BVG-Mix Dynamic Allocation Fit bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

Ähnliche Dokumente
Beim Anlegen und Vorsorgen

In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge

In guten Händen Beim Anlegen undvorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Swiss Life Business Premium. Mehr Selbstbestimmung in der beruflichen Vorsorge

Individuell anlegen auch in der Sammelstiftung. Die Individualanlage

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick

Ihr Vorsorgegeld in Wertschriften anlegen

Baloise Asset Management Werte schaffen Werte schützen. Vermögensverwaltung der Baloise Group

VORSORGE MIT VIELEN TRÜMPFEN

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Marketing-Unterlage

Höher zu erwartende Rendite dank innovativem Investitionsansatz Steuervorteil dank Stiftungsdomizil Schwyz 1

Perspectiva Berufliche Vorsorge mit Weitsicht. Sammelstiftung für berufliche Vorsorge

Wirkt gegen hohe Steuern und tiefe Zinsen. Swisscanto Vorsorge

Pensionskassen Novartis. Leitfaden. Überobligatorische Vorsorge Wahl Ihrer Anlagestrategie

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

Setzen Sie mit Ihrem Vorsorgevermögen auf Wachstum. Wertschriften Säule 3a / Freizügigkeit

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen undvorsorgen

Swisscanto Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken. Individuell oder kollektiv bleiben Sie flexibel

Unsere Anlagelösungen. Individuelle und preiswerte Angebote für Ihren Vermögensaufbau

SZKB-ANLAGEFONDS. Mit unseren hausgemachten Fonds nach Ihren Wünschen Geld anlegen

2

SPAREN 3A: GUT AUFGESTELLT FÜR DIE ZUKUNFT

Sparen 3. Gemeinsam schon heute an morgen denken.

Zurich Invest Select Portfolio. Vermögensverwaltung. Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Systinvest. Track Record. ploutos. wikifolios

RythmoInvest Gebundene Selbstvorsorge 3a. Schützen Sie Ihre Angehörigen und stärken Sie Ihre Vorsorge durch dynamisches Sparen

Wertschriftensparen in der 2. und der 3. Säule

Marketingunterlage. Auswertung. Value Stillhalter Strategie im Jahr 2012

Begeisterung? «Bei meinem Geld kann ich mitreden.» Helvetia Garantieplan. Garantie und Rendite individuell optimieren. Ihre Schweizer Versicherung.

«Ausgezeichnet» geht s auf den Gipfel!

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

BVG-Arena der Innovation Zweite Säule

Swiss Life Premium Delegate/Choice. Professionell und flexibel anlegen

Vorsorge 2. und 3. Säule

Anlagereglement der Trigona Sammelstiftung für berufliche Vorsorge. Ausgabe Januar 2014

2014/2015: Rück- und Ausblick Wertschriftensparen. für Sparen 3- und Freizügigkeitskonten

RythmoInvest Individuelle Vorsorge. Schützen Sie Ihre Angehörigen und stärken Sie Ihre Vorsorge durch dynamisches Sparen

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint.

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Prospekt der Tellco Anlagestiftung

Berufliche Vorsorge Lösungen in Partnerschaft. Zwei starke Partner an Ihrer Seite

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection

Ihre Vorteile auf einen Blick

MEDIENMITTEILUNG. Schwyzer Kantonalbank lanciert Aktien- und Dividendenfonds. Schwyz, 25. September 2017 / Autor: SZKB

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. HDI hilft.

HDI hilft. Wenn mein Investment auf Kurs bleiben soll. Altersvorsorge Investment-Stabilitäts-Pakete.

2008/2009: Rück- und Ausblick Wertpapiersparen. für Sparen-3- und Freizügigkeitskonti

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere.

RythmoInvest Freie Selbstvorsorge 3b. Schützen Sie Ihre Angehörigen und stärken Sie Ihre Vorsorge durch dynamisches Sparen

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

Mehr Leistung für Ihren Vorsorgefranken. Persönliche Einladung zu den Informationsveranstaltungen von Zurich und Vita

Entdecken Sie das Potenzial.

