Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft

Ähnliche Dokumente
Energie Apéro Luzern, 11. März 2013

ewl als Querverbundunternehmen mit aktuellen Wärmeprojekten

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft? Berliner Energietage 2012

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

Power to Gas Schweizer Perspektiven

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

E.ON Hanse Wärme GmbH

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende

Fernwärme. Energiezentrale Forsthaus und Fernwärme Bern. Bedeutung der Strom- und Wärmeproduktion auf die Netze Martin Jutzeler, Energie Wasser Bern

Von der KEV zum Eigenverbrauch

ERDGAS TRÄGER DER WÄRMEWENDE IN DER STADT DER ZUKUNFT - NEUN THESEN

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Regionaler Dialog Energiewende

FONA-Forum 2015 Leitinitiative Energiewende. Die Rolle von EVUs in der Energieforschung am Beispiel von RWE

Presseinformation Seite 1 von 6

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli

Aus eigener Energie.

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Workshop zum Energierecht, , Berlin. Dr. Eric Jennes

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Erdgas/Biogas Die Energie.

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher

Stadtwerke als wichtige Akteure für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

30/2030 So wird die Schweizer Gasversorgung erneuerbar

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung

Die Zukunft der Energieversorgung

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

FOREnergy die energieflexible Fabrik

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Kommunikation in Verteilungsnetzen

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Elektrolyseur als Schlüssel für die neuen Energiemärkte. Ove Petersen, CEO, GP JOULE GmbH Neumünster,

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Hintergrund-Information zur Entwicklung des Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netzes)

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Rahmenprogramm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets

SEKTORENKOPPLUNG: ERNEUERBARE ENERGIEN UND ELEKTROMOBILITÄT. Leipzig Fabian Schmitz-Grethlein

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Gas in Zahlen 2016 Erdgas/Biogas

Innovation und Kreativität im Service Public. Referentin: Jolanda Eichenberger, CEO EKT Gruppe

VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018,

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Gasmotorwärmepumpen: Ein Beitrag zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Energiewende

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept

GRÜNE WÄRME FÜR BERLIN? Martin Mahlberg Geschäftsführer BTB GmbH Berlin

Herausforderung kommunale Energieversorgung: Wärmenetze für Stadtquartiere

gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Transkript:

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern Energie Apéro Luzern, 10. März 2014

Energiezukunft Neue erneuerbare Energien: Dezentrale und unregelmässige Energieerzeugung «Smarte» Technologien: Mehr Informationen und Steuerungsmöglichkeiten Energieeffizienz: In Erzeugung, Transport und Verbrauch Speicher: Zunehmender Bedarf und neue Speichermöglichkeiten (kurzfristig bis saisonal) Hoher Anpassungsbedarf und steigende Bedeutung der Energienetze! 3. März 2014 Seite 2

Konvergenz der Energienetze Bedeutung: Unabhängig voneinander gewachsene Energienetze (Strom, Erdgas, Fernwärme) wachsen zu einem Energiesystem zusammen Potenzial: Effizienzsteigerung, Integration von erneuerbaren Energien, zusätzliche Speichermöglichkeiten Glasfaser: Integration, Steuerung und Optimierung der Energieinfrastrukturen ist durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien möglich Querverbundunternehmen spielen eine zentrale Rolle für die Konvergenz der Energienetze! 3. März 2014 Seite 3

Energiedienstleistungen im Raum Luzern Querverbund Lokale Verankerung Erzeugung Netze Vertrieb Kunde Strom Erdgas Wasser Wärme Energie und Dienstleistungen aus einer Hand Telekom Strategische Erfolgsposition, Innovationsschwerpunkt Allianzen 3. März 2014 Seite 4

Versorgungsgebiet Strom Stromabsatz: 576 GWh Netzlänge: 1 894 km Kaum Speichermöglichkeiten 3. März 2014 Seite 5

Versorgungsgebiet Erdgas 3. März 2014 Seite 6 Erdgasabsatz: 2 169 GWh Netzlänge: 392 km Speichermöglichkeiten: Röhrenspeicher, Puffer

Versorgungsgebiet Wasser Wasserabsatz: 10.2 Mio. m 2 Netzlänge: 231 km Viele Speichermöglichkeiten 3. März 2014 Seite 7

