Benefizregatta 2010 Erlangen/Nürnberg



Ähnliche Dokumente
2. Benefizregatta 2014 Erlangen

2. Benefizregatta 2014 Erlangen

4. Benefizregatta 2014 Dresden

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ausgabe Okt Oktober 2015

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Coaching für Lehrkräfte

Inhaltsverzeichnis. Fortbildungsprogramm 2016

Mit im Boot?! Werden Sie Unterstützer der. Benefiz-Regatta am 22. August 2015 im Düsseldorfer Medienhafen

3. Benefizregatta 2013 Dresden

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße Wuppertal p f g.wrede@dragattack.

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

12. Bernauer Diabetikertag

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Versicherungsschutz im Ehrenamt - mehr Sicherheit für freiwillig Engagierte in Hessen

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus

Bürgerschiessen Bürgerkönig


Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

BMW Sailing Cup 2012 Stuttgart, Teamzusammenstellung. Team Steuermann

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Jetzt entscheide ich selbst!

1.000 Herzen für Essen

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

Betroffene berichten von Ihren Erfahrungen mit täglichem Bewegungstraining zu Hause

Freitag, 20. Februar 2015, Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Dorfmeisterschaft 09

presented by Maisel s Weisse

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen.

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Spielplan Ergebnis

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Hauptstraße Kompetent Persönlich

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

Krankenhaus Rummelsberg

Beratungskompetenz Existenzgründung

Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Qualifikationsverfahren 2015 Kaufmännische Berufe. Schlussprüfungen Repetent W&G 1 / W&G 2 / Französisch gemäss NKG E-Profil

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Ideen werden Wirklichkeit

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar bis 13 Uhr

Informationen für Förderer

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

L5-Endevaluation WS04/05

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Alle gehören dazu. Vorwort

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB)

Transkript:

Veranstalter: Benefizregatta 2010 Erlangen/Nürnberg Stiftung Leben mit Krebs Wilhelmstraße 14, 65185 Wiesbaden Tel.: 06 11/360 80 23 Email: info@stiftung-leben-mit-krebs.de www.stiftung-leben-mit-krebs.de Die Stiftung Leben mit Krebs ist gemeinnützig, Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Koordinator: Medizinische Klinik 1 Universitätsklinikum Erlangen Ulmenweg 18 91054 Erlangen Tel.: 0 91 31/8 53 52 04 www.klinikum.uni-erlangen.de Ausrichter: RVE Ruderverein Erlangen e.v. Habichtstraße 12 91056 Erlangen Tel: 0 91 31/4 74 58 www.city-erlangen.de/rve Hauptsponsoren: Else Kröner-Fresenius-Stiftung Postfach 1852, 61288 Bad Homburg v.d.h www.ekfs.de MLP, Alte Heerstraße 40, 69168 Wiesloch www.mlp.de Förderer & Sponsoren: Art Company Werbeagentur GmbH Kurhessenstr. 95, 60431 Frankfurt www.art-company.de W E R B E A G E N T U R Weitere Sponsoren werden im Programmheft aufgeführt und sind gelistet unter www.rudern-gegen-krebs.de Stiftung Leben mit Krebs. Vervielfältigung und Weitergabe auch auszugsweise nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung zulässig. Veranstalter: P R O G R A M M zur Ruderregatta am 26.09.2010, Main-Donau-Kanal, RVE Ruderverein Erlangen e.v.

Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ruderinnen und Ruderer, die 1. Benefizregatta Rudern gegen Krebs auf dem Main-Donau- Kanal ist für die Medizinische Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen und das Klinikum Nürnberg, die gemeinsam unter dem Dach des Universitätskrebszentrum Erlangen (UCC) agieren, ein sportlicher und sozialer Höhepunkt in diesem Jahr. Auf Initiative der Stiftung Leben mit Krebs, die seit fünf Jahren die Benefizregatta bundesweit austrägt und in Kooperation mit dem Ruderverein Erlangen e.v. (RVE) kämpfen in Erlangen rund 65 Gig-Doppelvierer-Mannschaften für den guten Zweck. Alle Teilnehmer/-innen, Helfer und Gäste heißen wir herzlich willkommen! Die Erlöse aus der Ruderregatta am 26.09.2010 sind zur Unter - stützung eines regionalen Projektes Sport und Krebs vorgesehen. Der Erfolg des Sportprogramms für Patienten, die aufgrund einer Krebserkrankung oft unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit leiden und durch eine regelmäßige sportliche Betätigung neuen Lebensmut gewinnen, spiegelt sich in der breiten Nachfrage zu diesem Programm. Seit dem Start des Sportprojektes im Jahre 2005 konnten Dank der Unterstützung der Stiftung Leben mit Krebs bisher beinahe 700 Patienten bundesweit profitieren. Durch Ihren aktiven Einsatz im Ruderboot, durch Spenden und durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren ist es uns gelungen, dieses Förderprogramm auch nach Franken zu holen. Das breite multidisziplinäre Engagement in einem Boot symbolisiert, dass auch die moderne Krebsbehandlung eine Teamleistung ist und nur durch den gut abgestimmten, konzentrierten Krafteinsatz aller Beteiligten erfolgreich ist. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich! Es freut uns sehr, dass die Herren Dr. Markus Söder, Bayerischer Staats minister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Siegfried Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und Dr. Ulrich Maly, Oberbürger - meister der Stadt Nürnberg die Schirmherrschaft übernommen haben und dass wir vor Ort viele Ehrengäste begrüßen dürfen, von denen manche in einem Ruderboot die Idee der Benefizregatta tatkräftig unterstützen. Unser besonderer Dank für die Organisation von Rudern gegen Krebs in Erlangen geht an den Ruderverein Erlangen, der uns bei der Regattavorbereitung unterstützt hat, an die Stadt Erlangen und Nürnberg, die die Realisierung der Regatta ermöglicht haben, und an alle engagierten Organisatoren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg für die Wettkämpfe und immer die nötige handbreit Wasser unter dem Kiel. Prof. Dr. med. Markus F. Neurath Direktor Medizinische Klinik 1 Universitätsklinikum Erlangen Dr. Dr. med. G. Niklewski Klinikum Nürnberg, Klinikumsltg. Strukturentwicklung u. Medizin Klaus Schrott Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leben mit Krebs

Sponsoren Wir danken den Förderern und Sponsoren für ihre Unterstützung: Media Markt W E R B E A G E N T U R Sponsoren Tombola RgK Erlangen 1601 Werbeagentur Autoservice Krautwurst Cafe Hezel Cafe Sax Deutsche Bank Fitness XXL Fossil Freizeitbad Atlantis Fresenius Kabi Frisör JoF Freizeit-Land Geiselwind Hair Express Kieser Training Learn2fight Maritim Hotel Nürnberg Media Markt O 2 OBI Orthopädie Ignor Parfümerie Höfer Schloss Thurn

Verlauf der Veranstaltung RENNEN 1: Frauen Klasse Vorläufe 10:00 Uhr (18 Boote) Hoffnungsläufe 12:15 Uhr Viertelfinale Halbfinale Klassenfinale 13:35 Uhr 15:00 Uhr 15:45 Uhr RENNEN 2: Mixed Klasse Vorläufe 10:30 Uhr (25 Boote) Hoffnungsläufe 12:35 Uhr Viertelfinale Halbfinale Klassenfinale 14:00 Uhr 15:15 Uhr 15:55 Uhr RENNEN 3: Männer Klasse Vorläufe 11:45 Uhr (24 Boote) Hoffnungsläufe 13:05 Uhr Viertelfinale Halbfinale Klassenfinale 14:30 Uhr 15:30 Uhr 16:05 Uhr RENNEN 5: Prominenten Klasse 1 Lauf 16:15 Uhr RENNEN 6: Patienten Klasse 1 Lauf 16:20 Uhr RENNEN 4: Superfinale B-Finale (Plätze 4 6) 16:25 Uhr (die ersten beiden der 3 Klassen) A-Finale (Plätze 1 3) 16:30 Uhr SIEGEREHRUNGEN

