Korrosion und Korrosionsschutz

Ähnliche Dokumente
Korrosion und Korrosionsschtz

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Von Arrhenius zu Brönsted

Schulversuchspraktikum. Miriam Jarrar. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Korrosion

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

Korrosion und Korrosionsschutz

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Endotherm und Exotherm

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Schulversuchspraktikum. Marie-Lena Gallikowski. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Die Brennstoffzelle. Kurzprotokoll

Merkmale chemischer Reaktionen

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Energie und Energieumwandlung

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Entrosten

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Anna Hille. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Korrosion

Gefahrenstoffe. P: Zinknitrat-Hexahydrat-Lösung H: P:

Umwelt und Recycling

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Warum korrodiert Eisen?

1 Weitere Schülerversuche. Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Thema.

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Korrosion und Korrosionsschutz

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft; Zerteilungsgrad

Magnetismus & Elektrizität

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Merkmale einer chemischen Reaktion

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Rost und Rostschutz. Korrosion von Metallen: Der Versuch zum Rostvorgang [2-4]

Schulversuchspraktikum. Ansgar Misch. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Stickstoff. Kurzprotokoll

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Teilchenmodell, Diffusion & Brownsche Molekularbewegung Kurzprotokoll

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Schulversuchspraktikum. Marc Ehlers. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff. Kurzprotokoll

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Schulversuchspraktikum. Lars Lichtenberg. Sommersemester Klassenstufen 5 und 6. Einfache Kraftwerke. Kurzprotokoll

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Carl Föst. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Einfache Messgeräte

O 3. à 2 Al 2 O 4 VORSCHAU

Verfahren zur Stofftrennung

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

Dichte und Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Reaktion von Nichtmetallen mit Sauerstoff und mit Luft

VORANSICHT. Hinweise zur Didaktik und Methodik

Fette, Öle und Tenside

Schulversuchspraktikum. Alexander König. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Katalysatoren

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure

VORANSICHT II/E. Hinweise zur Didaktik und Methodik

Schulversuchspraktikum Sebastian Gerke Sommersemester 2012 Klassenstufen 9 & 10. Die Brennstoffzelle

Saure und alkalische Substanzen im Haushalt

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Elektrolyse

Saure und alkalische Substanzen im Haushalt

BREMEN MITTE. Rosten von Eisen. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Lino Dotsikas Kian Ghodoussi

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Kohlenstoffdioxid. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Klassischer Redoxbegriff

Die SuS erklären die Entstehung saurer Lösungen mit dem Konzept von Arrhenius als Dissoziation von Chlorwasserstoff zu Hydoniumionen und

Carbonsäuren, Ester und Ether

Merkmale einer chemischen Reaktion

Stoffeigenschaften auf der Spur

Schulversuchspraktikum. Isabelle Faltiska. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Quantitative Analyse von. Kohlenwasserstoffen

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 7/8. Sauerstoff. Das Gas des Lebens

Versuch: Blitze unter Wasser

Fluoreszierende Verbindungen

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Qualitative Kationen und Anionenanalyse

Eine Reaktion mit Kupfer und Schwefel

Schulversuchspraktikum. Friederike Kellner. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Alkanone

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Eigenschaften gesättigter Kohlenwasserstoffe

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Alkalimetalle

Schwimmen, Schweben, Sinken

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Die Reaktionen an der Anode des Korrosionselementes verlaufen stets nach folgender Gleichung ab:

Arbeitsblatt Sollte eine Wasserflasche aus Glas im Gefrierfach gekühlt werden?

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Alkalimetalle

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Löslichkeits- und Ionenprodukt

Reaktion von Metallen und Nichtmetallen mit Sauerstoff

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Luft ist nicht Nichts

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Vom Erz zum Metall. (oxidische und sulfidische Erze)

Schulversuchspraktikum Sebastian Gerke Sommersemester 2012 Klassenstufen 7 & 8. Dichte und Nachweis von CO2

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Schulversuchspraktikum. Sommersemester 2014 Klassenstufen 7 & 8. Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft.

