Bentley Technical Support. Steigerung der Performance. In speedikon / MicroStation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bentley Technical Support. Steigerung der Performance. In speedikon / MicroStation"

Transkript

1 In speedikon / MicroStation

2 Inhalte :... 3 Konfigurationsvariablen: IEZdatnam=print IEZnumsan= IEZdimrepair= IEZbeamintersection= IEZPrjTreeDisplayMode=fast IEZnavmode=off /apps/design/model_startup=remove IEZmeshmode=off... 4 Projektverwaltung: Haken bei Größe stets sofort ermitteln deaktivieren Die Schnellansicht Auswahl Verzeichnisse Projekte bereinigen Überflüssige Kopien löschen Kleine Projektlogos In speedikon: Karteireiter Bauteil Karteireiter Räume Karteireiter Bemaßung Karteireiter Höhenbezug Karteireiter Programm Karteireiter Verschiedenes Einstellungen bei den Speedikon Bauteilen Automatische Aussparungen Einstellungen bei Stützen Lizensierung In MicroStation (PowerDraft): Datei komprimieren Zeichnungshistorie Upf Datei

3 : Durch einige Einstellungen in speedikon und im speedikon Umfeld kann auf die Performance von speedikon eingegriffen werden. Im Nachfolgenden gibt es einige Variablen und Einstellungen die Sie prüfen/einstellen können. Konfigurationsvariablen: 1. IEZdatnam=print Diese Variable dokumentiert die Dateizugriffe in einem separaten MicroStation Meldungsfenster. Durch setzen dieser Variablen dauert das Laden der Daten, Zeichnungsfilterwechsel und einige andere Aktionen erheblich länger. Setzen Sie diese Variable nur, wenn Sie sie benötigen. 2. IEZnumsan=1 Diese Variable repariert doppelt vergebene Bauteil ID s und prüft diese bei jedem Dateiöffnen und Regenerieren. Durch setzen dieser Variablen dauert das Laden der Daten, Zeichnungsfilterwechsel und einige andere Aktionen erheblich länger. Diese Variable sollte nur einmalig gesetzt werden. Setzen Sie diese Variable nur, wenn Sie sie benötigen. 3. IEZdimrepair=1 Diese Variable prüft und repariert die Verlinkungen zwischen Bauteil und Vermaßung. Durch setzen dieser Variablen dauert das Laden der Daten, Zeichnungsfilterwechsel und einige andere Aktionen erheblich länger. Diese Variable sollte nur einmalig gesetzt werden. Setzen Sie diese Variable nur, wenn Sie sie benötigen 4. IEZbeamintersection=0 Durch setzen dieser Variablen wird die Trägerverschneidung deaktiviert. Träger werden beim Öffnen einer Grundriss-Datei nicht mehr verschnitten. Vor dem exportieren der Daten und vor dem Plotten sollte die Variable jedoch wieder auf den Wert 1 gesetzt werden. 5. IEZPrjTreeDisplayMode=fast Durch setzen dieser Variablen wird die Ladezeit beim aufklappen der Baumstrukturen im Navigationsbereich der Projektverwaltung verringert. Es werden nicht mehr alle Änderungen und Kurzbeschreibungen gelesen. 3

4 6. IEZnavmode=off Diese Variable deaktiviert das Verfahren zum Stabil halten der Element IDs an den die 3D Bauteile repräsentierenden MicroStation Elementen. Das Abschalten führt zur Erhöhung der Geschwindigkeit beim Laden, Berechnen und Darstellen von 3DModellen. Allerdings werden in diesem Fall die Element IDs immer wieder neu generiert. 7. /apps/design/model_startup=remove Diese Variable steuert das Verhalten des 3D-Modells beim Öffnen einer Grundriss-Datei. Je nachdem, wie dieser Wert gesetzt ist, kann das Öffnen von Grundriss-Dateien verlängert oder verkürzt werden. Steht die Variable beispielsweise auf on, so wird bei jedem Öffnen der Datei das 3D-Modell neu berechnet und neu aufgebaut. Steht die Variable auf Remove, so wird der Grundriss nur mit der 2D-Darstellung aufgebaut. Das 3D- Modell wird entfernt. Bei Bedarf kann jederzeit das 3D-Modell dazu aufgebaut werden. (speedikon Modell 3D-Darstellung) Diese Einstellung beschleunigt das Laden von Dateien, das Wechseln des Zeichnungsfilters und das Regenerieren erheblich. 8. IEZmeshmode=off Erzeugen von 3D Elementen von speedikon Bauteilen im DGN file V8. Setzen Sie die Variable auf den Wert off um die Datenmenge zu verringern. off Es werden im DGN file Format V8 keine Meshes bzw. Solids erzeugt, sondern wie im Vorgängerformat V7 nur Shapes. 4

