Vorwärts. Vergangenheit

Ähnliche Dokumente
Lieber Wolf/ Liebe Wölfin!

Liebe Leser und Leserinnen. << Wolf ond Schoof voll in Loove >>

Sommerlager Lagersport/Trekking. Jungwacht Steinhausen

Es war einmal... Bu-Mei Sommerlager 2015 in Simplon-Kulm (VS)

Letzte Lagerinformationen

Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL

Wikinger Zeltlager 2016

der Katholischen Jugend Unkel

SOLA 2016 JuBla Weggis

Infobrief - Stammeslager 2015 Steißlingen, 13. April 2015

Liebe Eltern, liebe Kinder

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche&

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Steinen, im Juli Liebe Blauringmädchen, liebe Eltern

ANMELDEDOSSIER FERIEN IM CIRCUS 2015

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

Wir über uns - Wer wir sind

Pfadi Schwyzerstärn. Wir freuen uns auf ein legendäres Lager! Mit Pfadigruss Cluedo, Cosinus, Gido, Kaede, Mio, Move, Pepita, Topolino und Küche

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

INFOMAG «««Sommerlager Ramosch

Hauptleitung Mario Rianda, Weidstrasse 12, 8542 Wiesendangen,

Pfadi St. Urs Solothurn Sommerlager 2015

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April München. Zeltlager 2015

Du hast in der 1. Sommerferienwoche vom 09. bis am 16. Juli 2016 noch nichts vor? Du willst etwas Spannendes, Tolles, Lustiges und Unvergessliches

Pfingstlager Wir, die Pfadfinder aus Worringen, Rheinkassel und Langel, fahren wie jedes Jahr über Pfingsten ins Zeltlager.

Bitte mitbringen! Liebe Eltern!

SOLA 2016 Pfadi St. Luzius Walenstadt. in Weissbad (AI)

Anmeldung zum JS-LAGER vom 3. bis 9. August in Lugendorf

Sommerlager im Skreens Park in England

Pippiraten und der Langstrumpf

jungwacht&blauringlager 2013 INFOMAG Sommerlager Bonaduz jungwacht&blauringlager2013_infomag

Ferienlager für Erste Hilfe

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren

Zeltlager Rieste. Ave Gallier!

Zeltlager Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

KJG Flörsheim Zeltlager 2015

Lagerrückblick. Lagerrückblick - Verknüpfung

DOWNLOAD. Checklisten und Formulare für Klassenfahrten. Anne Frieß / Claudia Peters. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Akte. Sommerlager 2014 der Jungwacht Wohlen Juli in Ebnat-Kappel. Hilf uns und folge der Spur!

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager bis

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x

Zeltlager KjG Stegen August. Teilnahmebedingungen

Abenteuerwoche August bis 9. August 2014 im Jakobihaus

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden

E UROCAMP 2016 P OLEN

kontraste Informationen zur Reise Abgabe des Gepäcks 5. Juli um Uhr, Cordatushaus

Wichtige Infos zum Sola 2011 in Lenzerheide

Anmeldung Zeltlager 2015 der KJG- Steinheim

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin)

Butcher Jam Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

Heute Abend. Unsere Homepage / der Ameland-Blog. Anmeldeverfahren Reiseunterlagen, Ablauf der Fahrt. Der Abfahrtstag

Spielplatz-Safari 2015 MO FR

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-)

Notfall-Umschlag. Name: Vorname: Klasse: Inhalt:

Packtipps...11 Präsesgedanken zu Las Vegas...3. Ocean's Action Team Lagerinformationen...5. Lagerplätze...13 Reiseinformationen...

Fussballclub Gunzwil

Notfall- Kontaktdaten (der Eltern oder anderer Personen) während der Lagerzeit:

Vorbereitungen zum Zeltlager

Du bist nun also fix fürs Klettercamp I vom 7. bis zum 13. August angemeldet schön zu hören!

FRANZISKA-HAGER-MITTELSCHULE PRIEN. An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe

Checkliste Lagerbetreuung Anmeldung SPORTdb

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept Waldkonzept/ Kita Farbtupf

Jugendlager des Schützenbundes Harz 2015 im KSB Quedlinburg bei der SGs Neinstedt 1923 e.v.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Zeltlager. im Allgäu. von 8-13 Jahren. vom Mai 2016

Elternabend Jungenlager 2015

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Einfach mal Zeltlager

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

beyond your expectations *ANMELDUNG

Was muss ich können, um alleine zu verreisen?

