wir VErbindEn die region ÖkonoMisch. Ökologisch. sozial.

Ähnliche Dokumente
Sparkasse Pforzheim Calw blickt auf ein gutes Geschäftsjahr

Nachhaltig ist einfach. Kompaktbericht 2016

Gutes Ergebnis stärkt die Sparkasse

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Verstehen ist einfach.

Eckdaten / Jahresergebnis

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Sparkasse Werra-Meißner

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Leistung ist einfach.

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Unser Beitrag für die Region.

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Sparkasse Werra-Meißner

Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten

Presse-Information. Sparkasse Hochfranken stabil, solide und innovativ

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

! Sparkasse Oberhessen

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Der Jahresüberschuss bewegt sich mit 8,6 Mio. Euro auf exakt dem gleichen Niveau des Vorjahres.

s Stadtsparkasse Schwedt

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt.

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer]

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

S Sparkasse Fürstenfeldbruck. Presseinformation. Sparkasse Fürstenfeldbruck trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Jahr 2016

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine zieht erste Bilanz: Fusion läuft erfolgreich / 2016 war ein gutes Jahr

Konto & Karten: Alles auf einen Blick.

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd.

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd.

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Kunden vertrauen der Sparkasse

Menschen. Werte. Zahlen.

s Stadt-Sparkasse Langenfeld

Herzlich willkommen. Bilanzpressekonferenz. Leipzig, 27. April Sparkasse Leipzig

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

Sparkasse Nürnberg erfolgreich im Kundengeschäft

Kreissparkasse Köln. Übersichten zur Geschäftsentwicklung. 21. März 2017

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Isolatoren für die Elektrotechnik

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Stadtsparkasse Blomberg/Lippe

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

S Stadtsparkasse Gladbeck

Pressemitteilung. Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz für Gotha, 10. März 2016

Die nahe Bank in einer digitalen Welt

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

für jeden das passende. unsere business sets. Wählen Sie jetzt das für Sie passende Set aus und vereinfachen Sie Ihren Geschäftsalltag.

Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt

Ergebnis des Geschäftsjahres Frankfurt am Main, 10. April 2014

Kreditsparte der Sparkasse wächst außerordentlich stark

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Wir machen Ihr Unternehmen fit

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März Führende Marktposition gefestigt

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Bilanzpressekonferenz

Sparkasse LeerWittmund Jahrespresseinformation 2016

HYPO MEDIEN INFORMATION

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

für jeden das passende. unsere neuen business sets.

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Pressegespräch. Jahresrückblick 2016

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

WinValue Technologie. Digitales KFZ- Schadenmanagement, mit dem Sie auf ganzer Strecke gewinnen

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Ordentliche Hauptversammlung

Transkript:

wir VErbindEn die region ÖkonoMisch. Ökologisch. sozial. leistungs- und gesellschaftsbericht 2016

2 SPARKASSE PFORZHEIM CALW inhalt impressum HERAUSGEBER Sparkasse Pforzheim Calw Poststr. 3 75172 Pforzheim Tel.: 07231 99-0 Fax: 07231 99-3499 info@sparkasse-pforzheim-calw.de www.sparkasse-pforzheim-calw.de REDAKTION Vorstandssekretariat Daniela Haberstroh blog.sparkasse-pfcw.de Auf dem Blog der Sparkasse Pforzheim Calw erhalten Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Kreditinstituts. www.facebook.com/sparkassepfcw Werden Sie Fan der Facebook-Seite der Sparkasse und nehmen Sie beispielsweise an attraktiven Gewinnspielen teil. Spannende Beiträge, unterhaltsame Videos und nützliche Veranstaltungstipps runden das Angebot ab. IDEE Sparkasse Pforzheim Calw FFE media Medienmarketing GbR REALISIERUNG FFE media Medienmarketing GbR www.ffemedia.de FOTOS Volker Henkel: Seiten 40, 41 Armin Kampmann: Seite 11 Sabine Kühfuss: Seite 41 Axel H. Kunert: Seite 45 Andreas Laich: Seiten 29, 36, 37 Thomas Meyer: Seiten 3, 28 Stefan Pletscher: Seite 37 www.youtube.com/sparkassepfcw Auch auf YouTube ist die Sparkasse Pforzheim Calw präsent. Hier sehen Sie außerdem die interessanten Hintergrundinterviews zu den in diesem Bericht vorgestellten Initiativen aus der Region. Alessandro Smarazzo: Seite 32 Sparkassen-IT: Seite 19 SV SparkassenVersicherung: Seite 40 Uta Volz: Seiten 11, 14, 40, 41, 44, 48 Patrick Werner: Seite 48 Claudia Zachmann: Seite 15 FFE media (Schwarz / Liebscher): Seiten 8, 9, 10, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 38, 39, 42, 43, 46, 47 2 Entwicklung effizient und flexibel gestaltet: Interview mit dem Vorstand 6 Blick auf ein gutes Geschäftsjahr 10 Mobile Beratung: Räumlich und zeitlich flexibel 11 Informativ: Immo 2016 in Pforzheim Erfolgreich: Das Akquiseteam der Sparkasse 14 Zukunftsorientiert: Ausbildung bei der Sparkasse 15 Azubi-Blog der Sparkasse gewinnt PEPE digital:masters Gesundheitsmanagement: Vorteile für alle Beteiligten 18 Bedarfsgerechte Beratung für gewerbliche Kunden 19 Sparkassen-IT: Mit Glasfaser auf der Datenautobahn 22 Digitalisierung: Die Sparkassenwelt wird elektronisch 8 Energiekonzepte mit Weitblick Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis 12 Starke Menschen bewegen die Region Arbeitskreis FRAU und BERUF Pforzheim Enzkreis 16 Wirtschaft trifft Wissenschaft Wissensregion Nordschwarzwald 20 Digitales Pforzheim Medien-/IT-Initiative e. V. 26 Die Region siegt immer Sportkreis- Vergleichswettkämpfe 23 Neue Internet-Filiale: Design und Inhalt kommen gut an Elektronisches Postfach überzeugt Online-Kunden 24 paydirekt: Online sicher und bequem bezahlen 25 Neue Funktionen: Mobiles Banking mit Sparkassen-Apps S-Beacon: Innovative Kundenkommunikation 28 Sport bewegt Sport verbindet 29 20 Jahre Stiftung Jugendförderung Hilfe, die ankommt Kinderchor-Wettbewerb: Ein voller Erfolg 32 Sparkassen-Parkhaus: Urlaubs-Flair über Pforzheim 33 Stammkunden-Vorteile nun auch für Kreditkartenkunden 36 Kundenhalle an anderem Standort 30 Zwischen Kleinkunst und Malerei AG Kulturregion Nordschwarzwald 34 Von klein auf musikalisch ObenAuf e. V. 38 Vorsicht ist besser als Nachsicht Sicheres Pforzheim Sicherer Enzkreis e. V. 42 Ein Forum für Optimisten Sternenfelser Gespräche 46 Engagiert bis ins hohe Alter Kreisseniorenrat Calw e. V. 37 Brückenschlag zwischen Historie und Zukunft Sparkassen-Studio: Wirtschaftsunterricht im Tagungsraum 40 Versichern und Vorsorge: Mit der richtigen Beratung zur optimalen Lösung 41 Saubere Lieferketten: Zertifizierung im Edelmetallhandel Vermögensverwaltung: Alternativen im Niedrigzinsumfeld 44 Projekt in Burundi: Mit Mikrofinanz gegen Armutsspirale 45 Neue App S-weltweit : Informationen zu über 150 Ländern Gewerbliche Kunden auch im Ausland kompetent begleitet 48 Organe der Sparkasse 49 Unsere Erfolgsbilanz

2 Sparkasse Pforzheim CALW leistungs- und gesellschaftsbericht 2016 3 Entwicklung Effizient und flexibel gestaltet Nach einem guten Geschäftsjahr 2016 zieht der Gesamtvorstand der größten Sparkasse Baden-Württembergs Bilanz. Trotz Niedrigzinsphase überzeugte die Sparkasse Pforzheim Calw erneut mit stabilen Zahlen und ihrer bedarfsorientierten Beratung vor Ort. Über die Geschäftsentwicklung, das Engagement der Sparkasse für das Gemeinwohl und die zahlreichen Vorteile für ihre Kunden berichten die Vorstandsmitglieder im Interview. Angesichts der Rahmenbedingungen sind wir mit dem Geschäftsjahr 2016 absolut zufrieden. Stephan Scholl Herr Scholl, unveränderte Rahmenbedingungen wie die Niedrigzinsphase und die anhaltenden Diskussionen über Einlagensicherung und Bankenabgabe haben die Finanzwirtschaft 2016 vor große Herausforderungen gestellt. Wie gestaltete sich angesichts des schwierigen Marktumfeldes die Geschäftsentwicklung der Sparkasse? Stephan Scholl: Wir sind zufrieden mit diesem Geschäftsjahr. Die Bilanzsumme stieg um 2,6 % auf nunmehr 11,1 Mrd.. Damit halten wir unsere Spitzenposition als größte Sparkasse in Baden-Württemberg. Die 1 977 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich der 148 Auszubildenden haben 2016 gemeinsam ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis vor Bewertung von 85,8 Mio. erwirtschaftet. Den Jahresüberschuss konnten wir auf Vorjahresniveau halten, er beträgt somit 15 Mio.. Außerdem haben wir Reserven in angemessener Höhe gebildet. Damit haben wir eine vernünftige Grundlage für unsere zukünftige Geschäftsausweitung. Wir wollen auch weiterhin die Kreditversorgung von Mittelstand und Handwerk in der Region sichern. Die Kreditnachfrage war im letzten Jahr sowohl bei privaten Baufinanzierungen als auch im gewerblichen Bereich weiterhin hoch. Und trotz kaum noch vorhandener Zinsen legten unsere Kunden ihr Geld bei uns an. Die unverändert schwierigen Rahmenbedingungen nehmen wir als Herausforderung an und gehen flexibel mit ihnen um. Durch interne Ablaufoptimierungen steigern wir konsequent die Effizienz unserer Arbeit. Herr Neuweiler, wie hat sich der Kreditbereich 2016 entwickelt? Hans Neuweiler: In der Region gab es 2016 eine überdurchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung und entsprechend hoch war die Nachfrage nach Krediten. Mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe waren vor allem an Investitionen und Wachstumsfinanzierungen interessiert. Sehr erfolgreich war das Leasinggeschäft, das mit einem Volumen von 41,4 Mio. den Vorjahreswert um über 8,4 % überstieg. Das zeigt, dass Leasing im gewerblichen Bereich eine vorteilhafte und flexible Alternative ist. Im Privatbereich lag der Schwerpunkt nach wie vor bei Immobilienfinanzierungen und Konsumentenkrediten, beispielsweise für Autos, Möbel oder Urlaubsreisen. Das Kundenkreditvolumen insgesamt stieg um 4,6 % auf 7,7 Mrd.. Die Entwicklung des Neugeschäfts lag auf Vorjahresniveau. Das starke Kreditengagement der Sparkasse lässt darauf schließen, dass Sie auch wieder viele Existenzgründer begleitet haben? Hans Neuweiler: Das ist richtig. Die Nachfrage bewegte sich weiterhin auf hohem Niveau. 2016 haben wir 84 Existenzgründungen bzw. Unternehmensnachfolgen begleitet. Das Finanzierungsvolumen lag mit insgesamt rund 28,3 Mio. deutlich über dem Vorjahreswert von 20,4 Mio.. Dadurch konnten in der Region insgesamt 460 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden wesentlich mehr als im Vorjahr. Das ist ein wichtiger Beitrag für den Arbeitsmarkt. Und auf diesen Beitrag sind wir besonders stolz. Übrigens wurden wir für die erfolgreiche Vermittlung von über 1 300 Förderkrediten mit einem Umfang von fast 205 Mio. von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zum wiederholten Mal mit dem Titel Premium-Partner Förderberatung ausgezeichnet. Auch das hat uns sehr gefreut. Wie sah das Einlagengeschäft 2016 aus, Herr Bucher? Sieghardt Bucher: Unsere Kunden haben großes Vertrauen in uns. Die bilanzwirksamen Kundeneinlagen stiegen um 6,5 % auf 7,7 Mrd. und das, obwohl es so gut wie keine Zinsen mehr gibt. Viele haben die Flexibilität von Sichteinlagen genutzt und ihre Gelder beispielsweise auf Tagesgeldkonten geparkt. Als Alternative zu klassischen Sparprodukten boten Wertpapieranlagen, wie zum Beispiel Investmentfondsanteile oder Aktien, höhere Renditechancen. Die Vermögensanlagen, das sind Einlagen inklusive Wertpapieranlagen, stiegen um 6,2 % auf 9,9 Mrd.. War die Nachfrage nach Immobilien weiterhin so hoch wie in den Vorjahren? Sieghardt Bucher: Allerdings! Der Markt für Immobilien hat sich mit großer Dynamik entwickelt. Wir haben insgesamt 521 Immobilien mit einem Gesamtumsatz von über 111,6 Mio. vermittelt. Die Käufer waren vor allem an Eigentumswohnungen und Häusern interessiert. Jedoch stand der Nachfrage nur ein geringes Angebot gegenüber. Das führte dazu, dass ein höherer Preis für die Wunschimmobilie bezahlt werden musste. Herr Dr. Stickel, wie sieht es bei der Sparkasse mit der Eigenkapitalausstattung aus und welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Dr. Georg Stickel: Wir haben die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der Eigenkapitalausstattung und Liquidität deutlich übererfüllt und werden diese auch in den kommenden Mit ihrem Kreditengagement hat die Sparkasse die positive wirtschaftliche Entwicklung der Region erfolgreich unterstützt. Hans Neuweiler

