fußball tischtennis triathlon turnen wandern

Ähnliche Dokumente
SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

TG Trias in Kölle am Rhin

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Jahresbericht der Sektion Schach

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

FC Algermissen 1990 e.v.

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften Stunden Schwimmen

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am um Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Öffentlichkeitsarbeit

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Bericht Tennisabteilung

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Protokoll Duingen,

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

42. Ausgabe

Tennisverein Langförden e.v.

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Wir möchten Euch bitten, möglichst rechtzeitig und vollständig zu melden, um Schwierigkeiten bei der Gruppeneinteilung zu vermeiden.

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Sportgaststätte Schloßeckblick

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Marketingund Sponsoringkonzept

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Transkript:

Heft Nr.24 / Dezember 2016 fußball tischtennis triathlon turnen wandern Triathlon abgesagt Außensportanlagen renoviert erfolgreiche Jugendarbeit fortgesetzt

Inhaltsverzeichnis Was finde ich wo? Vorstand Triathlon abgesagt- Außensportanlagen renoviert- erfolgreiche Jugendarbeit fortgesetzt... 2 Einladung... 3 Das Herbstfest am 22.10.2016... 4 Winterlaufserie läuft wieder... 4 Kooperation mit K+S in 2016... 5 Die Vollfarbausgabe steht auf der TSV-Internetseite... 5 Taekwondo... 6 Veranstaltungen im Jahr 2017... 6 Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des TSV Bokeloh... 7 Turnen Übernachtungsaktion der Turn-Kids... 10 Erweitertes Training bei den Tanzkids... 10 11. Beachvolleyballturnier des TSV Bokeloh... 11 Tischtennis Durchwachsene Saison 2015/2016 im Erwachsenenbereich... 12 Vereins- und Stadtmeisterschaften 2016... 13 Saison 2016/2017 nach der Saison ist vor der Saison... 14 Nachwuchs der Abteilung Tischtennis wächst weiter... 23 Wandern Wanderung in der Leinemasch... 24 Fußball 1. Herren startet durchwachsen in die neue Saison!... 25 2.Herren mit Veränderungen in die Saison 16/17... 25 B Jugend... 26 A-Junioren SG Hagenburg/Bokeloh... 27 Jahresbericht E-Jugend... 28 Auch die Jüngsten können beim TSV kicken... 29 Triathlon Saisonstart gelungen... 30 Jenny und Sven sind Landes-Vizemeister... 31 Startgemeinschaft Hannover 96 / TSV Bokeloh feiert Meisterschaft... 32 Gegen Grießmann kommt niemand an... 33 Ein Blick in die Vergangenheit... 34 Impressum Vereinszeitung Dezember 2016; 19.Jahrgang, Heft Nr. 24. Zeitschrift für Vereinsmitglieder des Tsv Bokeloh Herausgeber: Tsv Bokeloh von 1902 e.v. Verantwortlich für den Herausgeber: Olaf Borgmann Redaktionsanschrift: Olaf Borgmann, Alte Dorfstr.16 B, 31515 Wunstorf - Bokeloh oder per email an zeitung@tsvbokeloh.de Die Redaktion hat sich vorbehalten, Beiträge gekürzt zu veröffentlichen. Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...1

Vorstand Triathlon abgesagt- Außensportanlagen renoviert- erfolgreiche Jugendarbeit fortgesetzt Hoffnung 2017 Triathleten bringen Wasser zum Kochen Nachdem der Aufsichtsrat der Bäderbetriebe am 27.06.2016 beschlossen hatte, das Bokeloher Freibad in 2016 nicht mehr zu eröffnen, musste der TSV die für den 10.September geplante Veranstaltung absagen. Abgesehen vom finanziellen Verlust war nun auch die Kooperation in der Schwimmausbildung mit K+S und der Grundschule Bokeloh in 2016 nicht möglich. Zudem ist uns wohl in diesem Jahr allen deutlich geworden, welche Bedeutung unser Bad mit dem wohltemperierten Wasser gerade für Kinder und Familien hat. Nach den Aussagen im Wahlkampf hoffen wir nun auf 2017. In einem Kraftakt ist es der Abteilung Fußball gelungen, die Außenanlagen des TSV in Schuss zu bringen: Die Grillhütte wurde gestrichen, Beete wurden neu bepflanzt. Attika, Fenster und Wände am Vereinsheim erhielten einen neuen Anstrich. Das Trägersystem für die Werbetafeln wurde erneuert. Ganz ohne Fachleute kam man dabei nicht aus: Herzlichen Dank an Hans-Heinrich Hülsemann und Reinhard Müller. Wir sind sehr froh, dass wir den Kindern und Jugendlichen im TSV auch 2016 ein umfangreiches Angebot an sportlichen Aktivitäten bieten konnten: Turnen, Tanzen, Triathlon (inkl. Schwimmen), Taekwondo, Tischtennis und Fu0ball. Viele Kids nahmen an Wettkämpfen teil und haben hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt, manche auch ihre ersten Erfolge gefeiert. Eine Beitragserhöhung zum 01.01.2017 ist nicht zu umgehen: Inflationsbedingt haben die Beiträge seit 2006 17 % an Wert verloren, die Mitgliederzahl ist in diesen Jahren um 15 % gesunken (seit 2013 liegt sie bei 800). Zudem hat uns gerade dieses Jahr unsere finanzielle Abhängigkeit von Gewinnen bei der Großveranstaltung Triathlon deutlich vor Augen geführt. Wir nehmen die Beitragserhöhung als Auftrag, unseren Mitgliedern auch in Zukunft ein vielfältiges, interessantes Sportangebot zu bieten. Für den Vorstand Heinz Wellmann 1. Vorsitzender 2...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Vorstand Einladung TSV Bokeloh von 1902 e.v. Fußball Triathlon Tischtennis Turnen Wandern TSV Bokeloh, Steigerstr.7a, 31515 Wunstorf Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Bokeloh am Freitag, 10.02.2017 um 19.00 Uhr im TSV-Vereinsheim 1. Vorsitzender: Heinz Wellmann Steigerstr. 7a, 31515 Wunstorf Tel.: 05031/4713 E-Mail: wellmannheinz@gmail.com USt-Nr.: 34/215/04859 Wunstorf, 15.12.2016 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellen der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.11.2016 - Veröffentlichung im Internet; Aushang; Tischvorlage 5. Bericht des Vorstandes 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 9. Verabschiedung des Haushalts 2017 10. Ehrungen 11. Sportlerehrungen 12. Neuwahlen 1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r), 3. Vorsitzend(e) Kassenwart/in Schriftführer/in, stv. Schriftfüher/in Kassenprüfer/innen Ältestenrat Bestätigung der Abteilungsleiter/innen und der Jugendleiter/innen 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 01.02.2017 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir wünschen eine gut besuchte JHV, aktive Mitarbeit, einen guten Verlauf und einen guten Hunger für das anschließende Abendbrot zu dem der Vorstand herzlich einlädt. Mit sportlichen Grüßen Heinz Wellmann Volksbank Wunstorf Stadtsparkasse Wunstorf Amtsgericht Hannover Seite: BLZ: 256 900 09 Kto.: 1 701 796 300 BLZ: 251 524 90 Kto.: 364 364 VR 110018 Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...3 1

