Statusversand im Digitalfunk

Ähnliche Dokumente
Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

Funkmeldesystem (FMS)

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Kreisfeuerwehrverband Regen von 1993 e.v.

Sprechfunk Einweisung

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Feuerwehr Karlstein funkt nun vollständig Digital!

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Funkmeldesystem (FMS) Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum. Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München

Sprechfunk /FMS mit der ILS

QM Dokumentation FMS-Vorgabe Rettungsdienst. Gültig ab 30. August 2016

für die Feuerwehren im Lkr. Regen

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk

Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee)

Freiwillige Feuerwehren Stadt und Landkreis ROSENHEIM

FACHWISSEN FEUERWEHR. Linde Demel DIGITALFUNK

FMS-Richtlinie EB 1.30C FMS RICHTLINIE

Freiwillige Feuerwehr Leonberg. Kartenkunde


EB QM Dokumentation FMS Richtlinie Rettungsdienst. Inhaltsverzeichnis

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

Grundsätze im Sprechfunk... S. 1. Probleme und Lösungen... S. 1. Buchstabiertafel Inland... S. 2. Sprechanleitung für Zahlen... S.

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Funkausbildung 4m - Band

Funk als. Nachrichtenmittel

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Kurzbedienungsanweisung TETRA-Funk

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Funktionale Anforderungen. DF Statusmeldesystem

Funkausbildung 4m - Band

Multifunktionsdrehknopf

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein

Bedienungsanleitung MRT Sepura SRG 3900

Bedienungsanleitung HRT Sepura 8038

Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg

Funkkonzept Oberallgäu

STANDARD EINSATZREGEL FLÄCHENLAGEN (Hochwasser, Unwetter)

Sprechfunkgeräte. FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte

Gerätekunde Sprechfunkerausbildung. Verkehrsformen. Gegensprechen (Sternverkehr) Wechselsprechen

Tastenbelegung. Update_Digitalfunk_NA_ NOTRUF

Ausbildung Sprechfunker OA. Gerätebedienung. Sprechfunker Kreisbrandinspektion Oberallgäu

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland

Taktisches Nutzungskonzept Version 1.0

Sprechfunkgeräte FuG 8 (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 10 (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte

FSO - Funksprechordnung

Erstellt AG_Schulung_WUG

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren.

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Die Einhaltung der TR-BOS und das CE-Zeichen sowie die Zustimmung des HMdI bezeichnet man als Einsatzvoraussetzungen für Funkanlagen.

Integrierte Leitstelle Traunstein. QM Handbuch

VERFAHRENSBESCHREIBUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM ÖFFENTLICH- RECHTLICHEN RETTUNGSDIENST UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) TRAUNSTEIN

Kurzanleitung CarPC MedicalPad Beta-Version 2.0

BOS Funk. Funksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Präsentation über die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der Integrierten Leitstelle Passau

MERKBLATT ALARMIERUNG/KOMMUNIKATION MIT DER EINSATZLEITZENTRALE BEI UNWETTERLAGEN

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Stand:

Richtlinie für die Zusammenarbeit. der Feuerwehren. und der. Integrierten Leitstelle HochFranken

MUSTERDIENSTANWEISUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) ALLGÄU

Handbuch EINFÜHRUNG UND BETRIEB DES DIGITALFUNKS IM LANDKREIS BAD KISSINGEN. Kreisbrandinspektion Bad Kissingen

Ihr Partner im Notfall. Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken

FSO - Funksprechordnung

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)

Handbuch Feuerwehrjugend MELDER SPIEL

Für die Bedienung des TETRA-Handfunkgerätes MOTOROLA MTP850

Änderungen zur Version

TM 1 Grundausbildung

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt

Leitstellen der Zukunft Tetra Alarmierung

IuK der Feuerwehren im Kreis Warendorf Nachrichtenvordruck

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk

Dienstordnung Zusammenarbeit Feuerwehren und K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Statusmeldungen Rettungsdienst Tirol Newsletter 05

Änderungen in der Bedienung der Digitalfunkgeräte mit dem Update vom Februar 2016

Das THW im Einsatz. Fachkunde Bergung. Thema: Das THW im Einsatz

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6. Unwetterlage

Dienstordnung Zusammenarbeit Rettungsdienst mit der Integrierten Leitstelle Passau

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Taktisches Nutzungskonzept

BOS-Digitalfunk TETRA

Funkmeldesystem (FMS) im Landkreis Göppingen

Funkkonzept. Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmallenberg. Ausgabe: September Verfasser: OBM Jürgen Schneider OBM Markus Rickert UBM Guido Nieweg

Funkausbildung. BOS-Funk

Digitalfunk in Berlin

BOS Kommunikation Update Digitalfunk für Sprechfunker

Dienstanweisung Funkübungen

Umstellung auf Tetra Funk BOS

Transkript:

Statusversand im Digitalfunk Handhabung im ILS Bereich Amberg Kreisfeuerwehrverband Amberg Sulzbach e. V.