Weiterbildungsanlass 2016 proparis Vorsorge Gewerbe Schweiz

Wechsel Anlagestrategie für Vorsorgekonto 3a

ILFT EINFACH SICHER ANZULEGEN. Die Basis für eine sorgenfreie Zukunft.

BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

Die erste Vorsorge mit Relax-Effekt

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Sparen 3. Wir begleiten Sie beim sicheren und flexiblen Vorsorgesparen.

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

MEDIENMITTEILUNG. «Massgestickte» Vorsorge - Schwyzer Kantonalbank lanciert eigene Vorsorgefonds. Schwyz, 30. Mai 2016 / Autor: SZKB

swiss rubinum: Ihr Stück Schweiz.

PPCmetrics AG Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research.

Herausforderungen und Strategien Tiefzinsinsel Schweiz. Christoph Oeschger Wien, 23. November 2015

CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Vermögens verwaltung

Der 3. Beitragszahler der beruflichen Vorsorge Impulse zur Optimierung

Wertschriftensparen Vorsorge, die Früchte trägt. Zürich, November 2015

Wirkt gegen hohe Steuern und tiefe Zinsen. Swisscanto Vorsorge.

Swisscanto Dynamic-Lösungen

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now.

Entscheiden Sie sich für die richtigen Anlagefonds

Sparen 3 der individuelle Weg zum Vorsorgeziel.

Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends

TrendValor Eine attraktive Anlage. Sie investieren, die Vaudoise sichert ab

Der Private-Banking-Beratungsprozess Schritt 1 Bedürfnisanalyse

Die ideale Lösung für Ihren sicheren Ruhestand

Swiss Life Finanzplanung. Ihre persönliche Finanzplanung

Genial einfach. Einfach clever. IndexClever. Die moderne Formel für Ihre Altersvorsorge.

CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten. Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015

Securities Lending in den Credit Suisse Anlagestiftungen (CSA & CSA 2) Oktober 2008

Begeisterung? »Niedrige Zinsen sind für mich kein Thema.« Helvetia PayPlan mit CleVesto Balance Das flexible Rentenkonto für die Generation 50 plus.

CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Transkript:

BVG-Mix Dynamic Allocation Fit bleiben Chancen nutzen Verluste begrenzen

Persönliche Vorsorgeziele erreichen Attraktive Vorsorgelösungen für jeden Anleger Mit den vier verschiedenen Vorsorgelösungen der Baloise steht Ihnen entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und finanziellen Vorsorgezielen ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Mit der Baloise-Vorsorgelösung BVG-Mix Dynamic Allocation investieren private Anleger in erster Linie in Schweizer Obligationen, Immobilien und Aktien. Durch die dynamische Ausrichtung kann während eines Kalenderjahrs flexibler auf die jeweiligen Markttendenzen reagiert werden: Bei anhaltenden Aufwärtsbewegungen werden die Chancen an den Finanzmärkten genutzt, bei anhaltenden Abwärtsbewegungen können Verluste begrenzt werden. BVG-Mix Dynamic Allocation Flexible Aktiengewichtung gemäss dem Anlagereglement der Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge Mit den Baloise-Vorsorgelösungen BVG-Mix 15 Plus, 25 Plus, 40 Plus investieren private Anleger breit gestreut in die weltweiten Finanzmärkte; im Vordergrund stehen Anlagen in Schweizer Obligationen, Immobilien und Aktien. Diese Vorsorgelösungen sind dabei so ausgerichtet, dass sie von mittel- bis längerfristigen Aufwärtstrends an den Finanzmärkten innerhalb der gewählten Anlagestrategie profitieren. Dank einer langfristig soliden Wertentwicklung sowie eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses erreichen diese Vorsorgelösungen regelmässig Spitzenplätze im renommierten Konkurrenzvergleich der KGAST (Konferenz der Geschäftsführer für Anlagestiftungen, www.kgast.ch). BVG-Mix 15 Plus Durchschnittliche Aktiengewichtung von 15 % Aktien BVG-Mix 25 Plus Durchschnittliche Aktiengewichtung von 25 % Aktien BVG-Mix 40 Plus Durchschnittliche Aktiengewichtung von 40 % Aktien