Startliste Frauen (0/4 oder 1/4) Vorlauf Hoffnungslauf Viertelfinale Halbfinale Finale Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr E 10:00 R 12:15 V 13:35 H 15:00 F 15:45 1 1 1 3. E3 1 2. R4 1 2. V2 B-Finale 2. H1 2 2. E1 1. E1 1. V1 4.-6. 2. H2 3 3. E5 1. E7 1. V6 2. H3 2 4 2 3. E4 2 1. R4 2 2. V3 A-Finale 1. H1 5 2. E2 1. E2 1. V2 1.-3. 1. H2 6 2. E7 2. R3 1. V5 1. H3 3 7 3 3. E1 3 1. R3 3 2. V1 8 2. E3 1. E3 1. V3 9 2. E6 2. R2 1. V4 4 10 4 3. E2 4 1. R2 11 2. E4 1. E4 13 2. E5 5 1. R1 5 14 1. E5 15 6 2. R1 16 1. E6 6 17 18 7 37 41 Männer (4/0) Vorlauf Hoffnungslauf Viertelfinale Halbfinale Finale Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr Lauf Start-Nr E 11:45 R 13:05 V 14:30 H 15:30 F 16:05 1 35 1 3. E2 1 1. R2 1 2. V2 B-Finale 2. H1 44 2. E1 1. E1 1. V1 4.-6. 2. H2 45 2. E7 1. E6 2. V4 2. H3 2 46 2 3. E1 2 1. R1 2 2. V3 A-Finale 1. H1 48 2. E2 1. E2 1. V2 1.-3. 1. H2 49 2. E8 1. E7 1. V5 1. H3 3 50 3 3. E4 3 1. R4 3 2. V1 51 2. E3 1. E3 1. V3 52 3. E7 1. E8 1. V4 4 53 4 3. E3 4 1. R3 54 2. E4 1. E4 55 5 2. E5 1. R5 5 56 3. E6 5 1. R6 57 6 2. E6 1. E5 59 3. E5 6 60 61 62 7 63 64 65 8 66 67 Mixed (2/2 oder 3/1) E 10:30 R 12:35 V 14:00 H 15:15 F 15:55 1 12 1 3. E4 1 1. R2 1 2. V2 B-Finale 2. H1 19 2. E1 1. E1 1. V1 4.-6. 2. H2 20 2. E7 1. E7 1. V6 2. H3 2 21 2 3. E5 2 1. R1 2 2. V3 A-Finale 1. H1 22 2. E2 1. E2 1. V2 1.-3. 1. H2 23 2. E8 1. E8 1. V5 1. H3 3 24 3 3. E6 3 1. R4 3 2. V1 25 2. E3 1. E3 1. V3 26 2. E9 1. E9 1. V4 4 27 4 3. E7 4 1. R3 28 2. E4 1. E4 29 3. E1 5 1. R6 5 30 5 2. E5 1. E5 31 3. E2 6 1. R5 32 3. E8 1. E6 6 33 6 2. E6 34 3. E3 36 7 38 39 40 8 42 43 47 9 58 68 Superfinale Superfinale Lauf Start-Nr S 16:15 Promis 1 4.-6. 2 3 Patienten 1 1.-3. 2 3 B-Finale 2. Frauen 4.-6 2. Mixed 2. Männer A-Finale 1. Frauen 1.-3 1. Mixed 1. Männer

