725 Jahre Stadtrechte: Gelungenes Altstadtfest in Windecken

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Dank, Ehre und Abschied

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Besuch des Bundespräsidenten

Diensteinteilung Dezember

Lausnitzer Musiksommer

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Partnerschaft auf Augenhöhe

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Wir lieben, was wir tun.

Kreisversammlung 2014

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Mut zur Inklusion machen!

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Newsletter September 2016

Tipps: Was tun bei Hitze?

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Es gilt das gesprochene Wort!

Gößnitz sah rot D A N K E

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung


Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Im Original veränderbare Word-Dateien

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemappe

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Oktoberpost und St. Martin

27. / 28. / ehcuzwil.ch

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Kulinarischer Kalender

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Sennenhundefestival-News

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Transkript:

Der Nidderauer vom Ge in we rbevere 27. Jahrgang Heft 07/2013 Ausgabe Nidderau Aktuelles aus Nidderau und Schöneck Gold für die Feuerwehr Eichen Sie siegen und siegen - die Feuerwehrmänner aus Eichen. Jetzt haben sie im französichen Mulhouse abgeräumt und erneut die Feuerwehrolympiade gewonnen. Zum 15. Mal übrigens! Seite 6 10. Storchenfest in Eichen 25 Jahre besteht die Vogelschutzgruppe in Eichen nun schon, jetzt wurde schon zum 10. Mal das Storchenfest gefeiert. Natürlich wurden dabei auch wieder die Namenspaten der Jungstörche ausgelost. Seite 10 Mit Leib und Seele dabei Der Heldenberger Moritz Jochum sagt: Mein schönster Platz ist der Marktplatz in Windecken. Wie er zur Feuerwehr kam, erfahren Sie auf der letzten Seite... Seite 16 Der Herrgott liebt Windecken! Nidderau Der Herrgott liebt Windecken! Mit diesen Worten bekundete der 90jährige Ehrenbürger Rudolf Walter auf dem überfüllten Marktplatz von Windecken seine Verbundenheit mit der Heimat. Hatte doch der Wettergott pünktlich zum Festbeginn erste Sonnenstrahlen gesandt. Zuvor war der große Festumzug der Vereine durch die geschmückten Straßen der Stadt vom Viadukt bis zum Marktplatz gezogen. Mit dabei waren 20 Vereine mit fast 600 Teilnehmern in ihren Kostümen, unter ihnen der Heimatverein, die Landfrauen, das BON-Orchester und die Nidderbühne, um nur einige zu nennen. Am Straßenrand wurden sie von unzähligen Schaulustigen bejubelt. Nach dem Eintreffen auf dem Marktplatz dankten die Verantwortlichen den Teilnehmern und dem Organisationsteam. Rainer Häuser freute sich, dass der Markt voller Menschen war und sich die anderthalbjährige Vorbereitung gelohnt hat. Ortsvorsteher Bernd Zeller zeigte sich überwältigt von der so zahlreichen Beteiligung beim Festumzug. Und auch die Sorge ums Wetter erwies sich als unbegründet. Um 16 Uhr Sonne! hatte Bürgermeister Schultheiß gesagt. So war es und Zeller konnte süffisant feststellen: Auf den Bürgermeister ist Verlass! Der Dank des Bürgermeisters galt dann in besonderem Maße den Anliegern, die viel Toleranz gezeigt hatten angesichts der zahlreichen Veranstaltungen im Festjahr vor ihrer Haustür. Eine besondere Freude war es Gerhard Schultheiß, den Bürgermeister der Partnerstadt Gehren, Herrn Ronny Bössler, begrüßen zu können. Dieser lobte die tolle Stimmung und bekundete, dass es ein besonderes Anliegen für ihn Große Runde zur Eröffnung: Der Bürgermeister und der Ortsvorsteher begrüßen die Nidderauer. und seine Stadt sei, mit den Windeckern zu feiern, gemeinsam in die Geschichte zu schauen und diese lebendig zu erhalten. Im Namen von Gehren gratulierte er der nunmehr 725jährigen Stadt Windecken. Und noch ein Ehrengast war gekommen und zeigte sich auf der Bühne: der 90jährige Ehrenbürger Rudolf Walter. Er hatte für das Fest 15.000 Euro gespendet. Nun war er sehr glücklich, dieses große Stadtfest noch erleben zu dürfen, das nun offiziell vom Bürgermeister eröffnet wurde. Danach begann das weitere Festprogramm mit Musik der Kapellen. Die Vereine hatten sich mit Ständen rund um den Marktplatz gruppiert, wo sie reichlich Speis und Trank anboten. Vom Platz aus säumten zudem historische Marktstände die Gassen, bei denen es allerlei Mittelalterliches zu sehen und zu kaufen gab. Am Abend heizte auf der Bühne die Party-Band Reinheitsgebot den Besuchern ein. Unterbrochen wurden sie vom Auftritt des Nachtwächters, der mit Schlüssel, Laterne und Signalhorn seine Runden zog und das Nachtwächterlied Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen Fortsetzung auf Seite 2 Nächste Ausgabe: 2. September 2013 Annahmeschluss: 21. Aug 2013 Anzeigenannahme: 0 61 87-92 97 44

