1. Johannes 4, 16b-21

Ähnliche Dokumente
Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

KYRIE. Herr, du hast ein Herz gehabt für alle Menschen. Du möchtest, dass wir offen sind für die Nöte der Menschen um uns. Herr erbarme dich.

Von Jesus beten lernen

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

In unserem Predigttext geht es um so jemand Verrückten. An ihm möchte ich gerne ein paar Grundsätze zum Thema Glauben erklären.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

1.5 Hier geht es um dich! 1. Entdecke, um was es geht!

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

Was meint Glaube? Vortrag

predigt am , zu römer 16,25-27

Predigt zum Thema Spiritualität

Lesepredigt für einen Sonntag nach Ostern. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Er hat Sie geschaffen, um mit ihm, in Gemeinschaft zu leben. Der heilige Gott ist der Schöpfer der Welt. Wie groß ist die Liebe Gottes?

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Gottesdienst-Serie "Geistlich konstant wachsen" Teil 5

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Dass er mich nie verlassen wird, herfürtritt - um mich aus meinen Ängsten zu reißen! - Kraft Seiner Angst und Pein!

Predigt zu 1. Thess. 5, 14-24

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel:

Predigt zum Thema Glaube

Das Herz Predigt vom 21. Juli 2013

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Eine starke Gemeinde (2)

Predigt zu Matthäus 7, 7-11

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!)

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Gott persönlich kennen lernen

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Predigt zum Thema Angst

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Chef in düsteren, nebligen Nächten harmlose Erdenbürger und gestaltet er sie dann zu Außerirdischen um? Das wirft viele Fragen auf: Wie werden Erdenbü

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

DIE SPENDUNG DER TAUFE

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

wunderbarste Liebesbrief

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Ein und dieselbe Taufe

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Neue Perspektiven im Leben

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

Endzeitrosenkranz mit 21 Verheißungen

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Predigt über Matthäus 5,13-16 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Leseprobe S. 2, 12-17

Hildegard von Bingen

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Die Hütte Ein Wochenende mit Gott

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Adventsgemeinde!

Mit Maria den Kreuzweg gehen

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

CHRIST Predigt 9 Umsetzen

Predigt zum Thema Internet

Predigt über Markus 9,14-29 Gehalten am 19. Januar 2014 in der Schlosskirche Bonn

Krank gesund; glücklich unglücklich; niedergeschlagen froh?

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Gute Könige, Schlechte Könige

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes

Predigt zu Gen. 2,18 + Matth. 14,13 Lieber allein als gemeinsam einsam? Themengottesdienst März

Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller

Predigt zum Fenster Vergebung, Lk 7,36-50

Nimm und iss! Henry Allan Ironside

Mit Gott Überraschungen erleben

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Transkript:

Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen, der nach evangelischer Perikope für den heutigen Sonntag vorgeschlagen ist. Als ich auf diesen Text aus dem 1. Johannesbrief 4, 16b-21 stieß, dachte ich spontan: Ja, das ist es! Das sind Worte mit dem vielleicht höchsten R-Faktor. 1. Johannes 4, 16b-21 Gott ist Liebe Agape, vollkommene, vollkommen selbstlose Liebe. So ist Gott. Nun ist es ja so, dass viele diese geistliche Wahrheit Gott ist Liebe gerne umkehren und sagen: Die Liebe ist Gott. Man glaubt lieber an eine universelle Kraftquelle, von der positive Gedanken und schöne Gefühle ausgehen. Doch diese Umkehrung ist nicht ganz unproblematisch. Denn die Liebe an sich ist kein 1

personales Gegenüber. Wir können nicht einfach die Liebe zu Gott erklären und dabei von dem ausgehen, was wir unter Liebe verstehen. Dann wird der Gott, der seinem Wesen nach Liebe ist, zum lieben Gott, den man einfach einen lieben Gott sein lässt. Nein, es bleibt dabei, Gott ist immer derjenige, der zuerst liebt. Wir können nur in der Liebe bleiben, wenn wir uns erst einmal auf einen personalen Gott einlassen der ja seine göttliche Liebe sogar in der Person Jesus Christus offenbart hat. Jetzt denken einige sofort an unsere Jugendlichen auf dem BUJU! Wir wünschen uns, dass bei den jungen Menschen dort diese erste Liebe zu Gott entfacht wird. Klar! Doch was ist mit der ersten Liebe bei uns, die wir schon so lange Christen sind? Wie macht sich das bemerkbar, wenn seine Liebe mein Denken und Handeln bestimmt? Die Antwort finden wir im Text: Wir werden frei von Ängsten! Wir können dem Tag des Gerichts voller Zuversicht - oder man könnte auch sagen ganz entspannt entgegen sehen. Ich bin sehr froh, dass ich die Veranstaltung am Freitagvormittag miterlebt habe da ging es nämlich um die Relevanz des Weltgerichts! Diese Botschaft scheint 2

nicht gerade zeitgemäß und schon gar nicht jugendgemäß zu sein. Einfacher ist es, den Tag des Gerichts für ein Relikt der Kirche zu halten. Ein Gott als Gegenüber, vor dem sich jeder Mensch verantworten muss, wird gerne aus den Gedanken verbannt. Mit Schuld und Sünde will niemand etwas zu tun haben und schon gar nicht mit einem Gott, vor dem man zittern muss. Allerdings muss man auch sagen, dass in der Kirche oft Ängste geschürt worden sind. Wenn es heißt: Gott ist Liebe, haben einige auch sofort die Sorge, dass die verborgene und zornige Seite Gottes verschwiegen werden könnte. Tja, eine gewisse Verunsicherung bleibt?! Wir sind vielleicht nicht von dieser Welt (vgl. Joh. 17,16), aber wir leben in dieser Welt und in dieser Welt haben wir mit Ängsten zu kämpfen, so wie Christus es auch getan hat. Wie Christus können aber auch wir Ängste überwinden das entscheidet sich an unserer Vorstellung von Gott. Der Tag des Gerichts wird kommen soviel steht fest. Die Frage ist, ob wir auf diesem Tag voller Zuversicht entgegengehen können, oder nicht?! Und das hängt ganz maßgeblich davon ab, ob wir frei werden von diesem 3