4 Sparkasse Pforzheim CALW leistungs- und gesellschaftsbericht 2016 5 Die Inhalte unserer komplett neu gestalteten Internet-Filiale sind übersichtlich gestaltet und auf das Wesentliche reduziert, nämlich das Produktangebot und die Bankservices sowie die einfache Kontaktaufnahme. SIEGHARDT BUCHER Jahren gut erfüllen können. Damit ist die Grundlage für künftiges Wachstum und zur Sicherstellung der Kreditversorgung von mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben in der Region gelegt. Und wenn wir wachsen und Geld verdienen, können wir auch Gutes für die Region tun. Gleichzeitig sind wir auf diese Weise für die in den kommenden Jahren weiter steigenden regulatorischen Anforderungen gut gerüstet. Die Größe der Sparkasse Pforzheim Calw kommt uns dabei ebenfalls zugute. Die Sparkasse hat 2016 den 2. Bauabschnitt ihrer umfassenden Um- und Neubaumaßnahme in der Hauptstelle in Pforzheim fertiggestellt und Anfang 2017 eingeweiht. Herr Scholl, welche Bereiche umfasst er und wie fügt er sich ins Gesamtkonzept? Stephan Scholl: Im Bauabschnitt 1, den wir im November 2015 bereits abgeschlossen haben, wurden die Schmuckwelten Pforzheim umstrukturiert und in der Schmuckwelten-Mall konzentriert. Im Bauabschnitt 2 entstand das neue Restaurant am Turm, das wie bisher der Öffentlichkeit und den Sparkassenmitarbeitern offensteht. Gleichzeitig haben wir ein geschäftliches Kernstück der neuen Räumlichkeiten, den Servicebereich Edelmetalle & Sorten, eingerichtet. Er ist die Anlaufstelle für alle Edelmetallgeschäfte sowie ausländische Währungen. Der Servicebereich betreut außerdem die benachbarte Kundenschließfachanlage mit 3 000 Mietschließfächern und die neue Dauerausstellung»Gold. Geld. Gesellschaft. Wie Edelmetalle unsere Region prägen.«hier wird ausgehend von der Historie der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie die Entwicklung moderner Industriezweige und Branchen gezeigt. Wir haben die Dauerausstellung bewusst in Verbindung zum Jubiläum 250 Jahre Goldstadt gesetzt, das 2017 gefeiert wird. Ein großer Baustein dieser Dauerausstellung sind außerdem Informationen über wirtschaftliche Zusammenhänge und die Rolle der Sparkasse im regionalen Wirtschaftskreislauf. Im zugehörigen Sparkassen-Studio kann dann zum Beispiel für Schulklassen Wirtschaftsunterricht stattfinden. Damit wollen wir die Vermittlung von Finanzwissen an Kinder und Jugendliche unterstützen. Das Sparkassen-Studio kann außerdem für Tagungen und Veranstaltungen angemietet werden. Im 3. Bauabschnitt folgt der Abriss des Poststraßen-Gebäudes und der Kundenhalle, anschließend im 4. Bauabschnitt der Neuaufbau und die Verbindung mit den bereits fertiggestellten Bereichen. Mit der Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme rechnen wir im 1. Halbjahr 2019. Sie ist eine notwendige und sinnvolle Investition, denn Bausubstanz und vorhandene Gegebenheiten in den zum Teil aus den 1930er Jahren stammenden Gebäudeteilen haben in den letzten Jahren einer zeitgemäßen, ökologisch und ökonomisch sinnvollen und vorausschauenden Geschäftsführung in keiner Weise mehr genügt. Die Digitalisierung schreitet auch in der Finanzwelt voran. Was gibt es hier bei der Sparkasse Neues, Herr Bucher? Sieghardt Bucher: Anfang Dezember 2016 haben wir unsere komplett neu gestaltete Internet-Filiale geöffnet. Das moderne Design wurde für den Aufruf durch Endgeräte aller Art optimiert. In den ersten 4 Wochen nach ihrer Neueröffnung wurde die Internet- Filiale bereits rund 1,2 Millionen Mal besucht. Dabei wurden 7,8 Millionen Seiten aufgerufen. In die beiden Smartphone- Apps Sparkasse und Sparkasse+ wählten sich rund 32 000 aktive Nutzer durchschnittlich 16 Mal pro Monat ein das waren monatlich über 500 000 Kontakte mit der Sparkasse. Mit Kwitt und der Fotoüberweisung wurden die Sparkassen-Apps enorm aufgewertet. Mit der neuen Funktion Kwitt kann man einfach und schnell Geld von Handy zu Handy schicken. Die Fotoüberweisung erleichtert das mobile Bezahlen erheblich. Einfach die Rechnung abfotografieren, die App erledigt den Rest und generiert eine perfekte Überweisung. Die Sparkasse übernimmt im Sinne ihres öffentlichen Auftrags Verantwortung für das Gemeinwohl. Wie sieht das im Einzelnen aus, Herr Dr. Stickel? Dr. Georg Stickel: Wir fördern Veranstaltungen, Projekte, Maßnahmen und Einrichtungen in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Kunst, die in Zeiten leerer öffentlicher Kassen sonst nicht mehr realisierbar wären. Gemeinnützige Zwecke in der gesamten Region wurden 2016 mit rund 2,4 Mio. in Form von Spenden und Sponsoring unterstützt. Insgesamt 5 Stiftungen mit einem Stiftungskapital von zusammen rund 5,7 Mio. tragen ebenfalls zur Förderung des Gemeinwohls bei. Davon profitierten die Bürger in allen 56 politischen Gemeinden, mehr als 150 Kirchengemeinden und über 1 000 soziale Organisationen, Vereine und Kindergärten. Erläutern Sie uns doch einmal das Stiftungsengagement der Sparkasse, Herr Dr. Stickel. Dr. Georg Stickel: Aber gerne. Die Sparkasse Pforzheim Calw hat 5 Stiftungen, nämlich die Calwer Hermann-Hesse-Stiftung, die Stiftung Jugendförderung, die Stiftung Umweltpreis, die Stiftung zur Förderung regionalen Kunstschaffens und die 2007 gegründete Stiftung für die Region Sparkasse Pforzheim Calw. Außer der Hermann-Hesse-Stiftung werden alle im Generationenmanagement der Sparkasse betreut. Die Stiftung für die Region steht den Bürgern für Spenden, Zustiftungen oder Treuhandstiftungen offen. Die Sparkasse Pforzheim Calw selbst hat 2016 erneut eine Zustiftung an die Stiftung für die Region in Höhe von 500.000 geleistet. Das Stiftungskapital beträgt damit über 3 Mio.. Die Sparkasse wurde 2016 erstmals nach RJC zertifiziert. Was hat man darunter zu verstehen, Herr Neuweiler? Hans Neuweiler: RJC ist eine bekannte Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Die Abkürzung steht für Responsible Jewellery Council und ist eine mitgliederbasierte Organisation mit Sitz in London. Die Mitgliedsunternehmen verpflichten sich zu verantwortlicher Unternehmensführung, der Einhaltung von Menschenrechten, fairen Arbeitsbedingungen und der Erfüllung von Umweltanforderungen. Die Nachhaltigkeits-Zertifizierung nach RJC ist für uns als Händler von Edelmetallen zur gewerblichen Verarbeitung wichtig, damit Schmuck- und Uhrenherstellern, die Edelmetalle kaufen, eine durchgehend saubere und zertifizierte Lieferkette garantiert werden kann. Es werden größtenteils Edelmetalle aus Sekundärquellen gehandelt, also aus Recycling, kein Minenmaterial. Diese Edelmetalle werden in Pforzheimer Scheideanstalten aufbereitet. Herr Scholl, der Leistungs- und Gesellschaftsbericht 2016 trägt den Titel Wir verbinden die Region. Ökonomisch. Ökologisch. Sozial. Was steckt dahinter? Stephan Scholl: Es gibt eine Vielzahl regionaler Initiativen und Netzwerke, die durch ihren gemeinsamen Einsatz unserer Region besondere Lebensqualität verleihen. Viele dieser regionalen Netzwerke unterstützen wir finanziell und/oder personell. Wir selbst bauen ebenfalls Netzwerke auf oder sind dabei behilflich und investieren in die Infrastruktur. Damit unterstreichen wir die feste Verwurzelung der Sparkasse Pforzheim Calw in der Region. Einige Netzwerke und Initiativen, mit denen uns eine besonders enge Kooperation verbindet oder die wir für besonders beispielhaft halten, stellen wir in unserem aktuellen Leistungs- und Gesellschaftsbericht vor. Um den Lesern unseres Leistungs- und Gesellschaftsberichtes einen digitalen Mehrwert zu bieten, haben wir zu den regionalen Testimonials kurze Videoclips mit Interviews und noch mehr Hintergrundinformationen produziert. Die Clips können per QR-Code in den Berichten aufgerufen werden. Zusätzlich spielen wir die Clips regelmäßig auf unseren Online-Kanälen, beispielsweise bei Facebook, YouTube und unserem Sparkassen-Blog. Die Sparkasse betreute Ende 2016 insgesamt 157 Stiftungen. Davon werden mehr als 40 Treuhandstiftungen unter dem Dach der Stiftung für die Region gemanagt. Dr. Georg Stickel

