6. Licht, Farbe und Bilder

Ähnliche Dokumente
6. Licht, Farbe und Bilder

6. Licht, Farbe und Bilder

6. Licht, Farbe und Bilder

6. Licht, Farbe und Bilder

6. Licht, Farbe und Bilder

Vorlesung. Grundlagen der Medieninformatik. Dr. Florian Daiber.

Multimediatechnik / Video

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

6. Licht, Farbe und Bilder

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Farbe in der Computergraphik

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Farbe in der Computergraphik

Farbmodelle. MBV5 Werner Backfrieder FH-Hagenberg. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Einführung in die Medieninformatik 1

Wiederholung: 100 THz 100 GHz 100 MHz 100 khz 1 pm 1 nm 1 m 1 mm 1 m 1 km. Sichtbares Licht

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Licht Farbwahrnehmung Farbmodelle Farben bei der Bildgenerierung

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN

Farben. Grundlagen und Farbräume. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Das Sehen des menschlichen Auges

Multimediatechnik / Video

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Broschüre-Licht und Farbe

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Bildverarbeitung Herbstsemester Farben, Farbsehen und Farbbilder

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen;

Kontrollaufgaben zur Optik

Based on material by Werner Purgathofer, TU Wien, and Horst Bischof, TU Graz Hearn/Baker

Visuelle Wahrnehmung I

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen

Farbtheorie idealer Farben

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Vorlesung Grundlagen Videotechnik Psycho-Optik. -Geschichte: verschiedene Abstraktionsstufen

Farbe in der Computergrafik

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Einblicke in ein W-Seminar Farben

2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Videotechnik, Farbe 2

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Grundlagen Videosignale

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Coloristik Farbsysteme. Dieter Hüthmair

Grundlagen der Farbenlehre

Farbdarstellung. aber mit einem ausgeprägten Empfindlichkeitsmaximum im roten, grünen bzw. blauen Bereich.

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Grundlagen der Farbmischung

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

FARBE UND WAHRNEHMUNG

RGB-FARBRAUM. RGB- und CMY-Farbraum im Vergleich. Informationen im Kompendium - Produktion und Technik, Seite 210

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8

Multimediatechnik / Video

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen

Visual Computing Theoretische Übung Light & Colors

Ein Teil des elektromagnetischen Spektrums wird vom Auge wahrgenommen: Millimeter Mikrometer Nanometer

Technische Universität

LED-Beleuchtung von Innenräumen

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Der dreidimensionale Farbraum

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Farbwahrnehmung

Grafikformate. Auflösung Farbtiefe Farbmodelle

Grundlagen der Quantentheorie

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Ergänzungen; Fragen Diskussionen

Physikalisches Praktikum

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

FARBIDENTIFIKATION, FARBQUANTIFIZIERUNG UND HYPERSPEKTRALE BILDVERARBEITUNG INSPEKTION IN VIS UND NIR LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING

Übung zu Einführung in die Informatik # 14

Methoden der Fernerkundung

Transkript:

6. Licht, Farbe und Bilder 6.1 Licht und Farbe: Physikalische und physiologische Aspekte 6.2 Farbmodelle 6.3 Raster-Bilddatenformate 6.4 Verlustbehaftete Kompression bei Bildern 6.5 Weiterentwicklungen bei der Bildkompression Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-1 Licht Licht ist elektromagnetische Strahlung Für Menschen sichtbares Licht: Wellenlängen zwischen 380 nm und 780 nm Licht hat dualen Charakter: Welle: Brechung, Beugung, Dispersion, Streuung Teilchen (Photonen): Absorption, Emission Zusammenhang Wellenlänge Frequenz: Wellenlänge λ, Frequenz f, Periodendauer T f = 1 / T [Hz] T = λ / c [s] f = c / λ [Hz] c = 2,998 10 8 m/s (Lichtgeschwindigkeit) Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-2

Spektrum der elektromagnetischen Strahlung Frequenz Wellenlänge 100 THz 100 GHz 100 MHz 100 khz 1 fm 1 pm 1 nm 1 µm 1 mm 1 m 1 km UV Sichtbares Licht IR Gammastrahlung Röntgenstrahlung Mikrowellen Radio (UKW) Reale Strahlungsquellen strahlen fast immer eine Mischung verschiedener Frequenzen aus. Die Farbwahrnehmung ist ein rein physiologisches Phänomen. Farben existieren nur im Gehirn, nicht in der Natur. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-3 Farbtemperatur In einem geschlossenen Hohlraum stellt sich eine elektromagnetische Strahlung genau berechenbarer Spektralverteilung ein, die nur von der Temperatur des Hohlraums abhängt. Idealer Schwarzer Körper: Strahlt abhängig von der Temperatur genau mit der Spektralverteilung eines geschlossenen Hohlraums Farbtemperatur (für selbstleuchtende Objekte): Temperatur, bei der ein Schwarzer Körper in der gegebenen Farbe strahlt. Farbtemperatur wichtiger Lichtquellen: Glühbirne 2200 K Leuchtstoffröhre 4400 K Sonnenlicht im Sommer 5500 K Subjektiv wahrgenommene Farben hängen von der Farbtemperatur der Beleuchtung ab. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-4

