Schriftenverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Publikationsverzeichnis

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Frauke Wedemann

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Titel Abkürzung Jahrgang Standort Agrar- und Umweltrecht AUR ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig ABlStadt BS

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Publikationsverzeichnis

Zeitschriften der Bibliothek des Landgerichts Osnabrück

Schriftenverzeichnis

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Prof. Dr. Ulrich Segna Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Non-Profit-Organisationen

Juristisches Repetitorium hemmer

Schriftenverzeichnis

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung

Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel. Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG

Schriftenverzeichnis

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993.

Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

Landgericht Verden -Bücherei- Zeitschriften -Gesamtübersicht- Sie können den gesamten Inhalt dieser PDF-Datei durchsuchen.

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS

Schriftenverzeichnis

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Frauke Wedemann

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. I. Universität Zürich

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Veröffentlichungen. Stand: November 2012

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Aktuelle Entwicklungen des Bankrechts

PD Dr. Robert Magnus. (Stand: April 2018)

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008

Gesellschaftsrecht: GesR

Schriftenverzeichnis

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Gesellschaftsrecht: GesR

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht I. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 20.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht

Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf die AGB-Kontrolle

Schriftenverzeichnis

bei Prof. Dr. Ulrich Preis und Dr. Markus Stoffels

NomosGesetze. Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 20. Auflage. Nomos

Veröffentlichungen. Dr. Timo Holzborn

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Fälle zum Internationalen Gesellschaftsrecht

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002.

III. Abkürzungsverzeichnis... II

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

Zeitschriften Sachgruppe Recht

Unternehmenskauf und finanzierung sowie aktuelle Probleme des Bankrechts

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Einführung in das Bürgerliche Recht

Die Schweizer Bucheffekte

Publikationen. 2005: Dauner-Lieb/Heidel/Ring (Hrsg.), AnwaltKommentar BGB, Band 1, Allgemeiner Teil und EGBGB, Band-Hrsg.: Mansel/Noack, Bonn:

BGB I: Vertragsrecht

Veröffentlichungen Ulrich Kulke Dezember 2013 (chronologisch)

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen

Willkommen bei Boreatti Law

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis

Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur

Einführung in das bürgerliche Recht

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

Verzeichnis der in der Wirtschaftswissenschaftlichen Seminarbibliothek laufend gehaltenen Zeitschriftentitel

VO Bankvertragsrecht. PD Dr. Florian Schuhmacher, LL.M.

Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit -

Schriftenverzeichnis

Fortbildungsbescheinigung

Lösungsskizze. Vertragsgestaltung im Privatrecht. Wintersemester 2015/2016

Verlagsmodule Verlag Dr. Otto Schmidt KG Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN

Professor Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU) Schriftenverzeichnis

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln

Die Rechtsfolgen des Rücktritts

11: Erbschaftserwerb; Rechtsstellung des Erben

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Transkript:

Schriftenverzeichnis Priv.-Doz. Dr. jur. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) Stand: 23. Januar 2017 I. Bücher und selbständige Schriften 7. Steuerrecht (mit Emanuel Dillberger) in Vorbereitung für Herbst 2017, Verlag C.H. Beck ( Juristische Kurz- Lehrbücher ) ca. 450 Seiten 6. Anleihebedingungen Rechtssicherheit trotz Inhaltskontrolle erscheint voraussichtlich im Herbst 2016 im Mohr Siebeck Verlag ( JuS Privatum ) ca. 850 Seiten Die Arbeit lag der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München im Sommersemester 2015 als Habilitationsschrift vor. 5. Einkommensteuer und Abgabenordnung (mit Emanuel Dillberger) 3. Auflage 2016, erschienen im Verlag C.H. Beck ( Jurakompakt ) 215 Seiten 4. Einkommensteuer und Abgabenordnung (mit Emanuel Dillberger) 2. Auflage 2012, erschienen im Verlag C.H. Beck ( Jurakompakt ) 211 Seiten 3. Klausurenkurs Einkommensteuer und Abgabenordnung (mit Emanuel Dillberger) erschienen im Verlag C.H. Beck ( Jurakompakt ) 125 Seiten

