Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersichten zu den Versicherungen

Ähnliche Dokumente
Leistungsübersicht zur Helvetia Business Haftpflichtversicherung für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe

Helvetia Business Smart & Easy Leistungsübersicht zur Haftpflichtversicherung

Helvetia Business Geschäftsgebäudeversicherung

Begeisterung?»Mit einem guten Konzept erfolgreich zu sein.«

General-Police-Verlage

UNIVERSAL-POLICE SACH. Sicherheit für Ihr Unternehmen. Speziell für Verkehr/Logistik.

Gewerbliche Inhalts-Versicherung Pauschaldeklaration

Unsere Leistungen in der Sachversicherung mit einfacher Ertragsausfallversicherung.

Deklaration zur Waldenburger Gewerbe- Sach- Police

Umfassender Schutz in der Gewerbe-Police Leistungsübersicht (Inhaltsversicherung)

Leistungsübersicht Gebündelte Geschäftsversicherung 2015

Mathias Jensch Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Telefon: kontakt@mathiasjensch.de

Alles auf einen Blick. Die Leistungen der Wohngebäudeversicherung. Persönliche Risikoabsicherung

Deckungskonzept Betriebsinhaltsversicherung Premium Plus

Unsere Leistungen in der Sachversicherung.

Pauschaldeklaration Inhalt Plus A01325/30

Unverbindliche Muster-Pauschaldeklarationen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zur. Verbundenen Sach-Gewerbeversicherung

Begeisterung?»Jeden Tag das Beste für die Kunden zu geben.«

Versicherungsbedingungen für Maschinen und Produktionsanlagen

INTER Wohngebäudeversicherung Tarifl inie Premium

BBR 3060 Stand 1/2008. Bauherrenhaftpflicht bis zu einer Bausumme von nicht versichert je VJ. 100.

Maßgeschneiderte Sicherheit für Handel, Handwerk und Dienstleistung

Immer Augen und Ohren offen für Ihre Sicherheit. Die Firmen-Police speziell für Akustiker und Optiker.

Elektronikversicherung. Teure Elektronik ist das Rückgrat Ihres Betriebes: Versichern Sie es richtig!

Ihre Sicherheit im Fokus die Lösung für Handel, Handwerk und Dienstleistung

Deckungskonzept für Biogasanlagen

Gewerbliche Sachversicherung

Photovoltaikversicherung24.de

Die Sach-Industrie-Police (WISB).

HAUSHALT UND EIGENHEIM Versicherungsschutz im Überblick I ständig bewohntes Gebäude

Versicherungsvorschlag vom 8. April 2010

Hausrat-Police OPTIMAL Vergleich zwischen den Tarifen Smart, Komfort, Prestige

Versicherungsumfang der Berufshaftpflichtpolice

Leistungsübersicht. Wohngebäudeversicherung

Synopse BBR und 2013 Deckungsumfang BBR 109 Stand 2010 BBR 109 Stand 2013

GLOBAL die Multi- Line- Lösung für Mitglieder der Getränke-Ring eg

Leistungsübersicht Transportversicherung

Berufshaftpflichtversicherung

Wohngebäude Ein-/Zweifamilienhäuser über Daimler VVD Die Leistungen auf einen Blick. Produktgeber ist die HDI Versicherung AG.

Informationsveranstaltung Deckungsinhalt Wohnen Plus Kurzüberblick Gartenstadt Hüttenau eg, Verwaltung der Siedler. Hattingen,

Kurzvergleichsliste - nur Highlights - DentAssec

Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung (MFBU)

IHR PLUS AN VERMÖGENSSCHUTZ

Wohngebäude-Police OPTIMAL Vergleich zwischen den Tarifen Smart, Komfort, Prestige

Deckungskonzept Wohngebäude plus

Pauschaldeklaration für die Geschäfts- und Betriebsversicherung

Generali Gewerbe Spezial - Bürobetriebe -

Moderne Technik richtig abgesichert. Mit der SV PhotovoltaikPolice.

Der Rundumschutz für Ihren Betrieb

Basler Gewerbeversicherungen Leistungsübersichten

Leistungsvergleich Wohngebäude

Die Haftpflichtversicherung schützt gegen Haftpflichtansprüche, die gegen den Betriebsinhaber und seine Mitarbeiter geltend gemacht werden.

Gothaer Multirisk-Police (GMP)

Auf die inneren Werte kommt es an!

Apothekenversicherung Deckungsübersicht - PharmaRisk OMNI

Hausratversicherung. Der Schutz für Ihr Eigentum.

Unsere Produkte im Vergleich

Auf die inneren Werte kommt es an.

PharmAssec. beitragsfrei mitversichert - auch ohne Meldung Täglich, ohne Angabe von Gründen. Taggenaue Rückvergütung

Hausrat-Versicherung (VHB 2016)

haushaltversicherung Exklusiv Für Club-mitglieder!

