Beschreibungs- und Bedienungsanweisung. Schreibverstärker SV 36

Ähnliche Dokumente
Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Reporterset Motorola 2700 portabel und Ü-Wagen Version - technische Information -

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung ProjectMix8

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

AC-Steuerung FT 632 / FT 632 Z. Kompetent für Elektroniksysteme

Kraftverstärker Type EF80_V20_DI

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

NF Verstärker mit Germaniumtransistoren

Audio-Verstärker (NF-Verstärker) mit dem TBA820M

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung Project60 / 120 / 240

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

Einseitenbandsender nach der Phasenmethode Von Peter Weber, DJ4BR

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

Pedal 901. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 01/00

Spannungsregler Best.- Nr

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Schaltbild und Beschreibung des Universal-Ruftonauswerters.

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Einleitung. Der Aktiv-Lautsprecher. Das Anschließen der AktivLautsprecher. Der Betrieb der Aktiv-Lautsprecher

Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F

Outdoor LED Par 9 x 3W

"The PURR" Guitar Amplification by

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

Zetagi BV 2001 MK III

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Wir bauen einen DKE. DKE was ist das? DKE steht für Deutscher Kleinempfänger

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Aktive NF-Filter. 2.3 Aktive NF-Filter. Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski)

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

Ein kleiner Single-Ended für Einsteiger

Widerstände: R1 68k 2 R2 470R 2 R3, R4 33k 4 R5 220k 2 R6 1k/4Watt 2 R7 3k9/2Watt 2 R10 1R8/4Watt 2 siehe Text

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung

Versuch: A3 Verstärkerschaltungen für ein EKG

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

RG58

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247

HF / NF Tastkopf DL-QRP-AG

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056

Messumformer. Inhalt

Motorsteuerung CD 3000

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke.

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG

Tongenerator N

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

BESCHREIBUNG UND BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS EIGENBAU-RÖHRENPRÜFGERÄT EINES BASTLERS AUS DER EHEMALIGEN DDR. 1. Allgemeines

Messverstärker und Gleichrichter

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Eigenschaften S-Track und programmierbarer S-Track

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. POWER AMPLIFIER POWER AMPLIFIER

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler

Produktinformation. Versorgungs- und Steuergerät VBVS05-SG für kleine und mittlere Anlagen

Benutzeranleitung BRM16/BRM16K V2

Impuls-Schaltgerät (manuell)

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Bernhard Ehret Bauanleitungsentwurf. Licht-Modem

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

Hochstromtechnik. Kondensatorschütze. zum Schalten unter Last. Liste 616

Proportionalverstärker

DIS-PLUS, 1001 Bedienungsanleitung V.0.3 DIS-PLUS. System zur Erhöhung der Reichweiten von Teilnehmeranschlüssen. Bedienungsanleitung V.0.

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter KNXDSK1236-4X5A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN

A-130 VCA-LIN. 1. Einführung. doepfer System A VCA A-130 / A-131

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Belastungsfreie Stereo-VU-Meter

1. Ein Messsender erzeugt 1 V Ausgangsspannung und soll um 106 db abgeschwächt werden. Wie gross ist das Ausgangssingal?

LVDT EXTERNELEKTRONIK

Bedienungsanleitung Aktivelektronik VP 102. Leistungsmerkmale und technische Daten

Wintersemester 2012/13

Materialsatz: MatPwrDigiX

Inhalt: INSTALLATIONSANLEITUNG AT/DE. EFET 130, 131, und 132

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter PR1224-4X8A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN Kurzbeschreibung

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine:

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja

Lügendetektor N

Bedienungsanleitung PREAMP 800

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Transkript:

DC4GL Ver..0 Beschreibungs- und Bedienungsanweisung Schreibverstärker SV 36 Inhalt I) Verwendungszweck II) Wirkungsweise und Schaltung III) Aufbau IV) Bedienung V) Technische Daten Beschreibungs- und Bedienungsanweisung 3..950

