Gesellschaftsrecht. 4. und 5. November 2013 Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt

Ähnliche Dokumente
23. und 24. Juni 2015 Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf Dr. Gunnar Janson RWE AG. Peter Staab Medion AG

Der Jahreskongress für Unternehmensjuristen in kleinen und mittelgroßen Rechtsabteilungen. Konstantin Ewald Osborne Clarke

Der exklusive Jahreskongress für Unternehmensjuristen zum Thema Arbeitsrecht

11. und 12. April 2016 Hotel Hilton Frankfurt Airport Bertram Leitner Andreas Stihl AG & Co. KG.

25. April 2017 (Auftakt am Vorabend, 24. April) Marriott Hotel Frankfurt

Der exklusive Jahreskongress für Unternehmensjuristen zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht

IT-Recht 2016 & Organisation

Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Arbeitsrecht

Dr. Werner Grebe Chief Compliance Officer, Deutsche Bahn AG. Dr. Alexander Jüngling Chief Compliance Officer, Bilfinger Berger SE

Der exklusive Jahreskongress für Unternehmensjuristen zum Thema Berufsrecht

4. und 5. November 2014 Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt Dr. Boris Kasten Schindler Management AG

Jetzt Frühbucherrabatt nutzen und 100, Euro sparen!

25. und 26. November 2014 Pullman Cologne Hotel, Köln

Prof. Dr. Thomas Rönnau Inhaber des Lehrstuhls Strafrecht I, Bucerius Law School

Kongress-Partner. Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Mergers & Acquisitions

Ihre Fragen zum neuen Gesetz richten Sie an:

ab 390 Jetzt zum Frühbucherpreis für BUJ-Mitglieder anmelden: 17. und 18. September 2014 The Westin Grand, München

Mit aktuellen Themen zur Rentenversicherung: Referent der Deutsche Rentenversicherung Bund Das Grundsatzurteil des BSG vom 3.

Jetzt zum Vorzugspreis für BUJ-Mitglieder anmelden:

Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Top-Thema Compliance

Mit aktuellen Themen zur Rentenversicherung: Referent der Deutsche Rentenversicherung Bund Das Grundsatzurteil des BSG vom 3.

Fortbildungsveranstaltung

Jetzt Frühbucherrabatt nutzen und 100,- Euro sparen!

Datensicherheit. Compliance. Datenschutz Risk-Management. Dokumentenmanagement. Vertragsmanagement PROGRAMM MEINUNGEN KONZEPT PARTNER

Mit den Urteilsgründen des Bundessozialgerichts. Nur bis 1. September: 100 Euro sparen

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Dr. Andreas Pohlmann SNC-Lavalin (Kanada) Dr. Klaus Moosmayer Siemens AG. Dr. Maxime Sierig Eckes-Granini Group GmbH

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hamburg.

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Seminarzentrum Dresden.

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Seminarzentrum Nürnberg.

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie.

Die exklusiven Jahreskongresse für Unternehmensjuristen zum Thema Compliance und Kartellrecht. Lars Riether Deutsche Post DHL Group

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

8. bis 9. April 2016 Hamburg

Seminarzentrum Berlin.

20. bis 21. März 2015 Hamburg

Seminarzentrum München.

Programm M&A-Konferenz 2014

PAWLIK CONGRESS EIN QUANTUM MUT SAVE THE DATE 14. NOVEMBER Pawlik Congress

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Strategien und Lösungen für kleine und mittelgroße Rechtsabteilungen

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

23. November

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

2. Thementag Außenwirtschaft

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

HOTELS. Steigenberger Hotel Berlin am Kanzleramt Ella-Triebe-Str Berlin. Buchungsangebot gültig bis : Stichwort: Panorama 2017

1. Kölner Vergabetreff

Nürnberger Immobilienforum

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

15. Mai 2014 AOK Clarimedis-Haus Köln.

Anwendertreffen 2018

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts

Dienstag, 02. Oktober 2012

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9.

