Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Ähnliche Dokumente
Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Veranstaltungsreihe: Brainweek März 2014 bis 14. März 2014

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Flachgau

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Tennengau. Salzburger Bildungswerk - Flachgau

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Seniorenbegegnung Lamprechtshausen

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Internationale Woche des Gehirns

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Seniorenbegegnung Lamprechtshausen

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Zeichnung: Hannah. Literatur trifft Kultur. 11. Zederhauser Bildungswoche 10 Jahre Öffentliche Bibliothek

Seniorenbegegnung Lamprechtshausen

Tätigkeitsbericht 2014

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Salzburger Bildungswerk - Flachgau

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Mit allen Sinnen. Jahresschwerpunkt Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde St. Georgen. jd-photodesign - Fotolia.comtolia.

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Sommer 2017

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

Veranstaltungen Jänner bis Juni 2017

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Der Februar 2018 im Überblick

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Beantwortung der Anfrage

Ein Projekt von Altern in guter Gesellschaft. Barrierefreie Gemeinde. Veranstaltungsreihe für 2013 in der Projektgemeinde Lamprechtshausen

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen in Coburg

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX

MethodenAkademie 2017

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Bürgermeister-Information Seite 6

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Samstag, 26. November 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

2. Ski- & Weingenusswoche

2. Semester Freitag, 1. März

Programm Spielothek Jänner-April 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

Österreich Waldviertel Besuch

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2014/2015

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030

Transkript:

Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 07.06.2016 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Samstag, 18. Juni 2016 bis Sonntag, 19. Juni 2016, 10.00 bis 16.00 Uhr Salzburg, Kleingmainerhof, Morzgerstraße 27 Sonstiges Recyclingmarkt im Kleingmainerhof Ob Dosenkunst, Taschen aus Rad- oder Motorradschläuchen, Patchwork-Textilien oder kreative Produkte aus Altglas: Die Ausstellerinnen und Aussteller beim Recyclingmarkt in Gneis zeigen, wie aus vermeintlich nutzlosen Materialien Neues entstehen kann. Für das leibliche Wohl sorgen wieder Ilknur & friends mit dem herrlichen türkischen Büfett. Infos bei Renate Fally, 0664-1390227, E-Mail:SBW.Gneis@aon.at Dienstag, 21. Juni 2016, 18.30 Uhr Salzburg, Bewohnerservice Itzling, Reimsstraße 6, Veronaplatz Fest Lesefest Eine Veranstaltung der Schreibwerkstatt Itzling Die TeilnehmerInnen der Schreibwerkstatt lesen aus ihren Texten. Für musikalische Umrahmung wird gesorgt. Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss ein. Eintritt frei! Seite 1

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag, 17. Juni 2016, 19.00 Uhr Puch bei Hallein, Pfarrzentrum, Halleiner Landesstraße 108, Pfarrsaal Vortrag Mein Gehirn und ich Was ist Glück? Wie erreiche ich es? Frau Dr. Leitner wird powerpointunterstützt in allgemein verständlicher Form die Funktionsweise unseres Gehirns erklären und insbesondere auf die Mechanismen der Glücksentstehung und Glücksfindung eingehen. Referentin: Dr. Heidemarie Leitner Eintritt frei Montag, 20. Juni 2016, 19.30 Uhr Abtenau, Öffentliche Bibliothek, Markt 165 Lesung Autorenlesung Karel van Keulen liest aus seinem Debütroman "ALMTOD". Mit musikalischer Ziehharmonika-Umrahmung. Eintritt frei Salzburger Bildungswerk - Flachgau Samstag, 18. Juni 2016, 09.00 Uhr St. Gilgen, Hotel Brunetti, Brunettiplatz 3 Workshop Repair Café Reparieren statt wegwerfen Im Repair Café wird alles repariert, das leicht transportiert werden kann: Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug, Fahrräder, Geschirr usw. Freiwillige Spende Seite 2