Eigenschaften von Licht Geradlinige Ausbreitung Reflexion: Einfallswinkel = Ausfallswinkel Oberflächen reflektieren unterschiedlich: Reflexionskoeffizient (abhängig von der Wellenlänge) Rauigkeit Optische Dichte von Materie, Beugung: Brechungsindex beschreibt niedrigere Ausbreitungsgeschwindigkeit gegenüber Lichtgeschwindigkeit Bei Eintritt in optisch dichtere Materie erfolgt Beugung des Lichtstrahls zur Senkrechten Dispersion: Abhängigkeit des Brechungsindex von der Wellenlänge (Regenbogeneffekt) Totalreflexion: Kein Licht dringt ein, alles wird reflektiert Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-5 Das menschliche Auge Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-6

Beugung und Farbgestaltung Brennweite der Augenlinse ist abhängig von der Wellenlänge groß im roten Bereich klein im blauen Bereich Betrachtung eines Bildes mit roten und blauen Bereichen: Auge ermüdet Rot vor blauem Hintergrund und umgekehrt vermeiden! Hallo Hallo Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-7 Die Netzhaut (Retina) Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-8

Stäbchen und Zapfen Durchgezogene Linie: Stäbchen(rods) gestrichelte Linie: Zapfen (cones) Stäbchen sind "farbenblind", aber lichtempfindlicher als Zapfen Dämmerungssehen mit Stäbchen: Blau = hellgrau, rot = schwarz Tagsehen mit Zapfen: Größte Empfindlichkeit für Gelb/orange-Töne Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-9 Verteilung von Stäbchen und Zapfen Stäbchen in der Peripherie Zapfen (Farbwahrnehmung) im Zentrum (fovea centralis) Dämmerungssehen in der Peripherie besser als im Zentrum Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-10

Verschiedene Typen von Zapfen Blau- Grün- Rot- Rezeptoren Summe der drei Absorptionskuren beschreibt Empfindlichkeitskurve für Tagsehen Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-11 Verteilung der Zapfentypen auf der Retina Blaurezeptoren: Ca. 4%, nur peripher, nicht im Zentrum Grünrezeptoren: Ca. 32 %, im zentralen Bereich konzentriert Rot(bzw.-Gelb)rezeptoren: Ca. 64%, mittlerer Abstand vom Zentrum Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-12

Konsequenzen für Farbgestaltung Drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) genügen für die Darstellung aller wahrnehmbaren Farben. Text oder andere detailreiche Information in reinem Blau ist anstrengend wahrzunehmen. Rote oder grüne Elemente in der Peripherie sind schwerer wahrzunehmen als blaue. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-13 Farbsignalverarbeitung im menschlichen Gehirn Im Zwischenhirn werden die separaten Signale für Rot (R), Grün (G), Blau (B) in drei neue Signale umgewandelt: Summensignal Y = R + G Helligkeit (Gelb) Diffferenzsignal R G Rot/Grün-Unterscheidung Differenzsignal Y B Blau/Gelb-Unterscheidung Y (Yellow) heißt Luminanzsignal Konsequenzen: Gelb-Anteil ist wesentlich für Helligkeitswahrnehmung Blau-Anteil spielt keine Rolle bei der Helligkeitswahrnehmung Farbkontraste Rot/Grün und Blau/Gelb besonders klar erkennbar: oft unangenehm stark Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-14

Anzahl wahrnehmbarer Farben Der menschliche Sehapparat kann unterscheiden: 128 verschiedene Farbtöne (hues) 130 verschiedene Farbsättigungen (Farbreinheit) 16 (im gelben Bereich) 26 (im blauen Bereich) verschiedene Helligkeitswerte Insgesamt ca. 380 000 verschiedene Farben Sichere Unterscheidung gleichzeitig dargestellter Farben in Experimenten nur bei ca. 15 Farben Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-15 Verschaltung in der Netzhaut Ganglien Reizleitung Jede Ganglienzelle mit vielen Rezeptoren verschaltet Stäbchen/Zapfen: "Umschalten" Tag- /Nachtsehen Mehrere Stäbchen: "Lateralhemmung" benachbarter Zellen bei starken Reizen Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-16

Erklärung einer optischen Täuschung Hermann-Gitter (Ludimar Hermann 1870), auch Hering-Gitter Rezeptive Felder: Reiz in der Peripherie hemmt Zentrum Starke Hemmung an Kreuzung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-17 Kantensehen Kantenerkennung: Beruht auf dem Vergleich der Rot/Grün-Differenz mit der Rot-Grün-Summe (der Helligkeit) Rot-Grün-System arbeitet schneller als Blau-Gelb-System Kanten vorwiegend durch Helligkeitsunterschiede erkannt Laterale Hemmung verstärkt die Kantenerkennung Abhängig von der Helligkeit Kanten, die sich nur durch Farbunterschiede, v. a. im Blaubereich abheben: evtl. unscharf Grundregel für Gestaltung: Farbe nie als alleiniges Unterscheidungsmerkmal Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-18