Aktuelles 725 Jahre Stadtrechte: Gelungenes Altstadtfest in Windecken Text und Fotos: Wolfgang und Martina Griepentrog Fortsetzung Seite 1: zum Besten gab. Ein ganz großer Auftritt erfolgte zu später Stunde bei der Feuershow mit The Burning Dragons. Dicht gedrängt standen die Menschen und ließen sich vom atemberaubenden Feuerspektakel faszinieren. Und auch weit nach Mitternacht war der Marktplatz bei laufender Lasershow Crosslight noch gut gefüllt und es wurde getanzt und gesungen zur mitreißenden Party-Musik von Reinheitsgebot. Der 2. Festtag am Sonntag begann mit einem Ökumenischen Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen mit der Schobse-Band aus Gehren. Dem schlossen sich Mittagessen und Darbietungen der Windecker Vereine, Kinderanimation sowie das 5. Kirchplatz- und Museumsfest an. Höhepunkt des sonntäglichen Treibens war der Auftritt des Ensembles der Brüder Grimm Märchenfestspiele aus Hanau, das Ausschnitte aus dem aktuellen Programm präsentierte. Die Moderation hatte der neue Intendant der Festspiele Frank-Lorenz Engel übernommen. Bei Musik und Tanz mit DJ Det klang ein Festwochenende aus, das alle begeistert hatte und für die Stadt ein großer Erfolg und Prestigegewinn war. Zusammen zu feiern, bringt die Menschen einander näher. Das ist es auch, was Bürgermeister Gerhard Schultheiß zu Beginn gesagt hatte: Echte Gemeinschaft beginnt im Herzen! Ihr Spezialist für Sportbrillen Ihr Augenoptikermeister Brillen Kontaktlinsen Vergrößernde Sehhilfen Wir sind für Sie da: Di-Fr 9.00 13.00 und 14.30-18.30, Sa 9.00-16.00 Beethovenallee 1 61130 Nidderau www.brillenheil.de 2

Aktuelles GEBEN Sie uns jetzt Ihren Gebrauchten, und Sie können 2.800, EUR Preisvorteil* für den Suzuki Swift mit NEHMEN 2.800, EUR Preisvorteil * 1.2-Liter-Benzinmotor mit 69 kw (94 PS) Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,1 5,8 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 4,9 l/100 km; CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 116 113 g/km (VO EG 715/2007) Sicherheit: 7 Airbags, ESP und ABS mit Bremsassistent, serienmäßig Abbildung zeigt Sonderausstattung. * Bei Kauf eines neuen Suzuki Swift erhalten Sie einen Preisvorteil in Höhe von 1.800, EUR gegenüber der UVP der Suzuki International Europe GmbH zzgl. Überführungs-und Zulassungskosten. Zusätzlich erhalten Sie beim Kauf eines neuen Suzuki Swift 1.000, EUR mehr für Ihren Gebrauchtwagen gegenüber unserer Gebrauchtwagenbewertung auf Basis DAT-Händlereinkaufswert. Aktionen einzeln oder kombiniert bis 30.9.2013 gültig. T Telefax: 0 61 87-92 14 119 3

