Hintergrundinformationen zum Strommarkt



Ähnliche Dokumente
Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Zusammensetzung des Strompreises

Effekte der Ökologischen Steuerreform - Erfahrungen des neuen Stromanbieters LichtBlick

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben.

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Fragen und Antworten

Preissenkung zum 1. Januar 2015 (gemäß 5, 5a Grundversorgungsverordnung Strom)

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

CHECK24 Gaspreisindex

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Ortsverband Leinfelden-Echterdingen So geht s zum Grünen Strom

Strompreise in Österreich und im EU-Vergleich. Strompreisvergleich

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Greenpeace Energy und die Energiewende

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Energiekonzepte der Wohnungswirtschaft

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Staatliche Strompreisbestandteile

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen.

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2015

Strompreise Zahlen, Daten, Fakten

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

Das Verbraucherportal Verivox legt eine strengere Definition zu Grunde und rät dazu, bei der Wahl eines Ökostrom-Tarifs auf zwei Dinge zu achten:

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Energie für Mühlheim 2015

Die Stadtwerke Achim AG bietet Ihnen die kompetente und preiswerte Stromversorgung vor Ort.

UMFRAGE-ERGEBNISSE: Österreichs Meinung zu Atomstrom. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Market im Auftrag von Greenpeace und GLOBAL 2000

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Energiepreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

April Energiemarktreport 2011/2012

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Allgemeine Preise. für die Versorgung mit Gas. aus dem Gasniederdrucknetz der Stadtwerke Ahaus GmbH

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Strom in unserem Alltag

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

NaturOption Ökologischer Strom für unsere Key Accounts und Business Accounts

Markt Ökostrom? Juni 2014

Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Energieeffizienz-Tag Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Strompreise steigen, Gaspreise fallen

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Soliva Energiekonzept. Stand

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten

Wasserkraft früher und heute!

Wettbewerbund Einsparpotential. Städten. Berlin, 22. Juli 2009

Preisblatt Preise für den Tarif Perle24

Strom günstiger einkaufen

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Tarif: Allgemeiner Doppeltarif Drehstrom mit Lastschaltanlage Allgemeiner Doppeltarif gem. Messung

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Gute Ideen sind einfach:

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen

Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen!

pachten selbst erzeugen sparen

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie

Schriftliche Kleine Anfrage

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

EMIS - Langzeitmessung

2. Aus Sicht des privaten Verbrauchers

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Steigen die Strompreise zu Recht? Strompreisbildung im liberalisierten. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Adresse des Rechnungsempfängers Max Mustermann Beispielstraße Gotha

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Transkript:

3. Dezember 2007 Hintergrundinformationen zum Strommarkt 1. Wie viele Stromunternehmen gibt es? Derzeit gibt es in Deutschland vier große Verbundunternehmen (E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall). Diese haben sich durch horizontale Unternehmenszusammenschlüsse gebildet. Hinzu kommen circa 60 regionale Versorger, 25 größere Stadtwerke, 700 mittlere und kleinere Stadt- und Gemeinde-Werke, 100 kleinere private Lokal-Versorger und 150 Händler und Ökostromanbieter. An einer Vielzahl von Stadtwerken halten die großen Verbundunternehmen Beteiligungen. Außerdem gibt es eine Reihe von Stromanbietern, die Tochterunternehmen der großen vier Energiekonzerne sind. Neu ist vor allem der Bereich der Ökostromanbieter. Es gibt bundesweit liefernde Ökostromanbieter, unter anderem Naturstrom, Lichtblick, EWS Schönau, Greenpeace Energy. Hinzu kommen regionale Ökostromanbieter. Und auch die großen Stromunternehmen bieten Ökostromprodukte an. Bisher ist der Ökostrommarkt mit einem Marktanteil von etwa 1 Prozent eine vergleichsweise kleine Größe auf dem Strommarkt. 2. Welche Anteile halten die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt? Die marktbeherrschenden Stromkonzerne und Kraftwerksbetreiber E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW verfügen über einen Anteil von circa 80 Prozent an der Stromerzeugung. Die Menge der gesamten Bruttostromerzeugung (einschl. Einspeisungen) beträgt 635,8 TWh. Die Übertragungsnetze in Deutschland sind in vier Regelzonen unterteilt. Übertragungsnetzbetreiber sind die Stromkonzerne E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall.

