Neues aus dem Dienst Juni 2017

Ähnliche Dokumente
Neues aus dem Dienst Oktober 2016

Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland ein Überblick

12. Dezember 2017 Das Trauerkonzept. -die verschiedenen Entwicklungsstufen -wie Kinder trauern Uwe Arendt

Neues aus dem Dienst November 2016

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenen Uni. Eine Veranstaltung zum Kennenlernen. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Studierende der Bildungswissenschaft.

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

hier sind eure News für August:

The Friendship Force Berlin e.v.

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Sommerpause. 21. Juli 2016 Wenn Helfer hilflos werden Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Betreuung

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Freizeitzentrum Marburg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Jahresübersicht 2016 Fortbildungen und andere Termine für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Malteser Hospizdienste

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

DEIN FILM. Die besten Urlaubsvideos auf GüterslohTV und in GT-INFO

Second Life. Mit dem Bus durch. Martin Nusch. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

HAUS ST. TERESA Kreuzherrenstraße Bonn Stand: Oktober 2012

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Regensburg. 7gute gründe. ehrenamt. für ein. bei der caritas. helfende hände. herzlich. willkommen

Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja (Menschen Begleitung) berät und begleitet schwer erkrankte Menschen und deren Angehörige.

Doodle MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Satzung. Deutscher Kinderhospizverein e.v. 06. April 2014

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Das Kinderhospiz Netz

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Newsletter 5/2017. Einladung Dankesfest am ab 18:00Uhr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Januar 2015 März 2015

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten

Unternehmerreise in den Iran:

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

BUSINESS Womanbiker 2014

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Veranstaltungsprogramm

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

SELBST-bestimmt! Arbeit gestalten mit der neuen WMVO

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Newsletter Jan. Febr. 16

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

Trennungsväter verlassen (von) Deutschland

Transkript:

Liebe Familien liebe ehrenamtlichen MitarbeiterInnen! Der Juni ist gestartet und bald ist schon wieder die erste Jahreshälfte geschafft Vieles ist in Bewegung und von daher versuchen wir mit dieser Info Post alle gut und zuverlässig zu informieren um so Tranzparenz zu schaffen! Zu Beginn heißen wir eine neue Familie in unseren Reihen herzlich willkommen! Die Familie kommt aus Kleinostheim und schon heute freuen wir uns auf Begegnungen und die Möglichkeit des Kennenlernens! Pilgerwanderung der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Aschaffenburg und Miltenberg ja wir waren wieder auf dem Weg! Seit 2014 läuft unser Dienst (Eltern, ehrenamtliche Kolleginnen und Koordinatorinnen) von Aschaffenburg nach Chartres (Kathetrale) in Frankreich. Jedes Jahr vier Tage und dieses Jahr waren wir von Hockenheim Richtung Kaiserslautern unterwegs mehr von den Erlebnissen am Teamtreffen am 3.7.; Vom 24. bis 28.05.2017 trafen sich Elternteile, Ehrenamtliche und Koordinatorinnen der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Aschaffenburg und Miltenberg in der Pfalz. Der Weg führte die Gruppe diesmal von Hockenheim über Hanhofen und Elmstein nach Kaiserslautern. Trotz der erschwerten Bedingungen durch das sehr heiße Wetter war die Stimmung stets gut und geprägt von Gesprächen und regem Austausch. Annette Weber, Koordinatorin des Kinderhospizdienstes in Unna, begleitet die Pilgerwanderung von Beginn an inhaltlich. Ihre Texte und Lieder geben immer wieder Impulse sich während des Gehens mit dem Labyrinth als Lebenssymbol und dem eigenen Lebensweg zu beschäftigen. Ziel der Pilgerwanderung ist die eindrucksvolle Kathedrale von Chartre mit ihrem wunderschönen und symbolhaften Labyrinth. Jedes Jahr sind Eltern und Ehrenamtliche eingeladen, sich als Team erneut auf den Weg zu machen, um am Ende gemeinsam in die Kathedrale einzuziehen. Die Pilgerwanderung nach Chartre bietet wertvollen Raum und Zeit zur Begegnung des Teams. Jede und Jeder ist immer willkommen! Wer hat Lust und Muße bei den Vorbereitungen der zukünftigen Touren dabei zu sein einfach bei Claudia melden! 1