I Verwendungszweck Der Schreibverstärker SV 36 dient als Endstufe insbesondere für Hellschreiber und Schnellmorseversuche mit hohen Telegraphiergeschwindigkeiten. Er setzt tönend übertragene Impulse in Gleichstromimpulse um, die in für die Steuerung der angeschlossenen Schreibsysteme ausreichenden Stromstärken abgegeben werden. II Wirkungsweise und Schaltung Der an den Ausgang eines Funkempfängers oder an eine Fernsprechleitung zu legende Eingangsübertrager sorgt für die notwendige Anpassung und Hochtransformierung des Signals. Dieses wird in einer Stufe verstärkt, anschließend gleichgerichtet und in einer Siebkette geglättet. Zur Störbefreiung sind 2 Spitzenbegrenzer vorgesehen. Dieses gleichgerichtete Signal wird dem Steuergitter einer gesperrten Endröhre zugeführt, wodurch diese stromdurchlässig wird. Dem Steuergitter dieser Röhre ist ein Regelglied vorgeschaltet, das bei größerem Eingangspegel durch einsetzenden Gitterstrom die Empfindlichkeit herabdrückt und nur die Spitzen des übertragenen Signals wirksam werden lässt, wodurch Störungen, deren Amplitude kleiner als das Nutzsignal ist, unterdrückt werden. Der Ausgangangsstrom (Anodenstrom der Endröhre) ist durch Verändern der Schirmgitterspannung der Endröhre mittels eines Schreibstromreglers regelbar. Die Spannung, mit der die Endröhre im ungetasteten Zustand gesperrt wird, ist an dem Regler Sperrspannung einstellbar. III Aufbau Das Gerät ist auf einem Metallchassis aufgebaut und befindet sich in einem metallischen Gehäuse. Der Lautstärkeregler, die Prüftaste und die Mithörbuchsen befinden sich an der Vorderseite, während die Eingangsbuchsen, der Erdanschluß, der Netzschalter, der Anschluß für den Schreiber und der Regler für den Schreibstrom an der Rückseite des Gerätes liegen. Ein Regler für die Sperrspannung ist nach Abnahme der Rückwand zugänglich. Der Regler für den Schreibstrom und die Sperrspannung sind mit einem Schraubenzieher zu bedienen, damit sie nicht versehentlich verstellt werden können. IV Bedienung A Inbetriebnahme ) Die Beschaltung des Gerätes geht aus den Aufschriften der Schilder hervor folgendes ist zu beachten a) Das Netzkabel ist mit einem Schukostecker versehen. Sollte keine einwandfrei geerdete Steckdose zur Verfügung stehen, so muß das Gerät über die Erdbuchse an Erde gelegt werden.

b) Der Eingang ist auf 600 und 5000 Ohm angepasst. c) Das Schreibgerät kann wahlweise mittels einer konzentrischen Steckdose oder eines dazu parallel gelegten Buchsenpaares angeschlossen werden. 2) Einstellung des Schreibstromes Ein Milliamperemeter ist in Reihe zu dem Schreiber zu legen. Nach Drücken der Prüftaste wird der Schreibstrom abgelesen, er wird an dem mit Schreibstrom bezeichneten Regler (Schraubenzieher) eingestellt. Für den Siemens-Hellschreiber T empf. 4 soll er 20 ma betragen. Eine Nachregelung des Schreibstromes braucht normalerweise nur nach Alterung der Endröhre (EBL ) oder nach Auswechseln derselben vorgenommen werden. 3) Einstellung der Sperrspannung Der Regler für die Sperrspannung lässt sich nach Abnahme der Rückwand mit einem Schraubenzieher betätigen. Er ist so einzustellen, das der Schreibstrom im ungetasteten Zustand (Lautstärkeregler ganz nach links) 0 0,5 ma beträgt. Auch dieser Regler braucht normalerweise nur nach Alterung oder Auswechselung der Endröhre betätigt zu werden. IV Betrieb Es ist lediglich der Lautstärkeregler zu bedienen. Hierbei ist vor allem darauf zu achten, dass die Lautstärke nur wenig über das zur Erzielung einer guten Schrift erforderliche Maß aufgedreht wird. Bei zu großer Laustärkeeinstellung werden Funkstörungen in stärkerem Maße niedergeschrieben. Für eine feinfühlige Lautstärkereglung wird das vorgeschaltete Gerät (z.b. Funkempfänger) zweckmäßiger Weise so leise eingestellt, das der Lautstärkeregler des SV 36 etwa in der Mitte seines Drehbereiches, jedoch möglichst nicht hart in der Nähe des linken Anschlages arbeitet. V Technische Daten Äußere Abmesungen: Breite 280 mm Tiefe 220 mm Höhe 200 mm Gewicht: 6,5 kg Röhrenbestückung Stck EF 2, Stck EBL