Teams RENNEN 1: FRAUEN 1. Team StarTrader Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Nicole Fischer, Saskia Range, Christina Richter, Rüdiger, Knapp, St. NN. (NN) 2. Team Racinggirls Chirurgie, Uni Erlangen, Prof. Hohenberger Martina Frank, Andrea Venus, Henriette Golcher, Tanja Hofmann, St. NN. 3. Team medi train Ducks medi train Erlangen, Zentrum f. Gesundheitssport, Sport- u. Physiotherapie Daniel Kannegießer, Beate Schwarzenbrunner, Brigitte Flatau, NN., St. NN. 4. Team Uro 1 Waldkrankenhaus St. Marien, Urologische Klinik, Prof. Wullich, Erlangen Katrin Jalalian, Ruth Schaffer-Ziegelitz, Andrea Biermann, Susanne Landsmann, St. NN. 5. Team Flying Nurse Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Fidan Stütz, Bea Klammer, Ines Straßburger, Kathinka Faustka, St. NN. 6. Team Starinvestoren Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Silke Ammersdörfer, Daniela Morina, Ursula Kohl, Maria Neudeck, St. NN. (NN) 7. Team Uro 2 Waldkrankenhaus St. Marien, Urologische Klinik, Prof. Wullich, Erlangen Diana Pabst, Sonja Rotter, Eva Weikert, Nadine Hemme, St. NN. 8. Team C Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Melanie Adloff, Corinna Feldberger, Franziska Kasper, Frank Fechner, St. NN. (NN) 9. Team Sturzgeburt Frauenklink, Uni Erlangen, Prof. Beckmann Ute Kunzmann, Kathrin Fiedler, Claudia Tungl, Claudia Rauh, St. NN. 10. Team Datenträger Tumorzentrum der Uni Erlangen-Nürnberg, Dr. Petsch Dr. Sabrina Petsch, Petra Karl, Petra Lohmüller-Mörixbauer, Barbara Wagenseil, St. NN.(NN) 11. Team Augen-OP Augenklinik, Uni Erlangen Maian Gergovich, Sarka Gelnar, Stefanie Schmidt, Branislava Zeis, St. NN. 13. Apotheken-Doppelvierer Apotheke des Uniklinikums Erlangen, Dr. Dörje Frank Dörje, Verena Macher, Katja Brandt, Judith Lindner, St. NN. 14. Frauen-SHG Krebs Frauenselbsthilfe nach Krebs, LV Bayern, Erlangen Ina Südema, Monika Fassnacht, Gudrun Schirmer, Petra Hofmann, St. NN. 15. Team medi train Sharks medi train Erlangen, Zentrum f. Gesundheitssport, Sport- u. Physiotherapie Marco Schmidt, Claudia Hallauer-Schüssel, Christina Weigert, Monika Zehringer, St. NN. 16. Team B2 Chirurgie Chirurgie, Uni Erlangen, Prof. Hohenberger Robert Zimmer, Mechthild Boetcher, Claudia Bed, Tanja Martin, St. NN. 17. Team Nasenbären Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie, Uni Erlangen, Prof. Iro Selver Selcik, Sylvie Wetzel, Ursula Schöffel, Nadine Zeuner, St. NN. (NN) 18. Team Black Pearl Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Kerstin Wolff, Nicola Ostermeier, Dagmar Busse, Evi Lang, St. NN. 37. Team B Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Carolin Lange, Stefan Hruschka, Martina Schaller, Luana Dietl, St. NN. (NN) 41. Essen mit Sinn und Spaß Essen mit Sinn und Spaß, Röttenbach Barbara Dirnfeldner, Caroline Ferschke, Andreas Ferschke, Ute Reithmann, St. NN. (NN) RENNEN 2: MIXED KLASSE 12. Team A Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Claudia Marquardt, Andreas Herrmann, Sonja Schleupner, Heiko Reinbacher, St. NN. (NN) 19. Team Amgen Amgen GmbH, Pharma, München Nicole Flack, Richard Popp, Matthias Ramming, Angelika Wildner, St. NN.