Deutschlands führende Recruiting-Messe mit China Fokus

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Unser Herz schlägt für Winter

FAQ Toffifee 15 Bahn-eCoupon

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Inklusion und Teilhabe fördern Die Förderprogramme der

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Transkript:

Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Corporate/Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht Veranstaltet von 4. und 5. November 2013 Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt www.gesellschaftsrecht-summit.de Jetzt zum Vorzugspreis für BUJ-Mitglieder von 390 Euro anmelden www.gesellschaftsrecht-summit.de Referenten Dr. Wolfgang Mörlein Münchener Rückversicherungs- Gesellschaft AG Maria-Luisa Fendel Airbus Operations GmbH Prof. Dr. Wulf Goette Vors. Richter am BGH a. D. Dr. Jan Eckert ZF Friedrichshafen AG Dr. Volker Kreuziger Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Ulrich Rothfuchs DEKRA SE Dr. Jens Tiemann Ziehl-Abegg AG Dr. Philipp von Hugo Qiagen N.V. Alexander Zumkeller ABB AG Deutschland Bernhard Schwartz EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH Dr. Stefan Sigulla HDI-Gerling Industrie Versicherung AG Dr. Leif Böttcher Bundesministerium der Justiz Dr. Michael Arnold Gleiss Lutz Dr. Wilhelm Reinhardt Latham & Watkins Dr. Alfred Kossmann Shearman & Sterling Dr. Lutz Krämer White & Case

Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Gesellschaftsrecht ist für jeden Unternehmensjuristen von zentraler Bedeutung: Von der Gründung einer Gesellschaft über die Betreuung der Hauptversammlung bis hin zu Fragen der Corporate Governance und eventuell sogar der Organhaftung begegnen dem Gesellschaftsrechtler im Unternehmen zahlreiche fachliche Herausforderungen, denen er sich unter Beachtung aktueller Rechtsprechung und nicht selten im internationalen Kontext stellen muss. Die immense Vielfalt der juristischen Themen ist dabei für multinationale Konzerne gleichermaßen relevant wie für mittelständische Unternehmen. Die Fachgruppe Corporate/Gesellschaftsrecht innerhalb des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) macht es sich zur Aufgabe, den gesellschaftsrechtlichen Austausch der Syndici untereinander zu fördern, um so die Probleme und Besonderheiten in branchengleichen und -fremden Unternehmen zu verstehen und gemeinsam nach fachlichen Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Eine hervorragende Gelegenheit, die Kolleginnen und Kollegen aus den Corporate- und Unternehmensrechtsabteilungen kennen zu lernen, von deren praktischen Erfahrungen zu profitieren und den fachlichen Austausch zu pflegen, bietet der erste Gesellschaftsrecht Summit des BUJ und des Fachmagazins unternehmensjurist am 4. und 5. November 2013 in Frankfurt am Main. Dieser Kongress wendet sich exklusiv an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Körperschaften und bietet Ihnen eine professionelle Plattform, um in den intensiven Dialog mit den Kolleginnen und Kollegen zu treten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dr. Peter Hennke Vice President Law Department, Corporate Division Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA Initiator der BUJ-Fachgruppe Gesellschaftsrecht Dr. Michael Henning, Peter Schneider Herausgeber unternehmensjurist

Programm Montag, 4. November 2013 18.30 19.00 Uhr Ankunft der Gäste und Begrüßung 19.00 20.00 Uhr Impulsvortrag und Podiumsdiskussion Gesellschaftsrechtliche Aufarbeitungspflichten von Vorstand und Aufsichtsrat nach Compliance-Verstößen Dr. Michael Arnold Partner Gleiss Lutz Prof. Dr. Wulf Goette Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D.; Of Counsel, Gleiss Lutz Dr. Jan Eckert General Counsel ZF Friedrichshafen AG Dr. Volker Kreuziger Bereichsleiter Recht und Compliance, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ab 20.00 Uhr Abendessen mit anschließendem Get-together Kongress-Partner

Programm Dienstag, 5. November 2013 09.00 10.45 Uhr Themenblock 1: Die Gesellschaft 09.00 09.35 Uhr Planung und Durchführung der Hauptversammlung 09.35 10.10 Uhr Der Bericht des Vorstands nach Ausnutzung genehmigten Kapitals ohne Bezugsrechte 10.10 10.45 Uhr Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat politischer Programmsatz vs. Arbeitsrecht? Dr. Wolfgang Mörlein Münchener Rückversicherungs- Gesellschaft AG Dr. Alfred Kossmann Partner Shearman & Sterling Alexander Zumkeller Leiter HR Policies, Rewards & Benefits ABB AG Deutschland 10.45 11.15 Uhr Kaffeepause 11.15 13.00 Uhr Themenblock 2: Strategie und Management 11.15 11.50 Uhr Vorbereitungshandlungen und Verhaltenspflichten des Vorstands und Aufsichtsrats bei einem Übernahmeangebot 11.50 12.25 Uhr Alternative Gesellschaftsformen Vorteile einer Sitzverlegung ins Ausland (am Beispiel der niederländischen NV) 12.25 13.00 Uhr Gesellschaftsform für jede Größe die Europäische Aktiengesellschaft SE Dr. Wilhelm Reinhardt Partner Latham & Watkins Dr. Philipp von Hugo Head of Global Legal Affairs Qiagen N.V. Ulrich Rothfuchs General Counsel und Chief Compliance Officer DEKRA SE Dr. Jens Tiemann Leiter Recht Ziehl-Abegg AG 13.00 14.00 Uhr Mittagspause