6 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 7 blick auf Ein gutes geschäftsjahr Die Sparkasse Pforzheim Calw blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Der Jahresüberschuss konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden und beträgt 15 Mio.. Die Bilanzsumme stieg um 2,6 % auf 11,1 Mrd.. Damit hält die Sparkasse Pforzheim Calw als größte Sparkasse Baden-Württembergs ihre Spitzenposition. Das Betriebsergebnis vor Bewertung betrug 85,8 Mio.. Das Kundenkreditvolumen stieg um 4,6 % auf 7,7 Mrd. an. 2016 konnte die Sparkasse Pforzheim Calw die überdurchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung in der Region erfolgreich unterstützen. So wurden Investitionen und Wachstumsfinanzierungen bei mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben ermöglicht. Die Darlehenszusagen betrugen 1,6 Mrd.. Die bilanzwirksamen Einlagen von Privatkunden stiegen 2016 auf insgesamt 5,9 Mrd.. Das entspricht einem Wachstum von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr. Ein Zuwachs von 6,2 % auf 9,9 Mrd. war bei den Vermögensanlagen zu verzeichnen. Hierbei handelt es sich um Einlagen inklusive Wertpapieranlagen. Auf ein sehr erfolgreiches Jahr kann die Sparkasse Pforzheim Calw im Leasinggeschäft zurückblicken. Bei 333 Einzelverträgen betrug das Volumen des Neugeschäfts 41,4 Mio.. Es liegt damit mehr als 8,4 % über dem Vorjahreswert. Dies macht deutlich, dass Leasing im gewerblichen Bereich eine vorteilhafte und flexible Alternative ist. 2016 begleitete die Sparkasse Pforzheim Calw 84 Existenzgründungen bzw. Unternehmensnachfolgen. Das Finanzierungsvolumen lag bei 28,3 Mio. und damit um 38,7 % höher als im Vorjahr. Dadurch konnten insgesamt 460 Arbeitsplätze in der Region geschaffen oder gesichert werden. Die Sparkasse Pforzheim Calw überzeugt ihre Kunden als Top-Baufinanzierer in der Region mit hoher Kompetenz in der Beratung und fairen Preisen. Das Neugeschäft privater Wohnbaufinanzierungen belief sich 2016 auf beinahe 660 Mio., verteilt auf 4 300 Einzelabschlüsse. Mit großer Dynamik entwickelte sich der Markt für Immobilien. Auch 2016 war wieder ein herausragendes Immobilienjahr. Insgesamt wurden 521 Immobilien mit einem Gesamtumsatz von über 111,6 Mio. vermittelt. Im Versicherungs- und Vorsorgegeschäft wurden rund 6 000 Sachversicherungsverträge abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert. Die Bewertungssumme vermittelter Lebensversicherungen liegt mit 118,6 Mio. leicht über dem Vorjahreswert. Auch im Bausparbereich ist die Sparkasse mit ihrem Partner, der Landesbausparkasse Südwest, gut aufgestellt. Die vermittelte Bausparsumme lag insgesamt bei über 189 Mio., verteilt auf über 4 200 Bausparverträge. Das Geschäftsmodell Bausparen genießt aufgrund der hohen Bausparneigung der Sparkassenkunden ungebrochene Attraktivität. Die Sparkasse Pforzheim Calw begleitet ihre Kunden weltweit bei allen finanzwirtschaftlichen Aktivitäten. Die Auslandsgeschäfte der Sparkasse wurden im Jahr 2016 mit einem Volumen von über 1,7 Mrd. qualifiziert, zügig und sicher abgewickelt. Kompetent und leistungsstark ist die Sparkasse Pforzheim Calw traditionell im Edelmetallgeschäft. Das Handelsvolumen belief sich im Jahr 2016 auf mehr als 10 Tonnen Gold und 113 Tonnen Silber. Dies ist zurückzuführen auf die großen Preisschwankungen und auf die Suche nach alternativen Anlagestrategien von institutionellen und privaten Anlegern in Zeiten der aktuellen Niedrigzinsphase. Privatanleger haben Gold physisch und über das Anlagekonto gekauft. Zum Jahresende unterhielten beinahe 3 000 Kunden Goldguthaben von über 2,5 Tonnen. Zum Jahresende 2016 betreute die Sparkasse Pforzheim Calw insgesamt 157 Stiftungen. Davon werden mehr als 40 Treuhandstiftungen unter dem Dach der Stiftung für die Region Sparkasse Pforzheim Calw geführt. Die Sparkasse selbst hat 2016 erneut eine Zustiftung in Höhe von 500.000 geleistet. Das Stiftungskapital beträgt damit über 3 Mio..

8 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 9 Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim /Enzkreis Besucher: ca. 3 500 /Jahr Gründungsjahr: 2004 EnErgiEkonzEptE Mit weitblick Im ebz werden Kompetenzen und Kräfte für Bauherren gebündelt. Das Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) nahm seine telefonische und persönliche Beratungstätigkeit 2004 auf. Ziel des ebz ist es, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pforzheim und des Enzkreises umfassend über effiziente Energieanwendungen zu informieren und zu beraten. Dies gelingt vor allem durch die Ausstellung auf 150 m², die mit modernster Technik ausgestattet ist, sowie die regelmäßigen Vorträge über Heizungs- und Energiethemen. Neu ist seit dem Jahr 2016 der Geschäftsbereich Kommunalberatung. Ob bei der Umweltbildung in Schulen und Kindergärten, der Schaffung notwendiger Infrastruktur für die Elektromobilität oder dem Voranbringen der Energiepolitik in den Gemeinden die Sparkasse Pforzheim Calw ist immer ein verlässlicher Partner. Bild oben» Geschäftsführung des ebz: Edith Marques-Berger, Mathias Morlock, Christian Schneider (von links)

10 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 11 Die Energieberater kennen die Vorteile neuer Technologien und können abschätzen, welche Maßnahmenpakete sich im Einzelfall am besten eignen. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über das Energie- und Bauberatungszentrum an und erfahren Sie mehr über innovative Technologien beim Hausbau. informativ: immo 2016 in pforzheim Die eigenen 4 Wände sind heute begehrter als je zuvor und die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen. Zahlreiche Besucher nutzten deshalb im September die Immobilienmesse IMMO 2016 im CongressCentrum Pforzheim, um sich über die Themen Immobilienerwerb, Wohnsicherheit, Bauen, energetische Sanierung und fachmännische Renovierung zu informieren. Auch die Sparkasse Pforzheim Calw war als einer der 34 Aussteller mit ihren Immobilienexperten vor Ort und beantwortete Fragen rund um die Anschaffung und Finanzierung einer Immobilie. Egal ob es um Bauen, Kaufen, Modernisieren, Finanzieren oder um das Sichern einer Anschlussfinanzierung zu einem moderaten Zinssatz geht: Die Sparkasse Pforzheim Calw bietet ein Gesamtpaket aus kompetenter Beratung, vernünftiger Risikoabsicherung und individuellen Finanzierungslösungen. Zahlreiche Besucher kamen zum Stand der Sparkasse bei der IMMO 2016. MobilE beratung: räumlich und zeitlich flexibel Zeit ist für viele Menschen ein knappes Gut, deshalb richtet sich das Team der Mobilen Beratung nach den individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder während der Mittagspause der Kunde entscheidet, wann und wo er seine Beratung in Anspruch nimmt. Die Mobile Beratung ist damit eine ideale Ergänzung zu der persönlichen Beratung in den Geschäftsstellen vor Ort. Die Finanzexperten der Mobilen Beratung haben sich als beständige und verlässliche Partner in sämtlichen Finanzangelegenheiten im Vertriebswege-Mix der Sparkasse Pforzheim Calw bestens platziert. Sie bieten den Kunden der Sparkasse ein umfassendes Spektrum an Leistungen, die auch auf die Interessen von Neukunden abgestimmt sind. Im Vordergrund steht dabei die ganzheitliche und individuelle Beratung von Mensch zu Mensch. Beraten werden die Kunden nach dem Sparkassen-Finanzkonzept, das alle Lebensaspekte berücksichtigt. Die persönlichen Wünsche, Träume und Ziele der Kunden stehen dabei stets im Mittelpunkt. Über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter ihnen 15 Finanzberater, sind im Geschäftsgebiet der Sparkasse Pforzheim Calw unterwegs. Sie unterstützen dabei die Kolleginnen und Kollegen in den Geschäftsstellen vor Ort. ErfolgrEich: das akquiseteam der sparkasse Die Sparkasse Pforzheim Calw ist aus gutem Grund der erfolgreichste Immobilienvermittler in der Region. Dies gilt sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien. Der stark umkämpfte Immobilienmarkt verzeichnet seit einigen Jahren einen spürbaren Angebotsmangel und erfordert innovative Vertriebswege. Seit 2015 legt das eigens hierfür gegründete Akquiseteam in der Immobilienabteilung der Sparkasse einen besonderen Fokus auf die aktive Suche nach passenden Immobilien für die Sparkassenkunden. Speziell während dieser turbulenten Zeit am Immobilienmarkt profitieren Immobilienkäufer und -verkäufer von der Expertise der erfahrenen und top ausgebildeten Immobilienberater. Neben Know-how und Erfolgswillen zählt vor allem der ausgeprägte Qualitätsanspruch zu ihren Kernkompetenzen. Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann kommen Sie zu den Immobilienexperten der Sparkasse Pforzheim Calw. Die Berater kennen Ihren Ort sowie die Region und vermutlich auch schon den Käufer! Das Akquiseteam der Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt bei der Suche nach der passenden Immobilie.

