BGIA/BGETE Vortragsveranstaltung. "Sicherheit bei der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung" 23. und 24. September 2009 DGUV-Akademie in Hennef

Ähnliche Dokumente
Laserschutz. 1. Laserklassen: Laserschutz.doc

TROS LASERSTRAHLUNG UMSETZUNG DURCH FASI

Medical Laser Technology

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden

Hochleistungslaser in der Automobilbranche Sicherheitskonzepte. und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1)

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven PhotonicNet Workshop A.Walter

Faserlaser. IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena

C 6 der unbekannte Korrekturfaktor?

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

Übersichtsvortrag Schneiden

Aktuelle Sicherheitskonzepte an modernen Lasern.

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/51

zeitabhängige Schrödinger-Gleichung

Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich"

Kühlung von Leistungshalbleitern

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Technologieführerschaft:

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Faszination Laser: Stärken ausspielen. Positionen von TRUMPF: Strahlquellen-Kompetenz

Bedienungsanleitung LASNIX Infrarot-Abschwächer Modelle 302, 305

Holz. Energetische Umwandlung. Konzept

Neodym-dotierte Quasi-Drei-Niveau-Scheibenlaser Hohe Ausgangsleistung und Frequenzverdopplung

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc.

Richtlinien (Gesetze) mit CE Kennzeichnung (Auszug)

BWE Fachtagung 14 & 15. Mai 2014, Hamburg Service, Instandhaltung, Betrieb

Markieren, Gravieren und Beschriften mit Gravograph YAG Laser Technik

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Durchführung einer Messung Wie wird`s gemacht? Dr. Harald Schwede

Faser-Laser Schweißsystem. Schweißtechnologie

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser

Prüfbericht Nr

EG Konformitätszertifikat

Sicherheitshinweise zum Umgang mit Lasern

Prüfbericht Nr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

OPTISCHE ENTSPIEGELUNGEN

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

5 Ionenlaser Laser für kurze Wellenlängen Edelgasionenlaser Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu) Aufgaben...

Neuartige Technologie zum Engstspaltschweißen von Stahl oder Aluminium mit weniger als 5 kw Laserleistung an Blechdicken bis 50 mm

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

Mikroverbindungstechnik Mikroverbindungstechnik

Laser-Feinschneiden: Schneller zu. neuen. Formen. Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge Lasertechnik/Elektronik Medizintechnik

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Praktikum über Spektroskopie

Lasersicherheit. Biophysikalische Grundlagen. Raimund Hibst

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

stiefelmayerhc5 » Laserhärten und Laserauftragschweißen»

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften von Kunststoffen

Laserschutz Copyright by GLASTEC - Rosenheimer Glastechnik GmbH - 1/2008 Technische Änderungen vorbehalten

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott

Welche Auswirkungen hat die neue Bauproduktenverordnung für den Brandschutz?

Firmenprofil LTI Metalltechnik Pößneck GmbH (Stand )

Sicherheit von Lasereinrichtungen Teil 4: Laserschutzwände (IEC :2006) Safety of laser products Part 4: Laser guards (IEC :2006)

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Präzise Laserbearbeitung für höchste Ansprüche

Endisch, Christian. Bewertung des Energieverbrauchs beim Schweißen von Kupfer. Bachelorarbeit HOCHSCHULE MITTWEIDA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Technischer Bericht PolymerMetall

!23'454'64.%&! 576A3BBCD

Thermische Simulation und Kühlung von Leiterplatten

Auftragschweissen mit dem Faserlaser

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

Fokus-Shift bei Hochleistungslasern. Fachgruppe Laser 7. Sitzung Konrad Hentschel 1

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen

Schall und Rauch. Über den Sinn und Zweck von Rauchwarnmeldern

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Laser: Was bedeutet das? Light Amplification by Stimulated Emission of. Radiation. Inversion der Besetzung