Netzspannung: Aufgenommene Leistung: 220 Volt Wechselspannung, 50 Hz ca. 30 Watt Anschluß der Betriebsspannung: Kabel mit Schukostecker Eingangsleistung: Ausgangsleistung: Zur Aussteuerung der Taststufe ist eine Eingangsspannung von 5 mv an 5 kohm oder 50 mv an 600 Ohm bei 900 Hz erforderlich. Regelbar von 5 25 ma bei 2 kohm Widerstand des Schreibsystemes (Sollwert 20 ma für Siemens-Hellschreiber) Zulässige Frequenz des Übertragungstones: 600 2000 Hz Impulsgeschwindigkeit: Geeignet für Hellschrift und Schnellmorsetelegraphie.

Elektrische Stückliste für Schreibverstärker SV 36 Stück Benennung Schaltbild Elektr. Wert Konstruktion Bemerkung Eingangstrafo Ü BV 05 NB 24 Zwischentrafo Ü 2 BV 06 NB 26 Netztrafo Ü 3 BV 0 NB 2 Siebdrossel D BV 04 NB 22 Netzdrossel D 2 BV 08 NB 25 4 Tonfrequenz Gleichrichter Gl. Sirutor 5b Tonfrequenz Gleichrichter Gl. 2 Sirutor 5b Tonfrequenz Gleichrichter Gl. 3 Sirutor 5b Netzgleichrichter Gl. 4 250 B 60 AEG Röhrenfassung für EF2 Rö. Röhrenfassung für EBL Rö. 2 Ovale Stahlröhren- fassung 8-polige Topffassung Glimmlampenfassung L Schichtpoti P Schichtpoti P 2 Schichtpoti P 3 Edinson- Gewinde E4 Linear mohm 0,5 W Linear 50 kohm 0,5 W Linear 20 kohm W Schichtwiderstand R DA 200 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 2 DA 2 mohm DIN 402 Schichtwiderstand R 3 DA 500 Ohm DIN 402 Schichtwiderstand R 4 DA 50 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 5 DA 50 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 6 DA 7 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 7 DA 200 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 8 DA 200 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 9 DA 70 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 0 DA 70 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R DA 200 kohm DIN 402 Schichtwiderstand R 2 DA mohm DIN 402 Schichtwiderstand R 3 DA 0 kohm DIN 402

Schichtwiderstand R 4 DA 00 Ohm DIN 402 Schichtwiderstand R 5 DA 500 Ohm DIN 402 Schichtwiderstand R 6 DA 200 kohm DIN 4402 Schichtwiderstand R 7 DA 25 kohm DIN 4403 Schichtwiderstand R 8 DA 50 kohm DIN 4404 Schichtwiderstand R 9 DA 200 kohm DIN 4402 Elektrolyt Kondensator C 0 µf DIN 4423 Papier Kondensator C 2 0, µf 250 V= DIN 466 Papier Kondensator C 3 0,25 µf 20/G 500/3 Abgleich Keramischer Kondensator C4 300 pf DIN 40685 VP Kondensator C5 µf Papier Kondensator C 6 0, µf Keramischer Kondensator C 7 nf 20/G 60/3 60 = DIN 466 60 = DIN 40685 Keramischer Kondensator C 8 nf DIN 40685 Papier Kondensator C 9 0, µf Papier Kondensator C 0 0 nf Papier Kondensator C 0,25 µf MP Kondensator C 2 µf 60 = DIN 466 500 = DIN 466 20/G 500/3 20/G 60/3 MP Kondensator C 3 µf 20/G 60/3 Elektrolyt Kondensator C 4 8 µf B 8 /450 DIN 4324 Elektrolyt Kondensator C 5 8 µf B 8 /450 DIN 4324 Keramischer Kondensator C 6 000 pf DIN 40685 Papier Kondensator C 2 0,25 µf 250= DIN 466 Druckknopf Taster S Arbeits Kontakt 2-pol Netzschalter S 2 Ausschalter

Sicherungs-Element Si 500 ma Netzstecker St Schukostecker Netzkabel K NiH 3x0,75,5 m Gummiader- Litze Eingangsbuchsen leiste B 3-pol Erdbuchse B 2 -pol Mithörbuchsen Leiste B 3 2-pol Ausgangsbuchen- Leiste B 4 2-pol Achtung: Abgeschrieben von einer schlecht lesbaren Kopie (einer Kopie). Werte nicht blind hinnehmen!! Vielen Dank an Mausi!: