Imagechecker AX40. Farb- und Grauwert Bildverarbeitung in einem System



Ähnliche Dokumente
Farb- und Grauwert Bildverarbeitung in einem System Imagechecker AX40

Matsushita. Farbbildverarbeitungssystem MICRO-IMAGECHECKER AX30

Imagechecker A100 / A200. Klein Stark Schnell

Matsushita. Farbbildverarbeitungssystem MICRO-IMAGECHECKER AX30

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE

Windows Wiegesoftware AllScales Easy Multiscale

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software:

WORKSHOP für das Programm XnView

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Kurzanleitung AquantaGet

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Installation des COM Port Redirectors

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

APIS Benutzertreffen Tipps und Tricks vom APIS Support

Datenblatt LED-Ringlicht HWRIK-x

Dokumentation IBIS Monitor

SOFTWARE FÜR PRG-APPLIKATIONEN

AMS Alarm Management System

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

BETA Information V1.0 Build 0013 Mitarbeiter Identifikation. Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung

Einbindung von Somfy Kamera. August 2014

PView7 & Citrix XenApp

QUICK INSTALLATION GUIDE

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Arbeiten mit der PC-Auswerte-Software PCA3000. Manfred Schleicher

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand Ihre HTK-Filiale Michelstadt

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Bildverarbeitung - Inhalt

Select & Preprocessing Cluster. SPP Server #1. SPP Server #2. Cluster InterConnection. SPP Server #n

PC-Software für Verbundwaage

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

UFO Überwachungssystem Übersicht. Hersteller : Digital-Service Internet : digital-service71711murr@t-online.

FABRIKAUTOMATION FORM, MUSTER, POSITION, EXISTENZ KOMPLEXE OBJEKTERKENNUNG MIT VISION-SENSOREN SERIE VOS300

FAHRZEUGHEIZUNGEN EASYSCAN EASYSCAN DAS NEUE DIAGNOSE- UND SERVICETOOL:

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT


Quick Guide ProServe 6.0

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

Update auf die neue Version E-Bilanz 1.7

Netzgestalten

In 5 Klicks zum Vorlesungsverzeichnis Stud.IP und TYPO3 integriert

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

CAN Open vernetztes Steuersystem mit 5,7" großen Touchpanel

KODAK PROFESSIONAL DCS Pro SLR/c Digitalkamera

meta.crm meta.relations

Windows Wiegesoftware AllScales Easy Multiscale Vorrat

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung Allgemeine Informationen

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Installationshilfe und Systemanforderungen

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

RUCKS Maschinenbau GmbH

Abzugsmessgerät AM1050

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

BANKETTprofi 9.0 Facelift

ScanTop (Scan from Above) Installationsund. Benutzerbeschreibung

Client Server Abfrage- und Verwaltungssoftware SRX 20XXXIP. Anleitung

novapro Open Audittrail Report

DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

mikropro rechtsausschuss

Die Verwendung von IMAP für alte programme und alte Handys

Persönliches Adressbuch

Digitale Temperaturaufzeichnung auf dem Vormarsch

SMS Relay App für Android Smartphones GSM

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

ErstE schritte mit EntErtain to go

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

Network Controller TCP/IP

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Implementierung eines M2M Back-end Servers

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Meter Bus. Das flexible Kommunikationssystem

Local Control Network

Übung - Datenmigration in Windows 7

Anbindung AWEK-Kassensystem

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Anleitungen zum KMG- -Konto

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Imagechecker Systemüberblick

Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8

Preisliste Zeiss Routinekameras

Transkript:

Imagechecker AX40 Farb- und Grauwert Bildverarbeitung in einem System

Inhalt 1. Kurzübersicht 2. Hardware - Zentralgerät - Farbkamera - CompactFlash-Speicherkarte - Schnittstellen 3. Software - Ein System 3 Prüfverfahren - Prüfelemente - Benutzeroberfläche 4. Tools - Projektmanagement-Software - Zweisprachige Software - Passwortschutz - Echtzeituhr - Automatischer Weißabgleich 5. Zusammenfassung - Technische Daten 6. Kontakt

