Solare Wärme. Einen Schritt voraus. Transparenz und Wettbewerb im Kollektormarkt

Ähnliche Dokumente
Einen Schritt voraus. Neues Solarlabel schafft Transparenz beim Heizungskauf

FAQs zum Kollektorertragslabel

Immer mehr Hersteller befürworten eigenes Kollektorertragslabel

Initiative Sonnenheizung wird ein Jahr alt Die Solarthermie ins rechte Licht rücken

Das Ziel: Verbrauchern die Solarthermie näher bringen

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst!

Solar- und Solarthermie technische Risiken Bürgerforum Erneuerbare Energien

Vakuum-Röhrenkollektoren

EU-ENERGIEEFFIZIENZLABEL FÜR HEIZGERÄTE. Ökodesign und EnVK von Heizgeräten, Göttingen, den Dipl.-Ing. (FH) Birgit Holfert

VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel. 27. & 28. September 2013

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz

Revision HFM Solarwärme Ertragsabhängige Förderung Vorschlag der TK Swissolar. Dr. Andreas Bohren SPF Testing

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

Wärme aus der Luft gegriffen.

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Der HLK EtaSunPro Kollektor von TWL

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009.

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Renovationsprojekt La Cigale

MINDESTANFORDERUNGEN FÜR HEIZUNGSANLAGEN

VIESMANN VITOSOL 200-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Möglichkeiten und Grenzen der Solarthermie- Einbindung in moderne Produktionsprozesse

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien

co2online: Handwerker-Umfrage 2016 Gina Sanders-Fotolia.com

Marktpartnerabend ErP Mindestanforderungen Das Ende der Heizwerttechnik? Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung Vaillant Group Austria GmbH

Dipl.-Ing FH Georg Dasch Architekt. Ehrenämter Gesellenbrief Schreiner Diplomprüfung Architektur

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket

ECODESIGN- UND LABEL-ANFORDERUNGEN AN WARMWASSERBEREITER UND WARMWASSERSPEICHER

Weltweit einzigartig - AQUA PLASMA

Energieeffizienz und Erneuerbare - Was macht die Technische Hochschule Mittelhessen?

kollektorliste.ch listecapteurs.ch listacollettori.ch Swissolar update Bern

VIESMANN VITOSOL 300-T Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie

Gesetze und Verordnungen

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

SOLTOP Schwimmbadheizung mit erneuerbarer Energie

VdZ-Plattform HEIZUNGslabel Die Online- und Software-Hilfe für Handwerker bei der Ausstellung des Energy Labels

Das neue Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser.

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden

INFORMATIONEN FÜR SHK- HANDWERKER HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA ENERGIELABEL FÜR HEIZUNGEN

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

BSW-Solar Workshop. Energy Label für Solarthermie: Was Handwerker zum Start im September 2015 wissen müssen

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Heizen Sie Ihr Geld nicht durch den Kamin! Karlsruhe,

Richtlinie der Universitätsstadt Marburg. zur Förderung von solarthermischen Anlagen

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt!

Erdgas-Brennwertsysteme mit solarthermischer Heizungsunterstützung

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl

Hendrik Stengel STI Solar Technologie International GmbH

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Wir sind alle energiesüchtig!

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Tag der Sonne 16. Mai 2009

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Neue Chancen in der Solarthermie...

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

aus einem Sonnenkollektor.

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Solarthermie im Detail

Energiesparen mit effizienten Heizgeräten

ErP-Labeling leicht gemacht: Viessmann macht Sie fit für die neue Energieeffizienzkennzeichnung

VIESMANN. VITOSOL 300-TM Vakuum-Röhrenkollektor nach dem Heatpipe-Prinzip zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 300-TM Typ SP3C

Beim Sanieren auch die Wärme der Sonne nutzen

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

Neubau Grundschule Blumberg Energetisches Konzept. Energetisches Konzept Neubau Grundschule Blumberg

Erfolgsfaktor Effizienz: Achten Sie auf das Pkw-Label.

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung?

Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion.

Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen. Handlungsleitfaden für berechtigte Akteure

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen

Die ENERGIEagentur Dipl.-Ing. René Herbert. Dipl.-Ing. René Herbert Kornstr Oschersleben. Tel.

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit "Stromhamster" versorgt Ihr Eigenheim mit Strom für Verbraucher, Heizung und Wasser

Inhalt. Was ist ein Energieausweis? Wann ist ein Energieausweis Pflicht? Arten von Energieausweisen. Energiekennwerte. Aufbau von Energieausweisen

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Unterstützung von Erdsonden mit Niedertemperatur- Solarthermie

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

Das Pkw-Label aus europäischer Sicht

Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand

Transkript:

Solare Wärme Einen Schritt voraus Transparenz und Wettbewerb im Kollektormarkt Das neue Solarlabel liefert transparente Aussagen über die Leistungsfähigkeit und die Ertragsstärke verschiedener Sonnenkollektoren und befähigt den Endverbraucher, eine wohl informierte Entscheidung für das für ihn passende Produkt zu fällen.