Quelle: Verband der Netzbetreiber (VDN) Am Stromverkauf haben die vier großen Stromanbieter einen Anteil von circa 50 Prozent. Die restlichen 50 Prozent verteilen sich auf alle anderen am Stromverkauf beteiligten Marktteilnehmer (Stadtwerke, neue Anbieter und andere Energiedienstleister). 3. Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Derzeit setzen sich die Strompreise für Haushaltskunden in der Grundversorgung aus folgenden Kostenbestandteilen zusammen (Zahlen gerundet): Übertragungsnetzkosten: circa 30 Prozent Strombezugskosten und Vertrieb: circa 30 Prozent Staatliche Abgaben, Steuern, Umlagen: circa 40 Prozent davon Konzessionsabgabe (8,8 Prozent), Zuschlag nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (4 Prozent) und Zuschlag nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (1,4 Prozent), Stromsteuer (10 Prozent) und Mehrwertsteuer (16 Prozent). Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 2/8

Der durchschnittliche Gesamtpreis in Deutschland in Cent pro Kilowattstunde betrug am 1. April 2007 20,12 Cent *. Zusammensetzung des Strompreises für Privathaushalte in Deutschland 8,8% Energieerzeugung 16% 28,4% Netzkosten EEG 10% KWK-Gesetz Stromsteuer 1,4% 4% 31,4% MwSt Konzession Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Anmerkung: Die Prozentwerte ergeben sich aus einer Berechnung des BDEW ausgehend von absoluten Verbraucherpreisen eines Musterhaushaltes mit einem Stromverbrauch von 3.500 kwh/jahr. Die 16 Prozent Mehrwertsteuer entstehen also durch die Relation zu den insgesamt größeren Anteilen der Energieerzeugung und Netzkosten und sind nicht mit dem gesetzlichen Mehrwertsteuersatz zu verwechseln. 4. Wie haben sich die Strompreise seit 2000 entwickelt? Seit 2000 sind die Strompreise um circa 50 Prozent gestiegen. So beliefen sich die Stromkosten für einen Drei-Personen-Haushalt im Jahr 2000 bei einem jährlichen Verbrauch von 3.500 kwh (ohne Nachttarif-Anteil) auf monatlich 40,66. Im April 2007 musste eine Familie hierfür 60,22 zahlen. Seither sind die Kosten weiter gestiegen. Der Anteil der staatlich verursachten Belastungen des Strompreises hat sich von 38 Prozent im Jahr 2000 auf lediglich rund 40 Prozent im Jahr 2007 erhöht (Stromsteuer, Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG, Kraft- Wärme-Kopplungs-Gesetz KWKG, Mehrwertsteuererhöhung). Die Strombeschaffungspreise sind in gleichem Zeitraum um fast 100 Prozent von 2,5 auf 5 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. * Angabe für einen durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden; mengengerichteter Mittelwert (Mittelwert orientiert an Leistungen der Kraftwerke) aus dem Monitoringbericht 2007 der Bundesnetzagentur, Stand: 1, April 2007. Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 3/8

Stromkosten für einen Drei-Personen-Musterhaushalt im Monat in Euro 40,66 41,76 46,99 50,14 52,38 54,43 56,76 60,2 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Die Strompreiserhöhung wird auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt. Neben gestiegenen Brennstoffkosten nennt die Stromindustrie auch den Anstieg der Gaspreise als Begründung für steigende Endverbraucherpreise. Obwohl der Gasanteil bei der Stromerzeugung nur circa 10 Prozent ausmacht, stellen die Gaskraftwerke meist die sogenannten Grenzkraftwerke dar, die den Großhandelspreis bestimmen. Weitgehend abgeschriebene Kraftwerke, wie zum Beispiel Atomkraftwerke, können wesentlich kostengünstiger produzieren. Wegen des geringen Wettbewerbs auf der Erzeugungsstufe verbleiben die Kostenvorteile in Milliardenhöhe bei den Erzeugungsunternehmen. Einen wesentlichen Anteil hat zudem die Einpreisung von Gewinnen aus dem Verkauf von kostenlos zugeteilten CO2- Emissionszertifikaten. Windfall profits für die Stromerzeuger und höhere Strompreise für die Haushaltskunden sind die Folge. Auch der Wegfall der Strompreiskontrolle in 2007 verursacht Preissteigungen. Im internationalen, europäischen Vergleich liegen die Strompreise in Deutschland im oberen Drittel. Stromkunden in Deutschland zahlen 30 Prozent mehr als Verbraucher in Großbritannien und sogar doppelt so viel wie in der Schweiz. 5. Wie hoch sind die Gewinne der Konzerne? Der durchschnittliche Gewinn pro Kilowattstunde Strom überstieg laut Statistischem Bundesamt 2006 erstmals die Marke von zehn Cent. Allein zwi- Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 4/8

