Chart 1 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission Koen Geurts MUSC DLR Köln

Ähnliche Dokumente
Planetenjäger COROT. im Überblick. Wolfgang Baumjohann, IWF/ÖAW. COnvection, ROtation and planetary Transits

Subsysteme: Software für Satellitensysteme

Rosetta Raumfahrtabend Reise zum Anfang des Sonnensystems

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

Messen * Vergleich mit Standard

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Software Engineering im Projekt VIRTIS der ESA Raumfahrtmission Rosetta

Raumsonde Messenger. Ä Sternenturm Judenburg

Softwareentwicklung für Weltraumanwendungen

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!


THE LAUNCHER COMPANY

Stanley Kubrick: 2001: Odyssee im Weltraum

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Optonet-Workshop: Sensorik für die Luft- und Raumfahrt

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann.

sel Jupiters Stellung im Sonnensystem

V. Die Planeten und ihre Monde


Dokumentation des Comenius-Projektes "EUROV" im Schuljahr 2006/2007 und 2007/2008

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Scheinkriterien. Praktische Übung und Klausur. Aufgabe: Durchführung und Auswertung einer eigenen Beobachtung

Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs

SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Wissen Manuskriptdienst. Endspurt zum Kometen Europas Raumsonde Rosetta im Anflug

Per Anhalter durch das Sonnensystem

Dienstleistungen in der Erdbeobachtung RFIT 2009

Missions-Broschüre Rosetta Rosetta Mission Brochure. Mission Rosetta Reise zu einem Kometen. Mission Rosetta Journey to a Comet

Die Super Secret, die ein Asteroid mit der Erde könnte im Jahr 2019 kollidieren.

Technologieentwicklung für Rückkehrfahrzeuge

Ressourcen im Weltraum Asteroidenbergbau & Rohstoffe vom Mond? Renate Zechner

Die Sonne ein Feuerball wird untersucht

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Schau rein! Viel Spaß! Heft Das Mit-Mach-Magazin. Alles in der Luft. Wir sind... Modellflieger. Lingo forscht. Warum fliegen Vögel?

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Fachabiturprüfung 2015 zum Erwerb der Fachhochschulreife an PHYSIK. Ausbildungsrichtung Technik

ROSETTA 22. Oktober 2014, Olbers-Planetarium Bremen Mittwochs-Vortragsreihe der Olbers-Gesellschaft Bremen e.v. Peter Kreuzberg, Achim

Frank Negretti OHB System AG Die Galileo FOC Satelliten von OHB

Missions-Broschüre Rosetta Rosetta Mission Brochure. Mission Rosetta Reise zu einem Kometen. Mission Rosetta Journey to a Comet

Merkur Der schnellste Planet des Sonnensystems. Cibbizone Network

GMES Aktueller Status

Lösungen für Logistikunternehmen

Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL

Siemens Business Services

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt

Whitepaper VR und AR in der Luft- & Raumfahrt Einsatzgebiete - Techniken - Nutzen

Asteroid stürzt auf Jupiter!

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Eine Reise durch unser Universum

VATTENFALL-Cyclassics

Von Pionieren, Kundschaftern und Kurieren

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia

Präsentation. Eine Lösung für alle Bereiche. Markttrend & Kunden. Zielgruppe. Beschreibung. Schlüsselfunktionen. Industrie.

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen

EnzymeLab.

Internetnutzung (Teil 1)

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März]

GRIFF STERNEN DER NACH DEN FORSCHUNG UND HIGHTECH

CC CompuNet ist am Aufbau der IT-Infrastruktur für das Columbus-Projekt beteiligt

1.11 Welcher Stoff ist es?

Mechatronikprojekt 2015/2016

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Heizen mit Linux/Raspberry/Python

2. Tag des Runden Tisches

Bedienungsanleitung. Online - Option

Gemessen! Zweck. Material. Übersicht. Lernziele. Zeitaufwand. Stufe. Teil 1: Teil 2: Vorkenntnisse. Lernaktivität zu Entdeckungen am Weidenbach

Meteor Spectroscopy, Aspekt 2015

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Zusammenfassung der Diplomarbeit

Gliederung. 1. Allgemeine Daten und Namensherkunft. 2. Entstehung und Entdeckung. 3. Aufbau und Struktur

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

» Media- und Personalanzeigen-Management

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Mit DOORS in den Orbit

Agenda. Clients aus drei verschiedenen Perspektiven: Was ist ein Dialog? Komponentenarchitektur innerhalb eines Dialoges

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung

Bestimmung von Schadstoffemissionen und Kraftstoff- Verbrauch auf der Basis von Luftverkehrs-Simulationen Paul Weitz Institut für Flugführung

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons

DLR. DLR è :D. Wir stellen euch Berufe in der Luft- und Raumfahrt vor und sagen, warum Forschung für die Zukunft so wichtig ist.

