Krebsrevolution: Der Kongress

Ähnliche Dokumente
Integrative Krebstherapie: 4. Therapeutentagung

Integrative Krebstherapie: 2. Therapeutentagung

Integrative Krebstherapie: 1. Therapeutentagung

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

Einladung. Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Erfolgreiche Immunregulierung in der naturheilkundlichen Praxis

Der kollegiale Austausch bei einem Dialog ist eine

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

Vorwort 11. Prolog 16 Kapitel 1: Der Preis für ein langes Leben 18. Kapitel 2: Die wahre Wissenschaft - die absolute Wahrheit 38

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Hotel Aurora Best Western

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

Homöopathie und Naturheilkunde 2014 Kurs Stuttgart

Entgiftung und. Darmsanierung. Online-Therapieschulung (Webinar) und Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Fragebogen zu Komplementärmedizinischen Therapien

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008

Hotel Aurora Best Western

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise.

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

5. Neurodermitis-Praxis-Tag der nappa

Haug Report. Der. Für jede Anforderung ein wirksames Konzept! Ihre wissenschaftlichen und praxisbezogenen Themen exklusiv publiziert

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Österreichische Gesellschaft für Kneippmedizin

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Entgiftung. Online-Therapieschulung (Webinar) und Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

1.Wundsymposium Mittelrhein

Gender - Aspekte in der Gesundheitsversorgung

Dr. Franz J. Sperlich SEMINARE VORTRÄGE CONSULTING.

Allgemeinmedizinisches Wissen verbunden mit Praktiken aus der Naturheilkunde

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Eröffnungssymposium Institut für Hausarztmedizin. UniversitätsSpital Zürich. Einladung zum

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Leitfaden dipl. Naturheilpraktiker/in TEN hfnh

Martinsclub Bremen e.v.

GANZHEITLICHE THERAPIEN

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

3. Spagyrik-Kongress Spagyrik Harmonie im Hormonhaushalt

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Integrative Medizin. Markus Granzow. Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen

Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen - Geschäftsstelle: Volker H. Schendel Kleiststraße Isernhagen

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

Misteltherapie in der klinischen Veterinäronkologie

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen

Bild: Anselm Stalder, Basel. Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie

3. Hüftarthroskopie Workshop

Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Baum und Mensch Wochenendseminar vom Mai 2017 in der Fischermühle, Rosenfeld

Sicherer Umgang mit Zytostatika

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung Psychopharmakologie Neue Wege in der Depressionsbehandlung. Montag, 03. Juli 2017, 16:00 bis 18:50 Uhr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK. Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich

Rheumatologie aktuell

ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG UND HERBSTTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT PRAKTISCHE ANGIOLOGIE THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

30. kurs Praktische Echokradiographie

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

18. Münsteraner Ultraschall-Kurs

Asthma bronchiale im Kindesalter

Einladung Programm. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. Kommunikationskurs September September UniversitätsSpital Zürich

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Das ABC korrekter Reinraumhygiene

Transkript:

Einladung zum Kongress für Integrative Krebstherapie mit Dr. Banerji Liebe Kolleginnen und Kollegen, im September 2016 ist mein Buch Die Krebsrevolution erschienen. Darin erklären wir, warum bestimmte homöopathische Behandlungen kombiniert mit sinnvollen Ergänzungen aus der biologischen Therapie vertretbare Heilungschancen haben. Diese Aussage folgt der Veröffentlichung verschiedener Werke und Papers aus der Forschung mit homöopathischen Behandlungen nach der Methode der Banerji Protokolle und weiterführenden Erkenntnissen aus unserer Paracelsumedizin, wobei unter anderem auch die Signaturenlehre eine Rolle spielt. Jetzt, da das Buch erfolgreich in die zweite Auflage geht, und wir in mehreren Schulungen interessierte Ärzte und Heilpraktiker ausbilden konnten, ist es uns gelungen, den Vater der Banerji-Protokolle, Dr. Prasanta Banerji, nach Deutschland zu holen. Im September wird er nach Mainz kommen. Zwei Tage lang können wir uns intensiv mit ihm und seiner Heilmethode auseinandersetzen. Zusätzlich haben wir weitere spannende Referenten gewinnen können, so dass uns zwei intensive, lehrreiche Tage erwarten. Neben den Hauptveranstaltungen mit Dr. Prasanti Banerji im werden wir den ersten Tag in parallel stattfindende Arbeitsgruppen aufteilen, was eine intensivere Betreuung und Diskussionen im kleineren Kreis erlaubt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Kongress mit lebendigem Austausch! Dr. Miguel Corty Friedrich