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

o Kreditkarte (beantragen, im Urlaub noch gültig? Limit erhöhen), bzw. Travellers

WILDNISSCHULE OBERPFALZ CHRISTIAN RUDOLF PACKLISTE 1 WILDNISSCHULE OBERPFALZ

Anmeldung & AGB`s SCHAMANISCHE-VISIONSSUCHE.DE:

Skikurs in der Wildschönau

Transkript:

LAGERZEITUNG 2017 Vorwärts in die Vergangenheit 10. 21. Juli 2017

Hallo lieber Jungwächtler Du hältst nun die Lagerzeitung in Händen, in welcher du bis zum Lager alle wichtigen Information findest. Wir hoffen, dass deine Vorfreude jetzt schon riesig ist. In Beringen SH, in der Nähe der deutschen Grenze, haben wir für Magnus Truniger (den Bruder des Wissenschaftlers) einen grossen Platz gesucht. Wir helfen ihm dort, seinen Bruder Friedrich Truniger aus der Steinzeit zurückzuholen. Unter dem Lagermotto Vorwärts i die Verga ge heit versuchen wir, in der Zeit zu reisen und so den Wissenschaftler-Brüdern Magnus und Friedrich Truniger zu helfen. Gemeinsam durchleben wir ein spannendes und actionreiches Lager, erleben Kameradschaft und geniessen die Natur. Offenbar war Friedrich Truniger einer geheimen Sache auf der Spur. Doch seine Feinde kamen dahinter und er flüchtete mit seiner Zeitmaschine in die Steinzeit. Dort angekommen, nahmen drei Höhlenbewohner die Zeitmaschine mit. Friedrich ist nun in der Steinzeit gefangen. Doch er hinterliess uns eine wirre unverständliche Botschaft auf einem mysteriösen, vergrabenen Handy. In der Botschaft warnt Friedrich vor der Zerstörung der Jungwacht Bütschwil. Er war also einer Bande auf der Spur, die das Ziel hat, die Jungwacht Bütschwil zu zerschlagen. Doch nicht nur die Jungwacht Bütschwil ist in Gefahr, sondern die ganze Welt. Zusammen mit Magnus Truniger wollen wir eine Zeitmaschine bauen, um in die Steinzeit zu Friedrich Truniger zu gelangen. Er wird uns dort dann endlich ohne verzerrte Handystimme sagen können, welchen Gegner er auf den Fersen war. Unser Ziel ist ganz klar: Die Jungwacht Bütschwil zu beschützten und die Welt ausser Gefahr zu bringen. Gemeinsam können wir die Bösen, deren Namen und Ziele wir noch nicht kennen, besiegen! Aber dafür brauchen wir genau DICH! Melde dich fürs Sommerlager 2017 an. Und erzähle das auch alles deinen Freunden und überzeuge sie vom Sommerlager. Es spielt keine Rolle, ob schon in der Jungwacht Bütschwil oder nicht, wir brauchen jeden als Unterstützung. 2

Allgemeine Lagerinformationen Lagerort Beringen, Kanton Schaffhausen Datum Montag, 10. Juli Freitag, 21. Juli 2017 Lagerleitung Christian Vogel Joachim Schönenberger Hasenbach Flawilerstrasse 15 9615 Dietfurt 9604 Lütisburg 078 894 25 91 079 203 01 46 chr.vogel@hotmail.com jo-scho@thurweb.ch Notfallnummer Gepäckabgabe Abreise Ankunft Gepäckrückgabe Die Lagerleitung ist jederzeit unter den obigen Handynummern erreichbar. Bitte rufen Sie während des Lagers nur in Notfällen an. Bei ausserordentlichen Vorfällen kontaktieren wir Sie sofort. Freitag, 7. Juli 2017, von 16:00 19:00 Uhr beim Eichelstock in Bütschwil Montag, 10. Juli 2017, um 07:30 Uhr am Bahnhof Bütschwil. Freitag, 21. Juli 2017, um 16:15 Uhr am Bahnhof Bütschwil Freitag, 21. Juli 2017, ab 14:30 Uhr am Bahnhof Bütschwil. Anmeldefrist Die Anmeldefrist läuft vom 13. Mai 2017 30. Juni 2017. Anmeldung Kosten Bezahlung des Lagerbeitrages Notunterkunft Versicherungen Die Lageranmeldung (Seite 11) muss zusammen mit dem ausgefüllten Krankheitspass (Seite 10), einer Kopie vom Impfausweis und einer beidseitigen Kopie der Krankenkassenversicherungskarte bis zum Freitag, 30. Juni 2017, bei Christian Vogel oder Joachim Schönenberger eingereicht werden. Das Sommerlager 2017 kostet CHF 240.- und für jedes weitere Kind der Familie CHF 210.-. Bitte überweisen Sie den Lagerbeitrag mit dem beigelegten Einzahlungsschein bis zum Freitag, 30. Juni 2017. Notieren Sie beim Zahlungszweck den Vor- und Nachnamen des Kindes bzw. der Kinder. Wenn wegen Unwetter, Sturm oder anderen Ereignissen die Sicherheit auf dem Lagerplatz nicht mehr vollständig gewährleistet ist, steht uns die Scheune eines Landwirts als Notunterkunft zur Verfügung. Die Distanz beträgt rund 500 Meter. Als von Jugend+Sport (Bundesamt für Sport) anerkanntes Lager profitieren wir davon, dass alle Teilnehmer während des Lagers bei der Rega versichert sind. Weitere Versicherungen sind Sache der Teilnehmer. 3

