Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat April 2008

Ähnliche Dokumente
Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Salafistische Einflussnahme unter Flüchtlingen in Deutschland

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Terrorismus in Deutschland!?

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat November 2009

Rechtsextremistische Vertriebsszene

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Islamistische Bewegung aus der Sicht der Politikforschung. Von Miroslav Maresˇ

Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz)

Rede von Innenminister Ralf Jäger. anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2015.

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Ermittlungen gegen mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigungen in Nord- und Süddeutschland

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Salafismus. Kompaktinformation Salafismus. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften. Landesamt für erfassungsschutz

Geschäftsbericht 2012

1. Die rechte Szene wer ist das? S.10

Workshop Demokratieförderung und Rechtsextremismus- Prävention

Massiver Polizeieinsatz bei einer Demonstration der sog. autonomen Antifaschisten in Freiburg am 14. November 2009

Rechtsradikale und linksradikale Aktivitäten im Wahlkreis 33 (Baden-Baden/südlicher Landkreis Rastatt)

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht

Amtsgericht Düsseldorf IM NAMEN DES VOLKES. Urteil

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ ÜBERSICHT. ÄNDERUNG DES 72a SGB VIII. 72a (4) SGB VIII

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart FAX: 0711/

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

UNSERE DEMOKRATIE ISLAMISCHER EXTRE MISMUS. Bayerisches Staatsministerium des Innern

Der Islam in Frankreich

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

2 Republik wissen wir, wie wichtig es ist, dass eine Demokratie ihren Feinden entschlossen entgegen tritt; nicht nur mit Worten, Demonstrationen oder

Schriftliche Kleine Anfrage

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003,

BMI-Tagung Fachkräftestrategien Ostdeutschland am 9. April 2013 in Berlin

Allahs ungeliebte Kinder - Lesben und Schwule im Islam Interview zum neuen Buch von Daniel Krause

Delegationsreise des Innenausschusses nach Italien

Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung: Rechtsradikalismus in Bayern 2005

Offensive von Rechts

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Deutscher Bundestag WD /16

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

SACHSE\ /út.august Thema: Ermittlungsverfahren gegen die Gruppierung "Deutsche Polizei Hilfswerk" (DPHW); Nachfrage zu Drs.

Extremistischen Salafismus erkennen

Einbringunsrede Malte Spitz Kapitel Digital ist besser am 9. Mai

Vom 30. September 2010

Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: )

Landgericht Berlin. Im Namen des Volkes. Urteil. Ausfertigung. Geschäftsnummer: 27 O 1058/02 Verkündet am: Reckewitz, Justizsekretär

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

SACHSEN. gemäß 2, 3 des Sächsischen Verfassungsschutzgesetzes (SächsVSG) zugrunde legt.

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Richtig Verhalten bei Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung. Dr. Jens Bosbach

Bundesministerium des Innern ÖS III / 60. Bericht des Sonderbeauftragten des. Bundesministers des Innern

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

home grown terrorism und die Bedeutung von Prävention

Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Sächsische Staatsministerin für Kultus

Predigt PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B. Liebe Gemeinde!

INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG, BILDUNG UND BERATUNG (ISFBB) E.V.

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

EUROBAROMETER WAHRNEHMUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS IN DEUTSCHLAND INTERREGIONALE ANALYSE

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Rechtliche Informationen zu LAN-Partys

Teil C Kinder- und Jugendschutz als Querschnittsaufgabe Januar Inhaltsverzeichnis

Weiterbildungsmarketing

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

Der Hitlerputsch 1923

Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Vergleich der Positionen

Direkte Demokratie Deutschland

Das Kopftuch in Deutschland und Frankreich

Bekämpfung des Rechtsextremismus. A)Aktuelle Probleme durch rechte Gewalt

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST

3.2 Islamismus salafistische Bestrebungen

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 %

Jetzt schlägt s dreizehn! - Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung.

