SERIE 2000 Class 150. Baureihenheft

Ähnliche Dokumente
SERIE 2000 PN 25. Baureihenheft

Gusseisen mit Lamellengraphit ASTM A126 cl.b. In der Druckklasse PN 16, entspricht die Rückschlagklappen SERIE 2000 der Norm EN

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft

SISTO-RSK/RSKS. Baureihenheft

ECOLINE GE1/GE2/GE3. Baureihenheft

KE ELASTOMER. Baureihenheft

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

STAAL 40 AKD/AKDS. Baureihenheft

Manueller Antrieb. Untersetzungsgetriebe MA Kraftübertragung: Planetengetriebe Drehmoment bis 250 Nm. Baureihenheft

Absperrklappe ISORIA 25. Zentrische Absperrklappe Elastomer-Ringbalg AMRING DN PS 25 bar. Baureihenheft

Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile PN DN

Elektrischer Antrieb ACTELEC. 90 EZ4 bis EZ60 90 SQ80 und SQ120 BERNARD. Baureihenheft

SISTO-16TWA/HWA/DLU. Baureihenheft

Werkstoffe [nach DIN EN (DIN)] Dichtungen:

Manueller Antrieb. Handhebel S / SR / SP. Baureihenheft

Absperrklappe für hohe Beanspruchungen mit Plastomer

Absperrklappe für hohe Beanspruchungen mit Plastomer - oder Metall -Sitzring

AKG-A/AKGS-A. Baureihenheft

Wartungsfreie metallisch dichtende Absperrventile. Grauguss PN 16 DN Sphäroguss PN 16 DN Sphäroguss PN 25 DN

Schaltautomat. Controlmatic E. Baureihenheft

Brauchwasserpumpe. Rio-Therm N. Baureihenheft

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft

Rückschlagventil BOA-R PN 6/16 DN Baureihenheft

Absperrklappe ISORIA 10. Zentrische Absperrklappe Elastomer-Ringbalg AMRING DN PS 10 bar. Baureihenheft

Schmutzfänger BOA-S. PN 6/16/25 DN Flansche. Baureihenheft

Absperrklappe ISORIA 16. Zentrische Absperrklappe Elastomer-Ringbalg AMRING DN PS 16 bar. Baureihenheft

BOA-Compact. Baureihenheft

DIN Kugelhahn mit vollem Durchgang Zweiteiliges Gehäuse PN DN Einsatzgebiete. Standardvarianten. Betriebsdaten. Standardausführung

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft

DESPONIA. Investments in our products pay off. Absperrklappe

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

DISCOCHECK -Doppelrückschlagklappen BB EN-Baureihe Kurzbaulänge nach DIN EN 558-1, Tabelle 11, Grundreihe 16 (entspr. DIN 3202, Teil 3, Reihe K 3)

Geradsitzventil, Metall

Geradsitzventil, Metall

Unterwassermotorpumpe. Ixo. Baureihenheft

Umwälzpumpe für Schwimmbad-Filteranlagen. Filtra N. Baureihenheft

ELARA - Absperrklappe DN Beschreibung. Merkmale

Rückschlagventil, Metall

Kugelhähne VAPB, VZBA, VZBC

Schrägsitzventil, Metall

Schrägsitzventil, Metall

Hocheffiziente Trinkwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft

DN DN 600

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Dreiwegeventil Typ 3244

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE

VETEC Maxifluss Drehkegelventil Typ 72.3

BOA-Compact EKB. Baureihenheft

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Kugel Hähne MESSINGKUGELHAHN MIT STAHLGRIFF TYPE 998. Konstruktions-Merkmale: Verwendung: Material: Temperaturbereich:

Weichdichtende Absperrklappen mit Gehäuse und Klappenscheibe in Komposit-Werkstoff bieten ausgezeichneten chemischen Korrosionswiderstand.