INTER PrivatSchutz Wohngebäudeversicherung Tarifl inie Basis, Exklusiv und Premium

Betriebshaftpflicht-Versicherung Pauschaldeklaration. Für die Zielgruppe Bauneben- und Bauhauptgewerbe. Haftpflicht

Leistungsübersicht Hausratversicherung

Hausrat-Police OPTIMAL Vergleich zwischen den Tarifen Smart, Komfort, Prestige

Schutz gegen Pech und Pannen beim Produzieren, Montieren und Bauen. Technische Versicherungen ein Überblick. Ansichtsexemplar

Caninenberg & Schouten Nightlife Police Produktinformationen

Individuell. bis 5 % der Versicherungssumme bis max. EUR ,00. bis 5 % der Versicherungssumme bis max. EUR ,00

Wohnungs-Versicherung (VHB 2010)

ProfiLine Privat Produktlinie Wohngebäude

Die Firmen-Police. Flexible Baustein-Police mit Bündelrabatt.

Gewerbeversicherung Gastronomie. Maßgeschneiderte Vorsorge speziell für Ihr Unternehmen.

Die vielleicht beste Betriebshaftpflicht aller Zeiten! FIRMENPROTECT / HHG

Hausratversicherung. Wichtig für jeden Haushalt! Rev

Apothekenversicherung Deckungsübersicht - PharmaRisk 2010

10%, mind Ja Ja

Leistungsübersicht. Hausratversicherung

Die Firmen-Police. Flexible Baustein-Police mit Bündelrabatt.

Kauseln zur Verbundenen Sach-Gewerbeversicherung (VSG 2003) Klauseln zum Allgemeinen Teil [für die Gebäudeversicherung]...2

DOMCURA Hausratversicherung

Very Important Product so einfach glänzen Sie vor anspruchsvollen Firmenkunden. GESCHÄFTSPARTNER-INFO

Schäden an Ihrer Photovoltaikanlage können kostspielig werden AXA schützt Ihre Investition in die Umwelt.

Ihre Sicherheit im Fokus die Lösung für Handel, Handwerk und Dienstleistung

Checkliste zur Umstellung von GMP-Verträgen auf Gothaer GewerbeProtect (GGP)

KSH-Rahmenvertrag. Zielgruppe für den KSH-Rahmenvertrag: gewerbliche Haus- und Immobilienverwalter und deren verwalteter Bestand

Leistungsvergleich Wohngebäude

Handelspolice HDE. Ein betrieblicher Schaden kann Sie die Existenz kosten. Oder ein Lächeln. Handel. Hauptverband des Deutschen Einzelhandels

(PK VGB 2010 Wert 1914)

BBP die Basler Business Police

Produktinfo Wartberger Versicherung

Optimaler Versicherungsschutz für Autohöfe. Die Autohof-Police VERSICHERUNGSSCHUTZ

Helvetia Business Agro

Gebäudeversicherungen

Sie schützen die Umwelt wir schützen Ihre Investition Elektronik-Versicherung für Photovoltaikanlagen

Wohngebäude-Versicherung Mehrfamilienhäuser über Daimler VVD Die Leistungen auf einen Blick. Produktgeber ist die HDI Versicherung AG.

Businesskonzept für Ihr Unternehmen

Jahresgesprächsbogen Gebäude

Kostenlose SOLON-Solarversicherung

Sicherheit für das Handwerk. Die gewerblichen Sach- und Haftpflicht-Versicherungen.

Transkript:

