KIEZINFOS VON ADLERSHOF ÜBER CHARLOTTENBURG, FRIEDRICHSHAIN, KÖPENICK, LICHTENBERG BIS ZEHLENDORF

Ähnliche Dokumente
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Demino Marathon Russland

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld.

Heiraten am Wolfgangsee

Willkommen im Paradies

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com

Kulinarischer Kalender

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT.

Hotel. Superior. Übernachtung 1 Nacht pro Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück ab EUR 99,00 * Kontakt und Reservierung. BMW Welt Special inklusive

Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen. mercure.com

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Domplatz / Trankgasse Köln Telefon +49 (0) Telefax +49 (0)

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Haus Martin & Haus Michael. Winterpreise 2015/16 Sommerpreise Hier lacht das Herz.

An alle Interessierten der Reise WHISTLER MOUNTAIN / KANADA Kölln-Reisiek, im Juni Liebe Skifreunde,

Vital- und Wanderhotel

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS.

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich Mai 2015

Unsere Arrangements

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Die Deutschen und ihr Urlaub

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

ENGADIN INLINE MARATHON

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km


Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Domplatz/Trankgasse Köln. info@excelsior-hotel-ernst.

veranstaltungsbereich

Weihnachten klopft an die Tür Ausgewählte Vielfalt

Veranstaltungsplan 2016

Deutschland Bremen. pro Person ab 87,-- Park Hotel Bremen. Angebot der Woche Wellness & Mehr 2012/13

WELLNESS-TRENDS 2012 Was erwartet der Gast? Berlin, 07. März 2012

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Glamour Advent in New York

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

exklusiver Rahmen für Ihre Anspruchsvolle Veranstaltung

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in

Mercure Hotel Wings Frankfurt Airport. mercure.com

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte

KONIGLICH TAGEN. Seminare und Tagungen im Alpenhotel Krone

Mercure Hotel Düsseldorf Hafen. mercure.com

Jobmotor und Europumpe

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Hier macht die Seele Urlaub

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

RISTORANTI FRANCHISING. Leone. Don. Il sapore dell arte italiana

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Backstage in der Hotelküche

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

Europas Hotelmarkt wächst weiter

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand

The Charles Hotel Munich`s Gateway to Tranquillity

Tagungen. Hamburg Lüdersburg

Kempten Allgäu INFORMATION

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Mercure Hotel stuttgart Sindelfingen an der messe. mercure.com

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Woche für Fremdsprachen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Berlin & Sonneninsel Rügen

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer:

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Anfahrt. Anfahrt. Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach Schmalkalden

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate!

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Bremgarten BE Friedhagweg 37

Veranstaltungen. Tagungen &

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Willkommen im Tiroler Adler...

Mercure Hotel. mercure.com

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Pressemappe Die Unterschwarzacher

Almresort Gerlitzen Kanzelhöhe powered by H12

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Skiurlaub in Saas-Fee, der Perle der Alpen

Radisson Blu Hotel, Stralsund. meeting planner

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

Die Weinwirtschaft Kleines Jacob hier spricht der Wein deutsch

Nürnberg, Oktober 2015

...aus Liebe zum Detail

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

Transkript:

