Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) wünschen wir allen Leserinnen und Lesern der Stadt Coswig/Anhalt

Ähnliche Dokumente
Elbe-Fläming-Kurier. Bunte Tupfer, Frühlingszeichen, Farben, Formen ohnegleichen, Blumen, Blüten, Gartenfreud Herz und Sinne, Frühlingszeit.

Elbe-Fläming-Kurier. Erste öffentlich geführte Wanderung auf dem neuen Rundweg Jeber-Bergfrieden. Treffpunkt für alle am Infozentrum Start: 13.

10. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2016 Woche 19, Nummer 10. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

9. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Woche 33, Nummer 16. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

10. Jahrgang Donnerstag, den 8. Dezember 2016 Woche 49, Nummer 25. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

9. Jahrgang Donnerstag, den 10. September 2015 Woche 37, Nummer 18. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

9. Jahrgang Donnerstag, den 4. Juni 2015 Woche 23, Nummer 11. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

10. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Woche 37, Nummer 19. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

11. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Woche 45, Nummer 23

9. Jahrgang Donnerstag, den 24. September 2015 Woche 39, Nummer 19. Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Cobbelsdorf

Elbe-Fläming-Kurier. Stadtführung Mit Luther durch den Ostersamstag. am Samstag, dem 15. April 2017 um Uhr Treffpunkt: auf dem Marktplatz

Elbe-Fläming-Kurier. Zum Auftakt unserer 800-Jahr-Feier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 8. Jahrgang Donnerstag, den 13. März 2014.

11. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Woche 37, Nummer 19. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

11. Jahrgang Donnerstag, den 8. Juni 2017 Woche 23, Nummer 12. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

Elbe-Fläming-Kurier. Die Fährstraße im Winter. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 12. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Woche 7, Nummer 4

9. Jahrgang Donnerstag, den 2. Juli 2015 Woche 27, Nummer 13. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Elbe-Fläming-Kurier. Kinderfasching in Serno. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015

9. Jahrgang Donnerstag, den 15. Januar Elternmärchen in der Grundschule Klieken. Die Märchenprominenz packt aus.

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung der Stadt Dessau-Roßlau über die Erhebung von Benutzungsentgelten im Rettungsdienst (Gebührensatzung)

9. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Woche 29, Nummer 14. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

11. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Woche 47, Nummer 24. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

7. Jahrgang Donnerstag, den 29. August hören Sie spannende Geschichten vor 10 Kulissen ab Uhr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Stadt Coswig (Anhalt) einschließlich ihrer Ortschaften

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 8. Jahrgang Donnerstag, den 4. Dezember Anzeigen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag den 6. Juni 2013

Elbe-Fläming-Kurier. Hirschmann-Immobilien / Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

10. Jahrgang Donnerstag, den 29. September 2016 Woche 39, Nummer 20. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

5. Jahrgang Donnerstag, den 28. April Am 1. Mai 2011 ist der 9. Elberadeltag in Sachsen-Anhalt

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 26. Februar Anzeigen

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar Anzeigen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Advents- und Weihnachtstermine

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Elbe-Fläming-Kurier. Hirschmann-Immobilien / Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 8. Jahrgang Donnerstag, den 11. September Anzeigen

Baunach -13- Nr. 3/08

Elbe-Fläming-Kurier. Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Stackelitz und Thießen

Gemeindebrief Februar / März 2015

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Nr. 3/2018

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

9. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2015 Woche 31, Nummer 15

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag den 25. April Anzeigen

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

6. Jahrgang Donnerstag, den 1. März Ausstellung. 10. Dezember Oktober 2012 Stadtmuseum im Klosterhof Coswig (Anh.)

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Elbe-Fläming-Kurier. Wünsche zum neuen Jahr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Jahreskulturkalender

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 5. Jahrgang Donnerstag, den 18. August 2011

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

K I R C H E N B L A T T

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Transkript:

9. Jahrgang Donnerstag, den 26. März 2015 Woche 13, Nummer 6 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Vergnügliche Ostertage Winnie Pooh / PIXELIO wünschen wir allen Leserinnen und Lesern der Stadt Coswig/Anhalt Anzeigen

2 26.03.2015 Nr. 6/2015 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des folgenden Tages. Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: 0340 8505040. In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Patienten vorstellen können. Desweiteren können sie auch bei dringender ärztlicher Hilfe die bundesweite Rufnummer 116 117 anwählen. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. 28./29. März 2015 Herr ZA Bretschneider Dessau-Roßlau, OT Rodleben, Roßlauer Str. 94 Tel.: 034901 67922 3./4. April 2015 Herr ZA Pohl Coswig (Anhalt), R.-Breitscheid-Str. 9 Tel.: 034903 63372 5./6. April 2015 Herr ZA J. Happrich Dessau-Roßlau, Nordstr. 14 Tel.: 034901 82294 Notdienste der Apotheken in dringenden Notfällen und bei Notrezepten Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Bitte entnehmen Sie die Bereitschaftsdienste für die Apotheken dem aktuellen Aushang an der Türen in der Coswiger Stadt-Apotheke am Markt 5-6 sowie der Coswiger Friederiken-Apotheke in der Friederikenstraße 19. Die aktuellen Notdienstpläne können auch unter aponet.de abgerufen werden. REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Nord - Klieken An der B 187) Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 17 Uhr Di. 08 bis 18 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9 bis 12 Uhr Tel.: 034903 5150 Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 0151 14504080 zu benachrichtigen. Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf,Senst, Wörpen/Wahlsdorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo) ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903 5230 und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 0173 8625659 erreichbar. Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Weizenberge 58, 39261 Zerbst/Anhalt von 7.00 bis 17.00 Uhr Tel.: 03923 61040, Fax.: 03923 610488 von 17.00 bis 7.00 Uhr Havariedienst Abwasser: 03923 485677 Havariedienst Trinkwasser: 0391 8504800 Bereitschaftsdienst Elektro Stadt Coswig (Anhalt) Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 0175 1502623 Schornsteinfegermeister Harald Heise Straße der Freundschaft 39 06886 Lutherstadt Wittenberg, OT Griebo Tel./Fax.: 034903 59848, Mobil: 0177 7265339 E-Mail: bsm-harald-heise@gmx.de Beerdigungsinstitute Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 Antea Bestattungen Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: 034903 62293 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Friedhof)

