TankNetzTeil - Version 2 TNT v2

Ähnliche Dokumente
Montage der PowerPlatine

PowerBox- Version 2.1

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine:

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Montage des Bausatz RTR E-Brake und RTR V7

Bitte die folgenden Hinweise aufmerksam lesen, um Komplikationen beim Aufbau des Zündverstärkers zu vermeiden!!

L&T Slot L&T Ampel V4-01. Startampel für die L&T IOW40 USB Box 5 Rotphasen, 3 grüne und 2 gelbe LED. Bauanleitung

Austausch des Original Polaroid SprintScan 120 Eprom

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

CompuLok Zentrale. Uniboost Steuergerät. Aufbauvariante: USB Anschluss mit Kabel. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

Materialsatz: MatPwrDigiX

RTR Pro Montageanleitung

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399

Bauanleitung für den GPS-Empfänger nach DK7NT Erstellt von DF7YC

UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

RTR-Reglerplatine im Parma Plus mit den Messsinghebel

Nixie Temperatur Anzeige Bausatz. Bauanleitung und Bedienung

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3

Anleitung zum Umbau einer F-14 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Lichtschranke N

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

Simple Wordclock. Kategorie Make Light Challenge (Hauptwettbewerb) Make Light Beginner Make Light Bildung

Piepser Zusammenbau Universität Regensburg

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden

Blinklicht verstellbar

Bauanleitung. Booster-375KF Ein Selbstbau Projekt von D. Ratschmeier. 1. Allgemein: Aufbau: Schaltplan: 2. 4.

Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig

Liquid Clock micro - Löt- und Aufbauanleitung

Platinenversion 2B. Bauanleitung

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Aufbau 3D Cube 8x8x8. Materialliste

Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte: [ ] R6 33k

Anleitung zum Umbau einer FC-16 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul

UK-electronic 2008/2013 Bauanleitung für Kit Ze(h)ndrive

Lötanleitung LED Kerze

Bauanleitung Okularbeleuchtung 9. August 2010

Logiktester BB-Logic

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch

BAUBESCHREIBUNG MICRO-LF-SPOETNIK

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

SimpliBox IO Bausatz

Locobuffer Handbuch HDM09

Bauen Sie Ihre. Lieferung 09

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

ElMaSch. ElektroMagnetischerSchalter. Benutzerhandbuch. Version 1. von Benedikt Geiger

Montageanleitung Kennzeichenhalter

UK-electronic Ausführungen zum Aufbau des Bassdrives BassAmuser aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren)

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

Bauanleitung und Software-Inbetriebnahme für eine Digitale Rennbahn. Version 2.1 ( ) Inhaltsverzeichnis

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Bauanleitung SM-Control V1.1

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

für Slotcars zur Best.-Nr.: 101; 104; 106; 111; 201 Version: 1.4

Das SwitchPad. CAN-digital-Bahn-PROJEKT. Eine Beschreibung/Anleitung zum Selbstbau (Bestückungsplan und Teileliste im Download)

RF Toolkits are Electronic Building Blocks Aufbau des Universal- 10- Watt- Linear- HF- Verstärkers ( CTRL+L für full-screen Ansicht)

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.


Alarmanlage N

I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E

Mignon Game Kit Workshop. Bauanleitung

Ampeldecoder 234 ab 2010

Tongenerator N

AutoDome Junior HD VJR-A3-IC. Installationshandbuch

Programmier-Gleis-Automatik V 1.3

"THEREMIN" Das elektronische Musik-Ufo

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in

DF PROFI II PCIe. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung für Mikrofonvorverstärker Preamp2

Lügendetektor N

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Transkript:

TankNetzTeil - Version 2 TNT v2 Das neue Tanknetzteil ist für bis zu 4 Fahrspuren einsetzbar. 5-8 spurige Rennbahnen können durch den Einsatz eines weiteren TNTs abgedeckt werden. Der elektrische Anschluss erfolgt über die bewährte 4 mm Steckertechnik. Mit Hilfe dieser Vereinfachung ist die neue Generation schnell und sicher in Betrieb zu nehmen. Auf den folgenden Seiten ist der Aufbau der 2- und 4-spurigen Varianten beschrieben. 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 1/12 www.cockpit-toolbox.de