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersichten zu den Versicherungen Inhaltsverzeichnis Leistungsübersicht zur Haftpflichtversicherung.................................................. 2 Leistungsübersicht zur Geschäftsinhaltsversicherung............................................. 7 Leistungsübersicht zur Ertragsausfallversicherung............................................... 10 Leistungsübersicht zur Glasversicherung...................................................... 12 Leistungsübersicht zur Elektronik-Pauschalversicherung.......................................... 13 Leistungsübersicht zur Betriebsschließungsversicherung.......................................... 14 Leistungsübersicht zur Maschinen-Pauschalversicherung für stationäre Maschinen und Geräte............ 15 Leistungsübersicht zur Maschinen-Pauschalversicherung für fahrbare und transportable Maschinen........ 17 Seite 1 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Haftpflichtversicherung Die Versicherungssummen für die Betriebshaftpflicht-, die Umwelthaftpflicht- und die Umweltschadenversicherung stehen separat zur Verfügung. Das Gleiche gilt für die Versicherungssumme der AKB-Deckung, sofern diese vereinbart ist. Bei den mit gekennzeichneten Deckungen besteht Versicherungsschutz im Rahmen der für den Vertrag geltenden Versicherungssumme. Sofern eine Versicherungssumme ausgewiesen ist, steht diese je im Rahmen der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme zur Verfügung. Die Höchstersatzleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ist in der Regel auf ein Mehrfaches des ausgewiesenen Betrages (Jahreshöchstersatzleistung) begrenzt. Der entsprechende Faktor ist in der Übersicht angegeben. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem Sach-/Vermögensschaden mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Versicherungssumme/ Selbstbehalt je Höchstersatzleistung Betriebs-Haftpflichtversicherung Versicherungssumme 5 Mio. / 2-fach generell: 150 - Personen-, Sach- und Vermögensschäden Mitversichert sind alle betriebs- und branchenüblichen Nebenrisiken, insbesondere Arbeitnehmerüberlassung Beauftragung von Subunternehmern Versicherte Tätigkeit: gemäß Betriebsbeschreibung Catering Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für das Betriebsgrundstück einschließlich - Bauherrenhaftpflicht (ohne Begrenzung der Bausumme) - Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgelände Kegel- und Bowlingbahnen Kinderspielplätze Minigolfanlage Vermietung von Teilen des Betriebsgrundstücks Verleih von Fahrrädern, Ruder- und Paddelbooten Nur für das Hotelgewerbe gilt zusätzlich: - Betrieb einer hoteleigenen Wäscherei/ Büglerei bzw. eines Wäscheservices - Golfanlage (soweit zum Hotel gehörend) - Reisevermittlung und Reiseveranstaltung (gelegentlich) - Sportanlagen wie Tennisplätze oder Fitness-Studios - Wellness-Einrichtungen wie Schwimmbäder, Solarien, Saunen (soweit zum Hotel gehörend) Mitversicherte Deckungserweiterungen Abhandenkommen von Sachen: - Abhandenkommen von Belegschafts- und Besucherhabe - Medienverluste - Schlüsselschäden/Codekarten - von Gästehabe bei Restaurationsgästen (je Tag und Gast) 5.000 - von Reisegepäck in eingestellten Kfz (je Kfz und Tag) 10.000 / 5-fach Seite 2 von 18

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Versicherungssumme/ Höchstersatzleistung Nur für das Hotelgewerbe gilt zusätzlich: - Abhandenkommen von Gästehabe bei Beherbergungsgästen (je Zimmer/Appartement) 3.500 / 2-fach - davon für Wertsachen (ohne Verschulden) 800 - davon für Wertsachen bei Verschulden 50.000 - von Inhalt aus Wertsachensafes im Hotelzimmer (je Safe) 10.000 - von Eigentum von Musikern 15.000 / 2-fach Abwasserschäden häuslich und gewerblich AGG-Deckung (Schadensersatzansprüche wegen Benachteiligung) 5 Mio. / 1-fach Aktive Werklohnklage Ansprüche der gesetzlichen Vertreter des Versicherungsnehmers Ansprüche mitversicherter Personen untereinander Ansprüche mehrerer Versicherungsnehmer untereinander Seite 3 von 18 Selbstbehalt je Asbestschäden 500.000 / 1-fach 10 % des Schadens, mind. 1.000 Auslandsschäden: - anlässlich Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen und Messen, USA/Kanada räumlicher Geltungsbereich: weltweit 5.000 - Schäden durch direkte Exporte ins Ausland, räumlicher Geltungsbereich: weltweit ohne USA/Kanada - Schäden durch indirekte Exporte ins Ausland, USA/Kanada räumlicher Geltungsbereich: weltweit 5.000 - Schäden durch Bau-, Montage-, Reparatur- und Wartungsarbeiten, räumlicher Geltungsbereich: weltweit ohne USA/Kanada Erweiterter Strafrechtsschutz Inländische Ansprüche vor ausländischen Gerichten USA/Kanada 5.000 Kraftfahrzeuge: - Kfz, nicht zulassungspflichtige bis 6 km/h - Stapler bis 20 km/h - Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h - Beschädigung eingestellter Kraftfahrzeuge (Gastgaragen) 100.000 / 10-fach - Bewegen fremder Kraftfahrzeuge (außerhalb des Betriebsgrundstücks) 100.000 / 5-fach Mängelbeseitigungsnebenkosten Mietsachschäden: - anlässlich Geschäftsreisen - an unbeweglichen Sachen aufgrund Brand, Explosion, Leitungswasser und Abwasser 5 Mio. / 2-fach - an unbeweglichen Sachen aufgrund sonstiger Ursachen 5 Mio. / 2-fach - an Arbeitsgeräten und Arbeitsmaschinen 5 Mio. / 2-fach 500 Nachbarrechtliche Schadensersatzansprüche ( 906 Abs. 2, Satz 2 BGB) bzw. auf Schadensersatz gerichtete Beseitigungsansprüche ( 1004 Abs. 1, Satz 1 BGB) Nachbesserungsbegleitschäden 100.000 / 1-fach 500 Nachhaftung 5 Jahre Non-Ownership-Deckung 1 Mio. / 1-fach 500

