Innovative MES-Lösungen von MPDV



Ähnliche Dokumente
HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

Transparenz und Traceability in der Fertigung Workshop MES + Auto-ID

Manufacturing Execution Systeme (MES) Transparenz Effizienz Industrie 4.0

Die perfekte Produktion

1 Anwendungskonzept - horizontale und vertikale Integration Nutzenaspekte von MES Ebenenstruktur in Fertigungsunternehmen...

HYDRA: MES in Perfektion

MES in der Praxis HYDRA-Anwendung bei RUCH NOVAPLAST

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Manufacturing Execution Systeme (MES) Transparenz Effizienz Industrie 4.0

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

.. für Ihre Business-Lösung

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Intelligente Energiekonzepte

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How.

AMS Alarm Management System

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Firmenportrait. Personalzeit. Projektzeit. Zutrittskontrolle. Fertigung. Logistik. Produktlinie obserwer .PZE .PRJ .ZUK .MES .LOG

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Innovative MES-Lösungen für Fertigung, Personal und Qualität

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Innovative MES-Lösungen von MPDV

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

where IT drives business

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

VDMA Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen. Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Business Competence Center

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

Einführung von DMS in 5 Schritten

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Ihre medizinischen Produkte

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte.

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Skills-Management Investieren in Kompetenz

becosple / Weiterbildung Weniger Routine, mehr Inhalte Die Software-Lösung für eine prozessgestützte Organisation Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008

MPDV Campus Neue Wege zur perfekten Produktion Beratung. Seminare. Forschung Ihr Partner für effiziente Prozesse in der Produktion

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

Wir vermitteln sicherheit

Smart MES Applications.... damit Sie Fertigungsdaten auch mobil erfassen und auswerten können!

Manufacturing Execution Systeme (MES) Transparenz Effizienz Industrie 4.0

lösungsgeschäft Kontakt Tel.: / wir@etimark.de

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Software-Validierung im Testsystem

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

managed.voip Wir machen s einfach.

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Übersicht Beratungsleistungen

Komplexität leicht gemacht

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Transkript:

Innovative MES-Lösungen von MPDV

MPDV: Die MES-Experten! Weltweit in Ihrer Nähe MPDV ist ein führender Lösungsanbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES). Qualifizierte, motivierte Mitarbeiter ar beiten bei MPDV und den Tochtergesellschaften weltweit an elf Standorten in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Singapur, China und den USA. Über ein Partnernetzwerk ist MPDV in weiteren Regio nen präsent. Mosbach Heidelberg Hamburg Hamm München Stuttgart Winterthur Amboise Chicago Singapur Shanghai Prag Moskau Posen Koper Sao Paulo Chennai Innovative MES-Lösungen aus einer Hand Mit innova tiven, qualitativ hochwertigen MES-Systemen und einem umfangreichen Dienstleistungsangebot bieten wir wegweisende Lösungen für zukunfts orientierte Fertigungsunternehmen. Darüber hinaus be schäftigen sich die Berater von MPDV Campus mit Fragen der Wirtschaftlichkeit im modernen Fertigungsumfeld, fördern neue Ideen und stellen innovative Methoden zur Effizienzsteigerung vor. Trendsetter der MES-Branche MPDV gilt als Vorreiter bei der Verbreitung des MES-Gedankens und engagiert sich in Verbänden wie dem VDI, dem VDMA, dem MES D.A.CH und in der MESA. Internationale Anerkennung wurde den MES-Lösungen von MPDV unter anderem mit der Verleihung der Best-Practice Awards von Frost & Sullivan zuteil.

Success Story MPDV MPDV ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt und kann auf ein kontinuierliches, eigenfinanziertes Wachstum verweisen! Mehr als 240.000 Menschen in über 750 Fertigungsunternehmen nutzen täglich die innovativen MES-Lösungen von MPDV! MPDV treibt den MES-Gedanken voran und hat zahlreiche Fachbücher zum Thema Manufacturing Execution System (MES) veröffentlicht! MPDV zeigt mit Hilfe prominenter Unterstützer im Forum Effektive Fabrik neue Wege auf, wie die Produktionsstandorte in Deutschland und Europa erhalten bleiben!

MPDV: Partner mit Zukunft Die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kunden, den Anforderungen des Marktes und die perma nente Produktinno vation bestimmen unser Denken und Handeln. MPDV steht für: zukunftsweisende, innovative Systemlösungen auf dem neuesten Stand der Technik ein umfassendes und bedarfsgerechtes Dienstleistungsangebot geprüfte Qualität über alle Prozesse hinweg und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 kooperative Führung, die das Engagement eines jeden MPDV-Mitarbeiters fördert Investitionssicherheit durch nachhaltiges Wirtschaften und eigenfinanziertes Wachstum