Elbe-Fläming-Kurier 26.03.2015 Nr. 6/2015 3 Spruch der Woche Je planmässiger ein Mensch vorgeht, desto wirksamer vermag ihn der Zufall zu treffen. (Friedrich Dürrenmatt) Die nächste Ausgabe erscheint am: Donnerstag, dem 9. April 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 26. März 2015 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses am 01.04.2015 Seite 3 Ausschreibung zum Verwaltungsfachangestellten Seite 3 Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs-und Sanierungsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses findet am Mittwoch, dem 01.04.2015, 18:00 Uhr, im Ratssaal, Am Markt 1, statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2 Hinweis auf den 33 KVG LSA Mitwirkungsverbot zu Tagesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffentlichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung gemäß 52 (2) KVG LSA 4 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) 5 Straßenausbau Neugestaltung Nebenanlagen Schloßstraße an der OD B187 COS-BV-136/2015/1 - Bestätigung der Beleuchtung 6 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1 Bauangelegenheit COS-BV-140/2015 2 Bauangelegenheit COS-BV-141/2015 3 Vergabe einer Planungsleistung COS-BV-132/2015 4 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Herstellung der Öffentlichkeit Schließung der Sitzung. Ausschreibung Die Stadt Coswig (Anhalt) schreibt zum 01.08.2015 einen Ausbildungsplatz für die 3-jährige Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten aus. Folgende Anforderungen werden an die Bewerberin/den Bewerber gestellt: Realschulabschluss fundierte Deutschkenntnisse Interesse an der Arbeit mit Menschen selbstbewusstes Auftreten Interessenten reichen bitte bis zum 17.04.2015 folgende Bewerbungsunterlagen bei der Stadt Coswig (Anhalt), Personalabteilung, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) ein: Bewerbung mit Lebenslauf aktuelles Zeugnis ggf. Praktikumsnachweise frankierter Rückumschlag A4 Dänzer Personalleiterin Nössler Bauausschussvorsitzender

