Liefervorschrift Laserscannen

Ähnliche Dokumente
DeskWare Business Solutions Bau & Kalkulation

DeskWare Business Solutions Bau & Messe-/Ladenbau

Liefervorschrift Laserscannen

Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Flucht-, Rettungs- und Bestuhlungspläne

Qualitool Benutzerhandbuch

Gruppe erstellen und als Datei speichern

ADDIS Advanced Detail Developing in SICU-Project

Qualitool Benutzerhandbuch

Hinweise für die Erstellung von. Feuerwehrplänen nach DIN in der Stadt Wolfsburg

Liefervorschrift 3D Einrichtungsplanung. für Microstation. der Technologien Montage und Logistik, W01.10

DW.project zentrales Projektportal / -verwaltung

Anleitung BFR GBestand

Darstellung virtueller Welten. Darstellung virtueller Welten. Referat zum Thema: - CAD-Programme - Gruppe 3: Schilberg, Pfost, Möhle, Mertens


Herzlich Willkommen. Thomas Baumann Höfer & Bechtel GmbH Ostring Mainhausen. 3D-Laserscanning Konferenz Magdeburg 9. / 10.

Dokumentationsrichtlinie DOKU

Verfahrensanweisung. Lenken von produktbezogenen Dokumenten

PDF als Kommunikationswerkzeug in Planungsprozessen

PDF als Kommunikationswerkzeug in Planungsprozessen. InGeoForum Darmstadt, Martin Rechner, rechner logistik,

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Bentley Technical Support. SDNF Import + Export. speedikon Industriebau

Praktikum Bauaufnahme

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13

DW.project zentrales Projektportal / -verwaltung. DW.project verwaltet auch Ihre Projekte praxisnah, individuell und kostengünstig.

Anlage : 5 CAD/CAE-Datenblatt zum Vertrag 4711

3D Erfassung und Modellierung des Hamburger Bismarck-Denkmals. 3. Hamburger Anwenderforum TLS 2009 Antje Tilsner, B.Sc.

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Flucht- und Rettungspläne

Schiffsrumpfvermessung mit 3D-Laserscannern

DeskWare CAFM Lösung einfach, direkt, unkompliziert...

INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbh Coesfeld / Bottrop

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

Kostenloser Revit Viewer

Richtlinie Abweichende und ergänzende Anforderung an die Dokumentationen für Gebäudedächer. Anlage 3. Freigabe FHG, Abteilung FR-H

Zeichnungskopf beschriften (Teil 2)

... individuelle Datenbanklösung für Vertrieb und Konstruktion. DeskWare Products GmbH / innovative Programmsysteme

Tricad MS 8.x Lüftung 3D Einsteigerhandbuch

JX3-AO4 Versions-Update von V 1.01 auf V 1.02

Digitale Gebäudeaufnahmen mit ArchiCAD 14 bearbeitet GMRitter Architekturdienste

Einsatz und Umsetzung von 3D LaserScans im Anlagenbau

Merkblatt zum learning agreement (Programmjahr 2014/15)

3.3 Arbeiten mit Rastern

BIM AUS SICHT DER BMW GROUP. VORTRAG DAZ BERLIN.

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin

TIPPS & TRICKS. DXF Daten in GeoMedia anzeigen. 10. Juni 2003

Laserscanning. Geländemodelle. Instrumente. Baugespann. Bauvermessung. Mitgliedschaft. Kontakt

Schulungshandbuch. MicroStation V8i 2D. Grundlagen, Teil 1

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Bestellformular. plan4[solar]pv

3D LASERASCANNING DIENSTLEISTUNGEN ZIVIL- UND INDUSTRIEBAUTEN

Neue Funktionalitäten der KaVo multicad

Messen auf Voxeldaten, Punktwolken, Polygonnetzen

Qualitätsmanagement- Handbuch

Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten

Richtlinien zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint

Beschreibung der Anforderungen an die Erstellung und Übergabe von CAD-Bestands- bzw. Planungsunterlagen. 1 Erläuterung / Zielbeschreibung...

Verfahrensanweisung VA 4/05

V E R M Ö G E N U N D B A U B A D E N W Ü R T T E M B E R G Betriebsleitung. Aktualisierung der Richtliniensammlung Pläne und Daten

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

Inhaltsverzeichnis. Was ist neu in GRAITEC BIM Connect 2013 WILLKOMMEN ZU BIM CONNECT NEUE FUNKTIONEN... 6 VERBESSERUNGEN...