Nutzgrade erhöhen Energiekosten senken Effizienter Produzieren mit MES Die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen Fertigungsunternehmen im globalen Wettbewerb stehen, sind gewaltig und lassen keine Spielräume für ungenutzte Potenziale in der Produktion. Um die Wirtschaftlichkeitspotenziale in der Fertigung zu erschließen, werden transparente, reaktionsschnelle und wirtschaftliche Prozesse benötigt. Durchlaufzeiten verkürzen Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die optimale Kombination von Prozessverbesserungen durch Lean-Methoden sowie modernen Manufacturing Execution Systemen (Lean IT). Dabei sind MES- Lösungen wie HYDRA mächtige Werkzeuge zur Prozessopti mierung in der Produktion. Qualität garantieren In diesem Zusammenhang untersuchen wir, wie moderne IT und Methoden aus dem Bereich Lean Manufacturing optimal aufeinander abgestimmt werden können. Die Ergebnisse dieser Forschungsaktivitäten fließen direkt in die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte ein. Umlaufbestände verringern Personaleinsatz verbessern Controlling- Kennzahlen

MES-Systeme für alle Branchen Maßgeschneiderte MES-Lösungen Mit einem breiten Funktionsumfang und viel fältigen Konfigurationsmöglichkeiten unterstützen unsere MES-Anwendungspakete unterschiedlichste Fertigungsverfahren und eignen sich für den Einsatz in allen Branchen. Die Anwender profitieren damit von den Vorteilen einer Standardsoftware und der maßgeschneiderten Funktionalität einer Branchenlösung. Im Klartext: Standard steht hier für eine Vielzahl von Installationen, stabile und erprobte Anwendungen. MPDV hat MES-Systeme in folgenden Branchen implementiert: Automobilzulieferer und -hersteller Kunststoff / Gummi Metallverarbeitung Nahrungs- und Genussmittel Chemie und Kosmetik Anlagen- und Maschinenbau Möbel- und Holzverarbeitung Druck und Verpackung Feinmechanik / Optik Elektrotechnik / Elektronik Medizintechnik / Pharma

MES-Lösungen in Perfektion Transparenz und Reaktionsfähigkeit Ein Manufacturing Execution System (MES) schafft die notwendige Transparenz in Fertigungsunternehmen. Zu jedem Zeitpunkt sind Sie über die Ist-Situation informiert, können schnell reagieren und Ihre Planung darauf ausrichten. Informationsdrehscheibe im Unternehmen Unsere MES-Lösun gen bieten den 360 -Blick auf Fertigungs- und Unternehmensprozesse. Auf Knopfdruck erhalten Sie aktuelle Übersichten oder vergangenheitsbezogene Auswertungen zu allen erfassten Daten aus dem Fertigungs-, Personal- und Qualitätsbereich. Integration in die vorhandene Infrastruktur Unsere MES-Systeme sorgen für den nahtlosen Informationsfluss zwischen der Fertigungs- und der Managementebene: Schnittstellen zu den gängigen ERP-/PPS-, HR- und QM-Systemen zertifizierte Schnittstellen zu den SAP-Anwendungen, die in mehr als 300 Installationen im SAP-Umfeld im Einsatz sind Kopplung zu mehr als 15.000 Maschinen, Anlagen und Messeinrichtungen ERP SCM, APS MES Shop-Floor, Automationsebene

Ihre Anforderungen unsere MES-Lösungen Betriebsdaten Tracking & Tracing BDE Maschinendaten FERTIGUNG Leitstand Prozessdaten DNC Materialfluss Werkzeug- und Ressourcenmanagement Energiemanagement MPDV bietet maßgeschneiderte MES-Lösungen, die sich konsequent an der vorgegebenen Aufgabenstellung orientieren. Ihre Anforderungen... MPDV-Produkt und Dienstleistungsportfolio Personalzeit Zutrittskontrolle Personaleinsatzplanung PZE PERSONAL Leistungslohnermittlung Zeitwirtschaft Sicherheitsleitstand Umfangreiche MES-Erfahrungen... Ihre maßgeschneiderte Lösung! Bevorzugt setzen wir dabei auf die Nutzung von Standardfunktionen unserer praxiserprobten, modular strukturierten Produktlinien, die bei Bedarf um individuelle Anpassungen ergänzt werden können. Erstmusterprüfung Fertigungsbegleitende Prüfung / SPC Prüfmittelmanagement Prüfplanung QUALITÄT Reklamationsmanagement Wareneingang / Warenausgang Control Plan Lieferantenbewertung Der individuelle 360 -Rundumblick Das praxiserprobte Allround-MES Das vollständig in SAP integrierte MES