2. Einkommensteuer und Abgabenordnung (mit Emanuel Dillberger) erschienen im Verlag C.H. Beck ( Jurakompakt ) 227 Seiten Rezensionen: Gehm, Jura Journal 2010, Heft 1, S. 34; Reuter, StudJur online 2010, Heft April, abrufbar unter: http://www.studjuronline.de/stud_rl/studium/stud_lit_0410.lasso; Schallmoser, Der Betrieb (DB) 2010, Heft 8, M 9 1. Der Einfluss der rücktrittsrechtlichen Wertungen auf die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung nichtiger Verträge 2006, erschienen im Verlag C.H. Beck ( Münchener Universitätsschriften, Band 207) 174 Seiten Die Arbeit lag der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München im Wintersemester 2005/2006 als Dissertation vor. II. Kommentierungen 5. J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen 783-811 BGB in Vorbereitung für 2019, Sellier/de Gruyter ca. 250 Seiten 4. Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band VI: Bankvertragsrecht Einlagengeschäft in Vorbereitung für Frühjahr 2017, Verlag C.H. Beck ca. 70 Seiten 2

3. Baums/Thoma/Verse (Hrsg.), WpÜG Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz 38, 39, 59, 67, 68 WpÜG in Vorbereitung für Frühjahr 2017, RWS Verlag ca. 100 Seiten 2. Hopt/Seibt (Hrsg.), Kommentar zum Schuldverschreibungsrecht 221 AktG (Wandelschuldverschreibungen, Gewinnschuldverschreibungen, Genussrechte) erschienen im Verlag Dr. Otto Schmidt 400 Druckseiten 1. Haußleiter (Hrsg.), Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) 111 bis 270 FamFG (Verfahren in Familiensachen) 2011, erschienen im Verlag C.H. Beck ( Gelbe Erläuterungsbücher ) S. 381 bis 961 Rezensionen: Menne, NJW 2011, 2631; Preuß, NZG 2012, 179; Winkelmann, FPR 2012, S. 128; Zorn, Rpfleger 2011, 571 III. Beiträge in Sammelwerken 3. Gesellschaftsrechtliche Bindungen treuhänderischer Beteiligungen an Publikumsgesellschaften in: Coester-Waltjen/Lipp/Water (Hrsg.), Festschrift für Makoto Arai zum 65. Geburtstag, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015, S. 274 bis 296 2. Regelungsinhalte von Eheverträgen und Grundlagen der Inhaltskontrolle in Hager (Hrsg.), Update Familienrecht. Tagungsband, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014, S. 27 bis 54 3

1. Der Umgang mit Legal Transplants am Beispiel des Aktienrechts in: Kreutz/Renftle/Faber/Arndt/Huber/Schellhase (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2011: Grenzen des Zivilrechts. Realitäten des Zivilrechts, Augsburger Tagung 7. bis 10. September 2011, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2012, S. 119 bis 161 IV. Aufsätze in Zeitschriften 41. Katastrophenanleihen in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 2016, Heft. 5, S. 301 bis 320 Volltext online abrufbar unter: https://www.zbb-online.com/heft-5-2016/zbb- 2016-301-katastrophenanleihen/ 40. Anleihebedingungen Rechtssicherheit trotz Inhaltskontrolle in Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 216 (2016), Heft 1/2, S. 333 bis 335 39. Rechtsverfolgungsgesellschaften: Hindernisse bei der zivilrechtlichen Lösung eines prozessualen Problems in Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW) 2016, Heft 2, S. 173 bis 204 38. Zweckoffenheit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Restriktionen bei der Errichtung von Innengesellschaften in Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 215 (2015), Heft 6, S. 765 bis 793 37. Abwicklung der Hypo Alpe-Adria-Bank: Keine Anerkennung der Maßnahmen außerhalb des Herkunftsstaates auf Grundlage der Sanierungs- RL und der BRRD in Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2015, Heft 28, S. 1108 bis 1111 4