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

DN DN 600

BVKI / BLKI Absperrklappe elastomerisch BVKI / BLKI

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft

Sicherheitsventil mit Federbelastung. SiC 11/13/14

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500

Kugelhahn Metall. Schnittbild. * siehe Angaben Betriebsmedium auf Seite PED/97/23/EC Category III Module H TA-LUFT

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Geradsitzventil, Metall

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Doppelexzentrische Absperrklappe Hawle-Absperrklappe Seite B 2/3. Rückschlagklappen ohne Hebel und Gewicht Seite B 3/1

Pneumatische Regel- und Absperrklappe Pfeiffer-Typ BR 14b/31a und BR 14c/31a

ERHARD is a company of. Datenblatt ERHARD SWING Rückschlagklappe

Druckmittler mit Flanschanschluss Tubus-Zellenbauart Typ

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500

Geradsitzventil, Metall

Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16

R677. Membranventil, Kunststoff

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249

Maxifluss Drehkegelventil. VETEC-Typ 72.3 MN DVGW und 72.4 MN DVGW. Regel- und Schnellschlussventil für gasförmige Medien

Bedienungsanleitung Rückschlagklappen DN PN10/16

Rückschlagklappen. Rückschlagklappe SVGW geprüft und zugelassen

Schrägsitzventil VZXF, NPT

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Schwimmerkondensatableiter UNA PN 16 bis PN 160

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907

Seite 4-8. Seite 9, 10. Seite Seite 14, 15. Seite Seite 22-28

3.2 HP 114 HIGH PERFORMANCE KLAPPE TYP HP 114 TECHNISCHE MERKMALE ALLGEMEINE HINWEISE. EINSATZGEBIETE, z.b.:

Reitze TEC Armaturen in faserhaltigen Medien und Schleusenprozessen an Beispielen aus Papierfabriken und Biogasanlagen

Type. Fakten. Sicherheitsventile. The-Safety-Valve.com. Metrische + US Einheiten

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane, verschraubte Ausführung Typ

R690. Membranventil, Kunststoff

Schieber S38 PN , DN , T max : 540 C

Magnetventile VZWD, direktgesteuert

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Kegel- und Kugelrückschlagventil KRV 360

VANESSA DREIFACH EXZENTRISCHE PROZESSKLAPPEN SERIE 30-RS*

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche.

Magnetventile VZWF, zwangsgesteuert

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

Modell EB700. Merkmale

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen VZAF Bestellinformationen VZAF Baukastensystem Rennerteilenummern für Wafer

Transkript:

Rückschlagklappe mit zweiflügeliger Klappenscheibe SERIE 2000 Class 150 Class 150 DN 50-600 (2"-24") Gehäuse aus Stahl, Edelstahl oder Kupferaluminium Baureihenheft

Impressum Baureihenheft SERIE 2000 Class 150 Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. KSB S.A.S, Gennevilliers (Paris), France 14.01.2015

Rückschlagarmaturen und Schmutzfänger Rückschlagklappe mit zweiflügeliger Klappenscheibe Brennbare Medien Giftige Medien Flüchtige Medien Gas Dampf SERIE 2000 Class 150 Betriebsdaten Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Nenndruck Class 150 Nennweite DN 50-600 max. zulässiger Druck 20 bar max. zulässige Temperatur 538 C min. zulässige Temperatur -196 C Konstruktiver Aufbau Bauart Hauptanwendungen Klimaanlagen Wasserversorgungsanlagen Verfahrenstechnik Industrielle Umwälzsysteme Bewässerungsanlagen Wasseraufbereitung Meerwasserentsalzung / Umkehrosmose Chemische Industrie Papier- und Zellstoffindustrie Petrochemische Industrie Schiffstechnik Zuckerindustrie Medien Warmwasser Heißwasser Brauchwasser Meerwasser Kühlwasser Trinkwasser Abrasive Medien Aggressive Medien Wärmeträger / Öle Mineralölhaltige Medien Korrosive Medien Explosive Medien Einteiliges Ringgehäuse für lange Betriebssicherheit und Korrosionsschutz Zweiflügelige Klappenscheibe Zwei Dichtarten: Metall-Elastomer- oder Metall-Metall- Dichtung Dichtheit im Abschluss Metall-Elastomer-Dichtung nach EN 12266-1 Leckrate A und ISO 5208 Kategorie A Metall-Metall-Dichtung nach API 598 Baulänge nach API 594 Einbau zwischen Flanschen nach PN 10, 16, 25 und ASME B16.5 Class 150 Kennzeichnung nach EN 19 Außenanstrich: Polyurethan-Beschichtung, Stärke 80 µm, RAL 5002 blau Außenanstrich bei Gehäuse aus Edelstahl: Beizen und Passivierung, kein Anstrich erforderlich Die Armaturen erfüllen die Sicherheitsanforderungen des Anhangs I der Europäischen Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (DGR) für Fluide der Gruppen 1 und 2. Die Armaturen erfüllen die Anforderungen der Verordnung REACH 1907/2006. Keine der dort in der Kandidatenliste sowie im Anhang XIV aufgelisteten Substanzen liegt in einer Konzentration von über 0,1 Masse-% (w/w) vor (Artikel 33/REACH). Varianten ATEX-Ausführung nach Richtlinie 94/9/EG Auf Anfrage: DN 700-1200 (28"-48") Gehäusewerkstoffe Übersicht verfügbare Werkstoffe Werkstoff Werkstoffnummer Temperaturgrenze ASTM A216 WCC 1.0619 bis 427 C ASTM A351 CF8M 1.4408 bis 538 C ASTM B148 C95800 / CC 333G bis 350 C SERIE 2000 Class 150 3