Was lese ich ab? Ob Warmwasser, Heizung oder Prozesswärme: Das Kollektorlabel gibt verlässliche Auskunft über das solare Ertragspotenzial. Von A- bis AAA: Rote Klassifizierungen gibt es nicht, da alle Sonnenkollektoren so gut wie keine Primärenergie verbrauchen. Solar Keymark einfach erklärt: Die wichtigsten Angaben auf den Solar Keymark Datenblätter werden vereinfacht dargestellt, damit sie sich leichter erklären lassen. Was ist eine Ertragsklasse? Die Ertragsklasse zeigt an, wie gut die eingestrahlte Sonnenenergie genutzt wird. Sie orientiert sich am Jahreswirkungsgrad.

Transparenz und Produktdifferenzierung Dank des Kollektorlabels können Kollektoren unabhängig von Ihrer Bauart (Röhren- oder Flachkollektor) unmittelbar anhand ihres Nutzens, dem Wärmegewinn, verglichen werden. Durch die detailliertere Klasseneinteilung wird zum einen deutlich, welche technologischen Entwicklungsstufen ein Produkt im Vergleich zu anderen bereits durchlaufen hat, zum anderen kann der potenzielle Kollektoren mit besonderen Merkmalen wie Doppelverglasung, Vakuumisolierung oder Reflektoren Käufer schnell erkennen: Die Bandbreite der am Markt verfügbaren Kollektoren ist groß, und es lohnt sich genauer hinzuschauen. Erst durch die Ausdifferenzierung wird der technologische Status einzelner Produkte sichtbar und mit dem zugehörigen Preis der wirtschaftliche Nutzen für den Kunden offensichtlich. AAA AA Flachkollektoren der Premiumklasse Röhrenkollektoren mit geringem Röhrenabstand ohne Reflektor A+++ Flachkollektoren der Komfortklasse Röhrenkollektoren mit etwas größerem Röhrenabstand A++ Flachkollektoren der Standardklasse Röhrenkollektoren mit noch größerem Röhrenabstand A+ Einfache Flachkollektoren Röhrenkollektoren mit großen Röhrenabständen oder schlechteren wärmetechnischen Eigenschaften A Sehr einfache Flachkollektoren, die häufig gerade noch die Mindestkriterien für öffentliche Förderung erfüllen, sowie nichtselektive Flachkollektoren Röhrenkollektoren mit sehr großem Röhrenabstand A-

Labellos glücklich? Weil Sonnenkollektoren so gut wie keine Energie verbrauchen, sondern der reinen Wärmeerzeugung dienen, werden sie von der EU derzeit nicht mit einem Produktlabel ausgezeichnet. Das Kollektorlabel erweitert im Sinne der Verordnungen den Einsatzbereich der Etikettierung von der auf Primärenergieverbrauch beschränkten EU-Kennzeichnung auf nachhaltige CO 2 -freie Wärmeerzeugung. SOLERGY ist eine freiwillige Produktkennzeichnung teilnehmender Hersteller der Solarthermie. SOLERGY Kollektorlabel Höherer Gewinn Höherer Verbrauch Erneuerbarer Energiegewinn Primärenergieverbrauch

Sieht bekannt aus und ist doch ganz anders: Das Kollektorlabel nimmt Bezug auf den Energiegewinn und nicht auf Primärenergieverbrauch. Es handelt sich um Ertragsklassen, die sich am Jahreswirkungsgrad orientieren und nicht um Effizienzklassen, die auf den Energieverbrauch abheben. Die gewählte Ertragsklasse A++ für die guten Komfortklasse -Kollektoren entspricht derjenigen der aktuell besten konventionellen Wärmeerzeuger. Das Kollektorlabel symbolisiert die ökologische, ressourcenschonende und langfristig wirtschaftliche Überlegenheit der Solarthermie. Die Skala der Ertragsklassen verhelfen der Solarthermie zu einer verbesserten Positionierung, auch im Hinblick auf ihr Entwicklungspotenzial gegenüber anderen Wärmeerzeugern wie Gasbrennwertgeräten und Wärmepumpen.

Unternehmen und Organisationen, die gemeinsam die Wahrnehmung der Solarthermie in der Öffentlichkeit stärken. Freiwillig, unabhängig und aus Überzeugung. Kontakt: info@initiative-sonnenheizung.com www.initiative-sonnenheizung.com Seit Januar 2016 ist DIN CERTCO für die Label-Registrierung zuständig und somit Ansprechpartner für Hersteller, die ein Kollektorertragslabel beantragen möchten. Die Label-Daten werden in einer öffentlich zugänglichen Datenbank geführt. www.dincertco.de/solergy 6 2016