4 26.03.2015 Nr. 6/2015 Elbe-Fläming-Kurier Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) Mitteilungen aus dem Rathaus Neues auf der Homepage der Stadt Coswig (Anhalt) Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de Projekt der Agentur für Arbeit Stille Reserven für NICHT - registrierte Frauen und Männer Das Rathaus informiert Öffnungszeiten über die Feiertage Das Bürgerbüro/Stadtinformation und die Meldestellen haben am Samstag, dem 4. April 2015 und am Samstag, dem 2. Mai 2015 geschlossen Vorlesespaß mit dem Lesestart-Set für Dreijährige Vorlesen fördert die Sprachentwicklung und regt die Fantasie und Kreativität an - und das funktioniert schon bei den Jüngsten! Um dazu beizutragen, allen Kindern den Zugang zur Welt der Bücher zu öffnen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Stiftung Lesen das Programm Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen. Zur Zeit läuft die 2. Phase des Programms, das die Mitarbeiterinnen unserer Bibliothek in allen Kindergärten vorstellen bzw. bei Besuchen einzelner Kindergartengruppen in der Kinderbibliothek beworben wird. Alle Eltern mit dreijährigen Kindern können sich in unserer Bibliothek ihr kostenloses Lesestart-Set abholen, das ein altersgerechtes Bilderbuch sowie einen Ratgeber für Eltern mit Tipps rund ums Vorlesen enthält. Besuchen Sie uns gemeinsam mit Ihrem Kind - die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht!!! Ihre Stadtbibliothek Coswig (Anhalt) Am Markt 13 Hier unsere Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 10-12 und 13-16 Uhr Dienstag: 13-19 Uhr Donnerstag: 13-18 Uhr In Gedanken..., hören wir deine Stimme, sehen wir dein Lachen, fühlen noch immer deine Umarmung, In Gedanken sind wir bei dir. Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres Mitarbeiters und Kollegen Herrn Gerd Butzmann zur Kenntnis nehmen müssen, der im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Wir verlieren mit Herrn Butzmann einen geschätzten Mitarbeiter und liebenswerten Kollegen. Wir danken ihm für die gute und zuverlässige Arbeit während seiner langjährigen Tätigkeit im Ordnungsamt der Stadtverwaltung der Stadt Coswig (Anhalt). Wir danken ihm auch für sein großes Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren unseres Stadtgebietes. Wir trauern um ihn und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Coswig (Anhalt), im März 2015 Doris Berlin Bürgermeisterin Wilfried Pollex Personalrat Elbe-Fläming-Kurier IMPRESSUM - Herausgeber: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. (034903) 610172, Fax: (034903) 610158; E-Mail: j.preiss@coswig-online.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Elbe-Fläming-Kurier 26.03.2015 Nr. 6/2015 5 Vereine und Parteien Die DRK-Begegnungsstätte Coswig informiert Nur noch einige freie Plätze für Sie! Gesundheitskurse beim DRK in Coswig und in den umliegenden Gemeinden Unsere Gesundheitsgymnastik ist ein sanftes Ganzkörpertraining, um die Kraft und Beweglichkeit zu stärken und zu erhalten. Entscheiden Sie sich schnell. Informationen und eine kostenlosen Schnupperstunde erhalten Sie in unserem Haus! Des Weiteren beginnt im April wieder ein Hatha-Yoga -Kurs Yoga ist eine der gesündesten und sanftesten Arten, Geist und Körper gesund zu erhalten. Yoga führt zurück zur inneren Balance in unserer hektischen Welt, stärkt das Gefühl, mit beiden Beinen fest im Leben zu stehen und macht den Kopf frei. Entscheiden Sie sich schnell, informieren Sie sich oder kommen Sie zu einer kostenlosen Schnupperstunde! Spezielles Angebot der Woche 30.03. - 02.04.2015 Montag, 30.03.15 10.00-12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Dienstag, 31.03.15 13.00-15.00 Uhr Kleiderkammer 18.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Mittwoch, 01.04.15 14.00 Uhr Treffen der Teilnehmer an der Rheinkreuzfahrt 19.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Donnerstag, 02.04.15 09.00. - 11.00 Uhr Kleiderkammer 14.00-16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 18.30 Uhr Rückenschule Spezielles Angebot der Woche 07.04. - 10.04.2015 Dienstag, 07.04.15 13.00-15.00 Uhr Kleiderkammer 18.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Mittwoch, 08.04.15 09.30 Uhr Töpfern mit Frau Paasch 19.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Donnerstag, 09.04.15 Wellnesstag Abfahrt 9.15 Uhr Besuch der Salzoase Roßlau 09.00. - 11.00 Uhr Kleiderkammer 14.00 Uhr Geselliges Tanzen mit Frau Kappel 14.30 Uhr Singende Senioren Thema: Von Land und Leuten 14.00-16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 18.30 Uhr Rückenschule Vorschau auf den Mai 2015 Tag der offenen Tür (Halbtagesfahrt) Der Kreisverband des DRK Wittenberg e. V. sowie alle Tochterfirmen, präsentieren sich im Arthur Lambert Stadion in Wittenberg, von A wie Annaburg bis Z wie Zerbst in all seinen zahlreichen Fassetten, hautnah zum Anfassen und Mitmachen. Bustransfer wird organisiert! St. Laurentius inszeniert. Der auf der Anhöhe über der Havel liegende Dombezirk trägt mit Kletter- & Pfingstrosen, dem Klostergarten und der Ausstellung Grabgestaltung & Denkmal zur Erkenntnis bei, dass alle Lebenswege von Schönheit begleitet sind. Termin: 20. Mai 2015 Vorschau auf den Oktober 2014 14-tägige Kurreise nach Swinemünde Wir möchten Ihnen helfen, gesund und vital zu bleiben! Erholen Sie sich im Kurhotel Rybniczanka an der polnischen Ostsee! In einer ruhigen Parallelstraße zur Promenade, im historischen Kurviertel des Ostseebads Swinemünde liegt das 2012 modernisierte Kurhotel Rybniczanka, das wegen seiner sonnigen, modernen Zimmer und der großen Kurabteilung mit eigener Solequelle bekannt ist. Termin: 24.10. - 07.11.2015 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 034903 52021 Soziales Hilfsangebot: Helfen, Betreuen, Pflegen, Beraten Für uns ist häusliche Pflege ein Herzensbedürfnis und eine Sache des Vertrauens. Unser qualifiziertes Personal kommt auch auf ärztliche Verordnung oder auf Ihren privaten Wunsch in Ihre Wohnung. Sie können mit unserer Hilfe in Ihrer häuslichen Umgebung bleiben, Krankenhausaufenthalte oder den Umzug in ein Pflegeheim vermeiden. Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns über: 03923 6135756 oder über die Begegnungsstätte in der Schillerstraße 4 Erste-Hilfe-Ausbildung *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber Nächste Termine: 18.04.2015 Ort des Lehrganges: DRK - Kreisverbandshaus Am Alten Bahnhof 11 06886 Wittenberg Nächster BG-Grundkurs-, Ersthelfer für Betriebe 11.04.2015 DRK Begegnungsstätte Schillerstr. 4 06869 Coswig Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Kontakte: Leiterin: Marion Hausmann 034903-52023 Verwaltung: Jacqueline Döhring 034903-52024 Reisen: Anke Kappel 034903-52021 Seniorentreff: 034903-52027 aussenstelle.coswig@drk-wittenberg.de Termin: 9. Mai 2015, 10.00-17.00Uhr Buga in Havelberg (Tagesfahrt) Prächtige Hallenschauen werden erstmals in der Stadtkirche