Schaubild der Platine für ein TNT für 2 Spuren Schaubild der Platine für ein TNT für 4 Spuren Alle mit einem roten Kreuz markierten Messpunkte müssen mit Lötzinn verschlossen werden. 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 2/12 www.cockpit-toolbox.de

Die Bauteileliste TNT V2 für 2 Spuren C1 100nF C025-050X050 rcl C2 220nF C025-050X050 rcl C3 100nF C025-050X050 rcl C4 33p C025-050X050 rcl C5 33p C025-050X050 rcl C6 100nF C025-050X050 rcl C7 100nF C025-050X050 rcl C8 100nF C025-050X050 rcl C9 100nF C025-050X050 rcl C10 100nF C025-050X050 rcl C12 1 uf E5-6 rcl C22 1 uf E5-6 rcl C32 1 uf E5-6 rcl C42 1 uf E5-6 rcl F1 FUSE 2,5A LITTLEFUSE fuse F2 FUSE 2,5A LITTLEFUSE fuse IC1 TLC7528CN DIL20 cockpit IC3 LM358N DIL08 linear IC4 LM358N DIL08 linear IC7 PIC18F2550 DIL28-3microchip L10207/10 rcl LED1 ROT LED5MMled LM350-1 Slot-1 TO220Scockpit LM350-2 Slot-2 TO220Scockpit Q9 8 MHz HC18U-Vcrystal R17 1K 0207/10@1 rcl R18 10K 0207/10@1 rcl R131 270R 0207/10@1 rcl R132 22K 0207/10@1 rcl R133 5K6 0207/10@1 rcl R141 270R 0207/10@1 rcl R142 22K 0207/10@1 rcl R143 5K6 0207/10@1 rcl S1 B3F-10XX switch-omron S1-IN+ LSP10 LSP10 solpad S1-IN- LSP10 LSP10 solpad S1-OUT+ LSP10 LSP10 solpad S1-OUT- LSP10 LSP10 solpad S2-IN+ LSP10 LSP10 solpad S2-IN- LSP10 LSP10 solpad S2-OUT+ LSP10 LSP10 solpad S2-OUT- LSP10 LSP10 solpad USB USB-B 85-32004-10X 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 3/12 www.cockpit-toolbox.de

Die Bauteileliste TNT V2 für 4 Spuren C1 100nF C025-050X050 rcl C2 220nF C025-050X050 rcl C3 100nF C025-050X050 rcl C4 22p C025-050X050 rcl C5 22p C025-050X050 rcl C6 100nF C025-050X050 rcl C7 100nF C025-050X050 rcl C8 100nF C025-050X050 rcl C9 100nF C025-050X050 rcl C10 100nF C025-050X050 80 C12 1 uf E5-6 rcl C22 1 uf E5-6 rcl C32 1 uf E5-6 rcl C42 1 uf E5-6 rcl F1 FUSE 2,5A LITTLEFUSE fuse F2 FUSE 2,5A LITTLEFUSE fuse F3 FUSE 2,5A LITTLEFUSE fuse F4 FUSE 2,5A LITTLEFUSE fuse IC1 TLC7528CN DIL20 cockpit IC2 TLC7528CN DIL20 cockpit IC3 LM358N DIL08 linear IC4 LM358N DIL08 linear IC5 LM358N DIL08 linear IC6 LM358N DIL08 linear IC7 PIC18F2550 DIL28-3 L1 0207/10 rcl LED1 ROT LED5MMled LM350-1 Slot-1 TO220Scockpit LM350-2 Slot-2 TO220Scockpit LM350-3 Slot-3 TO220Scockpit LM350-4 Slot-4 TO220Scockpit Q8 BC338 TO92-EBC transistor-npn Q9 8 MHz HC18U-V crystal R15 1K 0207/10@1 rcl R16 1K 0207/10@1 rcl R17 1K 0207/10@1 rcl R18 10K 0207/10@1 rcl R111 270R 0207/10@1 rcl 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 4/12 www.cockpit-toolbox.de

