Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom

Ähnliche Dokumente

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Fliesen-, Platten-, Mosaiklegen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolier - Trockenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin Beton-, Stahlbetonbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Akustik- und Trockenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/Schachtmeisterin (Straßenbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/in vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassitentin - Bau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Gerüstbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Straßenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Haustechniker/Haustechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schuhmacher/Schuhmacherin in Bühnenwerkstätten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/in (FH) - Bau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fachwerker/innen (Tiefbau) verrichten überwiegend einfache Arbeiten nach Anweisung in den unterschiedlichen Tiefbaubereichen. Sie sind im Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, Brunnenbau und Spezialtiefbau oder im Gleisbau tätig. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym Bauarbeiter/in (Tiefbau) Berufsbezeichnung in englischer Sprache Construction worker (m/f) (civil engineering) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Ouvrier/Ouvrière des travaux publics Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Tiefbau Bau von Straßen, Rollbahnen und Sportanlagen Bau von Bahnverkehrsstrecken Brunnenbau Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau Schachtbau Hochbau, Brücken- und Tunnelbau Brücken- und Tunnelbau u.ä., insbesondere Tunnelbau Hoch- und Tiefbau, ohne ausgeprägten Schwerpunkt sonstiger spezialisierter Hoch- und Tiefbau, anderweitig nicht genannt, z.b. Unternehmen des Spezialtiefbaus Baustellenvorbereitung, Gerüstbau Erdbewegungsarbeiten Test- und Suchbohrung Aufschließung von Lagerstätten; Auffüllen stillgelegter Lagerstätten Wasserversorgung Wassergewinnung mit Fremdbezug zur Verteilung, z.b. Bau und Erhaltung von Brunnen für Wasserwerke Wassergewinnung ohne Fremdbezug zur Verteilung Wasserverteilung ohne Gewinnung Abwasserwirtschaft Sammelkanalisation, z.b. Wartung und Reinigung von Abwasserkanälen Straßen- und Schienenverkehr Hilfs- und Nebentätigkeiten für den Landverkehr, anderweitig nicht genannt, z.b. Gleisunterhaltung bei Betreibern von

Schienennetzen Personenbeförderung mit Stadtschnellbahnen und Straßenbahnen, z.b. Gleisunterhaltung bei Betrieben des öffentlichen Nahverkehrs Gartenbau Garten- und Landschaftsbau, insbesondere Wegebau und Pflasterarbeiten Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Öffentliche Verwaltung allgemeine öffentliche Verwaltung, z.b. kommunale Bauämter Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen für gewerblich-technische Berufe Zugang zur Tätigkeit Für den Zugang zu den Tätigkeiten ist keine bestimmte Ausbildung vorgeschrieben. Vorteilhaft ist jedoch der Besuch eines einschlägigen Ausbildungsganges als Baufachwerker/in oder entsprechender Ausbildungsgänge. Nähere Informationen finden Sie in der Datenbank KURSNET. Zugangsberuf: Fachwerker/in (Tiefbau) Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Bauwesen Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Betonwerksteinleger/in in BERUFENET Bohrarbeiter/in (Tiefbau) in BERUFENET Bordsteinsetzer/in in BERUFENET Plattenleger/in (Steinsetzer) in BERUFENET Rammer/in(Pfahlrammer) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Baugruben, Gräben herstellen (Ausbildung) Betonieren (Ausbildung) in KURSNET Drainagearbeiten, Rohrverlegungen (Ausbildung) Erdbewegungsarbeiten (Ausbildung) Planieren (Ausbildung) in KURSNET Unterbauherstellen (Ausbildung)