Krebsrevolution: Der Kongress Ihr Tagungsort: Ein beschränktes Zimmerkontingent steht im Hotel für Sie zur Verfügung. Bitte reservieren Sie Sie Ihr Zimmer ggfs. direkt im Hotel unter dem Stichwort Heptopathie.

Parallel in drei Gruppen alternierend Krebsrevolution: Der Kongress Die Tagesordnung 1 Donnerstag, 14. September 2017 09:00-10:30 Integrative Krebstherapie auf der Basis der Banerji Dr. Corty, Protokolle und der Signaturenlehre Dr. Dane Vorstellung der "Banerji Protokolle" (kl. Zusammenfassung), "Was ist die Signaturenlehre". Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Integration des Wissens: die neue Medizin: die Heptopathie 10:30-11:00 11:00-12:30 Wie alles begann Kaffeepause Dr. Prasanta Banerji 12:30-13:30 Wie alles begann: Die Entstehung der Banerji Protokolle. Präsentation in USA. Die Erfolgsgeschichte, CAP-CAM Empfehlungen. Die ersten Bilder von vollständig geheilten Krebspatienten. Das Protokoll und die Begründung der statistischen Erfassung von Daten Fragen/Antworten Mittagspause 13:30-15:00 Workshop 1 Erkranken nach Programm Dr. Corty Erkranken nach Programm: Woher weiss der Therapeut immer schon, was dem Patienten fehlt? Die "Matrix der Erkrankung". Archetypische Prozesse und Programme im Menschen. Erkennen des Krankheitsprogrammes nach Signatur. Die Hepotapathische Spektral-Blutanalyse 15:00-15:15 13:30-15:00 Workshop 2 16:45-17:00 17:00-18:30 Workshop 3 Kaffeepause Die Signatur des Mittels und der Menschen Dr. Dane Die Signatur des Mittels und der Menschen: Woher weiss man, was jeder Patient braucht? Die neue Individualisierung der Therapie nach vorhersehbaren Schwachpunkten und Ausgleich der biologischen Kapazität der Patienten Pause HP Günther Innerer Ausgleich Köhle Innerer Ausgleich: Die ursprüngliche Kraft der Heilmittel in spagyrischen Präparaten für die Krebstherapie. Herstellung, Auswahl nach Signaturen, Anwendung. Die perfekte Ergänzung zum Wiederfinden des Gleichgewichtes 20:00 Gemeinsames Dinner-Buffet 1 Stand 29.4.2017, Änderungen vorbehalten

Freitag, 15. September 2017 9:00-11:00 Die Anwendung der Banerji Protokolle bei Krebs: Allgemeine und besondere Fälle Die Krebstypen in Häufigkeit, die "offiziellen" Behandlungen nach BP Was tun bei Vorbehandlungen Schulmedizin, Seltene Krebsarten (nicht im Buch beschriebene Tumore) Im Anschluss: Fragen und Antworten Dr. Prasanta Banerji 11:00-11:30 11:30-12:30 Kaffeepause Nahrungsergänzung und orthomolekulare Medizin bei Tumorleiden Dr. Popat 12:30-13:30 13:30-14:45 14:45-15:00 15:00-17:00 17:00-17:15 17:15-18:15 Sinnvolle Ergänzungen der BP mittels Ausleittherapie, Präparate der biologischen Medizin zu orthomolekularer Ergänzung und Nahrungszusätze. Aufbauprotokolle nach Tumortypen Mittagspause Mitochondriale Medizin Dr. Enzmann Das Zellkraftwerk: wenn der Energiefluss gestört wird Krebs, degenerative Krankheiten, und die Blockade der Mitochondrien. Chemotherapie. Mittel und Wege zur (auto-) Regeneration Kaffeepause Dr. Prasanta Die BP in degenerativer neurologischer Erkrankung Banerji Typische Protokolle gegen Demenz, Parkinson, Alzheimer und neurologisch - degenerative Erkrankungen. Mitbehandeln der Ursache: von chronisch aktiven Infekten bis Vaskulitis Pause Dr. Banerji, Dr Corty, Dr Dane, Abschluss Dr Enzmann, HP Köhle, Dr Popat Gemeinsam neue Wege gehen: "Die Krebsrevolution" Die drei Säulen der Therapie: Banerji, Stoffwechsel, Umdenken. Möglichkeiten zum Erstellen eines individuellen Programms. "Nicht die Mittel heilen, sondern der Mensch dahinter!"

