Gardasee. Natur- urlaub. Reiseführer

Ähnliche Dokumente
Ferienwohnung. am Gardasee

66 Ideen für die freie Zeit

Expo 2015 in Mailand

Rund um den Gardasee 46

Gardasee Sonntag, Samstag,

GARDASEE. Perfekte Tage wo die Zitronen blühen

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee

Gardasees von dem schon Vergil und Dante schwärmten begründete und begründet sich noch immer durch eine uralte Verbindung von südlichem

Meeresbrausen, Sonnenglanz

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

Gardoncino di Manerba del Garda. e s t.

Teneriffa. Abama. Bahia del Duque

Gardasee Mit italienischem Flair und unzähligen Ausflugsmöglichkeiten empfängt Sie der Gardasee!

Hotel Cristina. Die schöne Umgebung von Limone und dem Gardasee warten auf Sie. Hotel Cristina. Hotel

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Gardasee Mit italienischem Flair und unzähligen Ausflugsmöglichkeiten empfängt Sie der Gardasee!

Romantic Hotel Posta 1899 Wellnessurlaub am Fuss der Norditalienischen Alpen - 15 Min. von der Großstadt Trento.

S C.F.

San Zeno di Montagna: BILOCALE FÜR DIE FERIEN ODER GANZJÄHRIG ZUM MIETEN MIT SEEBLICK

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Italien - Reiterferien am Gardasee. Reisedetails

FRÜHLING.. SONNE TANKEN...

Woche für Fremdsprachen

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Bardolino: REH IN KLEINER ANLAGE MIT POOL UND TENNISPLATZ

Nana Claudia Nenzel. Gardasee. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autorin

Entdecken Sie Spanien anhand seiner Naturschutzgebiete

Die Lagunen von Venedig

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Allgemeine Informationen und Hinweise: A. Anreise bis Gargnano (Ortschaft am See)

Die Oldtimer Freunde Freising proudly present:

San Zeno di Montagna: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT TRAUMHAFTEN BLICK AUF DEN GARDASEE

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

VITORIA. The Basque Connection. Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom Flughafen von Vitoria.

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Die Strände von Santa Flavia

Gruppenhäuser Italien

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

S C.F.

Traumhafte Hazienda. mit voller Meersicht. San Sebastian. La Gomera

individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage

S C.F.

C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B

Abfahrt mit Bus, 05:00 Uhr in Liezen Übernachtung mit Frühstück im Hotel CARLA (***), in Levanto

Außenansicht vom Hotel

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu!

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016

Gardasee. Familien- urlaub. Reiseführer

Ligurische Ponente: Die langen Sandstrände und die Alpen, das

Herbstausfahrt 2017 vom

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Mit dem Flair über den Gardasee und Venedig bis zur Insel Elba. Teil I

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Erlebnistage in Limone

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

L A G O D I G A R D A DEUTSCH

Gardasee, Verona, Trentino

Wandern im Nationalpark Olymp

Fussballtrainingslager Norditalien

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Limone am Gardasee "Bella Italia"

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Holger Klaes. Gardasee

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc.

Gardasee Spezialangebote. Sommer benvenuto

Folge 12: Gärten der Welt

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel.

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Hawaii Die Aloha Inseln

Südschweden Wanderreise Geführte Reise in deutscher Sprache max. 8 Teilnehmer

Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

Details. Le petit Chaussy, Lagorce ( ARdèche), Frankreich m m 2. gut kwh/jahr. 291 kwh/m 2.Jahr.

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Reiseführer: Los Angeles

Der Garten der Glückseligkeit

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Gruppenhäuser Spanien

Gruppenhäuser Spanien

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

PARADOR DE LA GOMERA

Incentive Reise Gardasee

George, Gardenroute. ..und 2 dieser Bilderbuch Plätze werden Sie spielen...

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort

Auf einer Landzunge, im Norden Teneriffas, im zentral gelegenen Icod de los Vinos liegt diese wunderschöne Finca mit faszinierender Küstenlandschaft

Transkript:

Gardasee Natur- urlaub Reiseführer

Reiseführer Ein Urlaub am Gardasee ist in Naturerlebnis! Jede Region am Gardasee verfügt über eine besondere Pflanzenwelt und eine Landschaft von einzigartiger Schönheit. Die Redaktion von GardaConcierge nimmt Sie mit auf eine Reise durch die landschaftlich schönsten Orte am Gardasees von der Baumschule in Arco im nördlichen Trentino bis zu den Faunaparks am West- und Ostufer des Gardasees, von der Flora und Fauna des Seeufers bis zu der des Monte Baldo. Die Abenteuerparks in Torbole, der Lessinia-Reginon und Salò machen zudem ihrem Namen alle Ehre! INDICE Grüne Wunder am Gardasee Trentino Parks östlich des Gardasees Blumenparadiese westlich des Gardasees Flora und Fauna des Gardasees Spaß und Abenteuer