Das praxiserprobte Allround-MES HYDRA erfüllt alle Anforderungen an ein modernes MES gemäß VDI 5600 und steht damit als Synonym für die vertikale Integration zwischen der technisch orientierten Fertigungsebene und der eher kommerziell ausgerichteten ERP- bzw. Managementebene. Darüber hinaus bie tet HYDRA den fer tigungsnah agierenden Abteilungen leistungsfähige Informations -, Auswertungs- und Planungsfunktionen in den Bereichen Betriebs- und Maschinendaten, Fertigungsfeinplanung und -steue rung, Material- und Produktionslogistik inkl. Tracking / Tracing, Werkzeug- und Ressourcenmanagement, DNC, Energiemanagement, Qualitätssicherung / CAQ, Prozessdaten, Personalzeiterfassung, Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Leistungslohnermittlung und Zutrittskontrolle. In einer speziellen Ausprägung kann HYDRA auch als ERP-Subsystem mit reduziertem Funktionsumfang zum Beispiel zur Kommu nikation mit SAP-Systemen eingesetzt werden. Der Datenaustausch erfolgt in diesem Fall über zertifizierte SAP-Schnittstellen wie HR-PDC, PP-PDC, QM-IDI oder individuelle Schnittstellen.

Das vollständig in SAP integrierte MES Mit xmes bietet MPDV ein Funktionspaket an, das vollständig in die SAP-Umgebung auf Basis des NetWeavers eingebettet ist. xmes setzt direkt auf die Manu facturing Integration and Intelligence Workbench (MII) der SAP AG auf und stellt vor allem Erfassungsfunktionen sowie Maschinenschnittstellen als auch Dashboards für die Auswertung von Produktionsdaten zur Verfügung. Typische Beispiele sind Echtzeit- Übersichten zum Auftragsfortschritt, Schichtprotokolle, Kennzahlenmonitore, OEE-Auswertungen oder Stillstandsanalysen. Im Rahmen von MII-basierten MES-Projek ten bringen wir sowohl unser weitreichen des SAP- als auch MES-Know-how ein und erstellen Lösungsvorschläge oder Integra tionskonzepte. Wir programmieren indivi duelle MES-Anwendungen auf MII-Basis und bieten begleitende Dienstleistungen wie Implementierung und Support.

Der individuelle 360 -Rundumblick Das MES-Cockpit ist eine browserbasierte Applikation, in der Detail daten aus bestehenden MES-Systemen wie HYDRA oder anderen Applikationen in individuell gestaltbarer Form visualisiert werden. Geschäftsführer, Controller, Fertigungsleiter und die Mitar beiter in der operativen Ebene profitieren davon, dass durch gezielte Auswertungen der Daten mehr Transparenz in der Fertigung geschaffen wird und verlässliche Kennzahlen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Verfügung stehen. Mit leistungsfähigen Grafik funktionen erlaubt das MES-Cockpit korrelative Betrachtungen zu unterschiedlichen Bereichen und Messgrößen. Es zeigt außerdem Trends auf, sodass ein verantwortlicher Mitarbeiter bereits vor dem Eintreten von kritischen Situationen oder der Verletzung von unternehmerisch definierten Grenzwerten reagieren und gegensteuern kann.

MES State of the Art MES-Systeme von MPDV sind nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert. Sie erfüllen international anerkannte funktionale Vorgaben, die zum Beispiel in der VDI-Norm 5600 oder im Einheitsblatt 66412 des VDMA verankert sind. Die MES-Applikationen basieren auf einer modernen Serviceorientier ten Architektur (SOA) und relationalen Datenbanken. Unsere Software designer arbeiten mit leistungsfähigen Entwicklungstools, die bei Bedarf auch von den Anwendern zum Erstellen eigener MES-Applikationen genutzt werden können. Ergonomische Bedienober flächen, Konfigurierbarkeit, Modularität und Skalierbarkeit sind Designvorgaben, die von den Produktmanagern und Entwicklern bei MPDV konsequent umgesetzt werden. Skalierbarkeit Unicode-Fähigkeit Konfigurierbarkeit Ergonomie Multilingualität Modularität Mandantenfähigkeit Weitere Highlights der MES-Lösungen von MPDV sind: ausgefeiltes Datensicherheitskonzept und leistungsfähige Datensicherungsmechanismen Unterstützung eines kontinuierlichen 7 x 24-Systembetriebs umfangreiches Systemmonitoring inkl. Checklisten Online-Plausibilitätsprüfungen von Dateneingaben Offline-Fähigkeit bei Ausfall von IT-Komponenten integriertes Eskalationsmanagement mit hinterlegtem Workflow über alle MES-Anwendungsbereiche hinweg Mandanten- und Mehrsystemfähigkeit, zum Aufbau von Testsystemen und Lösungen mit mehreren Mandanten mehrstufiges, rollenbasiertes Berechtigungskonzept Unterstützung unterschiedlichster Sprachversionen durch Unicode- Fähigkeit und multilinguale Sprachtabellen Datensicherheit Offline-Fähigkeit