6 Veranstaltungsplan Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. 26.03.2015 Nr. 6/2015 Elbe-Fläming-Kurier Der Fremdenverkehrsverein Elbe Fläming e. V. informiert Monat März/April 2015 Begegnungsstätte Elbstr. 1 06869 Coswig Tel. 034903 31355 Do., 26.03.2015 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 27.03.2015 6.00 Uhr Osterfahrt 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Mo., 30.03.2015 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Di., 31.03.2015 9.00 Uhr Osterfrühstück 10.00 Uhr Kassierung Fahrt an den Rhein Mi., 01.04.2015 9.00 Uhr Fahrt zur Steintherme 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 02.04.2015 19.00 Uhr Klöppeln Di., 07.04.2015 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Mi., 08.04.2015 14.00 Uhr Spielnachmittag Tagesfahrten Vorschau Do., 21.05.2015 Augustusgabe Barby, Nachmittags Stadtrundfahrt und Freizeit in Magdeburg Di., 23.06.2015 Di., 21.07.2015 BUGA in der Hansestadt Havelberg Harz - Ein zauberhafter Tag mit der Hexe Gondolina Vorschau Mehrtagesfahrten Mehrtagesfahrt an den Rhein vom 26.04.2015 bis 30.04.2015 Hotel Lindenhof direkt am Rhein gelegen, Ausflüge z. B. Loreley, Rüdesheim, Köln, Schifffahrt Kassierung dieser Reise erfolgt am 31.03.2015 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Mehrtagesfahrt an die Nordsee nach Tönning vom 7. Okt. bis 11. Okt. 2015!!!!! Am Samstag, dem 18. April findet das Frühlingsfest der AWO statt. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte oder Tel. 034903 31355. Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Alle Fahrten und Reisen sind auch für Senioren geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind!!!! Michalke Spiel und Spaß beim Kinderfest Endlich ist es wieder so weit, am Samstag dem 9. Mai findet unser diesjähriges Kinderfest statt. Es werden viele Kinder mit ihren Eltern erwartet, die die Friederikenstraße in Coswig in ein großes Spielzimmer verwandeln. Gemeinsam können sie von 10.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm erleben mit verschiedenen Darbietungen und Mitmach-Aktionen an zahlreichen Ständen. Selbstverständlich haben die Geschäfte der Werbegemeinschaftsmitglieder an diesem Tag geöffnet. Im Rahmen des Kinderfestes wollen wir auch zu einem Kinderflohmarkt einladen. Allen Kindern wird die Möglichkeit geboten, wieder mal ihr Kinderzimmer zu entrümpeln. Um vorherige Anmeldung wird gebeten und zwar bitte bis zum 5. Mai in der Parfümerie Scherz, Friederikenstraße 1 (Tel.: 034903 63393). Durch die tatkräftige Unterstützung vieler Helfer und Sponsoren wird für dieses Fest kein Eintritt erhoben. Im nächsten Amtsblatt werden schon einige Überraschungen verraten! Wir freuen uns auf viele Kinder Die Werbegemeinschaft Coswig (Anhalt) e. V. Frühlingserwachen & Tag der offenen Tür Das Feriendorf & Paddelabenteuer lädt interessierte Familien und Freunde zu Kaffee, Kuchen, Ostereiersuchen in den Fläminger PLUMPS (Flämingabend) mit - Eiersuchen & Spielen - Grillen, Kaffee, Kuchen - Mini-Porzellanbasar - NEU kleiner Trödelmarkt für Jung & Alt (Jäger & Sammler) Ostermontag 06.04.2015 Beginn 11 Uhr 11.30 Uhr Eiersuchen für Kinder 13-15 Uhr Kinderschminken und Porzellan bemalen mit Atelier Claudia 15.00 Uhr Eiersuchen für Kinder ca. 17 Uhr Ende Der Fremdenverkehrsverein Elbe-Fläming e. V. informiert Der Hubertusberg lädt am Osterwochenende Oma, Opa, Enkelkinder und Familien zu einem ausgedehnten Osterspaziergang ein. Verbinden sie ihre Wanderung mit einem Besuch unseres Nachwuchses von den Juan Fernandez Ziegen. Wussten sie eigentlich dass diese Ziegenrasse von der Robinson Cruise Insel kommt und dass diese Rasse, wie fast auch alle anderen Ziegen und Schafe bei uns, vom Aussterben bedrohte Tierarten sind??? Sicher aber auch gleich eine gute Gelegenheit zum Ostereier suchen, ganz sicher haben die Osterhasen was versteckt! Die Ausflugsgaststätte Hubertusberg lädt am Karfreitag und Ostersamstag zum Brunch von 12.00 bis 15.00 Uhr ein. Am Ostersonntag & Ostermontag wählen sie von der Osterkarte Ihr Ostergericht aus. Es wird um Vorreservierung gebeten!!! Und für diejenigen, die gerne wieder das Tanzbein schwingen möchten, findet am 19.04.2015 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr der letzter Tanztee vor der Sommerpause statt. Ausflugsgaststätte Hubertusberg Coswig (Anhalt) Einladung Die Jagdgenossenschaft Serno führt ihre Mitgliederversammlung am Sonnabend, dem 11.04.2015 durch. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ort: Sportlerheim Serno Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Diskussion 6. Entlastung des Vorstandes 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Bericht über Stand der Neuverpachtung 9. Informationen 10. Schlusswort Der Vorstand

Elbe-Fläming-Kurier 26.03.2015 Nr. 6/2015 7 Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Möllensdorf am Sonnabend, dem 11.04.2015, um 18:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Möllensdorf Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenverwalters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 5. Bericht der Jägerschaft 6. Sonstiges 7. Abendessen Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Möllensdorf werden hiermit herzlich eingeladen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Möllensdorf Einladung An alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wörpen Die Jagdgenossenschaft Wörpen führt am 17.04.2015 im Versammlungsraum der Feuerwehr Wörpen ihre jährliche Mitgliederversammlung durch. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wörpen sind dazu herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Köselitz Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Köselitz zur Vollversammlung am Samstag, dem 25. April 2015; um 16.00 Uhr, recht herzlich ein. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Köselitz Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Jägergemeinschaft 3. Diskussion 4. Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 6. Anfragen, Sonstiges Im Anschluss an die Versammlung laden die Jäger zum gemeinsamen Abendessen herzlich ein. Der Vorstand Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenverwalters 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters 5. Bericht der Jäger 6. Aussprache zu den Berichten 7. Vorschläge für die Kassenprüfer und Wahl 8. Beschlussfassung über die Verwendung der nicht eingeforderten Jagdpacht 9. Schlusswort 10. Auszahlung der Jagdpacht für das Jahr 2014/2015 11. Gemeinsames Essen Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Wer an der Versammlung nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, eine andere Person als Vertreter schriftlich zur Teilnahme zu ermächtigen (Beglaubigt). Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir zu diesem Termin alle Änderungen der Eigentumsverhältnisse dem JG-Vorstand mitzuteilen (Kopie des Grundbuchauszuges). Vorstand der Jagdgenossenschaft Einladung zur Vollversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Senst und der Jagdgenossenschaft Senst Die FBG und die JG Senst führen die diesjährige Vollversammlung am 24. April 2015 durch. Beginn: 18.00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Senst Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht JG 3. Bericht FBG 4. Aussprache und Beschlussfassung zu den Berichten 5. Sonstiges Alle Mitglieder der FBG und der JG Senst werden hiermit herzlich eingeladen. Osterfeuer in Hundeluft Am Ostersamstag, dem 4. April 2015 findet, wie jedes Jahr, das Osterfeuer auf dem Sportplatz in Hundeluft ab 19.30 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Glumm Ortsbürgermeister Die Vorstände