Vorteile Drei Prüfmethoden Ein System Farbkontrolle Grauwertkontrolle Konturkontrolle Ideal für Montagekontrollen, Sortieren, Typunterscheidung Leistungsfähiges Farbmodell zur sicheren Farbbestimmung auch bei Helligkeits- und Kontrastschwankungen Viele Grauwert- Prüfverfahren integriert Ideal für Messen, Positionsbestimmung, Pick&Place,. Schnelle Erkennung von Kanten Zum Erkennen von Kratzern, Rissen, Schmutz, Lunkern,.

Vorteile Großer Funktionsumfang Tausende Prüfmöglichkeiten Für alle Bereiche der industriellen Kontrolle Montageüberwachung Messen / Positionieren Typunterscheidung / Sortieren Oberflächen- / Aufdruckkontrolle Konturerkennung Echtzeitbildspeicher Passwortschutz

Vorteile Hohe Zuverlässigkeit Leistungsfähige Prüfverfahren z.b. Konturvergleich Zukunftsweisende Hardware, leicht updatebar Schnelle Kostendeckung

Vorteile Leistungsfähige Hardware Gleichzeitige Auswertung von zwei Kameras Hohe Geschwindigkeit z.b. 2ms für eine Farberkennung CompactFlash Speicherkarte Speicherung von über 700 Bildern Speicherung mehreren tausend Projekten Speicherung von Messwerten

Vorteile Vielseitige Schnittstellen Optoentkoppelte, digitale bipolare Schnittstelle (NPN/PNP) Serielle RS232 Schnittstellen Ethernet für Backup und Datenausgabe Unterstützung gängiger SPS- Protokolle Optional: Profibus-Modul

Vorteile Servicefreundlich Komfortable Software zur Projektverwaltung Echtzeitbildspeicher zur schnellen Fehleranalyse Zahlreiche Einrichthilfen (z.b. für Blende und Schärfe) Einfacher Teach-In Betrieb

Hardware Auf einen Blick Keypad CompactFlash-Karte - Platz für Tausende Projekte und über 700 Bilder 13 Eingänge 14 Ausgänge - optoentkoppelt - bipolar (NPN/PNP) Ethernet - für Backup auf PC - Dokumentation der Einstellungen - zum Speichern von Bildern RS232-Schnittstelle - für Messwertausgabe - Unterstützung anderer SPS VGA Monitor Anschluss - übersichtliche farbige Darstellung - einfacher Anschluss von LCD-Display zwei Farbkameras - gleichzeitige Aufnahme - progressiv Scan-Kamera

Software Auf einen Blick Allgemein Differenzbilder für Oberflächenkontrolle 99 Rechenregister zur flexiblen Auswertung Beliebige logische Verknüpfungen Benutzerdefinierter Bildschirm Umfangreiche Statistik zur gezielten Auswertung Einstellhilfen für unerfahrene Anwender Farbbildverarbeitung 99x Anwesenheitsfenster 99x Kantenfinder 99x Merkmalserkennung 99x Konturvergleich Grauwertverarbeitung 99x Anwesenheitsfenster 198x Kantenfinder 99x Grauwertfenster 99x Merkmalserkennung 99x Mustervergleich 99x Konturvergleich

Inhalt 1. Kurzübersicht 2. Hardware - Zentralgerät - Farbkamera - CompactFlash-Speicherkarte - Schnittstellen 3. Software - Ein System 3 Prüfverfahren - Prüfelemente - Benutzeroberfläche 4. Tools - Projektmanagement-Software - Zweisprachige Software - Passwortschutz - Echtzeituhr - Automatischer Weißabgleich 5. Zusammenfassung - Technische Daten 6. Kontakt