Tipps und Tricks Taschengeld Die Eltern legen die Höhe des Taschengeldes fest. Wir halten rund 30 Franken für angemessen. Briefe Pakete Lagerbesuche Wanderschuhe Rucksack Regenschutz Kopfbedeckung Kleidung Ausrüstung bei der Abreise Deine Eltern oder Geschwistern können dir Briefe oder Karten an die folgende Adresse schicken: Jungwacht Bütschwil Vor a e Na e Postlagernd 8222 Beringen Die Lagerküche versorgt uns mit gesundem und abwechslungsreichem Esse. Fresspä kli si d willko e, wenn der Inhalt der ganzen Lagergemeinschaft zugutekommt. Es findet kein Besuchstag statt. Du musst bequeme, wasserfeste, knöchelhohe und gut eingelaufene Wanderschuhe mitnehmen. Nur so können Blasen und Druckstellen weitgehend vermieden werden. Wir empfehlen einen Rucksack mit mindestens 30 Litern Volumen. Der Rucksack sollte der Grösse des Kindes angepasst und richtig eingestellt sein. Zusätzlich ist es ideal, wenn der Rucksack einen Hüftgurt hat und einen Regenschutz-Überzug verfügt. Wir sind bei fast jeder Witterung in der freien Natur, daher ist es wichtig, dass die Kleider trocken bleiben. Das kann durch eine qualitativ hochwertige Regenjacke und Regenhose gewährleistet werden. Ein klassischer Hut oder ein Cap schützt vor Sonne, Regen und Zecken. Nimm deshalb einen Hut oder ein Cap mit. Coole Caps findest du im Jungwacht-Shop unter www.jwbuetschwil.ch/shop. Beachte, dass du ältere Kleider mit ins Lager nimmst. Bei unseren vielfältigen Aktivitäten auf der Wiese und im Wald kann einiges dreckig werden oder gar manchmal kaputt gehen. Eine Fundkiste mit allen im Lager liegengelassenen Kleidungsstücken wird bei der Gepäckrückgabe aufgestellt. Nimm deinen Rucksack am Montagmorgen mit auf die Reise. Darin sollst du ausreichend Proviant für den Mittag, das Essgeschirr, deine gefüllte Feldflasche und deine Regenjacke und Regenhose mitnehmen. Zudem tragen wir auf der Abreise alle Wanderschuhe, das JW-Hemd oder das JW-Shirt und einen Hut bzw. ein Cap. Bei Fragen betreffend Ausrüstung und Gepäck kannst du gerne deine Gruppenleiter oder die Lagerleiter kontaktieren. Wir helfen dir gerne. 4