Die Referenten Dr. Prasanta Banerji Dr. Prasanta Banerji ist Gründer und Direktor der Prasanta Banerji Homeopathic Research Fondation und berühmt für die Verbreitung der Banerji-Protokolle. Er ist der Urenkel von Pundit Ishwar Chandra Vidysagar, einem Sanskrit Gelehrten, Reformer und Philanthrop, der als einer der größten Intellektuellen und Aktivisten des 19. Jahrhunders gilt. Dr. Prasanta Banerji wurde 1933 in Jamalpu, Bihar, geboren und studierte am Institute of Homeopathy, Mihijam, Bihar, India. Heute führt er eine Klinik mit täglich 800-900 Besuchern, wobei er durch ein Team von fähigen Ärzten unterstützt wird. Er ist Honorary Advisor to the Minister of Health and Family Welfare, Government of India und Mitglied des Program Advisory Committee for the National Cancer Control Programme of the Government of India s Ministry of Health and Family Welfare. Dr. Miguel Corty Friedrich Arzt für Allgemeinmedizin, Universität Alicante Doktorat in öffentlichem Gesundheitswesen und wissenschaftlicher Dokumentation Niedergelassener Arzt in eigener Polyklinik seit 1990 Rettungsmedizin/Notarzt im Auftrag internationaler Rettungsgesellschaften (DRF, ADAC, Malteser HD-Rettungsdienst, ASB) seit 1990 Facharzt für Naturheilverfahren (ESP) und Leiter der Weiterbildung für Naturheilverfahren von 2005-2015. Fachbereich Homöopathie Vorstand (Direktion) der Ärztekammer Alicante von 1992-2014 Begründer der Modernen Paracelsusmedizin und der Neuen Krankheitslehre nach Paracelsus Lehrtätigkeit im Bereich Naturheilverfahren im Auftrag der med. Fakultät Valencia, (UV; Masterkurse) und U. Autónoma Barcelona (UAB: Master online Aulasalud Electronic Media ) und verschiedener Ärztekammern Spaniens. Reguläres Mitglied und Organisator von Kongressen und Seminaren bei Sociedad Española de Medicina Naturista, Sociedad Española de Medicina Homeopática, Sociedad Española de Fitoterapia und weiterer. Autor Diagnose Krebs; Wege aus der Angst und Lebendige Paracelsusmedizin

Dr. Michaela Dane Biochemikerin, Fachbereich Pflanzenphysiologie, Physikalische Chemie Doktor der Biologie (Bereich: Bioenergetik) Leiterin des klinischen Labors in o.a. Polyklinik Dozentin für Komplementärmedizin (Spagyrik, Paracelsusmedizin, Phytotherapie und Ernährung). Begründerin des Institutes für Alchemistische Medizin Autorin von Heilgeheimnisse des Paracelsus, Die Geburtsherrscher Lebendige Paracelsusmedizin HP Günther Köhle Fachausbildung Chemie und Pflanzenwissenschaften Studium der Osteopathie (bei Stoddard/Flint) 8jährige Tätigkeit in einer Klinik für Ernährung/Heilfastenkuren Heilpraktiker-Ausbildung (D) bei Hartmann seit 25 Jahren eigene Praxis für Therapie nach der Traditionellen Europäischen Medizin und Paracelsus-Medizin seit 1983 Forschung/Entwicklung und Herstellung von komplementärmedizinischen Therapieergänzungsprodukten der Traditionellen Europäischen Medizin Ausbildungsleiter der TEM-Weiterbildung Vortragender/Referent auf internationalen Kongressen für Ärzte/Apotheken/Heilpraktiker/Therapeuten in Österreich/Deutschland/Schweiz