5 Projektverwaltung: 1. Haken bei Größe stets sofort ermitteln deaktivieren. Gehen Sie mit der linken Maustaste im Navigationsbereich der Projektverwaltung auf einen Projektnamen. Nun erscheinen auf der rechten Seite die Projektdetails. Deaktivieren Sie hier den Haken bei Größe stets sofort ermitteln. Somit wird die Projektgröße der Projekte nicht aktuell gescannt. Bei Bedarf setzen sie den Haken und es wird die Projektgröße für dieses Projekt angegeben. Deaktivieren Sie anschließend wieder diese Option. 2. Die Schnellansicht. klicken Sie im Navigationsbereich der Projektverwaltung mit der rechten Maustaste auf den Projektpfad und selektieren Sie die Schnellauswahl. Mit Aktivierung dieser Funktion werden nur noch Projekte aufgelistet, die die Endung *.bpd besitzen, also nicht mehr die speedikon Projekte mit einer Datenstruktur vor Version 8.9 (*.spd). Weiterhin werden keine Kurzbeschreibungen mehr angezeigt. Diese Option können Sie jederzeit wieder ändern. 5

6 3. Auswahl Verzeichnisse. Räumen Sie von Zeit zu Zeit die Auswahl der Verzeichnisse auf. Gehen Sie hierzu in der Projektverwaltung auf das Symbol Projekt-Verzeichnisse einstellen Deaktivieren Sie alle Verzeichnisse, die nicht mehr angezeigt werden sollen. 6

7 4. Projekte bereinigen Bereinigen Sie ihre Projekte und entfernen Sie nicht mehr benötigte Daten. Gehen Sie hierzu im Navigationsbereich der Projektverwaltung mit der rechten Maustaste auf ein Projekt und wählen Sie die Option Projekt bereinigen. Nun werden im folgenden Dialog nur Daten angezeigt, die nicht mehr benötigt werden. So zum Beispiel folgende Dateien: a. Dateien, die keine gültigen Stockwerks/Bauabschnitt Nummern haben. Also die Zahlenkombination b. Eigene Sperrdateien (*.lck Dateien) die von Ihrem Account aus angelegt wurden. c. Backup-Dateien (*.bak) (Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen Datensicherungen) d. Dateien mit einer Größe von 0 Bytes. e. Nicht mehr benötigte Dateien, die als Backup angelegt wurden und leere Verzeichnisse. 7

8 5. Überflüssige Kopien löschen Löschen Sie: a. überflüssige Kopien, die sie angelegt haben. (Prüfen Sie bitte erst, ob diese wirklich nicht mehr benötigt werden.) b. Testdateien und Testprojekte. 6. Kleine Projektlogos. In der Projektverwaltung können Sie ein Logo für Ihre Projekte verwenden. Klicken Sie hierzu im Navigationsbereich auf ein Projekt. Nun erscheinen im rechten Bereich die Projektdetails. Wählen Sie hier ein Projekt-Logo aus. Wählen Sie hier eine Datei mit geringerer Auflösung und einem kleineren Dateiformat. Z.B. *.gif oder *.jpg Dateien. *.bmp und *.tif Dateien sind in der Regel sehr hochauflösend und benötigen mehr Speicher. 8

9 In speedikon: Bei den speedikon Optionen lassen sich einige Einstellungen treffen, die Auswirkungen auf die Performance haben können. Gehen Sie auf das Pulldown Menü speedikon und dann auf Optionen. 1. Karteireiter Bauteil. a. Stich für runde Bauteile: Hier geben Sie den Wert ein, der die Darstellung von runden Bauteilen bestimmt. Es können positive und negative Werte eingegeben werden. Positive Werte legen indirekt die Anzahl der Segmente fest. Hierbei erzeugen kleinere Werte mehr Segmente und somit eine exaktere ( rundere") Darstellung als größere Werte. Bei negativen Werten entspricht der eingegebene Wert der Anzahl der Segmente (z. B. bei Arbeitseinheiten Millimeter: -20 = 20 Segmente), d. h. hier erzeugt ein größerer Wert mehr Segmente und somit eine exaktere Darstellung. Bei Arbeitseinheiten Meter: = 20 Segmente b. Elementgruppenbauteile aktualisieren. Wenn dieser Schalter aktiviert ist, werden alle im Grundriss enthaltenen nicht aufgelösten Elementgruppen beim Neustarten des Programms aktualisiert. 2. Karteireiter Räume a. Räume bei Wandänderungen sofort anpassen Bei jeder Änderung der Geometrie (Wände, Stützen, Öffnungen), wird geprüft ob diese Auswirkung auf einen speedikon Raum haben. b. Stützen automatisch abziehen wie a. Es wird zusätzlich geprüft, ob die Räume Stützen enthalten. c. Wände automatisch abziehen. wie a. Jedoch wird zusätzlich geprüft, ob die Räume Wände enthalten. d. Treppen automatisch abziehen. wie a. Jedoch wird zusätzlich geprüft, ob die Räume Treppen enthalten. 3. Karteireiter Bemaßung Automatische Bemaßungsanpassung. Ist der Haken bei Bemaßung immer sofort automatisch anpassen aktiviert, so wird bei jeder geometrischen Änderung im Grundriss die komplette Bemaßung geprüft und ggf. aktualisiert. 9