Vorstand Das Herbstfest am 22.10.2016 Tanzkids ( Auf Grund eines zeitgleich stattfindenden Kindergeburtstages war die Zahl der kleinen Tänzerinnen arg reduziert.) Unsere 5 Abteilungen haben bei schränkt: Die Tanzkids mussten im TSV schwierigen Witterungsverhältnissen Heim, die Taekwondogruppe in der (kalt, aber Gott sei Dank trocken) die Gäste gemeinsam nett bewirtet. Nach Alfred Roths Musik haben wir gesungen und geschunkelt. Wir konnten einen Gewinn von 500 verbuchen, Die Möglichkeiten für Kinder waren Turnhalle auftreten. Auch die letzten Gäste- sie verließen das TSV-Heim gegen 1:30 Uhr -waren sich darin einig, aus dem Herbstfest in 2017 ein Sommerfest zu machen, von Heinz Wellmann aufgrund der Temperaturen sehr einge- 4...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 Winterlaufserie läuft wieder Auch in diesem Jahr geht nicht weit von Bokeloh die Winterlaufserien im Deister und in den Bückebergen an den Start. Hierbei werden jeweils im 2-Wochen-Rhythmus (samstags und sonntags) ganz ungezwungene Laufveranstaltungen mit unterschiedlichen Streckenlängen angeboten. Detailinformationen können hier im Internet nachgelesen werden: http://www.tsv-eintracht-bueckeberge. de/verein/winterserie/ https://www.sg-bredenbeck.de/winterlaufserie.html Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bitte bei mir. Dann können wir rotierend Fahrgemeinschaften bilden. Ich würde mich über rege Teilnahme sehr freuen, denn in der Gruppe macht Laufen einfach mehr Spaß. Hier geht es nicht um Wettkampf, sondern darum die Grundlagenausdauer über den Winter zu bringen und um SPASSSS an der Freude. Peter Kleinsorge Tel.05031/15659 email:klefelix@gmx.de

Vorstand Kooperation mit K+S in 2016 Auf zum Kaliman am Steinhuder Meer Die Kooperation zwischen K+S und dem TSV Bokeloh gibt es seit 4 Jahren. In den ersten beiden Jahren hat der TSV in den Sommermonaten eine Schwimmgruppe im Freibad betreut, in 2015 haben wir 30 Sigmundshaller zum Sportabzeichen geführt, für 2016 war die Absolvierung eines Triathlons das große Ziel. Für den Kaliman auf der Badeinsel (in Anlehnug an den Ironman auf Hawaii) hatten sich 22 K+S Mitarbeiter über 4 Monate auf den Sportanlagen des TSV Bokeloh intensiv vorbereitet. Unter Anleitung von Philipp Leibelt (K+S) und Clara Sophia Ahrbecker und Heinz Wellmann (TSV Bokeloh) wurden vor allen Dingen Ausdauer, Koordination und allgemeine Fitness trainiert. Am 07.09. um 13.00 Uhr war es dann soweit: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 C* stürzten sich 22 Athleten in die kühlen Fluten des Steinhuder Meeres. 250 m Schwimmen (entlang der Markierung des Badebereichs auf der Badeinsel), 10 km Radfahren (auf einen Teilbereich des Rundweges ums Meer) und 2,1 km Laufen/Walken (3x um die Badeinsel) lagen vor den Kalimänner und Kalifrauen. Die Zeit spielte keine Rolle, beim Wechsel zwischen den Disziplinen war deshalb auch immer Zeit für einen kleinen Plausch. Nach ca.1 Stunde erreichte man glücklich und bei bester Laune das Ziel. Die Deutsche Triathlon Union hatte auf unsere Anregung hin speziell für solche Veranstaltungen eine Urkunde und ein Abzeichen entwickelt: Meinen 1. Triathlon vergesse ich nie. Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Vollfarbausgabe steht auf der TSV-Internetseite Diese TSV-Zeitung - und auch ältere Ausgaben - stehen auf unserer TSV- Seite im Internet bereit. Hier stellen wir die Zeitung als volle 4-Farb-Ausgabe zur Verfügung, in der auch alle Fotos als Farbbilder eingebunden sind. Viel Spaß beim nachträglichem Recherchieren, Nachlesen,... von Olaf Borgmann Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...5

6...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 Vorstand Taekwondo Donnertag von 18.30 Uhr 19.45 Uhr Mehrzweckhalle Idensen TSV Bokeloh in Kooperation mit dem MTV Idensen Momentan: 15 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 70 (in der Mehrzahl Jugendliche) Ein hervorstechendes Merkmal dieser koreanischen Sportart ist das Verneigen: Man bestätigt damit, dass man die Alltagssorgen abstreift und sich auf die bevorstehende Übung konzentriert. Es signalisiert dem Partner, dass man ihn respektiert und darauf achten wird, fair mit ihm zu üben. Zu Beginn einer Übungseinheit wärmt man sich intensiv mit Gymnastik auf. Anfänger lernen dann zuerst Grundfußtritte (Tae) und Grundstellungen, danach verschiedene Handtechniken (Kwon). Den Abschluss einer Übungseinheit bildet die Selbstverteidigung: Hier wird geübt, wie man sich aus gefährlichen Situationen befreit und den Gegner zu Boden bringt. von Heinz Wellmann Veranstaltungen im Jahr 2017 28.12.2016:TSV-Preisskat Um 18:00 Uhr findet im Vereinsheim der Preisskat des TSV Bokeloh statt. Das Startgeld beträgt 9,00 EUR, gespielt wird nach den neuen Skatregeln in 3 Durchgängen. Anmeldungen bis zum 06.12.2015 bei Jörg Bade, Tel.: 67246 oder per E-Mail j.badewuns@tonline.de. (nur für Mitglieder) 09.06.2017:Schultriathlon auf der Badeinsel Wir hoffen sehr, dass zumindest die 4. Klassen der Grundschule an dieser tollen Veranstaltung teilnehmen (Veranstalter: Stadt, TVN, LSB, TSV Bokeloh) 10.06.2017(evtl. 17.06.):Ein Dorf kickt Traditionelles Fußballturnier von Straßen-, Betriebs-, Familien- und Vereinsmannschaften. Es werden weitere Mannschaften aus dem Butteramt gesucht. Das Spielangebot für Kinder soll erweitert werden. 17.06.2017:Volleyballturnier auf der Badeinsel Schon seit einigen Jahren organisiert unser Volleyballgruppe ein Turnier für Freizeitmannschaften auf der Badeinsel. Die Organisatoren würden sich sicherlich üner zahlreichen Besuch freuen.