Produktvorteile Geringes Gewicht und kompakte Bauweise. Keine zusätzliche Abstützung der Rohrleitung nötig. Keine Spezialwerkzeuge für den Einbau erforderlich. Sehr lange Lebensdauer und hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Vermeidet Reibung und verhindert Schäden an der Dichtfläche. Weiterführende Dokumente Dokument Reihungsnummer Betriebsanleitung 8000.86 Bestellangaben 1. Baureihe 2. Nenndruck 3. Nennweite 4. Medium 5. Durchflussmenge / Geschwindigkeit 6. Temperatur 7. Gewünschte Werkstoffe (Gehäuse, Scheibe, Sitz) 8. Anschlussmaße 9. Reihungsnummer des Baureihenheftes 4 SERIE 2000 Class 150

Druck-Temperatur-Tabelle In der Druckklasse Class 150 (europäische Werkstoffe) erfüllen die zweiflügeligen Rückschlagklappen der Baureihe SERIE 2000 die Anforderungen der Norm EN 12516-1. Diese Werte müssen eingehalten werden, wenn die zweiflügeligen Rückschlagklappen die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG erfüllen sollen. Gehäuse Werkstoff Betriebsdruck in bar bei einer Temperatur in C Sitz -196-40 -20-10 -5 20 50 100 120 150 200 250 300 350 375 400 450 500 525 1.0619 Metall-Metall 1) 19,5 19,5 19,5 18,6 17,1 16,5 15,8 14,2 13,0 11,8 11,0 10,8 10,6 1) (M) Nitril (K) 1) 19,5 19,5 19,5 18,6 17,1 1) EPDM (X) 1) 19,5 19,5 19,5 18,6 17,1 16,5 1) VITON (V) 1) 19,5 19,5 18,6 17,1 16,5 15,8 14,2 1) 1.4408 Metall-Metall (M) 19,4 19,4 19,4 19,4 19,4 19,4 18,5 16,6 15,9 15,0 13,7 12,8 12,0 11,4 11,2 10,9 10,7 10,4 8,8 Nitril (K) 1) 19,4 19,4 19,4 19,4 18,5 16,6 1) EPDM (X) 1) 19,4 19,4 19,4 19,4 19,4 18,5 16,6 15,9 15,9 1) VITON (V) 1) 19,4 19,4 18,5 16,6 15,9 15,9 15,0 13,7 1) In der Druckklasse Class 150 (ASTM-Werkstoffe) erfüllen die zweiflügeligen Rückschlagklappen der Baureihe SERIE 2000 die Anforderungen der Norm ASME B16-34 "Standard class 150" gemäß der folgenden Tabelle. Gehäuse A 216 Gr. WCC A351 Gr. CF8M Werkstoff Betriebsdruck in bar bei einer Temperatur in C Sitz -196-40 -29-20 -5 38 100 120 149 204 260 316 343 371 399 427 454 482 538 Metall-Metall (M) 1) 20,0 20,0 20,0 20,0 17,7 16,9 15,9 13,8 11,7 9,7 8,6 7,6 6,6 5,5 1) Nitril (K) 1) 20,0 20,0 20,0 17,7 1) EPDM (X) 1) 20,0 20,0 20,0 20,0 17,7 16,9 1) VITON (V) 1) 20,0 20,0 17,7 16,9 15,9 13,8 14,2 1) Metall-Metall 19,0 19,0 19,0 19,0 19,0 19,0 16,2 15,6 14,8 13,4 11,7 9,7 8,6 7,6 6,6 5,5 4,5 3,4 1,4 (M) Nitril (K) 1) 19,0 19,0 19,0 16,2 1) EPDM (X) 1) 19,0 19,0 19,0 19,0 19,0 16,2 15,6 1) VITON (V) 1) 19,0 19,0 16,2 15,6 14,8 13,4 1) Werkstoff Betriebsdruck in bar bei einer Temperatur in C Gehäuse Sitz -10-5 100 120 150 180 200 220 250 260 280 300 320 350 B148 C95800 / CC333G Metall-Metall (M) 19,4 19,4 16,0 16,0 16,0 16,0 15,0 14,0 13,0 12,0 11,0 10,0 8,5 7,0 Nitril (K) 19,4 19,4 16,0 1) EPDM (X) 19,4 19,4 16,0 16,0 1) VITON (V) 1) 19,4 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 1) 1) Nicht erlaubt SERIE 2000 Class 150 5

