Verbands-Gebühren- und Honorarordnung (VGHO) (Stand )

Ähnliche Dokumente
Verbands-Beitragsordnung (VBO) (Stand: )

Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v.

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO)

Nordwestdeutscher Volleyball-Verband e.v.

Gebührenordnung (GebO) des HVN

Gebühren-, Kosten- und Beitragsverzeichnis

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

Gebühren-, Kosten- und Beitragsverzeichnis

Landesspielordnung (LSO)

Schiedsrichterordnung. gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV

Anlage 1 zur Verbands-Spielordnung (VSO) des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes e.v. (NWVV) Verbands-Spielerpassordnung (VSPO) (Stand: 18.6.

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

HAUPTAUSSCHUSS WILLKOMMEN! 18. Juni 2016 WLAN-PW: NWVV2

Verbands-Spielordnung (VSO) Nordwestdeutscher Volleyball-Verband e.v. (NWVV) (Stand: )

Verbands-Schiedsrichterordnung (VSRO)

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Verbands-Finanzordnung (VFO) des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes e.v. (NWVV) (Stand: )

Auszug. Finanzordnung

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten:

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

1.2 Verzicht gem. 6 Abs. 7 SO 2.500,- zuzüglich Vertragsstrafe 500,-

Beitrags- und Gebührenordnung

STRAFENKATALOG. NBBL-Saison 2017/18. Anlage II zum NBBL-Teilnahmerechtsvertrag 2017/18

Landesspielordnung (LSO) des Niedersächsischen Volleyball-Verbandes e.v. und des Bremer Volleyball-Verbandes e.v.

Rechts-, Straf- und Finanzordnung

Beitrags- und Gebührenordnung

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20

Landesspielordnung (LSO) des Niedersächsischen Volleyball-Verbandes e.v. und des Bremer Volleyball-Verbandes e.v.

Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze

Gebühren- und Strafenkatalog Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV

VERBANDSSPIELAUSSCHUSS

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

Bayerischer Handball-Verband

Beitrags- und Gebührenordnung

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

VERBANDSSPIELAUSSCHUSS

Verbands- Jugendspielordnung (VJSpO)

TOP 15 Antrag 13 Antrag des Präsidiums auf Verabschiedung der Anlage 3 der Verbands-Finanzordnung (VFO)

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

Änderungen Gebührenordnung

Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

Verbands- Finanzordnung (VFO)

Finanz- und Wirtschaftsordnung

Richtlinie Schiedsrichterwesen

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Spielordnung (Stand )

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

JUGEND-SPIELORDNUNG (JSO)

B A Y E R I S C H E R V O L L E Y B A L L V E R B A N D S C H I E D S R I C H T E R O R D N U N G

Landesspielordnung (LSO) Mit den Anlagen 1... Jugendspielordnung 2... Spielerpassordnung 3... Beach-Volleyball-Ordnung

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010)

MECKLENBURG-LIGA SPIELORDNUNG

Jugendkonzept des AFVBy 2015

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb nach VSpO 2, 2 a

AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE

HTV Gebührenordnung Stand 02/16. Regelwerk des HESSISCHEN TRIATHLON VERBANDES E.V. GEBÜHRENORDNUNG

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb nach 2, 3 VJSpO für die Saison

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

Schiedsrichterordnung

Deutsche Faustball-Liga (DFBL)

Finanz- und Wirtschaftsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

VVB Gebührenordnung für Tätigkeiten im Schiedsrichterwesen

Festlegungen zum Spielbetrieb im Erwachsenenbereich Saison 2015/2016

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ

Abgaben- und Gebührenordnung

Spielordnung der Oberliga Baden

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

Finanzordnung (TVV/FO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

GEBÜHRENZUSAMMENSTELLUNG

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Verbands- Spielordnung (VSpO)

Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb nach 2, 3 VJSpO für die Saison

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. STRAFORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2. 2 Zulässige Strafen 2. 3 Einzelne Vergehenstatbestände 3

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV)

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO)

Verbands- Spielordnung (VSpO)

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2016/17 Saisoninfo Nr. 3 vom

FINANZ- /BEITRAGS- UND GEBÜHRENORDNUNG

Abgabenordnung. Betriebssportkreisverband Köln e.v. gegründet (gemäß 7 der BKV-Satzung)

Durchführungsbestimmungen Jugend-Kreismeisterschaften (Süd)

Verbundsspielordnung. des Spielverbundes Nord

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Schiedsrichterausbildung im Nordbadischen Volleyball-Verband e.v.