Die Bauteileliste TNT V2 für 4 Spuren - Fortsetzung R112 22K 0207/10@1 rcl R113 5K6 0207/10@1 rcl R121 270R 0207/10@1 rcl R122 22K 0207/10@1 rcl R123 5K6 0207/10@1 rcl R131 270R 0207/10@1 rcl R132 22K 0207/10@1 rcl R133 5K6 0207/10@1 rcl R141 270R 0207/10@1 rcl R142 22K 0207/10@1 rcl R143 5K6 0207/10@1 rcl S1 B3F-10XX switch-omron S1-IN+ LSP10 LSP10 solpad S1-IN- LSP10 LSP10 solpad S1-OUT+ LSP10 LSP10 solpad S1-OUT- LSP10 LSP10 solpad S2-IN+ LSP10 LSP10 solpad S2-IN- LSP10 LSP10 solpad S2-OUT+ LSP10 LSP10 solpad S2-OUT- LSP10 LSP10 solpad S3-IN+ LSP10 LSP10 solpad S3-IN- LSP10 LSP10 solpad S3-OUT+ LSP10 LSP10 solpad S3-OUT- LSP10 LSP10 solpad S4-IN+ LSP10 LSP10 solpad S4-IN- LSP10 LSP10 solpad S4-OUT+ LSP10 LSP10 solpad S4-OUT- LSP10 LSP10 solpad USB USB-B 85-32004-10X con-cypressindustries 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 5/12 www.cockpit-toolbox.de

Bestückung der Platine WICHTIG: Die Controller (IC) dürfen erst nach Abschluss der Lötarbeiten montiert werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass diese Bauteile zerstört werden. Zuerst legen wir die Platine mit den abgeschrägten Ecken zu uns zeigend und die bedruckte Seite nach oben aufdie Arbeitsunterlagen. Um Beschädigungen der Bauteile und der Platine durch statische Aufladung zu verhindern, ist es angebracht, vor dem Beginn einen metallischen Gegenstand zu berühren. Die Bestückung beginnen wir mit den Bauteilen, die die geringste Bauhöhe aufweisen. Das sind im Fall des Tanknetzteils die Widerstände und die kleinen Kondensatioren. Bei diesen Elementen spielt die Polung keine Rolle. Weiter geht es mit den IC-Sockeln (die Position der Nase ist auf der Platine gedruckt), dem Transistor und dem Miniaturschalter. Ist dieser Teil abgeschlossen, folgen das USB-Buchsengehäuse, der Quarz, die Spannungsregler und die Flüssigkeitskondensatoren. Die Kondensatoren haben einen Minus- und einen Pluspol. Daher hier auf richtige Polung achten. Die Kondensatoren so tief wie möglich Richtung Platine einlöten. Die Spannungsregler wie abgebildet einlöten. Die Beine dabei so lang wie möglich lassen. Je weiter das Loch in der hinteren Metallplatte später oben liegt, desto leichter lässt sich der Kühlkörper montieren. Ist dieser Teil der Lötarbeiten abgeschlossen, empfehlen wir, den Kühlkörper vorzubereiten. Dazu den Kühlköper mittig zu den Spannungsreglern ausrichten und die Position der Montagebohrungen anzeichnen. Jetzt an den markierten Stellen ein 2,5 mm Loch bohren und 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 6/12 www.cockpit-toolbox.de

