summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer

Ähnliche Dokumente
Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen 39. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2016 Saignelégier/ Jura

summerdance! Weiterbildungen für TanzpädagogInnen und -pädagogen 38. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2014 Saignelégier / Jura

40. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2017 Saignelégier/ Jura

summerdance! 38. Tanzseminar Danse Suisse Juli 2014 Saignelégier/ Jura

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

summerdance! 35. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2011 Saignelégier/ Jura

Begabtenförderung Tanz Thurgau

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ

summerdance! 36. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2012 Saignelégier/ Jura

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Fortbildungsseminare

summerdance! 37. Ballettseminar Danse Suisse Juli 2013 Saignelégier/ Jura

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! ZG UR SZ OW NW

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

KURS PROGRAMM 2/2016

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Mitgliedschaft. Anmeldungsformular

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

Ausschreibung Tennislehrer

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

CAS Philosophie für Fachleute aus Medizin und Psychotherapie. «Der Philosoph behandelt eine Frage; wie eine Krankheit.» Ludwig Wittgenstein

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

Eine Woche Wirtschaftsdeutsch und deutsche Unternehmenskultur intensiv

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung

PALLIATIVE CARE. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Spitzen- BUSTIER - VERARBEITUNGSKURS 7-8 APRIL 2017

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

J+S-Kindersport News September 2016

Turnsport - Grundausbildung Jugendsport

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik

Rhythmische Gymnastik

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

PREISLISTE (gültig ab August 2016)

Erfolgreich in Kuba- Ein Seminar zur kubanischen Unternehmenskultur

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Bewege dich Bewege andere Bewege die Welt. Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ. Bildungszentrum Bewegung und Gesundheit AG Gymnastik Diplomschule

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Schulungsprogramm 2018

Einkehrzeiten für Männer

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Selbstreflexion. 04./ Johannes Groß

TuRa Rüdinghausen e.v.

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA

Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga

Kleinwiederkäuertagung 2018

Daten und Preise Gründenmoos

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Weiterbildung Palliative Care Level B1

Das Angebot: Modul 1 vermittelt, sind von Vorteil

Verbinden Sie sich zu Ihrer wahren Essenz und Ihrem eigentlichen Potential zurück.

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Einladung. Lehrgang für Trainer Rhythmische Gymnastik

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Leadership Challenge

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC

Filmvermittlung im Unterricht an den 48. Solothurner Filmtagen vom Januar 2013

Thai Yoga Massage Ausbildung

Tanzausbildung. Helene Krippner gründete nach ihrer Ausbildung bei Mary Wigman und Rosalia Chladek im Jahr 1926 das

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

CAS Unterrichtsgestaltung mit Musik. Zertifikatslehrgang

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

Schule für Blütentherapie Ausbildungsprogramm: Seminarlehrgang Therapeut/In Bachblüten

Aquawell-Grundkurs 2017 (Inhaltliche Änderungen vorbehalten)

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Ziele der Nachwuchsförderung

«Weiterbildungsstudiengang Molekulare Küche Wissenschaft in der Küche verstehen und anwenden» in Zusammenarbeit mit der Hotel & Gastro formation

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS - Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich

Transkript:

summerdance! Weiterbildungen für Tanzpädagoginnen und pädagogen, BallettmeisterInnen, für Tänzerinnen und Tänzer 40. Tanzseminar Danse Suisse 15.-22. Juli 2017 Saignelégier/ Jura Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden Association suisse des professionnels de la danse Associazione svizzera dei professionisti della danza