MAIN TV: Unser Dienst hat diesen Kontakt intensiviert und es bieten sich nun diverse Möglichkeiten in die Öffentlichkeit zu gehen zum einen unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, so dass immer mehr Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen von uns lesen und hören! Zum anderen aber auch für die Werbung des Ehrenamtes wo wir dringend weitere Unterstützung benötigen! Allerdings sind wir hier alle gefragt!!! Ein großes Angebot wäre jeden Monat einen Beitrag in Main TV- wo eine Familie sich mit der ehrenamtlichen Begleitung vorstellen kann: Das heißt 1,5 h Dreh vor Ort mit Interview und Schnittbildern. Wären alle Familien dabei jeweils einen Monat zu übernehmen dann machen wir die nächsten zwei Jahre Programm?!?? In Prima-Sonntag stehen uns auch alle Türen offen. Hier tue ich mir allerdings schwer und möchte diese Entscheidung auch nicht allein fällen. Wie sind hier eure Einschätzungen? Möglich hier wären regelmäßig geschaltete Anzeigen zur Ehrenamtssuche ; Team Treffen: Ist ein Treffen wo Eltern, ehrenamtliche MitarbeiterInnen und Koordinatorinnen sich treffen um im Austausch zu sein. Es können mal Themen in den Blick genommen werden die das inhaltliche Arbeiten unseres Dienstes betreffen, es kann die strukturelle Ausrichtung unseres Dienstes sein es kann mal ein Filmeabend im Dienst sein mit anschl. Austausch uvm. 22.06. 20 Uhr Thematik QUINK und Überblick Haushaltplan 2016 im Rückblick 03.07. 19 Uhr Grillen im Hinterhof mit Besuch von Herr Kranz, unseres stellv. Geschäftsführers aus Olpe und Nina Reuter Assistenz Vorstand und Geschäftsführung Hier hoffen wir auf große Beteiligung und würden gerne ein Mitbringbuffet vorschlagen Salat Ideen und Nachtischangebote werden gerne angenommen. Einfach bei uns melden wer Zeit und Muße hat dabei zu sein! 2

Neuer Befähigungskurs: Neues aus dem Dienst Juni 2017 Neue Familien finden den Weg in unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg was uns alle sehr freut! Im Herbst wird das SAPV KJ Unterfranken an den Start gehen wo sicherlich kurze Begleitungen an unseren Dienst herangetragen werden Von daher sollten wir alle uns bemühen, dass der nächste Befähigungskurs Mitte August starten kann und wir alle hierzu die Werbetrommel rühren DANKE! Verbindung nach Olpe: Heute kommt im gesonderten Anhang die Vorstellung eines Vorstandes unseres Vereines der im April neu gewählt wurde. Seminar und Urlaubszeiten der Koordinatorinnen: Unsere Koordinatorin Silke Horstkotte ist weiterhin mit Seminaren beschäftigt um weiterhin gut für die Tätigkeit in unserem Dienst gewappnet zu sein: 29.05. 02.06. Führungs- und Kompetenzseminar in Würzburg 12. 16.06. Palliativ Care in Dresden 25. 29.09. Palliativ Care in Dresden Silke on Tour 09. 13.10. Führungs- und Kompetenzseminar in Würzburg 03.-21.07. Urlaub Silke Horstkotte 24.07. 11.08. Urlaub Claudia Bauer-Herzog weiterhin übernehmen wir die Vertretung für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg wenn Tanja Munzinger- Rust Urlaub genießen darf Fahrdienste für Geschwister: Im Juni steht ein besonders Event ins Haus hier werden die Geschwister zu einer Flughafenrundfahrt von den E-Rotariern eingeladen. Allerdings verschiebt sich hier die Geschwistergruppe von Samstag dem 24.06. auf Freitagnachmittag den 23.06.; Hier geht es um 14 Uhr am Glockenturm in Mainaschaff los und die Kinder müssten von hier um ca. 19 Uhr wieder nach Hause gebracht werden. Eine große Herausforderung diese Fahrten zu meistern! Wer hat hier Kapazitäten? Nächster Termin wo Chaffeure gesucht werden 23.06.! Im Juli wird dann die Geschwistergruppe wie gewohnt an einem Samstag von 14 16 Uhr stattfinden und zwar am 15.07.17 Motorrad Corso vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg zum ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg 3