13.08.2017:Sommerfest Die Abteilungen bewirten. Vorführungen unserer Kindergruppen. Erweitertes Spielangebot für Kinder. Breitensportangebot für Erwachsene (Walken, Laufen,. Ohne Startnummer und Zeitnahme) Vorstand 09.09.2017:16. Stadtsparkassentriathlon Dämmerschoppen: Die Termine findet man auf der Homepage. Nächster Termin: 24.12. (nach dem Kirchgang und der Bescherung) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des TSV Bokeloh Termin: 25.11.2016 Ort: TSV Vereinsheim Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:05 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder gemäß Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Begrüßung Der erste Vorsitzende, Heinz Wellmann, begrüßt die anwesenden Mitglieder und informiert über den Ablauf der Sitzung. 2. Feststellen der Stimmberechtigten Es werden 30 stimmberechtigte Mitglieder gezählt. 3. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 Das Protokoll wurde seit Mitte Oktober 2016 im Internet auf der Homepage des TSV Bokeloh veröffentlicht, außerdem wurde das Protokoll in der Sporthalle und im Vereinsheim öffentlich ausgehängt. Das Protokoll wird mit 29 Ja-Stimmen und einer Enthaltung genehmigt. 5. Beitragserhöhung ab 01.01.2017 Über die nachstehende, bereits in der Einladung zur heutigen Sitzung vorgeschlagene, Beitragserhöhung soll heute abgestimmt werden. Beitrag alt / /mtl. Beitrag neu / /mtl. Kinder 5,00 6,00 Jugendliche 5,00 6,00 Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...7

Erwachsene 7,00 9,00 Rentner 4,50 6,00 Familie 14,50 19,00 Heinz Wellmann nennt folgende Gründe für den heutigen Termin der außerordentlichen Jahreshauptversammlung: I. Die Beitragserhöhung wird bereits ab 1.1.2017 wirksam. II. III. Der Haushaltsplan 2017 kann entsprechend geplant werden. Bei der regulären Jahreshauptversammlung am 10.02.2017 steht die Wahl neuer Vorstandmitglieder an und diese müssen wissen, wie es um die finanzielle Situation des Vereins steht. Die letzte Beitragserhöhung fand im Jahr 2006 statt. Seitdem hat sich die finanzielle Basis zum einen durch die allgemeine Inflationsrate von ca. 17% und zum anderen durch eine Mindereinnahme durch die Verringerung unserer Mitgliederzahl von 1000 auf 800 (20%) verschlechtert. Der Kassenwart, Helmut Ritter, erläutert anhand von Diagrammen die Jahresergebnisse des Haushaltes 2013 bis 2015 sowie die Prognose für das Jahr 2016 in den Bereichen Ideeller Bereich und Vermögensverwaltung = z. B. Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse,Spenden; Zweckbetrieb = Kosten des Sportbetriebes z.b. Übungsleitervergütungen, Verbandsabgaben, Sportgeräte; Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb = z. B. Vereinsheim, Werbeeinnahmen Aus der Darstellung wird deutlich, dass die Kosten des Sportbetriebes nicht mehr wie es sein sollte - durch die Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse und Spenden abgedeckt werden. Bis zum Jahr 2014 war das Gesamtergebnis durch die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb noch im Plusbereich. Ab 2014 sind die Kosten des Sportbetriebes erheblich gestiegen und die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zurückgegangen. Durch den Ausfall der Triathlonveranstaltung in diesem Jahr prognostiziert Helmut Ritter ein Gesamtergebnis 2016 von ca. minus 10.000 Euro, d. h. ein Abfluss von 10.000 Euro aus den Geldmitteln des Vereins. Heinz Wellmann stellt die Beitragssituation mit dem TSV Bokeloh vergleichbarer Wunstorfer Sportvereine vor. Daraus wird ersichtlich, dass der Beitrag des TSV auch nach der angestrebten Beitragserhöhung noch im niedrigsten Preisniveau liegt. Der Kassenwart Mitgliederverwaltung, Jörg Hüfner, zeigt eine Hochrechnung der jährlichen Beitragseinnahmen mit den Werten nach der Beitragerhöhung. Hiernach würden wir unter Zugrundelegung der derzeitigen Mitgliederzahl eine jährliche Mehreinnahme von 12.516 Euro erzielen. Dieses Ergebnis wird jedoch nicht voll erreicht werden können, da zum Jahresende bereits ca. 20 Austritte vorliegen und u. U. noch weitere Veränderungen der Mitgliederstruktur möglich sind. Realistisch wird eine Beitragsmehreinnahme in Höhe von 10.000 Euro erwartet. Im Anschluss an die Vorträge des 1. Vorsitzenden und der Kassenwarte erfolgt 8...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 Vorstand

Vorstand eine kurze Diskussion über die Situation, danach wird über die Beitragserhöhung abgestimmt. Der neue Beitrag ab 2017 wird mit 29 Ja-Stimmen und einer Stimme Enthaltung verabschiedet. In der Anlage befindet sich die ab 1.1.2017 gültige Beitrittserklärung mit den neuen Beitragshöhen und Beitragsgruppen. Bestehende alte Kombibeiträge werden prozentual entsprechend der verabschiedeten neuen Beiträge angepasst. 6. Satzungsänderung für 25 Absatz 3 In Verbindung mit der Überprüfung der Gemeinnützigkeit von Vereinen verlangen die Finanzbehörden die nachstehende Änderung in der Satzung: Bisher: 25 Absatz 3 Im Falle der Auflösung des Vereins fällt das nach Abdeckung etwaiger Verbindlichkeiten verbleibende Vereinsvermögen an die Stadt Wunstorf, die es im Ortsteil Bokeloh zu Gunsten der körperlichen Ertüchtigung der Einwohner durch Turnen, Spiel und Sport im Sinne der Richtlinien des Finanzamtes zu verwenden hat. Neu: 25 Absatz 3 Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Wunstorf, die es für Zwecke der Förderung des Sports im Ortsteil Bokeloh zu verwenden hat. Die Satzungsänderung wird einstimmig angenommen. 7. Verschiedenes Es gibt eine Wortmeldung zur Vermietung des Vereinsheims an die DRK-Ortsgruppe. Der 2. Vorsitzende, Uwe Schröder, klärt die Anwesenden über den Sachverhalt auf. Die außerordentliche Jahreshauptversammlung 2016 endet um 20:05 Uhr. Der 1. Vorsitzende Heinz Wellmann bedankt sich für die Teilnahme und wünscht allen einen guten und sicheren Heimweg. Heike Ritter Schriftführerin Heinz Wellmann 1. Vorsitzender Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...9

Turnen Übernachtungsaktion der Turn-Kids Voller Vorfreude stürmten die Jungen und Mädchen der Abteilung Turnen mit ihren Schlafsäcken und Luftmatratzen am 24.09.2016 die Turnhalle. Die alljährliche Übernachtungsaktion stand wieder auf dem Plan und 37 Kinder, ließen sich natürlich nicht zweimal bitten eine Nacht in der großen, dunklen Turnhalle zu verbringen. Samstagmittag ging es los. Spielen, Basteln, Toben und eine Modenschau der Mädchen standen auf dem Programm, welches bei bestem Spätsommerwetter, zum größten Teil im Freien stattfinden konnte. Abends 10...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 ging es dann los zur Nachtwanderung durch Bokeloh, bevor es nach einer gruseligen Nachtgeschichte für alle in die Betten ging. Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntag dann abschließend noch auf eine Schatzsuche, bei der ein lange verschollener Piratenschatz direkt an der Bokeloher Kirche entdeckt und geborgen wurde. Danach war das lustige Treiben auch schon wieder zu Ende und einige Kinder fragten sofort, wann denn die nächste Übernachtung stattfindet. von Steffen Hildebrandt Erweitertes Training bei den Tanzkids Schon seit 2 Jahren erfreuen uns die jungen Tänzerinnen bei unseren Festen mit ihren Auftritten. Einige sind inzwischen schon kleine Profis und können daher schon anders gefördert werden als diejenigen, die gerade anfangen. Unsere Übungsleiterinnen Antonia Gleitz und Janine Löhnhardt haben deshalb ihr Übungsangebot erweitert und bieten im neuen Jahr zwei Übungsstunden an: Ab Januar 2017 in der Turnhalle in Bokeloh: Jazz Dance für Mädels, jeden Freitag Von 14.30 15.15 Uhr für 5 7 Jährige