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Lasers chutz Copyright by GLASTEC Rosenheimer Glastechnik GmbH 1/2016 Technische Änderungen vorbehalten

Glühlampe. Laser. Emitted Laser Beam. Laserbeam in Resonator R = 100% R = 98 %

Laserschutzbelehrung :

Praktikumsbericht Laserwerkstoffbearbeitung für die Mikrofertigungstechnik

Unsere Firmenphilosophie. Erfolgreich durch Innovation! Unser junges, dynamisches Unternehmen

Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology

Lasersicherheit. Sind Maßnahmenänderungen aufgrund des neuen Regelwerks TROS-Laserstrahlung erforderlich? Lasersicherheit, Dipl.-Ing.

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Glossar. Abstandsregelung. Bart CNC. Contour Cut. Contour Cut Speed CUTBUS A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Für jede Markieranwendung die passende Lösung

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany

Was haben Oberwellenströme mit der Belastung von Kabeln und Leitungen zu tun?

Laserschutz-Anleitung

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Blendattacken durch Laser. Empfehlung der Strahlenschutzkommission

technical bulletin BIMMF Bend Insensitive Multimode Fiber Erkennbar an der Kabelbedruckung: GigaLine...bendable. LEONI GigaLine...

Hydrothermale Akkumulation

Umsetzung der Maschinenrichtlinie

Laserlöten mit Hochleistungsdiodenlaser. Berührungslos. Hohe Lötqualität durch reproduzierbare Erwärmung. Geeignet für Feinstlötungen.

Bedienungsanleitung Laseroptisches Ausrichtsystem LT-VA-5

Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt.

Det Energipolitiske Udvalg EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

Transkript:

BGIA/BGETE Vortragsveranstaltung "Sicherheit bei der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung" 23. und 24. September 2009 DGUV-Akademie in Hennef 1 DIN EN 60825-4 Juni 2009 normativer Anhang D Prüfen von Laserschutzwänden mit festgelegter Schutzwirkung 2

Probleme bei der Prüfung von Laserschutzwänden aus der Sicht eines vereidigten Sachverständigen Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lasersicherheit bei Lasern der Materialbearbeitung 3 Wir bearbeiten mit dem Laser Metalle und wollen mit Metallen schützen? Lasertyp: Scheibenlaser (Nb-YAG) Faserlaser Diodenlaser Nd-YAG CO 2 Laserleistung: 4 / 6 / 8/12 > KW Brennweiten: 500 / 1000 /2000 mm Strahlqualitäten: von <6 mm mrad 4

Bestrahlungsdauer bei Normalbetrieb 5 Auszug aus der DIN 60825-4 Juni 2009 Prüfbedingungen Im Rahmen von Beschussversuchen mit unterschiedlichen metallischen Materialien und Lasertypen, ergaben sich teilweise nicht reproduzierbare Ergebnisse. Dies kann zu Fehlinterpretationen für die Schutzgrenzbestrahlung und zu einer überschätzten Lebensdauer von Laserschutzwänden führen. 6

Die Fehler entstehen durch Das Material: reflektierende Oberflächen, bei denen sich das Reflexionsvermögen durch Oxydation oder Kontamination ändert. Den Laser: Bei Hochleistungslaser (Multi KW Laser) wie Faser und Scheibenlaser, wurden Reaktionen beobachtet, die erheblichen Einfluss auf die effektive Leistungsdichte auf der Oberfläche der Laserschutzwände haben können. 7 Was ist zu beachten? Während der Prüfung dürfen zwischen Strahlaustritt und Auftreffpunkt auf der Schutzwand keine mechanischen oder physikalischen Effekte auftreten, die die optischen Eigenschaften nachteilig beeinflussen 8

bisher bekannte, beeinflussende Effekte Thermal blooming und Mie-Effekt Bildung eines feinen metallischen Rauches, wobei die Laserstrahlung in diesem metallischen Rauch gestreut oder absorbiert wird. Thermisch induzierte Brennpunktverschiebung Verlagerung des Brennpunktes in Richtung der strahlformenden Optik. Dadurch verändert sich die Leistungsdichte auf der Oberfläche der Laserschutzwand. 9 Auswirkung des Mie Effectes Copyright: Fraunhofer IWS Dresden 10