Reiseführer Natururlaub Grüne Wunder am Gardasee Trentino Ein Natururlaub bietet eine Pause vom Alltag und täglichen Stress. Deshalb hat die Redaktion von GardaConcierge die passenden Orte unter den wichtigsten Naturorten am Gardasee herausgesucht. Unsere Route beginnt mit den grünen Wundern am Gardasee Trentino. Baumschule von Arco Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das österreichisch-ungarische Kaiserreich weit über die heutigen Grenzen hinaus. Der Herrschaftsbereich umfasste auch das heutige Trentino und Teile des heutigen Venetiens. Der Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen, ein Habsburger, veranlasste nach der siegreichen Schlacht von Custoza (1866) die Gründung der Baumschule in Arco, der damaligen Winterresidenz des kaiserlichen Hofes. Der ehemalige Herzogspark ist seit seiner Entstehung Heimat zahlreicher immergrüner Pflanzen, von denen einige normalerweise in Breitengraden in Äquatornähe wachsen. Insbesondere finden sich unter dem Baumbestand in Arco zahlreiche nordamerikanische Nadelhölzer, darunter zum Beispiel Lawsons Scheinzypresse und die Sequoia, sowie Pflanzenarten aus Südostasien und typisch mediterrane Vegetation. Die Zahl der Pflanzenarten im Park erreicht auf einer Fläche von circa einem Hektar fast die 200. Die Aktivitäten im ehemaligen Herzogspark umfassen die Bereiche Umwelterziehung, Überwachung von Wetterphänomenen und ihrem Einfluss auf die Pflanzen, sowie Gartenpflege. Die Baumschule von Arco ist das ganze Jahr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos zu den folgenden Zeiten möglich: Von April bis September von 8 bis 19 Uhr und von Oktober bis März von 9 bis 16 Uhr. Der Park befindet sich in Arco, an der zur Örtlichkeit Laghel führenden Straße. Biotop Monte Brione Riva del Garda Gebiet zwischen den Orten Arco und Riva del Garda, in der Flussaue des Sarca erhebt sich der Monte Brione, ein Hügel aus Kalk- und Mergelgestein mit einer auffälligen Form. Der Monte Brione hat eine Höhe von 376 Metern über dem Meeresspiegel. Auf seiner Spitze befindet sich das von der Provinz Trient verwaltete Biotop Monte Brione. Das Ökosystem des etwa 65 Hektar umfassenden Biotop umfasst eine beeindruckende Zahl von Pflanzenarten, die vom Klima am nördlichen Gardasee profitieren: Dazu gehören die Steineiche, der Ginster, der Lorbeer und der Diptam. Besonders hervorzuheben sind unter den in der lokalen Pflanzenwelt seltenen Blumen einige seltene Irisarten, die große Zahl an wilden Orchideen und der Mäusedorn. Zudem ist ein Teil der Hänge des Monte Brione terrassiert und ermöglicht so den Anbau von Oliven und das Wachstum von zahlreichen Kräutern. Was die Tierwelt anbelangt, so gibt es hier Tiere aus dem Mittelmeerraum, die im Trentino einzigartig sind. Das Biotop Monte Brione ist über öffentliche Pfade und Wege zugänglich. >>

>> Grottenpark des Varone-Wasserfalls Tenno Seit seiner Eröffnung im Jahr 1874 erfreut sich der Grottenpark des Varone-Wasserfalls großer Beliebtheit bei Besuchern. Das Wasser fließt aus dem Tennosee in den Sturzbach Magnone, der dann in den Wasserfall Varone übergeht. Varone heißt der Sturzbach ab dem Punkt, von dem er in die Grotte fließt. Von dort strömt er nämlich durch die gleichnamige Örtlichkeit und mündet in den Gardasee. Unter umweltspezifischen und insbesondere geologischen Gesichtspunkten zählt der einzigartige Wasserfall zu den grünen Wundern im Trentino. Der Wasserfall, der spektakuläre 98 Meter in die Tiefe stürzt, hat die Felswand abgetragen und geformt und die Schlucht so auf faszinierende Weise gezeichnet. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Literatur und Kunst dem Zauber des Varone-Wasserfalls erlegen. Wer auch immer die Gelegenheit hatte, den nördlichen Gardasee im Allgemeinen und Riva del Garda im Spezifischen zu besuchen, stattete der Grotte einen Besuch ab. Und auch heute lohnt ein Besuch! Ein Ausflug zum Park umfasst den Besuch der unteren Grotte und des botanischen Gartens am Pfad, der zur oberen Grotte führt. Der Grottenpark des Varone-Wasserfalls verfügt über einen Picknickplatz mit Tischen und Bänken für bis zu 150 Besucher. Neben diesem öffentlichen Bereich gibt es auch Bars und einen Souvenirladen. Der Park ist das ganze Jahr geöffnet: Von März bis Oktober öffnet der Park ab 9 Uhr und schließt von März bis August um 19 Uhr, von April bis September um 18 Uhr und im März und Oktober um 17 Uhr. Von November bis Februar ist der Park nur an Sonn- und Feiertagen sowie während der Weihnachtszeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Grottenpark des Varone-Wasserfalls liegt 3 km über Riva del Garda. Für weitere Informationen zu Ausflügen und Eintrittspreisen empfehlen wir einen Besuch der Parkwebseite*. Gletschertöpfe Marmitte dei Giganti Nago Torbole Was sind die Marmitte dei Giganti (wörtlich: Kochtöpfe der Giganten)? Die Antwort auf die Frage, wie die Giganten sich in der Vergangenheit ernährten! Es handelt sich dabei nämlich um Aushöhlungen im Karstgestein, die der Legende nach als Brunnen für die Giganten dienen. Die Erosionen erfolgten in der Eiszeit: Das herabstürzende Gletscherwasser bildete diese enormen Brunnen oder Kochtöpfe. Seit der Antike scheinen Menschen in dieser Gegend gelebt zu haben. Funde von Waffenfragmenten, darunter Pfeilspitzen, sowie anderer Werkzeuge belegen ihre Besiedlung zwischen dem 4. und 3. Jahrtausend v. Chr. Die Gletschertöpfe lassen sich von Torboles Seeufer sowie dem Zentrum von Nago aus erreichen, das etwas höher und tiefer im Hinterland liegt. Der Ort ist der Öffentlichkeit zugänglich und kann jederzeit autonom besucht werden. Weitere Informationen zu Ausflügen und Wegen erhalten Besucher beim Fremdenverkehrsamt in Torbole.