8 26.03.2015 Nr. 6/2015 Elbe-Fläming-Kurier SV Blau-Rot Coswig Sportnachrichten Sportnachrichten der Abteilung Handball Ergebnisse vom 07./08.03.2015 Heimspiele Anhaltliga männliche E-Jugend SV Blau-Rot Coswig : Jessener SV 53 25 : 17 Anhaltliga männliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig : JSpG HBC Wittenberg/Apollensdorf 23 : 19 Anhaltliga Männer Staffel 2 SV Blau-Rot Coswig 1 : TV Frischauf Holzdorf 29 : 30 Auswärtsspiele Sachsen-Anhalt Liga weibl. B-Jugend BSG Aktivist Gräfenhainichen : SV Blau-Rot Coswig 21 : 20 Anhaltliga Männer Staffel 1 SV Finken Raguhn : SV Blau-Rot Coswig 2 36 : 14 Ergebnisse vom 14.03.2015 Heimspiele 14.03.2015 Anhaltliga weibliche Jugend D SV Blau-Rot Coswig - SV Finken Raguhn 9 : 20 Anhaltliga männliche C-Jugend SV Blau-Rot Coswig - TuS 1947 Radis 41 : 20 Männliche A-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HSV Haldensleben 32 : 30 Auswärtsspiele 14.03.2015 Anhaltliga männliche E-Jugend SG Kühnau - SV Blau-Rot Coswig 44 : 15 Anhaltliga männliche D-Jugend HG 85 Köthen - SV Blau-Rot Coswig 33 : 19 Uhr Anhaltliga Frauen HG 85 Köthen - SV Blau-Rot Coswig 20 : 19 Ansetzungen am 28./29.03.2015 Heimspiele 28.03.2015 9.45 Uhr - 13.00 Uhr Turnier der Minis/Bezirk Wittenberg Teilnehmer: SV Blau-Rot Coswig, SV Grün-Weiß Wittenberg I und II, Jessener SV 53 14:20 Uhr Sachsen Anhalt Liga weibliche B-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HSV Magdeburg 16:00 männliche A-Jugend SV Blau-Rot Coswig : HSV 2000 Zerbst Samstag, 28.03.2015 10.30 Uhr TSV Rot Weiß Zerbst - SG Coswig/Klieken E-Jugend Samstag, 28.03.2015 10.00 Uhr CFC Germania II - SV Blau-Rot Coswig B-Jugend Sonntag, 29.03.2015 09.30 Uhr SV Blau-Rot Coswig - SV Hellas Oranienbaum F-Jugend Unsere A - Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei! Am nächsten Wochenende (04. + 05.04.2015 - Ostern) sind alle Mannschaften spielfrei. Das traditionelle Osterfeuer findet am Donnerstag, 02.04.2015, ab 19.00 Uhr statt. Für s leibliche Wohl ist gesorgt. Die Abteilung Fußball wünscht allen Mitgliedern, Aktiven, Sponsoren sowie Fans ein Frohes Osterfest! René Gommert Sportvorschau SG Jeber-Bergfrieden/Serno I und II Kreisoberliga Samstag, den 28.03.2015, Anstoß: 15.00 Uhr SG Jeber-Bergfrieden/Serno - TUS Kochstedt Kreisklasse Sonntag, den 12.04.2015, Anstoß: 14.00 Uhr SG Jeber-Bergfrieden/Serno II - SG Grün Weiß Dessau III Osterfeuer Jeder der gern möchte ist eingeladen. Am Samstag, dem 4. April 2015 Beginn 17.00 Uhr Im Gartenverein Zur Hohen Mühle Für das leibliche Wohl ist gesorgt Auswärtsspiele 28.03.2015 10:30 Uhr Anhaltliga männliche D-Jugend SG Kühnau : SV Blau- Rot Coswig 13:45 Uhr Anhaltliga weibliche D-Jugend JSpG HBC Wittenberg/A. - SV Blau-Rot Coswig HALBFINALE MEISTERRUNDE Anhaltliga Männer SG Abus Dessau - SV Blau-Rot Coswig 1 19:00 Uhr HALBFINALE ANHALTPOKAL FRAUEN HG 85 Köthen - SV Blau-Rot Coswig SV Blau-Rot Coswig Abteilung Fußball Wochenende 28. + 29.03.2015 Samstag, 28.03.2015 15.00 Uhr SV Blau-Rot Coswig - SG Waldersee/Vockerode Samstag, 28.03.2015 09.30 Uhr FSG Walternienburg/Güterglück - SV Blau-Rot Coswig D-Jugend