Thermisch induzierte Brennpunktverschiebung Copyright: Fraunhofer IWS Dresden 11 Prüfung des Bestrahlungsgrenzwertes I Angabe (in) für - Dauerstrichlaser cw W m 2 - gepulste Laser J m 2 Die Probe muss von repräsentativer Stärke und Zusammensetzung sein, mit einer so vorbehandelten Testoberfläche, dass sich die ungünstigste Absorption für die Laserstrahlung ergibt. Die Probe darf nicht kleiner sein als das Dreifache der Strahlabmessung am Ort der Bestrahlung, damit der Wärmefluss berücksichtigt wird. 12

Prüfung des Bestrahlungsgrenzwertes II Anmerkung im Draft zur 60825-4 Es ist erforderlich die Geometrie des Teststrahles anzugeben, da sie die Wärmeverteilung in der Probe beeinflusst. Die Vorbereitung der Proben erfordert besondere Sorgfalt bei der Prüfung von Laserschutzwänden unter Verwendung von Aluminium, Kupfer Edelstahl und von Materialien mit verzinkten Oberflächen. Bei Bewertung der ungünstigsten Absorption sollte das Reflexionsvermögen der Schutzwand und die Änderungen der Oberfläche des Abschirmmaterials über die vorhersehbare Lebensdauer der Laserschutzwand berücksichtigt werden. 13 Beschussversuch ALU blank 14 Versuche des LZH

Beschussversuch ALU geschwärzt 15 Versuche des LZH Prüfung des Bestrahlungsgrenzwertes III Probenanordnung. - senkrecht - max. dreifache Brennweite der fokussierenden Linse - ausreichende Belüftung Während der Prüfbestrahlung darf die zugängliche Laserstrahlung auf der Probenrückseite den GZS der Klasse 1 nicht übersteigen, wobei die Bestrahlungsdauer von der Bestrahlungszeit abhängt die vom Hersteller der Schutzwand mit festgelegter Schutzwirkung bestimmt wurde. 16

Klassifizierung der Laserschutzwände Prüfklasse Inspektionsintervall Empfohlene Verwendung der Schutzwand s T1 30 000 Für automatische Produktion T2 100 Für zyklischen Kurzzeitbetrieb und zwischenzeitlicher Überprüfung T3 10 Für kontinuierliche Überwachung durch Beobachtung Die Inspektionsintervalle von Schutzwänden mit festgelegter Schutzwirkung sollten durch den Hersteller unter Verwendung der Prüfklasse T1, T2 oder T3 wie in der Tabelle definiert, angegeben werden. 17 Was ist entscheidend für die Sicherheit einer Laserschutzwand? Wärmeleitung? ist nicht der dominierende Wärmeverlustprozess da mehrere Ringe zu sehen sind Luft-Konvektion? währe dieses ein wesentlicher Faktor des Leistungsverlustprozesses so sollte die Kühlung unten deutlich besser sein Wärmestrahlung? ist der dominierende Verlustprozess bei einer Laserschutzwand 18

Zusammenfassung Reflektion ist kein Mechanismus um die Sicherheit bei Laserkabinen herzustellen, da sich der Abfall der Reflektivität durch Verschmutzung, Oxidation etc vorhersehen lässt. Die Maschinenrichtlinie fordert: Die Maßnahmen müssen darauf abzielen, Unfallrisiken während der voraussichtlichen Lebensdauer der Maschine, einschliesslich der Zeit, in der die Maschine montiert und demontiert wird, selbst in den Fällen auszuschliessen, in denen sich die Unfallrisiken aus vorhersehbaren ungewöhnlichen Situationen ergeben. 19