im Anschluss ein 3 mm Innengewinde in den Kühlkörper schneiden. Alternativ ist es denkbar, ein 3 mm Loch zu bohren und eine Blechschraube mit Linsenkopf für die Montage zu verwenden. Nun drehen wir die Platine auf die untere Seite und löten dort die Halter für die Flachstecksicherungen sowie die Status-LED auf, damit diese beim fertigen Gerät von oben sichtbar und zugänglich sind. Die Sicherung dazu ca. ½ mm über die Kante stehen lassen. Dann lässt sich der kleine Sicherungshalter leichter einlöten. Bei der LED unbedingt auf die richtige Polung achten. Das längere Beinchen ist der Pluspol. Die überstehenden Drahtenden der Bauelemente so dicht wie möglich auf der Lötseite abzwicken. Sind sie zu lang, ist es unter Umständen nicht möglich, die Frontblende zu montieren oder man beschädigt die bedruckte Folie der Frontblende Nach Abschluss der Lötarbeiten die Platine wieder umdrehen und die Controller in die Fassungen drücken. Bitte darauf achten, dass die Controller so weit wie möglich in die Fassung gedrückt sind und gleichzeitig dafür sorgen, dass die LED auf der Rückseite nicht beschädigt wird. Wichtig: Die Kerbe der Controller muss mit denen der Sockel übereinstimmen. Dann ist das Bauteil richtig verbaut. Jetzt den Kühlkörper an die Spannungsregler montieren. Den Spannungsregler gegen den Kühlkörper mit der Glimmer- und Isolierscheibe elektrisch entkoppeln und zwischen Spannungsregler und Glimmer als auch zwischen Glimmer und Kühlkörper ein wenig Wärmeleitpaste für optimale Wärmeabfuhr aufbringen. WICHTIG: Der Kühler darf unter keinen Umständen elektrischen Kontakt zum Spannungsregler haben. Das mit einem Ohmmeter zwischen Schraube und Lasche des Spannungsreglers prüfen. Die fertig montierte Platine sieht dann so aus: 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 7/12 www.cockpit-toolbox.de

Zum Schluss die fertige Platine auf die Rückseite der Frontplatte (optional erhältliches Zubehör) legen und die 4 mm Buchsen montieren. Die Abbildungen oben zeigen jeweils eine kpl. Bestückte Platine für ein Tanknetzteil für 2 Spuren (links) und 4 Spuren (rechte Seite). 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 8/12 www.cockpit-toolbox.de

Die Frontblende (optionales Zubehör) Die Frontblende ist als Zubehör im Cockpit-Toolbox Online-Shop erhältlich. Sie kann für ein Tanknetzteil für 2-4 Spuren eingesetzt werden. Die folgenden Abbildungen zeigen Vorder- und Rückseite. Natürlich kann eine solche Frontblende auch in Eigenregie, z.b. aus Aluminium gefertigt werden. Allerdings sind dann isolierte 4 mm Buchsen erforderlich. Die hier gezeigte Kunststoffausführung kommt ohne diese Isolierung aus. 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 9/12 www.cockpit-toolbox.de

Montage der Frontblende Die Einbaubuchsen durch die Öffnungen der Frontblende stecken. Aus optischen Gründen auf die richtige Farbwahl achten. Auf der Rückseite mit einer der beiden Befestigungsmuttern leicht anziehen. Im nächsten Schritt die Einbaubuchsen auf die bestückte Platine stecken. Dabei die LED und die Sicherungshalter in die vorgesehenen Aussparungen anpassen. Wenn alles richtig sitzt, die Frontplatte wieder herausnehmen und mit den Muttern auf der Rückseite der Frontplatte die Einbaubuchsen fest montieren. Nun wieder die Platine aufstecken und mit der zweiten Mutter die Einbaubuchse auf der Platine festschrauben. Nachdem die Platine fest mit der Frontblende verbunden ist, kann das Pultgehäuse bearbeitet werden. Das sollte erst zu diesem Zeitpunkt erfolgen, damit das Gehäuse nicht nachgearbeitet werden muss, sollten sich durch die Montage geänderte Montageabmessungen ergeben.. 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 10/12 www.cockpit-toolbox.de