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Durchführungsbestimmungen zum Spielverkehr der BVJ Saison 2013/14

DESV Gebührenordnung (GebO)

Transkript:

Anlage 1 zur Verbands-Finanzordnung (VFO) des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes e.v. Verbands-Gebühren- und Honorarordnung (VGHO) (Stand 20.05.2017) 1 Mitgliedsbeiträge 2 Jugendförderung 3 Reisekostenerstattung 4 Honorare 5 Auslagenerstattung 6 Lehrgangsgebühren 7 Lizenzgebühren 8 Beachvolleyballgebühren 9 Spielbetriebsgebühren 10 Verwaltungsgebühren 11 Schlussbestimmungen Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedsbeiträge 1.1 Spitzenverbandsabgabe (DVV-Beitrag) (VBO 2.2) 1.1.1 Grundbeitrag je aktives Mitglied (Verein) 24,00 1.1.2 Zusatzbeitrag je Mannschaft Kreisklasse - Bundesliga 85,00 1.2 1.2.1 NWVV-Mitgliedsbeitrag (VBO 2.3) passive Mitglieder (Vereine ohne spielende Mannschaften) 45,00 1.2.2 Vereine nur mit Hobby- oder Jugendmannschaften 45,00 1.2.3 Vereine mit 1 Mannschaft Kreisklasse - Bundesliga 60,00 1.2.4 Vereine mit 2 Mannschaften Kreisklasse - Bundesliga 1.2.5 Vereine mit 3 Mannschaften Kreisklasse - Bundesliga 90,00 1.2.6 Vereine mit 4 Mannschaften Kreisklasse - Bundesliga 105,00 1.2.7 Vereine mit 5 oder mehr Mannschaften Kreisklasse - Bundesliga 1 1.3 1.3.1 Mannschaftsmeldegeld (VBO 2.4) Hobbyrunde 36,00 1.3.2 Kreisliga / Kreisklasse 54,00 1.3.3 Bezirksklasse 96,00 1.3.4 Bezirksliga 10 1.3.5 Landesliga 132,00 1.3.6 Verbandsliga 144,00 1.3.7 Oberliga 204,00 1.3.8 Regionalliga / Bundesliga 234,00 1.3.9 Senioren 72,00 1.4 Kaution (VBO 4) 2 Jugendförderung 2.1 Einnahmen 2.1.1 Jugendförderabgabe (pro Mannschaft Kreisklasse - Bundesliga 2.1.2 Zusatzbeitrag Fonds Jugendarbeit (pro Mannschaft LL - Bundesliga 2.2 Jugendförderprämie 2.2.1 pro Mannschaft Jugend U20 - U16 2.2.2 pro Mannschaft Jugend U14 - U12 2.3 Zuschuss Deutsche Jugendmeisterschaften 2.3.1 Fahrtkostenzuschuss pro Mannschaft und km 0,25 2.3.2 Ausrichterbeihilfe 500,00 2.4 2.4.1 Irma-Bockelmann-Jugendförderpreis 1. Preis 7 2.4.2 2. Preis 500,00 2.4.3 3. Preis 2 2.4.4 4. - 10. Preis á