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

- Kurze Information über SUMEC AG - 3D Laserscanner in der Instandhaltung und im Anlagen- /Maschinenbau - Ausgeführte Projektbeispiele

Messtechnik Neth GmbH

Importdatei LN mit Excel erstellen und bearbeiten

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung

3D-Kollisionsprüfung mit MicroStation V8i

DMU Liefervorschrift. BMW Group. CAD-Dokumentation Technologie Montage. Technologie Montage. Änderungshistorie

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

Infrastructure Design Suite Premium 2017 REVIT Gelände-Import aus CIVIL 3D. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Speedikon Firmenstandard 6.4

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

Anwenderdokumentation. Systemeinstellungen

Der Deutsche Schulpreis 2012 Hinweise zur Bewerbung

JX3-THI2-TC Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03

BIM Strategien - Herausforderungen für das Projektmanagement

Anfrage für Erstbeurteilung mit Augenschein. Auftraggeber (Anfragende) Objekt/Liegenschaft. Beteiligte Parteien

Scalypso - 3D-Laserscandaten effektiv auswerten

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

CAFM-Richtlinie Angaben an externe Planer und Architekten Version 2.0

/ / Netzanschluss. Niederspannung. Anschlussbedingungen und Kosten für den Netzanschluss an das Niederspannungsnetz

Antwortenkatalog. Vergabestelle:degewo AG. Maßnahme:Los 1 - KuZ Süd und KuZ City - Los 2 - KuZ Nord und KuZ Köpenick - Los 3 - KuZ Marzahn

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Kompetenz Centrum für

Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.4 Nutzerkommunikation

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Messprotokoll. Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Bentley Technical Support. Steigerung der Performance. In speedikon / MicroStation

CAD Warehouse- Verbindungen. Plattformspezifische Darstellung

Mehr Umsatz pro Mitarbeiter generieren

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Hinweis zur NT Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz

WC-Papier, Handtuchpapier und Müllsäcke werden vom Auftraggeber gestellt.

Neue Ansichten schnell konfigurieren

Leitfaden zur Anwendung der Papierplanverwaltung von der Planeinrichtung über den Export bis hin zum fertigen Papierplan

3D Modelle für Hamburg

KfW-Zuschussportal: Anleitung zur Einreichung von Rechnung(en)

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. V

Transkript:

Technologiespezifische Ergänzungen Gebäude und Energieplanung Version 1.0 Februar 2009 BMW Group

Inhaltsverzeichnis Vorwort:... 3 A: Allgemeiner Teil (interner Link)... 3 B: Technologiespezifische Ergänzungen... 3 1 Gebäude und Energieplanung... 3 1.1 Aufmassmethode... 3 1.2 Klassifizierung der Gebäude... 3 1.3 Modellierung... 5 2 Empfangsbestätigung:... 6 Seite 2

Vorwort: Die Liefervorschrift wurde in Kapitel A und B aufgeteilt. Der allgemeine Teil (Kapitel A) befasst sich ausschließlich mit dem Laserscannen und hat für die gesamt BMW Group Gültigkeit. Kapitel B, Inhalt dieses Dokumentes, beschreibt die technologiespezifischen Anforderungen. Diese Vorschriften sind bei der Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung in der jeweils aktuellen Fassung zwingend einzuhalten. A: Allgemeiner Teil (interner Link) BMW Partner Portal öffentlicher Bereich Funktionsbereiche Technologien Standards der CAD-Fabrikplanung B: Technologiespezifische Ergänzungen 1 Gebäude und Energieplanung 1.1 Aufmassmethode Bauteile, wie z.b. Stützen sind durch min. 3 Messpunkte verifiziert einzumessen und müssen koordinativ richtig über alle Geschosse übereinander liegen. Räume unter 35 qm werden gescannt, wenn Elemente der oder Einrichtungen der Fertigung oder Fördertechnik ohne Demontage der Verkleidungen sichtbar sind. Ein Raum unter 35 qm muss nicht zur Aufnahme der Sanitäreinrichtung gescannt werden, die oben aufgeführte Regelung bleibt davon unberührt. Bei einer kompletten 3D-Modell Erstellung im CAD müssen auch alle kleinen Räume gescannt werden. Ausnahmen werden nach Rücksprache mit dem Auftraggeber definiert. 1.2 Klassifizierung der Gebäude Vor Angebotsabgabe sind die betroffenen Gebäude zu begehen und eine Klassifizierung nach Schwierigkeitsgrad für die Kalkulation vorzunehmen. Die Begehung der Gebäude wird in dem beigelegten Gebäudegrundrissen mit Einrichtung der Fertigungs- und Fördertechnik (Aktualität ohne Gewähr) dokumentiert und ist Vertragsbestandteil. Erläuterungen und exemplarische Anmerkungen des Auftraggebers bei der Begehung sind als verbindlicher Standard gebäudekomplexübergreifend zu verstehen. Bei der Kalkulation des Pauschalpreises nach Begehung der Hallen ist zu beachten, dass 4 verschiedene Bereiche im Bestand aufzunehmen sind. Seite 3