summerdance! Weiterbildungen für professionnelle Tanzschaffende Organisation Danse Suisse Auskünfte / Anmeldung Michaela Bosshard Michaela.bosshard@dansesuisse.ch Bostjan Ivanjsic bostian.ivanjsic@dansesuisse.ch Tel. 043 317 95 37 Kurs 1 «EFFIZIENTER KINDERTANZ MIT EINEM TECHNISCHEN UND STILÜBERGREIFENDEN ANSATZ» Seminar mit Brigitte Matteuzzi ZIELGRUPPEN Neu-Einsteiger, die sich mit dem Unterricht mit Kindern auseinandersetzen möchten; Ehemalige Tänzer, die eine Umschulung zum Tanzunterricht mit Kindern planen; Erfahrene Pädagogen, die neue Impulse suchen und/oder sich an der heutigen Tanzlandschaft neu orientieren möchten; Bewegungs-Pädagoginnen, die meist im Erwachsenen-Bereich gearbeitet haben und ihre Kenntnisse im Unterricht mit Kindern erweitern möchten. DAS ZIEL DIESES KURSES besteht darin, den TeilnehmerInnen die eventuelle Einstiegs- Angst im Neuland zu nehmen, ihre eigene Kreativität zu fördern und ihnen Tipps und Vorschläge für die Organisation vor und im Unterricht zu vermitteln. Auch das Thema «Mehr Knaben im Mädchen-Ghetto»! wird angesprochen, mit vielen Tipps und Ideen für einen attraktiven, effizienten Tanzunterricht. Im Kurs gebe ich auch Hinweise zu den heute häufig auftretenden Fragen über anatomische Eigenheiten verschiedener Völkergruppen afrikanische Kinder z.b. brauchen andere Erklärungen als Kinder aus dem asiatischen Kulturraum. Hauptziel bleibt die Freude am Lernen für die Kinder, und die Freude am Vermitteln für die Lehrer. Anerkannt als Weiterbildung für LeiterInnen Jugend+Sport und das Berufsregister Danse Suisse.

AUFBAU - Tag 1: 4-5 Jahre: Beweglichkeit, Koordination, Rhythmus, Raumerlebnis; soziales Verhalten, Vertrauen aufbauen: Ja, ich kann das! 6-7 Jahre: Was spielerisch aufgebaut wurde, wird nach und nach durch technische Ausdrücke ergänzt; Grundprinzipien von Drehen, Springen /Landen! und deren Anwendung; akrobatische Elemente (Vorbereitung für Jazztanz, HipHop, Modern Dance), Beweglichkeit, Rhythmus/Musikalität u.v.m. AUFBAU - Tag 2: ca. 7-9 Jahre: (je nach Vorbildung): Weitere Anwendung der in den vorigen Kursen vorgeschlagenen Prinzipien nur kommen die Auswärts-Positionen vermehrt zur Anwendung im Stehen; Fachausdrücke in Französisch (Ballett) und Englisch (Jazz/Modern) 10-12 Jahre: Technische, anatomisch-spezifische und stilistische Vorbereitung für eine gleichzeitige zweite Unterrichtsstunde in Klassisch, oder als eigenständige, effiziente Stunde für alle gängigen Tanzrichtungen. Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge ist der Besuch beider Tage empfehlenswert. KURSORT: Café du Soléil, Saignelégier, (JU) KURSKOSTEN: Mitglieder Danse Suisse CHF 250.- / Nichtmitglieder CHF 350.- Dank einer grosszügigen Spende können wir auf begründete Anfrage Reduktionen für TanzpädagogInnen an privaten Tanzschulen gewähren. Bitte kontaktieren Sie uns. KURSLEITUNG BRIGITTE MATTEUZZI-WEBER Nach einer Karriere als klassische Tänzerin à l Opéra de Strasbourg et Heidelberg hat sie sich immer mehr dem Jazzund Moderndance gewidmet. Sie hat unzählige Fernseh- Choreo-graphien geschaffen für verschiedene Sender in der Schweiz, in Deutschland und Belgien. In Genf hat sie während mehr als 25 Jahren ihre eigene Schule MODERN JAZZ BALLET geleitet, die mit dem innovativem Unterrichts-System ausserordentlich erfolgreich war. Vielen Schülern konnte durch die Ausbildungstruppe STEPPING OUT zum Berufseinstieg verholfen werden dank auch durch die eingeladenen Choreografen aus aller Welt! Für ihr Fernsehballett «Circuit Fermé» hat sie 1979 den europäischen Fernsehpreis Prix Italia / Sparte Tanz erhalten Gleichzeitig war sie immer wieder als Pädagogin und/oder als Choreografin eingeladen: beim Nationalballett Elfenbeinküste, am Stadttheater Lima, in Ballettschulen in Hong Kong, Lyon, Paris, Frankfurt und Dubai; Lecture-Demonstrations in China und Russland. Im kommerziellen Bereich hat sie für Coca-Cola International gearbeitet, sowie für Philip Morris, Mazda und HCC Sportswear mit Shows in München, Grenoble, Osaka, Tokio, Las Vegas und Hong Kong. Seit einigen Jahren ist sie mit Freuden als Jurymitglied bei Tanzwettbewerben oder Expertin für Examen an Hochschulen dabei und gibt Workshops für angehende Tanzlehrerinnen. Sie ist von tamed (Tanz und Medizin) zu einem Einführungs-Workshop für Kindertanz eingeladen worden, sowie 2017 von GinaWorkshops in Hamburg und Köln. (Mehr unter www.jazzdance-unlimited.ch)