Turnen Von 15.15 16.00 Uhr für 8 10 Jährige Mädels! Wir freuen uns auf viele tanzbegeisterte Janine mit den Tanzkids in der Turnhalle Toni & Janine 11. Beachvolleyballturnier des TSV Bokeloh Ab Freitag den 17.06.2016 bis Sonntag das Turnier um 10:00 Uhr und es wurde den 19.06.2016 fand nach einjähriger Pause die Siegermannschaft ausgespielt. Kleine das diesjährige Beachvolleyballwochen- Preise für die Siegerehrung wurden wie je- ende des TSV auf der Badeinsel in Steinhude des Jahr von der Stadtsparkasse und von statt. Wie immer waren Gastspieler Continental zur Verfügung gestellt. Hierfür aus Letter mit am Start. Insgesamt 70 Erwachsene möchten wir uns noch einmal recht herzlich mit ihren schon mitspielenden bedanken! Nach dem abendlichen Grillen Kindern hatten viel Spaß beim Beachen. am Samstag wurde bei einem Schluck Bier Das Wetter war gut und die Spieler zeigten Manöverkritik geübt. Das Turnier endete vollen Einsatz beim Spielen. Am Freitag ab am Sonntag mit zufriedenen Spielern. Ein 15:00 Uhr wuchs die Zeltstadt und es entstanden großer Dank für die verantwortungsvolle drei Volleyballfelder am Strand. Mitgestaltung des Turniers geht an Marc Nachdem fast alle Spieler eingetroffen Goslar, Ralf Mespelt, David Fischer und waren, wurden die Dreiermannschaften Jens Guntermann sowie den vielen Salatausgelost, so dass sich die Spieler am und Kuchendesignern. Abend aufeinander einstimmen konnten. von Jürgen Gleitz Samstag nach dem Frühstück startete Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...11

Tischtennis Durchwachsene Saison 2015/2016 im Erwachsenenbereich allerdings fehlten die Punkte für den Klassenerhalt. In diesem Team schlugen sich wacker: Bernd Axmann, Steffen Hildebrandt, Joshua und Olaf Borgmann, Cedric Knoche, Abo Akbari und Kapitän Jörg Bade. 1.Herrenmannschaft Die 1.Herrenmannschaft konnte nach dem Aufstieg in die Bezirksliga leider dort nicht Fuß fassen und erreichte dort am Ende nur den Tabellenplatz 9. Häufige meist verletzungsbedingte Ausfälle begünstigten es leider, dass der Klassenerhalt dieses Mal nicht zu schaffen war. In diesem Team schlugen sich wacker: Christian Bauch, Manfred Ephan, Andreas Kaiser, Matthias Bauch, Nils Neumann, Maik Ringewald und Thomas Krusewitz. 2.Herrenmannschaft Auch die 2.Herrenmannschaft konnte nach dem Aufstieg in die 2.Bezirksklasse dort anfangs nicht richtig Fuß fassen und erreichte am Ende nur den Tabellenplatz 9. Das relativ junge Team hat leider zu lange gebraucht um in dieser Klasse anzukommen. Am Ende waren sie zwar leistungsgerecht aufgehoben, 3.Herrenmannschaft Der 3.Herrenmannschaft gelang es erneut in der Kreisliga oben mitzuspielen, sie erreichte am Saisonende den 2.Tabellenplatz. Fast alle Spieler glänzten durch teilweise stark positive Einzelbilanzen. Der Kapitän Manfred Bauch konnte seine Mitspieler Jörg Hüfner, Hartmut Schirmer, Jenz Schlüter, Helmut Ritter und Rolf Schröder erneut durch eine fast perfekte Saison führen. Die Spieler der 4.Herrenmannschaft konnten sich nach dem Abstieg in die 1.Kreisklasse mit einer soliden Leistung und ausgeglichenen Punktekonto am Ende über den Tabellenplatz 4 freuen. Norbert Barnert, Rüdiger Grevsmühl und Christopher Grzemba konnten durch stark positive Einzelbilanzen zum Teamerfolg beitragen. In diesem Team 12...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Tischtennis 4.Herrenmannschaft spielten des Weiteren Peter Büscher, Ralf Mespelt, Manfred Bleidistel, Thomas Kusche und Gottfried Fiedler. 1.Damenmannschaft Die 1.Damenmannschaft ist leider knapp an dem Relegationplatz vorbeigeschrabbt und erreicht am Ende in der Bezirksoberliga den Tabellenplatz 3. Fast alle Spielerinnen konnten stark positive Einzelbilanzen aufweisen. Nach einem Superstart in die Saison fehlte am Ende nur ein Sieg für eine erneute Aufstiegsoption in die Landesliga. Für dieses Team starteten erneut Sabine 2.Damenmannschaft Politz, Heidi Wilkening, Susanne Lönne, Saskia Kiefert und Andrea Krimling. Die 2.Damenmannschaft konnte sich erneut in der Kreisliga mit guter Leistung am Ende im Tabellenoberhaus festsetzen und erreichte den 2.Tabellenplatz. Bei den Einzelbilanzen sticht Birgit Grzemba mit einer tollen Bilanz (9:2 Spiele) heraus. Des Weiteren schlugen sich stark in diesem Team Gudrun Laqua, Marion Schlüter, Gisela Neumann und Susanne Hüfner. von Olaf Borgmann Vereins- und Stadtmeisterschaften 2016 Die Vereinsmeisterschaften werden traditionell im Januar ausgetragen. In diesem Jahr konnte sich bei den Damen Heidi Wilkening vor Marion Schlüter durchsetzen. Bei den Herren gewann in diesem Jahr Manfred Ephan das Endspiel gegen Christian Bauch. Im Kinderund Jugendbereich gewann in beiden Klassen Robin Schellenberg die Titel. Die Stadtmeisterschaften wurden im Mai ausgetragen und zum Großteil auch vom TSV ausgerichtet. In der offenen Klasse gewann Manfred Ephan, der im Endspiel Thorsten Sterner vom TSV Klein-Heidorn bezwang. Im Doppel setze sich auch ein Bokeloher Doppel durch: Manfred Ephan und Olaf Borgmann wurden hier Erster.In der Klasse Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...13