2.5 Beach-Jugendförderpreis 1. Preis 2. Preis 3. Preis 4. - 10. Preis 4 Beachbälle 3 Beachbälle 2 Beachbälle 1 Beachball 2.6 Zuschuss dvj school-finals 2.6.1 Fahrtkostenzuschuss pro Mannschaft und Entfernungskilometer 0,30 3 Reisekostenerstattung 3.1 Fahrtkostenerstattung Verbandsvertreter (pro Entfernungskilometer 0,30 Euro) 4 Honorare 0,30 4.1 4.1.1 Aus- und Weiterbildung von Trainern Honorar pro UE Trainerweiterbildung (45 Minuten) 16,00 4.1.2 Honorar pro UE Trainerausbildung (45 Minuten) 4.1.3 Lehrgangsleiterpauschale pro Tag (1. Tag) 4.1.4 Lehrgangsleiterpauschale (Folgetag) 4.2 4.2.1 Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichtern Honorar pro UE (45 Minuten) 13,00 4.2.2 Lehrgangsleiterpauschale pro Tag (1. Tag) 4.2.3 Lehrgangsleiterpauschale (Folgetag) 4.3 4.3.1 Leistungssport Tagespauschale Trainer (Kaderlehrgang) 4.3.2 Tagespauschale Co-Trainer (Kaderlehrgang) 4.3.3 Tagespauschale Physiotherapeut (Kaderlehrgang) 62,50 4.3.4 Honorar pro UE (Stützpunkt / Kurzlehrgang) 13,00 4.4 4.4.1 Ferien-Camps Honorar pro UE Betreuung und Übungsleitung (45min, maximal 8 UE pro Tag) 4.4.2 Lehrgangsleiterpauschale pro Tag (1. Tag) 4.4.3 Lehrgangsleiterpauschale (Folgetag) 5 Auslagenpauschalen 5.1 Staffelleiterpauschale 80,00 5.2 Telefonpauschale 5.3 Verwaltungskostenpauschale Bezirksjugendspielwarte 6 Lehrgangsgebühren 6.1 6.1.1 Trainerlehrgänge Fachtrainer-Grundlehrgangsreihe 1 6.1.2 Fachtrainer-Aufbaulehrgang 1 6.1.3 Fachtrainer-Abschlusslehrgang 6.1.4 C/B-Trainer-Ausbildungsreihe 6.1.5 C/B-Trainer-Prüfungslehrgang 6.1.6 Wiederholungsprüfung (nur Lehrprobe) 6.1.7 Co-Trainer-Ausbildungsreihe (mit Übernachtung) 6.1.8 Co-Trainer-Ausbilungsreihe (Wochenendlehrgänge ohne Übernachtung) 6.1.9 TrainerWeiterBildung (Tageslehrgang) 6.1.10 TrainerWeiterBildung (mehrtägig - pro Tag) 6.1.11 Ausbildungsreihe FWD-Volleyball-Projekt 1 6.1.12 Freizeitsport-Trainerausbildung (pro Modul für Regionen) 1