12 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 13 Arbeitskreis FRAU und BERUF Pforzheim Enzkreis Gründungsjahr: 2001 Mitglieder: 15 starke MEnschEn bewegen die region Arbeitskreis FRAU und BERUF bringt die Gleichstellung voran. Die Mitglieder des Arbeitskreises FRAU und BERUF Pforzheim Enzkreis vertreten frauen- und gleichstellungsspezifische Interessen in den Bereichen Wirtschaft und Arbeit. Ihr oberstes Ziel ist es, die Gleichstellung von Frauen und Männern im Erwerbsleben aktiv voranzubringen und somit zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Die Arbeitskreismitglieder verfügen über unterschiedliches, jeweils spezifisches und fachliches Wissen im Bereich der Erwerbstätigkeit von Frauen. Dies hilft ihnen bei der Entwicklung von gleichstellungsorientierten Maßnahmen mit Bezug zum Arbeitsmarkt. Die Sparkasse Pforzheim Calw unterstützte den Arbeitskreis bei der Wanderausstellung Frauen in Führung als Kooperations- und Netzwerkpartner. Die Ausstellung war auch in der Kundenhalle der Sparkasse in Pforzheim zu besichtigen. Bild oben» Einige Mitglieder des Arbeitskreises: Marija Madunic, Kerstin Monasso, Sibylle Fischer, Jörg Fuchs, Susanne Brückner, Sabine El Aidi, Andrea Riegraf, Martina Klöpfer, Rebekka Sanktjohanser (von links)

14 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 15 Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich in regelmäßigen Abständen, um ihre Aktivitäten abzustimmen, Wissen auszutauschen, gemeinsame Vorhaben und Maßnahmen zu entwickeln und voranzubringen. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über den Arbeitskreis FRAU und BERUF an und erfahren Sie mehr über die Projekte zur Gleichstellung von Frau und Mann. azubi-blog der sparkasse gewinnt pepe digital:masters Seit bereits über 8 Jahren gibt es den Sparkassen-Blog der Sparkasse Pforzheim Calw. Begonnen als kleine Webseite anlässlich des 175-jährigen Sparkassenjubiläums ist er heute aus der medialen Welt der Sparkasse nicht mehr wegzudenken. Unter dem Motto Eindrücke aus und Einblicke in die Sparkasse bietet er den Lesern umfangreiche, spannende und informative Einblicke in den Alltag der Finanzwelt. Eine Kategorie des Sparkassen-Blogs beschäftigt sich mit der Welt der Auszubildenden. Das Redaktionsteam des Azubi-Blogs besteht aktuell aus 4 Auszubildenden. Darüber hinaus arbeitet eine Vielzahl weiterer Auszubildender und Mitarbeiter als Autoren mit. Im September 2016 wurde der Blog bei der Fachkonferenz PEPE digital:masters als einer der besten Azubi-Blogs in der Finanzwelt ausgezeichnet. Das PEPE Magazin verlieh den Preis für die besten digitalen Vertriebs- und Marketingstrategien der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland in jeweils 5 Kategorien. Die Sparkasse Pforzheim Calw konnte sich am Ende gegen die weiteren Nominierten durchsetzen und gewann den Preis für die beste digitale Vertriebs- und Marketingstrategie in der Kategorie Digital Recruiting. Björn Rother und Franziska Wellendorff standen der Jury bei den PEPE digital:masters Rede und Antwort. zukunftsorientiert: ausbildung bei der sparkasse Motivierte, engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Voraussetzung zur Sicherung des unternehmerischen Erfolgs der Sparkasse Pforzheim Calw. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels investiert die Sparkasse bewusst in die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses. Verdeutlicht wird der hohe Stellenwert der Nachwuchsförderung durch die stets hohe Zahl der Auszubildenden und die beachtliche Übernahmequote. Ende 2016 beschäftigte die Sparkasse Pforzheim Calw 1 977 Mitarbeiter, darunter 148 Auszubildende der Ausbildungsberufe Bankkaufmann/ -frau, Finanzassistent/-in und Bachelor of Arts. Nahezu alle Absolventen erhielten 2016 ein Übernahmeangebot. Im Anschluss an ihre Ausbildung stehen den Mitarbeitenden zur Förderung der Voller Vorfreude auf die Ausbildung sind die Auszubildenden des Jahrgangs 2016. beruflichen Karriere ein breitgefächertes Angebot an Seminaren, Qualifizierungswegen und Studiengängen offen. Den Grundstein für ihre weitere Karriere bei der Sparkasse Pforzheim Calw legen die Auszubildenden bereits in der Ausbildung. In verschiedenen Projekten, ergänzend zu den Praxiseinsätzen, bauen sie ihre Handlungskompetenz aus: Sie planen selbstständig, arbeiten konstruktiv mit Kollegen und Mitauszubildenden zusammen, übernehmen Verantwortung und setzen vielfältige Maßnahmen erfolgreich um. Eines dieser Ausbildungsprojekte, der Azubi-Blog, erhielt 2016 besondere Aufmerksamkeit. gesundheitsmanagement: VortEilE für alle beteiligten Wenn Menschen sich bewusst um ihre Gesundheit kümmern und ihre Lebensund Arbeitsweise gesundheitsförderlich gestalten, dann nützt das in erster Linie ihnen selbst sie bringen sich damit aber auch positiv in die Arbeitswelt ein. Bietet der Arbeitgeber dann noch ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, entsteht daraus eine Win- Win-Situation, die für alle Beteiligten nur Vorteile bringt. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Sparkasse Pforzheim Calw ist schon seit Langem fest in der Unternehmenskultur und der Personalstrategie verankert. 2014 wurde es aktualisiert und neu strukturiert. Unter dem Logo Pro Fit wird seither eine Vielzahl von präventiven Angeboten und Leistungen gebündelt. Die 3 wichtigsten Säulen der Gesundheitsförderung bilden die Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung, ergänzt um verschiedene Einzelmaßnahmen, wie die jährliche Grippeschutzimpfung. 2016 wurde erstmals sehr erfolgreich eine besondere Aktion zur Darmkrebsfrüherkennung durchgeführt. Eine positive Unternehmenskultur, ein angenehmes Arbeitsklima, gute Perspektiven und zufriedene Mitarbeiter: Kein Wunder, dass die Sparkasse als Arbeitgeber für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr attraktiv ist. Die Mitglieder des Gesundheitszirkels bei der Arbeit. Beim großen Arbeitgeberranking des Wirtschaftsmagazins FOCUS wurde sie erneut als TOP-Arbeitgeber gelistet und gehört damit zum wiederholten Mal zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands.

16 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 17 Wissensregion Nordschwarzwald Studierende: ca. 10 000 Studiengänge: 68 wirtschaft trifft wissenschaft Wissensregion Nordschwarzwald fördert Technologie- und Wissenstransfer. Die Initiative Wissensregion Nordschwarzwald ist ein Zusammenschluss der regionalen Hochschulen, um mit Hilfe des Bildungs- und Wissenschaftsangebotes die Region als attraktiven Wissensstandort zu positionieren. Dafür werden diverse Fachveranstaltungen für Unternehmens- und Hochschulvertreter durchgeführt, die dem Austausch untereinander dienen. Karriereveranstaltungen für Studierende wie Messe- und Unternehmensbesuche sowie weitere thematische Events gehören ebenso in das Leistungsportfolio der Initiative. Zudem unterstützt die Wissensregion Aktivitäten zur Bindung und Gewinnung von Fachkräften. Koordiniert wird die Initiative unter dem Dach der Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH. Die Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt die Initiative vor allem personell. Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl ist Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Pforzheim. Bild oben» Die Köpfe hinter der Wissensregion: Prof. Dr. Katja Rade, Michael Gradwohl, Prof. Dr. Ulrich Jautz, Jochen Protzer (von links)

18 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 19 Innovative Unternehmen, zahlreiche Marktführer und erstklassige Hochschulen mit internationalem Stellenwert die Voraussetzungen für ein Netzwerk wie die Wissensregion könnten nicht besser sein. sparkassen-it: Mit glasfaser auf der datenautobahn QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über die Wissensregion Nordschwarzwald an und erfahren Sie mehr über die zahlreichen Bildungsangebote. bedarfsgerechte beratung für gewerbliche kunden Die S-IT in Calw hat 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird geleitet von Geschäftsführer Jürgen Sautter (vorne, dritter von links). Zu jeder Zeit die besten Voraussetzungen für eine umfassende Beratung zu bieten, ist das Bestreben der Sparkasse. Steigende Anforderungen und sich verändernde Umfeldbedingungen haben deshalb 2016 eine interne Neukonzeption der Zuordnung gewerblicher Kunden notwendig gemacht. Ziel dieser Neukonzeption war es, die hohe Beratungsqualität als Marktführer im Geschäftsgebiet der Sparkasse Pforzheim Calw weiterhin gewährleisten zu können und einen Mehrwert für gewerbliche Kunden zu schaffen. Das Spezialwissen in den Bereichen Firmen- und Unternehmenskunden wurde gebündelt und mit der Gründung der Abteilung Firmenkunden und dem dazugehörigen Fachbereich GründerCenter neu strukturiert. Damit kann die Sparkasse Pforzheim Calw künftig den besonderen Bedürfnissen gewerblicher Kunden besser gerecht werden. In einer zuvor durchgeführten Kundenbefragung wurde ermittelt, dass den Kunden der Sparkasse eine flexible und ortsnahe Betreuung sehr wichtig ist. Dies wird durch die neue Kundenzuordnung in hohem Maße gewährleistet. Die Fachberater vor Ort sind spezialisiert auf die individuellen Ansprüche ihrer Kunden und können sie weiterhin bedarfsgerecht beraten. Seit 2001 hat die Sparkasse mit ihrer Tochter Sparkassen-IT das größte Breitbandnetz in der Region Nordschwarzwald aufgebaut, das derzeit rund 830 km umfasst. Sparkassen-IT ist die Abkürzung für Sparkassen Informationstechnologie GmbH & Co. KG. Ihren Sitz hat die Sparkassentochter im Sparkassenhaus in Calw. In die innovative Maßnahme zur Strukturförderung wurden bisher mehr als 20 Mio. investiert. Seit 2002 besitzt die Sparkassen-IT die Verkehrswegelizenz der Bundesnetzagentur. Das Netz basiert durchgehend auf Glasfasern höchster Güte. Die Breitbandtechnologie ermöglicht eine extrem hohe Geschwindigkeit beim Übertragen großer Datenmengen (sogenannte Datenautobahnen). Sie bringt für die Nutzer eine Leistungssteigerung bei der Übertragung sowie eine Kosten- und Zeitersparnis durch außerordentlich kurze Zugriffszeiten. Glasfasersysteme übertragen heutzutage Datenströme im Terrabit-Bereich über viele hundert Kilometer ohne elektrische Verstärkung des Signals. Dies entspricht dem Inhalt von 300 CDs oder 50 DVDs pro Sekunde. Der Ausbau der Glasfasertechnologie ist ein Standortvorteil für die Region Nordschwarzwald. Für die Firmen entlang der Glasfaserstrecke, die mit großen Datenmengen arbeiten und ein hohes Kommunikations-Aufkommen haben, stellt der Lichtwellenleiter die beste Technologie dar. Informationen werden in Lichtgeschwindigkeit und abhörsicher transportiert. Die Glasfaserleitungen sind darüber hinaus äußerst unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen, Blitzschlag und Temperaturschwankungen. Das Netz erschließt derzeit das gesamte Geschäftsgebiet der Sparkasse mit der Stadt Pforzheim, dem Enzkreis und dem Kreis Calw, reicht im Westen bis nach Karlsruhe und erfasst im Osten die Großräume Böblingen, Sindelfingen, Stuttgart sowie Esslingen und Nürtingen. Im Süden ist jüngst das Gewerbegebiet Horb-Heiligenfeld erschlossen worden. Für den weltweiten Datenaustausch kooperiert die Sparkassen-IT mit internationalen Partnern, um kürzeste Datenlaufzeiten, beispielsweise nach Fernost, gewährleisten zu können. Außerdem verfügt die Sparkassen-IT über eine direkte Glasfaserverbindung zum weltgrößten Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt am Main. Selbstverständlich wurde der süddeutsche Internetknoten S-IX in Stuttgart ebenfalls an das Glasfasernetz angebunden.