bis 1500 TTR-Punkte konnte im Doppel das Bokeloher Duo Andreas Gundlack und Jörg Bade den Titel holen. Im Einzel war bester Bokeloher Jörg Bade, der den 3.Platz belegte. Bei den Kindern Tischtennis Saison 2016/2017 nach der Saison ist vor der Saison Ohne Aufstiege im Erwachsenenbereich geht es mit 4 Herren- und 2 Damenmannschaften in die neue Saison. Bei den Kindern können wir erfreulicher Weise 3 Mannschaften für die neue Punktspielsaison nach den Sommerferien melden.. Die 1.Herrenmannschaft startet nach ihrem Abstieg in der Bezirksklasse und Jungspielerzuwachs erneut durchwachsen, steht aber noch im Tabellenoberhaus und sollte sich dort auch festsetzen können. waren wir in der Schülerklasse sehr erfolgreich. Hier belegte Robin Schellenberg Platz 1 vor seinem Bruder Justin Schellenberg. aktuell auf Platz 2. Ein Platz im Tabellenoberhaus sollte am Ende möglich sein. Die 1.Damenmannschaft wird erneut versuchen in der in der Bezirksoberliga 4.Herrenmannschaft 2.Herrenmannschaft Die 2.Herrenmannschaft startet nach ihrem Abstieg in die Kreisliga und neuer Spielerformation stark und steht ungeschlagen als Herbstmeister fest. Die 3.Herrenmannschaft startet mit neuer Spielerformation erneut in der Kreisliga. Das Team steht aktuell im Tabellenunterhaus, das diesjährige Saisonziel lautet Klassenerhalt.. Die 4.Herrenmannschaft ist in diesem Jahr als 4er-Mannschaft - in der 3.Kreisklasse gut gestartet und steht um den Aufstieg mitzuspielen. Mit aktuellem Tabellenplatz 1 ist die Hinserie bislang sehr gut gelungen. Die 2.Damenmannschaft startet wieder in der Kreisliga und wird dort wieder im oberen Tabellenbereich mitspielen können. Nach durchwachsenen Start steht das Team aktuell in der Tabellenmitte. Besonders erfreulich ist, dass in dieser Saison eine weitere Kindermannschaft für den TSV gemeldet werden konnte. Somit starten 2 Teams im Schüler-C-Bereich in der Kreisliga und ein Team im Schüler-B-Bereich in der Kreisliga. Die B-Schüler stehen aktuell an der Tabellenspitze. von Olaf Borgmann 14...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...15

16...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...17

Hindernisse überwinden. Die Balance halten. Anderer Blickwinkel. Superheld sein. Gemeinsam. Chillaxen Es gibt Millionen Gründe, morgens aufzustehen. Welcher ist es bei Ihnen? Ist es die Tasse Kaffee zum Frühstück? Oder ist es die Sehnsucht nach einem eigenen Haus? Vielleicht blühen Sie auch in Ihrem Hobby auf, oder Sie leben für Ihre Familie? Eines ist Gewiss: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Dieser Antrieb ist die grundlegende Kraft, die in uns Menschen steckt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele und Wünsche zu erreichen. Denn es ist unser Antrieb, Ihnen versprechen zu können: Wir machen den Weg frei!

Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...19

Steinhuder Str. 4, Bekeloh-Wunstorf Tel. 05031-9622182 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. und So. 11.30-22.00 Uhr 20...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 Fr.- Sa. 11.30-22.30 Uhr

Wir helfen Ihnen gerne! Wir beraten Sie gerne, auch bei bestehenden Finanzierungen bis zu 4 Jahre vor Zinsauslauf. Vermögen Immobilien Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...21

Edith August-Lombardo Auhagener Str. 19a 31515 Wunstorf-Mesmerode Tel.: 05031 / 9599099 info@naturheilpraxisaugust-lombardo.de Edith August-Lombardo Heilpraktikerin Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) und in der Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin Ganzheitliche Labordiagnostik > Injektions- und Infusionskonzepte > Vitalfeldtherapie > Hypnosetherapie > Darmsanierung > Neuraltherapie > Eigenbluttherapie > Gesund & aktiv Stoffwechselprogramm > Blutegeltherapie > Schröpfen Die ausführliche Beschreibung zu den Therapiemethoden sowie eine Übersicht der von mir gehaltenen Vorträge können Sie hier nachlesen: www.naturheilpraxis-august-lombardo.de 22...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Tischtennis Nachwuchs der Abteilung Tischtennis wächst weiter Die erste Saison, nach der erfolgreichen Widerbelebung des TSV-Tischtennisnachwuchses, ist vorbei. Sie endete mit einem gemeinsamen Grillen aller Tischtennis- Kinder hinter der Turnhalle. Der TSV ging letztjährig mit zwei C-Schüler Mannschaften an den Start, von denen sich eine gleich über die Meisterschaft freuen konnte. Für die aktuelle Saison lässt sich umso mehr Erfreuliches berichten, denn die Abteilung wächst weiter! Gingen in der vergangenen Saison noch sechs Jungen ins Rennen, sind in der aktuellen Saison insgesamt 14 Kinder und Jugendliche für den TSV gemeldet. Neben den beiden C-Schüler Mannschaften ist die B-Schüler Mannschaft neu hinzugekommen, welche ihre erste Saison in dieser Klasse zur Halbserie auf Platz zwei beendet hat. Neben den drei Schülermannschaften sind dieses Jahr ebenfalls zwei Jugendliche, als Nachwuchsspieler, in der vierten Herrenmannschaft eingesetzt. Erste gewonnene Spiele sind auch hier vorzuweisen. Neben den zum Spielbetrieb gemeldeten, kommen noch eine stetig wachsende Anzahl von Kindern, welche momentan noch nur Trainieren, sodass wir mittlerweile über 20 Kinder haben, die regelmäßig das Training besuchen. Alles in allem erfreut sich die Abteilung Tischtennis über den zahlreichen Nachwuchs im Alter zwischen 7 und 17 Jahren. von Steffen Hildebrandt Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...23

Wandern Wanderung in der Leinemasch Auch nach 23 Jahren (Gründung der Abteilung) macht das Wandern und Radfahren in der Gruppe immer noch Spaß. Die Wanderung im Oktober führte uns durch die Leinemasch. Wir trafen uns wie immer auf dem Schulhof. In Fahrgemeinschaften ging es zum Wunstorfer Bahnhof. Weiter mit Bahn und U-Bahn nach Hannover bis Bothmer Straße. Mit 15 gutgelaunten Wanderern und herrlichem Wetter begann die Tour. Die Route führte uns an der Leine, am Leinewehr und der ehemaligen Döhrener Wolle (jetzt Wohngebiet) zum Maschsee. Nach einer kurzen Pause ging es weiter am See entlang bis in die Innenstadt zur Einkehr. Gegen 14.00 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof und nach ca. einer Stunde trafen wir nach einer herrlichen Wanderung durch den Herbstwald wieder in Bokeloh ein. Doch leider haben wir nicht immer so ein Glück mit dem Wetter. Bei der Wanderung im November überraschten uns Sturm und Regen. So kamen wir völlig durchnässt in der Schatzinsel an. Ich glaube, der Grünkohl und die Wurst schmeckten durch die widrigen Wetterverhältnisse besonders gut. von Frank Schnittert 24...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Fußball 1. Herren startet durchwachsen in die neue Saison! Janik Kiewitz zeigt wo es lang geht Die Zeichen standen auf Neuanfang. Nachdem der langjährige Coach Martin Heyer und sein Co-Trainer Marcel Fritsche im Sommer des Jahres das Amt an Marc Aselmann übergeben haben und auch das Team personell leicht verändert wurde, durfte man gespannt auf die neue Saison blicken. Das es nicht leicht wird, war klar! Der erste Sieg konnte am dritten Spieltag gegen die Mannschaft von Inter Burgdorf mit 2:1 erzielt werden, nachdem die ersten beiden Partien knapp verloren worden sind. Beide Tore erzielte Janik Kiewitz, der auch in dieser Spielzeit wieder oben in der Torjägerliste mitmischt. In den kommenden Spielen waren doch starke Leistungsschwankungen festzustellen. So wurden die Frösche aus Poggenhagen mit 3:2 zurück in den Teich geschickt, während es am Spieltag drauf die wohl höchste Niederlage der vergangenen Jahre mit 0:8 in Krähenwinkel gab. Aufgrund von zahlreichen personell bedingten Ausfällen gab es auch in den nächsten Spielen nichts zu holen. Dieser Trend konnte erst im November mit einem 4:1 Sieg gegen Blau-Gelb Elze gestoppt werden. In der Woche gab es erneut Grund zum Jubeln. Sebastian Pawliczek schoss mit seinem Tor die 1. Herren zum 1:0 Derbysieg bei Tabellenzweiten aus Kolenfeld. Aktuell befindet sich die 1. Herren in der Tabelle im unteren Mittelfeld. Jedoch ist noch alles absolut offen und die Abstände sehr gering. Der Dank gilt an dieser Stelle ausdrücklich der 2. Herren, die immer wieder mit Spielern ausgeholfen und unterstützt haben. von Simon Barz 2.Herren mit Veränderungen in die Saison 16/17 ter Bekannter als neuer Trainer gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Nils Hasenbein konnte die Saison 15/16 als Björn Kohlenberg, der zuletzt den Aufsteiger mit einem guten 7ten Platz TSV Mesmerode trainierte, übernahm abschließen, und hatte während der gesamten die Mannschaft. Er war vorher schon 12 Saison nichts mit dem Abstieg Jahre als Trainer im Jugend- und Her- zu tun. Klasse Leistung. renbereich in Bokeloh tätig. Kohlenberg Nachdem Hasenbein frühzeitig bekannt konnte dann noch Pascal Liebich aus gab, nach der Saison kürzer zu dem Fussballruhestand holen und ihn treten und nicht mehr als Trainer zur als Co-Trainer engagieren. Verfügung stehen wird, wurde ein al- Man ist sehr gut in die Vorbereitung Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...25