Weitere Asphaltieren (Ausbildung) Baugeräteführung, Baumaschinenführung (Ausbildung) Baustelleneinrichtung (Ausbildung) in KURSNET Betonfertigteilbau (Ausbildung) Bewehrungen herstellen (Ausbildung) Bohrgeräteführung, Bohrgeräteinstandhaltung (Ausbildung) Brunnenbau (Ausbildung) Erdbohrungen (Ausbildung) Gleisbau (Ausbildung) Kanalbau (Ausbildung) Mauern (Ausbildung) Pflastern (Ausbildung) Plattenlegen (Ausbildung) Randbefestigungen (Ausbildung) Rohrleitungsbau (Ausbildung) Schachtbau (Ausbildung) Schalungsarbeiten (Ausbildung) Spezialtiefbau (Ausbildung) Straßenbau (Ausbildung) Tiefbau (Ausbildung) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Berufsausbildung und Weiterbildung im Baubereich Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Fachserver Straßenbau: Informationsblatt zu Straßenbau, Tiefbau und Wasserbau baulinks.de - das unabhängige Bauportal nodig-bau.de - das Branchenportal für grabenloses Bauen Eine Information der PROFUNDIS Presse Media Service GmbH Bauwerkserschütterungen durch Tiefbauarbeiten. Grundlagen - Messergebnisse - Prognosen Verfasser: Institut f. Bauschadensforschung e.v. (Hrsg.) Erscheinungsjahr: 2005 IFB-Bericht 20 Fachzeitschriften Allgemeine Bauzeitung ABZ Verlag: Patzer Organ des Bundesverbandes Gerüstbau, Güteschutzverband Stahlgerüstbau, Betonbohren und -sägen und des Deutschen Abbruchverbandes Straßen- und Tiefbau Verlag: Giesel Tiefbau Verlag: Erich Schmidt Tiefbau-Berufsgenossenschaft (Hrsg.) bi-umweltbau Verlag: bi medien

Das Fachmagazin für den Leitungs-, Kanal- und Tiefbau Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Ratgeber für den Tiefbau Verfasser: Klaus Weber, Bernd Garstka (Hrsg.) Verlag: Werner Erscheinungsjahr: 2005 Straßenbau und Tiefbau Verfasser: Dietrich Richter, Manfred Heindel Verlag: Teubner Erscheinungsjahr: 2004 Prüfungsbuch Tiefbau. Bautechnik Verfasser: Roland Beder u.a Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2003 Spezialtiefbau Verfasser: Klaus Eichler Verlag: Expert Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im ZDB Kronenstraße 55-58 10117 Berlin Fon: 0 30/2 03 14-5 53 Fax: 0 30/2 03 14-5 63 email: info@bfg-strassenbau.de : http://www.bfg-strassenbau.de Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v. Kurfürstenstraße 129 10785 Berlin Fon: 0 30/2 12 86-0 Fax: 0 30/2 12 86-2 40 email: bauind@bauindustrie.de : http://www.bauindustrie.de Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) Kronenstraße 55-58 10117 Berlin Fon: 0 30/2 03 14 0 Fax: 0 30/2 03 14-4 20 email: bau@zdb.de : http://www.zdb.de Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Postfach 60423 Frankfurt Fon: 0 69/9 57 37-0 Fax: 0 69/9 57 37-8 00 email: service-center@igbau.de : http://www.igbau.de/ BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Hildegardstraße 29/30 10715 Berlin Fon: 0 30/85 78 1-0 Fax: 0 30/85 78 1-500 email: info@bgbau.de : http://www.bgbau.de

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Almobau Stellenbörse einer Schweizer Personalagentur für Fach- und Führungskräfte im handwerklichen und technischen Bereich des Baugewerbes. Angebote ausschließlich aus der Schweiz. Bau-Job-Online.de Für Fach- und Führungskräfte des technischen und kaufmännischen Bereichs der Bauwirtschaft. Offerten mit Infos zum angebotenen Job, Anschrift sowie Kontaktinformationen. Bau.de Jobbörse für die Bauwirtschaft. Die Bandbreite der Angebote reicht vom Architekten bis zum Handwerker, vom Key Account Manager bis zum Handelsvertreter für Produkte der Baubranche. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. Job@Bau Online-Fachstellenmarkt für die Baubranche im Portal 'Deutsches Bauarchiv'. Die Angebote können gezielt und komfortabel nach den unterschiedlichsten Berufen der Baubranche durchsucht werden. nodig-bau.de Stellenmarkt für Tiefbau, Rohrleitungs- und Kabelbau mit Angeboten für nahezu alle Berufsbilder und Qualifikationen dieser Branche. SOKA-Bau Die Jobbörse der SOKA-Bau bietet Stellen für die gesamte Bauwirtschaft. Gesucht werden handwerkliche und kaufmännische Kräfte.