Die beiden Freunde Forscherfuchs und Schlaue Maus spazieren durch den bunten Herbstwald und sammeln Nüsse und Kastanien.

Ähnliche Dokumente
Ein ganz gewöhnlicher Tag: Forscherfuchs und Schlaue Maus trinken Tee und schmökern in alten Fotoalben. Forscherfuchs stutzt und beginnt zu lächeln.

Nach einem langen Winter wartet auf Forscherfuchs und seine Freundin Schlaue Maus viel Arbeit in ihrem hübschen, kleinen Garten.

nachhaltig malen lesen verstehen

Die Sonne geht auf und verspricht einen herrlich sonnigen Frühlingstag. Schlaue Maus und Forscherfuchs haben soeben ihr gemeinsames Frühstück beendet

Forscherfuchs steht gut gelaunt in der Küche, hört Radio und kocht Suppe für sich und seine Freundin Schlaue Maus. Schon steht die Maus in der Tür.

SolvisLino 3 Die Heizung, die Wälder wieder wachsen lässt. Jahre. Solvis aus Braunschweig. Die neue Heizung.

An einem verregneten Nachmittag sitzen Schlaue Maus und Forscherfuchs in der Küche. Die Schlaue Maus bastelt an ihrem neuen Modellflugzeug,

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting

Leserallye durch das Philipp-Heft Wald

Wir heizen Co2 neutral Dem Klima zuliebe!

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

STATION 3 AUWALD 1/5

Ab ins Bett, kleiner Bär

und der Hexenwald

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Die Schülerzeitung der Grundschule Am Langen Esch

Hallo, ich bin der BIOPauli eine Methanbakterie. Ich bin so winzig klein, dass du mich nur unter einem Mikroskop erkennen kannst.

Unsere Kinder schreiben

Was wächst denn da im Garten?

Wald in Leichter Sprache

Im Wald. Mitmach-Heft. Mitmach-Heft. Sticker! Pfiffige Rätsel und Spie lide en. Ausmalen. Rätseln. Begreifen. M it lust ig er Erst lese gesc hich te

Igelforscher-Auftrag 1: Der Igel

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Ministerium für ein lebenswertes. Corporate Design, Print, Digital

Die neue KWB Easyfire Pelletheizung

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

Naturwärme sauber und regional

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

Ein Haus am Hang. 1) In ihrer großen Freude ruft sie Verwandte in Tirol an und erzählt ihnen von ihrem Plan. Sie sagen zu ihr:

Unternehmensprofil von "German Pellets" Europas größter Pelletshersteller

Komfort steigern. Bequem heizen.

Meer und Küste in Leichter Sprache

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Ulrich Steinmetz, Medienberater POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK

Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie

Hallihallo, mein Name ist Ecky. Ich bin ein Eichhörnchen und lebe im Wald. Ihr wart doch

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Holzgas. Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, Forstinspektorat Bruneck. Ripartizione 32.

So stehen die Österreicher zum Thema Heizen

AUFGABE 1: KUGELLAGER: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Wusstet Ihr schon, dass auf der ganzen Welt viele Bäume gefällt werden und daraus Papier hergestellt wird?

und das Ferienhaus

Frank und Katrin Hecker. u ä. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. bä m e &

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

1. Tag Wir bauen unser Lager auf und picknicken an der frischen Waldluft, da schmeckt es gut. Wir schauen hoch zu den großen Bäumen und sehen noch

Umwelt und Umweltschutz


Fragen- Aufgabenkatalog:

Bilder-Detektive Spielregeln

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Sprache untersuchen Wiewörter

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Rezept Power-Eistee. Viele tolle Rätsel. Spezial: Duftpflanzen

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen

Holz. Rohstoff der Sinne

I N F O R M A T I O N

NaturScouts Steiermark

hea t-box Heizen mit System

Der Baum des Lebens. Märchenhafte Wesen beschützen unseren Wald. Eine Miniaturgalerie im Forstmuseum Waldpavillon, Augsburg

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

Das alles leistet der Wald

Mensch und Natur im Gleichgewicht

das rezept des lebens

Jetzt eine Wärmepumpe. Und wie wollen Sie dann Ihren Tankraum möblieren?

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Im Wald. Tanja und Niklas Sophie und Markus Lena und Tim. mit einem Förster mit einem Lehrer mit einem Jäger

Birgit Minichmayr Pauli feiert Weihnachten

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Hasenherz. Marcus Herrenberger. Marcus Herrenberger Hasenherz. michael neugebauer edition ISBN minedition

Wie die Bäume in den Himmel wachsen

Selber Kompost machen

Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Einzelraumbefeuerung oder Zentralheizungskessel

Transkript:

Die beiden Freunde Forscherfuchs und Schlaue Maus spazieren durch den bunten Herbstwald und sammeln Nüsse und Kastanien.

Mitten am Weg liegt ein von einem Unwetter entwurzelter Baum, auf dem sichtlich verzweifelt Eddi Eichhörnchen sitzt. Er weint und erzählt, dass er in diesem Baum gewohnt hat. Jetzt sei alles kaputt und er weiß nicht, wo er den Winter über bleiben soll.

Und da fängt es auch schon an zu schneien! Jetzt müssen die drei schnell eine Lösung finden, denn die Bäume rundum sind alle schon besetzt. Natürlich helfen Forscherfuchs und Schlaue Maus ihrem Freund. Warum verbringst du den Winter nicht einfach bei uns?, schlägt Schlaue Maus vor.