Chancen nutzen Jetzt finanziell fit werden Mit körperlicher und mentaler Fitness geht vieles leichter. Wenn Sie auch finanziell fit werden und es auch bis ins hohe Alter bleiben wollen, dann gilt es möglichst frühzeitig clever vorzusorgen denn mit finanzieller Fitness lässt sich die Zeit nach der Erwerbstätigkeit erst recht geniessen. Mit der innovativen Vorsorgelösung BVG-Mix Dynamic Allocation bringen Sie finanziellen Schwung in Ihre dritte Lebensphase. Diese Vorsorgelösung richtet sich vor allem an konservative Kunden und ist für diese eine Alternative zu den klassischen Vorsorgegefässen BVG-Mix 15 Plus und BVG-Mix 25 Plus (s. Seite «Persönliche Vorsorgeziele erreichen»). Wie funktioniert diese Vorsorgelösung und wie sieht dabei die Anlagestrategie aus? Diese innovative Produktlösung im Rahmen des Vorsorgesparens der 2. und 3. Säule ist nicht an starre Quoten gebunden; der Aktienanteil reagiert flexibel auf Markttendenzen. Zum Jahresbeginn hin startet das Anlagegefäss mit einer eher moderaten Aktienquote um die 20 %. Daneben wird mit rund 20 % Anteil in weitere, ebenfalls chancenreiche Anlagen wie Immobilienfonds und Immobilienbeteiligungsgesellschaften, hochver zinsliche Obligationen und so genannte alternative Anlagen investiert. Zum Ausgleich erfolgen ergänzend dazu zu 60 % Investitionen in Immobilienanlagestiftungen, Schweizer Obligationen und Liquidität mit vergleichsweise niedrigen Kursschwankungen. Wo widerspiegelt sich nun das dynamische Anlageverhalten in einem positiven Marktumfeld? Und worin liegt dabei der Vorteil für Sie? Je nach Verlauf der Finanzmärkte innerhalb eines Kalenderjahres kann diese Vorsorgelösung flexibel auf die jeweiligen Markttendenzen reagieren und die Investitionsgewichtungen flexibel verändern. In Zeiten steigender Aktienmärkte kann der Aktienanteil dementsprechend erhöht werden mit der Absicht, das weitere Potenzial an Wertsteigerung der chancenreichen Investitionen auszuschöpfen. Das bedeutet für Sie als Anleger, dass Sie bei einer anhaltenden Aufwärtsbewegung zunehmend von den Chancen an den Finanzmärkten profitieren. Chancen nutzen Verluste aktiv begrenzen Chancenreiche Anlagen Aktien Schweiz und Ausland Immobilienfonds und Immobilienbeteiligungsgesellschaften, hochverzinsliche Obligationen und alternative Anlagen Auf Kapitalerhalt ausgerichtete Anlagen Immobilienanlagestiftungen, Obligationen und Liquidität in CHF Entwicklung Finanzmärkte Durch die dynamische Ausrichtung reagiert die Vorsorgelösung während des Kalenderjahres flexibel auf die jeweiligen Markttendenzen: Anhaltende Aufwärtsbewegungen an den Finanzmärkten führen zunehmend zu einer chancenreicheren Ausrichtung des Produkts.