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Versicherungssumme/ Höchstersatzleistung Nutzung von Internet-Technologien 1 Mio. / 1-fach - Rechtsschutz bei Rechtsverletzungen infolge Internet-Nutzung durch Dritte - Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten 250.000 Produkthaftpflichtrisiko: - Tätigkeitsfolgeschäden - Fehlen vereinbarter Eigenschaften Strahlenschäden (deckungsvorsorgefrei) Tätigkeitsschäden: - Be- und Entladeschäden (einschließlich Schäden am Ladegut) - Leitungsschäden - Sonstige Tätigkeitsschäden (einschließlich Schäden an Fremdmaterial) Seite 4 von 18 Selbstbehalt je - Tätigkeitsschäden an fremden Sachen auf dem eigenen Betriebsgrundstück 25.000 / 1-fach 500 - Schäden wegen versehentlich gelöschter Daten 500 Teilnahme an Arbeits- und Liefergemeinschaften Update-Garantie Vermögensschäden: - Verletzung des Datenschutzes - Energiemehrkosten - Falschalarm - Gutachter-, Sachverständigentätigkeit 50.000 / 1-fach - Rechtsdienstleistungen - Sonstige Vermögensschäden Nur für das Hotelgewerbe gilt zusätzlich: - Reiseveranstaltungen und Reisevermittlungen 50.000 / 2-fach - Unterlassenes oder verspätetes Wecken 50.000 / 2-fach Versehensklausel (versehentlich nicht gemeldete Risiken) Vertragshaftung: - Durch Vertrag übernommene gesetzliche Haftung Dritter - Regressverzicht - Schiedsgerichtsverfahren - Verzicht auf Haftungsausschlüsse in Verkaufsund Lieferbedingungen Vorsorgeversicherung Umwelthaftpflichtrisiko (UHV) Versicherungssummen 5 Mio. / 1-fach generell: 500 - Personen-, Sach- und Vermögensschäden Aufwendungen vor Eintritt des s 10 %* / 2-fach Normalbetriebsschäden Auslandsschäden nach Ziffer 5.9 des Abschnitts A der AVB All Inclusive: - durch Betrieb einer Anlage im Inland oder einer Tätigkeit im Inland mit Schadenwirkung im Ausland, USA/Kanada räumlicher Geltungsbereich: weltweit 5.000 - anlässlich Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen und Messen, USA/Kanada räumlicher Geltungsbereich: weltweit 5.000 * der Versicherungssumme

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Seite 5 von 18 Versicherungssumme/ Höchstersatzleistung Selbstbehalt je - durch Planung, Herstellung, Lieferung von Anlagen nach Ziffern 5.2.1 bis 5.2.5 und 5.2.7 des Abschnitts A der AVB All Inclusive, die für das Ausland bestimmt sind, sowie durch Montage, Demontage, Instandhaltung und Wartung im Ausland von Anlagen nach Ziffern 5.2.1 bis 5.2.5 und 5.2.7 des Abschnitts A der AVB All Inclusive (Regressdeckung nach Ziffer 5.2.6 des Abschnitts A der AVB All Inclusive), räumlicher Geltungsbereich: weltweit ohne USA/Kanada Inländische Versicherungsfälle, die im Ausland geltend USA/Kanada gemacht werden 5.000 Nachhaftung 3 Jahre Anlagen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) nach Ziffer 5.2.1 des Abschnitts A der AVB All Inclusive: - Tank zur Lagerung von Heizöl max. 30.000 l - Kleingebinde: Einzelbehälter max. 250 l Gesamtlagermenge max. 3.000 l Abwasseranlagen- und Einwirkungsrisiko nach Ziffer 5.2.4 des Abschnitts A der AVB All Inclusive - Benzin-, Öl-, Fettabscheider Regressdeckung nach Ziffer 5.2.6 des Abschnitts A der AVB All Inclusive Basis-Deckung nach Ziffer 5.2.7 des Abschnitts A der AVB All Inclusive einschließlich: - Flüssiggastanks max. 3 t Umweltschadenrisiko (USV-Grunddeckung) Kostenschäden gemäß Umweltschadengesetz 5 Mio. / 1-fach generell: 500 (USchadG): - Aufwendungen vor Eintritt des s 10 %* / 2-fach - Kosten für Ausgleichssanierung 1 Mio. / 1-fach Auslandsschäden nach Ziffer 6.13 des Abschnitts A der AVB All Inclusive: - durch Betrieb einer Anlage im Inland oder einer Tätigkeit im Inland mit Schadenwirkung im Ausland, räumlicher Geltungsbereich: Europa - anlässlich Geschäftsreisen, Teilnahme an Ausstellungen und Messen, räumlicher Geltungsbereich: Europa - durch Planung, Herstellung, Lieferung von Anlagen nach Ziffern 6.2.1 bis 6.2.5 oder Erzeugnissen nach Ziffer 6.2.7 des Abschnitts A der AVB All Inclusive, die für das Ausland bestimmt sind, sowie durch Montage, Demontage, Instandhaltung und Wartung im Ausland von Anlagen nach Ziffern 6.2.1 bis 6.2.5 und 6.2.8 des Abschnitts A der AVB All Inclusive (Regressdeckung nach Ziffern 6.2.6 und 6.2.7 des Abschnitts A der AVB All Inclusive), räumlicher Geltungsbereich: Europa Inländische Versicherungsfälle, die im Ausland geltend USA/Kanada gemacht werden 5.000 Nachhaftung 3 Jahre * der Versicherungssumme