Salzburger Bildungswerk - Pongau Freitag, 17. Juni 2016, 19.30 Uhr St. Martin/Tgb., Postwirt, St. Martin 1 Kabarett G'sundheit Kabarett mit Ingo Vogl Das Gesundheits-Kabarett regt an zum Lachen, gibt Tipps für eine gesündere Zukunft und senkt möglicherweise den Blutdruck (schon allein deshalb, weil man vergessen hat, dran zu denken). Referent: Mag. Ingo Vogl Eintritt: VVK Euro 10,- / AK 12,- Vorverkaufsstellen: Raiffeisenbanken St. Martin und Hüttau Sonntag, 19. Juni 2016, 11.00 bis 18.00 Uhr Hüttschlag, Talmuseum, See 30 Konzert Museum schaun und Musi hörn Das Jugendblasorchester und zahlreiche Ensembles des Musikums musizieren in verschiedenen Stilrichtungen und Besetzungen. Eintritt frei Montag, 20. Juni 2016, 19.00 Uhr Goldegg, Schloss Goldegg, Hofmark 1, Kemenatensaal Vortrag 2016: Salzburg bist du großer Töchter Gudrun Pflüger im Gespräch mit Michael Kerbler Im Gespräch mit Michael Kerbler stehen die Biographie, die Lebensphilosophie und die Kraftquellen, die den Veränderungswillen dieser Frauen gespeist haben. Montag, 20. Juni 2016, 20.00 bis 22.00 Uhr Großarl, Neue Mittelschule, Markt 152, Turnsaal Konzert Konzert "KULTURIG" Das Duo "KultUrig" und der E-Gitarrist Tommy Wallisch begegnen einander und schöpfen aus den Quellen improvisierter Musik erfrischend Neues und zugleich sinnlich Inspiriertes. Eintritt: AK Euro 15,- / VVK Euro 12,- Kartenvorverkauf: Tourismusverband Großarl Seite 3

Salzburger Bildungswerk - Lungau Dienstag, 21. Juni 2016, 19.30 Uhr Ramingstein, Jagglerhof, Muhr 6 Vortrag 2016: Salzburg bist du großer Töchter Edith Tutsch-Bauer im Gespräch mit Michael Kerbler Im Gespräch mit Michael Kerbler stehen die Biographie, die Lebensphilosophie und die Kraftquellen, die den Veränderungswillen dieser Frauen gespeist haben. Referentin: Dr. Edith Tutsch-Bauer Donnerstag, 23. Juni 2016, 17.00 bis 20.00 Uhr Zederhaus, Gemeindeamt, bei Schlechtwetter im Vorhaus der Volksschule Vortrag Bücher- und DVD-Flohmarkt Ein Flohmarkt der Öffentlichen Bibliothek Neben vielen Büchern (speziell auch für Kinder) gibt es dieses Mal auch DVDs gegen freiwillige Spenden zu erwerben. Außerdem wird die neu gebrannte CD der Lungauer Volksschulen, wo auch der NP-Chor der VS Zederhaus mitwirkte, um Euro 15,- verkauft. Seite 4

Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 07.06.2016 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Veranstaltungsreihe: MethodenAkademie - Kreative Prozesse anregen & gestalten Innovative Methoden für die Arbeit in Gruppen (III) 29. Jänner 2016 bis 18. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016, 14.00 bis 18.00 Uhr Salzburg, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ), Strubergasse 18, 2. Stock Workshop Gute Arbeit Der Arbeitsklima-Index als Reflexionsinstrument Mit dem Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer wird regelmäßig die Arbeitszufriedenheit der österreichischen ArbeitnehmerInnen erfasst. Im Workshop wird der Index vorgestellt und erprobt. Referent: Dr. Tobias Hinterseer Kosten: Euro 20,- pro Modul, ermäßigt: Euro 10,- (für Studenten, Geringverdiener, Buchung von mind. 3 Modulen, Gruppen ab 5 TN) Anmeldung bis 3 Tage vor dem Workshop: http://jbzmethodenakademie.com Salzburger Bildungswerk - Flachgau Veranstaltungsreihe: Seniorenbegegnung Lamprechtshausen Jahresschwerpunkt: Fit und vital 1. April 2016 bis 30. Juni 2016 Seite 1