A bei einfachen Erfassungsaufgaben - viel freie Fläche oder Verkehrswege (z.b. Logistikhalle, Lager, leere Halle, Dach) - leichte Zugänglichkeit (großräumig, glatter Boden, wenig Elemente und jeder Zeit zum Vermessen/Scannen frei) B bei einfachen Erfassungsaufgaben mit mehr Dichte in der Halle - freie, einsichtige Flächen mit einfachen Produktionsanlagen und Baustruktur (z.b. Rohbauhalle) oder Büroflächen bzw. kleinteilige Flächen - jeder Zeit zugänglich (s. o.) C mittlere Erfassungsaufgaben und mittlere Darstellungstiefe - dichtere Belegung der Halle mit Sichtbehinderungen (z.b. Endmontage) - teilweise nur am Wochenende zugänglich - komplexere Baustrukturen mit vielen Elementen - zusätzliche Hallenhöhe - Zwischenbühnen/Schutzfanggitterebenen D aufwändigere Erfassungsaufgabe und komplexere Darstellungsaufgabe - dichtere Belegung der Halle mit Sichtbehinderungen (z.b. Lackhalle) - komplexe Raumfüllende Anlagen - unebener Boden (Fangschutzmatte, Schotterboden, etc.) - Zugänglichkeit nur am Wochenende - zusätzliche Hallenhöhe - Zwischenbühnen/Schutzfanggitterebenen Seite 4

1.3 Modellierung Für die Modellierung sind die CAD Liefervorschriften Teil I Gebäudepläne und Teil II Technische Ausrüstung zwingend anzuwenden. Sämtliche Vermessungs- und Zeichenarbeiten einschließlich aller Beschriftungen müssen im CAD System Bentley MicroStation (Format dgn) und für den Bereich Bau und Energie mit Applikation Speedikon M (Gebäudeumfänge) und der Applikation Tricad (TGA) in der beim Auftraggeber derzeit aktuellen Version erstellt werden. Sobald der Auftraggeber die Umstellung auf eine neue Version von MicroStation bzw. der Fachapplikation angibt, muss die neuere Version verwendet werden. Diese Versionen werden im CAD-Startgespräch festgelegt. 3D mit aufgehenden Bauteilen Es sind die aufgehenden Bauteile (z.b. Wände etc.) bis UK Geschossdecke und Dach in 3D darzustellen. Es sind alle Geschosse, die Zwischengeschosse eingeschlossen, in separaten Dateien darzustellen. Alle anderen Bauteile sind nur in 2D zu erstellen. Die Bauteilbeschriftung und Bemaßung muss vollständig gemäß Liefervorschrift erstellt werden. Die Technische Ausrüstung ist in Tricad laut Liefervorschrift immer in 3D zu liefern. 3D Es ist eine komplette 3-D-Modellierung in Speedikon inklusive der Trägerlagen zu erstellen. Es sind alle Geschosse, die Zwischengeschosse eingeschlossen, in separaten Dateien darzustellen. Die 3D Modelle dürfen nur Speedikon-Objekte mit ihren gesamten Funktionalitäten enthalten (sogenannte intelligente Objekte). Die Technische Ausrüstung ist in Tricad laut Liefervorschrift immer in 3D zu liefern. Auf dem Plankopf ist zu vermerken, dass es sich um eine Bestandsdokumentation mittels Laserscanning handelt. Die Scannerstandorte, mit Bezug zu den abgelieferten Scans und vermarkten Festpunkten sind im Plan einzutragen. Seite 5

2 Empfangsbestätigung: Hiermit bestätigen wir den Erhalt der Liefervorschrift Laserscannen Firma/Planungsbüro: Lieferantennummer: Name: Anschrift: Datum/Unterschrift: Unterschriebene Empfangsbestätigung bitte an die beauftragende Fachabteilung zurücksenden. Seite 6