Berliner KIEZINFOS VON ADLERSHOF ÜBER CHARLOTTENBURG, FRIEDRICHSHAIN, KÖPENICK, LICHTENBERG BIS ZEHLENDORF 18. JahrGanG november 2007 nr. 23 alle ZWei Wochen neu UnD kostenlos Zwergdommeln im Zoo Seit Anfang des Monats können Besucher im Berliner Zoo einen der seltensten Vögel Deutschlands entdecken. Über einen privaten Züchter erhielt die Fasanerie ein Paar Zwergdommeln. Diese kleinsten mitteleuropäischen Reiher wurden in Berlin letztmals 1968 brütend festgestellt. Bis in die heutige Zeit werden Bruterfolge des scheuen Stelzvogels innerhalb Berlins Jahr für Jahr höchstens vermutet. In den 50iger Jahren wurde der Brutbestand der Zwergdommel an der gesamten Havel noch auf ca. 40 Paare geschätzt. Die Vernichtung der Schilfbestände führte zum Verschwinden dieses vom Aussterben bedrohten Reihers. In gesamt Deutschland werden jährlich weniger als 500 Brutpaare registriert, und zu sehen bekommt diesen Vogel fast kein Mensch. So erklärt sich der besondere Stolz der Tierpfleger um den Revierchef Thomas Lenzner, zwei Rohrdommeln in seinem Bestand pflegen zu können. Die beiden Vögel müssen während der Wintermonate, die sie normalerweise unabhängig voneinander in Afrika verbringen würden, getrennt untergebracht werden in zwei benachbarten Volieren. Bei Gefahr erstarren die nur etwa eichelhähergroßen Reiher in sogenannter Pfahlstellung. Zwergdommeln sind dämmerungs- und nachtaktive Lauerjäger, die vornehmlich im Wasser ihre Beute suchen. Wie ihre großen Verwandten fliegen sie mit s-förmig gekrümmtem Hals. Im Zoo hofft man nun, dass im nächsten Frühjahr der an ein entferntes Hundegebell erinnernde Balzruf zu vernehmen sein wird und dass der Zoo in der Lage sein wird, einen Beitrag zum Erhalt dieser heimischen Art zu leisten. Dr. Ragnar Kühne Lo k A L n A C H R i C H t e n Redaktion 53 21 22-12 n 53 21 22-14 Vertrieb 53 21 22-15 www.lokalnachrichten-berlin.de Baumpaten beim Angießen ihrer Bäume Baumzaubergärten wachsen weiter Seit zwei Jahren gibt es die Aktion Berliner Baumzauber, ein Patenschaftsprogramm vom BUND Berlin e.v. und Lichtenauer Mineralquellen. Sukzessive entstehen in allen Berliner Bezirken solche Baumzaubergärten. In diesen Gärten können Berliner Baumpatenschaften übernehmen und ihren eigenen Baum pflanzen. Die Beweggründe für eine Patenschaft sind vielfältig - von Hochzeit, Geburt, Jubiläum, zum Gedenken an eine Person, ein Baum für die Familie oder für jedes Familienmitglied etc. In Reinickendorf wurde bereits zum zweiten Mal ein Pflanzfest gefeiert und erneut wurden 14 Eichen in einer Allee gegenüber vom Rathaus angelegt. Bisher konnten für insgesamt 42 neue Stieleichen Baumpaten in Reinickendorf gefunden werden. Aufgrund der Nachfrage wird über eine Erweiterung der Fläche entlang des Nordgrabens mit dem Bezirksamt geredet. Ab Frühjahr 2008 werden dafür weitere Baumpaten gesucht. Ziel des Projekts ist es, den Berlinern die Möglichkeit zu Berlin-Tourismus im Aufwind Der Tourismus lässt in Berlin die Kassen klingeln. Dieses positive Resümee konnten am 16. November Hanns Peter Nerger, der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing, und dwif-consulting-chef Prof. Dr. Mathias Feige ziehen. Von 2003 bis 2006 stiegen die Bruttoumsätze Berlins, die aus dem Tourismus-Geschäft generiert wurden, von 5,8 Mrd. Euro auf sage und schreibe 8,4 Mrd. Euro. 132 Millionen Tagesreisende trugen mit 4,4 Mrd. Euro den Hauptanteil am Tourismusboom, gefolgt von 7 Millionen Hotel- und Pensionsgästen, die 3 Mrd. Euro in der Hauptstadt ließen. Immerhin 0,8 Mrd. Euro gaben auch Bekannte und Verwandte aus, die Berliner besuchten. Insgesamt flossen dem Land durch den Tourismus Steuereinnahmen von über 1 Mrd. Euro zu, womit die wirtschaftliche Bedeutung BTM-Geschäftsführer Hanns Peter Nerger freut sich über frische Ideen im Tourismus-Marketing, wie z. B. über das neue Berliner Krustenbrot, das ausländischen Besuchern auch kulinarisch Einzigartiges bietet. Swarovski Weihnachtsbaum im Hauptbahnhof Bis 6. Januar 2008 strahlt im Berliner Hauptbahnhof wieder der Swarovski Weihnachtsbaum. Am 26. November 2007 vor der Baum im Beisein von über 400 geladenen Gästen feierlich illuminiert. Der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum ist der größte Swarovski Weihnachtsbaum Europas. Seine Zweige sind mit über 44.000 Weihnachtsornamenten und schillernden Aurora Borealis Kristallen geschmückt. Als 1998 der erste Baum dieser Art am Zürcher Christkindlmarkt erstrahlte, setzte der 15 Meter große, mit 6.000 Kristallornamenten behängte Baum neue Maßstäbe für glamourösen Christbaumschmuck.Inzwischen schmücken die Bäume mehrere Metropolen weltweit, darunter auch das Rockefeller-Center in New York. Neben dem Baum werden 1.500 Sterne im Bahnhof und an der Fassade funkeln. Die 70 Zentimeter bis sechs Meter großen Sterne werden von einem neun Meter hohen Sternewerfer, einer leuchtenden Märchenfigur an der Nordfassade (Europaplatz), gleichsam über den Bahnhof geworfen. geben, ihren eigenen Baum für besondere Anlässe auf ausgewählten Flächen zu pflanzen. Damit unterstützen die Paten gleichzeitig die Bezirke bei der Entwicklung von Grünflächen und Parks. Der Grundstein zur Baumzauber-Aktion wurde im vergangenen Jahr mit 100 von Lichtenauer Mineralquellen gestifteten Bäumen gelegt,. Text & Foto: Lottmann für die Stadt weiter gestiegen ist. Etwa 255.000 Berliner beziehen inzwischen ihr Einkommen aus dem Tourismus, hauptsächlich aus der Beherbergung, Verpflegung und aus touristischen Dienstleistungen. Dennoch sind Henns Peter Nerger zufolge Berlins Potenziale als Reise- und Tagungsziel bei weitem noch nicht ausgeschöpft. So könnte die Hauptstadt deutlich mehr ausländische Gäste vertragen, deren Anteil sich im Vergleich mit London und Paris noch eher bescheiden ausnimmt. Doch die Fußball-WM hat hier im vergangenen Jahr einen Schub in die richtige Richtung in Gang gesetzt. Insbesondere Spanier (+ 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr), Dänen (+24%) und Belgier (+23,5%) haben Berlin als neues Trendziel entdeckt. Und mit dem Ausbau von BBI könnte sich diese Entwicklung weiter fortsetzen. Text und Foto: Michael Juhran In der Adventszeit sind die Geschäfte im Hauptbahnhof wie - an allen Tagen des Jahres - von 8-22 Uhr geöffnet und laden zum shoppen, schlemmen und staunen ein. Vom 01.-31.12. ist mit der Aktion Parken im Advent, die von der Werbegemeinschaft des Bahnhofes ermöglicht wird, das Parken im Parkhaus des Hauptbahnhofs von 19-22 Uhr kostenlos. MIT U N S K Ö N N E N SIE A U C H IN DIESER AUSGABE GEWINNEN!!! SCHAUEN SIE EINFACH NACH DEM GLÜCKSKLEE! Wenn nichts anderes gefordert, achten Sie bitte, bei Teilnahme an unseren Gewinnspielen auf den entsprechenden Gewinnwunsch (A, B, C,.. usw,). Diesen, sowie Ihre Adresse und Telefonummer, schicken sie dann einfach per Postkarte, mail oder Fax, an die Berliner LOKALNACHRICHTEN. Unsere Adresse: Landsberger Allee 24, 10249 Berlin, Fax: 030 / 53212219, mail: gewinnen@ lokalnachrichten-verlag.de. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Einsendeschluss für diese Ausgabe ist der 23. November 2007. KONSUM: Fledermaus lässt grüßen Rabatt der Komischen Oper für Berliner Genossenschaft (R.H.) Zu jenen Einrichtungen, die in dem im Januar erscheinenden KONSUM-Partnerverzeichnis vertreten sind, zählt auch die Komische Oper. Das Haus in der Behrensstraße in Mitte feiert im Dezember 60jähriges Jubiläum und bietet allen Konsummitgliedern für je vier Vorstellungen von Fledermaus, Rigoletto und Die Verurteilung des Lukullus Karten in den Preisgruppen I-III zum Jubiläumsrabatt von 15 Prozent an. Einzelheiten siehe auf Seite 8. Farbfinder waren in Glendelin Seit 1983 existiert der Malkurs Kunst und Experiment der Bildenden Künstlerin Irene Herre, anfangs dem Kulturhaus Peter Edel, dann der Volkshochschule Pankow zugehörig. In diesem Kurs erhielten die Teilnehmer Einblicke in die moderne Malerei des 20. Jahrhunderts, in dem an jedem Kursabend die Stilmittel einer Kunstströmung vermittelt wurden. Diese Beschäftigung mit den künstlerischen Erfindungen der Moderne machte Mut, selbst mit Farbe zu experimentieren. Hemmungen sollten abgebaut und mit Lust und Freude nach individuellen Ausprägungen gesucht werden. Mit der Wende 1989 eröffneten sich viele Möglichkeiten, künstlerische Arbeit auszustellen und die Malerinnen und Maler des Kurses beschlossen, wenn sie sich mit ihren Malereien Die Märkische Schweiz schmeckt gut Zur Wiedereröffnung der Marheineke-Markthalle in Berlin- Kreuzberg präsentiert sich die brandenburgische Region mit heimischen Produkten. So mancher Berliner hat sich bereits verzaubern lassen vom Charme der Märkischen Schweiz - einer Region mit vielfältigen touristischen Anziehungspunkten; 50 Kilometer östlich von Berlin gelegen. Ob es ein Besuch in der Kurstadt Buckow ist, in der schon der Dramatiker Bertolt Brecht gerne seinen Sommer verbrachte, ein erfrischendes Bad in einem der 20 Seen oder eine Fahrradtour durch die hügelige, abwechslungsreiche als Gruppe in die Öffentlichkeit begeben, sich Farbfinder zu nennen. Alljährlich im Sommer unternehmen die Farbfinder Malfahrten so auch nach Glendelin, einem idyllischen Dörflein am Rande der Mecklenburgischen Schweiz. Dort entstanden, farbenfrohe Malereien mit unverwechselbarer Ausdruckskraft. In dieser Ausstellung wollen nun die Farbfinder einige Malereien zeigen, die in Glendelin bzw. Infolge der dortigen künstlerischen Auseinandersetzung entstanden sind. Die Ausstellung wurde von Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (Foto- ganz links) eröffnet und ist bis zum 31. Januar 2008, Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr in der Galerie im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A 26, 13187 Berlin, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Foto: Pressestelle Bezirksamt Pankow, Renate Erbert Landschaft des Naturparks Märkische Schweiz - die Gegend hat viel zu bieten. Weniger bekannt ist, dass die Märkische Schweiz auch gut schmeckt. Die LEADER+- Region Märkische Schweiz präsentiert den Berlinerinnen und Berlinern nun in der Marheineke- Markthalle in Berlin-Kreuzberg Spezialitäten und Kunsthandwerk sowie touristische Angebote dieser Region. Zeit: vom 3. bis 8. Dezember 2007, 8.00 bis 20.00 Uhr. Ort: Marheineke-Markthalle, Zossener Straße/Ecke Bergmannstraße, 10961 Berlin, am LEADER+-Stand W W W.L O K A L N A C H R I C H T E N-V E R L A G.D E