Programm Dienstag, 5. November 2013 14.00 15.45 Uhr Themenblock 3: Corporate Office 14.00 14.35 Uhr Die Zehn Gebote der GmbH-Geschäftsführung 14.35 15.10 Uhr Die D & O-Versicherung im Unternehmen Aktuelles und Trends 15.10 15.45 Uhr Pflicht des Aufsichtsrats zur eigenständigen Informationsbeschaffung? Maria-Luisa Fendel General Counsel Airbus Operations GmbH Dr. Stefan Sigulla Mitglied des Vorstands HDI-Gerling Industrie Versicherung AG Dr. Lutz Krämer Partner White & Case 15.45 16.15 Uhr Kaffeepause 16.15 18.00 Uhr Aktuelles und Trends 16.15 16.50 Uhr Die fehlerhafte Aufsichtsratwahl Konsequenzen für die Praxis 16.50 17.25 Uhr Say on pay die Vorstandsvergütung nach der Aktienrechtsnovelle (VorstKoG) 17.25 18.00 Uhr Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel praktische Fragen der Unternehmensumwandlung Dr. Andreas Löhdefink Counsel Shearman & Sterling Dr. Leif Böttcher Bundesministerium der Justiz; Referat Gesellschaftsrecht, Unternehmensverfassung und Corporate Governance Bernhard Schwartz Senior Counsel Gesellschaftsrecht und M&A EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Ihre Reisedaten Damit Sie nichts verpassen: Ihre Reisedaten zum Gesellschaftsrecht Summit 2013 Bitte beachten Sie, dass die Buchung Ihrer Reise ausschließlich direkt über den Reiseanbieter erfolgt und Ihnen die BUJ-Geschäftsstelle keine Reise- oder Kosteninformationen geben kann. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Sie in regelmäßigen Abständen vom Flughafen zum Hotel. Gemeinsame Haltestelle für Bahn- und Fluggäste ist vor dem Terminal 1, Bereich A, Ebene 1 (Ankunft). Ihre Direktverbindung mit der Deutschen Bahn 1 Bahnhof Hinfahrt am 4. November Rückfahrt am 5. November Bonn (Siegburg) 17:11 Uhr (Ankunft 17:50 Uhr) 18:43 Uhr (Ankunft 19:21 Uhr) Berlin 12:26 Uhr (Ankunft 17:49 Uhr) Umstieg in Frankfurt Hbf. 18:47 Uhr (Ankunft 23:45 Uhr) Umstieg in Frankfurt Hbf. Düsseldorf 16:34 Uhr (Ankunft 17:50 Uhr) 18:25 Uhr (Ankunft 19:44 Uhr) Hamburg 13:24 Uhr (Ankunft 17:16 Uhr) 18:42 Uhr (Ankunft 22:42 Uhr) Hannover 14:41 Uhr (Ankunft 17:16 Uhr) Umstieg in Frankfurt Hbf. 18:42 Uhr (Ankunft 21:19 Uhr) Köln 16:47 Uhr (Ankunft 17:50 Uhr) Umstieg in Messe/Deutz 18:43 Uhr (Ankunft 19:39 Uhr) Leipzig 13:11 Uhr (Ankunft 16:55 Uhr) 19:02 Uhr (Ankunft 22:55 Uhr) Mannheim 17:36 Uhr (Ankunft 18:06 Uhr) 18:53 Uhr (Ankunft 19:23 Uhr) München 13:50 Uhr (Ankunft 17:22 Uhr) 18:37 Uhr (Ankunft 22:13 Uhr) Nürnberg 15:28 Uhr (Ankunft 17:55 Uhr) 18:37 Uhr (Ankunft 20:59 Uhr) Stuttgart 16:51 Uhr (Ankunft 18:06 Uhr) 18:53 Uhr (Ankunft 20:08 Uhr) Nutzen Sie die Kooperation des BUJ mit der Deutschen Bahn und reisen Sie entspannt und komfortabel zum Gesellschaftsrecht Summit 2013 und das zum BUJ-Vorzugspreis! Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt 2 zum Gesellschaftsrecht Summit beträgt: 2. Klasse: 99, Euro 1. Klasse: 159, Euro Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0)1805 31 11 53 3 mit dem Stichwort dfv und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Ihre Flugverbindung mit der Deutschen Lufthansa 1 Flughafen Hinflug am 4. November Rückflug am 5. November Berlin (Tegel) 16:45 Uhr (Ankunft 18:00 Uhr) 19:45 Uhr (Ankunft 20:55 Uhr) Hamburg 16:00 Uhr (Ankunft 17:15 Uhr) 19:00 Uhr (Ankunft 20:05 Uhr) München 17:00 Uhr (Ankunft 18:05 Uhr) 19:00 Uhr (Ankunft 20:05 Uhr) Als Airline-Partner des BUJ bietet Lufthansa vergünstigte Flugpreise und Sonderbedingungen für Teilnehmer des Gesellschaftsrecht Summit 2013. Ihre Buchung können Sie unter www.lufthansa.com/event-buchung durch Eingabe des Zugangscodes DEZAMBO vornehmen. 4 1 Für die Richtigkeit der Reisedaten wird keine Gewähr übernommen. 2 Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 30 sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. 3 Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen. 4 Von dort aus werden Sie direkt auf die Online-Buchungs-Plattform geleitet, wo Ihnen automatisch der ermäßigte Flugpreis (solange der Vorrat reicht) angezeigt wird. Sollten günstigere Aktionstarife verfügbar sein, werden auch diese automatisch angezeigt. Achtung: Lassen Sie Popups auf dieser Website dauerhaft zu, da sich andernfalls das Fenster der Buchungsplattform nicht öffnet.