10 4. Karteireiter Höhenbezug a. Bezugsebenen von: Es ist möglich die Bezugsebenen eines anderen Grundrisses zu verwenden. Je nach Netzauslastung kann es auch hier zu Performanceverlusten kommen. Die Bezugsebenen eines anderen Grundrisses müssen immer hinzugeladen werden. b. Wände/Stützen anpassen. Je nachdem wie viele Grundrisse Sie hier hinzufügen, kann dies ebenfalls enormen Einfluss auf die Performance haben. Sie sollten allerdings lieber mehrere Grundrisse auswählen, als den Haken bei an alle im akt. Projekt zu setzen. Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, wird der Grundriss an alle im Projekt vorhandenen Dach- und Deckenflächen angepasst. Es werden alle Grundrisse im Projekt berücksichtigt, die eine Dach oder Deckenfläche beinhalten. 5. Karteireiter Programm Sie können bei Verschiedenes den Haken bei Makros neu laden setzen. In diesem Fall wird bei jedem Grundriss öffnen und Regenerieren geprüft, ob es zu den platzierten Öffnungen im Grundriss aktualisierte Makros im Projekt/Standard oder Systemverzeichnis gibt. Diese Prüfung wird bei jedem platzieren Makro wiederholt. Dies betrifft alle Öffnungs-, Treppen-, Dach- und Objektmakros. Diese Option ist nur hilfreich, wenn sie aktuell Makros kompilieren oder ändern. Diese Option sollte sonst immer deaktiviert sein. 6. Karteireiter Verschiedenes Bei der Datenpunkt-Toleranz können Sie einen Suchradius eingeben. In diesem Radius wird zum Beispiel beim Wand platzieren die nächste Wandachse gesucht. Ebenfalls wird beim Bemaßen der nächste Punkt innerhalb dieses Radius gesucht. Der Wert steht idealerweise auf 500 mm (0,5 m) 10

11 Einstellungen bei den Speedikon Bauteilen 1. Automatische Aussparungen Beim Platzieren von Bauteilen können auch diverse Optionen gesetzt werden, die auf die Performance Auswirkungen haben können. So zum Beispiel die automatischen Aussparungen. Eine elegante Vereinfachung. Platzieren Sie zum Beispiel eine Wand, so können Sie dieser Wand die Option Automatische Aussparung mitgeben. Wenn nun ein Träger mit der Option Aussparung erzeugen diese Wand durchdringt, so wird automatisch ein Wanddurchbruch erzeugt. Die Grundrissdarstellung und ein Vergrößerungsmaß können Sie noch angeben. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Aussparungen in Decken, Decken, Fußböden, abgehängten Decken und Stützen. 11

12 2. Einstellungen bei Stützen. Ab der speedikon Version xx (SELECTSeries 5) gibt es die Möglichkeit Wände und Stützen auch an Träger anpassen zu lassen. Bei den Trägern gibt es dann die Möglichkeit als Bauteilabschluss entweder ein umschließendes Rechteck (Haken deaktiviert) oder die tatsächliche Kontur (haken aktiviert) zu verwenden. Wählen Sie nur dort die Option Kontur bei der sie auch wirklich die Wand oder Stütze an die genaue Kontur anschließen möchten. Standardmäßig sollte diese Option deaktiviert sein. 12

13 Lizensierung Es kann sein, dass es bei Datei- oder Modulwechsel zu längeren Wartezeiten kommt. Dies kann an einer schlechten Verbindung zum Lizenzserver liegen. Wenn die Verbindung schlecht ist, werden die Lizenzinformationen in einer license.db Datei gepuffert. Kommt es öfter zu Unterbrechungen, so kann diese license.db Datei wachsen. Eine übliche Größe sind einige KB Größe. Wächst diese Datei auf mehrere MB oder gar GB, dann sollte diese Datei aus diesem Verzeichnis entfernt werden (ggf vorher sichern). Beim nächsten Starten der Bentley Produkte wird diese Datei, mit wenigen KB, neu angelegt. Die Datei liegt üblicherweise in folgendem Verzeichnis: C:\Users\LOGINNAME\AppData\Local\Bentley\Licensing Dieses Problem kann immer wieder auftauchen, wenn der Lizenz Server nicht verfügbar ist, um die Licence.log Dateien entgegenzunehmen. In dem Fall läuft der Puffer in der license.db voll und die Datei wächst mit der Zeit an, bis irgendwann die Bentley.lictransmit.exe so viel Speicher benötigt, dass sich eine Auswirkung auf das CAD Programm zeigt. Hinweis: Wenn das Verzeichnis AppData nicht angezeigt wird, gehen Sie im Windows Explorer auf die Ordneroptionen. Klicken Sie auf den Karteireiter Ansicht und wählen unter der Rubrik Erweiterte Einstellungen den Haken bei "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen". Bestätigen Sie mit OK. Jetzt wird auch der Ordner AppData angezeigt. In MicroStation (PowerDraft): Auch in MicroStation (PowerDraft) lassen sich Einstellungen treffen, die die Performance beeinflussen. 1. Datei komprimieren Die MicroStation (und PowerDraft) dgn Datei merkt sich alle Schritte, die in dieser Datei vorgenommen wurden. So können Sie zum Beispiel 10 Linien zeichnen und 9 Löschen. Grafisch ist nur noch Eine Linie sichtbar aber MicroStation (und PowerDraft) haben sich die Aktionen und Elemente gemerkt. So können Sie auch sehr viele Schritte noch Rückgängig machen. 13