Elbe-Fläming-Kurier 26.03.2015 Nr. 6/2015 9 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Coswig Gottesdienste Fr., 27.03. 15.30 Uhr Coswig Andacht im Seniorenwohnpark So., 29.03. 9.00 Uhr Köselitz Gottesdienst 10.30 Uhr Griebo Gottesdienst Do., 02.04. 16.30 Uhr Göritz Gottesdienst mit Tischabendmahl 18.00 Uhr Griebo Gottesdienst mit Tischabendmahl Fr., 03.04. 9.00 Uhr Cobbelsdorf Gottesdienst mit Abendmahl 9.00 Uhr Senst Gottesdienst mit Abendmahl 10.30 Uhr Coswig Gottesdienst mit Abendmahl 14.00 Uhr Wörpen Gottesdienst mit Abendmahl So., 05.04. 10.30 Uhr Coswig Familiengottesdienst mit Kirchcafé Mo., 06.04. 10.30 Uhr Griebo Gottesdienst So., 12.04. 9.00 Uhr Pülzig Gottesdienst 10.30 Uhr Wahlsdorf Gottesdienst Termine: Sa., 28.03. 17.00 Uhr Coswig Konzert zum Monatsausklang Mi., 01.04. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Di., 07.04. 14.30 Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Mi., 08.04. 14.30 Uhr Möllensdorf Gemeindenachmittag Do., 09.04. 14.30 Uhr Griebo Frauenkreis Fr., 10.04. 18.00 Uhr Coswig Konfitüre Sa., 11.04. 8.30 Uhr Coswig Kirchputz Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Jungbläser montags 16.30 Uhr Anfänger Posaunenchor freitags 17.00 Uhr Katholische Gemeinde St. Michael 28.03.2015, Samstag (Palmweihe) 17.30 Uhr Hl. Messe in Coswig 31.03.2015, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst 02.04.2015, Gründonnerstag 19.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl in Roßlau 03.04.2015, Karfreitag 10.30 Uhr Kreuzwegandacht in Coswig 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn in Zerbst 04.04.2015, Karsamstag 20.30 Uhr Auferstehungsfeier in Roßlau 05.04.2015, Ostersonntag 08.45. Uhr Osterhochamt in Coswig 10.30 Uhr Osterhochamt in Zerbst 06.04.2015, Ostermontag 10.30 Uhr Hl. Messe in Roßlau 07.04.2015, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst in Coswig 11.04.2015, Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe Eine gesegnetes Osterfest und eine frohe Osterzeit wünscht K. Hoffmann Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko Gottesdienste Sonntag, 29.03.2015 um 10.00 Uhr in Buko Andacht mit Frau Pluder Sonntag, 29.03.2015 um 14.00 Uhr in Wörlitz Ökumenischer Gottesdienst in der St. Petri Kirche mit der Übergabe der zweisprachigen Kinderbibel Hört und seht an die äthiopischen Gäste Gründonnerstag, 02.04.2015 um 18.00 Uhr in Zieko im Dorfgemeinschaftshaus Tischabendmahl mit den Gästen aus Äthiopien mit Pfarrer Martin Bahlmann und Team Karfreitag, 03.04.2015 um 10.30 Uhr in Buro mit Pfarrer Martin Bahlmann Osternacht, 04.04.2015 um 21.30 Uhr in Klieken mit Pfarrer Bahlmann Ostersonntag, 05.04.2015 um 10.30 Uhr in Düben mit Kindergottesdienst Leitung: Pfarrer Martin Bahlmann Konfetti-Erlebnis-Tage mit Übernachtung Beginn: Samstag, 28.03.2015, 13.30 Uhr in Zieko Ende: Sonntag, 29.03.2015, ca. 15.30 Uhr in Wörlitz Gemeindenachmittage Buro: Mittwoch, 08.04.2015 um 15.00 Uhr mit Pfarrer M. Bahlmann Sprechzeiten im Gemeindebüro Zieko sind: dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 034 903 62645. E-Mail: buero@hoffnungsgemeinde-zieko.de Pfarrer Martin Bahlmann ist erreichbar unter: Tel. 034907 30261 oder Mobil 0173 5885771 oder E-Mail: martin.bahlmann@kircheanhalt.de Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) www.nakcoswig.de Gottesdienste: Sonntag, 29.03.2015 - Palmsonntag 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Freitag, 03.04.2015 - Karfreitag 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Sonntag, 05.04.2015 - Ostern 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Mittwoch, 08.04.2015 19.30 Uhr - Gottesdienst in Coswig Gemeindechor sonntags, nach dem Gottesdienst Kinderunterricht Sonntag, 29.03.2015 09.30 Uhr Vorsonntagsschule 09.30 Uhr Sonntagsschule Mittwoch, 08.04.2015 19.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindevorsteher: Gerald Müller, E-Mail: vorsteher@nakcoswig.de

