Bedienungsanleitung Active Sound Technology (AST) F-Modelle

Ähnliche Dokumente
Unfallmeldedienst Anleitung

Test: Heimautomation Max Hauri Powerstation

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Smart3D-Menüs in Nero Vision 4

Starten im sicheren Modus.

Bedienungsanleitung Multi-Record

FAQ Häufig gestellte Fragen SL650

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Bedienung der Medientechnik im H2

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Anleitung DGTV Fernbedienung

SERVICEMANUAL SL70 26LT480CT, 26LT481CT/SI, 26LT482CT/WE 32LT580CT, 32LT581CT/SI, 32LT582CT/WE. 1) Österreich-Senderliste aufrufen Seite 2

ReSound Apps Bedienungsanleitung

PROGRAMMIEREN IM HAUPTMENÜ

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

Bedienungsanleitung DOK App

Phonak RemoteControl App. Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung Videra

SERVICEMANUAL MB82. 1) Hotel-Modus Seite 2. 2) Welcome Screen einspielen Seite 4. 3) TV-Einstellungen clonen (inkl. aller Senderlisten) Seite 5

Bedienungsanleitung JUM-Ped - Für Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor (keine S-Pedelecs) -

Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR

Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes)

Re:control M232. Dominating Entertainment. Revox of Switzerland. D 1.1

Audacity kostenloses Audio-Schnittprogramm

Richtig einrichten Sicher fahren

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

IHR BMW i. BUCHSTÄBLICH IN IHRER HAND.

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

MMC-v3 Android app Benutzerhandbuch

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

D Installationsanweisung ecocloud Smartphone-App für Art. Nr

TÜR-SPRECHANLAGE. Installations- und Bedienungsanleitung D1111B D1112B D1113B D1114B T005B

Xemio-760 BT Kurzanleitung

Bluetooth Stereo Headset Bedienungsanleitung

Verlängern Sie Ihr R&Go Erlebnis unter

Die App ist für ios Geräte im Apple Store oder für Android Geräte im Play Store kostenlos erhältlich.

Zusatzbetriebsanleitung. Freude am Fahren MY BMW REMOTE ANDROID. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG.

Kurzanleitung. Paarung der ReSound Smart Hörsysteme mit Ihrem iphone, ipad und ipod touch

GN Hearing App Bedienungsanleitung

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

IHR PERSÖNLICHER MOBILITÄTSASSISTENT.

Bedienungsanleitung Askon Mega-Bite Bissanzeigerset

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung. vision App

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten.

-Cruise II (Kein CAN)

R-LINK STORE ANLEITUNG R-LINK 2 MULTIMEDIASYSTEM FEBRUAR 2016

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

Kurzanleitung. SoundGate. Bernafon SoundGate. Lautstärke- und Programmwechsel. Telefon. Audiotaste. Bluetooth -Verbindung.

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Handbuch : CTFPND-1 V4

Release: 3.45 onesto2go. Release Note. Inhalt. ONESTO2GO... 2 I. onesto2go Seite 1

smartphone-garagentoröffner

AUDIO-EINSTELLUNGEN...

IS-350 SELBSTINSTALLATIONS ANLEITUNG

CABito-APP Anleitung.

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

Interpneu Einstellungen

Vorgehensweise zur Ausgabe von Plänen

4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen.

Wenn chiptan comfort mit der Grafik nicht funktionieren sollte, finden Sie hier einige Tipps die weiterhelfen.

Smart Home. Quickstart

GRUNDSÄTZLICHES ZUR BEDIENUNG DER BLUEBIKE KOMMUNIKATIONSANLAGE

Argo 2.0 Software Upgrade

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

chevrolet Mylink Kurzanleitung

Gehen Sie auf den Reiter Lampen und mit einem Doppelklick auf die Lampe können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

M70. -M90 -Serie von Plantronics. Bedienungsanleitung

Musterbeispiel IVR (Sprachmenü) Konfigurationsanleitung

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW Deutsch. Grundig SAT Syst ms

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Porsche Classic. Frequently Asked Questions. Navigation. Radio-Navigationssystem

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

Komfortable Bedien-App Metz mecacontrol. Beschreibung der App zur Steuerung von Metz TV-Geräten via Android bzw. ios

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung MRT (Mobile Radio Terminal) Kurzbedienungsanleitung HRT (Hand Radio Terminal)

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Wissenswertes über LiveUpdate

Kurzanleitung Konftel 300IP

Anleitung HappyBlue Delta APP 2.01 für AstraH & Zafira B

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen

Smart Access Betriebsanweisungen

Android Smartphone als ST-TRAIN Fahrregler (ST-TRAIN ab V4.19)