14 Auch das Verwalten von Ebenen, Schriftarten, Zellen und vieles mehr merken sich MicroStation (und PowerDraft). Um diese auszuräumen kann die Datei komprimiert werden. Gehen Sie hierzu in MicroStation (bzw. PowerDraft) auf das Menü Datei und wählen Sie die Option Komprimieren und dann Einstellungen. Wählen Sie alle Bereiche mit einem Haken aus, die komprimiert werden sollen. Tipp: klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kästchen und nutzen Sie die Option Alle oder Keine für eine schnellere Auswahl. Hinweis: Es kann sein, dass sich die Dateigröße bis zu 90 % verringert. Je nachdem, wie lange die Datei schon in Bearbeitung ist und wie oft sie komprimiert wurde. 14

15 2. Zeichnungshistorie In MicroStation können Sie über die Option Extras Zeichnungshistorie die Historie dieser dgn Datei aktivieren. Somit wird jede Aktion separat dokumentiert. Das heißt jedes Element bekommt einen Zeitstempel und wird mit all seinen Änderungen dokumentiert. Auch gelöschte Elemente werden nicht mehr vergessen. Diese Einstellung vergrößert die dgn Datei und kann im Laufe der Zeit auch die Performance beeinträchtigen. Aktivieren Sie die Zeichnungshistorie nur, wenn Sie diese Daten auch auswerten wollen. 3. Upf Datei In Upf (User Preference File) Datei von MicroStation (und PowerDraft) werden diverse Informationen gespeichert. So zum Beispiel: - Die Anordnung der Toolboxen - Einstellungen des Task-Menüs - Ein-/Ausblenden verschiedener Ikons - Einstellungen unter der Option Arbeitsbereich Voreinstellungen - Und vieles mehr. Diese Datei wird standardmäßig auf einem lokalen Laufwerk verwaltet, da meist der User, der mit MicroStation arbeitet seinen eigenen Arbeitsplatz hat und diesen nicht täglich wechselt. Wenn dies der Fall ist, sollte die upf Datei auf einem lokalen Laufwerk verwaltet werden. Mit der MicroStation Variablen MS_USERPREF kann der Pfad angegeben werden. Üblicherweise liegt die upf Datei in folgendem Verzeichnis: C:\Users\LOGINNAME\AppData\Local\Bentley\MicroStation\8.11\...\prefs\untitled.upf Wird die upf Datei auf ein Netzlaufwerk verlegt, so beeinflusst dies ebenfalls die Performance. 15

In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen.

In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen. Seite 1 von 8 1. Farbeinstellungen der Seminare In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen. WICHTIG: diese Farbeinstellungen

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Inhalt 2 Inhalt Grundriss öffnen...3 Grundriss optimieren...4 Grundriss skalieren... 5 Etagenrahmen setzen... 6 Referenzpunkt einfügen...7 Dendrit Startseite...

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten der Planzusammenstellung...3 1.3 Plansichten und Planteile...4 2 Die Planzusammenstellung...5 2.1 Anlegen einer

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Arbeiten mit Zeichenebenen Abbildung 1 - Arbeiten mit Zeichenebenen Seite 1 In CorelDraw können für eine Zeichnung mehrere Ebenen definiert werden Der Begriff Layer (Lage, Schicht), mit dem eine Zeichenebene

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..

1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder.. 1. Schritt: Musik von CD mit CDex in wav-datei wandeln.. Seite 2-10 2. Schritt: WAV-Datei verkleinern mit dem Audiorecorder..Seite 11-16 3. Schritt: Musik-wav-Datei in PowerPoint einfügen..seite 17 4.

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie  s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 24. Mai 2017 Seite 1/9 Archivierung mit Outlook 2016 (Windows)

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Stellar Phoenix JPEG Repair 5.0 Installationsanleitung

Stellar Phoenix JPEG Repair 5.0 Installationsanleitung Stellar Phoenix JPEG Repair 5.0 Installationsanleitung Überblick Stellar Phoenix JPEG Repair bietet eine vollständig Lösung zur Reparatur fehlerhafter Fotos und Bilddateien mit JPG oder JPEG Dateierweiterungen.