Bitte beachten und so auch in den Feuerwehren umsetzen!!! Es gibt im Funkverkehr generell kein P a r k p l a t z. Es gibt im Funkverkehr nur E i n s a t z s t e l l e a n.

Statusmeldungen bei der Feuerwehr: Grundsätzlich müssen Statusmeldungen immer verwendet werden. Dies stellt die Erreichbarkeit zur Leitstelle im Regelbetrieb sicher. Vor jedem Funkgespräch mit der Leitstelle ist immer die entsprechende Statustaste zu drücken. Ohne Status kann ein Funkgespräch keinem zugehörigen Einsatz zugeordnet werden. Ausgelöst wird ein Statusversand durch längeres drücken der entsprechenden Taste auf der Zifferntastatur. Die Taste muss für ca. 2 Sekunden gedrückt werden. Erst dann wird die Statusnachricht verschickt.

Statusmeldungen bei der Feuerwehr: Bei einem sauberen Versand der Statusmeldung erhält man eine Nachricht als Rückmeldung. Außerdem dient der Status zur Dokumentation im laufenden Einsatz. Es ist ein sogenannter Zeitstempel für die Feuerwehr und auch für die Leitstelle.

1. Statusversand von MRT-Geräten: Das Versenden von Statusmeldungen von MRT-Funkgeräten ist nur wie folgt auszuführen: Status 5: Status 0: Status 3: Status 4: normaler Sprechwunsch dringender Sprechwunsch Ausrücken zum Einsatz Einsatzstelle an

1. Statusversand von MRT-Geräten: Das Versenden von Statusmeldungen von MRT-Funkgeräten ist nur wie folgt auszuführen: Status 1: Status 2: Status 6: Status 9: Einsatzstelle ab / einsatzbereit über Funk Einsatzbereit auf Wache nicht einsatzbereit / außer Dienst / außerhalb des Schutzbereiches Anmelden bei einer Fremdleitstelle (Im nichtpolizeilichen Bereich derzeit noch nicht nutzbar.)

2. Statusversand von HRT-Geräten: Das Versenden von Statusmeldungen von HRT- Funkgeräten ist nur wie folgt auszuführen: Die Statusmeldungen 5 und 0 beim HRT gelten für HRT, welche in einem motorisierten Feuerwehrfahrzeug mitgeführt werden. Status 5: normaler Sprechwunsch Bei diesen Standorten können die anderen Statusmeldungen nicht verschickt werden. Status 0: dringender Sprechwunsch Diese Regelung gilt grundsätzlich auch für alle sogenannten Kommandantengeräte, auch für die TSA Standorte!!! (Bitte die Sonderregelung für Feuerwehren mit TSA beachten. Näheres siehe hierzu unter Punkt 3.)

3. Von HRT-Geräten bei den TSA-Feuerwehren: Das Versenden von Statusmeldungen des HRT, welches dem Funkrufnamen des TSA einer Feuerwehr zugeordnet ist (Florian 45/1/1), erfolgt analog den Statusmeldungen eines MRTs: Status 5: Status 0: Status 3: Status 4: normaler Sprechwunsch dringender Sprechwunsch Ausrücken zum Einsatz Einsatzstelle an

3. Von HRT-Geräten bei den TSA-Feuerwehren: Das Versenden von Statusmeldungen des HRT, welches dem Funkrufnamen des TSA einer Feuerwehr zugeordnet ist (Florian 45/1), erfolgt analog den Statusmeldungen eines MRTs: Status 1: Status 2: Status 6: Status 9: Einsatzstelle ab / einsatzbereit über Funk Einsatzbereit auf Wache nicht einsatzbereit / außer Dienst / außerhalb des Schutzbereiches Anmelden bei einer Fremdleitstelle (Im nichtpolizeilichen Bereich derzeit noch nicht nutzbar.)

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 5: normaler Sprechwunsch Dieser Status wird verwendet, wenn man mit der Leitstelle, ohne besondere Dringlichkeit sprechen möchte. z. B. um eine Lagemeldung abzugeben um ein Fahrzeug zur Bewegungsfahrt an- oder abzumelden.

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 0: dringender Sprechwunsch Dieser Status wird verwendet, wenn man mit der Leitstelle dringend sprechen möchte. z. B. nach einer ausgelösten Alarmierung durch die Leitstelle. Wenn es aufgrund besonderer Dringlichkeit geboten ist mit der Leitstelle zu sprechen.