Datenerfassung Die nahtlose Integration in die Fertigungsumgebung ist ein wichtiger Faktor für die Effizienz und Akzeptanz von MES-Systemen. Unsere MES-Lösungen verfügen über zahlreiche Möglichkeiten zur manuellen oder automatisierten Erfassung von Daten: Manuelle Dateneingabe über stationäre (PCs oder IPCs) und mobile Terminals (Handhelds oder Smartphones) via Touchscreen oder Tastatur Automatische Datenübernahme aus Identlesern für RFID-Tags, Barcodes, Legic- oder Mifare- Ausweisen sowie aus Prüf- und Messmitteln Ergänzend zur Datenerfassung unterstützt das MES eine papierarme Fertigung. Auf Knopfdruck können Einrichter und Werker wichtige Informationen wie Stücklisten, Prüfpläne, Arbeitsanweisungen, Zeichnungen etc. direkt am Terminal abrufen. Maschinenschnittstellen Mit dem Process Communication Controller ( PCC) hat MPDV ein Multitalent geschaffen, das integraler Bestandteil der MES-Lösungen ist. Der PCC verfügt über zahlreiche Möglichkeiten der Maschinenanbindung zur automatischen Übernahme von Maschinen -, Prozess- und Messdaten sowie zur Übergabe von NC-Programmen, Maschinen- / Einstellparametern und Rezepturen. Digitale und analoge Schnittstellenbausteine zur Erfassung von Stückzahlen, Maschinentakten, Betriebsund Status signalen sowie analogen Prozesswerten Datenschnittstellen die direkt mit den Steuerungen in NC-Maschinen, Bearbeitungszentren, Montagelinien, Messmaschinen, Analysegeräten, Spritzgießmaschinen o.ä. kommunizieren Funktionsbausteine zur Integration von industriellen Kommunikationssystemen auf der Basis von Profibus, Modbus, Euromap, XML oder OPC PCC Process Communication Controller Digitale Ein-/ Ausgänge Serielle Schnittstellen OPC- Client Euromap E15 und E63 Engel Monitoring System Arburg Leitsystem ALS Arcnet Profibus... xml- Schnittstelle Waagenschnittstellen

MES in der Fertigung Nutzen Sie unsere vielfältigen MES-Funktionen, wenn es um die Optimierung Ihrer Fertigungsprozesse geht, wenn Sie die Umlauf- und Lagerbestände senken wollen, die Rüstkosten und Stillstandszeiten reduzieren müssen oder die Nutzungsgrade und Effektivität steigern möchten: Dr. Thomas Wagner, Takata Petri AG: Durch die Einführung des MES HYDRA haben wir unsere Produk tivität um 10-20 % steigern können, bei einem ROI unter zwei Jahren. Betriebsdatenerfassung Maschinendatenerfassung Fertigungsfeinplanung und -steuerung Werkzeug- und Ressourcen-Management Tracking / Tracing / Traceability Material- und Produktionslogistik Erfassung und Auswertung von Prozessdaten DNC-Betrieb und Download von Einstellparametern Energiemanagement Das MES erfasst alle Daten, die im Produktionsumfeld in der Verbindung mit Maschinen, Werkzeugen, Aufträgen, Materialien, Produkten, Losen und Chargen entstehen. Abhängig von den Anforderungen werden die Daten nach unterschiedlichsten Kriterien interpretiert, ausgewertet und diese den Meistern, den Mitarbeitern in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung, der Produk tionsleitung, dem Controlling oder der Ge schäftsleitung in Form von aktuellen Übersichten, Auswertungen und Listen präsentiert. Mit dem Leitstand steht Ihnen darüber hinaus ein Planungswerkzeug zur Verfügung, das schneller und effektiver als zentral organisierte ERP-Systeme und manuell bediente Stecktafeln auf geänderte Plandaten und die vom Ideal zustand abweichende Situation in der Fertigung reagiert.

MES für die Fertigung Betriebsdatenerfassung... Transparenz in den Fertigungsaufträgen schaffen. Mit dem MES verfolgen und überwachen Sie Ihre Aufträge mit allen Arbeitsfolgen; lückenlos und zeitnah. Sie kennen den aktuellen Auftragsfortschritt, wissen sofort wo Terminverspätungen drohen und erhalten präzise Daten für die objektive Analyse sowie das Controlling von Aufträgen. Maschinendatenerfassung... schnell und zuverlässig wissen, wie die Maschinen laufen. Mit dem MES überwachen Sie Ihre Maschinen: automatisch, zeitnah und rund um die Uhr. Die Daten werden visualisiert und die aktuelle Situation zum Beispiel im reali täts nahen Maschinenlayout dargestellt. Auswertungen zur Maschinenhistorie und Kennzahlensysteme bilden die Grundlage für gezielte Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten. Fertigungsfeinplanung und -steuerung... Engpässe und Terminverletzungen frühzeitig erkennen. Mit dem MES planen Sie die Aufträge unter Berücksichtigung erforderlicher und vorhandener Ressourcen wie Maschinen, Personen, Material und Werkzeuge. Sie erfahren sofort, wie sich Umplanun gen, Maschinenstörungen oder fehlende Ressourcen über das gesamte Auftragsnetz hinweg auswirken. Mit Unterstützung von Optimierungsund Simulationsfunktionen reduzieren Sie Rüst-, Liege- und Durchlaufzeiten.

