Ausgabe II/2016 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau

Ähnliche Dokumente
Ausgabe IV/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Advent und Weihnachten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Königstettner Pfarrnachrichten

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Mit Kindern Weihnachten feiern

Ausgabe IV/2016 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. September - Oktober - November

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Ach, berge meine Tränen.

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Vorspiel. Weißer Winterwald

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

April Monatsspruch im April

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Theorieplan Januar 2014

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ein Engel besucht Maria

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Predigt von Reinhard Börner

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Advent und Weihnachten

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

G E M E I N D E B R I E F

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

nregungen und Informationen zur Taufe

Christliches Symbol -> Brot

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Gedenkfeier. Sternenkinder

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und

Jesus kommt zur Welt

Transkript:

Ausgabe II/2016 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau März - April - Mai

Inhaltsverzeichnis: http://www.altweilnau.de/vereinigungen/kirche.html Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung S. 2 Ansprache Frau Pfarrerin Cezanne S. 3 Danke für 25 Jahre / Goldkonfirmation / Monatsspruch März S. 4 Bethel-Sammlung S. 5 4. Adventsfenster / Jugendgruppe S. 6-7 Unsere Konfirmandinnen und unser Konfirmand / Anlassandacht S. 8-9 Protestanten im Hochtaunus wählen neuen Vorstand S. 10-11 Gottesdienste S. 12-13 Jugendkirchentag in Offenbach S. 14-15 Weihnachtsfeier Frauenhilfe / Monatsspruch April S. 16 Eine besondere Weihnachtskrippe / Monatsspruch Mai S. 17 Kindergottesdienst und Kinderseite S. 18-19 Kennenlernnachmittag für Flüchtlinge S. 20 Veranstaltungen und Termine S. 21 Trauercafé in Neu-Anspach S. 22 Freud und Leid S. 23 Adressen und Ansprechpartner aus der Gemeinde S. 24 IMPRESSUM: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Weilnau An der Hohl 31, 61276 Weilrod-Altweilnau. Er erscheint vierteljährlich. Redaktion und Gestaltung: Katharina Klimmek Bilder: Gemeindebrief.de, Sabine Neugebauer, Ortrun Schulz, Gaby Vollberg, Sabine Preußer, Katharina Klimmek Druck: Druckerei Esser, Neuweilnau Auflage: 600 Stück Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 30.04.2016 Bankverbindung: Nassauische Sparkasse IBAN: DE02 5105 0015 0304 1868 01 BIC: NASSDEXXX 2

Liebe Weilnauerinnen und Weilnauer, Das Motto der Fastenaktion 7 Wochen ohne bei der auch eine Gruppe von Menschen aus unserer Gemeinde mitmacht lautet in diesem Jahr: Großes Herz - Sieben Wochen ohne Enge Dazu möchte ich Ihnen ein Bibelwort mitgeben: Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zur welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 Mit großen Herzen kämen wir weiter, würden unsere Welt und unsere Mitmenschen mit anderen Augen ansehen und ganz neue Erfahrungen machen können. Aber wir wollen oft nur wahrnehmen, was uns unsere Vorurteile oder der Klatsch mitteilen, was in unsere Erfahrungsmuster passt und unsere negativen Vorstellungen bestätigt. Auf und macht die Herzen weit, euern Mund zum Lob bereit, Gottes Güte, Gottes Treu, sind an jedem Morgen neu. So lautet eine Strophe eines Liedes aus unserem Gesangbuch. Das ist eine solche Zusage, ein solcher Vertrauensvorschuss! Mit großen, weiten Herzen können wir mutig immer wieder neu wagen, liebevolle Menschen zu werden, müssen die Hoffnung und das Vertrauen nie verlieren. Lassen Sie uns gemeinsam üben Menschen mit großen, weiten, offenen Herzen zu werden! Ihre D. Cezanne, Pfarrerin 3