Goethe-Loge Frankfurt am Main

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung

Die Geschichte des Deutschen Jugendrotkreuzes

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Schwerpunkt: Menschen mit kognitiver Behinderung. Dr. Walter Schaffraneck, Jugend am Werk

Zur Unterscheidung von Islam und Islamismus

Studierendenauswahl an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Burkhard Danz Leiter des Referates für Studienangelegenheiten

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

Frankfurter AStA ruft zur ~~.~et. WILHELM KÖRBER, Frankfurt Mehrere Hundertschaften der Frankfurter

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Fraktion der PDS Drucksache 14/5522

Körperschaftsstatus für muslimische Ahmadiyya Muslim Jamaat

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Geschäftsordnung Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Transkript:

Dresden, 26. Mai 2008 Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat April 2008 Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen

2 Inhaltsübersicht 1. Rechtsextremismus Gründung eines Stützpunktes der Jungen Nationaldemokraten (JN) in Leipzig...3 Kurzmeldungen...3 2. Linksextremismus Internationale und dezentrale Aktionstage für selbstverwaltete Freiräume am 11./12. April 2008...4 Kurzmeldungen...5 3. Ausländerextremismus Exekutivmaßnahmen im al-rahman-moschee e. V., Leipzig...6

3 1. Rechtsextremismus Gründung eines Stützpunktes der Jungen Nationaldemokraten (JN) in Leipzig Einer Meldung des NPD-Kreisverbandes Leipzig im Internet zufolge wurde am 20. April 2008 ein neuer JN-Stützpunkt in Leipzig gegründet. Diesem sollen sowohl NPD-Mitglieder als auch Vertreter der sogenannten Freien Kräfte Leipzig angehören. Bereits im März 2008 hatten NPD und Freie Kräfte im Internet verkündet, in Leipzig ein neues Bündnis im Kampf gegen ausländische Mafiabanden, städtische Korruption und linksfaschistische Helferstätigkeit 1 geschlossen zu haben. Der Vorsitzende des NPD-Kreisverbandes Leipzig soll während der Gründungsveranstaltung die NPD-Jugendorganisation als Kampfreserve und Avantgarde der NPD charakterisiert haben. Dem neugewählten JN-Stützpunktleiter überreichte er eine Ausgabe des biographischen Werkes des inzwischen verstorbenen Nationalsozialisten und ehemaligen Reichsjugendführers Arthur Axmann mit einer persönlichen Widmung. Keinen Hehl aus den politischen Zielen machte der neue JN-Stützpunktleiter: So sieht sich die JN-Leipzig im Kampf gegen die verlogenen Ideale einer sich als Demokratie bezeichnenden multikriminellen Diktatur. Man wolle die deutsche Jugend für Deutschland zurückgewinnen. Schulungsveranstaltungen, Propagandaaktionen, körperliche Ertüchtigung, Wahlkampfunterstützung und der Schutz von NPD-Veranstaltungen gehören zum Programm der JN-Leipzig. Darüber hinaus wolle man ein eigenes Zentrum als Anlaufpunkt ausbauen. 2 Kurzmeldungen An einer Demonstration gegen Kinderschänder am 29. April 2008 in Leipzig-Grünau beteiligten sich 137 Personen aus Sachsen. Die Demonstration verlief friedlich und blieb weitgehend unbeachtet. Als Anmelder trat ein Leipziger Rechtsextremist in Erscheinung, der bereits die Demonstration Jugend braucht Chancen am 12. Januar 2008 durch den Leipziger Stadtteil Reudnitz führte. Gegen mehrere Funktionäre der sächsischen NPD und ihrer Jugendorganisation JN sind Ende April 2008 Anklagen u.a. wegen des Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz und Verunglimpfung des Staates erhoben worden. Hintergrund der Anklagen sind die Herstellung und Verbreitung von zwei Ausgaben der Jugendzeitschrift perplex. Anmerkung: Nachdem der Generalstaatsanwalt des Freistaates Sachsen strafrechtlich relevante Inhalte festgestellt hatte, waren mehrere Exemplare der Publikationen beschlagnahmt worden. Im November 2007 war zudem die erste Ausgabe der perplex von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert worden. Sie unterliegt damit bestimmten Verbreitungsverboten des Jugendschutzgesetzes. U. a. darf sie Kindern und Jugendlichen weder angeboten, überlassen oder so zugänglich gemacht werden, dass diese vom Inhalt Kenntnis nehmen können. Auch die Werbung für dieses Medium ist strafbar. 1 Homepage des NPD-Landesverbandes Sachsen vom 17.03.2008. 2 Homepage des NPD-Kreisverbandes Leipzig vom 23.04.2008.