2 Berliner Lokalnachrichten Regionales... nr. 23 - November 2007 Kinder vor Schulhof- und Straßengewalt schützen Trainerinnen und Trainer von WSD Pro Child e.v., Sersheim, führen ihre bewährten Selbstbehauptungskurse für elf- bis 15-jährige Mädchen und Jungen an weiterführenden Berliner Schulen durch. Ihre Kurse umfassen spezielle Bereiche der Gewalt- und Suchtprävention, sie werden durch ein Theaterstück des People s Theater e.v., Offenbach, zum Thema Mobbing ergänzt. Im Rahmen der künftigen Zusammenarbeit werden Polizei- oder Kriminalbeamte, während einer Schulstunde aus ihrer beruflichen Praxis über Ursachen und Folgen von Gewalt informieren. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie aggressives Verhalten entsteht, wie man sich vor Mobbing schützen kann und welche Hilfestellungen die Polizei und andere Behörden Jugendlichen in Konfliktsituationen bieten. Außerdem erläutern die Experten, wie auch junge Menschen Konfliktsituationen frühzeitig erkennen, Eskalationen vermeiden und Schaden von sich und anderen abwenden können. Die 1984 mehrheitlich von Polizei- und Verwaltungsbeamten gegründete Initiative (ISVK) hat rund 200 Mitglieder und ist bundesweit tätig. Ihre Ziele sind die Verbraucherberatung zum Schutz vor Kriminalität, die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung von Verbrechensursachen und die Weiterentwicklung der Kriminalprävention. Dafür werden in erster Linie zugewiesene Geldauflagen der Justiz eingesetzt ( Täter bezahlen für Prävention ). Der Verein WSD Pro Child e.v. stärkt mit seinen Projekten Kinder und Jugendliche, um sie besser vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen. Bei der Entwicklung solcher Projekte arbeitet der Verein mit wissenschaftlichen und pädagogischen Einrichtungen zusammen. Unser Foto (v.l.n.r.): C. Neeon-Designerinnen Doreen Schulz und Clara Leskovar, Dr. Schönberger, Prof. Uli Richter und Ruth Haber. Ruth Haber sprach als Initiatorin der Goldenen Nase die Laudatio auf die Preisträgerin dieser ehrenamtlich verliehenen Auszeichnung mit dem Jury- Spruch: Goldene Nase 2007 Die Goldene -Nase 2007 geht an die Direktorin des Kunstgewerbemuseum Dr. Angela Schönberger und damit an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die mit dem Ansatz Mode im Kulturforum das Image der Modestadt Berlin unterstützen. Nach der Laudatio und Preisübergabe nahm der Staatssekretär Volkmar Strauch aus dem Wirtschaftssenat Stellung zur Bedeutung der sog. Kreativwirtschaft Berlins, in der viele, statistisch nicht erfasste Einzelaktionen seibständig Kreativer in der Gesamtsumme einen beträchlichen Umsatz erwirtschaften. Das Berliner Nachwuchslabel C. Neeon gab dazu mit einer Modenschau aktuellen Leistungsbeweis ab. Wärme und Strom mit Minikraftwerken selbst erzeugen Die Nachfrage nach einer unabhängigen Energieversorgung vor Ort steigt in der Hauptstadt, so Staatssekretär Dr. Benjamin Hoff auf einer Podiumsdiskussion des Märkischen Presse- und Wirtschaftsclubs im Park Inn am Alexanderplatz. Für einen Feldversuch mit zehn Minikraftwerken, die 16-17 KW Wärmeleistung und 1 KW elektrische Leistung produzieren können, meldeten sich im Spätsommer spontan mehr als 2.000 Berliner, berichtete GASAG- Vorstand Andreas Prohl. Noch seien die Kosten dafür mit etwa Career Service der TU ist Spitze Die TU Berlin hat einen der besten Career Services an deutschen Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kam der Stifterverband, der gemeinsam mit Deloitte Deutschland und der Hochschulrektorenkonferenz einen Wettbewerb zu Career Services an deutschen Hochschulen durchgeführt hatte. Wie können Career Services erfolgreich als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Hochschulen operieren? Welche Strukturen sind geeignet, sowohl die Bedürfnisse der Studierenden wie auch der Unternehmen optimal zu befriedigen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Wettbewerbs. 46 Hochschulen hatten sich beteiligt. Aus neun Finalisten wählte die Jury am 21. November, in Berlin die drei Preisträger aus. Neben der TU Berlin wurden die Albert- Ludwigs-Universität Freiburg und die WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar ausgezeichnet. Die Sieger erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 100.000 Euro und eine umfassende Pro-Bono-Beratung von Deloitte zur strategischen und operativen Weiterentwicklung. Die Jury war beeindruckt davon, wie konsequent sich die TU zum Bologna-Prozess bekenne, ihre Career Services erfolgreich zur Profilbildung der Universität einsetze und die strategische Zusammenarbeit mit Unternehmen pflege, so der Stifterverband. Die erfolgreiche Arbeit des Career Service der TU Berlin spiegelt sich auch in der hohen Summe der eingeworbenen Drittmittel in Höhe von 750.000 Euro im Jahr 2006 wider. Der Career Service der TU Berlin bietet einen umfassenden Service und Beratungen zu Praxis, Bewerbung und Berufseinstieg. Neben der Vermittlung von Praktika im Inland und im europäischen Ausland, Studien- und Diplomarbeiten sowie Werkstudententätigkeiten gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das von Bewerber- und Assessment- Center-Workshops über Trainings zu diversen Soft Skills bis hin zu verschiedenen Vorträgen zu Berufsfeldern und Unternehmen sowie Firmenmessen reicht. Auch die Vorbereitung auf das Unternehmertum wird mit zahlreichen Angeboten für Studierende gefördert. Eine Stellenbörse unterstützt bei der Suche nach einem passenden Berufseinstieg, vermittelt Trainee- Programme und Stellenangebote oder bietet eine gezielte Vermittlung an interessierte Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt des Career Service liegt darüber hinaus in der berufsvorbereitenden Lehrveranstaltung PREPARE. Hier bekommen Studierende aller Fachrichtungen, die sich die Teilnahme als Studienleistung anrechnen lassen können, Trainings in zahlreichen Sozial-, IT- und Management-Kompetenzen und können anschließend die neu erworbenen Fähigkeiten in einem sechswöchigen Praxisprojekt bei einem kooperierenden Unternehmen anwenden. PSt.TU 10.000 sehr hoch. Doch durch die Massenproduktion, die der Neuseeländische Partner in Spanien plant und für die sich jetzt auch Bosch interessiert, sollen Anlagen entstehen, die nur noch 1.500 bis max. 2.000 über dem Preis eines normalen Heizkessels liegen. Da 20.000 Heizungsanlagen nach der Energieeinsparverordnung in Berlin ausgetauscht werden müssten, rät Dr. Martin Peters von der Handwerkskammer jedem Hausbesitzer, sich beim Handwerk über moderne Lösungen zu informieren. Schon allein dadurch könnten 30 bis 40 Prozent der jetzigen Energiekosten eingespart werden. Die alten Anlagen seien im Verbrauch so hoch, dass jede Erneuerung, gleich ob Gas, Öl, Solar, Holzpellets oder Kraft-Wärme-Kopplung auf die Dauer von Vorteil für den eigenen Geldbeutel und für saubere Luft sei. Staatssekretär Hoff verwies darauf, dass mit den jetzigen Foto: Inge Kundel-Sa Gegen Alkoholmissbrauch auf Flatrate Partys Dem Betreiber der Diskothek in der Siegfriedstraße bleibt weiterhin verboten, Flatratepartys durchzuführen. Das Verwaltungsgericht bestätigte eine entsprechende Auflage des Lichtenberger Bezirksamtes, gegen die es vom Diskoinhaber angerufen worden war. Die Auflage sei insgesamt verhältnismäßig und für die Behörde eine geeignete Maßnahme, um eine von den Veranstaltungen ausgehende Gesundheitsgefahr abzuwehren. Obwohl das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, befördert es doch den zunehmenden gesellschaftlichen Widerstand gegen Alkoholmissbrauch. Schon am Tag nach Bekanntwerden des Urteils wurden anlässlich der 13. Tagung der Lichtenberger BVV am 22. November in einer kleinen Ausstellung Arbeiten des Jugend-Plakatwettbewerbs Jugendschutz und Alkoholmissbrauch vorgestellt.