Mehr

2010/14. Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP Juli 2010

2010/14. Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP Juli 2010 2010/14 Juli 2010 Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP 2010 Dieses Dokument vermittelt einen Überblick wie Sie mit AutoCAD MEP 2010 verdeckte Objekte darstellen können. Arbeiten mit der

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank Arbeitsbereich Benutzer anlegen Ordner/Eintrag anlegen Einträge bearbeiten Einträge suchen Dateien hinzufügen Änderungsprotokoll Vorlagen Benutzergruppen

Mehr

imcardspc - Bilder in Übungen einbinden Bilder in Übungen einbinden für imcards am iphone / ipod touch

imcardspc - Bilder in Übungen einbinden Bilder in Übungen einbinden für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Bilder in Übungen einbinden für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc - Karteikarten mit Bildern 1-6 Beispiele

Mehr

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus Stand: 07.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 1.1 Betriebssystem... 3 1.2 Rechner... 3 1.3 Internet... 3 1.4 Laufzeitumgebung... 3 1.5 Zusätzliche Komponenten... 4 1.5.1 Software...

Mehr

1 BIM Link aktivieren

1 BIM Link aktivieren 1 BIM Link aktivieren Installieren Sie die aktuellste Version von IDEA StatiCa, verfügbar in den Downloads (https://www.ideastatica.com/downloads/). Stellen Sie sicher, dass Sie eine unterstütze Version

Mehr

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen Exponent Version 5.0 Neue Funktionen Projektwizard zur Erstellung neuer Projekte. Einbinden von automatischen Vorlagen. Automatische Berechnung der Messkurven Schnell-Auswertung. Automatischer Druck im

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Computer Schulung Explorer

Computer Schulung Explorer Computer Schulung Explorer Anfänger Fortgeschrittene Windows Explorer Erlaubt Zugriff auf alle Daten auf dem Rechner und auf externen Speichern Kann Dateien suchen (Name und Inhalt) Kann Dateien ordnen,

Mehr

GS-Programme Allgemeine Datensicherung

GS-Programme Allgemeine Datensicherung GS-Programme Allgemeine Datensicherung Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch

Mehr

Installation Netzwerk Client

Installation Netzwerk Client Installation Netzwerk Client Abweichend von einer normalen zentralen Netzwerkinstallation, kann eine Netzwerk Client Installation zu einer zentralen Netzwerkinstallation hinzugefügt werden. Dadurch wird

Mehr

Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc.

Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc. Layoutdatei Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc. Die Layoutdatei beinhaltet: Vorlagen für Laserrahmen in unterschiedlichen Formaten,

Mehr

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Druckdienst für PDF-Druck einrichten Druckdienst für PDF-Druck einrichten Inhaltsverzeichnis Was ist der Druckdienst in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzungen... 1 In Sign Live! CC den intarsys-pdf-drucker dem Druckdienst zuweisen.... 2 Symbole

Mehr

Projekte Der zentrale Schnellzugriff auf alle relevanten Projektdaten.

Projekte Der zentrale Schnellzugriff auf alle relevanten Projektdaten. Projekte Der zentrale Schnellzugriff auf alle relevanten Projektdaten. Die Projektverwaltung ist ein separates Strukturfenster im Rahmen der andockbaren Dialoge. In der Projektverwaltung werden die Projektordner

Mehr

Für PST- und die Ost-Dateien

Für PST- und die Ost-Dateien Anzeige Giro start direkt Das geniale Girokonto - Kostenlos für unter 22 Jährige postbank.de Testsieger Top-Konditionen für Beamte u. öffentlichen Dienst abk bank.de Allnet Flat 4 GB Datenturbo und Congstar

Mehr

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung Fiery Remote Scan Fiery Remote Scan bietet die Möglichkeit, Scanvorgänge auf dem Fiery server und dem Drucker von einem Remotecomputer aus zu verwalten. Fiery Remote Scan unterstützt die folgenden Aktionen:

Mehr

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen... Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen...

Mehr

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka.

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka. Innovator 11 excellence Anbindung an Visual Studio Einführung, Installation und Konfiguration Roland Patka Connect www.mid.de Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Innovator Add-in im Visual Studio registrieren...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. ArCon open Import Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. ArCon open Import Allgemeines Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 ArCon open Import...2 1.1 Allgemeines...2 1.2 Was wird importiert bzw. konvertiert?...2 1.3 Der Import Vorgang...2 1.4 Verzeichnis-Einstellungen, Objekte und Texturen...4

Mehr

3. Boxcryptor Speicherorte festlegen

3. Boxcryptor Speicherorte festlegen 3. Boxcryptor Speicherorte festlegen Was ist ein Boxcryptor Speicherort? Ein Boxcryptor Speicherort ist der Ordner, in dem die verschlüsselten Dateien gespeichert werden. In der Regel ist das der Ordner

Mehr

Universität Erfurt - URMZ. Datensicherung mit dem Windows 10 Dateiversionsverlauf

Universität Erfurt - URMZ. Datensicherung mit dem Windows 10 Dateiversionsverlauf Universität Erfurt - URMZ Datensicherung mit dem Windows 10 Dateiversionsverlauf Torsten Grisel 24.4.2018 1. Allgemein Für die Sicherung von lokalen Daten auf tragbaren Geräten wie Notebooks sind die Nutzer