Reiseführer Natururlaub Parks östlich des Gardasees Die Entdeckungsreise von GardaConcierge zu den Wundern der Natur im Gardaseegebiet geht weiter mit den Parks östlich des Gardasees. Diese drei Grünflächen sollten Reisende bei einem Natururlaub am Gardasee auf keinen Fall auslassen! Botanischer Garten Monte Baldo Ferrara di Monte Baldo Im Wissenschafts- und Naturpark von Novezzina, in der Gemeinde Ferrara di Monte Baldo, liegt der Botanische Garten, eine etwa 20.000 Quadratmeter umfassende Grünanlage aus dem Jahr 1989. In diesem Garten finden sich Pflanzen- und Blumenarten, die aus dem östlichen Teil des Monte Baldo von einer Höhe über 1200 Metern stammen. Der botanische Garten dient der Arterhaltung sowie zu didaktischen und wissenschaftlichen Zwecken. Seine Fläche ist begrenzt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die hier geschaffenen Ökosysteme zu entdecken, ohne zu lange Distanzen zurückzulegen und extreme Höhenunterschiede bewältigen zu müssen. Die im botanischen Garten entstandenen Mikroumgebungen und Ökosysteme wurden den natürlichen Bedingungen so weit wie möglich nachempfunden. Zu den Arten dieses grünen Paradieses zählen auch die für den Monte Baldo typischen Pflanzen, die die Eiszeiten überlebt haben, da sie über der Gletscherhöhe im Etschtal und dem Gardaseegebiet wuchsen. Der Besuch findet entlang einer Route mit zahlreichen Infopunkten und Lernstationen statt. Jede Pflanzenart wird dabei mit einem Schild ausgewiesen. Die Route ist zudem behindertengerecht. Der Wissenschafts- und Naturpark von Novezzina verfügt über den Laden Bottega dello Speziale, in dem Landesprodukte erworben werden können, eine Almwirtschaft und die einzige der Öffentlichkeit zugängliche Sternwarte in der Provinz Verona. Diese Sternwarte, die vom Regionalverband der Amateurastronomen betrieben wird, ist für die Öffentlichkeit zu bestimmten Zeiten zum Sternegucken sowie für geführte Besichtigungen und Konferenzen zugänglich. Der Wissenschafts- und Naturpark von Novezzina liegt an der Landstraße 8 und ist das ganze Jahr geöffnet. Für weitere Informationen zu den Öffnungszeiten empfehlen wir einen Besuch der Parkwebseite*. Gartenpark Sigurtà Valeggio sul Mincio Auch wenn er erst seit 1978 zugänglich ist, blickt der Gartenpark Sigurtà auf eine Geschichte von über sechs Jahrhunderten zurück, wie einige der Pflanzen in diesem herrlichen Grüngebiet in Valeggio sul Mincio bezeugen. Der Park liegt am Fuß der Moränenhügel und nah am Gardasee, umfasst ca. 60 Hektar und bietet viele Attraktionen. Darunter ist der große Rasen, eine ausgedehnte Grasfläche mit Seerosenteichen, in denen Zierkarpfen schwimmen, und über dem eine Trauerweide Schatten spendet. Am bekanntesten ist aber vermutlich die Rosenallee, ein ein Kilometer langer Weg, an dem mehr als 30.000 Rosen in den verschiedensten Farben ihren Duft entfalten. Die Rosenallee ist aufgrund einer optischen Täuschung zum Symbol des Gartenparks Sigurtà geworden: Sie scheint zur >>