Druckverluste in Abhängigkeit von der Durchflussmenge A: Durchfluss in m 3 /h 1 : Voll geöffnet - stabil B: Druckverlust in bar 2 : Teilweise geöffnet - stabil 3 : Teilweise geöffnet (Betätigung bei geringer Geschwindigkeit ist möglich, aber es muss dann mit einem schwankenden Druckverhalten gerechnet werden). Die Kurven mit durchgezogene Linien stellen den optimalen Durchflussmengenbereich der zweiflügeligen Rückschlagklappe dar. 6 SERIE 2000 Class 150

Werkstoffe Schnittbild DN 50-350 und 450 DN 400, 500 und 600 (Einfachfeder) (Doppelfeder) SERIE 2000 Class 150 7

Teileverzeichnis Teile-Nr. Bezeichnung DN Werkstoffe KSB-Code 100 Gehäuse 50-600 Stahl ASTM A 216 Gr. WCC / 1.0619 1 Edelstahl A 351 Gr. CF8M / 1.4408 6 Kupferaluminium B148 C95800 / CC333G 2 210.1 Flügelanschlagwelle 50-600 Edelstahl 316 210.2 Rotationsachse 50-600 Edelstahl 316 55-2.1 Gleitscheibe 50-600 Sitz K, X, V: PTFE verstärkt Sitz M: Edelstahl 361L 55-2.2 Gleitscheibe 50-600 Sitz K, X, V: PTFE verstärkt Sitz M: Edelstahl 361L 55-2.3 Gleitscheibe 50-600 Sitz K, X, V: PTFE verstärkt Sitz M: Edelstahl 361L 55-2.4 Gleitscheibe 50-600 Sitz K, X, V: PTFE verstärkt Sitz M: Edelstahl 361L 55-2.5 Gleitscheibe 50-600 Sitz K, X, V: PTFE verstärkt Sitz M: Edelstahl 361L 55-2.6 Gleitscheibe 50-600 Sitz K, X, V: PTFE verstärkt 55-2.7 Gleitscheibe 400, 500 und 600 561 Kerbnagel 50-600 Edelstahl Sitz M: Edelstahl 361L Sitz K, X, V: PTFE verstärkt Sitz M: Edelstahl 361L 74-10.1 Klappenflügel 50-600 Edelstahl ASTM A 351 Gr. CF8M 2) 6 Kupferaluminium ASTM B 148 C95800 3) 2 Stahl ASTM A 216 Gr. WCC / 1.0619 (DN=>350) 4) 1 74-10.2 Klappenflügel 50-600 Edelstahl ASTM A 351 Gr. CF8M 2) 6 Kupferaluminium ASTM B 148 C95800 3) 2 Stahl ASTM A 216 Gr. WCC / 1.0619 (DN=>350) 4) 1 90-6 Ringöse 200-600 Kohlenstoffstahl 930.1 Wellenbolzen (zur Arretierung der Anschlagwelle) 930.2 Wellenbolzen (zur Arretierung der Rotationsachse) 50-450 Kohlenstoffstahl 500 und Edelstahl 600 50-450 Kohlenstoffstahl 500 und Edelstahl 600 970 Typenschild 50-600 Edelstahl Zweiflügelige Rückschlagklappe mit Sitz aus Nitril HT (KSB-Code K) oder EPDM (KSB-Code X) Teile-Nr. Bezeichnung DN Werkstoffe KSB-Code 478 Feder (Rechtswicklung) 50-600 Edelstahl 316 479 Feder (Linkswicklung) 400, 500 und 600 Edelstahl 316 Zweiflügelige Rückschlagklappe mit Sitz aus VITON (KSB-Code V) oder Metall-Metall-Dichtung (KSB-Code M) Teile-Nr. Bezeichnung DN Werkstoffe KSB-Code 478 Feder (Rechtswicklung) 50-600 Inconel 600 479 Feder (Linkswicklung) 400, 500 und 600 Inconel 600 2) Einsetzbar bei Gehäuse aus Stahl ASTM A 216 Gr. WCC / 1.0619 oder Edelstahl A 351 Gr. CF8M / 1.4408 3) Einsetzbar bei Gehäuse aus Stahl ASTM A 216 Gr. WCC / 1.0619 oder Edelstahl A 351 Gr. CF8M / 1.4408 oder Kupferaluminium B148 C95800 / CC333G 4) Einsetzbar bei Gehäuse aus Stahl ASTM A 216 Gr. WCC / 1.0619 8 SERIE 2000 Class 150