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

Transkript:

Schulversuchspraktikum Christian Köhler Sommersemester 2016 Klassenstufen 7&8 Korrosion und Korrosionsschutz Kurzprotokoll

Auf einen Blick: Dieses Kurzprotokoll beinhaltet drei weitere Schülerversuche zum Thema Korrosion. In zweien lernen die SuS charakteristische Eigenschaften von Säurekorrosion und Sauerstoffkorrosion kennen. Der dritte beschäftigt sich mit Rostumwandlung Inhalt 1 Weitere Schülerversuche... 3 1.1 V1 Sauerstoffkorrosion und Säurekorrosion... 3 1.2 V2 Korrosion braucht Sauerstoff UND Wasser... 5 1.3 V3 Rostumwandlung... 6 2

1 Weitere Schülerversuche 1.1 V1 Sauerstoffkorrosion und Säurekorrosion Gefahrenstoffe Wasser H: - P: - Eisen H228 P370+P378b Natriumchlorid - - Salzsäure H290 - Wasserstoff (sehr geringe Mengen) H220 H280 P210 P377 P381 P403 Eisen(III)-oxid - - Materialien: Reagenzgläser und Reagenzglasständer, Stopfen, Schmirgelpapier Chemikalien: Eisennägel, Wasser, Natriumchlorid, Salzsäure (c = 1 mol L 1 ) Durchführung: Beobachtung: Drei Eisennägel werden mit Schmirgelpapier abgeschmirgelt und in je ein Reagenzglas mit destilliertem Wasser, Kochsalzlösung und Salzsäure gegeben. Nach etwa 3 Stunden ist deutlich zu erkennen, dass sich die ersten beiden Nägel in Wasser und Kochsalzlösung braun/schwarz verfärbt haben und sich die Oberfläche angeraut hat. Im Reagenzglas mit der Salzsäure ist bereits nach kurzer Zeit eine Gasentwicklung zu beobachten, die Lösung verfärbt sich langsam gelb. 3

Abbildung 1: Stark korrodierter Nagel im Glas mit der Kochsalzlösung nach etwa 24 Stunden. Deutung: Die Eisennägel in den ersten Reagenzgläsern haben mit dem Luftsauerstoff und Wasser reagiert. Dabei sind verschiedene Eisenoxidverbindungen entstanden, die wir auch als Rost kennen. Der Nagel war der Sauerstoffkorrosion aussetzt. Fe (s) Fe 2+ (aq) + 2 e O 2 (g) + 2 H 2 O (l) + 4e 4 OH (aq) 2 Fe 2+ (aq) + 4 OH (aq) 2 Fe(OH) 2 (s) 2 Fe(OH) 2 (s) Fe 2 O 3 H 2 O (s) Im Reagenzglas mit der Säure hat das Eisen im Nagel mit der Säure reagiert. Dabei entsteht Wasserstoffgas und eine wasserlösliche Eisenverbindung, die der Lösung ihre gelbe Farbe verleiht. Fe (s) +2 H + (aq) Fe 2+ (aq) + H 2 (g) Entsorgung: Literatur: Die Entsorgung der Lösung erfolgt über den Abfluss. Die Nägel werden über den Feststoffabfall entsorgt. D. Wiechoczek, http://www.chemieunterricht.de/dc2/wsuteok/kap_056.htm (zuletzt abgerufen am 27.07.16) 4