Beispiele: Farbfehlsichtigkeit Rotblindheit Grünblindheit Blaublindheit Siehe auch: http://www.ichbinfarbenblind.de/ Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-19 Chromostereopsie Farben werden automatisch räumlich wahrgenommen: Rot im Vordergrund Blau im Hintergrund Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-20

6. Licht, Farbe und Bilder 6.1 Licht und Farbe: Physikalische und physiologische Aspekte 6.2 Farbmodelle 6.3 Raster-Bilddatenformate 6.4 Verlustbehaftete Kompression bei Bildern 6.5 Weiterentwicklungen bei der Bildkompression Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-21 Farbmodell Farbmodell: Eindeutige Beschreibung von Farben (d.h. Spektralverteilungen) Wegen der Eigenschaften des Auges genügen 3 Parameter Verschiedene Farbmodelle: Allgemeine Farbmodelle: CIE-Farbraum, CIE-L*a*b Hardwarebezogene Farbmodelle: RGB, CMY, CMYK, YUV, YIQ Physiologisch orientierte Farbmodelle: HLS, HSV Ein Farbmodell muss nicht alle wahrnehmbaren Farben enthalten CIE (Commission Internationale de l' Éclairage) Internationale Organisation mit Sitz in Wien Legt Standards für Beleuchtung fest http://www.cie.co.at Applets für Experimente mit Farbmodellen (z.b.): http://www.nacs.uci.edu/~wiedeman/cspace/ Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-22

CIE-Farbraum Zweidimensionales Referenzsystem (1931) zur Beschreibung spektraler Verteilungen Faltung mit drei Gewichtsfunktionen für Wellenlängen ergibt Werte: X, Y, Z Y entspricht ungefähr der Gelbempfindung des Auges Darstellung durch Koordinaten in zweidimensionalem Diagramm: x = X X + Y + Z y = Y X + Y + Z Alle Farbmodelle umfassen einen polygonalen Teilbereich des CIE- Farbraums (color gamut) 1976 verbessertes dreidimensionales Farbmodell (CIE-L*a*b): Luminanz plus zwei Chrominanz-Werte (a = Grün/Rot, b = Blau/Gelb) Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-23 Additive Modelle: RGB Blau (Cyan) (Magenta) Grün Rot Meistverwendetes Modell für aktiv lichterzeugende Ausgabemedien (z.b. Displays) Spektrale Intensitäten der Komponenten werden addiert Bestimmte sichtbare Farben können nicht im RGB-Modell dargestellt werden. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-24

Subtraktive Modelle: CMY(K) Yellow Magenta Cyan Meistverwendetes Modell zur Ausgabe auf reflektierenden Ausgabemedien (z.b. Farbdrucker) Anschaulich: Farbfilter subtrahieren Farbwerte Für Drucker oft vierte Komponente "schwarz" (black), deshalb CMYK Tintenersparnis, präziseres Bild, vermeidet "Durchnässen" des Papiers Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-25 YUV + YIQ Bildinformation getrennt in: Helligkeitssignal (Luminanz) Y Zwei Chrominanz-Signale, bei YUV ungefähr:» Differenz Blau Y» Differenz Rot Y Herkunft: TV- und Videotechnik YUV verwendet im PAL-Fernsehstandard YIQ verwendet im amerikanischen NTSC-Fernsehstandard Getrenntes Luminanzsignal ermöglicht Abwärtskompatibilität zu Schwarz/Weiss-Fernsehen! Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-26

HSV + HLS Physiologische Farbmodelle entsprechen menschlicher Wahrnehmung relativ leichte Selektion von Farben HSV oder HSB: Hue, Saturation, Value bzw. Brightness (Helligkeit) HLS : Hue, Lightness, Saturation Saturation (Sättigung) ist "Reinheit" der Farbe: Je mehr "fremde" Spektralanteile enthalten, desto weniger gesättigt. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-27 Farben in HTML Spezifikation von Farben nach dem RGB-Modell Jeweils 8 bit, d.h. zweistellige Hexadezimalzahl: #rrggbb Beispiel: "Kiefer" #006633 Anbindung an HTML-Tags durch CSS Hintergrundfarben, Textfarben, Farben für Pseudoformate (z.b. Verweise) Beispiel: <body style="background-color:#ccffff"> Websichere Farben: Standardpalette von 216 RGB-Farben RGB-Werte durch 51 teilbar Eingeführt von Netscape Alternative: 16 Standard-Farben des VGA-Schemas, mit standardisierten Namen (siehe nächste Folie) Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-28

Standard-VGA-Farben und ihre HTML-Namen Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-29 Farbwahrnehmung ist relativ... Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 6-30