Anmeldung Gesellschaftsrecht Fax-Anmeldung: 069 7595-3065 m Ich bin Mitglied im BUJ oder will es werden** und nutze den BUJ-Vorzugspreis von 390 *. m Ich bin kein Mitglied des BUJ und melde mich zum regulären Preis von 690 * an. m Ja, ich nehme an der Vorabendveranstaltung teil m Nein, ich kann an der Vorabendveranstaltung leider nicht teilnehmen m Abweichende Rechnungsadresse Name Vorname Firma/Institution Funktion Name Firma Straße Hausnummer PLZ Ort Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt. In der Kongressteilnahmegebühr ist enthalten: Teilnahme am Kongressprogramm am 4. und 5. November 2013, Kongressunterlagen, Verpflegung in den Tagungspausen. ** Der Beitritt zum BUJ erfolgt automatisch mit der Anmeldung zum Gesellschaftsrecht Summit. Mit meiner Unterschrift versichere ich gem. den Teilnahmebedingungen, dass ich als festangestellter (Unternehmens-)Jurist im Unternehmen tätig bin. (Ort, Datum und Unterschrift) Kontakt und Anmeldung: Susanne Günther Mainzer Landstr. 251 60326 Frankfurt am Main Telefon: 069 7595-3056 Fax: 069 7595-3065 E-Mail: info@buj.net Internet: www.gesellschaftsrecht-summit.de Termin und Ort: 4. und 5. November 2013, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt Unterschweinstiege 16 60549 Frankfurt am Main Zimmerreservierung: Solange der Vorrat reicht, steht ein Zimmer kontingent zum Preis von 155, inkl. Frühstück zur Ver fügung. Bitte reservieren Sie mit Angabe des Stichwortes Gesellschaftsrecht Summit direkt beim Hotel: Telefon: 069 6975-0 Fax: 069 6975-2505 E-Mail: info@airporthotel.steigenberger.de Anmeldebedingungen: Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Buchungsbestätigung sowie eine Rechnung. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Für eine Stornierung der Teilnahme bis zum 4. Oktober 2013 wird eine Bearbeitungsgebühr von 100, zzgl. MwSt. fällig. Ab dem 5. Oktober 2013 müssen leider die vollen Teilnahme gebühren erhoben werden. Teilnehmer, die die Teilnahmegebühr bereits bezahlt haben und die Veranstaltung nicht besuchen können, können schriftlich einen Ersatzteilnehmer stellen. Diese müssen aber ebenfalls die o. g. Voraussetzungen erfüllen. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Kongress-Partner Die Veranstalter Der Bundesverband der Unternehmensjuristen ist die erste und größte unabhängige Interessenvertretung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Körperschaften. Bundesverband der Unternehmensjuristen Geschäftsstelle Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main Telefon: 069 7595-3060, Fax: 069 7595-3065 E-Mail: info@buj.net Internet: www.buj.net Das zweimonatlich erscheinende Magazin unternehmensjurist ist das offizielle Verbandsmagazin des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen. Es wendet sich an alle Juristinnen und Juristen in Rechtsabteilungen und ist mit dieser Positionierung einzigartig in Deutschland. Redaktion unternehmensjurist Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main Telefon: 069 7595-3060, Fax: 069 7595-3065 E-Mail: info@unternehmensjurist.net Internet: www.unternehmensjurist.net