Hardware: Zentralgerät Hohe Rechenleistung Kantenvermessung: Anwesenheitskontrolle: Merkmalserkennung: 0,6 ms (200x30 Pixel) 3,6 ms (256x256 Pixel) 8,7 ms (256x256 Pixel) Großer Echtzeit-Bildspeicher 16 Bilder in Echtzeit speicherbar Genaue Zuordnung der Bilder durch Zeitstempel möglich Schnelles Erkennen von Produktionsfehlern Automatische Dokumentation von Fehlern Optimieren von schnelllaufenden Prozessen VGA-Monitor-Anschluss Bessere Übersichtlichkeit durch farbiges Overlay Bessere Bildqualität

Hardware: Farbkamera Single-Chip Farbkamera Hohe Geschwindigkeit der Bildaufnahme Robuste, störsichere Technik für den industriellen Einsatz da keine empfindliche Strahlteileroptik erforderlich ist Progressiv Scan Modus Volle Bildauflösung auch bei hohen Geschwindigkeiten Kein Bildversatz bei schnellen Prüfungen Alle Parameter über Software einstellbar Keine Fehler durch falsch gesetzte Jumper Miniaturbauweise erlaubt vielseitigen Einsatz

Hardware: CompactFlash Speicher Funktionen Speichert direkt Projekte (mehrer Tausend) Bilder (über 700 auf 512MB-Karte) Screenshots (über 550 auf 512MB-Karte) Messwerte (in Text-Dateien) Update auf neuste Programmversion Vorteile Großer, preisgünstiger Speicherplatz Einfachstes Backup-Möglichkeit Schnelle Dokumentation von Bildern / Messwerten Datenaustausch mit anderen Systemen (AX40/PC) Robust im industriellen Umfeld Messwert-Datei auf CF-Karte

Hardware: Ethernet und Ein-/Ausgänge Ethernet-Anschluss Messwertausgabe (Telnet) Backup von Projekten / Bildern Direkter Zugang zur Projektverwaltung Digitale Ein-/Ausgänge 14 digitale Ausgänge z.b. für 8 benutzerdefinierte Signale Blitzlichtansteuerung Bereitschafts- und Diagnosesignale 13 digitale Eingänge z.b. für Projektwahl Handshake Teach-Betrieb Alle Ein- und Ausgänge optoentkoppelt und bipolar (NPN/PNP)

Hardware: Serielle Schnittstelle Serielle Schnittstelle Datenausgabe an SPS oder PC Umfangreiche Funktionen zur Steuerung z.b.: Projektwechsel, Start/Stop Änderung Bildschirmanzeige Teach-In Keypad-Simulation zur Fernsteuerung Integrierte SPS-Protokolle Direkte Kommunikation mit einer SPS Keine Schnittstellen-Programmierung Vermeiden von Übertragungsfehler Protokollunterstützung: Matsushita (FP-Serie) Omron (Sysmatic C) Alan Bradly (SLC500) Mitsubishi (MELSEC A und -FX Serie)

Inhalt 1. Kurzübersicht 2. Hardware - Zentralgerät - Farbkamera - CompactFlash-Speicherkarte - Schnittstellen 3. Software - Ein System 3 Prüfverfahren - Prüfelemente - Benutzeroberfläche 4. Tools - Projektmanagement-Software - Zweisprachige Software - Passwortschutz - Echtzeituhr - Automatischer Weißabgleich 5. Zusammenfassung - Technische Daten 6. Kontakt

Software Ein System Drei Prüfmethoden Farbbild Leistungsfähiges Farbmodell für einfachste Bedienung Vielseitig einsetzbar für Sortieren, Teileerkennung, Montagekontrolle Grauwertbild Mit sehr vielen Prüfverfahren kombinierbar Ideal für Messen / Positionieren Konturbild Hohe Geschwindigkeit Ideal für Oberflächenkontrollen

Software Differenzbild-Auswertung Grauwertunterschiede werden hervorgehoben Sichere Erkennung von Kratzern, Schmutz, Rissen, Unempfindlich gegenüber Helligkeitsschwankungen

