LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

Ähnliche Dokumente
Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

SOLAROX KSQ350, KSQ700, KSQ1000, KSQ1400

Elektrische Schnittstelle Signal

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

CBLM CAN BUS Lichtmodul

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine

Der Transistor (Grundlagen)

Infokarte: Snap4Arduino

Spannungsversorgung für Mikrocontroller-Schaltungen DH1AAD, Ingo Gerlach, , Ingo.Gerlach@onlinehome.de

2m PA mit BLF 368 (ohne Netzteil) Schaltungsbeschreibung

ELEXBO A-Car-Engineering

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

ALLNET 4duino Smart Home Kit

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

Serie 8: Microcontroller 17./

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-1. Schaltnetze. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB 2013 by VoBo & HaDi-RC. HW-Version SW-Version 1.2x

Bedienungsanleitung FLIGHT - LIGHT FUN Lichtmodul

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Entwicklungsboard 16F1824

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen?

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock

Anwendungen der Prozessdatenverarbeitung (Liste V) Leitung: Prof. Dr. Linn. Microcontroller Programmierung

SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE:

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Arduino - Einfacher Teiler

Beschreibung und Anleitung für: Fahrtregler2_2. Controller + Endstufen für Roboter in der 6kg/12kg-Klasse

Datenblätter und Konstruktionshinweise zu den im Arduino-Baukasten verwendeten Komponenten

2013 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Elektronik / Digitaltechnik

MOTORANSTEUERUNG. Schaltzeichen eines Relais:

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

3. Verschaltung von Bauteilen

LC-Meter Bausatz!!!!! als 1. alles auspacken und kontrollieren 2. Platiene säubern!!!! 1.Die rohe Platine!!!!

Tech Note: IO Belegung des RESI-LC-CPU Controllers

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

El BAMAS Bestückungsplan

Bau einer LED-Leuchte Von der Idee bis zur Fertigstellung Hinweise zur Herstellung

1 Takt- u. Richtungssignal Generator StepDirGen

Labor Automatisierungstechnik

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

fd analog 1-48e 1..10V-LED-Dimmer

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Arduino-Lichtorgel Projektbericht

ALLNET 4duino Sensor Kit

Projektarbeit Thema: Beleuchteter Feuerwehr Bully. Sebastian Schlüter & Florian Topa

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

The Danish Keyer In der Schweiz gebaut

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Technische Dokumentation MDK DC Motion Control V1.0

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Verarbeiten von Analogwerten

Schelztor-Gymnasium Esslingen Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 -

Einführung in die Arduino-Programmierung II

bogobit Bremsmodul Classic mit bistabilem Relais

Studiengang Maschinenbau, Schwerpunkt Mechatronik (früher: Automatisierungstechnik) Seite 1 von 8

User Manual. PCB Components.

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

Taktisch - Technische Betriebsstelle Augsburg

ARS Aktuatoren Reaktionen Sensoren

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Umbau eines Saug- und Wisch Roboters auf ARDUINO Steuerung

Zusatzprogramme Electronicsmodul Art.-Nr

Doku zum TFT-Adapter von UB. Inhaltsverzeichnis

Programmierbarer Regler MCX08M

Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1. mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform

Inhaltsverzeichnis. 1 Embedded Systems Einführung... 53

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

ARDUINO Übung. Inhalt:

LernJob Naturwissenschaften - Physik Wie funktioniert ein Foliendrucksensor?

Handbuch für das Schaltmodul P017

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13

Ablauf Häuserbeleuchtung für einen Straßenzug

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

analoge Ein- und Ausgänge

Vorschläge für kleine Bastel-Projekte im Rahmen des Arduino-Workshops

Beschreibung der Steuerung für DB0RWP DB0RWP

Protokoll zum Versuch

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Montage, Anschluss. hanazeder HLC EA. hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I. Tel.: Fax.:

Auswertung Operationsverstärker

2 LED-Grundversuche. 2.1 LED mit Vorwiderstand

Widerstandsdekade. R Ges. =

8.3 Taster am µcontroller

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

Transkript:

Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder aus. - Alternativ kann die Beleuchtung durch nochmaliges drücken des Tasters jederzeit ausgeschaltet werden. - Die Helligkeit der Beleuchtung kann über einen Potentiometer eingestellt werden. - Bei Nullstellung des Potentiometers ist die Beleuchtung nicht dunkel sondern leuchtet mit sehr geringer Intensität. Spannungs- / Stromversorgung Arduino Board 7-12V -> gewählt 9V Diese kann von einem einfachen Spannungsregler (z.b Typ 7809) auch aus einer Autobatterie erzeugt werden. Die Verlustleistung an den LED-Vorwiderständen ist geringer. LED (Jumbo LED rot) gemessen: 2,00 V / 20 ma 2,10 V / 25 ma 2,20 V / 33 ma [Jb / 21.02.2016] Stromverbrauch LED s: Auslegung: 3 Skalen á 3 LED s = ca. 180 ma gesamt Anmerkung: Für jeden Pin des Arduino Boards werden 20mA empfohlen, maximal sind 40 ma pro pin zulässig. Als maximaler Ausgangs-Strom für das Gesamte Board sind 200 ma angegeben. Um nicht für jede LED einen pin zu verbrauchen und um Reserven zu haben sowie das Board sicher nicht zu überlasten müssen die LED s mit einem Verstärker geschaltet werden. Ein Relais kann nicht verwendet werden, da dies nicht für eine PWM (Puls Weiten Modulation) für die Helligkeitsregulierung geeignet ist. Gewählt wird als Leistungsschalter ein MOSFET der direkt vom Arduino angesteuert werden kann, Typ IRL540 Quelle: https://arduinodiy.wordpress.com/2012/05/02/using-mosfets-with-ttl-levels/ Um die LED s an der gewählten 9V Versorgungsspannung zu betreiben zu können ist ein Vorwiderstand erforderlich: Variante 1: jede LED mit einem Vorwiderstand von 340 Ω, 1/4W versehen. (Siehe LED Berechnung Variante 1 im Anhang) Nachteil: Viele Bauteile (Widerstände) erforderlich und 340 Ω sind nicht zur Hand. Diese müssten also jeweils durch eine Widerstands-Reihenschaltungen aufgebaut werden was für den Versuch noch mehr Bauteile erforderlich macht. 1

Variante 2: Alternativ könnten die jeweils 3 LED s einer Skalenbeleuchtung mit nur einem Vorwiderstand betrieben werden. Gemäß der LED Berechnung Variante 2 im Anhang ergibt sich dann folgender Wert: 1 Stück Vorwiderstand von 113 Ω, 1/2 W Dieser wird durch eine Reihenschaltung von Widerständen aufgebaut die für Versuche zur Hand sind: 2 Stück á 51 Ω und ein Stück 10 Ω, jeweils 1/4 Watt. Test-Aufbauten Analogeingänge Belegung Arduino Board (Um die Digitaleingänge für spätere Versuche mit dem Schrittmotor freizuhalten werden auch die Taster auch auf die Analogeingänge gelegt) A0 Potentiometer 10 kω A1 Taster 1 grün A2 Taster 2 gelb (Taster 2 als Reserve für weitere Versuche, wird hier nicht verwendet) Digitalausgänge Pin 12 Pin 11 für Schaltversuche (ein / aus) für Helligkeitsregelung (PWM) 2

Versuch 1: Funktion des Leistungsschalters testen. Anschlüsse und Schaltschema: MOSFET IRL 540 N Schaltung: Anmerkung: Die hier und im Folgenden angegebenen Wert für Spannung (blau) und Strom (rot) sind die im Versuchsaufbau gemessenen Werte. 3

Versuch 2: Schaltung und Ansteuerung der LED s gemäß o.g. Variante 2 mit MOSFET testen. Spannungen und Strom ermitteln. Versuch 3: Schaltung wie Versuch 2, aber den 3.Widerstand (10 Ω) weglassen. Ergebnisse: - Schaltung funktioniert. - MOSFET schaltet sicher durch. - Helligkeitsregelung über PWM (Puls Weiten Modulation) funktioniert. - Messwerte Spannungen und Strom zeigen das 10 Ω nicht notwendig ist. Leistungen an den Widerständen: U x I = 0,244W, d.h. ¼ Watt Type lässt sich verwenden - Bei Ausfall einer LED (R = Ω) steigen der Strom und die Spannung nur geringfügig an. D.h. die Bauteile (auch die restlichen LED s) werden nicht gefährdet. 4

Foto Versuchsaufbau Gesamtansicht LCD-Display (für andere Versuche) Schaltung gemäß Versuch 3 Potentiometer Arduino Microcontroller Board Taster Helligkeits-Regelung Wie eingangs beschrieben soll die Helligkeit der Beleuchtung über den am Analogeingang angeschlossenen Potentiometer eingestellt werden. Bei Nullstellung des Potentiometers soll die Beleuchtung nicht aus sein sondern mit einer geringen Intensität leuchten. Grundlagen: Der Potentiometer erzeugt am Analogeingang A0 je nach Stellung eine Spannung zwischen 0 und 5V. Diese wird vom im Arduino integrierten 10-bit analog / digital Wandler in ein Signal von 0 bis 1023 umgewandelt. Der Digital-Ausgang Pin 11 generiert beim Programm-Befehl analogwrite ein PWM-Signal bei 490 Hz. Die zulässigen Werte sind 0 bis 255. 5