(foto vom Tollhaus ins Krankenhaus) Die Initiative, dem flatrate Alkoholausschank zu begegnen, war im Sommer d.j. von der Linkspartei ausgegangen, die mit einem entsprechenden Antrag die Transportverlusten bei der Fernwärmeversorgung 100.000 Berliner Haushalte versorgt werden könnten und macht sich darum stark für die Förderung einer dezentralen Energieversorgung in der Hauptstadt. So unterstützt der Senat auch das GASAG-Projekt auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung unter Einsatz von Erd- und zukünftig auch Biogas. Das Programm einer nachhaltigen, umweltschonenden und effizienten Energieversorgung umfasst jedoch mehr als den Einsatz dieser Minikraftwerke und soll ein Investitionsvolumen von bis zu 1,5 Mrd. in unserer Region erreichen. Viel versprechende Aussichten für die mittelständische Wirtschaft in Berlin-Brandenburg. Prohl machte deutlich, dass trotz gestiegener Preise der Gaspreis pro Kilowattstunde noch wesentlich günstiger sei als der der Fernwärme. Das sei seit zehn Jahren so und werde auch in Zukunft so bleiben. So käme die eigene Energieversorgung den Verbraucher letztlich billiger als die mit Fernwärme. Wirkliche Fortschritte für eine effiziente Energieversorgung und für den Klimaschutz könnten erzielt werden, wenn in Berlin als klassische Mieterstadt der Durchbruch bei den Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften erreicht würde. Dr. Peters von der Berliner Handwerkskammer machte in diesem Zusammenhang auf die Verunsicherung der Bürger bezüglich ihrer Heizungsmodernisierung aufmerksam. Um 25 Prozent sei das Interesse zurückgegangen, u. a. weil sie sich nicht ausreichend informiert fühlten. Prohl nutzte die Chance: in seinem Unternehmen befassen sich 70 Mitarbeiter, darunter zehn Energieberater mit der Kundenberatung, das GASAG-Kundenzentrum in der Friedrichstrasse hat sechs Tage die Woche geöffnet und jeder könne sich informieren auf www. energiesparen-in-berlin.de. MPW Mehrheiten der Bezirksverordneten gewann. Jetzt hat sie mit einem Beschluß (Drucksache DS/0437/ Vl) nachgelegt, der das Bezirksamt verpflichtet, mit den bezirklichen Akteuren der Gesundheitsförderung, der Alkohol- und Suchtberatungsstellen und der Jugendfreizeiteinrichtungen sowie interessierten Jugendlichen ein Konzept zum Schutz vor Alkoholmissbrauch zu entwickeln. Text und Foto: Joachim Pampel Ihre erreicht uns unter Telefon 53 21 22 14 Entdecken Sie die Schönheit der Region bei Streifzügen mit der Bahn! Weihnachtsbäume selber schlagen Mit DB Regio geht es raus ins winterliche Brandenburg zum beliebten Weihnachtsbaumschlagen nach Rathenow, Schloss Alt Madlitz, Woltersdorf und Zossen. Um einen reibungslosen Ablauf vor Ort zu gewährleisten, melden sich Besucher beim DB Regio Projektbüro für ihren Wunschort und termin unter 030 726139-905 an. Dann geht es los: An den Adventswochenenden erhalten die Ausflügler vor Ort Säge und Handschuhe und können sich den schönsten Baum für ihr Wohnzimmer selbst aussuchen. Am gemütlichen Lagerfeuer mit Glühwein und Kinderpunsch ist Weihnachtsstimmung garantiert. Gruppen bis fünf Personen reisen besonders bequem mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket. Betreut werden die Ausflügler und die Weihnachtsbäume vom DB Regio-Projektbüro. Weihnachtsbaumschlagen in Rathenow Verfügbare Termine: 15., 16., 22. und 23. Dezember in der Waldschule Grünaue. Anreise: z. B. ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 2 im Stundentakt in 55 Min. bis Bahnhof Rathenow. Baumschonung in Woltersdorf Verfügbare Termine: 8., 9., 15. und 16. Dezember. Anreise: z. B. ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 5 im Zweistundentakt in ca. 41 Min. zum Bahnhof Woltersdorf. Weihnachtsbäume beim Schloss Alt Madlitz Verfügbare Termine: 8. und 9. Dezember. Anreise: z. B. ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 1 im Stundentakt in 56 Min. zum Bahnhof Briesen (Mark). So heilen Sie sich selbst bbs/mj. Uwe Karstädts kritische Bücher Die 7 Revolutionen der Medizin und Das Dreieck des Lebens waren Mega-Bestseller. Der Pharmalobby waren sie offenbar zu erfolgreich, denn beide Bücher wurden mit Wettbewerbs- Prozessen aus dem Buchhandel verbannt. Der neue Karstädt-Bestseller mit dem Titel entgiften statt vergiften wurde daher in England, dem Mutterland der Meinungsfreiheit, verlegt. Die Deutschen bekommen den Titel daher nur im Versand (Bestell-Coupon unten). Karstädt beschreibt in der deutschen Ausgabe von entgiften statt vergiften, wie Patienten in vielen Fällen vergiftet und krank gemacht werden. Er prangert an, mit welchen Methoden und Medikamenten Dauerpatienten produziert werden. Doch er kritisiert nicht nur. Er sagt auch, wie man aus dem Teufelskreis der Schulmedizin ausbricht und sich selbst ent- Ja, ich bestelle Exemplar/e entgiften statt vergiften zum Preis von je 23,90 EUR plus 4,50 EUR Versandkosten: Name PLZ Ort Straße Draisine und Weihnachtsbäume in Zossen Auf einer Fahrraddraisine zum Weihnachtsbaumschlagen? Auch das bietet der Tipp des Monats. Vom Bahnhof Zossen geht es auf direktem Weg in Richtung Mellensee. Nach halbstündiger Fahrt setzen Ausflügler mit der Bootsfähre über den Kanal und erreichen die Schonung. Das prasselnde Lagerfeuer mit heißen Getränken wartet bereits auf sie. Ein gemütliches Gänseessen rundet den erlebnisreichen Tag ab. Reisende mit Brandenburg- Berlin-Ticket erhalten 10 % Ermäßigung auf die Tour. Wegweiser: z. B. ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 3 oder RE 7 halbstündlich in ca. 54 Min. bis Bahnhof Zossen. Gesonderte Anmeldung und Informationen unter Tel. 03377 3300850. Wichtiger Hinweis: Die Vergünstigungen gelten nur im Dezember 2007 und bei Vorlage eines gültigen Brandenburg- Berlin-Tickets. Einige Anbieter benötigen eine Anmeldung (siehe Telefonnummern). DB AG und DB Regio übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der hier angegebenen Veranstalterinformationen und die Haftung vor Ort. Anmeldung: Damit alles unkompliziert läuft, ist eine Anmeldung für das Baumschlagen unter Angabe des gewünschten Termins erforderlich. Das Projektbüro organisiert die An- und Abfahrt sowie die Betreuung vor Ort und steht für Fragen rund um das Weihnachtsbaumschlagen zur Verfügung. Für Woltersdorf, Rathenow oder Schloss Alt Madlitz:: Tel.: (030) 726 139-905. Für Zossen und die Fahrt mit der Draisine direkt beim Veranstalter unter: 03377 3300850. E-Mail: weihnachtsbaumschlagen@pleon.com giften und damit heilen kann. Basis der einmaligen Karstädt- Therapien ist eine völlig neuartige, nebenwirkungsfreie Entgiftungsmethode auf natürlicher Basis, die man allein daheim machen kann. Weg von Schmerztabletten: Man erfährt im Buch, wie chronische Schmerzpatienten (Arthrose, Arthritis, Rückenschmerzen, Migräne etc.) dank Entgiftung auf harte Schmerzmittel verzichten können. Weg von Psychopharmaka: Karstädt beschreibt, wie Depressive nach seiner Entgiftung ohne Psychopharmaka leben können. Weg von Kortison und Antihistaminika: Allergiker und Asthmatiker erfahren, wie die Entgiftung Kortison und Anti-Histamine unnötig machen kann. Weg von Blutdrucksenkern und Durchblutungsmitteln: Man erfährt, wie die Entgiftung nach Karstädt durchblutungsfördernde Chemie, Betablocker, Blutverdünner und Blutdrucksenker überflüssig machen kann. bbs/mj. Heilpraktiker Uwe Karstädt sagt in seinem neuen Buch entgiften statt vergiften, wie man sich durch eine von ihm entwickelte Entgiftungsmethode auch bei schweren Leiden selbst heilen kann. Bestellung bitte schicken an: Customertimes, 82196 Gilching, PF 1104. Per Fax an 08142 66988-30 oder online unter www. customertimes.de/tas Bestell-Telefon 0180 555 488 220 (12 ct/min, Mo. bis Fr. 9 17 Uhr). Eine des TAS Ltd, London