Chemotherapie. nicht immer. Es muss. sein: FEMTELLE TM Test zum Zeitpunkt der ersten Operation. upa/pai-1-test. Nutzen Sie den neuen

GmbH. Automatisierte Umweltmessnetze

Kombi-Auswertung. mit custo screen 200 und Langzeit-EKG Adapter. Kurzanleitung

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Multirotor UAVs Anwendungen zur Geodatengewinnung

ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik

Die Sonne als Heizkörper?

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Prof. Dr. Birgit Scheppat

Schriftlicher Test Teilklausur 2

Car Adapter photolab 6xxx

Übungen zur Vorlesung. Statistik 2. a) Welche Grundannahmen der linearen Regression sind in Modell (1) verletzt?

elearning mit ipads Verwendung von Apps im Physikunterricht Lernen der Zukunft? Manfred Lohr IT Koordinator BG/BRG Schwechat

Pfanne mit digitalem Thermometer

Transkript:

www.dlr.de Chart 1 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Missionsbetrieb einer Kometen-Mission Koen Geurts MUSC DLR Köln

www.dlr.de Chart 2 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rosetta und Philae Überblick ESA - ESOC DLR - LCC ESA - ESAC CNES - SONC

www.dlr.de Chart 3 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Philae Projektbeteiligung: - Deutschland - England - Finnland - Frankreich - Irland - Italien - Österreich - Ungarn

www.dlr.de Chart 4 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Philae Verantwortlichkeiten: - Wissenschaftliche Planung, Navigation / Flight Dynamics und Kommunikations- und Batterie-Subsystem - Projektleitung, System- und operationeller Betrieb - Subsystemen und Instrumenten und operationelle Unterstützung

www.dlr.de Chart 5 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Lander Control Center @ DLR Köln: - Philae Operations werden vom LCC in Köln geplant, getestet und betrieben. - Ein Team von etwa 15 Personen ist Vollzeit mit Philae beschäftigt. - Das LCC ist ausgestattet mit einem Kontrollraum und einem Labor, um alle Aktivitäten testen und betreiben zu können.

www.dlr.de Chart 6 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Lander Control Center @ DLR Köln:

www.dlr.de Chart 7 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Lander Control Center @ DLR Köln:

www.dlr.de Chart 8 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Start am 2. März 2004 - Wegen Problemen mit der Ariane 5 hat sich der Start verzögert. Deshalb hat man einen anderen Zielkometen gewählt, Tschurjumow-Gerasimenko.

www.dlr.de Chart 9 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Inbetriebnahme - Nach einem Raketenstart werden alle Systeme und Instrumente der Raumsonde eingeschaltet und überprüft. - Die Wissenschaftler und Ingenieure erfahren, ob die langjährige Arbeit den ersten kritischen Schritt in einem Raumfahrtprojekt erfolgreich bestanden hat: ein spannender Moment! - Außer einiger kleiner Probleme hat Philae den Start erfolgreich überstanden.

www.dlr.de Chart 11 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Start einer 10 Jahr lange Reise!

www.dlr.de Chart 12 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Mars Swing-By am 25. Februar 2007 Bild: CIVA / Philae / ESA Rosetta

www.dlr.de Chart 14 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Swing-By an der Erde am 13. November 2009 Bilder: ESA 2009 MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA

www.dlr.de Chart 16 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Asteroid Lutetia am 10. Juli 2010

www.dlr.de Chart 17 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: Asteroid Lutetia am 10. Juli 2010

www.dlr.de Chart 18 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: - Seit dem Start in 2004 hat Philae 40 Flugevents durchgeführt, insgesamt über 2500 Betriebsstunden! - Rosetta hält den Rekord für eine solarbetriebene Raumsonde, die am weitesten von der Sonne weg war: 5.29 AU

www.dlr.de Chart 19 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Rückblick: - Seit dem 8. Juni 2011: DEEP SPACE HIBERNATION

www.dlr.de Chart 20 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 20. Januar 2014:

www.dlr.de Chart 21 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Deep Space Hibernation Exit:

www.dlr.de Chart 22 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung auf einem Kometen: - Erfolgreiche Landungen von Raumsonden auf Fremdkörpern hat es schon vielmals gegeben. - NASA Curiosity ist ein sehr aktuelles und aufregendes Beispiel dafür. - Was ist aber der grundsätzliche Unterschied zwischen diesen Landungen und der geplanten Philae Landung? Bild: NASA/JPL

www.dlr.de Chart 23 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung auf einem Kometen: DATA

www.dlr.de Chart 24 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung auf einem Kometen: - In diesem Moment wissen wir nicht wo wir landen werden, wie der Komet aussehen wird, welche Masse er hat, wie seine Oberfläche aussieht und wie hart oder weich diese ist. - Das war sogar bei der Viking 1 Mars Landung in 1975 anders. - Die ersten tatsächlichen Informationen und Bilder werden erst im Sommer 2014 erwartet: 3 Monate vor der Landung!!!

www.dlr.de Chart 25 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung auf einem Kometen: - Die unbekannten und möglicherweise feindlichen Eigenschaften des Kometen machen die Philae Landung und die anschließende wissenschaftliche Phase eine der größten und aufregendsten Explorationsmissionen überhaupt!