6.2 6.2.1 Schiedsrichterlehrgänge B-Kandidaten-Ausbildungs-/Prüfungsreihe 45,00 6.2.2 B-Prüfungslehrgang 6.2.3 Wiederholungslehrgang BK-Theorie 6.2.4 Wiederholungslehrgang B/BK-Praxis 6.2.5 B-WeiterBildung 6.2.6 C-Theorie-Vorbereitungslehrgang 6.2.7 C-Theorie-Prüfungslehrgang 6.2.8 C-Praxis-Vorbereitungslehrgang 6.2.9 C-Praxis-Prüfungslehrgang 6.2.10 D-Theorie-Vorbereitungslehrgang 6.2.11 D-Theorie-Prüfungslehrgang 6.2.12 D-Praxis-Vorbereitungslehrgang 6.2.13 D-Praxis-Prüfungslehrgang 6.2.14 C/D-WeiterBildung 6.3 Kaderlehrgänge 6.3.1 Teilnehmergebühr (pro Lehrgangstag) 6.4 Ferien-Camps 6.4.1 Teilnehmergebühr Beach-Camp 180,00 6.4.2 Teilnehmergebühr Volley-Kids Camp 7 Lizenzgebühren 7.1.1* Spielerpass (Erwachsene) 5,61 * ab 01.01.2018 Spielerpass (Erwachsene) 4,00 7.1.2* Spielerpass (Jugend) 3,74 * ab 01.01.2018 Spielerpass (Jugend) 0,00 7.1.3* Spielerpass (Senioren) 5,61 * ab 01.01.2018 Spielerpass (Senioren) 4,00 7.2 Trainerlizenz (Neuausstellung) 7.2.1 Trainerlizenz (verlorene Lizenz) 7.2.2 Trainerlizenz (Neuausstellung wg. Verlängerung) 7.3 C-Schiedsrichterlizenz 13,00 7.4 D-Schiedsrichterlizenz * Die Beträge verstehen sich zzgl. ges. MwSt. 8 Beachvolleyballgebühren 8.1 8.1.1* Genehmigungsgebühren Beach-Tour DVV-Abgabe 8.1.2* NWVV-Super-Cup 800,00 8.1.3* Top 10 400,00 8.1.4* A-Cup 8.1.5* B-Cup 8.1.6* C-Cup 8.1.7* D-Cup 8.1.8* DVV-Jugendförderabgabe Beach für Turniere der Kategorie 1 8.1.9* DVV-Jugendförderabgabe Beach für Turniere der Kategorie 2 * Die Beträge verstehen sich zzgl. ges MwSt. 8.2 8.2.1* Startgeldanteil Beach-Tour NWVV-Super-Cup 8.2.2* Top 10 12,50 8.2.3* A-Cup 7,00 8.2.4* B-Cup 6,00 8.2.5* C-Cup 3,00 8.2.6* D-Cup 3,00 * Die Beträge verstehen sich zzgl. ges. MwSt. 8.3 Geldstrafen im Beachvolleyball 8.3.1 Durchführung eines Beachturniers ohne Genehmigung (VBVO 4.2a) bis zu 5.000,00 8.3.2 Teilnahme an einem nicht genehmigten Beachturnier (VBVO 4.2b) bis zu 1.000,00