Danke für 25 Jahre Das Küsterehepaar Marianne & Friedel Urban gehen zum 1. April 2016 in den wohlverdienten Ruhestand. 25 Jahre lang haben sie das Küsteramt in Neuweilnau stets mit Freude und Zuverlässigkeit ausgeführt. Wir danken Marianne & Friedel Urban von ganzem Herzen und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes reichhaltigen Segen Der Kirchenvorstand & Frau Pfarrerin D. Cezanne Goldkonfirmation Die Goldkonfirmation findet am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016, um 10.30 Uhr in der Kirche Riedelbach statt. Das nächste Vorbereitungstreffen der Goldkonfirmanden, zusammen mit Prädikant Holger Kötz, findet am Sonntag, den 17. April 2016, um 11.30 Uhr im Gemeindehaus Altweilnau statt. 4

Mit unserer jährlichen Kleidersammlung für Bethel unterstützen wir die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die Sammlung findet vom 11.04.16-16.04.16 statt. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut und wetterfest verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skistiefel, Klein- und Elektrogeräte. Es handelt sich um keine Sperrmüllsammlung! Wie auch in den letzten Jahren gelten folgende zentrale Abgabestellen: Altweilnau: Pfarrhaus, An der Hohl 31, untere Garage Neuweilnau: Familie Prevenius, Schloßstr. 4 Riedelbach: an der Kirche Finsternthal: am Rathaus Treisberg: Familie Blumer, Hunoldstaler Str. 6 Die Säcke für die Sammlung werden zeitnah verteilt bzw. liegen diesem Gemeindebrief bei. Vielen Dank Der Kirchenvorstand 5

4. Altweilnauer Adventsfenster in und um die Altweilnauer Kirche Bereits seit 2007 finden im Wechsel mit dem Altweilnauer Weihnachtsmarkt die Adventsfenster statt. Vom ersten bis vierten Adventssonntag kommen Jung und Alt immer in einem anderen Hof oder Garten zusammen. Man genießt den Weihnachtspunsch, die selbstgebackenen Plätzchen oder lauscht den tierischen Weihnachtsgeschichten aus der Feder von Sabine Huschke. Anlässlich des 150.-jährigen Kirchenjubiläums fand das diesjährige letzte Adventsfenster in der Altweilnauer Kirche statt. Passend dazu hatte Huschke die Geschichte Verrückte Weihnachten mit der Kirchenmaus geschrieben. Diese Geschichte stellte quasi die Auflösung dar, denn bereits am Jubiläumswochenende im Juli suchten die Kinder mit Hilfe der Handpuppe Klärchen nach der Altweilnauer Kirchenmaus. Im Oktober hieß es im Evangelischen Gemeindehaus Vorhang auf, denn in dem selbstgeschriebenen Puppentheaterstück Wo steckt bloß die Kirchenmaus? drehte sich alles um die verschwundene Kirchenmaus und das Kirchenjubiläum. Auflösung brachte die tierische Weihnachtsgeschichte am vierten Advent, in der es mehr als turbulent zuging und unsere Pfarrerin, das Küsterpaar und sogar die Ortsvorsteherin eine wichtige Rolle spielten. Nach der Lesung erfreute der Altweilnauer Frauenchor unter Leitung von Andreas Mlynek die Zuschauer vor der Kirche mit weihnachtlichen Liedern und lud zum Mitsingen ein. Ganz in der Nähe war die Altweilnauer Krippe aufgebaut. Bauer Meckel und sein Kälbchen Fefi (beiden stehen sonst im Wiegehäuschen) wachten zusammen mit Maria über das Jesuskind. Text von Sabine Preußer/Fotos von Sabine Neugebauer 6

Treffen der Jugendgruppe (für 13-15 jährige Jugendliche) Die nächsten Treffen finden wie folgt jeweils von 19 Uhr - 20.30 Uhr im Gemeindehaus in Altweilnau statt: Mittwoch, 16.03.2016 Mittwoch, 13.04.2016 Mittwoch, 11.05.2016 Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, nach Altweilnau zu kommen, sprecht uns vorher an, wir finden bestimmt eine Lösung! Wir freuen uns auf Euch. Herzliche Grüße Anja Wischmann & Reiner Blumer Tel:06084-951020 Tel:06083-729 7