36. Cartel Damage Claims Zur Forderungseinziehung durch Inkassogesellschaften in Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2015, Heft 15, S. 705 bis 712 35. Anmerkung zu BGH, Urt. v. 8.10.2013 XI ZR 401/12 (Erbenlegitimation in AGB-Banken) in Juristen-Zeitung (JZ) 2014, Heft 3, S. 152 bis 156 34. Anmerkung zu BGH, Urt. v. 13.11.2012 XI ZR 500/11 (Pfändungsschutzkonto, Entgelt in AGB-Banken) in Juristen-Zeitung (JZ) 2013, Heft 4, S. 202 bis 205 33. Zivilprozessuale Zwangsvollstreckung in Steuererstattungsansprüche in Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2012, Heft 33, S. 1565 bis 1571 32. Zum Personalrisiko bei Verletzungen des Bankgeheimnisses in Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2012, Heft 16, S. 622 bis 624 31. Zum Entlastungsbeweis im Rahmen der Sonderverjährung nach 37a WpHG bei fehlerhafter Anlageberatung in Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2012, Heft 29, S. 1373 bis 1380 30. Einstweilige Anordnung in Unterhaltssachen. Beibringungsgrundsatz und verfahrensrechtliche Auskunftspflicht in Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2012, Heft 7, S. 428 bis 432 29. Zwei Jahre Reform des familiengerichtlichen Verfahrens: Eine Zwischenbilanz in Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, Heft 36, S. 2611 bis 2615 28. Zur Umsatzbesteuerung von Zuschüssen an öffentlichen Beteiligungsunternehmen in Deutsches Steuerrecht (DStR) 2011, Heft 28, S. 1293 bis 1298 5

27. Darlegungs- und Beweislast bei Prognoseentscheidungen im Rahmen der Business Judgment Rule in Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2011, Heft 14, S. 540 bis 542 26. Plädoyer für ein effektives Verfahren über den Gewerbesteuererlass im RegE-ESUG in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2011, Heft 9, S. 345 bis 349 25. Evaluation of the Regulations on Credit Rating Agencies in the United States and the European Union (mit Maria Costanza Baducci) SSRN Scholarly Paper, abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1803132 24. Gesetzliche Vertretung und Prozessfähigkeit einer führungslosen Gesellschaft nach dem MoMiG in Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2011, Heft 4, S. 130 bis 132 23. Schwerpunktbereichsklausur Steuerrecht: Probleme der Abgeltungsteuer (mit Emanuel Dillberger) in Juristische Schulung (JuS) 2010, Heft 8, S. 707 bis 713 22. Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit: Ein tüchtiger Geschäftsführer (mit Emanuel Dillberger) in Juristische Ausbildung (JURA) 2010, Heft 3, S. 233 bis 238 21. Vorgehen gegen einen unrichtigen Erbschein (mit Emanuel Dillberger) in Juristische Schulung (JuS) 2009, Heft 12, S. 1099 bis 1102 20. Schwerpunktbereichsklausur Steuerrecht: Grundfragen der Bilanzierung und Ehegattenveranlagung (mit Emanuel Dillberger) in Juristische Schulung (JuS) 2009, Heft 11, S. 1016 bis 1021 6

19. Examensklausur Bürgerliches Recht: Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft in Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2009, Heft 5, S. 528 bis 535 abrufbar unter http://zjs-online.com/dat/artikel/2009_5_228.pdf 18. Examensrelevante Grundlagen des Bankrechts im Besonderen Teil des StGB (mit Ulrich Simon) in Juristische Schulung (JuS) 2009, Heft 9, S. 798 bis 803 17. Effektiver Schutz von beweglichen Sachen, Forderungen und sonstigen Rechten vor den Gefahren der 2365 ff. BGB bereits vor Kraftlosigkeit des unrichtigen Erbscheins (mit Emanuel Dillberger) in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2009, Heft 6, S. 281 bis 284 16. Effektiver Schutz von Grundstücken vor den Gefahren der 2365 f. BGB bereits vor Kraftlosigkeit des unrichtigen Erbscheins (mit Emanuel Dillberger) in Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2009, Heft 5, S. 220 bis 224 15. Die Hinterlegung zum Zweck der Sicherheitsleistung und der Erfüllung in Juristische Arbeitsblätter (JA) 2009, Heft 4, S. 258 bis 263 14. Der Verschonungsabschlag des 13a ErbStG n. F. als Motiv für einen Personalabbau bei Betriebsübergaben (mit Emanuel Dillberger) in Deutsches Steuerrecht (DStR) 2009, Heft 14, S. 671 bis 674 13. Die Bedeutung des 346 Abs. 2 Satz 2 Hs. 1 BGB bei der Rückabwicklung dem Werte nach in Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht (ZGS) 2009, Heft 3, S. 126 bis 133 7