Gedanken, dass Gott uns ja für unsere Schuld bestrafen könnte. Wer als Kind körperlich oder auch verbal Schläge bekommen hat, wird es ungleich schwerer haben, ein Gottesbild zu verinnerlichen, das ganz frei von Ängsten ist. Im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche wurde ja erschreckend deutlich, dass über Generationen hinweg eine christliche Erziehung mit gewissen Züchtigungen nicht unbedingt die Ausnahme war von sexuellem Missbrauch ganz abgesehen, denke ich vor allem auch an den geistlichen Missbrauch! Hinzu kommt noch die Prägung einer absolut leistungsorientierten Gesellschaft. Wir alle haben verinnerlicht, dass man etwas leisten muss, um Anerkennung zu finden. Bewusst oder unbewusst begleitet uns ständig die Sorge, irgendwelchen Ansprüchen nicht zu genügen oder zu versagen! Doch genau deshalb ist der R-Faktor meines Glaubens so groß! Dieses in der Liebe bleiben bekommt in dem Moment eine Relevanz für mein Leben, wenn ich nämlich die Angst verliere die Angst nicht gut genug zu sein; die Angst bestraft zu werden; die Angst vor der Hölle; die Angst vor dem Tod. Um wirklich in der 4

Liebe zu bleiben und Ängste zu überwinden, brauche ich unbedingt den Glauben an Jesus Christus, der alles, was ich Gott oder anderen schuldig bleibe, am Kreuz vergeben hat (vgl. Joh. 16,33). Wenn ich in diese Wirklichkeit hineinfinde, bin ich frei, erlöst und ich kann sogar denen vergeben, die an mir schuldig geworden sind. Das Kreuz wird hier in diesem Abschnitt nicht ausdrücklich erwähnt, doch ohne Kreuz können wir nicht frei werden von Ängsten! Niemand ist vollkommen. Zwar heißt es in diesem Abschnitt gleich an zwei Stellen: wenn Gottes Liebe uns vollkommen erfüllt ; doch dieses Vollkommen-erfüllt-sein, kann sich nur dann vollkommen erfüllen, wenn Jesus mir vollkommen vergibt. Natürlich brauchen wir Menschen, die uns lieben. Ich wünsche unseren Jugendlichen, dass sie ihre große Liebe finden vielleicht auf dem BUJU! Wenn wir in der Liebe zu unserem Ehepartner Erfüllung finden, dann erfüllt sich darin auch die Liebe Gottes. och kein Mensch kann einen vollkommen erfüllen. Wer das von einem Menschen erwartet, überfordert ihn maßlos. Nur Gottes Liebe kann uns vollkommen ausfüllen. Und das Schöne ist: Wenn ich in dieser 5

göttlichen, vollkommenen Liebe bleibe, bleibe ich nicht nur in Gott, sondern ich werde auch Menschen in meinem persönlichen Umfeld vollkommener lieben! Sollte das nicht so sein, wäre meine Beziehung zu Gott vollkommen irrelevant! Trotzdem soll s ja so etwas geben: Dass jemand behauptet: Ich liebe Gott und sich gleichzeitig lieblos gegenüber anderen in der Gemeinde verhält, die vielleicht anders glauben oder denken! Offenbar gehörte das damals schon zur Wirklichkeit christlicher Gemeinschaft. Eigentlich ein Unding aber ich denke, dass es tatsächlich leichter fällt, einen Gott zu lieben, den man nicht sieht, als Menschen in der Gemeinde, die man mindestens jeden Sonntag sieht. Für Jugendliche hat es übrigens eine enorm hohe Relevanz, wie wir als ältere Glaubensgeschwister miteinander umgehen. Vielleicht sollten wir den R-Faktor unseres Glaubens mal selbstkritisch überdenken?! Dabei könnte es hilfreich sein, zwischen einer subjektiven- und einer objektiven Wahrnehmung zu unterscheiden. Subjektiv kann ich vieles rechtfertige. Dann denke ich, dass ich es besser mache als andere. Ein 6

gewisser Stolz lässt mich glauben, dass ich in der Liebe bin und die anderen eben nicht. Doch objektiv betrachtet, könnte das ganz anders aussehen. Nun kann letztlich nur Gott selbst objektiv sein. Doch damit wir Gottes Sicht bekommen, müssen wir im Gebet bleiben. Darüber hinaus ist es wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben und sich ggf. auch mal korrigieren zu lassen. Wenn das in Liebe geschieht, hat Gemeinde einen hohen R-Faktor. Nun, ich bin gespannt, welche Eindrücke die Jugendlichen vom BUJU mitbringen werden. Ich gehe davon aus, dass sie dieser Gedanke an den R-Faktor noch länger begleiten wird. Wenn sie bald der gemeindliche Alltag wieder einholt, hoffe ich, dass sie hier eine für ihren Glauben relevante Gemeinde erleben einen Raum, frei von Angst; eine Atmosphäre, geprägt von Wertschätzung und liebevollem Miteinander; ein In-der-Liebe-bleiben, das nicht von dieser Welt ist. Wie gesagt: Je länger ich Christ bin, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass Glaube, Hoffnung, Liebe einen hohen R-Faktor haben am relevantesten aber ist die Liebe. AMEN 7