Konfiguration eines Catalyst 4500 Switchs für Network Assistant Management

Ähnliche Dokumente
Übung Ändern der Konfiguration

Befehlsreferenz Konfiguration CISCO Geräte

Übung - Konfiguration der Management-Adresse eines Switches

Übung Bekannte Port-Nummern und Mehrfachsitzungen

Übung Konfigurieren einer seriellen Schnittstelle

Quick Referenz Cisco IOS

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Übung a Konfigurieren erweiterter Access-Listen (ACLs)

Übung Gateway of Last Resort

Ch. 6 Switch Konfiguration

Übung - Entwurf und Implementierung eines in Subnetze unterteilten IPv4-Adressierungschemas

Übung Konfigurieren von Schnittstellenbeschreibungen

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

Planung und Erstellung von Communities

R1 PC-A. Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway

Planung und Erstellung von Communities

Übung Konfigurieren von Host-Tabellen

Übung Verwenden des Boot-Systembefehls

Übung Beheben von Boot-Problemen des Konfigurationsregisters

Übung a Konfigurieren von Standard-Access-Listen (Standard-ACLs)

Übung Konfigurieren statischer Routen

Netzwerktechnik Cisco CCNA

CISCO-Router. Installation und Konfiguration Dr. Klaus Coufal

Übung Verhindern von Routing-Updates durch eine Schnittstelle

Übung Verwenden der show-befehle des Routers

Grundlegende Fähigkeiten für Cisco IOS

Rechnernetze Praktikum Versuch 2: MySQL und VPN

Network Assistant-Funktionen

Übung Verwalten von Konfigurationsdateien mit TFTP

Übung Befehlsmodi und Router-Identifikation

Übung 6 NWTK: Grundlegende Switch Konfiguration und Spanning Tree 12. Februar Laborübungen NWTK. Informationstechnologie für Berufstätige

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches und Router

Cisco Networking Academy Program CCNA-Kurzreferenz

Private VLAN's! Vom Providernetz zum Schulnetzwerk!

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Katalog Nr.: 3 Verfasser: Christian Bartl Jahrgang: 4 AIT.

Übung b Einfache erweiterte Access-Listen (ACLs)

Übung Erweiterte Telnet-Funktionen

Installation. ProSAFE Wireless Controller Modell WC7500 und Modell WC7600

IPSec-VPN site-to-site. Zyxel USG Firewall-Serie ab Firmware-Version Knowledge Base KB-3514 September Zyxel Communication Corp.

Academy-Day FH Bielefeld. Demo-Lab-Vorschlag zu CCNA 6: Layer 2 Sicherheit

9. Deutscher Akademietag 2010

Übung Kosten-Lastverteilung bei ungleichen Routing-Maßen mit IGRP

Internet-Technologien CS262. Corinna Schmitt Claudio Marxer Dima Mansour

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

CCNA Cisco Certified Network Associate

9. Deutscher Akademietag 2010

Konfigurationsbeispiel ZyWALL USG

Network Assistant Funktionen

8.6 Grundkonfiguration 1: Hostname/Zugänge und Passwörter

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM)

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

LAN Konzept Bruno Santschi. LAN Konzept. Version 1.0 März LAN Konzept.doc Seite 1 von 10 hehe@hehe.ch

ABWEHR VON SICHERHEITSATTACKEN - EINE DEMO MIT PACKET TRACER. Academy Day, Esslingen,

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

SSV EMBEDDED SYSTEMS. Die ersten Schritte mit dem IGW/400-UART Starter Kit. SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D Hannover

Bedienung von Cisco IOS Software Betriebssystembefehle IOS für Cisco Router

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Konfigurationsbeispiel

So wird der administrative Aufwand bei der Konfiguration von Endgeräten erheblich reduziert.

Labor Netzwerktechnik. Cisco Router. Version Cisco Prof. Dr. Alfons Eizenhöfer. Dipl.-Inf. (FH) Daniel Beuchler.