Software Prüfelemente Farbbildverarbeitung 99x Anwesenheitsfenster 99x Kantenfinder 99x Merkmalserkennung 99x Konturvergleich Grauwertverarbeitung 99x Anwesenheitsfenster 198x Kantenfinder 99x Grauwertfenster 99x Merkmalserkennung 99x Mustervergleich 99x Konturvergleich Prüfelemente für alle denkbaren Aufgaben

Software Mustervergleich mit Kontur-Checker Hohe Erkennungssicherheit durch Konturauswertung Weitgehend unabhängig von Helligkeitsschwankungen Teilweise verdeckten Objekten Berechnet Übereinstimmung mit Mustervorlage Position (X, Y) und Drehwinkel Anwendungen Drehlagekorrektur Positionsbestimmung Anwesenheitskontrolle Typunterscheidung Auswertung des Konturverlauf ermöglicht sichere Erkennung auch bei schwierigen Verhältnissen

Software Rechenmenü Individuelle Berechnung von Ergebnissen 99 Formeln verfügbar Umfangreiche Funktionen Grundrechenarten, trigonometrische Funktionen, Speicherzellen, Sonderfunktionen

Software Statistik Genaue Statistikberechnung für jeden Messwert Bis zu 99 Statistikwerten Getrennte Erfassung von OK und NG-Teilen Funktionen: Mittelwert, Min, Max, Streuung, Anzahl OK/NG,

Software Benutzerdefinierter Bildschirm Ausgabe von bis zu 50 verschiedenen Messwerten Individuelle Beschriftung Transparente Darstellung möglich Einfachste Änderung von Grenzwerten Einstellfenster des benutzerdefinierten Bildschirms Benutzerdefinierter Monitor in Zweifenster- Darstellung

Software Farben per Knopfdruck einlernen 1. zum Anlernen wird Auswahlfeld auf gewünschte Farbe gelegt... 2....und mit dem Keypad per Tastendruck eingelernt 3. der gewünschte Bereich wird hervorgehoben 1. 2. 3. Auswahlfeld Einfachste Bedienung Keine Kenntnis komplexer Farbmodellen nötig Schnelle Anpassung an veränderte Bedingungen

Software Übersichtliche Benutzeroberfläche Anzeige wichtiger Statusinformationen: -Projektname -Kamera -Belichtungszeit -Warnmeldungen -Ausgänge -Messzeit Gleichzeitige Anzeige zweier Kamerabilder Markerfunktion zur Kennzeichnung wichtiger Punkte Benutzerdefinierter Bildschirm zur: -übersichtlichen Anzeige (max 50 Werte) -schnellen Grenzwertänderung

Inhalt 1. Kurzübersicht 2. Hardware - Zentralgerät - Farbkamera - CompactFlash-Speicherkarte - Schnittstellen 3. Software - Ein System 3 Prüfverfahren - Prüfelemente - Benutzeroberfläche 4. Tools - Projektmanagement-Software - Zweisprachige Software - Passwortschutz - Echtzeituhr - Automatischer Weißabgleich 5. Zusammenfassung - Technische Daten 6. Kontakt

Projektmanagement-Programm AXTool Projektmanagement mit AXTool Firmenübergreifende Verwaltung aller Projekte Zugriff über Netzwerk, Festplatte, CF-Speicherkarte Aktueller Überblick über verwendete Prüfprogramme Zugriff auf Bilder, Projekte, Systemeinstellungen

Projektmanagement-Programm AXTool Funktion 1: Backup Zugriff auf Daten von: AX40 Gruppe 1 Kopieren Löschen Verschieben Gruppe 2 Computer/Netzwerk CF-Speicherkarte

Projektmanagement-Programm AXTool Funktion 2: Documenter Anzeige aller Einstellungen wie: - Checkerparameter - Grundkonfiguration - Auswerteparameter Speichern der Daten in Excel-kompatibler Form

Projektmanagement-Programm AXTool Funktion 3: Bildbetrachter Zu jedem Bild sind Zusatzinformationen verfügbar: Zeitmarke Kommentare Datei-Informationen Kommentar Datei- Informationen