Verluste begrenzen Für die Zukunft finanziell fit bleiben Vorsorgen heisst einerseits Kapital aufbauen, andererseits aber auch Kapital erhalten. Sie möchten Ihre finanzielle Fitness also auch bis ins hohe Alter aufrechterhalten? Auch da bietet Ihnen die dynamische Vorsorgelösung BVG-Mix Dynamic Allocation eine attraktive Möglichkeit. Denn das dynamische Vorsorgemodell kann bei grossen Einbrüchen an den Aktienmärkten im Vergleich zu alternativen Vorsorgelösungen mit eher starren Aktienquoten flexibler auf negative Markttendenzen reagieren und somit die Anlagerisiken reduzieren. Was passiert bei der dynamischen Vorsorgelösung in einem negativen Marktumfeld? Und worin liegt dabei der Vorteil für Sie? Bei sinkenden Finanzmärkten werden chancenreiche Anlagen mit höheren Wertschwankungen, wie beispielsweise Aktien, sukzessive abgebaut und dafür auf Kapitalerhalt ausgerichtete Positionen schrittweise erhöht. Diese Umschichtung wird zum Schutz vor grossen Verlusten vorgenommen. Bei einem maximalen Verlust von 8 % seit Jahresbeginn ist die Sicherheitsgrenze erreicht und die Aktienquote auf 0 % abgebaut. Damit ist diese Vorsorgelösung im weiteren Verlauf des Kalenderjhres vor Aktienrisiken geschützt und nur noch in Anlagen mit vergleichsweise niedrigen Risiken investiert. Durch eine breite Streuung dieser Anlagen wird versucht, verbleibende Risiken wie beispielsweise Zinsänderungsrisiken oder Ausfallrisiken bei Obligationen tief zu halten. Das Ziel dieser Vorsorgelösung ist es, Sie als Anleger vor schweren Verlusten aktiv zu schützen. Negatives Marktumfeld mit Verlusten auf chancenreichen Anlagen von 20% Negatives Marktumfeld mit Verlusten auf chancenreichen Anlagen von 20 % 102 100 Sukzessiver Abbau von chancenreichen Anlagen reduziert Verluste und strebt die Unversehrtheit der Sicherheitsgrenze an 98 96 Max. Verlust von 8 % seit Jahresbeginn 94 92 Sicherheitsgrenze von 92% Verlustbegrenzung gegenüber starrer Anlagestrategie Dynamische Anlagestrategie 90 Starre Anlagestrategie Erleidet die Vorsorgelösung marktbedingt Verluste, beginnt die Absicherung zu greifen und begrenzt weitere Verluste.

Anlegen mit System bringt Vorteile Die Vermögensverwaltung der Baloise, Baloise Asset Management, verwaltet die BVG-Mischvermögen. Andreas Bertschi, Portfolio-Manager bei Baloise Asset Management, gibt Einblick in die dynamische Anlagestrategie. Vorsorgethemen werden heute breit diskutiert. Gerade die private Vorsorge erhält zunehmend Gewicht. Was sind die Hintergründe dafür und was heisst das für Sie als Anbieter von Anlagelösungen? Für Vorsorgeeinrichtungen ist es im aktuellen ökonomischen Umfeld mit historischen Niedrigzinsen immer schwieriger, die gesetzlich erforderliche Rendite zu erwirtschaften. Deshalb wird es zur Herausforderung, die bisherigen Leistungen der beruflichen Vorsorge zu gewährleisten. Dies verunsichert natürlich viele Angestellte. Dadurch richtet sich das Augenmerk von Privatpersonen zunehmend auf die private Vorsorge. Gesucht sind hier überzeugende Lösungen. Weil wir immer älter werden, muss zudem insgesamt immer mehr Vorsorgevermögen zur Verfügung stehen, damit nach der Pensionierung der gewohnte Lebensstandard beibehalten werden kann. Kurz: Rundherum steigt die Bedeutung des «dritten Beitragszahlers», also der Anlagerendite, während gleichzeitig die Aussichten auf positive Anlageerträge schwinden. Deshalb suchen alle Vorsorgeeinrichtungen nach neuen Lösungen, um bei möglichst geringem Risiko die Marktchancen optimal zu nutzen und so dem Marktumfeld zu trotzen. Die Anleger haben ein grosses Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität beim Anlegen. Gleichzeitig sind innovative Lösungen gefragt, damit die Vorsorgeziele erreicht werden können. Genau auf diese Situation ist unsere dynamische Anlagestrategie ausgerichtet. Was sollten Privatanleger über die dynamische Anlagestrategie wissen? Bekanntlich gibt es viele Möglichkeiten der dynamischen Anlage. Baloise Asset Management hat sich bei der Entwicklung des eigenen Ansatzes auf die Erfahrung mit kapitalgeschützten Produkten Anlagen mit garantierten Rückzahlungen gestützt und damit einem grossen Kundenbedürfnis entsprochen. Den Anlegern steht nun eine Lösung zur Verfügung, die entscheidend von der Kundenorientierung und der langjährigen Expertise von Baloise Asset Management geprägt ist. Die Innovation besteht in der ausgeprägten Flexibilität der Anlage. Wir können dadurch flexibler auf die vorherrschende Marktsituation eingehen als bei klassisch ausgerichteten Lösungen. Und was besonders wichtig ist: Wenn der Wind an den Märkten dreht oder der Portfolio-Manager die Märkte vorsichtiger einschätzt, bleibt der Handlungsspielraum bestehen und wir müssen nicht blind strikten Vorgaben folgen. Wo gelangt die dynamische Anlagestrategie zum Einsatz? In erster Linie in Lösungen für institutionelle Anleger, also zum Beispiel Pensionskassen. Seit Anfang 2017 können mit dem BVG-Mischvermögen BVG-Mix Dynamic Allocation aber auch Privatpersonen von der dynamischen Anlagestrategie profitieren. Privatanleger können diese innovative Vorsorgelösung im Rahmen des Freizügigkeitskontos und in der 3. Säule 3a nutzen. Baloise Asset Management Die BVG-Mischvermögen der Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge werden durch die Vermögensverwaltung Baloise Asset Management betreut. Die Anleger profitieren damit von der langjährigen Erfahrung und Expertise einer erfolgreichen Vermögensverwaltung. Die Baloise Asset Management AG verwaltet die Vermögen der Versicherungen und der Basler Vorsorgewerke sowie Drittgelder. Rund 50 Mitarbeitende betreuen Kapitalwerte von insgesamt rund 50 Milliarden Franken. Die Baloise ist auf den namhaften weltweiten Finanzmärkten präsent und erzielt durch das Anlagevolumen attraktive Konditionen und Leistungen. Privatpersonen wie institutionelle Anleger profitieren von bewährten und ausgezeichneten Anlagelösungen.