Abmessungen Abmessungen in mm DN NPS PN Abmessungen Flügel Ø d1 l1 e1 e2 R 50 2 25 104,6 60-33,6 30 65 2½ 25 123,7 67 36 32,6 36 80 3 25 136,4 73 50 36,3 42 100 4 25 174,5 73 84 38,6 54 125 5 25 194 86 107 42,7 65 150 6 25 220 98 142 44,6 81 200 8 25 275 127 191 48,3 104 250 10 25 330 146 238 56,0 128 300 12 25 409,5 181 280 70,4 154 350 14 25 450,8 184 307 91,0 175 400 16 25 514,4 191 379 77,1 201 450 18 25 549,3 203 431 76,5 225 500 20 25 606,4 219 482 81,5 251 600 24 25 717,5 222 585 76,4 299 SERIE 2000 Class 150 9

Einbauhinweise Anschlüsse und Gewichte DN NPS Anschluss [kg] 5) PN 10 PN 16 PN 20 PN 25 Class 150 Ø d1 l1 Ø d1 l1 Ø d1 l1 Ø d1 l1 Ø d1 l1 50 2 104,6 60 104,6 60 104,6 60 104,6 60 104,6 60 2,5 65 2½ 123,7 67 123,7 67 123,7 67 123,7 67 123,7 67 3 80 3 136,4 73 136,4 73 136,4 73 136,4 73 136,4 73 3,4 100 4 164 73 164 73 174,5 73 170 73 174,5 73 6,5 125 5 194 86 194 86 194 86 194 86 194 86 11 150 6 220 98 220 98 220 98 226 98 220 98 14,5 200 8 275 127 275 127 275 127 286 127 275 127 28 250 10 330 146 330 146 330 146 343 146 330 146 43 300 12 380 181 380 181 407,8 181 403 181 409,5 181 74 350 14 440 184 446 184 449,2 184 460 184 450,8 184 85 400 16 491 191 498 191 512,8 191 517 191 514,4 191 109 450 18 541 203 558 203 547,8 203 567 203 549,3 203 125 500 20 596 219 620 219 605 219 627 219 606,4 219 171 600 24 698 222 737 222 716,3 222 734 222 717,5 222 245 Einbau als End- und Abflanscharmatur Die Verwendung dieser zweiflügeligen Rückschlagklappen als End- oder Abflanscharmatur ist nicht erlaubt. Rostschutz Gehäuse - Gehäuse aus Stahl (1) Außen: Standardbeschichtung aus Polyurethan, Stärke 80 µm, Farbre blau RAL 5002. Andere Beschichtungen auf Anfrage: siehe Baureihenheft Armaturen / Stellantriebe / Automation Flanschflächen und Innenflächen: Schutz durch Phosphatierung oder Wasserunterwanderer - Gehäuse aus Edelstahl (6) Schutz durch Beizen - Passivierung - Gehäuse aus Kupferaluminium (2) Von Natur aus benötigt dieser Werkstoff keinen Oberflächenschutz. Klappenflügel Kappenflügel aus Stahl (1) Schutz durch Phosphatierung oder durch Wasserunterwanderer Klappenflügel aus Edelstahl (6) Schutz durch Beizen - Passivierung Klappenflügel aus Kupferaluminium (2) Von Natur aus benötigt dieser Werkstoff keinen Oberflächenschutz. Ausführung mit Trinkwasser- und Lebensmittelzulassung nach den geltenden Vorschriften: - ACS - Frankreich Ausführung für DN 50-600 mit: - Gehäuse DN 50-600 DN 50-600 Stahl (1) Acryl-Innenbeschichtung, Farbe blau, Stärke 250 µm, Trinkwassereignung DN 50-600: Edelstahl (6), Standardschutz DN 50-600: Kupferaluminium (2), Standardschutz - Klappenflügel DN 350-600: Stahl (1), Acryl-Beschichtung, Stärke 250 µm, Trinkwassereignung DN 50-600: Edelstahl (6), Standardschutz DN 50-600: Kupferaluminium (2), Standardschutz - Sitz EPDM mit Trinkwassereignung Empfohlene Ausführung für DN 50-150: - Gehäuse und Klappenflügel aus Edelstahl - Sitz aus EPDM mit Trinkwassereignung S20 Variante für korrosive Medien mit Stahl- oder Edelstahl-Gehäuse Federn aus INCONEL X750 S21 Empfohlene Variante für den Einsatz bei Brackwasser. Federn und Einbauten (Flügelanschlagwelle, Welle, Gleitscheiben und Wellenbolzen) aus MONEL 400 S22 Empfohlene Variante für Einsatz bei Sauerstoff Variante mit VITON-Sitzring oder Metall-Metall-Dichtung mit Reinigung und Entfettung für Einsatz bei Sauerstoff Varianten S14 / S17 Trinkwasserzulassung nach ACS 5) Mittleres Gewicht für zweiflügelige Rückschlagklappen mit Anschlussmaßen entsprechend der Druckklasse 10 SERIE 2000 Class 150