MES für die Fertigung Werkzeug- und Ressourcen-Management... die Werkzeug-, Rüst- und Bereitstellungskosten minimieren. Mit dem MES verwalten und planen Sie die Werkzeuge und Ressourcen effizient, umfassend und zeitsparend. Das MES kennt die Verfügbarkeit Ihrer Werkzeuge, überwacht deren Lebenslauf und kümmert sich um Wartung und vorbeugende Instandhaltung. Manuell geführte Werkzeugbücher gehören damit der Vergangenheit an! Tracking / Tracing / Traceability... die Produktenstehungsprozesse lückenlos dokumentieren. Mit dem MES weisen Sie nach, aus welchen Rohstoffen und wie Ihre Produkte entstanden sind. Das Ergebnis sind elektronische Herstellberichte oder Chargenbäume, die Ihnen bei Reklamationen helfen, die Problemverursacher sofort zu lokalisieren. Selbst komplexeste Forderungen nach FDA werden erfüllt. Material- und Produktionslogistik... den Materialfluss optimal steuern und überwachen. Mit dem MES können Sie WIP-Läger und Materialpuffer definieren, deren Bestände online geführt und angezeigt werden. Reichweiten von Rohmaterial und Zwischenprodukten werden berechnet und die Materialverfügbarkeiten bei der Feinplanung im Leitstand berücksichtigt.

MES für die Fertigung Erfassung und Auswertung von Prozessdaten... die Prozesswerte immer im Blick haben und Trends erkennen. Das MES übernimmt die Prozessdaten direkt aus Maschinen und Anlagen. Der Fertigungsprozess kann damit permanent auf die Verletzung von Toleranz- und Eingriffsgrenzen überwacht werden. In Langzeit archiven werden die Daten gespeichert und sind jederzeit wieder abrufbar. DNC-Betrieb und Download von Einstellparametern... das richtige NC-Programm zum richtigen Zeitpunk an der richtigen Maschine bereitstellen. Mit dem MES transportieren Sie Ihre NC-Programme und Einstelldaten über die vor handene BDE-Infrastruktur automatisch zu den Maschinen steuerungen. Bereits vor dem Rüsten stehen damit die richtigen NC-Datensätze und Einstellparameter an der Maschine zur Verfügung. Energiemanagement... damit Sie Energieverschwendungen aufdecken und dadurch die Produktionskosten reduzieren. Mit dem MES erfassen Sie Energieverbräuche von Maschinen und Anlagen. Sie analysieren die Verbrauchsdaten in Korrelation zu den gefertigten Produkten, verwendeten Rohstoffen oder eingesetzten Werkzeugen. Sie erkennen Lastspitzen bereits während der Feinplanung und können gezielte Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs einleiten.

MES im Personalbereich Bernd Matejat, Diehl Metall Stiftung & Co. KG: Unser Personalwesen wird mit immer neuen Anforderungen z.b. im Zuge der Arbeitszeitflexibilisierung konfrontiert. HYDRA bietet uns nicht nur die Funktionalitäten einer reinen Zeiterfassung, sondern auch die eines Personalund Management-Informationssystems, wodurch wir flexibel und zeitnah auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren, gezielt planen und exakt kalkulieren können. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit und die leistungsbezogene Entlohnung, z.b. nach ERA, ist in vielen Unternehmen bereits alltägliche Realität. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können Vorteile erwarten und Gewinne erzielen. Leistungsfähige Systeme zur Personaleinsatzplanung, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft und Leistungslohnermittlung sind jedoch unabdingbare Notwendigkeit, die Flexibilisierungspläne wirkungsvoll umsetzen zu können. Praxisgerechte MES-Funktionen helfen Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit, wenn es um eine effektive Planung, Verwaltung und Abrechnung der Arbeitszeiten, die Erfassung und Berechnung von leistungsbezogenen Lohndaten oder auch um die Absicherung von Türen und Eingängen in Ihrem Unternehmen geht: Personalzeiterfassung und -zeitwirtschaft Personaleinsatzplanung Leistungs- und Prämienlohnermittlung Zutrittskontrolle Geprüfte Errichterfirma für Anlagen zum Schutz von Personen und Sachwerten