Das Gehäuse Montageanleitung TankNetzTeil (TNT) Version 2 (V2) Die Rückseite des Gehäuses muss für die Montage des Kühlkörpers angepasst werden. Käufer der 4-Spur Version entfernen die Rückwand vollständig, da der Kühlkörper die komplette Höhe und Breite der Rückwand einnimmt. Für die 2-Spur Variante ist es ausreichend, einen entsprechend großen Teilausschnitt vorzunehmen. Auf den beiden Abbildungen ist noch einmal gut die Montageposition des Kühlkörpers erkennbar. Dieser sollte an der Längsseite etwa auf Höhe der Platinenoberfläche ansetzen und mittig zu den Spannungsreglern angeordnet sein. Dadurch ist eine gleichmäßige Kühlung für alle Spannungsregler gegeben. Zu guter Letzt noch die seitliche Aussparung für die USB-Anschlussbuchse ausschneiden fertig. Anschluss des TNT V2 Der elektrische Anschluss des Tanknetzteils der neuen Generation wurde bewusst vereinfacht. Dazu tragen die 4 mm Steckertechnik genauso bei, wie die Beschriftung der Frontblende, die wir schon aus diesem Grund wärmstens empfehlen. Pro Spur verfügt das TNT über einen Eingang (Plus, Minus) und einen Ausgang (Plus, Minus). Der Eingang wird mit der Stromversorgung für die Rennbahn (Labornetzteil, Standardtransformator, etc.) verbunden. Von dort geht der Ausgang entweder an die Regleranschlussbox oder weiter an die PowerPlatine V2. WICHTIGE HINWEISE: - Eingang und Ausgang unter keinen Umständen verstauschen. Dies zerstört unwiderruflich den kleinen Controller (IC) auf der Platine. Die Sicherung greift hier NICHT. - Das Tanknetzteil ist für eine maximale Last von 3 Ampère ausgelegt. Diese darf ebenfalls NICHT überschritten werden. 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 11/12 www.cockpit-toolbox.de

Der Controller und Einstellung Über die USB-Buchse findet das TNT v2 Kontakt mit dem Rennbahn-Computer und Cockpit-XP. Im Cockpit V2 wird die TNT V2 mit der Firmware 13.1 erkannt. Die Erkennung und Einbindung erfolgt mit Plug & Play direkt in der Rennbahnkonfiguration. Die korrekte Funktion kann dort mit Hilfe der Gerätediagnose getestet werden. Außerdem lässt sich die Kennlinie der Regelung individuell über das Programm anpassen. Treiberinstallation und Firmwareupdate funktionieren wie bei der USB-Box und der PowerPlatine. Der Controller des TNT V2 wird mit dem letzten Firmwarestand (TNT v2 13.1) ausgeliefert. Ein Update ist deshalb erst einmal nicht notwendig. Sofern es neue Firmwarestände gibt, erfahren Sie es auf meiner Homepage http://www.cockpit-toolbox.com oder auf der Seite von Cockpit-XP http://www.cockpit-xp.de/. Noch einfacher erfahren Sie von Produktneuheiten, Softwareupdates und mehr, wenn Sie sich für unseren Newsletter auf http://www.cockpit-toolbox.de/ registrieren, der Sie kostenlos mit aktuellen Informationen versorgt. Die Einstellung und Konfiguration des TNT V2 entnehmen Sie bitte aus der Dokumenten von Cockpit-XP im CPV2- Handbuch Kapitel 6. Alle Komponenten wurden sorgfältig geprüft, Montage und Funktion intensiv getestet, um mögliche Fehler zu finden und zu beseitigen. Trotzdem ist es immer möglich, dass sich im Praxiseinsatz Ecken und Kanten finden, die in den Testszenarien nicht berücksichtigt wurden. Es versteht sich von selbst, dass für Mängel, die aufgrund fehlerhafter Fremdarbeiten entstanden sind, keine Gewährleistung übernommen werden kann. Hilfe gibt s wie immer im Cockpit-XP Forum oder per Email. Viel Spaß mit TNT V2 wünscht Ihr Cockpit-Team 2010 - R. Hölzel, T. Linden Seite 12/12 www.cockpit-toolbox.de