schen 2005 und 2006 stiegen die Erlöse um 7,3 Prozent seit 2000 bis zum letzten Jahr sogar um 40 Prozent (3,03 Cent). Diese Durchschnittserlöse berücksichtigen keine Mehrwertsteuer, wohl aber Netzentgelte und die Stromsteuer. Gewinne der vier großen Stromkonzerne 2007 1.-3. Quartal 2006 im Vergleich zum 1.-3. Quartal 2007 in Milliarden Euro (Betriebsergebnis/Ebit) 2007 1,3 2006 1,2 2007 1,35 2006 1,35* 2007 5,8 2006 5,4 2007 7,1 EnBW Vattenfall* RWE E.ON 2006 6,1 Quelle: Meldungen der Konzerne * bei Vattenfall für 2006 nur Gesamtergebnis verfügbar 6. Wie wird in Deutschland der Strom erzeugt? Bruttostromerzeugung in Deutschland 2006*: 5% 3% 3% 12% 2% 4% 24% 22% Braunkohle Steinkohle Kernenergie Erdgas Öl Wasserkraft Windkraft Biomasse Sonstige 26% Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 5/8

7. Geschichte der Strommarktliberalisierung Der Strommarkt in Deutschland ist seit 1998 liberalisiert. Bis zum Jahr 2000 traten circa 100 neue Anbieter in den Wettbewerb ein. Die Strompreise für Haushaltskunden sanken zwischen 1998 und 2000 um etwa 10 Prozent, die für Industriekunden um etwa 30 Prozent. Ab dem Jahr 2000 zogen sich immer mehr neue Anbieter vom Markt zurück beziehungsweise gingen in Konkurs, weil die Gewinnmargen angesichts hoher Netzentgelte nicht ausreichten. Der Ansatz, die Liberalisierung über Verbände-Vereinbarungen herbeizuführen und die Ausgestaltung der Spielregeln in die Hände insbesondere der alten Monopolisten und ihrer Verbände zu legen, war damit gescheitert. Bis 2005 hatten nur etwa drei Prozent der Haushaltskunden ihren Stromanbieter gewechselt. Die dringend notwendige Reform des Energiewirtschaftsgesetzes brachte im Jahr 2005 die Einrichtung der Regulierungsbehörde für den Strom und Gasmarkt (Bundesnetzagentur). Zugleich schaffte das Energiewirtschaftsgesetz mehr Rechtssicherheit für Haushaltskunden bei einem Anbieterwechsel. Fällt der neue Anbieter aus, wird der Kunde automatisch von dem örtlichen Grundversorger ersatzweise beliefert. Neue Grundversorgungs-Verordnungen gestalten seit dem Jahr 2006 die Rechtsbeziehungen zwischen den Haushaltskunden und den Grundversorgern verbraucherfreundlicher. So wurde das Kündigungsrecht der Verbraucher für Grundversorgungsverträge auf einen Monat zum Ende des Kalendermonats verkürzt. Die Bundesnetzagentur senkte in den Jahren 2006 und 2007 die Höhe der Netzentgelte für regionale und bundesweite Transport- und Verteilnetze (zum Beispiel Hochspannungsleitungen oder örtliche Verteilnetze bis in die Haushalte). 8. Was macht die Strombörse? Die European Energy Exchange (EEX) ist die größte Energiebörse in Kontinentaleuropa - im Hinblick auf die Zahl der Handelsteilnehmer und das Handelsvolumen. Insgesamt werden an ihr etwa 15 Prozent der Strommenge gehandelt, die in Deutschland verbraucht wird. 85 Prozent werden also über direkte Lieferverträge gehandelt aber auch hier bestimmt die Börse die Preisentwicklung. Die Strombörse mit Sitz in Leipzig bietet Spot- und Terminhandel für Strom, CO 2, Kohle und Gas an. Im Spotmarkt findet an jedem Wochentag ein kontinuierlicher Handel für Strom statt mit Lieferung am nächsten Tag in Deutschland und Österreich sowie für Emissionsberechtigungen und Auktionen. Im September 2006 führte die EEX den Intra-Day-Handel ein, der rund um die Uhr stattfindet. Hier handeln die Börsenteilnehmer Stundenlieferungen von Strom bis 75 Minuten vor Beginn der betreffenden Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 6/8