www.dlr.de Chart 26 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung auf einem Kometen: - Komet Rendezvous: 10000000 Comet Dist. [km] 9000000 8000000 7000000 6000000 5000000 4000000 3000000 2000000 1000000 0

www.dlr.de Chart 27 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wie finde ich einen Landeplatz? - Die Auswahl des Landeplatzes fängt im August an und läuft weiter bis 30 Tage vor der geplanten Landung am 11.11.2014 1400 1200 Comet Distance [km] 1000 800 600 400 200 0

www.dlr.de Chart 28 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wie finde ich einen Landeplatz? - Die Relativgeschwindigkeit wird reduziert 4.00 3.50 3.00 2.50 2.00 1.50 1.00 0.50 0.00 Vrel [m/s]

www.dlr.de Chart 29 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wie finde ich einen Landeplatz? - Distanz zwischen dem Komet und der Erde und der Sonne 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 Sun Dist. [AU] Earth Dist. [AU] 1.0 0.5 0.0

www.dlr.de Chart 30 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wie finde ich einen Landeplatz? - Landung 120 Tage: Selektion der möglichen Landeplätze fängt an - L 90 Tage: Das Philae Team selektiert 5 Landeplätze zur weiteren Beobachtung - L 60 Tage: Die 5 selektierten Landeplätze werden priorisiert - L 30 Tage: Der endgültige Landeplatz wird ausgewählt und letzte Vorbereitungen beginnen

www.dlr.de Chart 31 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung! - Die Landung wird zwischen 2 und 6 Stunden dauern, abhängig von den Kometeneigenschaften und der Landestrategie. - Erste und unersetzbare wissenschaftliche Messungen werden während der Landung durchgeführt. - Die Landung ist ein ballistischer Flug aus etwa 2.5 km Höhe. - Das GO for Landing wird ~7 Stunden vor Landung durch das Lander Control Center in Köln an die ESA im ESOC gegeben. - Danach kann nur der On-Board Computer den Landevorgang abbrechen, falls etwas nicht in Ordnung ist!

www.dlr.de Chart 32 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Landung!

www.dlr.de Chart 33 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wissenschaft auf dem Kometen - Philae verfügt über eine: - Primärbatterie: ~1342 Wh - Sekundärbatterie: ~122 Wh - Solarkollektoren: ~7 40W (u. a. sonnenwinkelabhängig) - Philae verbraucht: - Standby: ~6 W - Kommunikation: ~13.5 W - Wissenschaft: bis zu 30 W zusätzlich

www.dlr.de Chart 34 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wissenschaft auf dem Kometen

www.dlr.de Chart 35 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wissenschaft auf dem Kometen - Die Energie der Primärbatterie wird für ~48 Stunden non-stop Wissenschaft reichen. Das beinhaltet: - Eine Kometentomographie-Messung - Messung des Magnetfeldes und Interaktion zwischen Sonnenwind und Kometenkoma - Entnahme und On-Board Analyse zweier Kometen Bodenproben durch Gas-Chromatograph und Massenspektrometer - Ein 30cm langes Thermometer wird in den Kometen gehämmert - Seismologische Sensoren beobachten die Kometenaktivität - Ein Alpha-p-X-Ray Spektrometer untersucht die Kometenoberfläche

www.dlr.de Chart 36 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 MUPUS PEN (Thermometer) Hammering

www.dlr.de Chart 37 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Wissenschaft auf dem Kometen So wie jeder Tourist, wird Philae auch viele Fotos machen!!

www.dlr.de Chart 38 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Überleben auf dem Kometen - Nach der ersten wissenschaftlichen Phase in Batteriebetrieb wird Philae wird Philae weitere wissenschaftliche Messungen durchführen. - Dabei wird die Sekundärbatterie immer wieder durch die Solarkollektoren aufgeladen. - In Abhängigkeit vom Tag/Nacht Zyklus verändern sich die Philae internen Temperaturen. - Philae ist mit mehreren Heizern ausgestattet, wodurch die innere Temperatur beeinflusst werden kann.

www.dlr.de Chart 39 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Überleben auf dem Kometen Tag/Nacht [h] 10.27/2.45 8.02/4.70 6.88/5.84 5.84/6.88 4.70/8.02

www.dlr.de Chart 40 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013 Überleben auf dem Kometen - Nach jetzigen Berechnungen erwarten wir, dass die Sekundärbatterie innerhalb von 4 bis 7 Kometentagen aufgeladen sein wird. - Die wissenschaftlichen Messungen werden weitergehen bis Philae überhitzt. - Nominell müsste Philae operationell bleiben bis ~2 AU Sonnendistanz, was etwa 4 Monate Überleben auf dem Kometen entspricht. - Zu diesem Zeitpunkt wird erwartet, dass Philae fundamentale Beiträge zur Kometenforschung und dem Verständnis von Kometen geliefert hat.

www.dlr.de Chart 41 > Missionsbetrieb einer Kometen-Mission > Koen Geurts > 12.12.2013