Fußball B Jugend gestartet. Es wurden auch Neuzugänge geholt, wie Benjamin Schwerthelm von Germania Helstorf und Artur Bozek vom TSV Hagenburg. Dazu kamen noch Tim Wellmann und Joey Rohrßen die eine kleine Fußballpause eingelegt hatten. Dadurch, dass die ersten Herren leider zu wenig Spieler im Kader hat, musste man mit Alexander Grages und Sebastian Pawliczek zwei Pfeiler der Mannschaft abgeben. Dies konnte allerdings gut durch eigene Spieler ausgeglichen werden. Bekanntlich ist die zweite Saison nach einem Aufstieg immer schwierig. Die Gegner haben einen schon kennengelernt und man ist somit berechenbarer. Außerdem hat man durch Verletzungen, Studium und Schichtarbeit, noch keine zwei aufeinanderfolgende Spiele mit der gleichen Formation beginnen können. Zur Zeit steht die Mannschaft in der 3.Kreisklasse mit 11 Punkten auf dem 10ten Tabellenplatz. Der Tabellenplatz spiegelt aber nicht die Leistung der Mannschaft wieder. So wurde im Derby beim TSV Luthe trotz 70 Prozent Ballbesitz verloren. Oder auch bei der starken Torfabrik aus Steinhude, Tabellen Zweiter nach 13 Spieltagen mit 78 geschossenen Toren, bis zur Halbzeit ein 0 zu 0 gehalten. Endergebnis 0 zu 4. Kohlenberg und Liebich sehen allerdings, dass nach der starken Partie in Steinhude ein Ruck durch die Mannschaft ging und man seit dem bessere Ergebnisse einfahren konnte. Zum Beispiel wurde bei Türksport Garbsen auf Kunstrasen ein 2 zu 3 Sieg eingefahren. Man ist auf dem richtigen Weg!!! Der Zusammenhalt der Mannschaft spiegelt sich auch außerhalb des Sportplatzes wieder. Bei einer Kiste Bier nach dem Training oder aber auch bei gemeinsamen Feierlichkeiten und Unternehmungen. Der Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern! von Björn Kohlenberg, Stand 23.11.2016 Trotz der kurzen Zeit, in der die Jungs zusammen spielen, ist aus Ihnen eine Mannschaft geworden, die zusammenhält. In der jetzigen Tabelle der Meisterschaft belegen wir Platz 2. Mit einem verlorenen Punktspiel gegen Mecklenhorst. Im Pokal 26...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 sind wir dieses Jahr bereits ausgeschieden. Leider!!! Danke auch an alle Eltern der Jungs, die immer zur Stelle sind, wenn wir unsere Auswärtsspiele haben. von Reiner Sippert

Fußball A-Junioren SG Hagenburg/Bokeloh von hinten links: Timm Troschke (Trainer), Lasse Lehnert, Tim Müller, Hannes Pieper, Mirko Bokeloh zweite Reihe von links: Fabian Gandyra, Till Politz, Oliver Burghardt, Lennart Rodewald, Pascal Geerts, Philip Deiters untere Reihe von links: Hadi Bahro, Jenne Lindemann, Lennard Rüther, Jannis Schrade, Marco Fricke, Carlos Lucke. vorne links: Günter Blume (Trainer) (nicht auf dem Bild: Tim Eberhardt, Kakl Mahde Kubr, Leon Heuer und Nils Lüttig). In die zweite Saison, nach dem Zusammenschluss, sind die A-Junioren folgte. Es folgten schwere Aufgaben gegen den Spitzenreiter JSG Mörsen der SG Hagenburg/Bokeloh in der gegen direkte Tabellenkonkurrenten. Bezirksliga 01 gestartet. Gleich sieben Spieler sind zum Ende der letzten ten bittere Niederlagen, die uns etwas In Rinteln, Stuhr und Marklohe folg- Saison in den Seniorenbereich gewechselt. Dementsprechend hieß es die Erkenntnis, dass wir gegen diese zurückgeworfen haben, aber auch wieder für das Trainergespann Günter Blume und Timm Troschke eine den Punktgewinn im letzten Hinrun- Gegner auf Augenhöhe sind. Durch Mannschaft zu formen, die in der Liga den Spiel beim SC Hassbergen (3:3) konkurrenzfähig ist, aber auch außerhalb des Platzes ein harmonisches nung den momentanen dritten Ab- schöpft die Mannschaft wieder Hoff- Miteinander pflegt. stiegsplatz schnellstmöglich wieder Nach der Auftaktniederlage (3:0) in zu verlassen. Die Chance dazu bietet Bassum folgten zwei überzeugende sich am 04.03.16, wenn die SG zum Heimsiege gegen die Aufsteiger aus Rückrundenauftakt den TSV Bassum Erichshagen (4:2) und Schamerloh in Bokeloh empfängt. (4:1). Höhepunkt der Vorrunde war der 6:0 Erfolg über die JSG Leese, dem aber auch die bisher höchste von Timm Troschke Niederlage nur eine Woche drauf (0:6) Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...27

Fußball Jahresbericht E-Jugend E-Jugend TSV Bokeloh Wir haben dieses Jahr unseren Spielbetrieb aufgenommen und haben uns recht gut geschlagen. Trotz der sehr knappen Niederlagen steht der Spass an erster Stelle. Zur Zeit wird in der Halle an Turnieren teilgenommen, wo die Kinder nach den Futsal-Regeln was neues kennenlernen. Im Sommer haben wir mit den Kindern und Eltern unser Sommerfest auf dem Sportplatz Bokeloh stattfinden lassen. Mit Grillen und Getränken war das ein sehr schöner Samstagnachmittag. Im Frühjahr bekamen wir unsere Trainingsanzüge und Aufwärmtrikots. Diese wurden zum größten Teil 28...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 vom TSV Bokeloh und dem Sponsor Andre Mauersberger von der Firma MGK Financial Services gesponsert. In der Hallenzeit überbrücken wir diese mit Trainingszeiten im Soccerpark Bad Nenndorf, wobei dies eher nur Spaß mit kicken ist und weniger Training. Eine Weihnachtsfeier wird das Jahr 2016 ausklingen lassen. Wir sind zur Zeit Jungs und Mädels mit den Geburtsjahren 2006-2007. Die Mannschaftsstärke beträgt zur Zeit 15 Kinder. Trainer bin ich, Dennis Viehrig. Jetzt mit einem Co-Trainer, Derek Banks. von Dennis Viehrig