8.4 Ummeldegebühren 8.4.1 Ab 14 Tage vor der Veranstaltung 5,00 8.4.2 Ab 7 Tage vor der Veranstaltung 8.5 8.5.1 Meldegelder Inselturniere Startgeld 2er-Cups 8.5.2 Startgeld 3er-Cups 8.5.3 Startgeld 4er-Cups 8.5.4 Startgeld 6er-Cups 8.5.5 Startgeld Jugend-Cup 8.5.6 Startgeld erhöht sich ab 01.07.. Um jeweils 8.5.7 Kaution 2er-Cups 8.5.8 Kaution 3er-, 4er- und 6er-Cups 8.5.9 Teilnehmergebühr pro Person 8.6 Beachschiedsrichtergebühren 8.6.1 Ausbildung 8.6.2 Fortbildung 9 Spielbetriebsgebühren 9.1 9.1.1 Protestgebühren (VSO 15.3) Erstinstanzliches Verfahren (Staffelleiter, Jury) 9.1.2 Rechtsausschuss bzw. Spielausschuss einer Region 9.1.3 Sportgericht 9.1.4 Spruchkammer 9.2 9.2.1 Erstattung von Schiedsrichterkosten (VSO 9.5.6) 1. Schiedsrichter 9.2.2 2. Schiedsrichter 9.2.3 Schreiber 9.2.4 Linienrichter 5,00 9.2.5 Fahrtkosten gem. Reisekostenerstattung für Verbandsvertreter ( 3) 9.3 9.3.1 Spielverlegungsgebühren (VSO 5.6.7) Regionalliga 9.3.2 Oberliga/Verbandsliga/Landesliga 9.3.3 Bezirksliga/Bezirksklasse 9.4 Auslagenpauschalen / Bearbeitungsgebühren 9.4.1 Bearbeitungsgebühr bei unbegründeter Freigabeverweigerung 10,00 bis (VSPO 3.2.2) 9.5 9.5.1 Startgelder (an Ausrichter) Bezirksligapokal (1. Runde bis Endrunde jeweils) 9.5.2 Landespokal (1. Runde bis Endrunde jeweils) 9.5.3 Regionalpokal (1. Runde bis Endrunde jeweils) 9.5.4 Verbandsjugendmeisterschaften 9.5.5 Verbandsseniorenmeisterschaften 9.6 Geldstrafenkatalog (VSO 16) RL OL-LL BL 9.6.1 Nichtantritt zum Spiel (je Spiel) 300,00 60,00 9.6.1.1 Nichtantritt zum Spiel an den letzten beiden 600,00 300,00 Spieltagen (je Spiel) 9.6.2 Nichtantritt zur Relegation (je Spiel) 60,00 9.6.2.1 Nachträglicher Mannschaftsrückzug als 2 1 Relegationsteilnehmer bzw. Direktaufsteiger 9.6.3 Zurückziehen einer Mannschaft nach dem 1. Mai 300,00 1 9.6.3.1 Zurückziehen einer Mannschaft nach der 500,00 300,00 Spielklasseneinteilung (außer Kostenerstattung) 9.6.4 Schiedsgericht nicht angetreten -,- 60,00 9.6.4.1 Kein Schiedsgericht zum Spiel an den letzten -,- 300,00 beiden Spieltagen (je Spiel) 9.6.5 1. Schiri fehlt oder ohne vorgeschriebene Lizenz -,- 9.6.5.1 2. Schiri fehlt oder ohne vorgeschriebene Lizenz -,- 9.6.5.2 Schreiber fehlt 5,00 9.6.5.3 Linienrichter fehlt -,- 5,00 9.6.5.4 Bei verspätetem Antreten der unter 9.6.5 bis 9.6.5.3 Genannten wird jeweils die Hälfte der angegebenen Strafe fällig.