Nr. 23 - November 2007 10 Jahre Pall Mall Initiative Job-Training in den USA Die Chance für junge Berufseinsteiger jetzt für 2008 bewerben Endspurt für die Bewerbungsrunde für das Job- Training 2008 der Pall Mall Foundation. Auch im zehnten Jahr vermittelt und finanziert die Stiftung begehrte Praktika in New Yorker Unternehmen. Inzwischen hat die Pall Mall Initiative mehr als 200 jungen Berufseinsteigern ein Praktikum in den USA ermöglicht. Einmal in New York zu leben und zu arbeiten ein Traum für viele junge Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Das Job-Training der Pall Mall Initiative, ein Projekt der Pall Mall Foundation, bietet diese Chance. Wahlweise sechs Wochen oder drei Monate können junge Berufseinsteiger den American Way of Business hautnah erleben, in kreativen, kaufmännischen und dienstleistenden Bereichen arbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Branchen: Mode und Design, Hotel und Touristik, Werbung und Marketing, Internet und Multimedia, PR und Medien, Bank und Versicherung. Schon vor dem Start nach New York organisiert die Foundation Vorbereitungsseminare. Während des Job- Trainings gibt es Workshops zu den Themen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der USA wertvolle Insider-Tipps und Live-Events inklusive. In Zusammenarbeit mit In- WEnt, Bonn (ehemals Carl Duisberg Gesellschaft), und CDS International, New York, wird die Vermittlung der Bewerber an ausgewählte Unternehmen in New York organisiert. Die Teilnehmer erhalten die Chance, in den besten Unternehmen der Stadt zu arbeiten. Dieses Job-Training trägt nicht nur zur Persönlichkeits-bildung bei, es verbessert vor allem die berufliche Qualifikation. Mit dem Resultat, dass die Chancen auf dem Die Teilnehmer des Jahres 2007 in New York. Arbeitsmarkt steigen, betont Dr. Matthias Rößler, Sächsischer Staatsminister a.d. und Schirmherr der Foundation. Teilnehmer sind begeistert Ewa Krawzcyk aus Berlin gehört zu den erfolgreichen Absolventen des Job-Trainings 2007: Ich arbeitete drei Monate im New Yorker Headquarter der Werbeagentur Ogilvy & Mather. Dabei habe ich gelernt, wie erfolgreiche Werbekampagnen entstehen. Auch Lars Gehlau hat beruflich und persönlich vom Praktikum profitiert: Im Design- Studio frog design war ich vom ersten Tag voll eingebunden und bekam eigene Projektaufgaben. Andrea Leue aus Velten in Brandenburg absolvierte ein Job-Training bei der Citibank. Ich habe einen guten Einblick in die amerikanische Finanzwelt erhalten. Das bringt Pluspunkte im Lebenslauf, berichtet Andrea begeistert. Für die Initiative Job-Training 2008 jetzt bewerben Mit guten Englischkenntnissen und ersten Berufserfahrungen durch eine Ausbildung oder Praktika kann sich jeder ab 18 Jahren für ein USA-Praktikum bewerben. Ein Expertenteam wählt die geeigneten Kandidaten aus. Start des Job-Trainings ist Ende Mai 2008. Flug und Unterkunft finanziert die Pall Mall Foundation. Ein Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Teilnahme. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 14. Dezember 2007 (Datum des Poststempels). Bewerbungsunterlagen zum Download und weitere Informationen gibt es unter www.pall-mall-foundation. de. Oder einfach die Hotline anrufen: 01801 72 55 62 55 (Ortstarif). Oder schriftlich die Bewerbungsunterlagen anfordern: Pall Mall Foundation, Postfach 20 33 42, 20223 Hamburg Foto: Pall Mall BLN Hotellerie... Berliner Lokalnachrichten Platz 3 in der Hotel-Welt: Das Adlon Das renommierte US-amerikanische Magazin Institutional Investor bewertet das Adlon Kempinski Berlin nicht nur als Bestes Europäisches Hotel sondern setzt es auch gleich in seine von der internationalen Wirtschaftswelt stets mit größter Spannung erwartete Rangliste der 100 weltweit besten Hotels auf den sensationellen dritten Platz. Für diese Erhebung gaben viel reisende Spitzenführungskräfte der Finanzindustrie aus 34 Ländern auf einer Skala von 1 bis 100 ihr Votum ab. Das Hotel Adlon errang dabei 93,8 Punkte. Damit spielt das Luxushotel am Brandenburger Tor nun wohl endgültig in der obersten Hotel- Weltliga Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die hohe Akzeptanz unseres Hauses in der Öffentlichkeit und die Krönung unseres diesjährigen Jubiläumsjahrs, so Stephan Interthal, Geschäftsführender Direktor des Adlon. Wir freuen uns von ganzem Herzen. Es ist eine große Ehre und erfüllt uns mit Stolz. Gleichzeitig sind 100.000ster Besucher des Jahres 2007 in Berlins Unterwelten Der Berliner Unterwelten e.v. empfing am 26. November 2007, den 100.000sten Besucher in diesem Jahr. Dieses Echo beweist ein steigendes Interesse an den vom Verein organisierten Führungen durch unterirdische Anlagen. Nachdem im Jahr 2006 bereits 80.000 Besucher gezählt wurden, durfte der gemeinnützige Verein in diesem Jahr erstmals über 100.000 Gäste im Untergrund Berlins begrüßen. Damit wird erstmals die magische Besuchergrenze überschritten. Dietmar Arnold vom Vorstand und Jürgen Wedemeyer vom Referententeam überreichten Frau Verena M. aus Berlin- Zehlendorf einen Blumenstrauß sowie als kleines Präsent das Standardwerk zum unterirdischen Thema, das Buch Dunkle Welten. Vor genau zehn Jahren von einer Cocktail-Schule in der Vox Bar In Marcellino s Bistros & Bars Deutschland 2008 -Führer (insgesamt 444 Positionen) werden als Berliner Regional- Führer angeführt. Newton Bar Handvoll Idealisten ins Leben gerufen, konnte niemand den Erfolg des Berliner Unterwelten e.v. vorausahnen. Durch kontinuierliche Arbeit Schulfusion beginnt mit Schönheitsoperation Die zum 1. August 2008 beschlossene Zusammenlegung des Immanuel-Kant-Gymnasiums am Nöldnerplatz und des Forster-Gymnasiums wird mit einer erheblichen Verbesserung des Gebäudezustands beginnen. naturathek mit fünf Geschäften am Start Es ist geschafft: Nach rund zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit startete die naturathek, eine neue Marke auf dem deutschen Gesundheits- und Schönheitsmarkt, mit fünf Fachgeschäften für ganzheitliches Wohlbefinden in vier Städten. Mit zwei Eröffnungen in Berlin (Alexa am Alexanderplatz & Wilmersdorfer Arcaden in Charlottenburg) sowie je einem Geschäft im Breuningerland Sindelfingen und in der Innenstadt von Mainz und Worms hat die naturathek ihr gestecktes Ziel für das Jahr 2007 erreicht. Zu den von vielen Seiten gestellten Fragen nach Umsätzen, Gewinnen und Prognosen erklärt Matthias Diehl, Geschäftsführer der naturathek GmbH: Wir fokussieren nicht das rasante Wachstum um jeden Preis, sondern setzen auf Langfristigkeit und kontinierlichen Ausbau unserer Aktivitäten. Kunden der naturathek sind gut informiert über die Möglichkeit, sich schön und gesund zu erhalten und erwarten daher von unseren Beraterinnen kompentente Unterstützung bei der Auswahl ihrer individuellen Produkte. Circa 40 Neueröffnungen sind für das Jahr 2008 geplant. Jedoch schränkt Matthias Diehl auch hier ein: Eröffnungen wird es nur dort geben, wo sich unsere Wünsche an den Standort sinnvoll erfüllen lassen. Wir wissen, dass naturathek-kunden auf eine gepflegte Lifestyle-Atmosphäre Wert legen, wie