Fußball Auch die Jüngsten können beim TSV kicken Junior-Kicker der F- Jugend mit Sandra Rump Nunmehr können wir für die jungen Fußballer Training in den Altersklassen E, F und G anbieten. Die Junioren F und G werden von Nils Bauch trainiert. Unterstützung bekommt er dabei von Kai Grages bei der G-Jugend und Sandra Rump bei der F-Jugend. Beide Mannschaften sind mit viel Spaß und Engagement dabei. Über weitere Nachwuchskicker würden sich die Teams sehr freuen. Schaut doch einfach mal vorbei. Hier unsere Trainingszeiten im Winter: G- Jugend: Freitag, 16.00 Uhr -17.00 Uhr F-Jugend: Montag 15.15 Uhr- 17.00 Uhr, Don. 15.00 Uhr -16.45 Uhr Die F-Jugend nimmt in der Wintersaison 2016/2017 am Sparkassen Cup und sammelt hier weitere Erfahrungen bei den sehr schnellen Spielen in der Halle. Über den Fußball hinaus wird natürlich auch noch etwas für die Gemeinschaft gemacht: als nächstes steht eine Weihnachtsfeier an. Von Nils Bauch Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...29

Triathlon Saisonstart gelungen 16 Mädchen und Jungen aus Bokeloh haben sich am Sonntag, den 22.05.2016 in Begleitung ihrer Eltern und der beiden Trainer, Clara Sophia Ahrbecker und Moritz Weber auf den Weg nach Hameln gemacht, um am dortigen 27. Triathlon teilzunehmen.bei strahlendem Sonnenschein waren die Kleinsten die Besten. Nach 100 m Schwimmen und 3 km Radfahren war Lasse Grießmann ( Jg. 2007 / Schüler C ) noch Zweiter. Beim Laufen (400 m) sicherte er sich dann durch einen Schlussspurt auf der Zielgeraden den Sieg und war im Ziel mit einer Gesamtzeit von 14:15 Min. 5 Sek. schneller als der Zweite. Gerrit Ritter, der Probleme beim Radfahren hatte, wurde Fünfter in 17:14 Min.. Nur 4 Sek. hinter Gerrit folgte der zwei Jahre jüngere Piet Grießmann auf Platz 6, der beim Laufen sogar der Drittschnellste war. Felix Mensching, ebenfalls Jahrgang 2009, wurde Siebter in 17:50 Min. Auch Hannah Frieda Speidel ( Jg. 2007) war Spitze. Sie war die Schnellste beim Laufen und belegte einen guten 5. Platz in 16:24 Min. Einen vereinsinternen Wettkampf lieferten sich bei den Schülern B / Jg. 2005 Jan Speidel und Mattis Greißmann. Nach 200 m 30...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 Schwimmen im beheizten Freibad verließen sie zeitgleich das Becken.Beim Radfahren ( 3 km ) war dann Jan 12 Sek. schneller als Mattis. Da Mattis beim abschließenden 1 km -Lauf nur 1 Sek. schneller war, konnte sich Jan schließlich absetzen und überquerte als Sechster in 18:14 Min. die Ziellinie.12 Sek. später finishte Mattis auf Platz 7. Auf den Plätzen 8 und 13 folgten Philipp Schmitt und Alexander Schwien. Bei den Schülerinnen A verließen Johanna Mensching nach 400 m Schwimmen und 10 km Radfahren die Kräfte, so dass sie auf Platz 7 in 48:44 Min. zurückfiel. Greta Mettasch war zwar beim Laufen schneller als Johanna konnte sie jedoch nicht mehr einholen und kam als 11. in 55:55 Min. ins Ziel. Louis Sprunk und Michael Ritter belegten in der gleichen Altersklasse die Plätze 13 und 15. Pech hatte Fabio Hüfner (Jg. 2002 / Jugend B ), der sich beim Schwimmen auf die Bahnenzähler verließ und ca. 30 m zu viel geschwommen ist und damit einen Platz auf dem Treppchen verpaßte. Er wurde schließlich Vierter in 46:06 Min.. 47 Sek. später kam Yannic Wittwer als Fünfter ins Ziel. von Ilona Weber

Triathlon Jenny und Sven sind Landes-Vizemeister Die diesjährige niedersächsische Meisterschaft über die olympische Distanz wurde am 31.07.2016 in Stuhr am Silbersee ausgetragen. Im Rahmen der Triathlon-Landesliga gingen insgesamt 6 Starter aus Bokeloh an den Start. Nach 1500 m Schwimmen im Silbersee, höchster Konzentration auf der nassen Radstrecke (40 km) und drei Runden um den See (10 km) kam Sven Weber als Siebter der Landesligawertung in 2:05:28 Std. ins Ziel und wurde damit Vizemeister in der Altersklasse TM 30. Auf den Plätzen 60 und 62 folgten Bastian Käter (2:17:01) und Mario Lindner (2:17:51), der nach zwei Laufrunden noch vor Bastian lag, diesen dann aber ziehen lassen mußte. Auf Platz 83 im Männerfeld und als Dritte der Damenwertung finishte Jenny Göing in 2:21:03 Std., die nicht nur schneller als im Vorjahr war, sondern sich mit ihrer Aufholjagd nach dem Schwimmen die Vizemeisterschaft in der Altersklasse TW-30 sicherte.komplettiert wurde das Team durch Heinz Haeger auf Platz 101 in 2:26:04 Std., der insbesondere beim Laufen überzeugen konnte und Armin Braun auf Platz 106 in 2:27:36 Std..Mit 313 Punkten belegte das Team Platz 13 in der Tageswertung und konnte sich in der Tabelle auf Platz 12 verbessern. von Ilona Weber Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...31