>> Scaligerburg von Valeggio sul Mincio zu führen, die in Wirklichkeit außerhalb des Parks liegt. In einem echten Park darf natürlich auch ein Labyrinth nicht fehlen! Im Zentrum des Labyrinths von Sigurtà steht ein dem Pariser Bois de Boulougne nachempfundener Turm, von dem aus man einen klaren Blick auf die zum Turm führenden Wege hat. Licht und Farben spiegeln und brechen sich auf der Wasseroberfläche in den Wassergärten mit ihren einzigartigen Seerosen und Lotusblumen und bieten so ein einzigartiges Schauspiel. Das Naturparadies des Parks umfasst auch Buchsbäume, die mit ihren ausgefallenen und extravaganten Formen den Park beleben, die im Auftrag des Marquis Antonio Maffei auf der Hügelspitze errichtete Einsiedelei, die horizontale Sonnenuhr, das Schlößchen, den alten, auch von Maffei errichteten Waffensaal und einen didaktischen Bauernhof. Nicht zu vergessen ist, dass der Gartenpark Sigurtà je nach Blütezeit der verschiedenen Blumen Form und Farbe wechselt. Den Anfang machen die Tulpen, die bei der Parkeröffnung im Frühling in über 300 Arten blühen. Unter den anderen Blüten erinnern wir an die der Rosen im Monat Mai, an die der Seerosen und Lotusblümen sowie die der Hortensien, der Hibisken, Narzissen und Begonien im Sommer. Der Gartenpark Sigurtà öffnet Anfang März, meist zeitgleich mit dem Weltfrauentag am 8. März. Bis Anfang November ist er täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. In den Monaten März, Oktober und November schließt er schon um 18 Uhr. In der Nähe des Parks gibt es verschiedene Parkplätze. Zoo- und Safaripark Natura Viva Bussolengo Im Hinterland des südlichen Gardasees, genauer gesagt in Bussolengo, liegt der Zoo- und Safaripark Natura Viva, ein moderner Zoo mit dem Ziel des Schutzes und Erhalts der Artenvielfalt. Das Parkprojekt entstand Mitte der 60er Jahre. Ein erster, nicht mehr als 10 Hektar umfassender Bereich wurde 1969 eingeweiht. Er entspricht dem heutigen Faunapark. Die dieser Initiative zugrunde liegende Idee war es, verschiedene, einheimische wie ausländische Tiere in einem der Öffentlichkeit zugänglichen Park zu vereinen. Deshalb wurde der Zoo- und Safaripark Natura Viva immer weiter vergrößert. Kurz nach der Eröffnung wurde ein Bereich erichtetet, in dem sich Tiere aus Afrika finden, die diesem Teil den Namen Safaripark verliehen. Ende der 70er Jahre entstanden neue Routen: Dazu zählen das Tropenhaus, das Aquaterrarium und das Dinosauriergebiet, in denen es Modelle der berühmten ausgestorbenen Tiere in Originalgröße zu finden sind. Der Park verfügt über eines der aktivsten Forschungsprogramme unter den Zoologischen Gärten Italiens. Tierpfleger und -ärzte arbeiten dabei Hand in Hand: Zu den Aufgaben zählen Projekte zum Schutz bedrohter Arten, Programme zur Fortpflanzung, wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungszusammenarbeit mit anderen Einrichtungen. Im Rahmen internationaler Tage zum Thema werden spezielle Events veranstaltet. Der Zoo- und Safaripark Natura Viva ist ganzjährig zu den folgenden Zeiten geöffnet: Der Safaripark ist von 9:30 bis 16:30 Uhr, der Faunapark von 9:00 bis 18:30 Uhr zugänglich. Bei Schlechtwetter können die Öffnungszeiten variieren. Es gibt reduzierte Eintrittspreise für Gruppen und Kinder. Der zum Park gehörende Parkplatz ist kostenpflichtig. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Besuch der Parkwebseite.

Reiseführer Natururlaub Blumenparadiese westlich des Gardasees Nicht nur das Ostufer des Gardasees hat viel Natur zu bieten. GardaConcierge stellt hier die Blumenparadiese westlich des Gardasees vor fünf Reiseziele für einen Urlaub im Einklang mit der Natur und Umwelt. Mincio-Park Seit seiner Errichtung im Jahr 1984 umfasst der Mincio-Park ein Naturschutzgebiet von 16.000 Hektar im Tal des Flusses Mincio, einem Abfluss des Gardasees bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Po. Der Park liegt in der Provinz Mantua zwischen den Orten Ponti sul Mincio und Sacchetta di Sustinente. In diesem Gebiet gibt es verschiedene Naturschutzparks, darunter den Naturschutzpark in den Moränen von Castellaro Lagusello, die Parks Bosco Fontana und Vallazza sowie den im Mincio-Tal gelegenen Naturschutzpark. Die reiche Pflanzen- und Vogelwelt dieses Gebiets zieht Naturliebhaber und Neugierige an. Der Mincio-Park liegt am gleichnamigen Fluss. Ein 40 km langer Radweg folgt dem Flussverlauf durch die Ebene, die ein Ökosystem einmaliger Ruhe bildet. Neben der Natur gibt es im Naturschutzgebiet des Parks viele Sehenswürdigkeiten von historischem und künstlerischen Interesse, von den Burgen in Cavriana, Monzambano und Volta Mantovana, bis zu Zitadellen, Festungen und mittelalterlichen Städtchen. Der Mincio-Park ist das ideale Ausflugsziel für einen Tag, an dem Natur auf Kultur trifft und die Zeit stillzustehen scheint. Botanischer Garten Heller André Heller gilt zu Recht als einer der einflussreichsten multimedialen Künstler. Der von ihm geschaffene Garten versammelt Pflanzen aus allen Regionen der Welt. Die verschiedenen Pflanzen und Blumen und zeitgenössischen Skulpturen machen diesen paradiesischen Garten zu einem eindrucksvollen Anblick. Ein Besuch des Botanischen Gartens Heller ist eine Entdeckungsreise der Natur und ihrer Wunder, verbunden mit dem ästhetischen Genuss von Bildhauerkunst und menschengemachter Werke: Die Route verbindet Natur und Kunst auf positive Weise. Zu den Kunstwerken im Garten zählen auch die weltberühmter Künster, darunter Roy Lichtenstein, Keith Haring, Susanne Schmoegner, Erwin Novak und Rudolph Hirt. Einige dieser Arbeiten wurden vom österreichischen Künstler Heller in Auftrag gegeben, bei anderen handelt es sich um Geschenke. Allen ist gemein, dass sie auf verschiedene Traditionen und Religionen verweisen, die durch die sie verbindende Natur vereint werden. Entlang der Routen finden sich verschiedene Pflanzengruppen und Ruhezonen. In der Parkmitte gibt es eine alpine Talebene mit Schluchten, Felsspalten, Pinien und nordischen Bäumen sowie drei Wasserfällen. Die Talebene ist von Teichen mit Seerosen und Lotusblumen umgeben, die zur Meditation einladen. Der Botanische Garten Heller liegt in Gardone Riviera und ist von März bis Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Für Informationen zu Eintrittspreisen und besonderen Veranstaltungen empfehlen wir einen Besuch der Parkwebseite. >>