etwa in exklusiven Einkaufscentren oder entsprechenden Innenstadtlagen. Nur wo wir dies garantieren können, werden wir neue Geschäfte eröffnen. Die naturathek ist ein Unternehmen der ESÜD- RO AG, einer Einkaufsgesellschaften für Drogeriemärkte. Sie bietet ein neues, breites Sortiment an innovativ aufeinander abgestimmten Gesundheits- und Pflegeprodukten. Wie der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, Andreas Geisel, jetzt den Schülern, Lehrern und Eltern in der Schulkonferenz des Kant-Gymnasiums mitteilte, sind die dafür nötigen 1,35 Millionen Euro gesichert. Damit können von April 2008 bis zum Ende der Sommerferien die Sanitäranlagen der Schule komplett modernisiert und Fassade sowie Fenster des großen Schulgebäudes in der Lückstraße erneuert werden. Die Finanzierung der Schulsanierung war kurzzeitig ins Wanken geraten, weil aus der Summe auch weitere Maßnahmen im Umfeld des Kant-Gymnasiums finanziert werden sollten: der Bau eines Fußwegs zu den neuen Sportplätzen in der Fischerstraße und für die Gestaltung des Jugendfreizeitzentrum Lück- Oase. Alle diese Maßnahmen werden durch den Senat aus der Sanierungsumlage finanziert. Die Sanierungsumlage ist ein Äquivalent für die Wertsteigerungen der Immobilien aus mit Steuergeldern finanzierten Umfeldverbesserungen. Die bis vor wenigen Wochen fehlenden über 600.000 Euro für die Maßnahmen am Kant-Gymnasium konnten in Gesprächen mit dem Senat beschafft werden, so dass keine Sanierungsmaßnahme zurückstehen muss. Das große Fusionsgymnasium (Bar), Desbrosses (Ambiente), Vox Bar (Service: Der Gast ist König), Solar (Sexy Food), Stella Alpina (Lieblings-Italiener), Besenwirtschaft (Deutscher Wein). Übrigens startet die Vox Bar im Grand Hyatt demnächst eine Serie mit Cocktail-Kursen: Mix with the Best Unter diesem Motto können interessierte Hobby-Bartender ab Januar 2008 jeden ersten Samstag im Monat in der Vox Bar. Matthias Szypryt, Sieger des Deutschland Cups 2007, lüftet die Geheimnisse des professionellen Bartendings und mixt zusammen mit seinen Gästen sechs Cocktailklassiker wie beispielsweise Mai Tai oder Manhattan. Beginnen Sie den Nachmittag bei einem Glas Champagner und lernen Sie Ihre Co-Mixer kennen. Genießen kann man zwischendurch Köstlichkeiten von Felix Petrucco, des Vox Küchenchefs. Jeweils neun Personen können in knapp drei Stunden Tipps und Tricks lernen, wie man bei nächster Gelegenheit seine Gästen mit selbst kreierten Cocktails überraschen kann. UvA Die Termine für das erste Halbjahr 2008: 5. Januar, 2. Februar, 1. März, 5. April 2008, 3. Mai, 7. Juni. Informationen unter Telefon 030-2553 1234 wird damit für die Lichtenberger Schüler nicht nur ein tolles Lernangebot und vielfältige Auswahl, sondern auch ansprechende bauliche Rahmenbedingungen haben. Ein weiterer Grund für Lichtenberger Eltern, auch in Zukunft ihr Kind hier zum Abitur führen zu lassen, freut sich Elternsprecher Mario Seele. Der Bezirk erfüllt damit seine Zusage aus dem Lösungspaket, mit dem der Streit um die aufgrund sinkender Schülerzahlen nötige Fusion von Gymnasien in Süd- Lichtenberg beigelegt wurde. Ein Kompromiss sieht unter anderem vor, dass Kant- und Forster-Gymnasium am Standort Lückstraße zusammengeführt und die dortigen gelang es den Vereinsmitgliedern innerhalb weniger Jahre ein stark frequentiertes Führungsangebot zu entwickeln, das von den Gästen durchweg positiv bewertet wird. Heute widmen sich über 240 Mitglieder in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften der Erforschung und Dokumentation unterirdischer Anlagen. Neben zahlreichen Führungen veranstaltet der Verein auch mehrtägige Bildungsseminare und international preisgekrönte Theaterstücke. Als Ritterschlag seiner Tätigkeit erhielt der Verein im Jahr 2006 den Deutschen Preis für Denkmalschutz für die pionierhafte Erschließung und Vermittlung der denkmalwürdigen unterirdischen Berliner Bauwerke. Dietmar Arnold Gebäude saniert werden. Nach Einschätzung des Fördervereins sind durch eine gut abgestimmte Bauplanung und Bau in den Ferien auch die Voraussetzungen gegeben, dass der Unterricht an der Lück- und Leopoldstraße unter guten Bedingungen fortgesetzt werden kann. Der zuständige Architekt sieht da keine Probleme. In der Zwischenzeit gehen die Arbeiten von Eltern, Lehrern und Schülern der beiden Gymnasien für eine erfolgreiche Fusion weiter. So werden eine Reihe gemeinsamer Veranstaltungen und die gemeinsame Ausrichtung eines Tages der offenen Tür am 19. Januar 2008 vorbereitet. Kranzler-Grab stätte restauriert Die Grabstätte der Familie des Kaffeehaus-Besitzers Alfred Kranzler (1841 1911) wurde mit Mitteln der Gerry Weber International AG und einer Förderung des Landesdenkmalsamtes Berlin auf dem Dorotheenstädtischen Kirchhof II (Liesenstraße. 9, 13355 Berlin) restauriert. Am 23. November wurde das Ergebnis der Restaurierung der Öffentlichkeit vorgestellt. Das legendäre Café Kranzler führte Alfred Kranzler von 1866 bis zum seinem Tode. Sein Vater, Johann Georg Kranzler, hatte an der Ecke Friedrich- und Behrenstraße im Jahre 1825 seine erste eigene Konditorei gegründet. UvA 3 wir uns aber auch der damit verbundenen hohen Verantwortung bewusst, unsere Leistungen nicht nur zu halten, sondern stetig zu steigern. Das Adlon Kempinski wurde bereits zum dritten Mal von dem Wirtschaftsmagazin, das als eines der wichtigsten der Branche gilt, ausgezeichnet. Zum weltbesten Hotel wurde das Ritz-Carlton Battery Park in New York mit 95,9 Punkten gekürt, auf dem 2. Platz folgte das Four Seasons in San Francisco mit 95,4 Punkten. Udalrich von Aratora Schlemmer Atlas 2008 Insgesamt 4022 Restaurants sind in die 34. Auflage des Schlemmer Atlas gelistet, darunter 69 aus Berlin. Besonders vier Restaurants mit hervorragender Küche (von insgesamt 62 / 4 Schlemmer Atlas Kochlöffel) ragen in der deutschen Metropole heraus: das Lorenz Adlon (Küchenchef Thomas Neeser, Adlon Kempinski), das first floor (Matthias Buchholz, Hotel Palace Berlin), das Hugos (Thomas Kammeier, InterContinental) und das Fischers Fritz (Christian Lohse, The Regent. Auch Gunnar Tietz (first floor/hotel Palace Berlin) wurde gekürt (die Lokalnachrichten berichteten). Abgesehen davon, dass 18 Restaurants mit fünf Schlemmer Atlas Kochlöffeln ausgezeichnet wurden, gibt es einige Neuigkeiten. So wurden erstmals Die besten Köchinnen 2008 gekürt 16 an der Zahl. Exakt 51 Schokoladen von süß bis bitter wurden getestet, und Singapore Airline wurde als die Beste von 24 empfunden. Ein Käselexikon rundet das Ganze ab. Udo Rößling Schlemmer Atlas 2008. Ein Wegweiser zu über 4000 Restaurants in Deutschland, Belgien, Elsass, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Südtirol und Schweiz. Geprüft und benotet. Thierry Prevost (Lafayette), Jerome Gauliard (Leiter Gourmetabtlg. Galeries Lafayette), und S.E. Bernard de Montferrand (Botschafter Frankreichs in Deutschland) probieren anläßlich einer Beaujolais- Soirée den neuen Wein beaujolais-nouveau im Stil der 50ziger Jahre am 14. November 2007 in der Galeries Lafayette in der Berliner Friedrichstraße. Foto: Baganz