Triathlon Startgemeinschaft Hannover 96 / TSV Bokeloh feiert Meisterschaft Beim fünften und letzten Wettkampf der 2. Bundesliga Nord in Hannover belegten die Damen aus Hannover und Bokeloh einen hervorragenden 2. Platz in der Tageswertung hinter dem Team aus Köln und sicherten sich damit den Meistertitel in der Zweitliga-Gesamtwertung vor der Startgemeinschaft Witten/ Hamburg und dem Team aus Köln. Neben Tabea Fricke (3./1:08:16),Stephanie Weiß (6./1:08:54) und Lena Brunkhorst (7./1:08:58) aus Hannover war diesmal auch Clara Sophia Ahrbecker am Start, die als 22. in 1:12:07 Stunden finishte. Aufgrund des Meistertitels könnten die Damen zwar in die 1.Bundesliga aufsteigen, sie wollen hierauf jedoch verzichten, da sie dann wesentlich mehr trainieren müßten, um mithalten zu können.aus beruflichen Gründen ist dies aber nicht möglich, so dass sie vermutlich auch im nächsten Jahr gemeinsam um Punkte in der 2. Bundesliga kämpfen werden. von Ilona Weber 32...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Triathlon Gegen Grießmann kommt niemand an Leichtathletik: Schüler-Serie Süd Bokeloher Starter räumen in Peine ab Beim Abschluss der Schüler-Serie Süd ist Lasse Grießmann vom TSV Bokeloh nicht zu bezwingen gewesen. In Peine gewann der TM-8-Nachwuchsathlet mit dem MultiRun auch das fünfte Rennen der Serie und sicherte sich überlegen den Sieg in der Gesamtwertung. Es stand kein echter Triathlon auf dem Plan, sondern ein Geschicklichkeitsund Parcourslauf, ein 100-Meter-Sprint sowie je nach Alter ein 400- oder 1000-Meter-Ausdauerlauf. Grießmann hängte in diesem Dreikampf alle ab. Rang vier unter den 14 Startern belegte Vereinskollege Gerrit Ritter, der damit auf Platz zwei der Gesamtwertung kletterte. Er konnte sich rühmen, beim Parcourslauf sogar ganz knapp vor Grießmann gelegen zu haben. Den Sieg in Peine holte sich bei den TM-14-Jungen Fabio Hüfner. Das brachte ihn im Gesamtranking auf Rang drei obwohl er nur drei Rennen der fünfteiligen Serie absolviert hatte. Auch Hannah Speidel (TW 8) kam durch ihren Sieg in Peine auf Platz drei der Serie. Pauline Göbbels (TW 6) und Felix Mensching (TM 6) holten bei den Jüngsten weitere Bokeloher Siege, Carina Schwien mit ihrem zweiten Platz in der TW-14-Klasse und Lorena Braun (3. TW 10) komplettierten das gute Abschneiden des TSV. von Matthias Abromeit Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...33

34...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24 Vorstand Ein Blick in die Vergangenheit Waldsportplatz Karte 87/88 mit Sportplatz Bis Anfang der 70er Jahre war der Waldsportplatz im Haster Wald (siehe Karte) die Spielstätte für Fußball und der Austragungsort von Leichtathletikwettbewerben. Der Platz wurde von örtlichen Landwirten gepflegt, im Spielfeld war auf der südlichen Seite eine Laufbahn integriert. Hier hatte Foto3: Sportfest Vorführung der Gymnastikgruppe. Foto1: Kinder warten nach dem Wettkampf auf die Siegerehrung man eine dünne Ascheschicht aufgetragen. Eine Holzhütte diente als Umkleidekabine. Ursprünglich gab es auch einen Brunnen, der aber nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr genutzt werden konnte. Nach dem leichtathletischen Dreikampf (die Weitsprunganlage befand sich östlich des Platzes) fand auf dem Platz die Siegerehrung statt(siehe Bild 1). Geschmückt mit Urkunde und Eichenkranz zogen dann die Teilnehmer in Marschformation durch den Ort. Bokeloh spielte in der Saison 1953/54 in der Bezirksklasse. Das Foto 2 zeigt eine Torraumszene aus dem Spiel gegen Niedernstöcken. Der TSV Bokeloh belegte am Ende der Saison einen hervorragenden 5.Platz. Berichtet wird von einem Städter der sich im Winter nach einem Spiel nach Duschmöglichkeiten erkundigte. Wasser gebe es an einer Quelle am südöstlichen Spielfeldrand, so die Antwort, aber man müsse dort erst die Eisschicht entfernen.

Vorstand Foto 2: Spielszene Bokeloh- Niedernstöcken Auch in den 70er Jahren zog man gegen spielstarke Gegner gern auf den Waldsportplatz. Gegen den TSV Stelingen mit dem späteren Bundesligatrainer Volker Finke half auch das nichts. Man unterlag 1:3 und staunte nicht schlecht, als ein Großteil der Stelinger Mannschaft nach dem Spiel die Strecke bis zur Sporthalle der Grundschule hier wurde geduschtlocker laufend überwand.. Der Platz ist aufgeforstet worden. Anhand der Betonpfähle kann man die ursprüngliche Lage heute noch erkennen. von Heinz Wellmann Dank den Sponsoren Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren. Ohne diese Unterstützung wären zahlreiche Veranstaltungen und die regelmäßige Herausgabe der Vereinszeitung nicht möglich. Der Vorstand Vereinszeitung TSV Bokeloh Dezember 2016...35

Vorstand Geschäftsführender Vorstand 1.Vorsitzender Heinz Wellmann Steigerstr.7a, 31515 Wunstorf 05031-4713 email vorstand@tsvbokeloh.de 2.Vorsitzender Uwe Schröder Forststr.18, 31515 Wunstorf 05031-9622828 3.Vorsitzender Horst Weber Am Schützenpl.2, 31515 Wunstorf 05031-3173 email horst.weber@tsvbokeloh.de Schriftführerin Heike Ritter Schlehenstr.41, 31515 Wunstorf 05031-75365 Kassenwart Helmut Ritter Schlehenstr.41, 31515 Wunstorf 05031-75365 email kassenwart@tsvbokeloh.de Erweiterter Vorstand Stv. Schriftführerin Susanne Hüfner Am Alten Postweg 12, 31515 Wunstorf 05031 6431 Stv.Kassenwart Jörg Hüfner Am Alten Postweg 12, 31515 Wunstorf 05031 6431 Abteilungsleitung Turnen Kerstin Hildebrandt Senator-Kraft-Str. 11, 31515 Wunstorf 05031-2863 Fußball Jens Mensching A. d. Auewiesen 33, 31515 Wunstorf 05031 515061 Tischtennis Andreas Gundlack Daimlerstr. 6, 30165 Hannover 0511-35765616 Triathlon Heinz Wellmann Schützenstr.1, 31515 Wunstorf 05031 4713 Wandern Frank Schnittert Alte Dorfstr.22, 31515 Wunstorf 05031 16421 JugendwartIn (email-postkörbe der jeweiligen Abteilungen = Abteilungsname@tsvbokeloh.de) Turnen Steffen Hildebrandt Senator-Kraft-Str. 11, 31515 Wunstorf 05031-2863 Antonia Gleitz In der Escheseele 4, 31515 Wunstorf 05031-120800 Janine Löhnhardt In der Escheseele 6, 31515 Wunstorf 05031-5824 Fußball Volker Rodewald Schloßstr.12, 31515 Wunstorf 05031 68492 Tischtennis Steffen Hildebrandt Senator-Kraft-Str. 11, 31515 Wunstorf 05031-2863 Triathlon Moritz Weber Am Schützenplatz 2, 31515 Wunstorf 05031 1789411 Ehrenvorsitzender Wolfgang Grünwald An der Alten Mühle 4, 31515 Wunstorf 05031 16192 Internetadresse www.tsvbokeloh.de Redaktion Olaf Borgmann, Alte Dorfstr.16 b, 31515 Wunstorf 05031-13182 TSV-Zeitung email zeitung@tsvbokeloh.de Der gesamte Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine angenehme Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2017. 36...Vereinszeitung TSV Bokeloh Nr.24

Wir sind Ihr Immobilienmakler. ssk-wunstorf.de Im Auftrag unserer Kunden suchen wir: - Eigentumswohnungen - Baugrundstücke - Häuser Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Gerne vermitteln wir Sie an einen unserer Interessenten und kümmern uns um die komplette Abwicklung! Ihre Ansprechpartnerin: Iris El-Treini Immobilienberaterin Telefon 05031 102-2532 immobilien@ssk-wunstorf.de Stadtsparkasse Wunstorf