Interessiert? Planen Sie heute, und schaffen Sie sich die Grundlage für Ihre finanziell fitte Vorsorge. Erkundigen Sie sich bei der Baloise Bank SoBa nach für Sie attraktiven Vorsorgelösungen in der privaten Vorsorge. Wir sind für Sie da. Baloise Service Line 0848 800 806, Mo Fr von 9.00 17.30 Uhr bank@baloise.ch. Wichtiger Rechtshinweis Das vorliegende Dokument dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anrechten von Anlagegruppen dar, noch ist es als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags über eine Wertpapierdienstleistung oder Nebenleistung abzugeben. Performancezahlen sind Vergangenheitswerte und geben keinen Hinweis auf zukünftige Wertentwicklungen. Die dargestellte Performance lässt allfällige, bei Zeichnung und Rücknahme von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Trotz sorgfältigen Vorgehens können Daten unvollständig oder unkorrekt dargestellt sein. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Dokument enthaltenen Angaben sowie allfälligen Empfehlungen und Meinungen zur Marktentwicklung wird keine Haftung übernommen. Der Stiftung können sich Vorsorgeeinrichtungen sowie steuerbefreite Einrichtungen mit Sitz in der Schweiz, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, anschliessen; des Weiteren können sich Personen, die kollektive Anlagen der vorerwähnten Einrichtungen verwalten und von der Eidg. Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt werden und bei der Stiftung ausschliesslich Gelder für diese Einrichtungen anlegen, anschliessen. Anrechte an Anlagegruppen der Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge dürfen ausserhalb der Schweiz weder angeboten noch verkauft werden. Statuten und Reglement, Anlagerichtlinien, Gebührenreglement sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos bei der Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge, Aeschengraben 21, CH-4002 Basel, angefordert werden. Verantwortlich für den Inhalt: Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge Aeschengraben 21, Postfach CH-4002 Basel Tel. +41 58 285 80 72 Fax +41 58 285 91 47 anlagestiftung@baloise.ch 510.1224 12.16 6m