20 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 21 Medien-/IT-Initiative Pforzheim e. V. Gründungsjahr: 2013 Mitglieder: 9 Die Medien-/IT-Initiative ist ein Zusammenschluss von mehreren Unternehmen der Medien-/IT-Branche in Pforzheim. Die Initiative will das Image von Pforzheim als IT-Standort stärken und fördern. Fachkräfte sollen für Pforzheim gewonnen und gebunden werden. Besonders hervorzuheben ist das Projekt PF WLAN. Dieses verfolgt das Ziel, freies WLAN in Pforzheim für alle Besucher, Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Die Sparkasse Pforzheim Calw ist ein wichtiger strategischer Partner im Projekt PF WLAN. Dank der IT und der finanziellen Beteiligung der Sparkasse war die nötige Kompetenz und Unterstützung vorhanden, um das Projekt maßgeblich voranzutreiben. Bild oben» Mitglieder der Medien-/IT-Initiative: Jochen Eisemann, Erwin Geisler, Matthias Zeh, Carsten Kraus, Hanns Peter Kirschler, Thomas Satinsky, Thorsten Gieske, Marco De Tullio, Eugen Müller (von links) digitales pforzheim Medien-/IT-Initiative stärkt Pforzheim als attraktiven IT-Standort.

22 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 23 Die Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft ändern sich ständig und immer schneller. Vor allem die Digitalisierung, die sich in allen Bereichen rasant ausbreitet, gibt den Takt für Neu- und Weiterentwicklungen vor. Digitale Medien gehören inzwischen zur Lebenswirklichkeit der meisten Menschen. Die Sparkasse Pforzheim Calw setzt diese Erkenntnis schon seit geraumer Zeit bei ihren Dienstleistungs- und Serviceangeboten ein und arbeitet beständig an zeitgemäßen Weiterentwicklungen. Schlagworte sind die einfache und sichere Nutzung von Online-Anwendungen, die Verfügbarkeit nützlicher Tools, mit denen sich der Alltag bequemer gestalten lässt, die Bereitstellung von Erklärvideos und Präsentationen, die Bankgeschäfte einfacher und verständlicher machen, und schließlich Barrierefreiheit nicht nur in den Geschäftsstellen, sondern auch im Netz. Im Fokus der Initiative steht auch die Förderung von Qualifikationsmaßnahmen für IT-Fachkräfte durch Schulungen, Seminare und Fachvorträge in Zusammenarbeit mit der IHK Nordschwarzwald. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über die Medien-/IT-Initiative Pforzheim an und erfahren Sie mehr über die innovativen Projekte. digitalisierung: die sparkassenwelt wird ElEktronisch Immer mehr Bankgeschäfte werden online und hier zunehmend an mobilen Endgeräten getätigt. Was liegt für die Sparkasse also näher, als ihre Kunden in einer modernen Internet-Filiale zu begrüßen, in der Standardgeschäfte selbstständig abgewickelt werden können? Ob Kontostand, Wunschimmobilie, Tickets für spezielle Events, Angebote für Stammkunden, Aktienkurse: Das alles und viel mehr kann hier nachgesehen oder erledigt werden. Darüber hinaus bietet die Sparkasse spezielle Banking-Apps, mit deren Hilfe die Kunden Informationen und Tipps abrufen und auf innovativem, mobilem Weg ihre Bankgeschäfte tätigen können. Kontoauszüge und Dokumente papierhaft aufzubewahren war gestern. Heute arbeitet man mit dem Elektronischen Postfach. Und wer gerne online shoppt, der möchte sicher online bezahlen. Mit paydirekt kein Problem. Also dann: Willkommen in der digitalen Sparkassenwelt! neue internet-filiale: design und inhalt kommen gut an Die komplett neu gestaltete Internet-Filiale der Sparkasse hat seit 6. Dezember 2016 geöffnet. Das moderne Design ist für den Aufruf durch Endgeräte aller Art wie Smartphone, Tablet, Notebook und PC optimiert. Die Inhalte der Internet-Filiale sind übersichtlich gestaltet und auf das Wesentliche reduziert, nämlich das Produktangebot und die Bankservices sowie die einfache Kontaktaufnahme. Emotionale Bilder und Inhalte, die auf die Interessen internetaffiner Sparkassenkundinnen und -kunden ausgerichtet sind, kommen gut an: In den ersten 4 Wochen nach ihrer Neueröffnung fnung wurde die Internet-Filiale bereits rund 1,2 Millionen Mal besucht. Dabei riefen die Nutzer 7,8 Millionen Seiten auf. Die neue Internet-Filiale zeichnet sich sonders durch ein umfangreiches es Ser- beviceangebot, verbesserte Anwendung, ndung, optimierte Menüführung und funktion, übersichtliches Online-Banking mit Demozugängen und Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinde-hinderungen Such- aus. ElEktronischEs postfach ÜbErzEugt online-kunden Technisch neu ausgerichtet hat die Sparkasse Pforzheim Calw im vergangenen Jahr das Elektronische Postfach, das es seit 2009 gibt. Der Emp- fang von Dokumenten im Elektronischen Postfach ist nun rechtssicher und dem Empfang per Post in den heimischen Briefkasten nahezu gleichgestellt. Die meisten Dokumente wie Girokonto-Auszüge und seit 2016 auch Darlehens- Kontoauszüge werden in eine Langzeitablage eingestellt und können nur von den Kunden selbst gelöscht werden. Der kostenpflichtige Zwangsversand nicht gelesener Dokumente per Post bei Nutzung des Elektronischen Postfachs entfällt. Das Elektronische Postfach hat für die Sparkassenkunden zahlreiche Vorteile und ist auf dem besten Weg, quasi Standard zu werden. Von den Vorzügen wie einfacher und bequemer Nutzung sowie Einsparmöglichkeiten ließen sich viele Kunden überzeugen: Von den 113 000 Teilnehmern am Online-Banking nutzt circa die Hälfte aktiv das Elektronische Postfach. Circa 46 % der Girokonto-Auszüge, über 58 % der Darlehens-Auszüge, mehr als 74 % der Depot-Dokumente und über 85 % der Kreditkarten-Abrechnungen von Online-Banking-Kunden wurden 2016 ins Elektronische Postfach eingestellt.

24 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 25 neue funktionen: MobilEs banking Mit sparkassen-apps Mit den beiden Sparkassen-Apps Sparkasse und Sparkasse+ geht Banking einfach und mobil. Rund 32 000 aktive Nutzer der beiden Apps wählten sich 2016 durchschnittlich 16 Mal pro Monat in die App ein das sind über 500 000 Kontakte mit der Sparkasse Pforzheim Calw. Beide Apps haben einen identischen Funktionsumfang, wie beispielsweise Elektronisches Postfach, Kontowecker, Direktaufruf von Zahlungsverkehrsfunktionen und integrierte Handy-Lade-Funktion. Mit der kostenpflichtigen App Sparkasse+ können auch Konten anderer Kreditinstitute verwaltet und mobil genutzt werden. paydirekt: online sicher und bequem bezahlen Mit Kwitt und der Fotoüberweisung wurden die Sparkassen-Apps enorm aufgewertet. Mit der neuen Funktion Kwitt kann man einfach und schnell Geld von Handy zu Handy schicken, und zwar an jedes deutsche Girokonto. Alles, was benötigt wird, ist die Handynummer. Man wählt einfach aus der Kontaktliste den Empfänger aus und sendet den gewünschten Betrag, bis 30 sogar ohne TAN. Die Fotoüberweisung erleichtert das mobile Bezahlen erheb- lich. Einfach die Rechnung abfotografieren, die App erledigt den Rest und generiert eine perfekte Überweisung. Prominentes neues Mitglied im Reigen der Bezahlverfahren ist seit April 2016 paydirekt, das neue Online-Bezahlsystem der deutschen Banken und Sparkassen. Beim Internetkauf kann man damit einfach und sicher bezahlen. Alle Käufe mit paydirekt sind datenschutzrechtlich unbedenklich, denn die Sparkasse geht vertraulich mit den Daten ihrer Kunden um. Der Bezahlstandard paydirekt ist Made in Germany. Das heißt, er unterliegt deutschen Regeln und Datenschutzbestimmungen, nutzt deutsche Server und verschlüsselt die Daten auf dem gleichen Sicherheitsniveau, das auch beim Online-Banking zum Einsatz kommt. Das Bankgeheimnis ist gewährleistet, kein Unbefugter kann persönliche Daten einsehen. Auch ein Handel mit Kundendaten findet nicht statt. Käuferschutz ist bei paydirekt inklusive: Liefert einmal ein Händler nicht oder kommt es zu einer Rückabwicklung, erhält man sein Geld direkt auf sein Girokonto zurück. Zur Teilnahme an paydirekt sind ein Girokonto und eine Online-Banking-Vereinbarung mit der Sparkasse notwendig. Nach einer einmaligen Registrierung im Online-Banking für paydirekt bezahlt man einfach mit Benutzername und Passwort. Der Online-Bezahlprozess wird durch paydirekt direkt mit dem Girokonto der Sparkasse verknüpft. Das heißt, es ist kein fremder Zahlungsdienstleister zwischengeschaltet. Während des Zahlungsvorgangs läuft eine Sicherheitsprüfung im Hintergrund. In Einzelfällen wird die Zahlung durch die zusätzliche Eingabe einer TAN bestätigt. Zahlungen können im Online-Banking, im Kundenbereich auf www.paydirekt.de oder mobil mit der paydirekt-app geprüft werden. Mit der paydirekt-app kann man Push-Nachrichten nach jeder Buchung erhalten. Wenn eine Abbuchung nicht regulär ist, wird das über die Anwendung direkt gemeldet. Mit der App werden auch Anmeldedaten und vieles mehr verwaltet. Bundesweit stieg die Zahl der teilnehmenden Online-Shops von 39 beim Start im April 2016 auf 600 am Jahresende. Da sich immer mehr Online- Händler von dem neuen Bezahlverfahren überzeugen lassen, wird ihre Zahl ständig größer. Viele Händler gewähren bei Zahlung mit paydirekt Rabatte. Unter www.paydirekt.de ist eine aktuelle Händlerliste einsehbar. s-beacon: innovative kundenkommunikation Seit einigen Monaten setzt die Sparkasse Pforzheim Calw in der digitalen Kommunikation die sogenannte Beacon- Technologie ein. Dabei handelt es sich um kleine Funksender, die in einem räumlich begrenzten Umfeld Nachrichten senden. Nutzer der Sparkassen- Apps, die diesem Service zugestimmt und Bluetooth auf ihrem Smartphone aktiviert haben, erhalten auf diesem Weg an verschiedenen Orten Informationen über besondere Services, Mehrwerte oder nützliche Tipps, welche die Sparkasse Pforzheim Calw für sie bereithält. Bereits die Gäste der SP6 Strandbar auf dem Sparkassen-Parkhaus profitierten beim Vorzeigen der erhaltenen Nachricht von Vergünstigungen auf sommerliche Cocktails. Besucher der Messe IMMO 2016 erhielten Hinweise zu interessanten und informativen Vortragsveranstaltungen. Um den Mehrwert für die Kunden der Sparkasse weiter zu erhöhen, ist eine Ausweitung des Einsatzes der Beacon-Technologie geplant.