Kreativer Konfirmandenunterricht Die Adventszeit stand bevor, denn am 29.November 2015 war es wieder soweit und die erste Kerze im Advent brachte ihr Licht zum leuchten. Advent ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude und sagt uns: Gott lässt uns nicht allein in der Dunkelheit. Die Konfirmanden des Jahrgangs 2015/16 wollten, wie bereits in den vorangegangen Jahren geschehen, auch in diesem Jahr wieder einen Kranz wickeln, um Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen. Man traf sich zur Konfirmandenstunde und zur gewohnten Zeit, am Dienstag, den 24. November 2015. Alle Konfi's waren beladen mit Tannenzweigen, Eibengrün, Ilox und mit allem, was der Garten so her gibt. Auch eine Kranzführung, Wickeldraht, Scheren, Kerzen und diverse Dekoration waren mit dabei. Es wurde emsig und sehr ehrgeizig gewerkelt, gewickelt und mit künstlerischem Talent dekoriert und zum Schluss wurden die Kerzen aufgesetzt. Nach den Aufräumungsarbeiten wurden die fertigen Adventskränze nun in Reih und Glied aufgestellt und jeder konnte die Ergebnisse bewundern. Es machte sich eine Zufriedenheit breit. Jedoch, bei ganz genauem hinhören, hörte man auch ein Stimmchen, das sagte so leise vor sich hin: Ich wollte es ja noch viel schöner machen. Der Anspruch war doch wohl auch ein wenig zu hoch, im nächsten Jahr kann es nur besser werden!!! Ein erfolgreicher Adventskranz-Wickeltag ging nun der kommenden Vorweihnachtszeit entgegen. von Ortrun Schulz Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und unserem Konfirmand Gottes reichen Segen und alles Gute für den weiteren Lebensweg! Der Kirchenvorstand 8

9

Protestanten im Hochtaunus wählen neuen Vorstand Vollrath-Kühne wird Präses Foto (VÖ frei, JM Meier): Dekanatssynodalvorstand, (v.l.n.r.) Gerrit Mai, Sabine Steinsberger, Reiner Göpfert, Michael Tönges-Braungart, Wolfgang Burchard, Peter Vollrath-Kühne, Diethelm Harder, Dorette Seibert, Margit Bonnet Bad Homburg, 15. Februar 2016. 62 Synodale sind am 12. Februar in Steinbach zur ersten Tagung der dritten Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus zusammengekommen. Im Mittelpunkt der fast sechsstündigen Tagung standen verschiedene Wahlen. Bei der Wahl des Dekanatssynodalvorstands (DSV) wurde der Bad Homburger Peter Vollrath-Kühne zum Nachfolger des bisherigen Präses (Vorsitzenden) der Dekanatssynode, Joachim Nagel aus Burgholzhausen, gewählt. Nagel hatte sich nach einer langjährigen ehrenamtlichen Amtszeit nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Der 69-jährige Vollrath-Kühne wurde mit 58 von 61 Stimmen gewählt. Das Mitglied der evangelischen Waldensergemeinde Dornholzhausen ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Bei seiner Vorstellung betonte der Diplom- Wirtschaftsingenieur und ehemalige Bad Homburger Stadtrat die große schweigende Mehrheit der evangelischen Christen im Hochtaunus zu mehr Engagement in ihren Kirchengemeinden bewegen zu wollen. Darüber hinaus möchte er sich für steigende Gottesdienstbesucher- Zahlen einsetzen. 10