Fuchs nickt zustimmend und überlegt bereits, wo sie ein Gästezimmer für Eddi bereitstellen können. Für deine Winterruhe bietet sich unser Heizraum an, meint er. Wir müssen uns nur noch überlegen, wie wir den kuschelig warm bekommen."

Sie beschließen überhaupt eine neue Heizung einzubauen. Die Ölheizung, die sie bis jetzt hatten, ist alt, nicht umweltfreundlich und außerdem stinkt immer alles. Auch Eddi ist Forscherfuchs dankbar: weiß, dass in den westlichen Industrieländern Nase der COwürde 2 Meiner -Fußabdruck das nicht jedes gefallen, einzelnen weit über dem schließlich liegt, was unser ist sie Planet frische vertragen Waldluft kann. gewohnt. Auch wenn jetzt schon Und Milliarden meinem Menschen Fell würde mit das weniger Öl auch auskommen schaden." müssen, als ihnen fairerweise zustünde, müssen wir selbst etwas ändern,

Forscherfuchs recherchiert sogleich, welche Möglichkeiten es noch gäbe. Heizen mit Strom?, wirft Eddi ein? Nein, winkt Schlaue Maus sogleich ab, Eine Stromheizung ist ein richtiger Energievielfraß und auch echt teuer. Abgesehen davon ist Strom im Winter rar. Da hat sie wohl recht.

Wir müssen mit Brennstoff heizen, von dem wir wissen, woher er kommt und dass er nicht ausgeht!, wirft Forscherfuchs ein. Holz!, vollendet Maus sogleich die Idee. Holz ist Biomasse und somit perfekt! Eine Pelletsheizung wäre gut. Pellets sind kleine, gepresste Holzteilchen, die aussehen wie kleine Würmchen.

Holz wächst ja bekanntlich nach, damit wird Heizen mit Holz CO 2 -neutral. Das bedeutet, dass bei der Verbrennung nur so viel CO 2 (Kohlendioxid) freigesetzt wird, wie ein Baum während seines Wachstums aus der Atmosphäre aufnimmt. Das schützt unser Klima! Wichtig ist, dass wir eine technisch hoch entwickelte Heizung verwenden, damit wir die Wärme bestmöglich nutzen, ergänzt Forscherfuchs seinen Plan.

Die drei waren wie immer fleißig und ganz schnell ist das neue Winterquartier für Eddi Eichhörnchen sauber, warm und kuschelig gestaltet. Bei einer Tasse Tee beschließen sie den Tag und freuen sich auf den nächsten.

Liebe Forscherinnen und Entdecker! Der Wald bietet uns sehr viel. Er ist Spielplatz und Bastelladen, Garten für Pilze und Kastanien und es riecht nirgends so gut wie dort, weil die Bäume die Luft reinigen. Doch die Bäume können uns auch als Brennstoff für unsere Heizung dienen, damit wir es im Winter schön warm haben. Das hat viele Vorteile. Eure Eltern können dadurch Geld sparen. Es wird immer genügend Holz geben, die Bäume wachsen ständig nach und mit modernen Heizungen kann man auch landwirtschaftliche Reststoffe wie Maisspindel verheizen. Außerdem gibt es schnellwachsende Hölzer wie Weiden und Pappeln, die zu Brennstoff verarbeitet werden können. Dass der Brennstoff aus der Region kommt, ist gut für unsere Nachbarn und unsere Umwelt. Und: Es duftet im Heizraum herrlich nach Holz. Mit der Entscheidung für eine Holzheizung tun wir also uns und unserer Umwelt etwas Gutes! Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen der Geschichte! Euer Erwin Stubenschrott Geschäftsführer KWB Die Biomasseheizung

Wusstest du, dass... in Österreich 3,4 Milliarden Bäume stehen? Das bedeutet, dass für jeden einzelnen Menschen 406 Bäume munter vor sich hin wachsen.... in Österreichs Wäldern 65 verschiedene Baumarten wachsen? Am häufigsten kommt die Fichte vor, die ihr bei euren Spaziergängen im Wald bestimmt auch am häufigsten seht!... es in der Steiermark und in Kärnten den meisten Wald gibt? Mehr als die Hälfte der Fläche ist mit Wald bedeckt.... eine ausgewachsene Buche täglich 1,7 Kilo Sauerstoff spendet? Das ist so viel, wie drei Menschen täglich zum Atmen benötigen.

Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion und für den Inhalt verantwortlich JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh THE INNOVATION COMPANY Public Relations & Marketing Leonhardstraße 59 8010 Graz Österreich Tel. 0316 876-0 Fax. 0316 876-1181 prm@joanneum.at www.joanneum.at Illustrationen, Layout www.paulalltag.com Eine Kooperation mit Eco World Styria, KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH Der Inhalt des Minibuchs ist eine fiktive Geschichte und dient zur kindgerechten Veranschaulichung technologischer Inhalte.

Der Wald speichert Wasser und schützt Menschen, Tiere und Pflanzen von er u Überschwemmungen, nz Erdrutschen, Muren und Lawinen. Du brauchst Zwei kleine Bretter (ca. 20 cm breit und lang) Moos, Blätter, Zapfen, Walderde und alles, was du sonst am Waldboden finden kannst Ein Glas Wasser Los geht's Stelle auf einem der Bretter den Waldboden nach, das andere Brett bleibt leer. Schütte dann symbolisch für den Regen vorsichtig Wasser darüber und schau, was passiert.