Montag, 20. Juni 2016, 14.00 Uhr Lamprechtshausen, Seniorenbegegnungsstätte, Schulstraße 1a Workshop Sitztanz Sitztanz ist ein im Sitzen ausgeführter Tanz, der zur Unterhaltung dient sowie die Koordination und das Gedächtnis verbessert. Referentin: Anni Schenkenfelder Mittwoch, 22. Juni 2016, 14.00 Uhr Lamprechtshausen, Seniorenbegegnungsstätte, Schulstraße 1a Stammtisch Begegnungskaffee Gemütliches Beisammensein mit Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Veranstaltungsreihe: Von hier. Und dort. Geschichte(n) von Migration und Integration im Salzburger Land - KreativMUSEUMSwerkstatt 3. Juni 2016 bis 17. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016, 14.00 bis 16.00 Uhr Neumarkt am Wallersee, Museum Fronfeste, Hauptstraße 27 Workshop Spiele von damals und heute Viele Spiele sind bei uns heute "heimisch", aber kaum jemand kennt deren Ursprung. Wir bauen einfache Spiele, die jeder kennt und probieren diese gleich aus. Ab 8 Jahre Unkostenbeitrag: Euro 3,- Anmeldung: Belinda Simon, Tel: 0699-10507864 bzw. E-Mail: kulturvermittlung@neumarkt.at oder belindasimon@gmx.at Salzburger Bildungswerk - Pinzgau Veranstaltungsreihe: 7. Hollersbacher Holundertage Mit Kräutern durchs Jahr 15. Juni 2016 bis 18. Juni 2016 Seite 2

Freitag, 17. Juni 2016, 19.00 bis 22.00 Uhr Die Rose - Die Königin der Blumen...... einst und jetzt. Lassen wir uns begeistern von der Vielseitigkeit der Rose. Rosensole, spagyrische Rosenessenz, Rosenholzstäbchen und der Rosenessig der Zigeuner werden uns begeistern. Referentin: Monika Rosenstatter Naturlehrerin Kurskosten: Euro 55,00/Euro 48,00 für Vereinsmitglieder Samstag, 18. Juni 2016, 09.00 bis 10.00 Uhr Rosiger Morgengruß Mit einem Rosen-/Holunderblütentee werden wir den Tag gemeinsam unterm Hollerbusch begrüßen. Referentin: Monika Rosenstatter Naturlehrerin Kurskosten: Euro 20,00/Euro 15,00 für Vereinsmitglieder Samstag, 18. Juni 2016, 10.00 bis 13.00 Uhr Von "giftigen" Geschenken - Roter Holler Die Mitgift an Heilkraft der Zubereitungen von rotem Holler ist beträchtlich. Sambucus racemosus bereichert die Küche und die naturheilkundliche Hausapotheke. Referent: Mag. Alois Krautgartner Heilpraktiker und Naturphilosoph Kurskosten: Euro 55,00/Euro 48,00 für Vereinsmitglieder Samstag, 18. Juni 2016, 14.00 bis 16.00 Uhr Exkursion Wildkräuterwanderung Wir machen uns auf den Weg, um die verschiedenen Pflanzen am Wegesrand kennenzulernen. Referentin: Hildegard Kranabetter Kräuterpädagogin Kurskosten: Euro 15,00/Euro 10,00 für Vereinsmitglieder Seite 3

Samstag, 18. Juni 2016, 16.15 bis 18.00 Uhr Gebackene Frühlingssträuße Holunderblüten, Gänseblümchen und Co von einer ganz anderen, aber sehr verlockenden Seite... Referentin: Helga Tenne Kräuterpädagogin Kurskosten: Euro 20,- / Euro 15,- für Vereinsmitglieder Samstag, 18. Juni 2016, 18.00 bis 19.45 Uhr Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp Wie wir die Heilkraft des Wassers in unser tägliches Leben einbauen können, mit einfachen Anwendungen unser Wohlbefinden steigern und unsere Immunabwehr stärken können, davon können wir uns bei diesem Modul mit praktischen Übungen selbst überzeugen. Referentin: Ingrid Voithofer Kneipp-Gesundheitstrainerin Kurskosten: Euro 20,00/Euro 15,00 für Vereinsmitglieder Samstag, 18. Juni 2016, 20.00 bis 22.00 Uhr Holunder-Wunsch-Räucherung Herstellung einer Bienenwachs-Kräuterfackel. Und mit einer "Holunder-Wunsch-Räucherung" unterm Hollerbusch lassen wir den Kräutertag ausklingen... Referentin: Helga Tenne Kräuterpädagogin Kurskosten: Euro 25,00/Euro 20,00 für Vereinsmitglieder Seite 4