10 26.03.2015 Nr. 6/2015 Elbe-Fläming-Kurier Geburtstage Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 16.03.2015 13.03. Frau Rosa Baake zum 80. Geburtstag 13.03. Herr Hans Scharf zum 81. Geburtstag 14.03. Frau Annemarie Streubel zum 75. Geburtstag 14.03. Herr Horst Thaler zum 75. Geburtstag 15.03. Herr Gerhard Puhlmann zum 86. Geburtstag 15.03. Frau Karin Trotzkowski zum 75. Geburtstag 16.03. Frau Margot Dietrich zum 87. Geburtstag 16.03. Herr Helmut Schmidt zum 88. Geburtstag 17.03. Herr Ewald Hillebrandt zum 86. Geburtstag 17.03. Frau Margarete Voigt zum 100. Geburtstag 17.03. Herr Egon Weber zum 83. Geburtstag 18.03. Frau Irmgard Horlbeck zum 83. Geburtstag 19.03. Frau Magdalena Dutkiewicz zum 84. Geburtstag 19.03. Herr Max Guroll zum 83. Geburtstag 19.03. Frau Renate Lindau zum 75. Geburtstag 19.03. Frau Brigitte Starke zum 75. Geburtstag 20.03. Herr Egbert Lill zum 80. Geburtstag 20.03. Frau Isolde Weinberger zum 87. Geburtstag 21.03. Frau Ingeborg Jansen zum 75. Geburtstag 22.03. Frau Maria Kunze zum 84. Geburtstag 22.03. Frau Ursula Specht zum 85. Geburtstag 25.03. Frau Elli Chemnitz zum 75. Geburtstag 25.03. Frau Lisa Knauth zum 95. Geburtstag Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) und die Ortsbürgermeister/in gratulieren ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag (zum 65., 70. ab 75. jedes Jahr) Ortschaft Buko: 18.03. Herr Herbert Reinert zum 89. Geburtstag 19.03. Herr Josef Drobig zum 77. Geburtstag 21.03. Frau Ursula Große zum 84. Geburtstag 21.03. Frau Edith Kegler zum 88. Geburtstag 25.03. Frau Ernestine Braunsdorf zum 88. Geburtstag Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: 16.03. Frau Giesela Wilke zum 82. Geburtstag 17.03. Frau Ingelene Hasemann zum 77. Geburtstag Ortschaft Düben: 18.03. Frau Vera David zum 79. Geburtstag 21.03. Frau Erika David zum 75. Geburtstag 25.03. Frau Inge Düben zum 78. Geburtstag Ortschaft Hundeluft: 20.03. Herr Josef Graber zum 75. Geburtstag 23.03. Herr Richard Mitsching zum 77. Geburtstag Der Ortsbürgermeister gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Elli und Rudi Puhlmann zum Fest der Eisernen Hochzeit, welches sie am 23.03.2015 feiern konnten. Wir wünschen alle Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: 15.03. Frau Helga Haenelt zum 83. Geburtstag 15.03. Frau Gerda Märker zum 84. Geburtstag 17.03. Frau Jutta Arndt zum 84. Geburtstag Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: 12.03. Herr Johann Schmucker zum 82. Geburtstag 15.03. Frau Elfriede Bahnemann zum 80. Geburtstag 17.03. Frau Gertrud Müller zum 81. Geburtstag 17.03. Herr Siegfried Tschinke zum 65. Geburtstag 19.03. Herr Adolf Münzberg zum 76. Geburtstag 23.03. Frau Elli Patz zum 90. Geburtstag 24.03. Frau Edith Gastel zum 81. Geburtstag 24.03. Frau Johanna Sczygiol zum 79. Geburtstag Ortschaft Köselitz: 14.03. Frau Waldtraut Groß zum 79. Geburtstag 16.03. Herr Horst Pommeränke zum 81. Geburtstag 19.03. Herr Manfred Lerm zum 76. Geburtstag Ortschaft Möllensdorf: 19.03. Herr Dr. Friedhelm Kilz zum 75. Geburtstag Ortschaft Ragösen und Ortsteil Krakau: 17.03. Frau Helga Pietschke zum 83. Geburtstag Ortschaft Senst: 18.03. Frau Hiltrut Stein zum 65. Geburtstag 20.03. Frau Gertrud Rudolf zum 88. Geburtstag 21.03. Herr Helmut Meißner zum 77. Geburtstag Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: 12.03. Frau Gerda Kriese zum 75. Geburtstag 15.03. Herr Horst Markgraf zum 79. Geburtstag 17.03. Herr Kurt Wille zum 85. Geburtstag Ortschaft Stackelitz: 14.03. Frau Martha Czekalla zum 91. Geburtstag 16.03. Frau Erika Bösecke zum 84. Geburtstag 25.03. Frau Christa Bergt zum 77. Geburtstag Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: 13.03. Frau Erika Paschold zum 80. Geburtstag 23.03. Herr Sigmar Meinhardt zum 78. Geburtstag 24.03. Frau Monika Sänze zum 65. Geburtstag 09.03. Frau Brigitta Rentsch zum 75. Geburtstag Ortschaft Zieko: 25.03. Herr Karl Engel zum 82. Geburtstag Geschichten aus der Region Auszüge aus Zeitungsberichten aus dem Jahre 1915 (Quelle: Anhaltischen Elbezeitung aus dem Bestand des Stadtarchivs Coswig Anhalt) 02.03.1915 Vorige Woche kam ein junger Mensch zu einer hiesigen Handelsfrau und forderte für eine hiesige bekannte Dame 2 Stück Butter zum Gleichmitnehmen und noch einige Stücke, welche die Frau hinbringen und sich dann für alles zusammen das Geld holen sollte. Auf diesen Leim ging die Handelsfrau aber nicht. Und es war gut für sie, denn der Betrüger hat schon ähnliche Schwindeleien in Dessau ausgeführt 04.03.1915 Zieko. In der vergangenen Woche ist in der Gemeinde für die Verwundeten-Lazarette in Zerbst gesammelt worden. Das Ergebnis der Naturalien war ein recht erfreuliches: 39 Mandel und 7 Stück Eier, 47 Stück Butter, 29 Würste, 6 1/2 Pfund Speck, 10 Büchsen eingemachte Früchte, 12 Hühner, 1 Korb und 4 1/2 Pfund Äpfel, 1 Brot, 1 Büchse Honig, 12 Flaschen Wein, 1 Flasche Himbeersaft, 1 Pfund Kakao, 1 Pfund Kaffee, 5 Pfund Zucker, 1 1/2 Pfund Pflaumen, 312 Zigaretten und 1 Dutzend Taschentücher. 04.03.1915 Der Vorsteher unserer Gemeinde hat in Aussicht genommen, so bald es irgend angängig ist, den städtischen Garten mit Frühkartoffeln und Gemüsesamen belegen zu lassen, damit die Stadtverwaltung imstande ist, so frühzeitig wie möglich, diese Nahrungsmittel an den Mann zu bringen. In unserer Stadt und um dieselbe herum liegt überhaupt viel Acker brach,