Nach wie vor gehören Dekan und Pfarrer Michael Tönges- Braungart (qua Amt) und der wiedergewählte Oberurseler Pfarrer Reiner Göpfert dem neugewählten DSV an. Als neu gewählte Stellvertreterin von Dekan Tönges-Braungart ist nun auch die 49-jährige Pfarrerin Dr. Dorette Seibert aus Oberursel (qua Amt) Mitglied des Leitungsgremiums. Bei der Wahl zum Stellvertreter des Dekans trat sie gegen den Weilroder Pfarrer Christoph Weick an. Seibert erhielt 34 von 62 Stimmen, Weick 28. Als vierte Pfarrperson wurde die 53- jährige Klinikseelsorgerin Margit Bonnet (Oberursel) in den DSV gewählt. Neben Göpfert ist sie die zweite Vertreterin der Pfarrerschaft im DSV. Außerdem wurden, neben Präses Vollrath-Kühne, vier weitere ehrenamtliche Mitglieder in den Vorstand gewählt: der 66- jährige Lehrer Wolfgang Burchard aus Oberursel, der 73-jährige Rechtsanwalt Diethelm Harder aus Bad Homburg, die 61-jährige Journalistin Gerrit Mai aus Wehrheim und die 53-jährige Angestellte Sabine Steinsberger aus Rod am Berg. Der neun Mitglieder zählende DSV führt die Geschäfte des Dekanats Hochtaunus und ist unter anderem für die Verwaltung des knapp 1,7 Millionen Euro hohen Haushalts zuständig. Mehr als die Hälfte der Vorstandsmitglieder dürfen keine Pfarrer sein. Alle Mitglieder, außer dem Dekan, versehen ihr Amt ehrenamtlich. In die Landessynode ( Landesparlament ) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wurden Dr. Hoimar von Ditfurth (Bad Homburg), Jens Häfker (Bad Homburg), Lutz Kunze (Köppern) und Dr. Hans-Jörg Wahl (Usingen) berufen. von Jens-Markus Meier 11

Gottesdienste März Freitag, 04. März 17.00 Uhr Altweilnau Weltgebetstag der Frauen und Männer mit anschl. Treffen im Gemeindehaus Sonntag, 06. März 09.30 Uhr Neuweilnau 10.30 Uhr Finsternthal Samstag, 12. März 18.00 Uhr Riedelbach Friedensgottesdienst Sonntag, 20. März 09.30 Uhr Treisberg 10.30 Uhr Altweilnau Donnerstag, 24. März Gründonnerstag 19.00 Uhr Altweilnau Tischabendmahlsfeier Freitag, 25. März Karfreitag 10.00 Uhr Neuweilnau mit Abendmahl Sonntag, 27. März Ostersonntag 06.00 Uhr Riedelbach mit anschl. Frühstück im DGH Montag, 28. März Ostermontag 10.30 Uhr Altweilnau mit Posaunenchor April Sonntag, 03. April 14.00 Uhr Riedelbach Anlassandacht mit anschl. Kaffeetrinken im DGH Sonntag, 10. April 09.30 Uhr Neuweilnau 10.30 Uhr Finsternthal 12

Gottesdienste Sonntag, 17. April 10.00 Uhr Riedelbach Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Sonntag, 24. April 10.00 Uhr Altweilnau Konfirmation mit Abendmahl Sonntag, 15. Mai Pfingstsonntag 10.30 Uhr Altweilnau Montag, 16. Mai Pfingstmontag 10.30 Uhr Riedelbach mit Goldkonfirmation und Posaunenchor Sonntag, 22. Mai Mai Sonntag, 01. Mai Kein Gottesdienst Donnerstag, 05. Mai Christi Himmelfahrt 09.30 Uhr Neuweilnau Sonntag, 08. Mai 09.30 Uhr Treisberg 10.30 Uhr Riedelbach 09.30 Uhr Neuweilnau 10.30 Uhr Finsternthal Sonntag, 29. Mai 09.30 Uhr Treisberg 10.30 Uhr Altweilnau Juni Sonntag, 05. Juni 10.30 Uhr Riedelbach 13

