Tätigkeitsbeschreibung von Metallograph/Metallographin vom

Ähnliche Dokumente
Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Wirtschaftszweig-Nummern

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Qualitätsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Produzierendes Gewerbe

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin in chemischen und kosmetischen Labors vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Prüfplanzeichner/Prüfplanzeichnerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Biotechnologischer Assistent/Biotechnologische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Metallograph/Metallographin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Metallographen und Metallographinnen führen Werkstoffprüfungen an Metallen und Metalllegierungen durch. Sie untersuchen das Verhalten von Metallen unter verschiedensten Bedingungen, ermitteln Gefügeaufbau und Härtegrade, analysieren Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten. Dazu erstellen sie zum Beispiel Schliffe, bearbeiten die Prüffläche von Proben durch manuelles oder maschinelles Schleifen, Polieren und Ätzen und untersuchen diese am Licht- und Elektronenmikroskop. Als weitere Untersuchungsmethoden dienen etwa Mikrophotografie, Spektralanalyse oder Thermotechnik. Sie protokollieren und werten die Untersuchungsverläufe aus. Einsatzfelder für Metallographen und Metallographinnen gibt es vor allem in Betrieben der Metallindustrie, Gießereilaboratorien, Forschungsanstalten oder an Universitätsinstituten. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym Metallograf/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache Metallographer (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Métallographe (m/f) Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Metallerzeugung und -umformung Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen Erzeugung und erste Bearbeitung von NE-Metallen, wie Aluminium, Kupfer u.a. Herstellung von Rohren sonstige erste Bearbeitung von Eisen und Stahl, z.b. Drahtherstellung Gießerei Eisengießereien Stahlgießereien Buntmetallgießereien Leichtmetallgießereien Galvanik, Oberflächenveredlung Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung Metallbau, Kessel- und Behälterbau Stahl- und Leichtmetallbau Herstellung von Metallbehältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 300 l; Herstellung von Heizkörpern und -kesseln für Zentralheizungen Herstellung von Dampfkesseln (ohne Zentralheizungskessel)

Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen Herstellung von Drahtwaren Herstellung von Metallbehältern mit einem Fassungsvermögen von 300 l oder weniger Maschinen- und Anlagenbau Herstellung von Werkzeugmaschinen Herstellung von Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge) Herstellung von Haushaltsgeräten, anderweitig nicht genannt Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, z.b. für die Druck- oder Lebensmittelindustrie Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen, z.b. Hebezeuge, Öfen, kälte- und lufttechnische Anlagen Herstellung von Waffen und Munition Werkzeugbau Herstellung von Werkzeugen Herstellung von elektronischen Bauteilen Herstellung von elektronischen Bauelementen, insbesondere von Halbleitern Elektromaschinenbau, Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen Herstellung von isolierten Elektrokabeln, -leitungen und -drähten Herstellung von Akkumulatoren und Batterien Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Herstellung von Glasfasern und Waren daraus Herstellung, Veredlung und Bearbeitung von sonstigem Glas einschließlich technischer Glaswaren Herstellung von keramischen Isolatoren und Isolierteilen Herstellung von keramischen Erzeugnissen für sonstige technische Zwecke Herstellung von feuerfesten keramischen Werkstoffen und Waren Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung im Bereich Naturwissenschaften und Mathematik Hochschulen, Fachhochschulen, Berufs- und Fachakademien Universitäten, z.b. werkstoffwissenschaftliche Institute Technische, physikalische und chemische Untersuchung physikalische Untersuchung und Beratung Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Herstellung von elektrischen Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und Vorrichtungen Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen Kraftfahrzeugbau Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern Kunststoffverarbeitung Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststoffen Chemische Industrie Herstellung von chemischen Grundstoffen Herstellung von Seifen, Wasch-, Reinigungs- und Körperpflegemitteln sowie von Duftstoffen Herstellung von Chemiefasern Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln Recycling Recycling von metallischen Altmaterialien und Reststoffen Recycling von nicht metallischen Altmaterialien und Reststoffen Zugang zur Tätigkeit Für die Tätigkeit als Metallograph/in wird üblicherweise eine Ausbildung als Metallographisch-technische/r Assistent/in oder als Werkstoffprüfer/in erwartet. Erforderlich sind die berufsüblichen Kenntnisse sowie analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit und ein sorgfältiger und eigenständiger Arbeitsstil.