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

OPC Editor Version 2.0

OPC Editor Version 2.0 JUNG Facility-Pilot OPC Editor Version 2.0 Inhalt: 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...3 1.1 HARDWARE... 3 1.2 BETRIEBSSYSTEME... 3 1.3 MICROSOFT INTERNET EXPLORER, VERSION 6; DIRECTX, VERSION 9.0C...3 2 ERSTE

Mehr

Schulungshandbuch. MicroStation V8i 2D. Grundlagen, Teil 1

Schulungshandbuch. MicroStation V8i 2D. Grundlagen, Teil 1 Schulungshandbuch MicroStation V8i 2D Grundlagen, Teil 1 Copyright Krähenberg - Schulungen Schulungen für CAD und Office-Anwendungen www.kraehenberg.net, Tel.: 04394 / 99 13 70 Art.-Nr. CAD-S1-1.02 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechenzentrum. system Webmail und Adressbuch. Hinweise zur Nutzung des systems. Stand:

Rechenzentrum.  system Webmail und Adressbuch. Hinweise zur Nutzung des  systems. Stand: Rechenzentrum E-Mailsystem Webmail und Adressbuch Hinweise zur Nutzung des E-Mailsystems Stand: 15.09.2017 Inhalt 1. Anmeldung 2 2. E-Mail 2 3. Einstellungen 3 3.1. Sprache und Schrift 3 3.2. Abwesenheitsinformation

Mehr

Installationsanleitung Vitra Configuration System

Installationsanleitung Vitra Configuration System Installationsanleitung Vitra Configuration System 1. Installation des Vitra Configuration System S. 2 2. Installation pcon.xcad S. 7 3. Installation der Produktdaten S. 12 1 1. Installation des Vitra Configuration

Mehr

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT WORD XP GRUNDLAGEN In diesem Modul lernen Sie Grundlegendes über den Aufbau des Word-Bildschirms, sowie die Menüs, Symbolleisten und Arbeitsbereiche. Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN...1-1 1.1

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

1. Im ersten Schritt werden die Polylinien erstellt, welche die zu schneidende Geometrie exakt darstellen:

1. Im ersten Schritt werden die Polylinien erstellt, welche die zu schneidende Geometrie exakt darstellen: QCAD/CAM Tutorial Bei der Arbeit mit gefährlichen Maschinen ist stets Vorsicht geboten. Simulation ist kein Ersatz für die sorgfältige Überprüfung der Genauigkeit und Sicherheit Ihrer CNC-Programme. QCAD/CAM

Mehr

RemoteDesktop-Verbindung

RemoteDesktop-Verbindung RemoteDesktop-Verbindung Les Ambassadeurs AG Version: 1.00 Erstellt am: 24.03.2012 Aktualisiert am: 24.03.2012 Erstellt von: Pascal M. Berlinger DAP-Computersystemtechnik AG Dorfplatz 5 8132 Egg bei Zürich

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Backup und Restore mit PC Wrapper

Backup und Restore mit PC Wrapper Backup und Restore mit PC Wrapper Zusammenfassung: PC Wrapper ermöglicht es, ein Backup einer virtuellen Maschine auf einem Backupserver abzulegen. Der Backupserver ist ein virtuelle oder physikalische

Mehr

Elektronische Postfächer

Elektronische Postfächer Elektronische Postfächer Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 15.03.2006 15.03.2006 15.03.2006 15.03.2006 Version: Name: J. Leibküchler J. Leibküchler P. Smerzinski J. Leibküchler 070425_E-Postfächer_FAQ

Mehr

POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010

POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010 POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010 Inhalt 1. Funktion eines Postfachs... 2 2. Elemente einer E Mail oder eines Kalendereintrages... 4 3. Ablagemöglichkeiten und Funktionen zum Aufräumen... 5 Dokument: Postfachpflege-Einsteliger

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte Exposé und Ambiente Objekte Übersicht Teil 1 des Workshops: Die Planung eindrucksvoll präsentieren Das Exposé für die Ausgabe von Planungen Ambiente Objekte als besonderes Stilmittel Das Exposé Das Exposé

Mehr

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms:

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms: Dipl. Ing. ODV Praktikum Versuch 0.4 - Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms: Menu mit erweiterten Funktionen für Dokumentation und Auswertung

Mehr

1 BENUTZER BENUTZER ERSTELLEN BENUTZER BEARBEITEN BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8

1 BENUTZER BENUTZER ERSTELLEN BENUTZER BEARBEITEN BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8 Praxis App Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZER 3 1.1 BENUTZER ERSTELLEN 3 1.2 BENUTZER BEARBEITEN 6 1.3 BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8 3 DECKBLATT 9 3.1 DECKBLATT VERWENDEN 9 3.2 DECKBLATT SELBER ERSTELLEN

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des USB Speichers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie sind mit der HorstBox verbunden (LAN oder WLAN) und die HorstBox ist mit dem mitgelieferten

Mehr

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Für ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 gibt es derzeit kein Setup-Programm. Die Anwendung muss manuell installiert werden. Dazu sind die