Tools: Zweisprachige Software Zweisprachige Software Die Menü-Sprache lässt sich über die Software einstellen Konfiguration in der Muttersprache möglich Folgende Sprachversionen stehen zur Verfügung: Deutsch Englisch Französisch Englisch Spanisch - Englisch Italienisch Englisch 1) 1) in Vorbereitung

Tools: Passwortschutz Passwortschutz Schutz gegen versehentliches Verstellen von Parametern Zugangskontrolle

Tools: Echtzeituhr Integrierte Echtzeituhr Für zeitliche Zuordnung der gespeicherten Bilder Miniaturansicht Speicherbild Gespeichert werden: Anzahl der Starts Datum Uhrzeit

Tools: Automatischer Weißabgleich Automatischer Weißabgleich Einfache Bedienung Für optimale Farberkennung bei verschiedenen Lichtquellen Weißabgleich durchführen: 1.Fenster mit neutralem Weiß anwählen 2.Mit Enter auf Keypad bestätigen 3.Fertig! Fenster für Weißabgleich Detailinfos Weißabgleich

Inhalt 1. Kurzübersicht 2. Hardware - Zentralgerät - Farbkamera - CompactFlash-Speicherkarte - Schnittstellen 3. Software - Ein System 3 Prüfverfahren - Prüfelemente - Benutzeroberfläche 4. Tools - Projektmanagement-Software - Zweisprachige Software - Passwortschutz - Echtzeituhr - Automatischer Weißabgleich 5. Zusammenfassung - Technische Daten 6. Kontakt

Zusammenfassung Große Funktionalität Grau- und Farbbildverarbeitung in einem System Über 15.000 Prüfmöglichkeiten Umfangreiches Rechenmenü, Statistikfunktionen, benutzerdefinierter Bildschirm Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Anwesenheits- und Montagekontrolle Maß- und Positionsbestimmung Oberflächenkontrolle Hohe Leistungsfähigkeit Leistungsfähige Prüfverfahren (z.b. Konturvergleich) Komfortable Software zur Projektverwaltung Gleichzeitige Auswertung von zwei Kameras Bildspeicherung in Echtzeit

Technische Daten Eigenschaft Nennspannung Zulässiger Arbeitsbereich Strom Betriebstemperatur Lagertemperatur Zul. Betriebs- / Lagerfeuchtigkeit Gewicht Auflösung 24V Gleichspannung Spezifikation 21,6 bis 26,4V Gleichspannung (inkl. Welligkeit) Max. 0,9A (0,7A bei Anschluss nur einer Kamera) 0 V to 50 C (keine Eisbildung, Kondensation) -20 bis 60 C (kein Eis, keine Kondensation) 35 bis 75% r.f. (keine Eisbildung, Kondensation) ca. 450g Vollbildmodus 512 Pixel (horizontal) 480 Pixel (vertikal) I/O RS-232C Parallel RS-232C Port (max. 115.200 bps) 13 Eingänge, 14 Ausgänge, optoentkoppelt Monitorausgang VGA Anschließbare Kameras maximal 2 Sonstige Anschlüsse Größe Keypad 130 x 59 x 100 mm (LxBxH)

Inhalt 1. Kurzübersicht 2. Hardware - Zentralgerät - Farbkamera - CompactFlash-Speicherkarte - Schnittstellen 3. Software - Ein System 3 Prüfverfahren - Prüfelemente - Benutzeroberfläche 4. Tools - Projektmanagement-Software - Zweisprachige Software - Passwortschutz - Echtzeituhr - Automatischer Weißabgleich 5. Zusammenfassung - Technische Daten 6. Kontakt

Kontakt Zentrale Panasonic Electric Works Deutschland GmbH Rudolf-Diesel-Ring 2 83607 Holzkirchen Hotline Bildverarbeitung Tel.: +49 (0)8024 / 648-728 Fax: +49 (0)8024 / 648-553 E-Mail: bildverarbeitung@euro.de.mew.com Internet www.panasonic-electric-works.de www.industriellebildverarbeitung.de