Mögliche Zugangsberufe: Metallographisch-technische/r Assistent/in in BERUFENET Werkstoffprüfer/in in BERUFENET Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik in BERUFENET Werkstoffprüfer/in - Wärmebehandlungstechnik in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Metallograph/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Metallographisch-technische/r Assistent/in in BERUFENET Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik in BERUFENET Werkstoffprüfer/in Metall in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Röntgenkontrolleur/in (Metallprüfer/in) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Forschung und Entwicklung, Labor Laborarbeiten (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Labortechnik (Ausbildung) Metallographie (Ausbildung) Probenahme (Ausbildung) Physikalische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Versuchsdurchführung und -auswertung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Werkstoffprüfung (Ausbildung) Weitere Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung (Arbeitsbereich/Funktion)

Dokumentation (Ausbildung) Härten (Ausbildung) Messtechnik (Ausbildung) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Metallvergütung (Ausbildung) Mikroskopieren (Ausbildung) Oberflächenbehandeln (Ausbildung) Physikalische Werkstoffprüfung (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Schweißnahtprüfung Spektroskopie (Ausbildung) Röntgenstrukturanalyse (Ausbildung) Wärmebehandlung (Metall) (Ausbildung) Werkstofftechnik (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Lernbereitschaft Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Informationen über Stahl für Metallografen Eine Information von Dietmar Lober (Metallograf.de) Metall-Infocenter.de Fachzeitschriften Metall Verlag: Giesel Praktische Metallographie dt.-engl. Zeitschrift für Metallkunde mo metalloberfläche Verlag: I.G.T. Informationsgesellschaft Technik mbh Fachzeitschrift für die Oberflächentechnik Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Fachkunde Metall Verlag: Europa Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2004 Metallographie Verfasser: Hermann Schumann Verlag: Wiley-Vch Erscheinungsjahr: 2004 Werkstoffprüfung. Ermittlung von Werkstoffeigenschaften Verfasser: Burkhard Heine

Erscheinungsjahr: 2003 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Senckenberganlage 10 60325 Frankfurt Fon: 0 69/75 30 67 50 Fax: 0 69/75 30 67 33 email: dgm@dgm.de : http://www.dgm.de Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de : http://www.gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de Deutscher Verband für Materialforschung u. -prüfung e.v. (DVM) Unter den Eichen 87 12205 Berlin Fon: 0 30/8 11 30 66 Fax: 0 30/8 11 93 59 email: office@dvm-berlin.de : http://www.dvm-berlin.de European Association of Metals (Eurometaux) Avenue de Broqueville 12 B-1150 Brüssel Fon: +32-2-775.63.11 Fax: +32-2-779.05.23 email: eurometaux@eurometaux.be : http://www.eurometaux.org Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. elektrotechnik Die Website der Zeitschrift "elektrotechnik - Das Automatisierungsmagazin" bietet in Zusammenarbeit mit jobpilot.de Offerten nicht nur aus dem gesamten industriellen Elektrobereich, sondern auch aus anderen Branchen der Industrie. Fertigung-online.de Jobbörse für Stellen in industrieller Fertigung und Handwerk. Ein Klick auf ein Inserat in der angebotenen Linkliste öffnet jeweils ein kleines Fenster mit ausführlichen Informationen zum Job. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. messweb.de Eine Jobbörse für Ingenieure, Techniker, Berater, Vertriebs- und andere Fachleute im Bereich Mess- und Prüftechnik. Die Angebote werden als Linkliste präsentiert, die hinterlegten, meist undatierten Anzeigen enthalten alle notwendigen Informationen. vipma Das "virtuelle Personalbüro für den Maschinenbau und Automatisierungstechnik" bietet Stellen für praktisch sämtliche Berufsbilder und viele Qualifikationsniveaus dieses Wirtschaftszweigs.