Montage Der konstruktive Aufbau der zweiflügeligen Rückschlagklappe SERIE 2000 ermöglicht einen schnellen und einfachen Einbau zwischen Standardflansche: - geringes Gewicht und kompakte Bauweise - Einbau ohne Abstützung der Rohrleitung - Montage in horizontale oder vertikale Rohrleitung möglich - leichte Montage ohne Spezialwerkzeuge - wartungsfrei Ausführung der zweiflügeligen Rückschlagklappe SERIE 2000 Class 150: - Standard: Flansche ohne Dichtleiste (FF), Ausführung der Flanschauflageflächen "Stock finish" Ra 6,3 bis 12,5 (KSB-Code 1B) - Optional: Flansche ohne Dichtleiste (FF), Ausführung der Flanschauflageflächen "Smooth finish" Ra 3,2 bis 6,3 (KSB-Code 1A) - Auf Anfrage: Flansche mit Dichtleiste (RF) Optimaler Einbau (horizontale Rohrleitung) Bei Einbau in eine horizontale Rohrleitung muss die Welle der zweiflügeligen Rückschlagklappe vertikal angeordnet sein. GUT FALSCH Einbau in vertikale Rohrleitung Beim Einbau in eine vertikale Rohrleitung ist das einwandfreie Funktionieren der zweiflügeligen Rückschlagklappe nur gewährleistet, wenn das Medium von unten nach oben fließt. (Bei umgekehrter Fließrichtung von oben nach unten, bitte Rücksprache halten). SERIE 2000 Class 150 11

Konfiguration der Anlage Je nach Konfiguration der Anlage sind bestimmte empfohlene Mindestabstände zwischen der zweiflügeligen Rückschlagklappe und dem Rohrkrümmer oder dem T-Stück in der Rohrleitung zu beachten. Die folgenden Zeichnungen zeigen eine horizontale Rohrleitung (von oben gesehen) mit zweiflügeliger Rückschlagklappe mit vertikaler Welle. Die zweiflügelige Rückschlagklappe muss im Abstand von 5 DN hinter dem störenden Element (Krümmer, Pumpe, Armatur etc.) eingebaut werden. Befindet sich hinter der zweiflügeligen Rückschlagklappe ein störendes Element, sind die besonderen Hinweise für das jeweilige Element oder mindestens ein Abstand von 2 DN einzuhalten. 12 SERIE 2000 Class 150

KSB Aktiengesellschaft Johann-Klein-Straße 9 67227 Frankenthal (Deutschland) Tel. +49 6233 86-0 Fax +49 6233 86-34 76 E-Mail: valves@ksb.com www.ksb.de 8485.15/7-DE 14.01.2015