Teams 20. Innere Schwabach Innere Medizin, Stadtkrankenhaus Schwabach, Dr. Stegmaier Stefanie Schmidt, Manfred Schmidt, Gerno Vogt-Ladner, Hans Selz, St. NN. 21. Anästhesie-Galeere 2 Anästhesiologische Klinik, Uni Erlangen, Prof. Schüttler Robert Freund, Paul Frank, Sara Landsleitner, Verena Meyer, St. NN. 22. Ernährngsteam Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Roland Heide, Yurdaguel Zopf, Johannes Münch, NN. (NN), St. NN. (NN) 23. Team Rummelsberg 3 KH Rummelsberg, Orthopädie-Unfallchirurgie, Prof. Stangl, Schwarzenbruck Marianne Schwartz, Michael Aschoff, Manuela Prinz, Panagiotis Vazonkis, St. NN. 24. SHG Brustkrebs Selbsthilfegruppe Brustkrebs Erlangen Helmut Südema, Jürgen Knauf, Veronika Renn, Christoph Südema, St. NN. 25. Team Speedy Birch Kommunikationsagentur Birke & Partner, Erlangen Axel Bredehöft, Silke Martin, Johannes Mühl, Julia Wilmer, St. NN. 26. Patho-Team Pathologie, Uni Erlangen, Prof. Hartmann Arndt Hartmann, Johanna Strehl, David Wachter, Kathrin Brunner, St. NN. 27. Anästhesie-Galeere 4 Anästhesiologische Klinik, Uni Erlangen, Prof. Schüttler Christian Engelen, Georg Breuer, Anja Ferdinand, Regina Plettke, St. NN. 28. Team Luftnot Notaufnahme des Klinikums Fürth Nadine Maier, Steffen Seraphin, Romy Gonschior, Hannes Wester, St. NN. (NN) 29. Team Orthopädie Erlangen Waldkrankenhaus Erlangen, Orthopädie, Prof. Forst Alexander Kress, Michael Völk, Hainer Richter, Katharina Zingler, St. NN. 30. Team Med 5 Medizinische Klinik 5, Onokologie & Hämatolgie, Nürnberg Nord, Prof. Dr. Wilhelm Anja Schwantzer, Irina Sloniewska, Alexander Kalisch, Wilhelm Leopold, St. NN. 31. Team Wasserduggerla Fresenius SE, Bad Homburg Ulrike Eckert, Peter Eckert, Raphael Schewski, Ulrich Gonter-Linz, St. NN. 32. Team Druckerei Lengenfelder Chirurgie, Uni Erlangen, Prof. Hohenberger Tobias Stahler, Michael Birkner, Ramona Hegwein, Julia Göckeritz, St. NN. 33. Team Ajas B2 Gefäßchirurgie, Uni Erlangen, Prof. Lang Sarah Bleisinger, Julia König, Alexander Meyer, Axel Stübinger, St. NN. 34. Team Martha-Maria KH Martha-Maria, Nürnberg, Prof. Schwab Patrick Michaeli, Tobias Hübner, Katrin Werth, Alessandra Schlechtweg, St. NN. 36. Anästhesie-Galeere 1 Anästhesiologische Klinik, Uni Erlangen, Prof. Schüttler Torsten Birkholz, Andreas Nürnberger, Jens Henning, Doris Rohde, St. NN. 38. Team Pink Pearl Frauenklink, Uni Erlangen, Prof. Beckmann Michael Schrauder, Michael Lux, Ulf Dammer, Carolin Hack, St. NN. (NN) 39. Team Rüdiger und die Assis Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Stefan Jungbauer, Lukas Pfeifer, Vera Schütz, Rüdiger Görtz, St. NN. 40. Nürnberger Fruchtwasserplatscher Klinik f. Gyn., Klinikum Nürnberg Nord, Prof. Dr. Brucker Hendryk Zollver, Dagmar Katzemich, Dimitrios Bolovis, Kathleen Hoolahan, St. NN. 42. Team Ernährung gibt Auftrieb Medizinische Klinik 2, Klinikum Fürth, Prof. Dr.Schneider Bernhard Fischer, Hans-Joachim Herrmann, Susanne Günther, Stefan Bogner, St. NN. 43. Anästhesie-Galeere 3 Anästhesiologische Klinik, Uni Erlangen, Prof. Schüttler Sebastian Heinrich, Andreas Moritz, Sylvia Dexl, Rebecca Schwalb, St. NN. 47. Team Bloody five Medizinische Klinik 5, Uni Erlangen, Prof. Mackensen Heiko Bruns, Bern Spriewald, Gabriele Moß-Wegmann, Valeska Brückl, St. NN. (NN) 58. Team Palliativmedizin Palliativmedizinische Abteilung, Uni Erlangen, Prof. Dr. Ostgathe Bernd Peter Reinhardt, Carsten Klein, Helga Bieberstein, Carmen Dollinger, St. NN. (NN) 68. Team 2 MLP MLP AG, Erlangen Bodo Wisskirchen, NN. (NN), NN. (NN), NN. (NN), St. NN. (NN)