Jahrelang bewundern wir schon die http://biker4kids.de/index.php die für die Kinder- und Jugendhospizarbeit Düsseldorf mit großem Aufsehen von über 2000 Motorrädern eine gemeinsame Wegstrecke zurücklegen Die Biker4Kids Juhhuu endlich ist es uns gelungen ein engagiertes Paar zu finden die sich dem Ziel annehmen werden einen Korso zwischen unseren beiden Diensten zu starten. Mit Polizeibegleitung, politischen Schirmherren und was sonst noch so von Nöten sein wird. Wir halten alle auf dem Laufenden momentan steht der Termin 24.6. fest! Viele Motorradfahrer dürfen eingeladen werden Die Genehmigung aus Würzburg muss noch frei gegeben werden. Start zwischen 12:00 und 13:00 Uhr beim Autohaus Kunzmann. Dort erhalten alle Biker ein grünes Band, um auf die Ambulante Kinder-und Jugendhospizarbeit in beiden Landkreisen aufmerksam zu machen. Von dort aus geht es durch die Aschaffenburger Innenstadt mit Stopp in den Diensträumen in der Goldbacher Straße 39, im Anschluss über die Ringstraße aus Aschaffenburg raus, Richtung Obernau, Sulzbach bis Obernburg hier Stopp am Möbelhaus Spilger. Dort findet zeitgleich ein Oldtimer Treffen statt. Hier werden wir mit einem Infostand ab ca. 14:00-15:00 Uhr auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam machen. Von dort aus geht es weiter bis zum Ambulanten Dienst in den Schlosspark nach Kleinheubach. Hier werden wir alle teilnehmenden Biker, Familien und Freunde gebührend begrüßen. Geplant für interessierte Kinder-und Jugendliche unserer Dienste sind ebenfalls kurze Fahrten im Beiwagen. Um für die nötige Sicherheit zu sorgen, werden Kinderhelme organisiert. Es verspricht eine tolle Aktion zu werden Hoffen wir auf tolles Wetter! Wir bitten beide Teams um Unterstützung, um dieses großartige Projekt meistern zu können. Zeitplan: Aus organisatorischen Gründen können wir aktuell nur ca. Angaben angeben und bitten hier um Verständnis, da vieles noch über die Landratsämter und Polizei zu klären ist. Sobald es nähere Infos gibt, werden alle informiert und die Startzeiten aktualisiert. Es verspricht eine tolle Aktion zu werden. Wir freuen uns darauf! Viele helfenden Hände sind von Nöten bitte bei uns melden DANKE!!! Ein grünes Band geht um die Welt Wann immer ihr unterwegs seid: im Urlaub, in anderen Ländern, Promis trefft versucht ein Foto mit grünem Hospizband zu machen und an den Dienst zu schicken so können wir zum nächsten 10.02. Tag der Kinderhospizarbeit Zeichen setzen. 4

Praxisbegleitrrunden für das Ehrenamt Neues aus dem Dienst Juni 2017 Herzliche Einladung an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zum monatlichen Treffen Dienstag, 27.06. Freitag, 30.06. - 17:00 Uhr oder 19:30 Uhr - 10 Uhr Die Supervisionstermine im Juli gestaltet Frau Fritzsche die wir vor Jahren schon mal als Supervisorin vor Ort hatten: Dienstag, 18.07. Freitag, 21.07. -17 Uhr und 19:30 Uhr - 9 Uhr Zum Schluss schicken wir herzliche Grüße aus dem Koordinatorinnen Team Silke & Claudia Zum Schluss das Beste Tipps die bei uns reinkommen, die wir gerne weiter leiten: 5

Passender Brief hierzu auf der nächsten Seite 6

WOHNUNG IM ANGEBOT: Barrierefrei ist sie nicht ganz, das Bad ist recht eng und es gibt eine Stufe vor der Haustür. 2,5 Zimmer-Wohnung (ca. 62qm) ab 01.06. zu vermieten. Das halbe Zimmer ist ein vollwertiger Raum, lediglich außerhalb der eigentlichen Wohnung. Kann als Büro, Schlafzimmer, etc. genutzt werden. Warmmiete inkl. Telefon/Internet, Strom und Garagenstellplatz. EBK vorhanden, Spülmaschine wird neu eingebaut. Separater Eingang, direkt angeschlossen an die Terrasse. Warmmiete 650 Euro - Gerne können bei Bedarf noch Bilder geschickt werden einfach bei den KTs melden! 7

Blick in die Zukunft: 31.5. Das Kinder Palliativ Team Südhessen wird 5 Jahre!!! Herzliche Einladung an alle von 14 20 Uhr in Frankfurt Geleitstraße 14; 19.06. 19 Uhr Erste Hilfe Kurs - In den Seminarräumen der St. Nikolaus Apotheke Aschaffenburger Str. 76 63773 Goldbach - mit Dr. Joachim Lentzkow Bitte bei den Kordinatorinnen anmelden! 22.06. Treffen aller Familien und EAs zur Thematik QUINK! 24.06. Motorrad Korso vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg zum ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg 2.7. wird es nur für unseren Dienst einen Tag der offenen Tür der Alzenauer Polizei geben Wir wollen um 13.00 Uhr beginnen. Gedachtes Ende wird gegen 15.00 Uhr sein. Die Polizei wird wieder ein paar Getränke und Fingerfood anbieten. Auch ein Motorrad und ein Polizeihund wurde uns versprochen. Bisher sehr geringe Anmeldezahlen es wäre schön, wenn wir dieses tolle Angebot annehmen könnten! Bitte bei den Kordinatorinnen anmelden! (Schade wenn wir es absagen müssten.) 3.7. Meet the TEAM bereits um 19 Uhr in unseren Räumen mit Besuch unseres stellv. Geschäftsführers des deutschen Kinderhospizvereines Herr Kranz! Hier wäre es klasse wenn wir die Räumlichkeiten und den Hinterhof zum Überlaufen bringen bitte bei den KTs anmelden! 1.-3.09. Teamwochenende für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen mit OPI Auswertungswerkstatt; gerne schon anmelden siehe Anhang!! 21.10. Herbstfest in Heinrichtal 8