Jugendgottesdienste sind spannend, unterhaltsam, spirituell, gehen zu Herzen und machen einfach Spaß. Und mit rund 2000 Menschen einen Gottesdienst zu feiern ist ganz sicher etwas Besonderes. Wer dies erleben möchte, ist herzlich eingeladen am Donnerstag, den 26. Mai 2016 in die Offenbacher Messe zu kommen. Ab 17 Uhr beginnt die Auftaktveranstaltung und ab 18 Uhr wird der Eröffnungsgottesdienst (gestaltet von der Evangelischen Jugend Kronberg) gefeiert. Der Eintritt ist kostenfrei. Anschließend sind alle Interessierten eingeladen an der Jugendkulturnacht teil zu nehmen. Für 3 Euro kann man zwischen 19:40 Uhr und 23:15 Uhr Verschiedenes erleben: Konzerten von Jugendbands lauschen, an einem Tanzworkshop teilnehmen, kreativ sein bei einem Kunstprojekt, abschalten und entspannen bei Acroyoga (Acrobatik und Yoga) und neues entdecken bei einer interaktiven Ausstellung, der Avatar Manufaktur. Ab 22:30 Uhr treffen sich alle Besucher zum Abschlusskonzert und Abendsegen im Büsingpalais Innenhof. Die Abendkasse befindet sich in der Messe. Die Tage gehen spannend weiter. Am 27. und 28. Mai können die Besucher in fünf Themenparks Neues entdecken, sich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, kreativ werden, sportlich aktiv werden und vielen netten Leuten begegnen. Der Jugendkirchentag hat für alle etwas zu bieten. Für jung und alt und egal zu welchem Glauben gehörend. Vier Tage und drei Nächte geht es um Menschen, um glauben oder nicht glauben, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, um Frieden, Gerechtigkeit, Schöpfung, Kulturen und den Dialog. Die Tickets für Freitag oder Samstag kosten je 15 Euro und ermöglichen den Zutritt zu allen Veranstaltungen zwischen 10 Uhr und 23 Uhr. 14

Am Sonntag, den 29. Mai findet in der Offenbacher Messe die Abschlussveranstaltung und die Staffelholzübergabe zum nächsten Jugendkirchentag 2018 statt (9 Uhr). Anschließend feiern alle Besucher den Abschlussgottesdienst (10 Uhr), der von der Evangelischen Jugend aus Weilburg organisiert wird. Der Eintritt ist kostenfrei. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Seit 14 Jahren gibt es den Jugendkirchentag der EKHN. Die jugendlichen Besucher des Jugendkirchentags sind zwischen 13 und 18 Jahren alt. Zwischen 17 und 26 Jahren arbeiten rund 300 Helfer und Programmgestalter mit, denn das Programm kommt hauptsächlich von Jugendlichen für die Jugendlichen. Alle zwei Jahre lockt er viele Besucher in eine andere Stadt auf dem Gebiet der EKHN. Nach Gießen, Rüsselsheim, Friedberg/Bad Nauheim, Wiesbaden, Mainz und Michelstadt, war er 2014 in Darmstadt. 2016 werden die go(o)d days & nights in Offenbach stattfinden. Über das Fronleichnamswochenende vom 26. bis 29. Mai 2016 werden wieder rund 4000 Besucher erwartet. Untergebracht werden sie in den Quartierschulen. Von Donnerstag bis Sonntag schlafen die Gruppenleiter und die Jugendlichen in den Schulen vor Ort und haben so einen kurzen Weg zu den Veranstaltungsorten. Bilder und mehr Informationen unter www.good-days.de 15

Weihnachtsfeier mit Musik Zu ihrer Weihnachtsfeier am 10. Dezember 2015 hatten die Frauen der Frauenhilfe diesmal auch Gäste eingeladen. Im weihnachtlich geschmückten Raum wurden die Damen und Herren mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Tee bewirtet, es wurden Geschichten und Gedichte gelesen. Danach überreichte Weihnachtsengel Helga Hahn allen ein sorgsam verpacktes Beutelchen. Darin waren für ein gemütliches Viertelstündchen zu Hause ein Lebkuchen, ein Beutel Tee, ein Teelicht und die Geschichte vom Engel Fidor, wie dieser Weihnachten rettet. Damit die Adventszeit auch ungetrübt verläuft, waren die Teelichte mit Batterie. Weihnachtsengel denken eben mit. Sicher haben sich alle gewundert, dass keine Weihnachtslieder gesungen wurden. Doch das sollte sich ändern. Um kurz nach 16.00 Uhr öffnete sich die Tür und Reinhard Schlosser, Monika Flügel und Anja Wischmann kamen mit ihren Instrumenten herein. Jetzt startete ein weihnachtliches Wunschkonzert und alle sangen so kräftig mit, dass selbst Reinhard Schlosser seine Freude daran hatte. So ging ein kurzweiliger Nachmittag mit viel Gesang und Gelächter zu Ende. Helga und Gaby würden sich freuen, wenn die Weihnachtsfeier 2016 wieder so gut besucht würde. Gaby Vollberg & Helga Hahn 16