Elbe-Fläming-Kurier 26.03.2015 Nr. 6/2015 11 der zum Anbau von Kartoffeln freigegeben werden könnte. Wir denken nur an die großen Flächen vom Bahnwärterhaus an der Hohemühle bis zum städtischen Friedhofe bzw. den Coswiger Ziegelwerken, an die Gänsehutung, den Rettungsplan, die großen um die Chemischen herumliegenden Flächen usw. 04.03.1915 Vielen Coswigern ist es unbekannt, daß wir hier eine Likörfabrik haben, die für unsere Krieger - natürlich auch für andere - einen ganz vorzüglichen Magen-Likör unter dem Namen Deutscher Seidl-Bitter in den Handel bringt. Da Überzeugung wahr macht, können wir den Bitteren als ein vorzügliches Magengetränk empfehlen. Die Fabrik befindet sich in der Zerbsterstraße 79. 06.03.1915 Wir möchten eine ernste Bitte an alle die Frauen richten, deren Männer zum Schutze des Vaterlandes vor dem Feinde stehen: Erspart Ihnen jede häusliche Sorge! Sie haben es da draußen im harten Kampf wie in der Ertragung von Strapazen und in den Unbilden der Witterung schwer genug. Sie sollen im Gemüt frei bleiben, damit sie mit ganzer Seele lediglich an ihre große Aufgabe zu denken brauchen. Hin und wieder ist es vorgekommen, daß Frauen ihren Männern im Felde in Feldpostbriefen über die Sorgen ihrer Haushaltung und ihres Lebensunterhaltes geklagt, über die Teuerung der Lebensmittel und anderes. Wie soll der Mann da mit frischem, leichtem Herzen in den Kampf ziehen? Die Frauen sollten ganz im Gegenteil ihren Männern draußen durch ihre Briefe Herz und Sinn stärken, ihnen von daheim, aus der Familie möglichst nur angenehmes, Freudiges mitteilen. Was sie Unangenehmes und Schweres zu tragen haben, sollten sie tapfer für sich allein durchfechten; das ist ihr Anteil am großen Kampf! Durchhalten! Ist unser großes Losungswort. 09.03.1915 Zu uns kam ein Geschäftsreisender und erzählte uns ganz empört, daß es auch hier Leute gibt, die am Biertische geradezu durch ihr ungewaschenes Maul die Kritik vernünftiger Menschen herausforderten. Er habe mit anhören müssen, das Geschimpfe über den Brotempfang, der Petroleumnot, der Kartoffelnot, daran anschließend über die hohen Preise derselben usw. Solche Gespräche in einem öffentlichen Lokale sind verwerflich. Und dann das Wehklagen; es geht aber furchtbar langsam auf den Kriegsschauplätzen usw. - Wir wollen doch ruhig abwarten und auf unsere Führer im Osten und Westen Vertrauen haben. 16.03.1915 Aufruf! Herzliche Bitte. Länger, als zu vermuten stand, währt schon der dem deutschen Volke aufgedrungene Krieg und niemand weiß, wie lange er dauern, wann er enden wird. Mehr und länger, als zu erwarten war, sind auch die Kräfte des Hilfskomitees vom Roten Kreuz in Anspruch genommen worden. Die ihm zur Verfügung stehenden Mittel gehen jetzt zur Neige. Zu diesem Zwecke wird in den nächsten Tagen eine Sammel-Liste umgehen. Mitbürger und Mitbürgerinnen! Helft weiter unseren braven Kämpfern die überaus schweren Strapazen dieses Krieges erleichtern. Dieses ist eine Ehrenpflicht gegen das Vaterland für alle diejenigen, die nicht haben ins Feld ziehen können oder dürfen. Gebt daher freudig und reichlich! Das Hilfskomitee vom Roten Kreuz. 18.03.1915 Ein Anwohner der Domstraße teilt uns mit, daß am Dienstag Abend die Fortbildungsschüler einen Höllenlärm nach Schulschluß vollführt hätten. Ein Schutzmann in Civil an Bäckermeister Mansfelds Haus und einer an das des Hofmaurermeister Franz postiert, könnte Wandel schaffen. 20.03.1915 Es soll ja im Leben schon alles dagewesen sein, daß aber Coswig in einem Zeitraum von einigen Tagen beide Friedhofswärter, den ständigen und seinen Ersatzmann, in den Dienst des Vaterlandes geben mußte, so daß es also zurzeit ohne diesbezügliche Kraft für den Friedhofsdienst ist, das war wohl noch nicht da. Da könnte man bald versucht werden, den Wunsch auszusprechen: Niemand darf jetzt hier sterben. 23.03.1915 Coswiger Schipper, die am Sonnabend Abend hier durch nach dem östlichen Kriegsschauplatze fuhren, warfen auf den hiesigen Bahnsteig eine Feldpostkarte mit Frühlingsgrün geschmückt und mit einem Steine beschwert aus dem Zuge. Sie liegt in unserer Redaktion aus und trägt folgende Zeilen: Bei unserer Durchfahrt durch unsere Vaterstadt Coswig rufen wir allen Coswigern ein herzliches Lebewohl zu: Landsturmmänner Karl Meyer, Paul Dietrich, Paul Wawarofsky, Fritz Neumann. Auf Wiedersehen! Das letztere wünschen wir auch. 23.03.1915 Kellertüren zu. Die Witwe Laue stürzte infolge Verwechslung der Türen in den Keller und fand dabei ihren Tod. 25.03.1915 Die bisher Herrn Fabrikant Müller gehörende Walkmühle und das Friederikenbad hat die hiesige Sprengstofffabrik käuflich erworben. 27.03.1915 Bismarck-Feier. Am Mittwoch, den 31. des Monats findet auf dem Hubertusberge eine Gedenkfeier zum 100. Geburtstag unseres Altreichskanzlers statt. Auf der Bismarcksäule wird ein Feuer abgebrannt werden. Der Weg zum Berg ist ja jetzt bequem erreichbar. Viele werden sich diesmal auf des Hubertusberges Höhe einfinden, um in dieser schweren Kriegszeit des großen Mannes zu gedenken. Jeder patriotisch fühlende Deutsche, namentlich alle nationalen Vereinigungen, auch die Schüler der oberen Klassen sind zu dieser Feier eingeladen. 11.03.1915 Nachdem die Reichswollwoche hier ein so gutes Ergebnis gehabt hat, kann man hoffen, daß auch das Einsammeln von Metallen reichen Ertrag bringen wird. Die Herren Lehrer lassen bereits durch die Schulknaben sammeln. Von jetzt ab werden aber auch Gaben auf dem Rathause (Polizeiwache) angenommen. In Betracht kommen Kupfer, Messing, Silber, Staniol usw., aber vorläufig Eisen nicht. Auch die kleinste Gabe wir angenommen. Jeder stärkt durch die Hergabe der Metalle die Widerstandskraft des Deutschen Reiches. Deshalb heraus damit. 11.03.1915 In 2 Schaufenstern der Firma J. Friedländer hier sind Waren in 3 verschiedenen Preislagen - 39, 69 und 95 Pfennige - ausgestellt, die, ob ihrer Auswahl und Billigkeit, beachtenswert sind.