Versorgungsgebiet Glasfaser Erschliessung aller Haushalte in der Stadt Luzern bis 2015 Investitionsvolumen von rund 65 Millionen Franken 3. März 2014 Seite 8

Versorgungsgebiet Fernwärme Fernwärme Emmen AG (50 % ewl, 25 % REAL, 16.7% Gemeinde Emmen, 8.3 % Manor) Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Franken Baubeginn: 2014 (Ausbau etappenweise) 3. März 2014 Seite 9

Synergien im Netzbetrieb bei ewl Planung und Projektierung Instandhaltung der Netze sowie Neu- und Ausbau Laufender Betrieb und Störungsdienst Gemeinsame Netzleitstelle Zählerbewirtschaftung Einkauf und Lagerhaltung 3. März 2014 Seite 10

Drei Arten der Konvergenz 1. Konvergenz dank Netzschnittstellen Energie von einem Netz kann in Energie eines anderen transformiert werden 2. Konvergenz dank Energiezentralen Verbinden mehrerer Energiearten in einer Anlage 3. Konvergenz dank Steuerungstechnik Über Kommunikationsnetze lassen sich die Energienetze steuern (Smart Grid) 3. März 2014 Seite 11

Konvergenz dank Netzschnittstellen Die Power-to-Gas Technologie macht die Netze flexibler und schafft Speicherpotenzial zur Integration von erneuerbaren Technologien Das produzierte Gas ist CO 2 -neutral Quelle: VSG 3. März 2014 Seite 12

Power-to-Gas Pilotanlage Falkenhagen Elektrolyse: Aus erneuerbarer Energie wird Wasserstoff Einspeisung in das Gasnetz Jährliche Produktion: 8 GWh Partner: Eon 80 %, Swissgas 20 % Quelle: eon 3. März 2014 Seite 13

Drei Arten der Konvergenz 1. Konvergenz dank Netzschnittstellen Energie von einem Netz kann in Energie eines anderen transformiert werden 2. Konvergenz dank Energiezentralen Verbinden mehrerer Energiearten in einer Anlage 3. Konvergenz dank Steuerungstechnik Über Kommunikationsnetze lassen sich die Energienetze steuern (Smart Grid) 3. März 2014 Seite 14

Konvergenz dank Energiezentralen Energiezentralen verbinden mehrere Energiearten Renergia: Aus Abfall wird Dampf, Wärme und Strom Energiezentrale Bern- Forsthaus: Aus Abfall, Holz und Erdgas wird Strom, Dampf und Wärme Renergia, Perlen 3. März 2014 Seite 15

Geplante Wärmezentrale Luzern Nord Knotenpunkt von Strom-, Erdgasund Wärmenetzen Aus Dampf, Holz und Erdgas wird Strom und Wärme 3. März 2014 Seite 16

Drei Arten der Konvergenz 1. Konvergenz dank Netzschnittstellen Energie von einem Netz kann in Energie eines anderen transformiert werden 2. Konvergenz dank Energiezentralen Verbinden mehrerer Energiearten in einer Anlage 3. Konvergenz dank Steuerungstechnik Über Kommunikationsnetze lassen sich die Energienetze steuern (Smart Grid) 3. März 2014 Seite 17

Konvergenz dank Steuerungstechnik Über Kommunikationsnetze lassen sich die Energienetze steuern (Smart Grid) Möglichst viele Erzeuger, Verbraucher, Speicher und Netzknotenpunkte sollen zu aktiven und verknüpften Elementen des Netzes gemacht werden Quelle: Landis+Gyr 3. März 2014 Seite 18

ewl investiert in die smarte Zukunft Netze und Datenautobahnen durch ewl ICT Know-how durch arcade solutions ag, nationales und regionales Kundenportfolio (40 Prozent Beteiligung von ewl) Alle Dienste der Zukunft basieren auf Internet Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in einem Gesamtsystem 3. März 2014 Seite 19

Fazit Unregelmässig anfallende erneuerbare Energiequellen können integriert werden Energieproduktion kann besser auf das Verbrauchsverhalten optimiert werden, und umgekehrt Neue Möglichkeiten zur Energiespeicherung integriert im Netz Informationstechnologien bilden die Grundlage, um komplexe Systeme zu beherrschen Wichtiger Baustein der Energiezukunft! 3. März 2014 Seite 20