Bedienungsanleitung Modbus-LAN Gateway

egk/kvk/hba - Kartenleser

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Kurzanleitung Kassenanbindung über Ethernet (TCP/IP) für REA T5 retail und REA T7 pro / retail

HowTo SoftEther VPN Server (global)

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge)

Übung - Aufbau eines einfachen Netzwerks

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000

MySQL Community Server Installationsbeispiel

Technical Note 0409 ewon

Einführung in die Konfiguration von Cisco Switches 2950, 3550 und den Router 1712 Inhaltsverzeichnis

Identity Based Networking Services 2.0 an der Hochschule Luzern

Netzwerkkonfigurationskonzept

Cisco PIX - Einführung Mag. Dr. Klaus Coufal

IOS und RIPv2 mit Kurzanleitung und Laborübung

Inhaltsverzeichnis 1

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH. für. SSL-VPN (Web-Mode) Mag. Gerald STACHL, D4 AG INF

Seite Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung

Installations-Dokumentation, YALG Team

Versuch Nr. 2 Switch Konfiguration

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Benutzerhandbuch. Workshops (Auszug) IP-Workshops. Benutzerhandbuch. Funkwerk Enterprise Communications GmbH

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point

Konfiguration der Netzwerkeinstellungen

WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN

IPv6 - Methoden zur Adressvergabe

Modul Navigator: Aufnahme Start / Stopp Konfiguration und Bedienung der globalen Aufzeichnungs-Funktion

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Im vorliegenden Dokument sind alle Vorraussetzungen beschrieben um IsarFlow erfolgreich implementieren zu können.

SNMP Kommandos für Alcatel-Lucent OmniSwitch Produkte

Cisco ASA - Einführung Mag. Dr. Klaus Coufal

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016

Transkript:

ANHANGA Konfiguration eines Catalyst 4500 Switchs für Network Assistant Management In diesem Anhang wird die Konfiguration eines Catalyst 4500 Switches für Network Assistant beschrieben. Es sind auch die Standardfunktionen des Switches in Network Assistant aufgeführt. Vollständige Informationen über die Konfiguration von Network Assistant für den Catalyst 4500 Switch finden Sie im Kapitel Configuring the Catalyst 4500 Series Switch with Cisco Network Assistant im Catalyst 4500 Series Switch Cisco IOS Software Configuration Guide. Komplette Syntax- und Anwendungsinfos für die Switchbefehle in diesem Kapitel finden Sie in der Catalyst 4500 Series Switch Cisco IOS Command Reference und ähnlichen Veröffentlichungen: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/software/ios123/123cgcr/ index.htm. Dieser Anhang behandelt folgende Themen: Besondere Network Assistant-Funktionen und Ihre Standardeinstellungen, Seite A-2 Switch für den Network Assistant konfigurieren, Seite A-2 A-1

Besondere Network Assistant-Funktionen und Ihre Standardeinstellungen Tabelle 1 führt die Konfigurationsparameter für Network Assistant auf einem Switch der Catalyst 4500 Serie auf. Tabelle 1 Besondere Network Assistant Konfiguration auf einem Catalyst 4500 Switch Funktion Standardwert Empfohlener Wert Authentifikation Deaktiviert Optional IP-Adresse Hängt von der Communityoder Discovery-Option ab 1 Benutzerauswahl IP HTTP-Portnummer 80 Optional 2 IP HTTPS-Portnummer 443 Optional 3 IP HTTP-Server Deaktviert Aktiviert 4 Clusterablauf Deaktviert Aktiviert 5 1. Sie benötigen einen Satz IP-Adressen auf jedem Switch für die Erkennung der Communitygeräte und den Clustercommander. 2. Die Portnummern im Network Assistant und auf dem Catalyst 4500 Switch müssen übereinstimmen. 3. Sie können diesen Wert nur für Gerätecluster andern. Die Portnummern in Network Assistant und auf dem Catalyst 4500 Switch müssen übereinstimmen. Der Wert kann auf jede nicht standardmäßige Zahl über 1024 gesetzt werden. 4. Zum Gerätezugang für Network Assistant erforderlich. 5. Nur aktiviert, wenn Sie ein Gerätecluster verwalten möchten. Switch für den Network Assistant konfigurieren Folgende Themen werden behandelt: Mindestkonfiguration für Zugriff auf Catalyst 4500 über Network Assistant, Seite A-3 Zusätzlich benötigte Konfiguration zur Verwaltung einer Community, Seite A-4 Zusätzlich benötigte Konfiguration zur Verwaltung eines Clusters, Seite A-5 A-2