4 Berliner lokalnachrichten BLN quer Beet... nr. 23 - november 2007 Schnee bewegt - Oberstdorf und Kleinwalsertal laden ein: Übernachtung, Skipass, Flug und Transfer zum Pauschalpreis / Karten für die Skiflug WM im Februar 2008 Wir haben Skibedingungen, die sich sehen lassen können. Auf diesen schneewei ßen Nenner brachte Anne Riedler, Pressesprecherin Tourismus/Sport Oberstdorf, Mitte November in der Bayrischen Landesvertretung Berlin die Zweiländerskiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal. Mit Weißwurst, Käse und Bier gab es zugleich den bekannten kulinarischen Vorgeschmack auf ein verlängertes Wochenende im größten Wintersportgebiet am Nord rand der Alpen. Neu dagegen: Seit diesem Winter kann man (mit oder ohne Ausrüstung) auch von Berlin-Tegel (sowie Hamburg oder Köln/Bonn) direkt zum Allgäu Airport star ten. TUIfly macht`s möglich. Dort wird man per Transferbus zum Ziel gebracht. Netto-An reisezeit: zweieinhalb Stunden. Unter dem Motto Schnee bewegt gibt es vor Ort ein Top-Pisten-Packages. Das je nach Bedarf - drei, vier oder sieben Übernachtungen sowie den Skipass für 120 Pistenkilometer enthält. Für die ersten fünfzig Bucher warten unter dem Motto Zum Fliegen flie gen je eine Special Guest Karte für die Skiflug WM vom 21. bis 24. Februar in Oberst dorf. Mit diesem Geschenk können die Gäste Samstag/Sonntag live dabei sein und auf gu ten Plätzen ihre Spitzensportler erleben. Zuschauen ist Information und Buchung: www.schnee-bewegt.com sowie bei Tourismus & Sport Oberst dorf, Tel. 08322 7000, www.oberstdorf.de oder Kleinwalsertal Tourismus, Tel. 0043-5517-51140, www.kleinwalsertal.com Winterromantik im Salzkammergut Wie eine Märchenlandschaft breiten sich der Fuschlsee und Wolfgangsee samt ihrer tief verschneiten Landschaft vor dem Besucher aus. Dichte Wälder, verschneite Wiesen und zugefrorene Seen und das nur etwa 20 Kilometer von der Mozartstadt Salzburg entfernt! Eine Schneeschuhwanderung oder eine Kutschenfahrt laden ein, sich zu entspannen und zu erholen. Für Genießer bietet sich eine Fahrt von St. Gilgen am Wolfgangsee mit der Seilbahn auf das Zwölferhorn an: das Panorama, das sich bereits bei der Fahrt auf den Berg bietet, ist atemberaubend. Eine anschließende Rundwanderung auf dem Pillsteinweg eröffnet dem Naturliebhaber schöne Aussichten. Das Skigebiet Gaissau-Hintersee in der Urlaubsregion Fuschlsee ist auf 40 Abfahrtskilometern ein Paradies für Genussskifahrer, Langläufer gleiten auf über 140 Kilometern gespurten Loipen. Dieses sanfte Winterparadies im Salzkammergut lässt sich besonders gut mit Wellness auf höchster Stufe kombinieren; Österreichs erstes Alpine Wellness Hotel - Ebners Waldhof- liegt in herrlicher Panoramalage direkt am Fuschlsee und verwöhnt neben einer exquisiten Bade- und Saunalandschaft z.b. mit alpinen Steinölmassagen und Heuanwendungen. Das Wellnesshotel Weißes Rössel am Wolfgangsee lädt seine Gäste zu einem Bad in einem beheizten Segment des Sees unter freiem Himmel ein. Nähere Infos:Fuschlsee Tourismus GmbH, Dorfplatz 1, A-5330 Fuschl am See, Tel.: +43/6226/8384, www. fuschlseeregion. com. Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, Postfach 20, A-5360 St. Wolfgang. Tel.: +43/6138/8003, www. wolfcia ngsee.at Reiseziele für Berliner Reiseziele für Berliner Per TUIfly-Flug in die Allgäuer Alpen Allgäuer Impressionen: Schnee soweit das Auge blickt eine Variante, die bessere, selbst aktiv zu werden. Acht Kabinen-, 14 Sesselbahnen und 15 Schlepplifte stehen in der Skiregion rund um Kanzelwand-Fellhorn, Nebelhorn, Söllereck, Walmendingerhorn und Ifen zur Verfügung. Buchungen sind von Dezember bis April möglich Und was die wenigsten wissen: In unserer Region kann man abseits der Pisten hervorragend Tiefschnee fahren, ergänzt Sandra Janser, Marketingchefin Kleinwalsertal-Tourismus. Exklusive Sterne-Hotels in einer Kooperation von 50 Häusern, familiengerechte Fe rienwohnungen, privat geführte Gästedomizile sind in einem Pauschalpaket vereint. Bu chen können die Gäste vom Saisonstart am 15. Dezember bis zum 13. April, ergänzt Bernhard Joachim, der im Allgäu als Geschäftsführer das Sagen hat. Es gebe für jeden Ge schmack und Geldbeutel die richtige Bleibe. So beispielsweise sieben Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne- Hotel, einen 6-Tages-Skipass, den Flug von Berlin, Hamburg oder Köln/Bonn, inklusive Shattel- Transfer zum Hotel, bereits ab 693,- pro Person. In einer Ferienwohnung kostet das Paket mit sieben Übernachtungen für zwei Personen ab 963,-. Wer sich für ein verlängertes Wochenende (drei Übernachtungen) entscheidet zahlt im Hotel ab 416,-, in einer Pension ab 284,-. Die Gäste können aber auch mit PKW, Bus oder Bahn anreisen und ein Paket mit Übernachtung/Skipass buchen. Beispiel: acht Tage ab 312,-. Die Region, immerhin Tourismuspreisträger 2006, ist auf dem Vormarsch. Von den 52 Millionen Übernachtungen in Bayern entfallen gegenwärtig mehr als sieben Millionen allein auf den Allgäu. Im Jahre 2016 sol len es 20 Millionen sein. Darunter deutlich mehr auch aus Berlin die aktuelle Halbjahres bilanz steht bei exakt 10.978 Hauptstadtgästen. Die dorthin reisten, wo angeblich die Kühe schöner sind als die Mädels. Was freilich keinesfalls auf Anne und Sandra zutrifft... Rodelbahn und Pferdeschlitten Zutreffend ist allerdings: Insgesamt werden die 120 km Loipen von klassischen Läufern, aber Das etwas andere Weihnachtsgeschenk: Schottischer Grundbesitz oder Ölbaum Nach wie vor als Weihnachtsgeschenk beliebt sind Urkunden, die den Inhaber zu etwas Besonderem werden lassen. Beispielsweise zu einem schottischen Grundbesitzer oder zum Paten eines Ölbaums in Spanien. Mangelt es allerdings an der grafischen Qualität der Dokumente, landen die Geschenke nicht eingerahmt an der Wand, sondern unbeachtet in der Schublade. Der SLT Vertrieb im Neumünster will dagegensteuern: Unsere Urkunden sehen sehr edel und geschmackvoll aus, meint Geschäftsführer Andreas Katschun. Mit denen kann man durchaus neidvolle Blicke auf sich ziehen. Der schottische Grundbesitz - eine 30 x 30 cm große Parzelle auf der Insel Sanday - ist mit einem wohl klingenden Privileg verbunden: Man erhält das verbriefte Recht, den traditionellen Titel eines schottischen Laird of Glenmore beziehungsweise einer Lady of Glenmore oder alternativ Laird/Lady of Kingsdale führen zu dürfen. Auf der Pergament-Urkunde sind entsprechend der Name des Beschenkten sowie die einmalige Grundstücks- Nummer aufgedruckt. Außerdem dabei: Eine farbige Karte der Insel Sanday mit der genauen Markierung des Grundstücks und ein Plan von Glenmore Zauberhafte Weihnachtsmärkte im Harz Der Harz-Berlin-Express bringt Sie hin An den kommenden Adventswochenenden empfängt die Stadt Quedlinburg wieder mehrere Tausende Besucher in ihrer Adventsstadt. Lichterglanz, Fachwerkromantik und anheimelnde Gassen überzeugen beim Zauber der Weihnacht, welcher mit 50 historischen Puppenküchen die Schaufenster schmückt. Der eigentliche Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in der UNESCO-Welterbestadt ist der Advent in den Höfen. Am 8./9. und 15./16. Dezember öffnen 25 Häuser in der historischen Innenstadt ihre Innenhöfe. Außerdem lockt der Weihnachtsmarkt vor einer großartigen Fachwerkkulisse mit einem bunten Angebot. Auch Wernigerode lädt mit zahlreichen Veranstaltungen herzlich zum weihnachtlichen Verweilen auf dem Marktplatz und Nicolaiplatz ein. Ob Glühwein, Schmalzkuchen oder Crêpes - hier findet jeder Besucher etwas zum Naschen und Entdecken. Für eine staufreie Anreise zum Weihnachtszauber in die UN- ESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg und die Bunte Stadt am Harz Wernigerode empfiehlt sich der Harz-Berlin-Express. Dieser verkehrt ab dem 9. Dezember 2007 jeden Samstag und Sonntag früh bereits um 7.06 Uhr ab Berlin Ostbahnhof mit weiteren Halten in Alexanderplatz (7.10 Uhr), Friedrichstraße (7.16 Uhr), Zoologischer Garten (7.25 Uhr) und Wannsee (7.36 Uhr). Bis zum 9. Dezember fährt der Zug noch nach dem altem Fahrplan um 7.10 Uhr ab Berlin Adventsstadt Quedlinburg Foto: R.Radecke Ostbahnhof und von den weiteren Berliner Stadtbahnhöfen. Dieser Zug erreicht Quedlinburg ohne einen Umstieg um 10.23 Uhr. Nach einem siebenstündigen Aufenthalt fährt der Harz-Berlin-Express jeweils am Samstag- und Sonntagabend um17.33 Uhr wieder zurück nach Berlin. Wernigerode erreichen die Harzliebhaber um 10.25 Uhr ebenfalls mit dem Harz-Berlin-Express. Zurück in die Bundeshauptstadt geht es auch hier am Samstag- oder Sonntagabend um 17.30 Uhr vom Wernigeröder Hauptbahnhof. Zu beachten ist, dass aufgrund von Baumaßnahmen im Bahnhof Halberstadt am 1. und 2. Dezember ein Bus als Zubringer von Wernigerode (ab 17:25 Uhr) eingesetzt wird, dieser hat Anschluss zum Harz-Berlin-Express in Wegeleben (an 17:55 Uhr). Die Abfahrt des Zuges ist um 18:03 Uhr. Der Harz-Berlin-Express kommt an diesen beiden Abenden wegen einer baubedingten Umleitungsstrecke bis zu 27 Minuten später in Potsdam und Berlin an. Mit dem preiswerten Tarif des Harz-Berlin-Express können Berliner bereits ab 15 Euro (einfache Fahrt) in den Harz fahren. Besonders günstig wird es für Familien: Für 29 Euro reisen zwei Erwachsene und deren Kinder oder Enkel mit dem Tagesticket Harz Familie an einem Samstag oder einem Sonntag von Berlin in den Harz und am gleichen Tag wieder zurück. Einzelreisende zahlen dafür nur 19 Euro. Diese Tickets sind ausschließlich von den Servicemitarbeitern im Zug zu erhalten, die auch Getränke und Snacks zu günstigen Preisen anbieten. Infos unter www.hex-online. de oder am Service-Telefon (03941) 678 333. www.adventsstadt.de, www.quedlinburg.de und www.wernigerode-tourismus.de auch von Skatern genutzt. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: sie alle sind auf den Spuren der Weltmeister. Nichtskifahrer genießen auf über 200 km geräumten und gesicherten Winterwanderwegen Schnee und Natur oder machen sich mit einer der Berg schulen auf eine erlebnisreiche Schneeschuhtour. Skifox, Snowbike oder Tubes heißen die Funsportgeräte. Abfahrten auf mehreren Rodelbahnen sind für flotte Flitzer genau das Richtige. Wer es lieber ruhiger angehen will, genießt eine Fahrt im Pferdeschlitten. Eisig wird es beim Schlittschuhlaufen, Curling oder Eisstockschießen im Oberstdorfer Eis sportzentrum abenteuerlich dazu beim Eisklettern. Restaurants, Hütten und Sonnenterassen auf den Bergen laden während eines Skita ges zum Erholen und Sonne tanken ein. Entspannung ist am Abend in der Oberstdorf Therme mit großer Saunalandschaft oder bei Wellness in einem der zahlreichen Hotels möglich. Exklusives Abendvergnügen bietet das Casino Kleinwalsertal, hier kann man nach einem erlebnisreichen Skitag sein Glück testen. Vorausgesetzt das Kleingeld reicht. Be ruhigend immerhin der Rückflug mit TU- Ifly ist schon gebucht... Rudolf Hempel beziehungsweise Kingsdale mit detaillierten Zugangsdaten zum gekauften Land. Der schottische Grundbesitz inklusive Urkunde kostet 74,90 Euro. Die Ölbaum-Patenschaft (99 Euro) läuft jeweils ein Jahr. Der Pate erhält laut Katschun ein repräsentatives Zertifikat zu seinem Baum und pro Jahr der Patenschaft wenigstens zwei Liter Öl. Die wertvolle mediterrane Delikatesse kann von Januar bis März des Patenschaftsjahres per Internet abgerufen werden. Der Versand erfolgt direkt per Post oder Spedition aus dem spanischen Andalusien.Und wer ein ungewöhnliches und dazu noch recht preiswertes Geschenk sucht: Wie wär s mit einer Grundstücksurkunde vom Mond? SLT bietet diese für 12,95 Euro an, wobei Katschun ausdrücklich darauf hinweist, dass es sich dabei lediglich um einen hübschen Dekoartikel handelt, der - im Gegensatz zum Laird -Zertifikat - keinen Grundbesitzanspruch dokumentiert. Weitere Informationen:http:// www.scotch-laird.de/; http://www. oiltree.de/, http://www.crazy-gifts. de. Adresse: SLT Vertrieb Andreas Katschun, Holstenstr. 20, 24534 Neumünster. Tel. (49) 0 43 21-26 30 85, Mobil 0171-1659316, Fax. (49) 0 43 21-26 30 86 Vom 27. November 2007 bis 13. Januar 2008 weht ein wohliger Kakaogeruch aus dem Experimentierkabinett des Exploratorium. Potsdam. Die wissenschaftliche Mitmachwelt in Potsdam Babelsberg lädt während der Weihnachtszeit kleine und große Forscher auf eine wohlschmeckende Entdeckungsreise ein. Unter dem Motto Von der Bohne bis zum Genuss können alle Leckermäuler, Naschkatzen und Blauer Montag auf Verordnung vom Chef Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal am Montag blau gemacht? Im Alpenhotel Amalienburg gibt es den längsten blauen Montag ab sofort auf Verordnung vom Chef - ohne schlechtes Gewissen. Anfang Dezember eröffnet das neue 4-Sterne Alpenhotel Amalienburg in Saalbach Hinterglemm die Wintersaison. Das exklusive Hotel mit der kinderfreien Zone bietet die richtige Urlaubsadresse für Erwachsene, sie sich eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten. Das Angebot reicht von kuscheligen Suiten, besinnlichen Ruhezonen und romantischen Candle-Light- Dinners kombiniert mit Aprés Ski und Nightlife im größten Schicircus Österreichs. Prickelnde Erlebnisse beim Menü der Sinne Alpiner Lifestyle Zeitgeist trifft Tradition! Ganz nach diesem Motto sind alle Zimmer im modernen Stil komfortabel und neu eingerichtet. Der Erholungsund Saunabereich bietet den Gästen absolute Ruhe und Erholung nach einem traumhaften Schitag. Im neuen Fitnessraum stehen verschiedene Trainingsgeräte von Technogym für das Workout der Gäste zur Verfügung. Der neue Zeitgeist des Hotels spiegelt sich auch im kulinarischen Angebot des Hotels wieder. Der Tag beginnt wenn der Gast es wünscht, denn die Frühstückzeiten sind unbegrenzt. Eine ausgezeichnete Küche mit wechselnden Themen, erlesene Weine und ein perfektes Service versüßen die Abende. Prickelnde Gaumen-Erlebnisse garantiert das Menü der Sinne. Die Amalienburg-Gäste lassen die Nächte gerne bei einem guten Cognac, Espresso und Zigarre in der Cigar Lounge ausklingen. 24 Stunden Schi- und Schneespass Es eine perfekte Lage zu nennen wäre noch untertrieben. Das Alpenhotel Amalienburg liegt direkt auf der Piste an der Hochalmabfahrt. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm gilt als Top-Winterdestination mit 200 bestens präparierten Abfahren Von der Bohne bis zum Genuss und 55 modernsten Seilbahn- und Liftanlagen. Von sanften Hängen über weite Carvingpisten bis hin zur schwarzen WM-Abfahrt, von Funparks über Rennstrecken bis zur Buckelpiste. Egal ob cooler Snowboarder, kleiner Pistenfloh, trickreicher Freerider oder sportlicher Carver für jeden Wintersportler ist das ideale Terrain vorhanden. Langläufer ziehen Ihre Spuren auf 10 Kilometer gespurten Loipen. Rund 40 gemütliche Hütten, sowie zahlreiche Schneebars, Pubs und Diskotheken laden zum Abfeiern und Flirten ein. In Saalbach Hinterglemm wird die Nacht zum Tag gemacht. Blauer Montag ohne schlechtes Gewissen Überzeugen Sie Ihren Chef, Ihnen den Montag frei zu geben, um mal ein bisschen auszuspannen. Wir liefern Ihnen das beste Argument gleich mit: Ihr Chef bekommt bei einem Aufenthalt in unserem Hotel einen 2-Tages- Skipass geschenkt! Das Amalienburg-Package um nur 199,-- beinhaltet: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer, 1-Tagesskipass, Begrüßungscocktail, Frühstücksbuffet, Après-Ski-Jause, 4-Gang-Abendmenü mit Wahlmöglichkeit und Käsebrett an der Bar, täglich Salatbuffet, Benützung der Saunalandschaft. Buchbare Termine: Samstag, 12.01. - Montag, 14.01.08 oder Samstag, 23.02. - Montag, 25.02.08. 2-Tages-Skipass für den Chef: Wenn Ihr Chef einen Urlaub (Mindestaufenthalt: 4 Nächte) bucht, bekommt er den 2-Tages-Skipass für 1 Person gratis. Pro Firma kann 1 Skipass für den Chef in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen: Alpenhotel Amalienburg, Kollingweg 147, A-5754 Saalbach Hinterglemm, Fon: +43 (0)6541 20088, Fax: +43 (0)6541 20088 4, Homepage:www.amalienburg.at, Email: info@amalienburg.at Schokoholics die Geschichte und Wissenschaft, die sich in der Kakaobohne verbirgt, entdecken und genießen. Das Adventsexperiment verfolgt den Weg der Kakaobohne vom Rösten über die Verarbeitung bis zum dampfenden süßen Getränk in der Tasse. Das Ganze gibt es auch im Museumsshop als Basteltüte für daheim. Das Exploratorium bleibt am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2007 sowie am 1. Januar 2008 verschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember öffnet es von 10 bis 18 Uhr seine Pforten. Die ersten zwei Januarwochen gelten die Ferienöffnungszeiten: Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Anschrift: Exploratorium Potsdam, Wetzlarer Straße 46, 14482 Potsdam (Nähe > Bhf. Medienstadt). Öffnungszeiten:* Di Fr 8:30 18:00 Uhr Sa So 10:00 18:00 Uhr. Info- Telefon: *0331/ 877 36 28 Gewinn B: Wir verlosen drei Familienkarten (Wert 20 für 2 Ew. und 3 Kinder) gesponsort vom Exploratorium, Wie Sie gewinnen können erfahren Sie unter dem Glücksklee auf Seite 1.