4 Im Februar 2008 hatte sich bereits der Leiter des JN-Stützpunktes Aue-Schwarzenberg vor dem Amtsgericht Aue wegen des Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz verantworten müssen. Er hatte im September 2007 die JN-Schülerzeitschrift perplex an Minderjährige verteilt und war deshalb zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Durch die Verteilung der Jugendzeitschriften versucht die NPD, Jugendliche zu ködern und rechtsextremistische Anschauungen und Feindbilder in jugendgemäßem Stil zu transportieren. Wie die ersten beiden Ausgaben der Publikation zeigen, scheut man dabei offensichtlich auch nicht davor zurück, strafrechtlich relevante Inhalte zu veröffentlichen. Die Beteiligung von führenden Funktionären stellt dabei eine neue Qualität dar. Inzwischen hat die Partei angekündigt, im Rahmen ihres Kommunalwahlkampfes eine weitere Ausgabe der Jugendzeitschrift verteilen zu wollen. 2. Linksextremismus Internationale und dezentrale Aktionstage für selbstverwaltete Freiräume am 11./12. April 2008 Für die Aktionstage für selbstverwaltete Freiräume war sowohl innerhalb der linksextremistischen Szene als auch öffentlich über das Internet geworben worden. Zur Vorbereitung des Ereignisses hatte zudem im November 2007 ein länderübergreifendes Treffen in Dijon (Frankreich) und im Februar 2008 ein Vernetzungstreffen der autonomen Szene in Mannheim stattgefunden. Ziel der Aktionstage war es, die politische Bewegung um autonome Räume und besetzte Häuser ins Blickfeld zu rücken. In zahlreichen deutschen Städten kam es u.a. zu Demonstrationen, Kundgebungen und Straßenfesten, an denen sich nach Angaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) bis zu 2.500 Personen beteiligten, darunter auch einige Hundert Linksextremisten. Die zahlenmäßig größte Spontandemonstration fand mit bis zu 1.000 Teilnehmern in Köln statt. Aktionen in Sachsen: In Leipzig demonstrierten am 12. April ca. 250 Personen für die Einrichtung eines alternativen Jugendzentrums. Der unter dem Motto Her mit der bunten Vielfalt Für ein AJZ in Grünau stehende Aufzug verlief störungsfrei. In Dresden beteiligten sich am 12. April etwa 500 Personen friedlich an einer unangemeldeten Demonstration, die nach einem Beitrag im Internetportal Indymedia unter dem Motto Reclaim the streets (Holt euch die Straße zurück) stand und zu einem vorab angemeldeten Straßenfest führte. Die Demonstrationsteilnehmer forderten mehr öffentliche Freiräume und sprachen sich gegen eine angeblich zunehmende staatliche Überwachung aus. Ein Beitrag in Indymedia formuliert das zentrale Anliegen der Aktion folgendermaßen: Gegen Überwachungsstaat und Polizeiwillkür! Freiräume erkämpfen und verteidigen! und zeigt ein Transparent mit der Aufschrift YUPPIESIERUNG STOPPEN.