Inventur. PC CADDIE Inventur

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Installation/ Anschluss an den Fernseher:

TK-Suite ES APP. Anleitung. Einrichtung & Fernzugriff konfigurieren. für ios und Android

Handbuch B4000+ Preset Manager

EZ CAST Full HD WIFI Smart TV Streaming Dongle von 2-TECH

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22

Transkript:

Bedienungsanleitung Active Sound Technology (AST) F-Modelle Zum Produkt: http://www.insideperformance.de/active-sound/ Zur Einbauanleitung: http://www.insideperformance.de/anleitungen/ Diese Anleitung ist nur für die F-Modelle. Für die E-Modelle gibt es eine separate Anleitung! Diese Anleitung beschäftigt sich mit der Bedienung über die Fahrzeugtasten. Die neue Version unseres Active-Sound Systems besitzt aber zusätzlich auch eine Bluetooth-Schnittstelle und kann wesentlich einfacher mittels kostenloser App via Smartphone (iphone oder Android) konfiguriert und gesteuert werden. Die Bedienungsanleitung zur App finden Sie in der App selbst oder hier: http://www.insideperformance.de/ast-app-faq Dort finden Sie auch den Link zum kostenlosen Download der App. Bedienung via Lenkradtasten Die Bedienung des Active Sound-Moduls erfolgt komplett über die Tasten an der linken Seite des Multifunktions-Lenkrades (siehe Abbildung links). Der Motor muss hierzu laufen (Achtung: Die Einstellungen sollte daher nicht in geschlossenen Räumern / nicht in der Garage durchgeführt werden, sondern nur im Freien). Das System muss korrekt installiert und angeschlossen sein es sollte also bei laufendem Motor bereits ein auffälliger V8-Sound zu hören sein. Ist dies nicht der Fall, muss die Installation und Verkabelung überprüft werden. Siehe hierzu parallel auch unser Anleitungsvideo: http://www.insideperformance.de/soundfile_1475/ Bedienung Das System wird aktiviert und deaktiviert, indem die Tempomat-Taste (1) für 2 Sekunden gedrückt und gehalten wird. (Achtung: funktioniert dies nicht, so lesen Sie bitte ganz unten bei Sonderfall )

In die Menüfunktion wechseln: Alle weiteren Einstellungen werden über untenstehendes Menü vorgenommen. In das Menü gelangt man, indem die LIM / Set-Taste (2) für 3 Sekunden gedrückt wird. Zur Bestätigung, dass man sich nun im Einstellungsmodus befindet, ertönen dann 2 kurze Hup-Töne aus dem Aktuator / Tonerzeuger des Active Sound-Systems. Achtung: nachdem alle Einstellungen gemacht wurden, müssen Sie diesen Menü-Modus auch wieder verlassen! Dazu erneut die LIM / Set-Taste (2) für 3 Sekunden gedrückt halten. Auch hier wird dies wieder durch 2 Hup-Töne bestätigt. Im Menü navigieren: Durch nochmaliges kurzes Drücken der LIM / Set-Taste (2), wechselt man nun durch die Untermenüs (siehe Liste unten). Ein einzelner kurzer Hup-Ton bestätigt den Wechsel in das nächste Menü. Durch Drücken der RES-Taste (3) kann man aus jedem Menü wieder zurück in das erste Menü (Lautstärke) springen. Hat man so das gewünschte Menü erreicht (zum Beispiel Menü 2 Soundanpassung), kann man schließlich mit dem Tempomat-Wippschalter (4) die Einstellung des aktuellen Menüs verändern. Achtung: der Wippschalter (4) hat 4 mögliche Positionen: leicht nach oben (+) oder doppelt nach oben in eine zweite Raste (++) sowie leicht nach unten (-) sowie doppelt nach unten in die zweite Raste (--). Für die Anpassung der Werte in den Menüs muss die Wippe immer komplett nach oben oder unten in die zweite Position durchgedrückt werden. Will man in unserem Beispiel im Menü 2 nun die Klangfrequenz erhöhen, so drückt man einmal oder mehrmals den Wippschalter ganz nach oben durch.