MES im Personalbereich Personalzeiterfassung...damit Zettelwirtschaft und Stempelkarten Vergangenheit sind. Das MES ermittelt automatisiert die Kommt-/Geht- und Pausenzeiten Ihrer Mitarbeiter und dokumentiert sie lückenlos. An- und Abwesenheitslisten zeigen Ihnen online, welche Mitarbeiter bereits anwesend sind und wer fehlt. Personalzeitwirtschaft... die Lohnermittlung einfacher, sicherer und zuverlässiger machen. Das MES berechnet die Lohnarten für jeden Mitarbeiter auf Basis individueller Entlohnungsmodelle und geplanter Fehlzeiten. Es stellt aussagekräftige Statistiken zur Verfügung und übergibt die lohnrelevanten Daten automatisch an die Lohnabrechnung. Personaleinsatzplanung... das Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellen. Im MES verplanen Sie Ihre wertvollen Personalkapazitäten in Abhängig keit von der Auftragssituation und unter Berücksichtigung von Qualifikation sowie Verfügbarkeit der Mitarbeiter. Leistungs- und Prämienlohnermittlung... damit die leistungsbezogene Lohnabrechnung stimmt. Mit dem MES erhalten Sie objektive, verlässliche und konsis tente Daten für die leistungsbezogene Entlohnung Ihrer Mitarbeiter. Und dies auf Basis der Daten, die automatisch über die BDE und die Personalzeiterfassung zur Verfügung gestellt werden. Zutrittskontrolle... Gebäude, Anlagen und Betriebsbereiche absichern. Mit dem MES steuern, überwachen und dokumentieren Sie die Zutritte der Mitarbeiter und Besucher. Im Sicherheitsleitstand sehen Sie sofort, wo im Unternehmen ein Alarm ausgelöst wurde.

MES im Qualitätsbereich Was Qualität wert ist, merkt man oft erst, wenn sie fehlt. Und das hat schnell dramatische Konsequenzen: unzufriedene Kunden, Umsatzausfälle und einen Imageschaden, der häufig gar nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Die CAQ-Lösungen von MPDV helfen Ihnen, die Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. Wilfried Sellmann, Legrand-BTicino GmbH An HYDRA hat uns besonders gefallen, dass neben der klassischen BDE auch die CAQ-Funktionalitäten vollständig in die modular aufgebaute MES-Lösung integriert sind. So haben wir jetzt eine schnittstellenfreie Systemlandschaft mit einer einheitlichen Bedienoberfläche für alle Prozesse in der Fertigung im Einsatz. Das CAQ-System kann wahlweise als Insellösung für die aus schließliche Nutzung im QS-Bereich oder als integrierte Lösung in Kombination mit weiteren MES-Modulen von MPDV aus den Bereichen Fertigung und Personal eingesetzt werden. Entsprechend Ihren Anforderungen können Sie diese CAQ-Funktionen einzeln oder in beliebiger Kombination nutzen: Fertigungsprüfung inkl. Erstmusterprüfung, Produktionslenkungsplan und Warenausgangsprüfung Wareneingangsprüfung Reklamationsmanagement Lieferantenbewertung Prüfmittelmanagement

MES im Qualitätsbereich Fertigungsprüfung... den Aufwand für die Prüfer einfach und kalkulierbar machen. Mit dem MES wird die Prüfdatenerfassung zum Kinderspiel: einfach, komfortabel und schnell auf Basis individueller Prüfpläne. Ein besonderes Highlight: werden auch die Funktionen der BDE genutzt, erfolgt eine dynamische Berechnung der Prüfintervalle und die Werker werden automatisch auf fällige Prüfungen hingewiesen. Wareneingangsprüfung... damit nur einwandfreie Produkte in die Fertigung einfließen. Mit Unterstützung des MES minimieren Sie die Prüf- und Qualitätskosten im Wareneingang. Flexible Dynamisierungs verfahren greifen auf die Prüfhistorie zurück, so dass nur wirklich notwen dige Prüfungen vorgeschlagen werden. Reklamationsmanagement... die Reklamationen reduzieren und die Kosten senken. Mit dem MES werden Ihre Reklamationen erfasst und analysiert. Anhand von Workflows steuern Sie den Reklamationsablauf sowie die Zuweisung von Aufgaben, Maßnahmen und Aktionen. Lieferantenbewertung... die richtige Auswahl der Lieferanten gewährleisten. Mit dem MES wird Ihre Auswahl und Pflege des richtigen Lieferanten zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Es beginnt bei der Identifikation von potenziellen Lieferanten und endet bei der umfassenden Analyse der wichtigsten Entscheidungskriterien. Prüfmittelmanagement... die Messungen mit dem richtigen Prüfmittel durchführen. Mit dem MES ergeben sich viele Einsparpotenziale, die erst durch eine strukturierte Erfassung und Überwachung der Prüfmittel aufgedeckt werden können. Nur mit einwandfreien Prüfmitteln kann die Einhaltung von Qualitätsforderungen nachgewiesen werden.