5 Im Zusammenhang mit den Aktionstagen wird dort auch über eine Vielzahl sogenannter Scheinbesetzungen von Häusern in Dresden berichtet. Die Polizei stellte auch entsprechende Transparente an verschiedenen Gebäuden fest. So waren beispielsweise in der Nacht zum 14. April Unbekannte in das leer stehende Gebäude Terscheckstraße 2 eingedrungen und hatten ein Transparent mit der Aufschrift Autonome Zentren jetzt! angebracht. Vorgehensweise und Diktion lassen auf eine Beteiligung Autonomer schließen. Bewertung: Der Kampf für selbstverwaltete Freiräume ist ein typisches Aktionsfeld Autonomer. Im vergangenem Jahr war es in diesem Themenzusammenhang insbesondere aus Anlass der Zwangsversteigerung des Berliner Szeneobjektes Köpi zu Aktionen in Leipzig und Dresden 3 gekommen. 3. Ausländerextremismus Exekutivmaßnahmen im al-rahman-moschee e. V., Leipzig Am 23. April 2008 wurden im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren der StA München I wegen des Verdachts der Bildung bzw. der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung ( 129 StGB) zeitgleich Durchsuchungsmaßnahmen in insgesamt 16 Wohnungen, Moscheen und Verlagsräumlichkeiten durchgeführt. Betroffen waren Objekte in Neu-Ulm (Bayern), Ulm (Baden-Württemberg), Sindelfingen (Baden-Württemberg), Bonn (Nordrhein-Westfalen), Berlin und Leipzig (Sachsen). Die Durchsuchungen richteten sich gegen neun der insgesamt zehn Beschuldigten. Diese stehen in Verdacht, im Internet, durch radikale Literatur, Audio- und Videomedien sowie Islamseminare jihadistische Aktivitäten im In- und Ausland zu fördern. In Leipzig wurden neben den Räumlichkeiten des al-rahman-moschee-vereins auch die im gleichen Objekt gelegene Privatwohnung des Imams der Moschee, Hassan DABBAGH, durchsucht. Hintergrund: Der al-rahman-moschee e. V. wurde 1995 gegründet. Vorsitzender des Vereins und gleichzeitig Imam der al-rahman-moschee ist Hassan DABBAGH. Er entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten und führenden Vertreter des Islam salafistischer Prägung in Deutschland. So führt er neben seiner Tätigkeit als Imam bundesweit und im europäischen Ausland Islamseminare durch. Darüber hinaus engagiert er sich u. a. für die Veranstaltungsreihe Lerne den Islam, zu der auch im Internet eingeladen wird. In diesen Seminaren wird eine ursprüngliche Version des Islam, der Salafismus 4, 3 Siehe Monatsbericht des LfV Sachsen für Mai 2007. 4 Die salafistische Bewegung strebt eine Rückkehr zum Vorbild der lauteren Vorfahren (al-salaf al-salih) und damit zu einem fiktiven Urislam an. Zentrale Merkmale dieser Religionsinterpretation sind die strikte Konzentration auf Koran und Prophetentradition (Sunna) als handlungsweisende Texte, die Ablehnung aller Neuerungen, die als unvereinbar mit dem wahren islamischen Geist gelten, das unbedingte Bekenntnis zur Einheit Gottes (Tauhid), die Durchsetzung des religiösen Gesetzes (Scharia) sowie eine Vielzahl an Kleidungs- und Verhaltensvorschriften. Der historische Salafismus glaubte ebenso wie der saudische Wahabismus, die Ursache allen Übels sei in der Abkehr von den reinen islamischen Lehren zu sehen. Als Lösung erschien daher eine Rückkehr zum wahren Islam, wie er in der Zeit des Propheten praktiziert wurde, als der einzig richtige Weg.

6 propagiert. Für diese extremistisch ausgerichtete Strömung steht Hassan DABBAGH repräsentativ in Deutschland.