Mehr

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Zentraler Informatikdienst der TU Wien Zentraler Informatikdienst der TU Wien Konfiguration von Mozilla Thunderbird 1.5 Installation Die Installationsdatei kann von www.mozilla.com herunter geladen werden. Es wird Ihnen die aktuellste Version

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Node Locked Lizenzierung seit Solid Edge ST4

Node Locked Lizenzierung seit Solid Edge ST4 Node Locked Lizenzierung seit Solid Edge ST4 Seit Solid Edge ST4 (Version 104) basieren Solid Edge Node-locked Lizenzen (einzelne lokale und computergebundene Dateien) auf der Solid Edge Composite Host

Mehr

Mitschriebe Literatur Taschenrechner

Mitschriebe Literatur Taschenrechner Name, Vorname... Matrikelnummer... Rechnername... Grundlagen der Darstellung II (Einführung in CAD), Prüfung SS 2017 Allgemeines Ort: Seminarraum 2100 Datum: 13.7.2017 Beginn der Prüfung: Ende der Prüfung:

Mehr

Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5. Installationsanleitung

Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5. Installationsanleitung Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5 Installationsanleitung Überblick Stellar Phoenix JPEG Repair bietet eine vollständig Lösung zur Reparatur fehlerhafter Fotos und Bilddateien mit JPG oder JPEG Dateierweiterungen.

Mehr

speedikon mit untersch. Workspaces

speedikon mit untersch. Workspaces speedikon soll mit unterschiedlichen Workspaces von MicroStation gestartet werden. Inhalte Speedikon soll mit unterschiedlichen MicroStation Workspaces starten... 3 Vorwort und Idee... 3 Was ist ein MicroStation

Mehr

V8i und PDS. Bentley Technical Support

V8i und PDS. Bentley Technical Support Datenaustausch zwischen speedikon V8i auf MicroStation V8i mit PDS oder anderen auf MicroStation V7 basierenden Produkten. Inhalte Ausgangssituation... 3 Zwei mögliche Arbeitsabläufe im Kurzüberblick...

Mehr

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen Inhalt 1. Aktivieren Sie in ADULO GS die neue Oberfläche... 1 2. Belegkreis Rechnungen öffnen... 2 3. Nicht benötigte Spalten ausblenden...

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

Mit WebDAV Verzeichnis verbinden

Mit WebDAV Verzeichnis verbinden Mit WebDAV Verzeichnis verbinden WebDAV WebDAV ist ein Protokoll, um Verzeichnisse auf externen Servern wie ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung zu stellen. Man kann sich dann mit dem Webserver wie mit einem

Mehr

Datenübernahme aus StarMoney 10 in StarMoney 11 Deluxe bei Versionswechsel

Datenübernahme aus StarMoney 10 in StarMoney 11 Deluxe bei Versionswechsel Datenübernahme aus StarMoney 10 in StarMoney 11 Deluxe bei Versionswechsel In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die Datenübernahme aus StarMoney 10 in StarMoney 11 Deluxe beim Wechsel der Version. Inhalt:

Mehr

Windows 10 ist langsam: Das können Sie tun

Windows 10 ist langsam: Das können Sie tun 1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Windows 10 ist langsam: Das können Sie tun Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Windows 10 ist langsam Windoes 10 17.10.2016 Kurzbeschreibung:

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Browsereinstellungen für Geobasisdaten Online Stand: 26. April 2018 1. Allgemein... 1 1.1. Browserversionen... 2 1.2. PopUp-Blocker... 2 1.3. JavaScript... 2 1.4. Cookies... 2 2. Internet Explorer... 3

Mehr

Software WISO Internet Security 2009 Neuinstallation der Software Version / Datum V 1.1 /

Software WISO Internet Security 2009 Neuinstallation der Software Version / Datum V 1.1 / Software WISO Internet Security 2009 Thema Neuinstallation der Software Version / Datum V 1.1 / 18.08.2009 Bitte entfernen Sie Ihre Version der WISO Internet Security von Ihrem PC. Gehen Sie dafür bitte

Mehr

Daminion erlaubt es Ihnen, Ihre Medien bei Bedarf während des Exports sofort in das gewünschte Zielformat und Größe zu konvertieren.

Daminion erlaubt es Ihnen, Ihre Medien bei Bedarf während des Exports sofort in das gewünschte Zielformat und Größe zu konvertieren. Dateien exportieren Mit der Export Funktion können Sie Ihre Mediendateien mit vordefinierten Exportregeln exportieren. Sie können Ihre Bilder passend für beispielsweise Flickr oder Facebook skalieren,

Mehr

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt.