26 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 27 SportkreisVergleichswettkämpfe Gründungsjahr: 2004 Mitglieder: 170 757 die region siegt immer Sportliche Vergleichswettkämpfe fördern Gesundheit, Spaß und Integration. Die Sportkreis-Vergleichswettkämpfe sind eine Initiative der Sportkreise Pforzheim Enzkreis, Calw und Freudenstadt. 700 Sportler aus den 3 Sportkreisen messen sich jährlich miteinander in den Disziplinen Fußball, Handball, Leichtathletik, Reiten, Schießen und Tischtennis. Ab 2017 wird auch die Sportart Tennis aufgenommen. Bei den Wettkämpfen geht es vor allem um Spaß und Gesundheit, aber auch um Integration und gegenseitiges Kennenlernen im Nordschwarzwald. Die Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt als Hauptsponsor sämtliche Veranstaltungen der Initiative. Bild oben» Packen für den Sport in der Region mit an: Gerhard Fauti, Fred Theurer, Alfred Schweizer (von links)

28 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 29 Wenn es darum geht, Verbindungen zu schaffen oder Brücken zu bauen, ist der Sport oft das beste Mittel. Gerade der Sport lässt die Region noch enger zusammenwachsen. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über die Sportkreis-Vergleichswettkämpfe an und erfahren Sie mehr über die Sportregion Nordschwarzwald. sport bewegt sport VErbindEt 20 JahrE stiftung JugEndfÖrdErung Im Mittelpunkt der Stiftung Jugendförderung steht die Förderung junger Menschen. Sie unterstützt als Zeichen der Anerkennung für herausragende Leistungen und lobenswertes Engagement Initiativen und Vereine, die im Bereich der Jugendförderung sozial und bürgerschaftlich tätig sind und das bereits seit 20 Jahren. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung die Menschen im Landkreis Calw mit insgesamt 440.000 unterstützt. Viele Aktivitäten wären ohne diese Förderung nicht möglich gewesen. Unter anderem wurden zahlreiche Projekte zur musischen Bildung und zur Förderung der Integration oder von benachteiligten Kindern und Jugendlichen auf den Weg gebracht. Im Jubiläumsjahr stellte die Stiftung weitere 20.000 an Fördergeldern bereit. Fördert Ideen: Bereits seit 20 Jahren gibt es die Stiftung Jugendförderung. Seiner Gesundheit etwas Gutes tun, Erfolge erleben, Teil eines Teams sein für ihre Sportförderung hat die Sparkasse Pforzheim Calw gute Gründe. Seit Jahren ist der Volkslauf Cup der Sparkasse Pforzheim Calw eine feste Institution in der Region. 2016 fand er bereits zum 14. Mal statt. Über 4 000 Läufer nahmen teil an den 6 kleineren regionalen Veranstaltungen im Enzkreis und Kreis Calw sowie dem Großevent SWP-CityLauf in Pforzheim. Eine weitere sportliche Erfolgsgeschichte ist der Sparkassen Cross auf dem Gelände des Lohwiesenhofs in Pforzheim-Huchenfeld. Der Sparkassen Cross gehört zu den wichtigsten und bestbesetzten Crosslauf-Veranstaltungen in Deutschland. Nicht im Stadion oder auf der Straße, sondern querfeldein und abseits befestigter Wege waren 2016 über 1 000 Teilnehmer am Start. Darunter auch die Top-Läufer des Deutschen Leichtathletikverbandes. Neben integrierten Schulmeisterschaften wurde 2016 erstmals auch die Deutsche Polizeimeisterschaft beim Sparkassen Cross ausgetragen. Als großer Sportförderer in der Region macht die Sparkasse Pforzheim Calw sich gerne stark für solche sportlichen Leistungen und Top-Events. Der maßgebliche Teil dieses Engagements findet jedoch außerhalb des Scheinwerferlichts statt. Kontinuierlich arbeitet die Sparkasse Pforzheim Calw mit den Querfeldein waren die Läufer beim Sparkassen Cross auf dem Gelände des Lohwiesenhofs in Huchenfeld unterwegs. regionalen Vereinen, den Schulen und Sportkreisen zusammen. Sie ermöglicht damit sportliche Aktivitäten und hilft bei der Anschaffung von Sportgeräten oder bei der Ausrichtung von Wettbewerben. hilfe, die ankommt Im Sinne ihres öffentlichen Auftrags übernimmt die Sparkasse Pforzheim Calw Verantwortung für das Gemeinwohl und setzt sich in vielfältiger Weise für die Region ein. Gemeinnützige Zwecke wurden im Jahr 2016 mit rund 2,4 Mio. durch Spenden und Sponsoring gefördert. Auch die Stiftungen der Sparkasse Pforzheim Calw stehen im Dienst guter Ideen. Ihre Umsetzung mit kleinen und großen Projekten schafft Lebensqualität für alle Generationen. 2016 haben insgesamt 5 Stiftungen mit einem Stiftungskapital von beinahe 5,7 Mio. regionale Projekte gefördert. Die Stiftungen tragen durch ihre jährlichen Ausschüttungen dauerhaft und nachhaltig zur gesellschaftlichen Vielfalt in der Region bei. Erfolgreicher Auftritt: Schüler der Zellerschule Nagold kinderchorwettbewerb: Ein VollEr Erfolg Ein großer Erfolg ist regelmäßig der Kinderchorwettbewerb für Grundschulen im Landkreis Calw, den die Stiftung Jugendförderung im Jahr 2016 bereits zum 7. Mal veranstaltete. Auch dieses Mal waren die 6 teilnehmenden Grundschulchöre im Landratsamt Calw wieder mit Feuereifer bei der Sache. Sämtliche Chöre bewiesen hohes Niveau, so dass die fachkundige Jury auch angesichts der BU FEHLT großen Bandbreite der vorgetragenen Stücke bei ihrer Entscheidung keine leichte Aufgabe hatte. Nach eingehender Beratung wurde der Chor der Zellerschule Nagold zum Sieger gekürt. Beim anschließenden Preisträgerkonzert mit Prämierung der Sieger im Konsul-Niethammer- Kulturzentrum in Zavelstein konnten die Chöre nochmals ihr ganzes Können unter Beweis stellen.

30 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 31 AG Kulturregion Nordschwarzwald Gründung: Mitte der 1980er Jahre Mitglieder: 10 zwischen kleinkunst und MalErEi Kulturregion Nordschwarzwald präsentiert kulturelle Vielfalt. Auf Initiative des Pforzheimer Kulturrats e. V. schlossen sich 15 Kulturveranstalter der Region Nordschwarzwald zusammen, um gemeinsam ihre kulturellen Highlights zu vermarkten. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich aus den Vertretern der Landkreise Enzkreis, Calw, Freudenstadt, der Stadt Pforzheim sowie dem Pforzheimer Kulturrat e. V. zusammen. Ein Meilenstein der Zusammenarbeit ist die gemeinsam entwickelte Publikation Erlebniswelt Kultur. Sie ist auch online verfügbar und dient als Plattform zur Ankündigung kultureller Highlights. Besonders stolz ist die Arbeitsgemeinschaft auf den Kunstwettbewerb Ortszeit, welcher seit 1993 Künstler aus der Region in einer wiederkehrenden Ausstellung vereint. Die Sparkasse Pforzheim Calw unterstützt die Ausstellung finanziell und trägt so seit Langem zum Erfolg des Projektes bei. Bild oben» Engagierte Arbeitsgemeinschaft über Kreisgrenzen hinweg: Dr. Frank Wiehe, Andrea Schumacher, Raphael Mürle, Tanja Solombrino, Martin Frieß, Carola Knecht (von links)

32 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 33 Das Kulturprogramm in der Region ist sehr abwechslungsreich. Zu den Highlights zählen neben Ausstellungen auch Theateraufführungen, Chansonabende und auch geführte Wandertouren. stammkunden-vorteile nun auch für kreditkartenkunden sparkassen-parkhaus: urlaubs-flair ÜbEr pforzheim Dass das Sparkassen-Parkhaus in Pforzheim nicht nur zum Parken von Autos genutzt werden kann, sondern durchaus auch alternative Verwendungsmöglichkeiten bietet, bewiesen gleich 2 Events im Jahr 2016. Am 21. Mai 2016 eröffnete die Strandbar SP6 auf dem Dach des Sparkassen- Parkhauses an der Luisenstraße. Auf rund 1 000 m² konnten zwischen Palmen und Sonnensegeln Cocktails und italienische Speisen genossen werden. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über die AG Kulturregion Nordschwarzwald an und erfahren Sie mehr über die kulturelle Vielfalt unserer Region. Neben einer großen Sandfläche mit Liegestühlen gab es einen Essbereich, Sofas sowie Loungeecken zum Verweilen. In den sonnigen Monaten bot die Strandbar somit eine ideale Möglichkeit, zu entspannen, die Sonne zu genießen und bei einem eisgekühlten Drink den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen zu lassen. Auch 2017 wird die SP6 Strandbar Pforzheim wieder geöffnet sein. Ein modischer Ausblick bot sich den Die Gäste der SP6 Strandbar auf dem Dach des Sparkassen- Parkhauses genossen das Sommerfeeling. zahlreichen Zuschauern am 15. Juli 2016. Die Modestudenten der Hochschule Pforzheim verwandelten das Sparkassen-Parkhaus in einen Laufsteg. Rund 50 Studierende zeigten ihr Können in unterschiedlichen Kreationen unter dem semesterübergreifenden Thema Skandinavien. Als Live-Act begleitete der skandinavische Sänger Asbjørn die Models. Der Sänger und Songwriter war der Einladung der Studenten nach Pforzheim gefolgt und begeisterte das Publikum mit seiner Musik. Nahezu 80 000 Kunden profitieren mittlerweile von den überaus attraktiven Vorteilen der Stammkundenwelt der Sparkasse Pforzheim Calw. Dazu zählen Vergünstigungen bei Veranstaltungen, Vorzugsinformationen, ansprechende Zinsen bei der Geldanlage oder Rabatte beim Einkaufen in der Region und in Online-Shops. Es lohnt sich, Kunde der Sparkasse Pforzheim Calw zu sein. Das erleben die Kunden nicht nur in der qualitativ guten Betreuung und Beratung bei Finanzangelegenheiten sowie durch innovative Services, zum Beispiel beim Bezahlen. Wer als Kreditkarten- oder langjähriger Girokontoinhaber zum Kreis der Sparkassen-Stammkunden gehört, genießt darüber hinaus viele besondere Vorteile. Vergünstigte Eintrittskarten oder reservierte Kontingente bei Veranstaltungen, interessante Informationen zu Finanzthemen und zu besonderen Angeboten durch einen Newsletter sind nur einige davon. Lukrative Rabatte bei über 200 regionalen Händlern, Dienstleistern und Gastronomen sowie bei über 600 namhaften Online-Shops runden die exklusive Vorteilswelt ab. Stetig steigende Umsätze, vor allem in der regionalen Einkaufswelt, zeugen von der äußerst positiven Resonanz. Dies auch deshalb, weil die Rabatte, sogenannte Cashbacks, direkt und automatisch auf dem Girokonto gutgeschrieben werden. Kein umständliches Sammeln von Punkten und keine weitere Karte sind nötig, um in den Genuss der Einkaufsvorteile zu kommen. Das Besondere daran: Profitieren können nicht nur die Stammkunden, sondern auch die teilnehmenden regionalen Partner. Ganz bewusst möchte die Sparkasse Pforzheim Calw damit die heimische Wirtschaft stärken und den vielfältigen Förderungsmaßnahmen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie einen weiteren wichtigen Baustein hinzufügen. Wer noch nicht Stammkunde ist und sich seine persönlichen Treue-Vorteile sichern will, sollte schnell zu seiner Ge- schäftsstelle kommen und sein Stammkunden-Starterpaket abholen die Berater erklären gerne die Voraussetzungen und zeigen die Vielfalt der Vorteile auf. Ein besonderer Tipp: Kunden, die eine Kreditkarte der Sparkasse Pforzheim Calw besitzen bzw. neu erwerben oder einen Stammkunden-Kapitalbrief für die Geldanlage zeichnen, erhalten sofort den exklusiven Stammkundenstatus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Pforzheim Calw beraten Sie gerne.

34 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 35 ObenAuf e. V. Gründungsjahr: 2006 Mitglieder: 54 Der Verein ObenAuf setzt sich für die Förderung musischer Bildung im Nordschwarzwald ein. Vor allem Kindern soll schon früh Musik und bildende Kunst nahe gebracht werden. Dafür werden fachkundige Musikpädagogen in Kindergärten eingesetzt, die mit den Kindern spielerisch Musik machen. Auch Asylsuchende nehmen teil, da man nicht fließend Deutsch sprechen muss, um gemeinsam zu musizieren. Die Sparkasse Pforzheim Calw ist ein wichtiger Förderer und Partner des Vereins. So manches Vorhaben wurde von den Vorständen der Sparkasse Pforzheim Calw initiiert und als zeitlich unbefristetes Förderprojekt außerordentlich unterstützt. Bild oben» Hans Peter Häusser, Geschäftsführer ObenAuf e. V. Von klein auf Musikalisch Verein ObenAuf fördert musische Bildung schon im Kindesalter.

36 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 37 Der Verein sieht Bildung als einen entscheidenden Standortfaktor und möchte die weitere Zukunft des Landes durch musische Bildung als Ergänzung zum bestehenden Bildungsan- gebot mitgestalten. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über den Verein ObenAuf an und erfahren Sie mehr über die zahlreichen Projekte zur musischen Bildung der Kinder vor Ort. kundenhalle an anderem standort brückenschlag zwischen historie und zukunft Ihren neuen Servicebereich Edelmetalle & Sorten, die angeschlossene Dauerausstellung»Gold. Geld. Gesellschaft. Wie Edelmetalle unsere Region prägen.«, das Sparkassen-Studio sowie die neue Schließfachanlage hat die Sparkasse Pforzheim Calw im Januar 2017 offiziell in Betrieb genommen. In der Dauerausstellung wird ausgehend von der Historie ein Blick in die Zukunft geworfen. Aus der traditionellen Schmuck- und Uhrenindustrie sind neue Industriezweige und Branchen entstanden: Präzisions-, Medizin- und Stanztechnologie, Designkompetenz in Unternehmen und an der renommierten Hochschule Pforzheim. Neue mittelständische Firmen mit gänzlich andersartigen Arbeitsplätzen als früher haben sich dank ihrer hochgradigen Spezialisierung in vielen Bereichen auch international die Marktführerschaft erobert. Die neue Dauerausstellung ist ein Spiegelbild dieser Entwicklungen. Geschäftliches Kernstück der neuen Räumlichkeiten ist der Servicebereich Edelmetalle & Sorten. Gewerbliche Kunden, die einen Ansprechpartner für ihre Edelmetallgeschäfte suchen, werden von hier an die zuständige Stelle im Edelmetallhandel weitervermittelt. Privatkunden erhalten hier Devisen, können Edelmetalle in Form von Münzen, Medaillen und Barren erwerben sowie Anlagegoldkonten eröffnen. Der Servicebereich betreut außerdem die benachbarte neue Kundenschließfachanlage mit 3 000 Mietschließfächern. 1 Bereits seit einigen Jahren gestaltet die Sparkasse ihre Hauptstelle in Pforzheim grundlegend um. Die umfassende Baumaßnahme war notwendig geworden, weil Bausubstanz und vorhandene Gegebenheiten in den zum Teil aus den 1930er Jahren stammenden Gebäudeteilen einer zeitgemäßen und vorausschauenden Geschäftsführung in keiner Weise mehr genügten. sparkassen-studio: wirtschaftsunterricht im tagungsraum 2 In einem 1. Bauabschnitt hatte man Teilbereiche der Schmuckwelten Pforzheim konzentriert. Auf der Fläche der bisherigen Schmuckerlebniswelten sind nun im 2. Bauabschnitt neu der Servicebereich Edelmetalle & Sorten, die Dauerausstellung»Gold. Geld. Gesellschaft. Wie Edelmetalle unsere Region prägen.«, das Sparkassen-Studio und eine Kundenschließfachanlage entstanden. Da die alte Kundenhalle in der Poststraße zu den Gebäudeteilen gehört, die abgerissen und neu gestaltet werden, hat die Sparkasse an der Ecke Kiehnle- und Museumstraße eine modern designte Kundenhalle mit Beraterzimmern und Büros eingerichtet, die Anfang Dezember 2016 in Betrieb genommen wurde. Daneben befindet sich das neue Restaurant am Turm, das gleichermaßen der Öffentlichkeit wie den Sparkassenmitarbeitern offen steht. Im 3. Bauabschnitt folgt derzeit der Abriss der alten Gebäudeteile, anschließend im 4. Bauabschnitt der Neuaufbau und die Verbindung mit den bereits fertiggestellten Bereichen. Die Baumaßnahme wird ihren An anderem Standort wurde die Kundenhalle Anfang Dezember in Betrieb genommen. Abschluss im Jahr 2019 finden. An die Ecke Kiehnle- und Museumstraße zieht dann das Versicherungs- und VorsorgeCenter und die Kundenhalle wird in völlig veränderter Form wieder in der Poststraße eröffnet. Mit der Vermittlung von Finanzwissen an Kinder und Jugendliche leistet die Sparkasse einen Beitrag zur Wirtschaftserziehung. In Kooperation mit regionalen Schulen und der Hochschule Pforzheim wurde das neue Sparkassen-Studio so gestaltet, dass es in Verbindung mit der Dauerausstellung auch für Unterricht außerhalb der Schule genutzt werden kann. Es bietet mit modernster Tagungstechnik optimale Voraussetzungen für kreatives und erfolgreiches Arbeiten. Auch für Tagungen und Veranstaltungen kann es angemietet werden. 4 1 Dauerausstellung»Gold. Geld. Gesellschaft. Wie Edelmetalle unsere Region prägen.«2 Servicebereich Edelmetalle & Sorten 3 Kundenschließfächer 4 Sparkassen-Studio 3

38 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 39 Sicheres Pforzheim Sicherer Enzkreis e. V. Gründungsjahr: 2008 Mitglieder: 75 Der Verein Sicheres Pforzheim Sicherer Enzkreis e. V. setzt sich für die Gewährleistung der Sicherheit und die Verhinderung von Straftaten und Verkehrsunfällen ein. Ziel ist es, finanzielle Mittel für Projekte der Kriminal- und Verkehrsprävention einzuwerben. Lokale Präventionsprojekte können so unkompliziert und direkt gefördert werden. Das Leuchtturmprojekt Schutzengel befasst sich mit der kontinuierlichen Gewinnung und Ausbildung verantwortungsvoller junger Menschen, die zur Verhinderung schwerer Verkehrsunfälle und Gewalttaten gezielt auf Gleichaltrige einwirken. Die Sparkasse Pforzheim Calw ist Gründungsmitglied und hat den Verein von Beginn an unterstützt und begleitet. Bild oben» Im Einsatz für die Sicherheit: Fred Theurer, Wolfgang Schick, Jochen Merkle, Brigitte Hegel (von links) Vorsicht ist besser als nachsicht Präventionsverein hilft Kriminalität und Verkehrsunfällen vorzubeugen.

40 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 41 Unternehmen, Geschäftsführer und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rundum abzusichern, ist der Anspruch der Sparkasse Pforzheim Calw. Wie bei Privatkunden besteht auch bei gewerblichen Kunden die Herausforderung darin, zwischen einer Vielzahl von Anbietern und Produkten auszuwählen, um individuelle und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Ein wichtiger Bestandteil ist daher der Beratungsprozess. Von der Ermittlung der Betriebsrisiken über die Analyse der getroffenen Vorsorge bis hin zur Erstellung eines Versicherungskonzeptes bietet die Sparkasse Pforzheim Calw zusammen mit ihren Versicherungspartnern ihren Kunden ein ganzheitliches Beratungspaket an egal ob junges Start-up, mittelständischer Betrieb oder international tätiger Firmenverbund. Auch im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge überzeugt die Sparkasse Pforzheim Calw Tag für Tag mit hochwertiger Beratung und fairen Angeboten. Durch staatliche Förderung sowie erhebliche Steuervorteile erfreut sich Neben dem Projekt Schutzengel unterstützt der Verein u. a. die Bolzplatzliga sowie die Aktionen Sicher im Sattel, Pro West, Pro Nord und Zivilcouragepreise. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über den Präventionsverein an und erfahren Sie mehr über dessen Projekte zum Vorbeugen von Kriminalität und Verkehrsunfällen. VErsichErn und VorsorgE: Mit der richtigen beratung zur optimalen lösung die Altersvorsorge auch bei den Unternehmen wachsender Beliebtheit. Sie ist oftmals für Gewerbetreibende die einzige Möglichkeit, im Bereich Alterssicherung staatliche Förderung in Anspruch zu nehmen. Außerdem wird sie immer häufiger zur Mitarbeiterbindung bzw. -gewinnung eingesetzt. Die betriebliche Altersvorsorge ist ein BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE facettenreiches Thema und geprägt von hoher Komplexität. Das ständige Ziel der Sparkasse Pforzheim Calw ist es daher, Lösungen zu entwickeln, die für die Unternehmen die richtigen und geeigneten sind, für die Mitarbeiter optimalen Nutzen erzielen und gleichzeitig Kosten sowie Risiken beherrschbar machen. saubere lieferketten: zertifizierung im EdElMEtallhandEl Als erstes Kreditinstitut weltweit hat die Sparkasse Pforzheim Calw 2016 die bekannteste Nachhaltigkeits-Zertifizierung nach RJC erhalten. RJC steht für Responsible Jewellery Council und ist ein internationaler Zusammenschluss von Unternehmen aus der Gold- und Juwelierbranche mit Sitz in London. Die Mitglieder sind Minenbetreiber, Diamantenhändler, Schleifer und Polierer, Scheideanstalten, Schmuckhersteller und Händler. Die Unternehmen verpflichten sich zu verantwortlicher Unternehmensführung, der Einhaltung von Menschenrechten, fairen Arbeitsbedingungen und der Erfüllung von Umweltanforderungen. Die Zertifizierung nach RJC ist für die Sparkasse Pforzheim Calw als Händler von Edelmetallen zur gewerblichen Verarbeitung wichtig, damit Schmuck- und Uhrenherstellern, die Edelmetalle kaufen, eine durchgehend saubere und zertifizierte Lieferkette garantiert werden kann. Es werden größtenteils Edelmetalle aus Sekundärquellen gehandelt, die in Pforzheimer Scheideanstalten aufbereitet wurden. Über die Nachhaltigkeits-Zertifizierung nach RJC freuen sich stv. Vorstandsvorsitzender Hans Neuweiler, Direktor Hubertus Endres, Raphael Krämer und Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl. VErMÖgEnsVErwaltung: alternativen im niedrigzinsumfeld Das Niedrigzinsumfeld in Europa dürfte trotz erster Anzeichen einer Zinswende noch längere Zeit bestehen bleiben. Parallel führt eine wieder anziehende Inflation dazu, dass die reale Rendite einer festverzinslichen Anlage niedrig, wenn nicht sogar negativ ausfällt. Zur Sicherstellung eines mittel- bis langfristigen realen Kapitalerhalts ist die Streuung der Vermögensanlage auf mehrere Anlageklassen, unter Berücksichtigung von Sachwertanlagen wie Aktien und Immobilien, notwendig. Um den Einstieg in eine solche breit gestreute Anlage zu erleichtern bzw. um in der laufenden Betreuung zu entlasten, bietet die Sparkasse Pforzheim Calw ihren Kunden erfolgreich professionelle Vermögensverwaltungs-Lösungen. Sie sind auf die individuellen Wünsche und Anlagesummen zugeschnitten bis hin zu einer hauseigenen Vermögensverwaltung. Über das bereits bestehende Angebot hinaus erweitert die Sparkasse Pforzheim Calw 2017 ihr Anlageuniversum um einen eigenen Investmentfonds, der im Sinne einer Best Die Mitarbeiter des Bereichs Private Banking optimieren die Anlagestrategien für ihre Kunden. Selection die attraktivsten am Markt erhältlichen Vermögensverwaltungs- Fonds unter einem Dach vereint.

42 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 43 Sternenfelser Gespräche Gründungsjahr: 1999 Besucher seither: rund 4 800 Die Sternenfelser Gespräche bieten eine Plattform für Menschen, die etwas bewegt haben und die etwas bewegen wollen. Das Mühlacker Tagblatt und die Gemeinde Sternenfels haben sich als Veranstalter das Ziel gesetzt, Mut und persönliches Engagement zu fördern und anzuregen. Mit regelmäßigen, hochkarätigen Vortragsveranstaltungen sollen Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik initiiert werden. Seit 1999 wurden in zahlreichen Vorträgen aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft Beispiele für erfolgreiches persönliches Engagement präsentiert. Mitarbeiter der Sparkasse Pforzheim Calw nehmen regelmäßig an den Gesprächen teil und unterstützen bei der Vermittlung von Kontakten. Bild oben» Im Austausch für die Region: Vera Haueisen, Hans-Ulrich Wetzel, Michael Gutjahr, Werner Weber, Helmut Wagner (von links) Ein forum für optimisten Sternenfelser Gespräche stärken Mut und Weitblick der Zuschauer.

44 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 45 Die Veranstaltungsreihe ist in dieser Form und in diesem Umfeld einmalig in Deutschland. Die Referenten stehen dem Publikum während und auch nach der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. QR-CODE SCANNEN UND VIDEO SEHEN Schauen Sie sich unser Video über die Sternenfelser Gespräche an und erfahren Sie mehr über die Veranstaltungsreihe. neue app s-weltweit : informationen zu ÜbEr 150 ländern Gebündeltes Wissen zu Auslandsmärkten ist seit November 2016 mit der neuen App S-weltweit immer dabei. S-weltweit bietet unter anderem Informationen zu über 150 Ländern, aktuellen Devisenkursen, Länderrisiken, interkulturelle Guides, Reiseinformationen, Dienstleistungen und Auslandsstandorte der Sparkassen-Finanzgruppe inklusive German Centres in den jeweiligen Ländern, Geschäftspartnervermittlung, regelmäßige News und Termine, Verlinkung zu Notfallnummern und deutschen Vertretungen im Ausland. Die Informationsbeschaffung und -verwaltung für internationale Geschäfte erfordert mit der neuen App viel weniger Zeit. S-weltweit ist gleichzeitig für die Kundinnen und Kunden der digitale Zugangscode zur Sparkasse Pforzheim Calw und zu ihrem Auslandsfachberater. Fragen können gezielt platziert werden. Die App wurde für die Betriebssysteme ios und Android entwickelt. Sie steht zum kostenlosen Download im Apple AppStore und im Google Playstore zur Verfügung. projekt in burundi: Mit Mikrofinanz gegen armutsspirale Ende September 2016 hatte die Sparkasse Besuch aus Afrika. Adams Sinarinzi, Leiter einer Mikrofinanz-Bildungsakademie in Burundi, die gerade aufgebaut wird, war zu Gast beim Sparkassenverband in Stuttgart und kam zu einer dreitägigen Hospitation zur Sparkasse Pforzheim Calw. gewerbliche kunden auch im ausland kompetent begleitet Auf dem Programm von Adams Sinarinzi standen nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Stephan Scholl ein Rundgang durch die Hauptstelle und die Erläuterung der Aufbauorganisation. Am zweiten Tag erfuhr der Gast aus Afrika in der Abteilung Ausbildung/Personalentwicklung viel über die Organisation, Planung und Durchführung von Seminaren und Schulungen, die Ausbildung bei der Sparkasse und ihre Schwerpunkte sowie das Personalentwicklungsangebot. Außerdem nahm er an einem Telefontraining teil. Am dritten Tag informierte er sich über das Auslandsgeschäft. Beeindruckt zeigte sich Adams Sinarinzi vom Geschäftsvolumen der Sparkasse. Für burundische Verhältnisse sei dies eine imponierende Größenordnung. Ebenso faszinierte ihn das aktuelle Tiefzinsniveau im Kreditgeschäft. In Burundi seien zwei- bis Zum Besuchsprogramm von Adams Sinarinzi bei der Sparkasse Pforzheim Calw gehörte auch die Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Stephan Scholl (links) und die Betreuung durch Michael Dietrich (rechts). dreistellige Prozentwerte üblich. Insbesondere das Geschäft windiger Kapitalgeber, der sogenannten Mr. Double, einzugrenzen, die für kurzfristige Geldleihen an Privatpersonen den doppelten Betrag zurückverlangten, sei das Ziel seines Projektes in Burundi. Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden- Württemberg fördert gemeinsam mit der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation den Aufbau einer Bildungsakademie in Burundi, in der sich Mitarbeiter von Mikrofinanz-Instituten weiterbilden. Es gibt in Burundi bereits 33 kleine und größere Mikrofinanz-Einrichtungen, die sehr erfolgreich Kleinstkredite zwischen 25 und 100 vergeben. Seine Exzellenz Gurjit Singh (links) sprach auf Einladung des Staatssekretärs Hans-Joachim Fuchtel (2. von rechts) im Hesse-Kabinett der Sparkasse in Calw über die Perspektiven der deutsch-indischen Beziehungen. Im Auslandsgeschäft erbringt die Sparkasse Pforzheim Calw ihre Leistungen aufgrund langjähriger Erfahrung mit Kompetenz und Sicherheit in der Abwicklung. Sie begleitet ihre Kunden weltweit zuverlässig bei allen finanzwirtschaftlichen Aktivitäten und erreicht damit deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Sparkassen. Fachvorträge mit hochkarätigen Referenten zu aktuellen Themen erfreuen sich sehr guter Resonanz. Eine rekordverdächtige Zahl an Kunden wurde 2016 mit den Veranstaltungen Aktuelle Entwicklungen im Auslandsgeschäft, ASEAN und dem Besuch des indischen Botschafters erreicht. Seine Exzellenz Gurjit Singh kam auf Einladung von Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel nach Calw, wo er im Hesse-Kabinett der Sparkasse vor ausgewählten Wirtschaftsvertretern über die Perspektiven deutsch-indischer Beziehungen sprach. Die Sparkasse Pforzheim Calw ist ihren gewerblichen Kunden auf dem Weg nach Indien mit einer Vielzahl von Dienstleistungen von der Kontoverbindung und Finanzierung über Büroräume bis hin zum interkulturellen Training behilflich.

46 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 47 Kreisseniorenrat Calw e. V. Gründungsjahr: 1984 Mitglieder: ca. 100 Der Kreisseniorenrat Calw e. V. versteht sich als Interessenvertretung für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Landkreis Calw. Die Ratsmitglieder setzen sich insbesondere für die Schaffung besserer Rahmenbedingungen für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter ein. Die Filialen der Sparkasse Pforzheim Calw wurden vom Kreisseniorenrat für ihren seniorenfreundlichen Service ausgezeichnet. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Kriterien Barrierefreiheit, hilfsbereites und geduldiges Personal sowie Lesbarkeit und Übersichtlichkeit der Leistungsangebote gelegt. Die ausgezeichneten Geschäftsstellen erhielten ein Zertifikat sowie das Logo Seniorenfreundlicher Service. Bild oben» Mitglieder des Kreisseniorenrates Calw: Dieter Körner, Gabriele Körner, Theo Gärtner, Hansjörg Hummel, Eberhard Schwarz (von links) EngagiErt bis ins hohe alter Kreisseniorenrat Calw setzt sich für die Interessen älterer Mitmenschen ein.

48 SPARKASSE PFORZHEIM CALW LEISTUNGS- UND GESELLSCHAFTSBERICHT 2016 49 organe der sparkasse pforzheim calw unsere Erfolgsbilanz VORSTAND VORSTANDSVORSITZENDER Stephan Scholl (3. von links) STELLVERTRETER DES VORSITZENDEN Hans Neuweiler (1. von links) MITGLIEDER Sieghardt Bucher (2. von links) Dr. Georg Stickel (4. von links) 1 977 ENGAGIERTE MITARBEITER UND MITARBEITERINNEN 117 GESCHÄFTSSTELLEN VERWALTUNGSRAT VORSITZENDER 2016 Helmut Riegger (2. von links), Landrat des Landkreises Calw STELLVERTRETER DES VORSITZENDEN Gert Hager (1. von links), Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim 11,9 MRD. EURO GESCHÄFTSVOLUMEN 9,9 MRD. EURO VERMÖGENSANLAGEN 7,7 MRD. EURO ORIGINÄRE KUNDENKREDITE Karl Röckinger (3. von links), Landrat des Enzkreises MITGLIEDER Günter Bächle Florentin Goldmann Jürgen Großmann Jürgen Kurz Dorothea Luppold Professor Dr. Rainer Prewo Jochen Protzer Sibylle Schüssler (bis 30.07.2016) Volker Schuler Michael Schwarz (seit 01.08.2016) 11,1 MRD. EURO BILANZSUMME 977,2 MIO. EURO EIGENMITTEL BESCHÄFTIGTENVERTRETER NATIONALER ARBEITGEBER 2017 Edith Anselment Martin Caroppo Andreas Heiß Stefan Kessler Holger Pfau Jürgen Schweickhardt DEUTSCHLANDS BESTE ARBEITGEBER IM VERGLEICH IN KOOPERATION MIT