Teams RENNEN 3: MÄNNER KLASSE 35. Team Hautklinik Nürnberg Hautklinik, Klinikum Nürnberg Nord, Prof. Dr. Schultz Erwin Schultz, Konstatin Ertner, Axel Mechlin, Dirk Debus, St. NN. (NN) 44. Team Station B6 Chirurgie, Uni Erlangen, Prof. Hohenberger Michael Lichtenwald, Jörg Lörner, Christian Fritzsche, Tibor Baroti, St. NN. 45. Team Rummelsberg 1 KH Rummelsberg, Orthopädie-Unfallchirurgie, Prof. Stangl, Schwarzenbruck Stephan Oehler, Sebastian Tremel, Richard Häne, Dietmar Spelitz, St. NN. 46. Team Deep Breath Medizinische Klinik 3, Pneumologie, Uni Nürnberg, Prof. Ficker Joachim Ficker, Wolfgang Brückl, Matthias Urlbauer, Ulrich Neff, St. NN. 48. Team euromed Fürth Selbsthilfegruppe Prostata-Betroffene Nürnberg Bernd Reitberger, Bernd Schmitz-Dräger, Klaus Stey, Georg Strobl, St. NN. 49. Team Rummelsberg 2 KH Rummelsberg, Orthopädie-Unfallchirurgie, Prof. Stangl, Schwarzenbruck Hans-Günther Pock, Thomas Ebersberger, Jobst Schureil, Holger Jahreis, St. NN. 50. Team Vier-Ohr-Nasen Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie, Uni Erlangen, Prof. Iro Maximilian Traxdorf, Christopher Bohr, Joachim Hornung, Markus Kapsreiter, St. NN. 51. Team Beratung Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Manfred Bauer, Klaus Pöllath, Karl-Heinz Kugler, Bujar Vishi, St. NN. (NN) 52. Team Demling Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Flavius Zoicas, Christian Weber, Clemens Neufert, Martin Grauer, St. NN. 53. Team Bounty Frauenklinik, Klinikum Fürth, Prof. Hanf Volker Hanf, Andreas Blana, Jens Klinge, Manfred Wagner, St. NN. 54. Die Chef's Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland, Nürnberg Klaus Beck, Wolfgang Lanfer, Klaus Pilipp, Micha Bauer, St. NN. 55. Team Hallerwiese-Cnopf Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klink Hallerwiese Nürnberg, Prof. Günther Sebastian Walberer, Tim Beckmann, Tilmann Hennig, Rainer Getto, St. NN. 56. NIF Erlangen Netz internationaler Facharztpraxen, NIF Erlangen Robert Krähner, Klaus Bergmann, Thomas Schmidt, Jürgen Neumaier, St. NN. 57. Team HNO Nepomuck Anästhesiologische Klinik, Uni Erlangen, Prof. Schüttler Jochen Waidhas, Andreas Pesel, Johannes Schmidt, Lothar Schön, St. NN. 59. Die fantastischen Vier Plastisch- und Handchirurgische Klinik, Uni Erlangen, Prof. Dr. Horch Justus Beier, Christian Taeger, Volker Schmidt, Andreas Arkudas, St. NN. 60. Team Emphysemblase Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Florian Fuchs, Markus Frieser, Tomi Vilusic, Moritz Leppkes, St. NN. 61. Team Uro 3 Waldkrankenhaus St. Marien, Urologische Klinik, Prof. Wullich, Erlangen Dimitri Krot, Mario Richterstetter, Bastian Keck, Michael Rogenhofer, St. NN. 62. Team MLP Erlangen MLP AG, Erlangen Stefan Ettl, Bodo Wisskirchen, Harald Lucks, Dietmar Link, St. NN. 63. Team Onko-4 Medizinische Klinik 1, Uni Erlangen, Prof. Neurath Jürgen Siebler, Frank Boxberger, Heinz Albrecht, Dane Muskoski, St. NN. 64. Team Wildwasserjungs Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie, Uni Erlangen, Prof. Iro David Pfeiffer, Dominik Müller, Christian Erhard, Martin Kurtzer, St. NN. 65. Team Ruderchirurgen Chirurgie, Uni Erlangen, Prof. Hohenberger Christian Knorr, Resit Demir, Georgios Peros, Aristotelis Perrakis, St. NN. 66. Team Siemens Erlangen Siemens AG, Abteilung H WS OCS PPM 4, Erlangen Matthias Barth, Christoph Dickmann, Martin Bannert, Marco Schuster, St. NN. 67. Team Eva Pfizer Pharma GmbH, Berlin Michael Wagner, Thomas Rastorfer, Markus Hesse, Age Kamstra, St. NN