Dienstleistungen Investitionen im IT-Bereich sind nur dann erfolgreich, wenn sie als unterstützendes Element von allen Mitarbeitern akzeptiert, die Ziele und erwarteten Nutzeffekte in kurzer Zeit erreicht werden. Damit dies kein Wunschtraum bleibt, begleiten wir den Einsatz unserer MES-Lösungen mit einem breiten Spektrum von Dienstleistungen, das unseren Kunden bedarfsgerecht zur Verfügung steht. Jeder MES-Anwender kann für sich entscheiden, welche Unterstützungsleistungen er in welcher Projektphase in Anspruch nimmt. Nutzen Sie unser Know-How und schaffen Sie sich Frei räume! Unser umfangreiches Dienstleistungsangebot umfasst: Consulting und Anwendungsberatung individuelle Software-Anpassungen Installation und Inbetriebnahme Projektmanagement Schulung und Ausbildung Support und Service

MPDV-Trainings Praxisnah und maß geschneidert Die erfolgreiche Einführung, die Akzeptanz eines Systems und dessen effektive Nutzung hängen in ent scheid endem Maße von der Qualifikation der Mit arbei ter ab. Die Aus bildung der MES-Anwender ist eine wichtige Vor aussetzung. Unser um fangreiches Schulungsangebot ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Dienstleistungspalette und bietet für jeden Nutzer, vom Werker über den Administrator bis hin zum Fertigungsleiter und Power-User, das passende Training. Die Teilnehmer werden von erfahrenen MES-Experten durch Praxisübungen am Live-System geschult und erhalten eine umfangreiche Dokumentation mit Fallbeispielen. Alle Trainings finden in hochmodern ausgestatteten Schulungsräumen statt, die ein zielgerichtetes Lernen ohne Störeinflüsse ermöglichen. So können sich die Schulungsteilnehmer in idealer Weise mit dem System vertraut machen und in kurzer Zeit die effektive Nutzung der MES-Lösung erlernen. Um die Informations- und Wissensbedürfnisse jeden Anwenders optimal abzudecken, gliedern sich die MPDV-Trainings in die Bereiche Anwendungen, MES Weaver, Anwendungsentwicklung und Web-Trainings. MPDV MES-Academy Effizienz bedeutet, den optimalen Output aus den eingesetzten Mitteln herauszuholen. Dies gilt auch für Ihr MES-System. Mit der HYDRA-MES Academy wählt MPDV einen völlig neuen Ansatz, um die Voraussetzung für eine effiziente Nutzung des Systems zu schaffen. Die MPDV MES-Academy bietet Ihnen die Möglichkeit, exklusive Ausbildungslevels zu erlangen. HYDRA-Anwender und Partner können sich durch eine gezielte und abgestimmte Weiterbildung ein MPDVzertifiziertes Qualifizierungslevel aneignen maßgeschneidert auf die besonderen Rollen und Anforderungen im Unternehmen. Ergänzend zu unseren Trainings, bei denen Sie aus der Breite unseres Angebotes ihr Schulungsprogramm zusammenstellen, baut die MPDV-MES Academy auf einem festgelegten Programm aus Schulungen, Workshops und einer abschließenden Zertifizierungsprüfung bei MPDV auf. MPDV Trainings MPDV MES-Academy Gezielte Qualifizierung für größtmöglichen Nutzen! Gezielte Qualifizierung für größtmöglichen Nutzen!

MPDV Campus Neue Wege zur perfekten Produktion MPDV Campus ist eine Unternehmensberatung für produzierende Unternehmen. Unser Beratungsansatz liegt in einer optima len Kombination von Prozessverbesserungen durch Lean-Methoden und moderner IT (Lean IT). Das Leistungs spektrum reicht dabei von der Analyse der Fertigungsprozesse über die Erstellung maßgeschneiderter Soll-Konzepte bis hin zur gemeinsamen Umsetzung dieser Konzepte mit unseren Kunden. Neben der Beratung schulen wir Ihre Mit - ar beiter in den von uns angewendeten Methoden in öffentlichen Seminaren oder in Inhouse-Veranstaltungen in Ihrem Unternehmen. Unseren methodischen Vorsprung sichern wir durch laufende Forschungsprojekte mit Hochschulen und Forschungsinstitu ten. MPDV fördert mit dem MPDV Development Fund (MDF) permanent Forschungsprojekte, die neue Wege im Bereich des Fertigungsmanagements aufzeigen. Die Ergebnisse unserer Forschungsarbei ten veröffentlichen wir regelmäßig in Form von Fachbüchern oder Fachartikeln.

MPDV Campus Beratung MPDV Campus Seminare Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur perfekten Produktion. Hierzu haben wir fünf Beratungsbausteine entwickelt, die wir je nach Aufgabenstellung auswählen und an Ihre Anforderungen anpassen. Profitieren auch Sie von unserem Lean- und IT-Know-How! Baustein 1: Status-Quo-Analyse Potenzialcheck in der Fertigung Wertstromanalyse Maßnahmenvorschläge (Lean & IT) Baustein 2: Lean Production 5S-Methode Rüstzeitreduzierung (SMED) Total Productive Maintenance (TPM) Flexibles Produktionssystem Baustein 3: MES-Konzeption MES-Einsatzvorschlag MES-Lastenhefterstellung nach DIN 5600 Betrachtungen zum Return-On-Invest (ROI) von MES Permanente Weiterbildung des Managements und der Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Profitieren auch Sie von unserem Angebot öffentlich oder inhouse. Teilweise besteht eine Fördermöglichkeit nach SGBIII/AZWV. Managementseminar Die perfekte Produktion Das erfolgreiche Seminar zum gleichnamigen Fachbuch! Zielgruppe: Geschäftsführer und Werkleiter, Führungskräfte aus Produktion, Controlling und IT. Fachseminare / Unternehmensspiel Zielgruppe: Operative Führungskräfte aus der Produktion, Fertigungssteuerung, Arbeitsvorbereitung, Meister, Werker. Baustein 4: Lean Planning Analyse der Planungsabläufe und IT-Systeme Lean Manufacturing papierarme Fertigung Baustein 5: Manufacturing Scorecard Produktionskennzahlen Aufbau von Regelkreisen Basis für Leistungslohn und höhere Mitarbeitermotivation