Menüpunkte und Funktionen: 0 Lautstärke gesamt Die Lautstärke lässt sich von 0 (aus) bis Stufe 4 (maximale Lautstärke) regeln. 1. Soundanpassung im Stand / Leerlauf Der Klang und die Tonhöhe / die Leerlaufdrehzahl läßt sich in bis zu 10 Stufen anpassen. 2. Soundanpassung Fahrt (um den Unterschied zu hören kurz Gas geben) Hier lässt sich die Frequenz / Tonhöhe des Sounds für den Klang während der Fahrt / Beschleunigung nach eigenen Wünschen in 15 Stufen anpassen. Nach unten (--) bedeutet, dass der Sound / die Tonhöhe tiefer und brummiger / basslastiger wird. Nach oben (++) bedeutet, dass die Tonfrequenz höher / heller / schriller wird. Der Unterschied je Stufe ist nur sehr gering und lässt sich auch nur bei kräftigen Gasstößen im Stand gut erkennen. Zum erstmaligen Testen sollte man 5-6 Stufen auf einmal hoch / runter schalten und dann bei einem kräftigen Gasstoß vergleichen und gegebenenfalls eine kurze Probefahrt machen. 3. Motorstart-Szenario In der ersten Stellung ist die Motorstart-Begleitung deaktiviert. In Stufe 1-5 sind 5 verschiedene Szenarien hinterlegt, die je nach Auswahl beim Motorstart simuliert werden. Es wird in diesen Einstellungen ein kurzes Aufheulen des Motors / kurzes Gasgeben simuliert. 4. Einstellung über Fahrerlebnisschalter aktivieren Wählschalter (4) ganz nach oben (++) aktiviert diese Funktion. Wählschalter (4) ganz nach unten (--) deaktiviert diese Funktion. Erklärung: Diese Funktion erlaubt es, alle oben genannten Einstellungen (Menü 0 bis 3) einzeln für den jeweiligen BMW-Fahr-Modus (Eco/Comfort, Normal, Sport, Sport+) abzuspeichern und auch über den Fahr-Modul-Wählschalter / Fahrerlebnisschalter (siehe Abbildung unten) abzurufen. Ist diese Funktion aktiviert, so werden alle Einstellungen (0 bis 3) immer für den Fahr- Modus gespeichert, in dem man sich gerade befindet. Beispiel: man geht in den BMW-Modus Comfort und wählt dann im Menü 0 die Lautstärke 0. Im Fahrmodus Comfort wäre das System dann deaktiviert / lautlos. Dann geht man in den Modus Normal und wählt im Menü 0 eine geringe Lautstärke 2. Im Menü 1 wählt man eine geringe Standlautstärke, im Menü 2 eine tiefe angenehme Frequenz und im Menü 3 deaktiviert man das Motorstart-Szenario. Im Modus Sport wählt man die maximale Lautstärke mit Motorstartbegleitung und im Menü Sport+ erhöht man zusätzlich noch die Frequenz. Nun kann man über den BMW Modus-Wahlschalter die gesetzten Einstellungen abrufen. 5. Lautstärkeeinstellung während der Fahrt Wählschalter (4) ganz nach oben (++) aktiviert diese Funktion. Nun kann auch während der Fahrt und außerhalb vom Einstellungsmenü die Lautstärke (wie im Menü 0) in 5 Stufen angepasst werden, indem der Tempomatschalter ganz nach oben (++) oder ganz nach unten (--) gezogen wird. Achtung: dies funktioniert nur, wenn Tempomat und LIM (Limit) ausgeschaltet sind! Wählschalter (4) ganz nach unten (--) deaktiviert diese Funktion. Eine Lautstärkenanpassung während der Fahrt ist außerhalb vom Einstellungsmenü nicht möglich.

Dies ist der Fahrerlebnisschalter / der Schalter für die Wahl des BMW-Fahrmodus. Durch Aktivierung des Menüpunktes 4 (siehe oben) kann auf jedem Fahrmodus eine individuelle Einstellung des Active Sound-Systems gespeichert werden. Im BMW gibt es je nach Modell verschiedene Fahrmodi: Eco, Comfort, Normal, Sport und Sport+ Siehe auch unser Anleitungsvideo: http://www.insideperformance.de/soundfile_1475/ Weitere Anleitungen hier: http://www.insideperformance.de/anleitungen/

Sonderfall: Bei einigen wenigen Fahrzeugen funktioniert die Steuerung über die Lenkradtasten RES / LIM nicht. Dies ist fahrzeugbedingt sie kommen über diese Tasten nicht in das oben beschriebene Menü. In diesem Falle erreichen Sie die Funktionen alternativ wie folgt: Wählschalter (4) nur eine Stufe nach oben (+) für 4 Sekunden halten aktiviert / deaktiviert die Menüfunktion. Die Bestätigung erfolgt durch 2 kurze Hup-Töne aus dem Aktuator / Tonerzeuger. Wählschalter (4) kurz nur eine Stufe nach unten (-) ziehen wechselt durch die einzelnen Untermenüs / wechselst in das nächste Menü. Es ertönt zur Bestätigung jeweils ein kurzer Hup-Ton Die Werte in den jeweiligen Menüs (Menübeschreibung siehe oben) werden durch die zweite Stufe des Wählschalters (4) ganz nach oben (++) oder ganz nach unten (--) verändert.