Stunde. Am Terminmarkt werden Kontrakte auf Strom, Emissionen und Kohle gehandelt, deren Erfüllung bis zu sechs Jahre in der Zukunft erfolgt. Bertreibergesellschaft der Börse EEX ist die EEX AG mit Sitz in Leipzig. Der an der Börse ermittelte Preis wird auch in die bilateralen Verträge von Stromhändlern (zum Beispiel Stadtwerke) und Stromerzeugern (zum Beispiel EON) übernommen. In der Vergangenheit wurde der EEX mangelnde Transparenz vorgeworfen. Inzwischen hat die Strombörse mit den Änderung der Transparenzregeln reagiert. http://www.eex.com/de/ 9. Was macht die Bundesnetzagentur? Die Bundesnetzagentur ist als Regulierungsbehörde zuständig für die Senkung der Netzentgelte im leitungsgebunden Strom- und Gasmarkt. Sie hat es in den letzten Jahren geschafft, den Anteil der Netzentgelte von rund 40 Prozent auf 31 Prozent des Strompreises zu senken. Ferner sorgt die Bundesnetzagentur für die Ausgestaltung der Marktspielregeln zwischen den Anbietern (alte Versorger, neue Anbieter, Netzbetreiber). Ein Beispiel dafür sind die so genannten Kunden- und Lieferantenwechselprozesse Strom und Gas. http://www.bundesnetzagentur.de/enid/2.html 10. Welche aktuellen politischen Entwicklungen gibt es? GWB-Novelle: Die aktuelle Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) erlaubt es dem Bundeskartellamt, seine Preismissbrauchsaufsicht in dem Oligopolmarkt insbesondere durch eine Beweislastumkehr effektiver auszuüben. Marktbeherrschende Strom- und Gaskonzerne dürfen künftig keine Stromentgelte oder Konditionen fordern, die ungünstiger sind als die anderer Unternehmen. Die EU möchte eine eigentumsrechtlichen Entflechtung von Netz und Vertrieb durchsetzen: Es reiche nicht aus, dass die großen Stromkonzerne Tochterunternehmen gegründet hätten, die das Netz betreiben. Netz und Stromproduktion müssten vollständig getrennt werden, um Einflussnahme zu verhindern. Anreizregulierung: Die Grundsätze für eine Anreizregulierung zur weiteren Reduzierung der Netzentgelte sind festgezurrt. Die Anreizregulierung wird gilt zum 1. Januar 2009. Bei der Anreizregulierung erhalten die Strom- und Gasnetzbetreiber von den Regulierungsbehörden Vorgaben zur Steigerung ihrer Effizienz, die sich am effizientesten Netzbetreiber orientieren. Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 7/8

Zwangsverkauf: Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel fordert den Zwangsverkauf der Kraftwerke der großen vier Stromkonzerne in Deutschland. Dadurch soll die Zahl der Stromproduzenten soweit erhöht werden, dass wirksamer Wettbewerb stattfinden kann. Baustopp: Die Monopolkommission sieht in einem Verbot für den Bau neuer Kraftwerke eine Chance für den Wettbewerb. Konkurrenten sollen so dazu bewegt werden, bei der Energieerzeugung einzusteigen. Der Vorschlag stieß jedoch bis jetzt auf Ablehnung. Hintergrundinformationen Strommarkt vzbv Dezember 2007 8/8