Dr. Franz Enzmann Studium Naturstoffchemie Schüler von Prof. Folkers (Coenzym Q10 Entdecker), Stanford University (USA), und von Rolf Luft (Vater der Mitochondrialen Medizin) erste Anwendung von Q10 bei Kindern mit Muskeldystrophie Duchenne (1967) Strukturaufklärung des 1. Hypothalamushormons TRH für Nobelpreisträger A.V. Schally, Austin Texas (1969) Diabetes- und Insulinspezialist, Hoechst AG Einführung des ersten gentechnischen Human-Insulins, Eli Lilly Infant Distress Syndrom: Lung Surfactant Peptidforschung, Bissendorf Peptide 1992 Gründung der mse Pharmazeutika GmbH, Bad Homburg, mit dem Ziel: therapeutische Anwendung der Mitochondrialen Medizin Dr. med. Siddhartha POPAT M.A. Arzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Siddhartha Popat ist niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in St. Katharinen, Deutschland, und legt seine Schwerpunkte auf Diabetologie, Homotoxikologie, Chinesische Medizin, Akupunktur, Biopunktur, Neuraltherapie und Ozonbehandlung Ausbildung und Abschlüsse: 1987 bis 1994 Studium der Medizin in Bonn und Washington DC (USA) 1994 Promotion zum Dr. med. an der Universität Bonn (Prof. Stephan Schmidt) 1997 Facharzt für Allgemeinmedizin 2001 Universitätsdiplom Chinesische Medizin Witten/Herdecke 2006 Dozent Biologische Medizin (Universität Mailand) 2013 Master of Arts, Komplementärmedizin, Kulturwissenschaften und Heilkunde, Universität Viadrina Frankfurt/Oder

Organisatorisches: Konferenzsprache Die Konferenzsprache ist Deutsch. Beachten Sie bitte, dass Dr. Banerji seine Vorträge auf Englisch halten wird, wobei wir Kernaussagen ins Deutsche übersetzen werden. Leistungen In den Kosten enthalten sind die folgenden Leistungen: - Teilnahme an allen Vorträgen und Diskussionen - Tagungsunterlagen - Kaffeepausen und Mittagessen Kosten Kongressgebühr: 450,- Frühbucher (Anmeldung bis 12.6.2017): 395,- Teilnahme an nur einem Tag: 300,- Gemeinsames Dinner-Buffet am Donnerstag 78,- - Ausgesuchte regionale Spezialitäten - Wein, Bier, Soft Drinks und Kaffee incl. - Mitreisende Partner können gern auch teilnehmen (alle Preise in Euro, inkl. gesetzl. MwSt.) Stornogebühren: - Bei Absage bis 12.6.: 15% - Bei Absage bis 31.7.: 50% - Danach: 100% Natürlich können Sie jederzeit ohne Zusatzkosten eine Ersatzperson benennen! Anmeldung unter www.krebsrevolution.de/kongress.html oder per mail an: kongress@krebsrevolution.de oder per Post an u.a. Adresse. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Wir danken unseren Sponsoren:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich an für den Kongress Krebsrevolution: Der Kongress vom 14. 15. September 2017 Praxisname: Vorname Name: Straße: PLZ Ort: e-mail: Teilnahme am gesamten Kongress Teilnahme nur am Donnerstag, 14.9. Teilnahme nur am Freitag, 15.9. Teilnahme am gemeinsamen Dinner-Buffet mit regionalen Spezialitäten am Donnerstag Abend mit Person(en) Nach Anmeldung erhalte ich eine Rechnung. Die Anmeldung wird verbindlich nach Eingang der Zahlung. (Ort und Datum) (Unterschrift) Bitte per Mail an kongress@krebsrevolution.de oder per Post an Insight For You, Am Steinbruch 4, 55130 Mainz oder nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung unter www.krebsrevolution.de/kongress.html