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 3: Ausrücken zum Einsatz Das Fahrzeug rückt zur Einsatzstelle aus und ist auf Anfahrt. Fahrzeuge, welche durch die Leitstelle zu einem Einsatz disponiert sind, können diesen Status gleich drücken ohne vorher mit der Leitstelle zu sprechen, sofern sie in einem Alarmfax aufgeführt sind. Nicht disponierte Fahrzeuge drücken erst den Status 0 und melden sich bei der Leitstelle für den Einsatz an. Versicherungsschutz!!!

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 4: Einsatzstelle an Das Fahrzeug ist an der Einsatzstelle eingetroffen und verbleibt auch dort.

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 1: Einsatzstelle ab / einsatzbereit über Funk Es ist immer zu prüfen, ob ein Fahrzeug nach einem Einsatz noch einsatzbereit ist oder erst nachdem es im Gerätehaus wieder bestückt wurde!!! Das Fahrzeug ist frei auf Rückfahrt zum Gerätehaus. Das Fahrzeug ist einsatzbereit im zuständigen Schutzbereich auf Empfang und könnte durch die Leitstelle zu einem Einsatz disponiert werden. Bitte die mindestens geforderte Personalstärke für das Fahrzeug beachten.

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 2: Einsatzbereit auf Wache Das Fahrzeug ist im Gerätehaus eingerückt und wieder einsatzbereit. Einsatzgerätschaften bzw. Verbrauchsmaterial sind entsprechend der Normbeladung wieder am Fahrzeug vorhanden.

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Status 6: nicht einsatzbereit / außer Dienst / außerhalb des Schutzbereiches Das Fahrzeug ist nicht einsatzbereit und kann daher nicht von der Leitstelle disponiert werden. z. B. bei einem Werkstattaufenthalt oder einem technischen Defekt. Das Fahrzeug befindet sich außerhalb vom Schutzbereich.

4. Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen: Im nichtpolizeilichen Bereich derzeit noch nicht nutzbar. Status 9: Anmelden bei einer Fremdleitstelle Diesen Status verwendet man, wenn man auf der Durchreise durch einen anderen Leitstellenbereich ist und sich dort anmelden möchte. Wird bei der Feuerwehr vermutlich sehr selten gebraucht.

5. Statusmeldungen von der Leitstelle: Die Leitstelle kann ebenfalls Fahrzeugen einen Status senden. Dieser wird als Buchstabe an das Display des Fahrzeuges gesendet. Der Status wird ebenfalls im Bedienhandapparat des Fahrzeugs angezeigt. Bei der ILS Amberg werden Status C und J sicher verwendet. Es gibt aber noch A, E, F, H, L, P, U, c, d, h. Nachfolgend werden die einzelnen Statusmeldungen erläutert. C Melden für Einsatzübernahme Einem Fahrzeug wird ein C geschickt, um damit einen neuen Einsatz zu signalisieren. Der Status C wird aufgehoben nachdem das Fahrzeug den Einsatz übernommen und Status 3 gedrückt hat.

5. Statusmeldungen von der Leitstelle: J Sprechaufforderung Status J ist die Antwort auf Status 5. Das Fahrzeug wird aufgefordert, jetzt zu sprechen.

6. Anwendungsbeispiele Feuerwehr ohne Alarmfax Nach der Alarmierung: Status 0 priorisierter Sprechwunsch. Rückmeldung SPRECHEN J kommt von der Leitstelle. Feuerwehr meldet Alarm angekommen und erfragt den Einsatzgrund. Status 3 Fahrzeug rückt zum Einsatz aus. Status 4 Fahrzeug ist Einsatzstelle an. Status 5 Lagemeldung geben. Rückmeldung SPRECHEN J kommt von der Leitstelle. Lagemeldung geben.

6. Anwendungsbeispiele Feuerwehr mit Alarmfax Nach der Alarmierung: Wünschenswert!!! Status 0 priorisierter Sprechwunsch. Rückmeldung SPRECHEN J kommt von der Leitstelle. Feuerwehr meldet Alarm angekommen. ----------------------------------------------------------------------------------- Status 3 Fahrzeug rückt zum Einsatz aus. Status 4 Fahrzeug ist Einsatzstelle an. Status 5 Lagemeldung geben. Rückmeldung SPRECHEN J kommt von der Leitstelle. Lagemeldung geben.

7. Ablauf von einer Statusmeldung Einsatzbereit auf Wache : Status 2 Status 2 Status 2 Status 2

7. Ablauf von einer Statusmeldung Sprechwunsch: SPRECHEN J Status 5 Status 5 Status 5 Status 5 SPRECHEN J

7. Ablauf von einer Statusmeldung Neuer Einsatz C : Neuer Einsatz C Neuer Einsatz C

8. Zur Beachtung: Nicht disponierte Fahrzeuge drücken Status 3 ausrücken zum Einsatz Und dann Status 0 priorisierter Sprechwunsch.