Ich packe ei e Koffer u d eh e it Kleidungsstücke kurze und lange Hosen T-Shirts warme Pullover JW-Hemd oder JW-Shirt (am Abreisetag anziehen) Unterwäsche und Socken Badehosen Badetuch warme Jacke Regenjacke Regenhosen Hut oder JW-Cap (obligatorisch) (am Abreisetag anziehen) Turnschuhe Hallenturnschuhe Wanderschuhe (am Abreisetag anziehen) Gummistiefel Gummischlarpen Schlafsachen Schlafsack mit Hülle Mätteli Trainer oder Pyjama Essgeschirr Teller, Besteck und Becher (unzerbrechlich und kein Einweg) 2 Abtrocknungstücher Essgeschirr und Abtrocknungstücher in einem Sack zum Aufhängen Feldflasche (mind. 1 Liter Fassungsvermögen) Toilettenartikel Handtücher Zahnbürste und Zahnpasta Duschmittel Sonnencreme Insektenschutzmittel/Zeckenschutzmittel Taschentücher Verschiedenes Rucksack Stoffsack für schmutzige Wäsche Schreibzeug, Notizblock Sackmesser (obligatorisch) Sonnenbrille Bücher, Spiele, usw. Taschenlampe Ersatzbatterien Pflästerliset persönliche Medikamente und alles, was du sonst noch für zwei Wochen Abenteuer brauchst. I. Verpacke alles in Plastiksäcke, damit deine Sachen vor Feuchtigkeit geschützt sind. II. Beschrifte deine Kleider auf der Innenseite mit einem wasserfesten Filzstift. So findest du sie schnell und einfach wieder. III. Es ist nicht erlaubt, elektronische Geräte mitzubringen. Darunter fallen Smartphones, Tablets, Laptops, MP3-Player, tragbare Lautsprecher usw. IV. Die Jungwacht Bütschwil haftet nicht für verlorene oder beschädigte Gegenstände. 5

Eindrücke vom Lagerplatz 6

Das Leiterteam im Sommerlager Vorname und Name Alter Ausbildung Ämtli Vogel Christian 21 J+S Leiter LS/T Jugendsport + SLK Lagerleitung, Lagerzeitung Schönenberger Joachim 20 J+S Leiter LS/T Jugendsport + SLK Lagerleitung, Film, Zelte Artho Silvan 18 J+S Leiter LS/T Jugendsport Lagerblog, Sarasani Bachmann Ricardo 19 J+S Leiter LS/T Jugendsport Sarasani Brändle Adrian 18 J+S Leiter LS/T Jugendsport Kostüme Brunner Michael 21 J+S Leiter LS/T Jugendsport + SLK Lagerradio, Sarasani Egli Oliver 17 J+S Leiter LS/T Jugendsport Sarasani, Lagerblog Giger Fabio 20 J+S Leiter LS/T Jugendsport WC-Bau Gübeli Simon 20 J+S Leiter LS/T Jugendsport Spielanlagen, Kasse Kellenberger Sven 18 J+S Leiter LS/T Jugendsport Wasserversorgung Meier Julian 16 - Küchenbau, Sanität Mitschjeta Nils 16 - Küchenbau Ramsauer Silvan 20 J+S Leiter LS/T Jugendsport Zeltboss, Presse Rüegg Dario 20 - Mat-Chef Rüegg Silvan 19 J+S Leiter LS/T Jugendsport Fotografie, Leiterzelt Ruoss Lukas 21 J+S Leiter LS/T Jugendsport +SLK Mat-Chef Rütsche Marius 17 J+S Leiter LS/T Jugendsport Sanität, Leiterzelt, Kostüme Rutz Adrian 18 J+S Leiter LS/T Jugendsport Lastwagen, Ämtliplan Rutz Cyrill 16 - Küchenbau Schälle Stefan 21 J+S Leiter LS/T Kindersport Kasse, Sarasani Schönenberger Markus 17 - Leiterzelt, Lastwagen Schönenberger Thomas 18 J+S Leiter LS/T Jugendsport Zelte 7

Unser Küchenteam Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr auf ein erfahrenes Küchenteam zurückgreifen dürfen, welches uns kulinarisch verwöhnt, aber auch mit Rat und Tat zur Seite steht. 1. Woche: Damian Schönenberger, Ramona Nagel, Lukas Macario, Deborah Gmür Wir danken ihnen bereits jetzt für den grossartigen Einsatz. 2. Woche: noch offen. Haben Sie Interesse? Wir suchen intensiv nach begeisterten Frauen und Männern, die unsere Küchencrew in der zweiten Woche tatkräftig unterstützen. Ist das was für Sie? Oder kennen Sie jemanden, der mit Begeisterung dabei wäre? Melden Sie sich bei der Lagerleitung. Vielen Dank. 8