9.6.5.5 Alkoholgenuss während des -,- 60,00 Schiedsrichtereinsatzes 9.6.6 Versäumte bzw. verspätete Meldung/Eingabe der Spielergebnisse 9.6.7 Verspätete Einsendung der Spielberichtsbögen 9.6.8 Verspätete bzw. fehlende Einladung zu Pflichtspielen 9.6.9 Nichteinhalten von Ordnungsfristen für den Spielbetrieb (einschl. der Anweisugen des zuständigen Staffelleiters bzw. Spielwarts) 9.6.10 Schiedsrichterversäumnis nach VSPO 5.2.2 -,- 9.6.10.1 Mannchaftsversäumnis nach VSPO 5.2.2 9.6.10.2 Schiedsrichterversäumnis nach VSO 7.2 im -,- Spielberichtsbogen 9.6.11 Unvorschriftsmäßiges Ausfüllen des -,- Spielberichtsbogens 9.6.12 Antreten ohne Spielerpass, Pass vergessen 5,00 (je Pass) 9.6.12.1 Spielerpass (inkl. Werbung) nicht im DIN A4 5,00 Format ausgedruckt (je Pass) 9.6.13 Schiedsrichterpass vergessen -,- 5,00 9.6.14 Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers 9.6.15 Unvorschriftsmäßige Spielerkleidung (je Spieler) 5,00 9.6.16 Einsatz eines Spielers, der in der Mannschaftsliste bzw. Startaufstellung mit falscher Trikotnummer eingetragen ist. 9.6.17 Nicht genehmigtes Spielfeld 9.6.18 Nicht regelgerechte Spielanlage (z.b. fehlende Netzstreifen, Antennen, Spielberichtsbögen etc.), nicht ordnungsgemäße Spielanlagen, die 15 Min. vor Spielbeginn Mängel aufweisen 9.6.19 Fehlende Aufstellungskarten 9.6.20 Schiedsrichterversäumnis nach VSO 5.14.2 -,- 9.6.21 Vorgeschriebener Spielball fehlt 9.6.22 Verspäteter Spielbeginn -,- 9.6.23 Ausnahmegenehmigung für B-Trainerlizenz 2 -,- -,- 9.6.24 Ausnahmegenehmigung bzw. B-Trainerlizenz -,- -,- wird trotz Aufforderung nicht vorgelegt Anm.: Die Ziffern 9.6.12, 9.6.14 sowie 9.6.16 bis 9.6.18 und 9.6.21 beziehen sich auf den ganzen Spieltag (nicht pro Spiel) 9.7 9.7.1 Sonstige Geldstrafen Nichtfreistellung zu Kadervorhaben (VSO 10.1) bis zu 2 9.7.2 Falscheintragung im Spielerpass (VSPO 2.2.3) bis zu 1.000,00 entfällt 9.7.3 Unerlaubtes Spielen mit zwei Pässen (VSPO 4.1) bis zu 1.000,00 9.7.4 Nichtantritt bei Jugendmeisterschaften (VJSO 6.3.1) 9.7.5 Fehlendes Schiedsgericht bei Jugendmeisterschaften (VJSO 3.3.2) 9.7.6 Nichtantritt bei Seniorenmeisterschaften (Verbands-Seniorenspielordnung 4.4.1) 9.7.7 Fehlendes Schiedsgericht bei Seniorenmeisterschaften (Verbands-Seniorenspielordnung 4.4.2) 9.7.8 Nichtantritt zu Pokalspielen 2 (Verbands-Pokalspielordnung 6.1) 9.7.9 Fehlendes Schiedsgericht bei Pokalspielen 2 (Verbands-Pokalspielordnung 6.2) 10 Verwaltungsgebühren 10.1 Verwaltungsgebühren bei fehlendem SEPA-Lastschriftmandat 10.2 Mahngebühr Stufe 1 5,00 10.3 Mahngebühr Stufe 2 10.4 Mahngebühr Stufe 3

11 Schlussbestimmungen 11.1 11.1.1 11.1.2 11.1.3 11.1.4 11.2 Zuständigkeiten Die Höhe der Mitgliedsbeiträge ( 1) wird von den Verbandstagen bzw. Hauptausschüssen des DVV und des NWVV festgesetzt. Vom DVV beschlossene Erhöhungen des Vereins- und/oder Mannschaftsgeldes werden unverändert an die Vereine weitergegeben. Die Höhe der Beträge in 8.3, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4, 9.6 und 9.7 wird vom Verbandstag bzw. Hauptausschuss des NWVV festgelegt. Die Höhe der Beträge in 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.1, 8.2, 8.4, 9.5 und 10 wird vom Präsidium festgelegt. Die Höhe der Beträge in 8.5 wird vom Vorstand festgelegt. Ordnungsänderungen Das NWVV-Präsidium kann Änderungen dieser Anlage zur Verbands-Finanzordnung beschließen. Solche Änderungen werden erst wirksam, wenn sie in einem Rundschreiben, im Newsletter oder auf der offiziellen NWVV-Homepage veröffentlicht worden sind. Die nachträgliche Genehmigung durch den nächstfolgenden Verbandstag oder Hauptausschuss des NWVV ist erforderlich. Wird diese Genehmigung verweigert, gilt mit sofortiger Wirkung die alte Regelung. 11.3 Inkrafttreten Diese Ordnung wurde vom Verbandstag am 24.05.2003 verabschiedet und vom Verbandstag bzw. Hauptausschuss am 05.06.2004, 02.07.2005, 23.06.2007, 24.05.2008, 09.05.2009, 21.05.2011, 02.06.2012, 01.06.2013, 21.06.2014, 20.06.2015, vom außerordentlichen Verbandstag am 05.12.2015 und vom NWVV- Verbandstag am 20.05.2017 geändert.