Mindestkonfiguration für Zugriff auf Catalyst 4500 über Network Assistant Wenn Sie die Standardkonfiguration verwenden, greifen Sie auf den Catalyst 4500 Switch zu und geben den globalen Konfigurationsbefehl für den ip http server (für HTTP) oder den ip http secure-server (für HTTPS) ein: Befehl Zweck Schritt 1 Switch# configure terminal Geben Sie den globalen Konfigurationsmodus ein. Schritt 2 Switch(config)# ip http server (nur für HTTP) Aktivieren Sie den HTTP-Server auf oder dem Switch. Standardmäßig ist der HTTP-Server deaktiviert. Schritt 3 Schritt 4 Switch(config)# ip domain-name domain_name Switch(config)# ip http secure-server Switch(config)# ip http max-connections connection_number Um HTTPS zu konfigurieren, aktivieren Sie den Domänennamen auf dem Switch. Aktivieren Sie den HTTPS-Server auf dem Switch. Standardmäßig ist der HTTPS-Server deaktiviert. Konfigurieren Sie die maximale Anzahl paralleler Verbindungen zum HTTP-Server. Wir empfehlen, 16 als Verbindungs-Anzahl zu verwenden. Schritt 5 Switch(config)# ip http timeout-policy idle idle_time life life_time requests requests Konfigurieren Sie den HTTPS-Port. Das Schlüsselwort idle gibt an, wie lange eine Verbindung höchstens ungenutzt bleiben darf. Wir empfehlen einen Wert von 180 Sekunden. Das Schlüsselwort life gibt an, wie lange eine Verbindung ab ihrer Herstellung höchstens aufrechterhalten wird. Wir empfehlen einen Life-Wert von 180 Sekunden. Das Schlüsselwort requests gibt an, wie oft eine Verbindung maximal angefordert werden darf. Wir empfehlen maximal 25 Anforderungen. Schritt 6 Switch(config-if)# end Zurück zum bevorzugten EXEC-Modus. Schritt 7 Switch# show running-config Konfiguration bestätigen. A-3

Zusätzlich benötigte Konfiguration zur Verwaltung einer Community Wenn Sie Clustern aktiviert haben, deaktivieren Sie es vor der Konfiguration einer Community. Wenn Sie eine Community nutzen möchten, geben Site bitte für jeden Switch eine IP-Adresse an. Befehl Zweck Schritt 1 Switch# configuration terminal Geben Sie den globalen Konfigurationsmodus ein. Schritt 2 Schritt 3 Switch(config)# interface {vlan vlan_id {fastethernet gigabitethernet} slot/interface Port-channel number} Switch(config-if)# ip address ip_address address_mask Wählen Sie eine Schnittstelle aus. (Optional) Weisen Sie dem Catalyst 4500 Switch eine IP-Adresse zu. Wenn der Switch zu einer Community gehört oder ein Cluster-Befehlsswitch ist, muss dieser Schritt durchgeführt werden. Dies ist nicht nötig, wenn der Switch ein Cluster-Mitgliedskandidat ist. Schritt 4 Switch(config-if)# end Zurück zum bevorzugten EXEC-Modus. Schritt 5 Switch# show running-config Konfiguration bestätigen. A-4

Zusätzlich benötigte Konfiguration zur Verwaltung eines Clusters Wenn Sie Clustern verwenden möchten, geben Sie auf jedem Gerät den globalen Konfigurationsbefehl cluster run und den Konfigurationsbefehl ip address am Clustercommander ein: Befehl Zweck Schritt 1 Switch# configuration terminal Geben Sie den globalen Konfigurationsmodus ein. Schritt 2 Switch(config)# cluster run Clustererstellung aktivieren. Aktivieren Sie Clustern auf allen Switches, die zum potentiellen Cluster gehören. Schritt 3 Switch(config)# cluster enable Geben Sie dem Cluster einen Namen. Schritt 4 Switch(config)# interface {vlan vlan_id {fastethernet gigabitethernet} slot/interface Port-channel number} Wählen Sie eine Schnittstelle aus. Schritt 5 Switch(config-if)# ip address ip_address address_mask (Optional) Weisen Sie dem Catalyst 4500 Switch-Clustermaster eine IP-Adresse zu. Wenn der Switch zu einer Community gehört oder ein Cluster-Befehlsswitch ist, muss dieser Schritt durchgeführt werden. Dies ist nicht nötig, wenn der Switch ein Cluster-Mitgliedskanditat ist. Schritt 6 Switch(config-if)# end Zurück zum bevorzugten EXEC-Modus. Schritt 7 Switch# show running-config Konfiguration bestätigen. A-5

A-6