12. Unmöglichkeit als ungeschriebene Voraussetzung für den Übergang von der Rückgewährpflicht des 346 Abs. 1 BGB zur Wertersatzpflicht des 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BGB in Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht (ZGS) 2009, Heft 2, S. 78 bis 85 11. Eine Revolution der Kreditsicherung mittels Grundschulden: Die Auswirkungen des Risikobegrenzungsgesetzes auf den Schuldnerschutz in Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2008, Heft 19, S. 657 bis 663 10. Die personelle Abschichtung als dritter Weg zur Auflösung einer Erbengemeinschaft in Juristische Schulung (JuS) 2007, Heft 12, S. 1081 bis 1084 9. Unterhaltsrechtliche Schwierigkeiten während der Ausbildung in Juristische Schulung (JuS) 2007, Heft 10, S. 918 bis 921 8. Die entsprechende Anwendung des 28 HGB auf die Entstehung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Konsequenz aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (mit Marc-Oliver Eckart) in Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2007, Heft 5, S. 196 bis 200 7. Die Rückforderung von gemeinschaftsrechtwidrigen durch Vertrag gewährten Beihilfen (mit Sönke Gödeke) in europa-blätter (EuBl.) 2006, Heft 6, S. 213 bis 216 6. Der Umfang des Ausschlusses des Rücktrittsrechts gemäß 323 Abs. 6 Alt. 1, 326 Abs. 5 BGB in Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht (ZGS) 2006, Heft 5, S. 173 bis 178 5. Anfängliches Leistungshindernis und Unmöglichkeit in Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2005, Heft 46, S. 2168 bis 2171 8

4. Die Übertragung der Abgrenzung der Schadenskategorien auf das Mietrecht in Juristische Arbeitsblätter (JA) 2005, Heft 11, S. 780 bis 783 3. Die Bezugspunkte des Vertretenmüssens im System der 280 ff. BGB in Juristische Ausbildung (JURA) 2005, Heft 11, S. 734 bis 737 2. Kein Anspruch des Verkäufers auf Nutzungsersatz bei Nachlieferung? in Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2005, Heft 41, S. 2959 bis 2961 1. Kann der Käufer Ersatzlieferung verlangen, wenn die geschuldete Leistung vor Übergabe untergeht? in Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht (ZGS) 2005, Heft 1, S. 18 bis 21 V. Berichte 4. Aktuelle Fragestellungen des Delikts- und Verfahrensrechts Deutschjapanisch-koreanische Tagung anlässlich der 150jährigen preußischjapanischen Beziehungen in Zeitschrift für Japanisches Recht/Journal of Japanese Law (ZJapanR/J.Japan.L.) Nr. / No. 16 (2011), S. 329 bis 335 3. München als Private Equity Standort, Jahrestagung des DAJV, Fachgruppentreffen Mergers & Acquisitions, München, 11. September 2010 in DAJV Newsletter (DAJV-NL) 2010, Heft 4, S. 156-157 9

2. Erfahrungsbericht über das deutsch-französische Gemeinschaftsseminar im Rahmen des integrierten Studiengangs zwischen der Université Panthéon- Assas (Paris II) und der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 24. bis 26. Juni 2009 in Paris (mit Christian Gomille) in Die elektronische Zeitschrift der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung e. V. (Actualités DFJ) 2010, Ausgabe 1, S. 13 bis 15 abrufbar unter: http://www.dfj.org/actualites/actualites_dfj_1_2010.pdf 1. Grundfragen des GmbH-Rechts Tagung der Forschungsstelle für Notarrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 4.2.2009 (mit Tilman Kunze) in Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern (MittBayNot) 2009, Heft 3, S. 212 bis 214 VII. Rezension Corporate Finance Law. Principles and Policy, edited by Louise Gullifer and Jennifer Payne. Hart Publishing, 2011, 788 pp., Paperback in European Journal of Risk Regulation (EJRR) 2012, Heft 2, S. 275 bis 277 10