>> Gartenpark der Isola del Garda Der Gartenpark der Isola del Garda ist einmalig gelegen: Er blickt auf die Landzunge San Fermo vor San Felice del Benaco, die ihrerseits soweit ins Wasser reicht, dass sie fast die Insel berührt. Die Insel ist im Privatbesitz, kann aber im Rahmen geführter Besichtigungen besucht werden. Diese beinhalten den Bootstransfer von verschiedenen Orten an beiden Ufern des Gardasees. Die Villa in neugotisch-venezianischen Stil wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist von Gärten und einem Park umgeben. Vor der Terrasse der Villa erstreckt sich der italienische Garten, umgeben von verschiedenförmigen Hecken. Seitlich der Villa stechen unter den Pflanzen Palmen von den Kanarischen Inseln hervor, während die untere Terrasse am Seeufer von fruchttragenden Bäumen bewachsen ist, darunter Zitronen-, Birnen-, Granatapfel-, Kaki-, Olivenbäumen und vielen mehr. Dieser Teil des Gartens bietet auch wunderschöne Blumenarten: Unter den Rosen sind zum Beispiel die rosaroten China-Rosen, die Banksrose und die Teerose Lady Hillingdon hervorzuheben. Der naturbelassene Park ist im Gegensatz zum kultivierten Garten wilder und der Öffentlichkeit erst seit kurzem zugänglich. Unter den Pflanzen in diesem Teil der Anlage ragen die Zypressen, Zedern, Lorbeerbäume, Platanen und Laubeichen heraus. Der Gartenpark der Isola del Garda ist normalerweise von April bis Oktober geöffnet. Im Besuch ist der Transfer von Sirmione, Gardone Rivera, Torri, Bardolino, Garda, Maderno, Salò, Manerba und von San Felice del Benaco selbst enthalten. Für detailliertere Informationen zu den Preisen und Uhrzeiten empfehlen wir einen Besuch der Webseite der Isola del Garda. Park und Gärten der Vittoriale degli Italiani Die Zitadelle des Schriftstellers Gabriele D Annunzio auf den Hügeln von Gardone Riviera umfasst neben Gebäuden von großem Interesse auch einen Park und einzigartige Gärten. Über den Viale di Aligi erreicht man den Park, in dem ein Mausoleum im etruskisch-römischen Stil aus Naturstein steht. Des Weiteren gibt es eine Schiffsgarage, die das einst im Hafenbecken von Torre San Marco vertäute Museumsschiff MAS 96 beherbergt, und mit dem Militärschiff Puglia das Wahrzeichen des Vittoriale-Parks. Letztere ist ein Geschenk der Kriegsmarine, dessen Transport zum Vittoriale sich nicht gerade einfach gestaltete! Jenseits der Piazzetta Dalmata eröffnet sich mit dem Cortiletto degli Schiavoni ein Hof, der zu den Gärten selbst führt. Jeder dieser hat eine andere Funktion und dementsprechend eine bestimmte Vegetation und Architektur. Im kleinen Magnolienwald befindet sich der mittelalterliche Versammlungsort, unter den Terrassen am Gardasee ein Zitronengewächshaus sowie ein Aussichtspunkt. In der Nähe liegen die Gräber von D Annunzios Tochter Renata und des Hundefriedhofs, der von den traditionell mit dem Totenkult verbundenen Zypressen umgeben ist. In geringer Distanz befindet sich ein Obstgarten. An dieser Stelle sei auf die Wiedereröffnung des Vittoriale-Garten hingewiesen, der nach einer jahrzehntelangen Schließung erneut der Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Vittoriale ist ganzjährig zu den folgenden Zeiten geöffnet: Während der Sommersaison vom letzten Sonntag im März bis Ende Oktober von 8:30 bis 20 Uhr, in den Wintermonaten hingegen von 9 bis 17 Uhr. Wir empfehlen einen Besuch der Parkwebseite* für weitere Informationen zu Besuchsmodalitäten und Eintrittspreisen. Regionalpark Alto Garda in der Provinz Brescia Der 1989 eingeweihte Parco Alto Garda in der Provinz Brescia wird von der Gebirgsgemeinschaft geleitet, die ein Gebiet verwaltet, welches die Orte Gardone Rivera, Gargnano, Limone sul Garda, Magasa, Salò, Tignale, Toscolano Maderno, Tremosine und Valvestino umfasst. Die Umgebung hat besondere geologische, klimatische und ökologische Eigenschaften. Die Seen- und Berglandschaft ist einzigartig unter den Voralpenseen. Die Landschaft am Gardaseeufer hat mediterrane Züge, während sie im bergigen Hinterland fast die 2000 Meter streift und von einem dichten Netz aus Forststraßen durchzogen ist. Auf der Strecke liegen kleinere und größere Berghütten und andere, auch ländlichere Unterkünfte, wie die österreichisch-ungarischen Heuschober. Aber es ist die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, die den Regionalpark Alto Garda wahrhaft einzigartig macht: Neben Eichen- und Buchenwäldern wachsen Maiglöckchen im Freien sowie Zitronenbäume in den Gewächshäusern. Diese Gegend bietet den idealen Rahmen für verschiedene sportliche Aktivitäten, von Wanderungen zu anderen, auch extremeren Sportarten wie Gleitschirmfliegen, Canyoning und Klettern. Das 2002 im Park, in Tignales Ortsteil Prabione, eröffnete Museum organisiert Besichtigungen und Ausflüge für Gruppen und Schulen. Das Museum ist vom 15. Mai bis 15 September mit wechselnden Uhrzeiten vormittags und nachmittags geöffnet. Um mehr über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu erfahren, empfehlen wir einen Besuch der Museumswebseite.