Teams RENNEN 6: PATIENTENRENNEN 71. SHG Brustkrebs Selbsthilfegruppe Brustkrebs Erlangen Thomas Drechsler, Jürgen Knauf, Veronika Renn, Christoph Südema, St. NN. 72. Team euromed Fürth Selbsthilfegruppe Prostata-Betroffene Nürnberg Bernd Schmitz-Dräger, Bernd Reitberger, Klaus Stey, Georg Strobl, St. NN. 73. Frauen SHG Krebs Frauenselbsthilfe nach Krebs, LV Bayern, Erlangen Sabine Wolter, Ina Südema, Gudrun Schirmer, Petra Hofmann, St. NN.

Hinweise für Regattateilnehmer Regattahinweise: Registratur: Bitte melden Sie sich im Regattabüro (Bootshaus) an, ergänzen Sie fehlende Unterschriften und empfangen Sie Teamkleidung und Startnummer. Startnummern: Boot und Mannschaft sind mit der Mannschafts-, Startnummer zu kennzeichnenstartnummer bei Registrierung im Regattabüro gegen 10,00 Pfand. Startzeit: Für die Einhaltung der verbindlichen Startzeiten sind die Mannschaften verantwortlich. Qualifizierte Mannschaften erhalten ihre nächste Startzeit am Ziel. Bitte begeben Sie sich ca. 25 Minuten vor Startzeit zur Umsteigezone! Boote: Der Ausrichter stellt 15 Boote zur Verfügung. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Boot besteht nicht. Teamkleidung: Jedes Team erhält bei Registratur T-Shirts Rudern gegen Krebs als Wettkampfkleidung. Einheitliche eigene Wettkampfkleidung ist erlaubt. Umkleidemöglichkeiten: Im Bootshaus. Wir empfehlen die Anreise in Sportkleidung und Mitbringen von Ersatzkleidung. Toiletten: Stehen im Bootshaus zur Verfügung. Wertsachen: Für Wertsachen schließen Veranstalter und Ausrichter eine Haftung ausdrücklich aus. Fahrtordnung: Steuerleute: Steuerplätze sind dauerhaft mit Personal des Ausrichters besetzt. Einsteigen/Umsteigen: Steg Ruderverein Erlangen (Bitte beachten Sie aus Sicherheitsgründen die Anweisungen des Organisationspersonals). Am Europakanal Startbahnen: 3 Vorbereitungszone: Einschwimmen der Boote. Startzone: Startvorbereitung, Ausrichten der Boote. Start: Fliegend Streckenlänge: 300 m Ziel: Platzierung und ggf. Zeitnahme durch Zielgericht. Qualifikationssystem: Finalteilnehmer qualifizieren sich über Vor- und Hoffnungsläufe, Achtel-, Viertel und Gruppenfinale (siehe Zeitplan!) Schifffahrtspause: Berufsschifffahrt hat Vorfahrt! Bitte räumen Sie die Wettkampfstrecke für vorbeifahrende Schiffe. Bootsschäden: Bitte melden Sie Schäden an den Booten umgehend im Regattabüro. Vorbereitungszone 1 2 3 Startzone 1 2 3 Start Buchenbacher Steg Umsteigezone Ziel Wendezone Allgemeine Hinweise: Fragen und Probleme: Wenden Sie sich bitte an unseren Informationsstand oder die Hilfskräfte vor Ort. Sie tragen blaue Rudern gegen Krebs -T-Shirts Parkplätze: Im Umkreis der Veranstaltung stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Auf die Einhaltung der StVO wird ausdrücklich hingewiesen! Georg-Kraus-Str Habichtstraße Bootshaus