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Versicherungssumme/ Höchstersatzleistung Anlagen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) nach Ziffer 6.2.1 des Abschnitts A der AVB All Inclusive: - Tank zur Lagerung von Heizöl max. 30.000 l - Kleingebinde: Einzelbehälter max. 250 l Gesamtlagermenge max. 3.000 l Abwasseranlagen- und Einwirkungsrisiko nach Ziffer 6.2.4 des Abschnitts A der AVB All Inclusive: - Benzin-, Öl-, Fettabscheider Regressdeckung nach Ziffer 6.2.6 des Abschnitts A der AVB All Inclusive Produktrisiko nach Ziffer 6.2.7 des Abschnitts A der AVB All Inclusive Basis-Deckung nach Ziffer 6.2.8 des Abschnitts A der AVB All Inclusive einschließlich: - Flüssiggastanks max. 3 t Zusatzbaustein 1 nach Ziffer 6.14 des Abschnitts A der AVB All Inclusive; Deckungsumfang: 1 Mio. / 1-fach - Schäden auf eigenen Böden und am Grundwasser Selbstbehalt je Zusatzdeckung optional Privat-Haftpflichtversicherung Komfortschutz Versicherungssumme 5 Mio. / 2-fach - Personen-, Sach- und Vermögensschäden AKB-Deckung nur für die im Versicherungsschein aufgeführten selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Stapler über 20 km/h - Personenschäden 7,5 Mio. - Sachschäden 1,12 Mio. - Vermögensschäden 50.000 Seite 6 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Geschäftsinhaltsversicherung Die mit gekennzeichneten Positionen sind im Rahmen der genannten Höchstersatzleistung je generell mitversichert. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Technische und kaufmännische Betriebseinrichtung 5 Mio. einschließlich Gebrauchsgegenständen der für den Sach- und Betriebsangehörigen zum Neuwert generell: 150 Ertragsausfallschaden Waren und Vorräte (kombiniert) Versicherte Gefahren Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion) Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raub Leitungswasser Sturm und Hagel Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen, innere Unruhen, böswillige Beschädigung, 500 Streik oder Aussperrung Weitere Elementargefahren (Überschwemmung des Versicherungsortes, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, sofern vereinbart Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch) 2.500 Unbenannte Gefahren sofern vereinbart 2.500 Deckungserweiterungen Aquarien oder Wasserbetten Bestimmungswidriger Wasseraustritt aus Wasserlöschanlagen Feuernutzwärmeschäden Flüssigkeiten aus Klima-, Wärmepumpen-, Solarheizungsanlagen Innen liegende Regenfallrohre Leitungswasseranlagen und sonstige Gebäudebestandteile, die vom Mieter eingebracht wurden Mitversicherung von Schäden durch grobe Fahrlässigkeit - bei Herbeiführung des s und Gefahrerhöhung 250.000 - bei Verletzung von Sicherheitsvorschriften und Obliegenheiten 10.000 Mitversicherung von Automaten und deren Inhalt Mobiliar im Freien (gesichert) gegen Diebstahl und Vandalismus 10.000 Mobiliar im Freien gegen Sturm/Hagel 10.000 Neu hinzukommende Betriebsgrundstücke in der Bundesrepublik Deutschland - gilt nicht für Einbruchdiebstahl, 250.000 weitere Elementargefahren und unbenannte Gefahren Seite 7 von 18