Reiseführer Natururlaub Flora und Fauna des Gardasees Die Reihe der Reiseführer von GardaConcierge zum Natururlaub schließt mit einem Segement zur Pflanzen- und Tierwelt: Der Flora und Fauna des Gardasees. Die Zitronenriviera Hinter dem Namen Zitronenriviera verbirgt sich der Teil des Gardaseeufers, der sich vom Hinterland des Golfes von Salò bis Limone im Norden erstreckt. Seit langem prägt der Zitronenanbau die hiesige Wirtschaft. Die Gegend kann sich zudem rühmen, die nördlichste italienische Region zu sein, in der Zitronen wachsen. Zitronen und Zitronenhäuser bestimmen die Landschaft mit ihren Terrassengärten, die den Zitronenanbau erst möglich gemacht haben. Mit der Zeit hat sich dieser im Preiswettbewerb allerdings als zu kostspielig herausgestellt, weshalb vor allem die traditionsgebundene Pflanzung weiterbetrieben wird. Eine der berühmtesten Orte ist in diesem Zusammenhang das Zitronengewächshaus (it. Limonaia ) in Limone. Die Limonaia del Castel weist die typische Stufenstruktur auf, bei der die einzelnen Ebenen mit Pfeilern und Steinmauern abgestützt werden. In der Sommerzeit finden hier Veranstaltungen statt, darunter Verkostungen und geführte Besichtigungen am Abend, wenn das Zitronengewächshaus in eindrucksvollen Farben erstrahlt. Zu den Zitrusfrüchten, welche die Zitronenriviera berühmt gemacht haben, zählen auch die Orange, die Mandarine und die Zitronatzitrone. Am Westufer des Gardasees spielen daneben andere Kulturen eine Rolle, darunter die Weinrebe und der Olivenbaum. Durch die Nähe zum Wasser bietet der Gardasee ein mildes, submediterranes Klima. Auf der Höhe der Berghänge, die den Gardasee umgeben, wird das Klima dann alpin und trägt so zur Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt in der Gegend bei. Die Olivenriviera Am anderen Seeufer liegt die sogenannte Olivenriviera, die ihren Namen der Präsenz von über 200 Olivenarten verdankt. Auch der Anbau dieser Frucht blickt auf eine lange Geschichte zurück: Er begann schon zur Zeit der Etrusker und wurde dann durch die Römer verbreitet. Auch wenn nur das Ostufer als Olivenriviera bezeichnet wird, geht der Olivenanbau darüber hinaus, so wie auch der Zitronenanbau nicht auf das Westufer beschränkt ist. Das Klima beider Ufer ähnelt sich in Seenähe und ändert sich erst bei zunehmender Höhe deutlich. Weitere für die Olivienriviera typische Pflanzen sind die Zypresse sowie der Oleander und die Wildrose. Während der Zitronenanbau im Gebiet um Brescia der Konkurrenz im Süden nicht standhalten konnte, spielt der Olivenanbau noch immer eine wichtige Rolle in der hiesigen Wirtschaft: In allen an den Gardasee angrenzenden Provinzen wird das Olivenöl Olio Garda DOP produziert, das mit dem DOP-Siegel, einer geschützten Ursprungsbezeichnung für Lebensmittel, ausgezeichnet wurde. An dieser Stelle sei auf das dem Olivenöl und seiner Produktion gewidmete Museum hingewiesen, das sich in Bardolinos Ortsteil Cisano befindet. >>

>> Der Monte Baldo In Bezug auf die Vegetation ist die Gegend um den Monte Baldo vielleicht die interessanteste; nicht umsonst ist der malerische Berg auch als Garten Europas bekannt. Das Massiv des Baldo liegt nordwestlich vom Gardasee in den Provinzen Trient und Verona. Mit einer Gesamthöhe von über 2000 Metern weist der Monte Baldo eine breitgefächerte Vegetation auf, die sich in vier Abschnitte unterteilen lässt: Mediterran, montan, boreal und alpin. Die Pflanzenwelt im untersten, mediterranen Abschnitt ähnelt der am Gardaseeufer; tatsächlich werden auch hier Oliven angebaut. Unter den Bäumen ist die Steineiche, die Eiche und die Hainbuche zu erwähnen, unter den Sträuchern der Kapern-, Lorbeer- und Rosmarinstrauch sowie weitere Arten. Die montane Vegetation des Monte Baldo befindet sich auf einer Höhe zwischen 700 und 1500 Metern. Hier finden sich unter anderem Buchen-, Linden-, Weißtannen- und Lärchenwalder. Nicht zu vergessen sind auch die mit Wildkraut bewachsenen Flächen, die als Weideplätze dienen. In der borealen Landschaft weiter oben blühen weiße Krokusse, Enzian und Windröschen. Unter den Bäumen sind die Latschenkiefer, der Vogelbeer- und Sadebaum und das Heidekraut. Der höchstgelegene Abschnitt des Garten Europas ist der alpine Teil. Dieser liegt über 2000 Metern Höhe und erstreckt sich daher nur über eine kleine Fläche. Die felsige Gegend weist somit wenige Arten auf, darunter die Alpenrose und das Fingerkraut. Zur Tierwelt des Monte Baldo zählen Säugetiere und Vögel. Unter ersteren sind der Hirsch, das Reh, der Gämsbock, der Hermelin, das Murmeltier, der Dachs und das Eichhörnchen. Die vielfältige Vorgelwelt umfasst unter anderem den Steinadler, die Eule, den Uhu, den Kolkraben, den Wiedehopf, den Specht, das Auerhuhn, den Buchfink und die Lerche. Das Wasser des Gardasees Kommen wir nun zu der für den Gardasee selbst typischen Fauna, beginnend mit den über 25 Fischarten, die im Gardasee leben. Die ortsspezifische Gardaseeforelle findet sich vorzugsweise im nördlichen Teil des Sees. Da sie sich bei Tisch großer Beliebtheit erfreut, war und ist sie durch Überfischung vom Aussterben bedroht. Die sinkende Wasserqualität und die Konkurrenz durch fremde Fischarten trägt ihr Übriges dazu bei. Zu den einheimischen Fischen, die traditionell am Gardasee serviert werden und bei den Volksfesten vor Ort eine große Rolle spielen, zählen die Ukeleie, der Aal, der Hecht, die Schleie und die Seeforelle. Karpfen, Renke und drei Barscharten (Barsch sowie Sonnen- und Forellenbarsch) sind hingegen fremde Fischarten, die eigentlich in anderen Ökosystemen heimisch sind. Der Gardasee ist auch die Heimat verschiedenster Wasservögel: Darunter sind vor allem Enten, Schwäne, Reiher, Wasserhühner und Möwen. Die Zahl der am Gardasee lebenden Pelikane und Flamingos hat hingegen stark abgenommen und fast zu ihrem Verschwinden geführt.

Reiseführer Natururlaub Spaß und Abenteuer GardaConcierge nimmt einen weiteren Reiseführer zum Thema Natur am Gardasee in Angriff, diesmal aus einem völlig anderen Blickwinkel Spaß und Abenteuer. In diesem Reiseführer finden sich alle Informationen zu den Themenparks am Gardasee, in denen Besucher mit Hilfe von Seilen, Brücken und Seilbahnen Natur auf einzigartige Weise entdecken, erfahren und erleben können. Busatte Adventure Park Nago Torbole Nordöstlich des Gardasees, in der Gegend um Nago-Torbole, liegt der Abenteuerpark Busatte Adventure. Im Park gibt es verschiedene Parcours, darunter Lianen, Seilrutschen und Seilbahnen. Alle Parcours sind nach Körpergröße gestaffelt so sind Spaß und Sicherheit garantiert! Der Busatte-Park umfasst auch eine 400 Meter lange BMX-Bahn mit Hügeln und Bodenwellen. Für BMX-Fahrer gibt es zudem drei Testparcours, in denen sie Kunststücke üben und Cross-Country-Fahrten auf Waldwegen unternehmen. Unter den angebotenen Aktivitäten sind besonders Gruppen-Events und Feiern für Anlässe wie Jahres- und Geburtstage hervorzuheben. Der Park verfügt neben den genannten Parcours und Bereichen auch über einen großen Parkplatz, Bar und Restaurant, einen Kinderbereich und verschiedene Aussichtspunkte. Der Busatte Adventure Park ist das ganze Jahr über geöffnet: Von November bis Mitte März auf Anfrage, von Mitte März bis Anfang Juni und im Oktober am Wochenende mit reduzierten Öffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr sowie in den Monaten von Mitte Juni bis Ende September täglich durchgehend von 10 bis 19 Uhr. Für weitere Informationen zu den Eintrittspreisen und Ermäßigungen laden wir Sie ein, die Parkwebseite zu besuchen. Jungle Adventure Park San Zeno di Montagna Vom Ostufer des Gardasees ausgehend erreicht man weiter östlich in der Provinz Verona den Ort San Zeno di Montagna, von wo aus man einen herrlichen Blick auf den Gardasee hat. Hier befindet sich der Jungle Adventure Park, der aufregende Abenteuer verspricht! Der Park bietet vier verschiedenfarbige Parcours zu den Themen Im Freien, Abenteuer, Gefühl und Adrenalin. Im Jungle Adventure Park gibt es auch einen Kleinkindpark für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Zudem verfügt der Park über zwei verschiedene Pfade: Der erste, botanische zeigt die Pflanzenwelt der Gegend, der zweite, sogenannte Fitness-Pfad ist ein Rundkurs mit Turngeräten für verschiedene sportliche Aktivitäten. Zum Angebot des Parks gehören ein Parkplatz, eine Bar und Toiletten sowie ein Kinderspielplatz. Der Jungle Adventure Park in San Zeno di Montagna ist von April bis Ende Oktober geöffnet, vom 1. bis 24. April und 15. September bis 26. Oktober am Wochenende von 10 bis 18 Uhr und vom 25. April bis 14. September täglich von 10 bis 19 Uhr. Für weitere Informationen zu den Preisen und Eintrittskarten empfehlen wir einen Besuch der Parkwebseite. Abenteuerpark Boscopark Bosco Chiestanuova Im Norden der Provinz Verona, im Herzen der Lessinia-Region, erstreckt sich der Abenteuerpark Boscopark von Bosco Chiesanuova, einer Gemeinde in einer Höhe von über 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Die sechs Parcours des über 6000 m² großen Parks schlängeln sich an Tannen, Buchen und Hainbuchen entlang. Der Boscopark verspricht Abenteuer pur entlang 70 Parcours auf unterschiedlicher Höhe von 1 bis 15 Metern, die Teilnehmern jeden Alters und jeder Erfahrung Spannung und Spaß

>> garantieren. Hier gibt es Seilbrücken, frei schwebende Tunnel, Seilrutschen und Baumstämme zum Balancieren! Die Parcours variieren dabei in Länge, Zahl der Übergänge und Höhe, bieten aber alle Spaß und Sicherheit. Der Abenteuerpark Boscopark verfügt über einen Parkplatz, einen Picknickbereich mit Tischen und Bänken und eine Bar, die den Hunger jedes Abenteurers stillt. Laut Kalender ist der Park von April bis Oktober zu den folgenden verschiedenen Zeiten geöffnet: Bis zum 14. Juni und von Anfang September ist der Boscopark an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet, von Mitte Juni bis Ende August hingegen täglich von 10 bis 19 Uhr. Für weitere Informationen zu den Preisen empfehlen wir den Besuch der Parkwebseite**. Rimbalzello Adventure Park Salò Der Rimbalzello Adventure Park liegt in Salò am Westufer des Gardasees. Auch in diesem Park gibt es Aktivitäten und Parcours für Groß und Klein, die Spaß und Abenteuer für die ganze Familie bieten. Die 5 verschiedenfarbigen Parcours reichen von denen für Kinder ab 3 Jahren bis zu denen für Teilnehmer ab 14 Jahren und einer Höhe von 15 Metern über der Erde. Der Rimbalzello Adventure Park hat einen Picknickbereich und eine Bar. Durch die Zusammenarbeit mit der Sportanlage Rimbalzello Sport können die Parkbesucher die folgenden Sporteinrichtungen nutzen: Einen Strand mit Swimmingpool und Beachvolleyballfeld, Plätze für Tennis und Hallenfußball, Kanu- und Tretbootverleih sowie ein Tauchzentrum. Unter den Angeboten des Parks sind besonders das Canyoning, Parkour und Luftakrobatik am Vertikaltuch hervorzuheben. Alle Aktivitäten erfolgen unter Anleitung von Bergführern und Experten, so dass auch absolute Anfänger an ihnen teilnehmen können. Für besondere Anlässe, Jahres- und Geburtstage sowie Jubiläumsfeiern werden auch ad hoc besondere Aktivitäten für Gruppen aus Erwachsenen und Kindern organisiert. Der Rimbalzello Adventure Park ist von April bis Oktober am Samstag nachmittag von 14 bis 19 Uhr geöffnet und am Sonntag durchgehend von 10 bis 19 Uhr. Die Öffnung in der Woche erfolgt auf Anfrage. In den Monaten Juni, Juli und August ist der Park täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Für weitere Informationen zu den Eintrittspreisen und mehr empfehlen wir einen Besuch der Parkwebseite.