Eine besondere Weihnachtskrippe Am 14. Dezember 2015 fand der Gesprächkreis einen passenden Termin, um die alljährliche Weihnachtsfeier durchzuführen. Frau Gisela Stumm fragte nach, ob sie zur Feier ihre Weihnachtskrippe, die sie von einem Auslandsaufenthalt aus dem afrikanischen Togo mitgebracht hatte, aufbauen dürfte, um diese dann, der Kirchengemeinde Weilnau als Geschenk zu überlassen. Dies fand der Gesprächskreis prima und so wurde die Krippe aufgebaut und gab der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen. Ein Schwibbogen, der das alte Altweilnau beleuchtet und am letzten Weihnachtsmarkt 2014 zum Verkauf angeboten wurde, setzte den Abend der Veranstaltung in ein heimeliges, warmes Licht. Bei einem Gebet, weihnachtlichen Vorlesungen und dem Singen von Weihnachtsliedern nahm der Abend einen feierlichen Verlauf. Es wurde ein schweizerisches klassisches Raclette mit Pellkartoffeln und mitgebrachten frischen, selbst hergestellten Salaten eingenommen und genossen. Bei anregenden Gesprächen und mit schönem Gesang von Weihnachtsliedern ging dann die feine, gelungene Feier ihrem Ende entgegen. Die Weihnachtskrippe konnte an den Weihnachtsgottesdiensten in der Altweilnauer Kirche besichtigt werden und steht nun weiterhin zukünftig zur Verfügung. Ortrun Schulz für den Frauengesprächskreis 17

Krippenspiel in Altweilnau Am 24.12.2015 - am Heiligen Abend - nahmen die Kinder vom Kindergottesdienst schon eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn ihre Plätze in den Bankreihen der Kirche in Altweilnau ein. Sehr aufgeregt waren die knapp 20 Kinder, denn nun war es endlich soweit das Krippenspiel zu präsentieren. Schon Wochen zuvor hatten sie fleißig dafür geprobt. Auch die Betreuerinnen des Kindergottesdienstes waren gefordert ein passendes Stück für diese große Altersmischung auszuwählen. Gefunden wurde ein Krippenspiel, in dem Jugendliche, Kinder, Frauen Männer, traurige Personen, ältere Menschen, Fremde sowie die Rolle des Erzählers, Maria und Josef, Schäfchen und ein Hirte ihren Platz fanden. Am Ende zeigte der Applaus in den Bankreihen, dass sich die Mühe lohnte. Bevor die Kinder im Anschluss nach Hause zur Bescherung entlassen wurden, gab es für jedes Kind noch eine kleine Überraschung. Hier die nächsten KiGo-Termine: Samstag, 19.03.2016 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr incl. Mittagsimbiss im Gemeindehaus Altweilnau Wir basteln für Ostern. Bitte Mäppchen mit Schere, Kleber und Stiften sowie ausgeblasene Eier und eine Kiste für den Transport mitbringen! Sonntag, 17.04.2016 um 10.30 Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Wir freuen uns auf Euch! Eure Bärbel, Jelena und Katja! 18