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Höchstersatzleistung je Neuwertersatz von in Gebrauch befindlicher Betriebseinrichtung (Goldene Regel) Räucher-, Trocknungs- und ähnliche Anlagen Schäden durch radioaktive Isotope Überspannungsschäden durch Blitzeinwirkung 100.000 Unbemannte Flugkörper Unterversicherungsverzicht Update-Garantie Verderb von Kühlgut 10.000 Verpuffungsschäden Schäden durch Terrorismus Verzicht auf Mindestlagerhöhe für Betriebseinrichtung Wasser aus sonstigen mit Rohrsystem verbundenen Einrichtungen Wasserdampf Wasserverlust nach einem Rohrbruch 2.500 Werkverkehr-Versicherung Seite 8 von 18 Selbstbehalt je Güter einschließlich ihrer handelsüblichen Verpackung sofern vereinbart und Werkzeuge, während der Beförderung mit einem 50.000 Fahrzeug, gegen eines der nachstehenden Ereignisse: - Transportmittelunfall - Brand, Blitzschlag, Explosion - Einbruchdiebstahl in das Fahrzeug 20 % - Diebstahl des gesamten Fahrzeugs sowie Vandalismus als Folge dessen 20 % - Höhere Gewalt - Raub und räuberische Erpressung - Elementarereignisse - Anprall oder Absturz eines bemannten Flugkörpers Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Abhandenkommen von Schlüsseln für Tresore u. Ä. Absperrkosten Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten, auch für radioaktiv verseuchte Sachen einschließlich Isolierkosten Außen am Gebäude angebrachte Sachen (z. B. Antennen usw.) Außenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland 50.000 Außenversicherung weltweit 25.000 Austausch von Armaturen infolge Rohrbruchs Bargeld, Urkunden, Schmuck und Edelmetalle: - in verschlossenen und besonders qualifizierten Behältnissen, bis 25.000 - unter einfachem Verschluss - unverschlossen - in unverschlossenen Registrierkassen 2.500 - in Automaten Behördliche Wiederherstellungsbeschränkungen

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Höchstersatzleistung je Bewachungskosten (für 72 Std.) nach einem Dekontaminationskosten Eigentum von Gästen in Beherbergungsbetrieben 2.500 Einfacher Diebstahl von Arzttaschen Einfacher Diebstahl von Geschäftsfahrrädern und Pedelecs 2.500 Einfacher Diebstahl von Praxisschildern 2.500 Einfacher Diebstahl, Beschädigung von Alarmanlagen Erpressung, Betrug, Diebstahl bei Transportbeauftragten 50.000 Erweiterte Bewegungs- und Schutzkosten Feuerlöschkosten Gasverlust nach einem Rohrbruch 2.500 Gebäudebeschädigungen und Türschlossänderungen Muster, Anschauungsmodelle, Prototypen (Zeitwert) Preisdifferenzversicherung Provisorien und Notreparaturen Raub auf Transportwegen innerhalb Deutschlands 50.000 Raub innerhalb des Versicherungsortes 50.000 Sachen im Freien (nur Feuer und Leitungswasser) Sachverständigenkosten ab einem Schaden von 25.000 Euro Schadenbedingte Rückreisekosten Schaufensterinhalt, ohne dass der Täter das Gebäude betritt Schaukästen und Vitrinen in unmittelbarer Umgebung 2.500 Technologiefortschritt Verkehrssicherungsmaßnahmen Wiederherstellung von Akten, Plänen, Geschäftsbüchern usw. Wiederherstellung von Datenträgern inklusive Standard-Software Selbstbehalt je 20 % Seite 9 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Ertragsausfallversicherung Die mit gekennzeichneten Positionen sind im Rahmen der genannten Höchstersatzleistung je generell mitversichert. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Ertragsausfall nach einem Sachschaden 5 Mio. entstanden durch eine versicherte Gefahr. für den Sach- und Ersetzt werden: generell: 150 Ertragsausfallschaden Entgangener Betriebsgewinn und fortlaufende Kosten (kombiniert) Haftzeit 24 Monate Versicherte Gefahren Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion) Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raub Leitungswasser Sturm und Hagel Glasbruch Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen, innere Unruhen, böswillige Beschädigung, 500 Streik oder Aussperrung Weitere Elementargefahren (Überschwemmung des Versicherungsortes, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, sofern vereinbart Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch) 2.500 Unbenannte Gefahren sofern vereinbart 2.500 Deckungserweiterungen Aquarien oder Wasserbetten Behördliche Wiederherstellungs- oder Betriebsbeschränkungen Bestimmungswidriger Wasseraustritt aus Wasserlöschanlagen Feuernutzwärmeschäden Flüssigkeiten aus Klima-, Wärmepumpen-, Solarheizungsanlagen Folgeschäden nach einem im Rahmen der Elektronik- Pauschalversicherung versicherten Sachschaden 150.000 2 Arbeitstage Innen liegende Regenfallrohre Mitversicherung von Schäden durch grobe Fahrlässigkeit - bei Herbeiführung des s und Gefahrerhöhung 250.000 - bei Verletzung von Sicherheitsvorschriften und Obliegenheiten 10.000 Neu hinzukommende Betriebsgrundstücke in der Bundesrepublik Deutschland - gilt nicht für Einbruchdiebstahl, 250.000 weitere Elementargefahren und unbenannte Gefahren Seite 10 von 18