Seit 2004 ist die HYDRA Users Group zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180 Mitgliedern über ein großes Potenzial an Best-Practice und Know-how verfügt. Über das Internet-Forum der HUG können Erfahrungen und Best-Practice Tipps jederzeit mit anderen HYDRA-Anwendern online ausgetauscht werden. Bruno Hildebrand Vorsitzender des HUG-Vorstands Möglichkeit zur Mitgestaltung bei der Wei ter entwicklung der MES-Lösungen von MPDV HYDRA Users Group (HUG) Die HYDRA Users Group (HUG) wurde 2004 als eigenständige Organisation von Anwendern des Manufacturing Execution Systems (MES) HYDRA gegründet. Heute umfasst sie mehr als 180 Mit glieder. Diese treffen sich regelmäßig in den Arbeitskreisen Fertigung, Personal, Qualität, IT und Strategie, um Best-Practice Ansätze auszutauschen und Vorschläge zur Weiterentwicklung von HYDRA zu erarbeiten. Mit der HUG steht den HYDRA-Anwendern ein breites Netzwerk von Ansprechpartnern zur Verfügung, ganz nach dem Motto von Anwendern für Anwender. Einmal im Jahr organisieren die Anwender ihre Mitgliederversammlung, in der die wichtigsten Ergebnisse diskutiert werden. Der HUG- Vorstand koordiniert alle Tätigkeiten. Daneben unterstützen sogenannte Paten von MPDV die Aktivitäten der HYDRA Users Group (www.hydra-usersgroup.com). Austausch von Best-Practice Ansätzen und Networking mit anderen MES-Anwendern Intensiver Dialog mit den erfahrenen MES-Experten von MPDV

MPDV in Ihrer Nähe MPDV Mikrolab GmbH Römerring 1 74821 Mosbach Fon +49 6261 9209-0 E-Mail info@mpdv.de Web www.mpdv.de Niederlassung Hamburg Hansdorfer Landstraße 140 22927 Großhansdorf Fon +49 4102 45438-0 E-Mail hamburg@mpdv.de Niederlassung Hamm Gewerbepark 16 59069 Hamm Fon +49 2385 92124-0 E-Mail hamm@mpdv.de Niederlassung Heidelberg Gewerbepark Hardtwald 6 68723 Oftersheim Fon +49 6202 9335-0 E-Mail vertrieb@mpdv.de MPDV Schweiz AG Flugplatzstrasse 5 8404 Winterthur Schweiz Fon +41 52 246 0126 E-Mail info@mpdv.ch Web www.mpdv.ch MPDV S.A.R.L. 11 Bis, Rue de la Fourmillière 37530 Chargé Frankreich Fon +33 24757 5745 E-Mail info@mpdv.fr Web www.mpdv.fr MPDV USA Inc. Headquarters Chicago 10750 W. 143rd St., Suite 57 Orland Park, IL 60462 USA Fon +1 708 966.4290 E-Mail info.usa@mpdv.com Web www.mpdv-usa.com Niederlassung München Sigmund-Riefler-Bogen 10 81829 München Fon +49 89 909996-0 E-Mail muenchen@mpdv.de Niederlassung Stuttgart Alemannenstr. 19 71296 Heimsheim Fon +49 7033 4685-800 E-Mail stuttgart@mpdv.de MPDV Asia Pte Ltd 5 Tank Road, #03-02 Nagarathar Building 238061 Singapur Singapur Fon +65 6836 7790 E-Mail info@mpdv.com.sg Web www.mpdv.com.sg MPDV Software & Technology Services (Shanghai) Co., Ltd. 425 Yishan Road Pole Tower, Unit 1607 XuHui District, Shanghai 200235 Volksrepublik China Fon +86 21 5632 1032 E-Mail info@mpdv-china.cn Web www.mpdv-china.cn 2012 MPDV Mikrolab GmbH Doku-Ident: IBIMG 04/2012 Die genannten Einrichtungs- / Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller oder Anbieter. MPDV, HYDRA, xmes, MES-Cockpit und MOC sind eingetragene Warenzeichen der MPDV Mikrolab GmbH.