19

Kennenlernnachmittag für Flüchtlinge im Ev. Gemeindehaus Viele Menschen sind in den letzten Monaten nach Deutschland geflohen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Im ehemaligen Sporthotel Erbismühle haben Familien u.a. aus Afghanistan, Iran, Irak und Syrien eine ruhige Unterkunft gefunden. Die Altweilnauer und viele fleißige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind sehr bemüht, die neu eingetroffenen Flüchtlinge im Taunus willkommen zu heißen. Kurz vor dem Weihnachtsfest waren die Flüchtlinge von Ortsbeirat und der Evangelischen Kirche zu einem Kennenlernnachmittag in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Während mit den Kindern fleißig gemalt und gebastelt wurde, stimmten einige Helferinnen spontan Weihnachtslieder an, was mit lautem Applaus der auswärtigen Gäste bedacht wurde. Mal in Englisch, mal in Deutsch oder auch einfach mit Händen und Füßen suchten die Altweilnauer mit den Neuankömmlingen bei Kaffee und Tee sowie Knabbergebäck und Trockenfrüchten das Gespräch. Beim Aufräumen und dem Abbau packten auch die Gäste fleißig mit an, so dass noch Zeit für ein Gruppenfoto blieb. Interessiert die neuen Nachbarn von der Erbismühle kennenzulernen oder zu helfen? Es sind bereits weitere Nachmittage wie z.b. ein Bastelnachmittag in Planung. Kommen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen finden Sie unter www.altweilnau.de/ortsbeirat. von Sabine Preußer 20

Veranstaltungen und Termine Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Am Dienstag, den 19. April 2016 um 17.30 Uhr können sich alle, die 2017 konfirmiert werden möchten, im Gemeindehaus in der Merzhäuserstraße in Altweilnau anmelden. Mädchen und Jungen, die zum Konfirmandenunterricht gehen möchten, sollten bis Juli 2017 das Alter von 14 Jahren erreicht haben oder im Schuljahr 2016/2017 in die 8. Klasse gehen. Auch wer noch nicht getauft ist, ist herzlich willkommen! Auf viele Anmeldungen freut sich, D. Cezanne, Pfrn. Neue Jugendgruppe Die neue Jugendgruppe, unter der Leitung von Anja Wischmann und Reiner Blumer, trifft sich am Mittwoch, den 16.03.16 von 19.00-20.30 Uhr im Gemeindehaus in Altweilnau (weitere Termine siehe Seite 7) Vorbereitungstreffen der Goldkonfirmanden Das nächste Vorbereitungstreffen der Goldkonfirmanden findet am Sonntag, den 17. April 2016 um 11.30 Uhr im Gemeindehaus Altweilnau statt. Weiltalgottesdienste 2016 (katholische Gottesdienste) in der Kirche Riedelbach, jeweils 18:30 Uhr: 03.06.2016 Pater Roy 02.09.2016 Pater Roy 25.11.2016 Paul Lawatsch 21

Ab Februar offenes Trauercafé in Neu-Anspach Trauer ist ein Weg, den es leichter ist, gemeinsam zu gehen. Oft fehlt uns heute der Raum und auch die Zeit einem Trauernden ruhig zuzuhören und ihn oder sie nicht mit den Worten zu verabschieden: Schau nach vorn, du musst loslassen!. Vielen ist es unangenehm, wenn dem oder der Trauernden die Tränen kommen, sie wieder und wieder vom Verstorbenen erzählen; viele haben auch Angst, das falsche zu sagen oder zu tun. Niemand muss loslassen. Trauer braucht Zeit und Menschen, die bereit sind, diese Trauer Seite an Seite auszuhalten. Die Hospizgemeinschaft Arche Noah aus Königstein (Träger des stat. Hospizes in Niederreifenberg) bietet schon seit einigen Jahren einen Trauerkreis in Königstein an, in dem dieser Rahmen zur gemeinsamen Trauer geschaffen wird und Trauer gemeinsam durchlebt werden kann. Am 2. Februar um 17 Uhr öffnet ein weiteres Trauercafé in den Räumlichkeiten der katholischen Kirche St. Marien in Neu-Anspach. Es wird an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten und richtet sich an Menschen, die einen Verlust erlitten haben und auf der Suche nach Raum für ihre Gefühle und Gedanken sind. Es ist dabei völlig unerheblich, um welche Art von Verlust es sich handelt oder wie lange dieser bereits zurückliegt. Trauer ist vielfältig und nicht in Zeit oder Art eines Verlustes zu bewerten. Es ist jederzeit möglich, an den Treffen teilzunehmen, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Inhalte der Gespräche, die bei einer Tasse Kaffee, Tee und einem Stück Kuchen stattfinden, bleiben selbstverständlich vertraulich in der Gruppe. Die kath. Kirchengemeinde stellt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung und die weiteren Kosten trägt die Hospizgemeinschaft. Das Trauercafé wird von Tatjana Keller geleitet, sie ist ehrenamtliche Hospizbegleiterin und ausgebildete Trauerbegleiterin. Ich möchte den Teilnehmenden Raum und Respekt für ihre Trauer öffnen und ihren Weg ein Stück gemeinsam mit ihnen gehen, so lange sie diese Form der Unterstützung brauchen und sie ihnen gut tut. Zuhören, Zeit schenken, Dasein und Aushalten sind dabei meine wichtigsten Aufgaben. Ich hoffe, dass viele Trauernde dieses Angebot wahrnehmen werden. Der Besuch ist kostenlos und ohne jegliche Verpflichtung. Nähere Informationen vorab zum Trauercafé oder für einen persönlichen Erstkontakt mit der Leiterin erhalten Sie unter der Telefonnummer des ambulanten Hospizdienstes der Hospizgemeinschaft Arche Noah: 06174-63 96 69 2 oder 0172 6768888 22

Freud und Leid Neuweilnau am 03. Dezember 2015 Frau Anneliese Kolodziejczyk geb. Blum verstorben im Alter von 89 Jahren Altweilnau am 08. Januar 2016 Herr Albrecht Meckel verstorben im Alter von 85 Jahren Friedwald am 16. Dezember 2015 Herr Günther Nöll verstorben im Alter von 80 Jahren am 11. Januar 2016 Frau Irmgard Rühl geb. Seel verstorben im Alter von 89 Jahren Finsternthal am 17. Dezember 2015 Frau Angelika Greta Busch geb. Henrici verstorben im Alter von 86 Jahren am 20. Januar 2016 Herr Harald Schlicht verstorben im Alter von 64 Jahren am 11. Februar 2016 Herr Siegfried Oskar Müller verstorben im Alter von 72 Jahren am 16. Februar 2016 Frau Hannelore Sittig geb. Merling verstorben im Alter von 74 Jahren 23

Adressen und Ansprechpartner aus der Gemeinde Gemeindebüro: z.zt. nicht bzw. unregelmäßig besetzt. Termine nur nach Absprache mit: Pfrn. Cezanne 06083/365 Konfirmandenunterricht: Dienstag 16.00-17.30 Uhr im Gemeindehaus Pfrn. Cezanne Jugendgruppe für 13-15 jährige: mtl. mittwochs 19.00-20.30 Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Anja Wischmann 06084/951020 Reiner Blumer 06083/729 Frauen-Gesprächskreis: 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr im Gemeindehaus Pfrn. Cezanne Frauenhilfe: Donnerstag ab 15 Uhr Frau Gabi Vollberg 06083/1745 Frau Helga Hahn 06083/1817 Kindergottesdienst: in Altweilnau Frau Bärbel Balzer 06083/28405 Frau Katja Richter 06083/957643 Kirchenchor: Mittwoch 18.30-19.30 Uhr im Gemeindehaus Frau Heide Anthes 06083/1000 Posaunenchor: Freitag 19.00-20.00 Uhr Jugend 20.00-21.30 Uhr Erwachsene im Gemeindehaus Frau Berit Henschel 06084/5765 Gemeindehaus: Frau Hannelore Mohr 06083/1622 Frau Ortrun Schulz 06083/2484 Gemeindebrief: Frau Katharina Klimmek 06083/ 959786 katharina-klimmek-altweilnau@gmx.de Besuchsdienst: Frau Marianne Meinke 06083/2644 Guttempler Wilnowe: Dienstag 19.30 Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Herr Joachim Mühle 06083/1777 Demenzgruppe Vergissmeinnicht 14-tägig mittwochs 14.30-17.00 Uhr im Gemeindehaus Frau Christel Müller 06081/ (Diakonie Usinger Land) 94260 Diakonisches Werk Hochtaunus Bad Homburg 06172/ 308803 Außenstelle Wehrheim 06081/ 95319-0 24