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Räucher-, Trocknungs- und ähnliche Anlagen Rückwirkungsschäden (Zulieferer und Abnehmer) - gilt nicht für weitere Elementargefahren und 250.000 10.000 unbenannte Gefahren Schäden durch radioaktive Isotope Schäden durch Terrorismus Überspannungsschäden durch Blitzeinwirkung 100.000 5.000 Unbemannte Flugkörper Unterversicherungsverzicht Update-Garantie Verlust, Veränderung oder Nichtverfügbarkeit von nicht duplizierten Daten und Programmen 250.000 10.000 Verpuffungsschäden Wasser aus sonstigen mit Rohrsystem verbundenen Einrichtungen Wasserdampf Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Sachverständigenkosten ab einem Schaden von 25.000 Euro 20 % Vertrags- und Konventionalstrafen Wertverluste und zusätzliche Aufwendungen für durch den Unterbrechungsschaden unbrauchbare Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe und unfertige Erzeugnisse Zusätzliche Standgelder und ähnliche Aufwendungen Seite 11 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Glasversicherung Die mit gekennzeichneten Positionen sind generell mitversichert. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Versicherte Gefahr Glasbruch generell: 150 Versicherte Sachen Glasscheiben, Glasplatten und Glasspiegel sowie Werbeanlagen (Leuchtröhrenanlagen, Firmenschilder und Transparente mit und ohne Ausleuchtung) Abdeckungen (Scheiben) von Sonnenkollektoren Aquarien (des Versicherungsnehmers) Ganzglaskonstruktionen Glaskeramik-Kochflächen (nicht in Wohnungen) Künstlerisch bearbeitete Gläser Kunststoffe (Scheiben, Platten, Lichtkuppeln) Raster und Schriftscheiben Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Beseitigen und Wiederanbringen von Sachen, die das Einsetzen von Ersatzscheiben behindern Beseitigung von Schäden an Umrahmungen, Mauerwerk und Schutz- und Alarmeinrichtungen Entschädigung für Waren und Dekorationsmittel Erneuerung von Anstrich, Malereien, Schriften, Verzierungen, Lichtfilterlacke und Folien Zusätzliche Leistungen, um die sich das Liefern und Montieren von versicherten Sachen durch deren Lage verteuern, z. B. Sonderkosten für Gerüste, Kräne, Beseitigung von Hindernissen Deckungserweiterungen Update-Garantie Seite 12 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Elektronik-Pauschalversicherung Die mit gekennzeichneten Positionen sind im Rahmen der genannten Höchstersatzleistung je generell mitversichert. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Versichert sind Anlagen und Geräte der Daten- und Kommunikationstechnik, der Bürotechnik, der Bild- und Tontechnik, der Mess- und Prüftechnik, der Satz- und Reprotechnik, Prozessrechner, Kassen und Waagen sowie Kaffeevollautomaten. 150.000 generell: 150 Mitversichert bis 1.500 Euro je Gerät sind Organizer, Smartphones, Handys, Autotelefone und Digitalkameras. Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten Bewegungs-, Schutzkosten und Bergungskosten Erd-, Pflaster-, Maurer- und Stemmarbeiten, Gerüststellung sowie Luftfracht Deckungserweiterungen Kosten zur Wiederherstellung von Daten 25.000 500 Lizenzkosten bei Verlust von Softwareschutzmodulen (z. B. Dongles) 10.000 500 Mehrkostenversicherung 25.000 Haftzeit 3 Monate 2 Arbeitstage Geltungsbereich für Sachen außerhalb des Versicherungsortes Europa 30.000 bei Diebstahl 25 % Welt 20.000 bei Diebstahl 25 % Ersatzwertregelung Ersatzleistung für ein zum Schadentag technisch gleichwertiges oder das derzeit kostengünstigste am Markt erhältliche Nachfolgegerät, wenn für die versicherte Sache serienmäßig hergestellte Ersatzteile nicht mehr zu beziehen sind Unterversicherungsverzicht Update-Garantie Versicherungsbeginn mit Übergabe am Versicherungsort Seite 13 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Betriebsschließungsversicherung sofern vereinbart Die mit gekennzeichneten Positionen sind generell mitversichert. Versicherungsschutz Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Haftzeit 60 Tage Entschädigung für den Warenschaden 30.000 500 Tagesentschädigung für Betriebsschließungsschäden 3.000 2 Arbeitstage Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Desinfektionskosten 10.000 Kosten für Ermittlungs- und Beobachtungsmaßnahmen 10.000 Bei Tätigkeitsverboten ohne Betriebsschließung der Bruttolohn der dem Verbot unterliegenden Personen bzw. der für den Inhaber bzw. seinen Ehegatten eingestellten 50.000 Ersatzkraft für höchstens sechs Wochen, insgesamt bis Deckungserweiterungen Update-Garantie Seite 14 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Maschinen-Pauschalversicherung für stationäre Maschinen und Geräte sofern vereinbart Die mit gekennzeichneten Positionen sind im Rahmen der genannten Höchstersatzleistung je generell mitversichert. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Versichert sind die stationären Maschinen, maschinellen Einrichtungen und sonstigen technischen Anlagen des Betriebes gemäß den Maschinengruppen 1 bis 3, 50.000 generell: 250 bei denen es sich nicht um Prototypen oder Sonderanfertigungen handelt. Mitversicherte Sachen auf Erstes Risiko Eingelagerte Zusatzgeräte, Reserve-/ Ersatzteile 30.000 Fundamente 15.000 Maschinentypische Werkzeuge zum Zeitwert 5.000 Kurzfristig gemietete/geliehene Maschinen 20.000 Haftzeit 3 Monate Ersatzmaschine für Reparaturmaschine 20.000 Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten Bewegungs- und Schutzkosten Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich Luftfrachtkosten Schadensuchkosten Deckungserweiterungen Kosten zur Wiederherstellung von Daten 25.000 500 Mehrkostenversicherung 25.000 Haftzeit 3 Monate 2 Ausfalltage Geltungsbereich für Sachen an bis zu drei Versicherungsorten Bundesrepublik Deutschland Transporte zwischen den Versicherungsorten im Umkreis von 50 Kilometern 50.000 Sofortiger Reparaturbeginn bei einer Schadenhöhe bis 5.000 Seite 15 von 18