zu guter Letzt Nun solltest du eigentlich alles Wichtige über dein bevorstehendes Abenteuer wissen. Falls du oder deine Eltern noch Fragen, Unklarheiten oder Anliegen haben, wende dich an deine Lagerleitung: Christian Vogel Joachim Schönenberger Hasenbach Flawilerstrasse 15 9615 Dietfurt 9604 Lütisburg 078 894 25 91 079 203 01 46 chr.vogel@hotmail.com jo-scho@thurweb.ch Für die Daheimgebliebenen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Einblick ins Lagerleben zu erhalten. Schaut, Lest oder hört herein. Wir freuen uns über euer Interesse. alle Informationen über das Lager jederzeit auf unserer Website: www.jwbuetschwil.ch den Lagermottofilm gi t s auf YouTube: youtube.com/jungwachtbuetschwil einzigartige Lager-Schnappschüsse auf Instagram: instagram.com/jungwachtbuetschwil die besten Neuigkeiten vor, während und nach dem Lager auf Facebook: bit.ly/2qfhwex Einmal pro Tag ins Lager hineinhören: unser neues Internet-Lagerradio. Der Link zur Radiostation und die Sendetermine werden auf www.jwbuetchwil.ch aufgeschaltet. täglich erscheint ein Bericht über das Lagerleben im Toggenburg Tagblatt. zwei Mal täglich ein Lagerblogeintrag über das Lagergeschehen: der Lagerblog des Tagblatts http://www.tagblatt.ch/lagerblog/ Telegramme lesen Jungwacht Bütschwil auswählen jeden Tag mindestens 10 Bilder aus dem Lageralltag: der Lagerblog des Tagblatts http://www.tagblatt.ch/lagerblog/ Fotos anschauen Jungwacht Bütschwil auswählen Die Lagerhighlights als Bildergalerie auf einem grossen Bildschirm im Denner Bütschwil Wir wünschen dir eine kurzweilige Zeit bis zur Abreise nach Beringen. Wir hoffen natürlich, dass wir dich und deine Eltern an der Reiseandacht begrüssen dürfen: Sonntag, 9. Juli 2017, um 18:00 Uhr vor der katholischen Kirche in Bütschwil. Wir zählen auf dich und erwarten deine Anmeldung. Dein Leitungsteam der Jungwacht Bütschwil 9

Krankheitspass Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und nach dem Lager vernichtet. Name, Vorname... Kontaktperson während dem Lager: Name, Vorname... Adresse... PLZ, Ort Telefon Krankenkasse... Unfallversicherung... Hausarzt, Adresse Hausarzt, Telefon Zeckenimpfung (FSME) Asthma Wenn Ja Name und Hersteller des Asthma Sprays Allergien auch bekannte Überreaktionen auf ein Medikament Ο Ja Ο Nei Ο Ja Ο Nei Schwimmen Ο Nichtschwimmer Ο durchschnittlicher Schwimmer Ο guter Schwimmer Medikamente, die das Kind während dem Lager einnehmen muss (inkl. Anweisung) Müssen die Medikamente durch die Lagerleitung abgegeben werden? Ο Ja Ο Nei Weitere Angaben, die für die Gesundheit Ihres Kindes wichtig sind. (z.b. Bettnässer, häufige Kopfschmerzen etc.) 10

Anmeldung fürs Sommerlager 2017 der Jungwacht Bütschwil Persönliche Daten Name Vorname Strasse PLZ & Ort Telefon Gruppe Geburtsdatum Gruppenleiter Schule 3./4./5. Klasse 6. / 7. Klasse 8./9. Klasse Ich und mein Kind erklären uns damit einverstanden, dass die Jungwacht Bütschwil im Lager angemessene Foto- und Videoaufnahmen machen darf. Weiter sind ich und mein Kind damit einverstanden, dass diese Aufnahmen für schar- und verbandsinterne Zwecke verwendet werden und im Internet sowie in den Sozialen Medien veröffentlicht werden können. Ich bestätige, dass ich die folgenden Lagerregeln mit meinem Kind besprochen habe: Der Konsum von Energy-Drinks (Red Bull etc.) ist im Lager untersagt. Die Einnahme von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen ist im Lager verboten. Ich habe den Krankheitspass auf Seite 10 vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt. Ich erkläre mich damit Einverstanden, dass die Lagerleitung befugt ist, die nötigen Schritte für eine medizinische Behandlung, im äussersten Notfall, ohne vorherige weitere Benachrichtigung zu veranlassen. Bitte den ausgefüllten Krankheitspass, die Kopie des Impfausweises und die beidseitige Kopie des Krankenkassenversicherungskärtchens beilegen. Ort, Datum, Unterschrift der Eltern: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bitte diese Anmeldung mit den oben erwähnten Beilagen bis zum Freitag, 30. Juni 2017, an einen der beiden Lagerleiter schicken: Christian Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt Joachim Schönenberger, Flawilerstrasse 15, 9604 Lütisburg 11