Kurs 2 TRAININGSLEHRE (SPORT) UND TANZ Seminar mit Yann Aubert ZIELGRUPPEN Professionelle Tanzschaffende: TänzerInnen, TanzpädagogInnen, Ballettmeister KURSBESCHREIBUNG: Im sportlichen Umfeld entstehen laufend avantgardistische Ansätze zu Trainingsmethoden. Sie versuchen, auf sehr individualisierte und holistische Weise auf die Bedürfnisse der Athleten einzugehen und dennoch die wissenschaftlichen Errungenschaften der konventionellen Methoden einzubeziehen. Das Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen diese Trainingsmethoden aus dem Sport (konventionelle und innovative Methoden) näherzubringen und in Ihnen die Lust dafür zu wecken, diese zu vertiefen und sie in Ihren Alltag als TanzpädagogIn und/oder als TänzerIn zu integrieren. Modul 1: Konditionelle Fähigkeiten Mittwoch, 19. Juli: ganzer Tag Modul 2: Motorische Kompetenzen «Motor Skills» Donnerstag 20. Juli: ganzer Tag Modul 3: Motivation und Intelligenz Freitag, 21. Juli: ganzer Tag Kursort: Café du Soléil, Saignelégier, (JU) Kurskosten: Ganzer Kurs (3 Tage): Mitglieder Danse Suisse CHF 435.- / Nichtmitglieder CHF 500.- Einzelne Tage: Mitglieder Danse Suisse CHF 150.- / Nichtmitglieder CHF 175.- Dank einer grosszügigen Spende können wir auf begründete Anfrage Reduktionen für TanzpädagogInnen an privaten Tanzschulen gewähren. Bitte kontaktieren Sie uns. Kursleitung: YANN AUBERT Educator, Consultant and Coach (Freelance), Lecturer (Swiss Federal Institute of Sports, Magglingen), Instructor and Consultant (ActionTypes Professional Dancer (Stuttgart Ballet, Béjart Ballet), Coach in Competitive Sports (Swiss Olympic & Federal Professional Diploma - Swiss National Gymnastics Teams), Expert (Youth & Sports Dance & Gym), ActionTypes Certified Practitioner (ATA-Swiss), Adult Education instructor (SVEB certificate 1).

AN- UND ABREISE Anreise individuell oder mit Car (siehe unten). Car: Samstag, 15. Juli 2017 Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Lehrerinnen und Lehrer aus den Regionen Chur, Zürich und Solothurn wird eine gemeinsame Carfahrt nach Saignelégier/ Le Bémont und zurück organisiert. Bitte auf der Anmeldung vermerken. Abfahrt Preis Hin- und Rückfahrt (keine Reduktion bei Einwegfahrten Zürich HB SBB Carparkplatz ab: 15.00 Uhr SFr. 100. Solothurn SBB ab: 16.00 Uhr SFr. 80. Ankunft in Saignelégier ca. 17.00 Uhr Abreise mit Car: Samstag, 22. Juli 2017, ca. 14.30 Uhr UNTERKUNFT in Saignelégier und Umgebung: www.juratourisme.ch Hôtel Crystal Tel. 032 951 24 74 Auberge de la Couronne Tel. 032 951 11 15 Hôtel Bellevue Tel. 032 951 16 20 Café du Soleil Tel. 032 951 16 88 Hôtel de la Gare Tel. 032 951 11 21 KURSGELD-RÜCKERSTATTUNG Kann summerdance! aus einem triftigen Grund nicht besucht werden, ist eine schriftliche Abmeldung erforderlich. Es besteht folgendes Anrecht auf eine Rückerstattung des Kursgeldes: bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 100% des Kursgeldes abzügl. Fr. 50. Bearbeitungsgebühr bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kosten bei einer späteren Abmeldung ist eine Rückvergütung nur infolge Unfall oder Krankheit möglich. In diesem Fall muss ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Zahlungsfrist Das Kursgeld ist zahlbar bis 30. Juni 2017: Postcheck-Konto 30-13248-7, z.g. Tanz Schweiz/ Danse Suisse, Vermerk: summerdance!, Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, IBAN CH17 0900 0000 3001 3248 7, BIC POFICHBEXXX. Bitte überweisen Sie den Betrag mittels Zahlungsauftrag oder übers Internet. Bei Einzahlungen am Postschalter fallen immer hohe Empfängerspesen an.