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Ersatzwertregelung Sofern der Zeitwert zum Schadenzeitpunkt mindestens 50 Prozent des Neuwertes beträgt, werden die Wiederherstellungskosten unabhängig vom Zeitwert der versicherten Sache entschädigt. Die Entschädigung ist begrenzt auf eine am Schadentag technisch gleichwertige (Art und Güte) Maschine oder das derzeit kostengünstigste, am Markt erhältliche Nachfolgemodell. Unterversicherungsverzicht Update-Garantie Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Seite 16 von 18

Helvetia Business All Inclusive (Hotel- und Gastgewerbe) Leistungsübersicht zur Maschinen-Pauschalversicherung für fahrbare und transportable Maschinen sofern vereinbart Die mit gekennzeichneten Positionen sind im Rahmen der genannten Höchstersatzleistung je generell mitversichert. Genereller Selbstbehalt Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an jedem mit einem Selbstbehalt in Höhe des in der Übersicht ausgewiesenen Betrages, sofern sich nicht aus den übrigen Bestimmungen des Vertrages ein höherer Selbstbehalt ergibt. Versicherungsschutz Seite 17 von 18 Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Versichert sind die fahrbaren und transportablen Maschinen und Geräte des Betriebes gemäß den Maschinengruppen 1 und 2, bei denen es sich nicht um Prototypen oder 50.000 generell: 250 Sonderanfertigungen handelt. Mitversicherte Sachen auf Erstes Risiko Eingelagerte Zusatzgeräte, Reserve-/Ersatzteile 30.000 Maschinentypische Werkzeuge zum Zeitwert 5.000 Kurzfristig gemietete/geliehene Maschinen 20.000 Haftzeit 3 Monate Ersatzmaschine für Reparaturmaschine 20.000 Mitversicherte Gefahren Hagel Innere Unruhen Innere Betriebsschäden Abhandenkommen Glasbruch Mitversicherte Kosten auf Erstes Risiko Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten Bewegungs- und Schutzkosten Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich Luftfrachtkosten Schadensuchkosten Deckungserweiterungen Kosten zur Wiederherstellung von Daten 25.000 500 Mehrkostenversicherung 25.000 Haftzeit 3 Monate 2 Ausfalltage Geltungsbereich Einsatzgebiete: Deutschland, Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Frankreich Sofortiger Reparaturbeginn bei einer Schadenhöhe bis 5.000 Euro

Versicherungsschutz (Fortsetzung) Ersatzwertregelung Sofern der Zeitwert zum Schadenzeitpunkt mindestens 50 Prozent des Neuwertes beträgt, werden die Wiederherstellungskosten unabhängig vom Zeitwert der versicherten Sache entschädigt. Die Entschädigung ist begrenzt auf eine am Schadentag technisch gleichwertige (Art und Güte) Maschine oder das derzeit kostengünstigste, am Markt erhältliche Nachfolgemodell. Unterversicherungsverzicht Update-Garantie Höchstersatzleistung je Selbstbehalt je Seite 18 von 18