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt. 1 of 7 14.06.2015 14:09 Exkurs: Wie richte ich einen Multidoc-Drucker in FreePDF ein? 1. Profil für FreePDF Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges

Mehr

Wechseln Sie auf die Registerkarte "Start" Klicken Sie auf das Symbol "Adressbuch" oben in der Ribbonleiste ( 2010, 2013,2016) In 2007 finden Sie das

Wechseln Sie auf die Registerkarte Start Klicken Sie auf das Symbol Adressbuch oben in der Ribbonleiste ( 2010, 2013,2016) In 2007 finden Sie das Problem: Kontakte im Adressbuch fehlen Ich habe meine alte PST-Datei vom alten Computer auf den neuen PC kopiert und diese mit geöffnet. Im Kontakt-Ordner sind auch alle Adresse, wie zuvor, zu sehen. Aber

Mehr

CorelDRAW 2017 Ebenen

CorelDRAW 2017 Ebenen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Ebenen Ebenen in CorelDRAW Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Der Objekt-Manager... 2 Mit Ebenen arbeiten... 3 Ebenen

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

Installation von Web Attached Backup V 13

Installation von Web Attached Backup V 13 Installation von Web Attached Backup V 13 Seite 1 von 24 Inhalt: BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION BEGINNEN:... 3 INSTALLATION DS-CLIENT... 4 INSTALLATION DER DS-RECOVERY TOOLS... 14 BACKUPSÄTZE EINRICHTEN...

Mehr

DRUCKDATENERSTELLUNG IN CORELDRAW (2017) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. GESTALTUNGSVORLAGE PLATZIEREN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN

DRUCKDATENERSTELLUNG IN CORELDRAW (2017) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. GESTALTUNGSVORLAGE PLATZIEREN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN DRUCKDATENERSTELLUNG IN CORELDRAW (2017) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. GESTALTUNGSVORLAGE PLATZIEREN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN Öffnen Sie eine neue Datei in CorelDRAW

Mehr

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls Die folgende Beschreibung ist für die jeweils aktuelle Download-Version, unabhängig von Dateiname oder Versionsnummer, gültig. Die aktuelle Bezeichnung lautet

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Das Programm arbeitet nicht in der gewohnten Geschwindigkeit Version/Datum ab 16.00.05.100 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen Punkte ein- auslesen www.doksoftware.de 1/5 Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen Stehen Daten von Gradienten (Lage- oder Höhendaten) oder Versorgungsleitungen nicht als dwg- bzw. dxf-datei zur

Mehr

Datei Explorer richtig nutzen Vorbemerkungen

Datei Explorer richtig nutzen Vorbemerkungen Vorbemerkungen Der Datei Explorer gehört zum Windows System, weil er sowieso da ist, sollte er auch umfassend genutzt werden. Datei Explorer ist ein mächtiges Instrument und die Zentrale für die Arbeit

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

Inhalt. Sie benötigen für die folgenden Schritte Ihre "Account-Bescheinigung" mit Ihrer Hochschul-Zugangskennung und das derzeit gültige Passwort.

Inhalt. Sie benötigen für die folgenden Schritte Ihre Account-Bescheinigung mit Ihrer Hochschul-Zugangskennung und das derzeit gültige Passwort. Installation und Konfiguration Thunderbird (Ostfalia) Thunderbird herunterladen und installieren Konto einrichten Konten-Einstellungen Postausgang-Server (SMTP) einrichten Master-Passwort in Thunderbird

Mehr

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16 FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16 Inhalt 1 Eine Information für alle Umsteiger auf orgamax 16... 1 2 Ordnerfreigabe... 2 3 Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen auf den

Mehr

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Tutorial 7 TEIL 1/2 Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Copyright Institut für Informatik, Universität Leipzig Hinweise: Die Arbeiten werden unter Windows

Mehr

Sage 50. Allg. Datensicherung. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50. Allg. Datensicherung. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50 Allg. Datensicherung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

Schmetterling Webmail

Schmetterling Webmail Schmetterling Webmail Geschwand 131 D-91286 Obertrubach-Geschwand T: +49 (0) 9197.62 82-610 F: +49 (0) 9197.62 82-682 technologie@schmetterling.de www.schmetterling.de Schmetterling Webmail Mit dem neuen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Neu in GRAITEC Advance PowerPack 2019 NEUIGKEITEN... 4 HINWEISE... 11

Inhaltsverzeichnis. Was ist Neu in GRAITEC Advance PowerPack 2019 NEUIGKEITEN... 4 HINWEISE... 11 2019 Was ist Neu Inhaltsverzeichnis NEUIGKEITEN... 4 1: Konformität zwischen Revit 2018 und Revit 2019... 4 2: Neuer Schnittbereich... 4 3: Verknüpfung zu Excel... 6 4: Elementfilter... 7 5: Familien

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC

Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC Überprüfung Ihrer Java Version Bitte prüfen Sie als Erstes, welche Java Version auf Ihrem Rechner installiert

Mehr

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015 Vertretungsplan Handreichung Stand: 24.August 2015 Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform

Mehr

3 Die Outlook-Oberfläche

3 Die Outlook-Oberfläche PROJEKT 3 Die Outlook-Oberfläche Outlook 2002 TRAINING Outlook 2002 ISBN 3-8272-6182-1 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4 Im folgenden Projekt lernen Sie die Oberfläche von Outlook mit ihren Symbolleisten,

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr