Die Zukunft der Rüstungskontrolle

Ähnliche Dokumente
60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Deutscher Bundestag. Sachstand. Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis Wissenschaftliche Dienste WD /12

Interdisziplinäre Orientierung/ Einführungsmodul Peace and Security Studies (M.A.)

Zur Eröffnung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums. für Naturwissenschaft und Friedensforschung.

A/ SIPRI-Report C. DieJCriege der Welt Das sowjetische Erbe Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Ostasien in der Globalisierung

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik

Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen

Deutsch-Ungarische Beziehungen im Kontext der deutschen Einheit

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Menschen. Rechte. Entwicklung.

Experten ziehen Bilanz der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags in New York

Botschafter Rolf Nikel auf der Veranstaltung der Heinrich Böll- Stiftung

Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung (Industrie 4.0/Made in China 2025)

XIII.Berlin, Okt. 2010

Hegemonie und Multipolarität. Weltordnungen im 21. Jahrhundert

Staat in globaler Perspektive

FANATISCHER SCHURKENSTAAT ODER REGIONALER MACHTSTRATEGE? IRANS ROLLE IM NAHOSTKONFLIKT

Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Die globale strategische Lage. Michael Stürmer Späte Nachricht vom Westen 19

Vorwort 11. I. Einleitung 13. Kurz- und mittelfristige technologische Bedrohungen und Risiken 23

Bonner Akademischer Sommer

DIE WESTEUROPAISCHE UNION

DAW Stakeholder-Dialog Nachhaltige Farbe. Trend oder Nische? Einführung / Sustainable Development Goals

Dringende Schritte zur Vermeidung eines neuen nuklearen Wettrüstens und gefährlicher Fehlkalkulationen. Erklärung der Deep Cuts Commission 1

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

Entwurf (Stand: ) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Das verschlossene Land

Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen

osze Nomos OSZE-Jahrbuch 2014 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (Hrsg.)

Die Landeshauptstadt Hannover ist zum Höhepunkt der Friedensbewegung im Jahr 1983 Mitglied von Mayors for Peace geworden.

Master of Peace and Security Studies , 18:00 Uhr, UHH, ESA 1 Ost, Raum 221

Heinz Dieter Jopp Barmstedt, Kapitän zur See a.d. Tel.: Curriculum Vitae

Master of Peace and Security Studies 2008/2009 Vorlesung Naturwissenschaftliche Beiträge zur Friedensforschung

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung April 2008 B e r l i n

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising

E2011 CLAUSEWITZ - GESELLSCHAFT E.V. Programm. zur. 49. Sicherheitspolitischen. Informationstagung

Darüber wollen wir mit Ihnen und den geladenen Experten in unserem außenpolitischen

Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen

Change Agents Gesichter des Wandels

Rede im Deutschen Bundestag am 08. April Jahresabrüstungsbericht 2010 Erfolgreiche Schritte zu mehr Frieden und Sicherheit

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam

Wissenschaftliche Tagung Der Aktionsplan Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung

Cyberattacks eine neue Bedrohung für die internationale Sicherheit? Thomas Reinhold, Götz Neuneck UNIDIR, Auswärtiges Amt

Besondere Beziehungen Besondere Verantwortung? Konferenz zu Stand und Perspektiven des deutsch-israelischen Verhältnisses

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

gegen SYMPOSION Fr., 15. März bis Uhr

Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung in Zeiten globaler Umbrüche

Weltpolitische Entwicklungen seit Prof. Dr. Wichard Woyke Sommersemester 2007

60. Jahrestagung. Programm. Versuchslabor Krankenhaus. Mo., 8. Mai - Di., 9. Mai 2017 im Maritim Hotel in Würzburg

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Der Haager Verhaltenskodex (HCOC) und das Engagement gegen die Verbreitung ballistischer Raketen

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Aktuelle Publikationen / List of Publications

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die NVV-Überprüfungskonferenz - Abschlussdokument rettet NVV-Regime

Zivile Konfliktbearbeitung

AAL-Forum der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie

TAGUNG SEPTEMBER

Berliner Colloquium 2016 EINLADUNG

Das nukleare Nichtverbreitungsregime vor dem Zerfall? Die iranische Herausforderung

Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen

Zeiten des Wandels der deutschen Hochschullandschaft: Die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ab September 2017 an der TU

ARMUT HANDELN STOPPEN - GEMEINSAM. Auftaktveranstaltung. Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung EJ 2010

WISSENSCHAFTLICHE POLITIKBERATUNG HOFNARREN AM SCHREIBTISCH?

Programm. Symposium Mai Perspektivenwandel durch Migration? Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9, Bonn

Massenvernichtungswaffen und die NATO

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Politische Bildung International vom 19. bis 20. Juni 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Das Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit: verstärkter Kampf gegen nuklearen Terrorismus

Konrad-Adenauer-Stiftung Washington. UN-Reform

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Gesellschaft Kultur Politik

PROGRAMM IEVR XVIII. EUROPÄISCHE VERKEHRSRECHTSTAGE, HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100 WIEN

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

BÜRO FÜR VERBINDUNGSSTELLEN WASHINGTON, BRÜSSEL, MOSKAU, ATHEN / INTERNATIONALE KONFERENZEN 0033/17/004. P r o g r a m m

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorstellung der Autorinnen Vorwort der Autorinnen Empfohlene Literatur Abkürzungsverzeichnis

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Streiten, um der Verantwortung willen. Tagung zu Ehren von Hans Mommsen ( )

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Transkript:

Stand: 3. September, 2013 Die Zukunft der Rüstungskontrolle Kooperative Rüstungsbegrenzung und Abrüstung in Zeiten globalen Wandels Internationale Fachtagung der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) Die Tagung ist nur für geladene Gäste, die Konferenzsprache ist Englisch Programm Montag, den 9. September 2013 Rüstungskontrolle und internationale Sicherheit 10:00 Begrüßung und Einführung Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung 10:15 Einführungsvortrag: Die Entwicklung der Rüstungskontrolle Alyson Bailes, Universität von Island, Reykjavik 10:45 Panel 1: Rüstungskontrolle unter Bedingungen militärischer Asymmetrien Die militärische Überlegenheit der USA und die Zukunft der Rüstungskontrolle Steven Pifer, The Brookings Institution, Washington D.C. Konventionelle Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert Nikolai Sokov, Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation, Wien Nukleare Rüstungskontrolle und die Sicherheit Europas Oliver Meier, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin Moderation: Anne Finger, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg

12:30 Mittagessen 13:30 Panel 2: Nuklearwaffen: von der Kontrolle zur Abrüstung? Die Multilateralisierung der nuklearen Rüstungskontrolle und Euro-atlantische Sicherheit Des Browne, Ehemaliger britischer Verteidigungsminister, London Nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung im Zeitalter globaler nuklearer Verwundbarkeit Benoît Pelopidas, Universität Bristol Nukleare Abrüstung als humanitäre Herausforderung Patricia Lewis, The Royal Institute of International Affairs, Chatham House, London Stärkere Kontrollen für Nukleartechnologie Mark Hibbs, Carnegie Endowment of International Peace, Berlin Moderation: Götz Neuneck, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg 15:30 Kaffeepause 16:00 Panel 3: Die Regulierung neuer Technologien Neue konventionelle Rüstungswettläufe verhindern Dennis M. Gormley, Universität Pittsburgh Rüstungskontrolle im Cyberspace: Herausforderungen und Chancen Katharina Ziolkowski, NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence, Tallinn Kann der Einsatz unbemannter Systeme reglementiert werden? Hindernisse und Perspektiven Götz Neuneck, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Moderation: Marcel Dickow, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin 17:30 Ende Tag 1 19:30 Öffentliche Veranstaltung: Wie steht es um die nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung? (Einzelheiten auf der letzten Seite) Agenda Future of Arms Control Berlin, September 9-10, 2013 2

Dienstag, den 10. September 2013 Regionale Dynamiken bei der Rüstungskontrolle 9:00 Panel 4: Die Kontrolle von Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten Eine Wiederbelebung des regionalen Rüstungskontrolldialogs Emily Landau, The Institute for National Security Studies, Tel Aviv Eine massenvernichtungswaffenfreie Zone im Nahen Osten Mohamed Kadry Said, Al-Ahram Center for Political & Strategic Studies, Kairo Eine raketenfreie Zone im Nahen Osten Bernd W. Kubbig, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt Moderation: Bente Aika Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Beirut 10:30 Kaffeepause 11:00 Panel 5: Rüstungskontrolle in Asien Eine Entspannungspolitik gegenüber Nordkorea? Nobuyasu Abe, Center for the Promotion of Disarmament and Non-Proliferation, Tokio Die Rolle von Indien und Pakistan im nuklearen Nichtverbreitungsregime Pervez Hoodbhoy, Forman Christian College-University, Lahore Chinas Rolle in der Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung Hong Li, China Arms Control and Disarmament Association, Beijing Moderation: Gregor Enste, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 12:30 Mittagessen 13:30 Panel 6: Rüstungskontrolle in Afrika Humanitäre Rüstungskontrolle und afrikanische Interessen Gugu Dube, Institute for Security Studies, Pretoria Rüstungskontrolle und Friedensmissionen in Afrika Marc Kösling, Bonn International Center for Conversion Nichtstaatliche Gruppen und Rüstungskontrolle NN Moderation: Kirsten Maas-Albert, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Agenda Future of Arms Control Berlin, September 9-10, 2013 3

15:00 Kaffeepause 15:30 Perspektiven: Nächste Schritte & Empfehlungen Patricia Lewis, The Royal Institute of International Affairs, Chatham House, London Pervez Hoodbhoy, Forman Christian College-University, Lahore Emily Landau, The Institute for National Security Studies, Tel Aviv Dennis M. Gormley, Universität Pittsburgh Moderation: Oliver Meier, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin 17:00 Schlusswort Gregor Enste, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Agenda Future of Arms Control Berlin, September 9-10, 2013 4

9. September 2013 19:30-21:00 Öffentliche Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung, der Stiftung für Wissenschaft und Politik und des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin Eine Simultanübersetzung deutsch-englisch / englisch-deutsch wird angeboten. Wie steht es um die nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung? Vortrag Botschafter Rolf Nikel, Beauftragter der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle, Berlin Mit Kommentaren von: Des Browne, ehem. britischer Verteidigungsminister, London Steven Pifer, The Brookings Institution, Washington D.C. Katja Keul, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Berlin Moderation: Anne Finger, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Agenda Future of Arms Control Berlin, September 9-10, 2013 5