1.2 V2 Korrosion braucht Sauerstoff UND Wasser Gefahrenstoffe Wasser H: - P: - Eisen H228 P370+P378b Eisen(III)-oxid - - Materialien: Chemikalien: Durchführung: Beobachtung: Reagenzgläser und Reagenzglasständer, Stopfen, Schmirgelpapier, Gasbrenner, Dreifuß Eisennägel, Wasser, Natriumchlorid Drei Eisennägel werden mit Schmirgelpapier abgeschmirgelt. Einer wird in ein offenes Reagenzglas mit destilliertem Wasser gegeben. Ein weiterer wird in ein leeres, luftgefülltes Reagenzglas gegeben. Der letzte Nagel wird in ein Reagenzglas mit zuvor mittels Gasbrenner und Dreifuß abgekochtem Wasser gegeben, welches mit einem Stopfen verschlossen wird. Nach 24 Stunden werden Beobachtungen notiert. Der Nagel im luftgefüllten Reagenzglas blieb unverändert. Der Nagel im Reagenzglas mit dem abgekochten Wasser ist nur ein wenig korrodiert. Der Nagel im offenen Reagenzglas ist am stärksten korrodiert. Deutung: Sauerstoffkorrosionsreaktionen benötigen Sauerstoff und Wasser als Edukte. Heißes Wasser kann weniger Sauerstoff lösen als kaltes, somit stand in dem verschlossenen Reagenzglas mit dem abgekochten Wasser kaum Sauerstoff für die Korrosionsreaktion zur Verfügung. Die Luftfeuchtigkeit allein reicht nicht aus, um den Nagel im wasserfreien Reagenzglas zu korrodieren. Einzig der Nagel im offenen, mit Wasser gefüllten Reagenzglas kann somit vollständig korrodieren. Im Reagenzglas mit der Säure hat das Eisen im Nagel mit der Säure reagiert. Dabei entsteht Wasserstoffgas und eine wasserlösliche Eisenverbindung, die 5

der Lösung ihre gelbe Farbe verleiht. Für die Reaktionsgleichungen der Korrosionsprozesse, siehe V1. Entsorgung: Literatur: Die Entsorgung der Lösung erfolgt über den Abfluss. Die Nägel werden über den Feststoffabfall entsorgt. D. Wiechoczek, http://www.chemieunterricht.de/dc2/wasser/w-korros.htm (zuletzt abgerufen am 27.07.16) 1.3 V3 Rostumwandlung Gefahrenstoffe Eisen H228 P370+P378b Phosphorsäure H314 H290 P280 P301+P330+P331 P309+P310 P305+P351+P338 Citronensäure H319 P305+P351+P338 Eisen(III)-Phosphat Materialien: Chemikalien: Durchführung: Beobachtung: Reagenzgläser und Reagenzglasständer, rostige Eisennägel, Phosphorsäure (w = 30%), Citronensäure (c = 1 mol L 1 ) Je ein rostiger Eisennagel wird in ein Reagenzglas mit Citronensäure und Phosphorsäure gegeben. Nach 24 Stunden wird die Beobachtung notiert. Wo die Phosphorsäure den Nagel berührt, färbt er sich in einem deutlich dunkleren Grau. Wo die Citronensäure den Nagel berührt hat, ist kein Rost mehr zu sehen, die Farbe des Nagels ist heller als bei der Phos 6

Abbildung 2: Jeweils das untere der Nägel stand in der Säure. Links: Nagel aus der Citronensäure. Rechts: Nagel aus der Phosphorsäure mit dunkler Verfärbung. Mitte: Rostfreier Nagel zum Vergleich. Deutung: Zitronensäure reagiert mit den Eisenoxidverbindungen im Rost zu wasserlöslichen Eisenverbindungen, sodass der Rost verschwindet. Der Nagel ist allerdings anfällig für erneutes Rosten. FeO(OH) (s) + 2 C 6 H 8 O 7 (aq) [Fe(C 6H 5 O 7 ] 3 (aq) + 3 H 3O + (aq) Phosphorsäure reagiert mit dem porösen Eisenoxid des Rostes zu einer geschlossenen, stabilen Schicht aus Phosphoroxid, die als Passivierungsschicht fungiert und den Nagel nachhaltig vor neuem Rost schützt, indem sie den Kontakt zwischen blankem Eisen und Sauerstoff und Wasser verhindert Fe 2 O 3 (s) + 2 H 3 PO 4 (aq) 2 FePO 4 (s) + 3 H 2 O (l) Entsorgung: Literatur: Die Entsorgung der Lösung erfolgt über den Säure-Base-Abfall. Die Nägel werden über den Feststoffabfall entsorgt. D. Wiechoczek, http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/08_12.htm (zuletzt abgerufen am 27.07.16) B. Neumüller, P. Reiß, Korrosion, http://www.chids.de/dachs/expvortr/740korrosion_adam.pdf (zuletzt abgerufen am 27.07.16) 7