Aktuelles Zu Gast im LANDGASTHOF Inh. Silvia Knies zur Krebsbachaue Issigheimerstrasse 38 63486 Bruchköbel-Niederissigheim Telefon: 0 61 81/94 53 932 04.08. beliebter Sonntagsbrunch Am 20.08. öffnen wir um 11.30 Uhr: Nach der Einschulung gut essen! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag von 17.30 bis 21.00 Uhr Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 21.00 Uhr Montags Ruhetag Um Anmeldung wird gebeten! Hans Jürgen Körbel ist der neue Vorsitzende des Gewerbevereins Nidderau Vorstandswahlen beim Nidderauer Gewerbeverein: Christine Strempel (links) übergibt das Zepter Hans Jürgen Körbel, der nun die Geschicke des Vereins lenkt. Klaus Philippi (2.v.l.) bleibt 2. Vorsitzender und Renate Mohr (rechts) wacht weiter über die Kasse des Gewerbevereins. (Foto und Text: Griepentrog) Vor wenigen Wochen hatte der Gewerbeverein Nidderau seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die 1. Vorsitzende Christine Strempel begrüßte die Anwesenden und verlas die Tagesordnung, der 2. Vorsitzende Klaus Philippi das Protokoll der JHV 2011 mit Vorschau auf das Jahr 2013. Nach den Berichten des Schatzmeisters und der Revisoren erfolgten die Entlastung des Vorstands und der Revisoren. Sowohl in der Satzung, wie auch personell gab es Änderungen. Die Eheleute Helfrich hatten ihr Amt im Januar 2013 niedergelegt und standen für eine erneute Wahl nicht mehr zur Verfügung. Christine Strempel trat als Vorsitzende aus gesundheitlichen und familiären Gründen zurück. So musste komplett neu gewählt werden. Der neue Vorstand des Gewerbevereins setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Hans Jürgen Körbel, 2. Vorsitzender Klaus Philippi, Kassiererin: Renate Mohr, Schriftführerin: Christine Strempel, Beisitzer: Andreas Wagner, Klaus Heil, Klaus und Beate Wienziers, Bernd Strempel, Claudia Born, Susanne Engel, Wolfgang und Marina Griepentrog, Peter Göhler. Die Wahlen sowie die Satzungsänderung erfolgten einstimmig. Sportfreunde starten in die neue Saison JUWELIER UND UHRMACHERMEISTER Bernd Strempel 299,- Euro Wonnecker Straße 8 61130 Nidderau Telefon 06187/21169 Telefax 06187/25331 mail@uhrenstrempel.de www.uhrenstrempel.de Bei strahlendem Sonnenschein die Saisoneröffnung der Sportfreunde Ostheim zur neuen Saison in der Kreisoberliga Hanau statt. Im ersten Testspiel kam das Team trotz zahlreicher Möglichkeizen nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den A-Ligisten aus Seligenstadt hinaus. Neu bei den Sportfreunden sind: stehend v.l. Dirk Werner (Trainer 2. Mannschaft), Tim Klemenz (VfB Offenbach), Kay Schwarz (SG Bruchköbel), Slavica Dacic (Trainer 1. Mannschaft). Vorne links Selcuk Ciftci (Blau-Gelb Friedberg) und Nico Vollbrecht (FC Kaichen). Auf unserem Foto fehlt Jorge Calvo Rodriguez (Germania Dörnigheim). Atil Bal (VfB Höchst), Paul White (Eintr./Spfr. Windecken) und Dominik Wirth (SG Bruchköbel) kehrten unseren Sportfreunden den Rücken. 4

unternehmen stellen sich vor Stimmungvolles Nachbarschaftsfest der SPD In Nidderau wurde mal wieder gemeinsam gefeiert. Unter dem Motto HalloNachbarn fanden sich am Samstag, dem 13. Juli, Alt und Jung aus den fünf Stadtteilen Eichen, Erbstadt, Heldenbergen, Ostheim und Windecken vor der Willi-Salzmann-Halle ein, um zu feiern. Da im Windecker Jubiläumsjahr eine Reihe von Veranstaltungen auf dem Marktplatz stattfanden und noch stattfinden und die Geduld der Anwohner einigermaßen strapaziert wird, hat man sich zu dem Ortswechsel vom Marktplatz vor die Halle entschlossen. Der Parkstreifen vor der Willi-Salzmann-Halle wurde zur Ess- und Trinkmeile umgewandelt. Der Nidderauer SPD-Vorsitzende Holger Hammel konnte noch vor 15 Uhr überpünktlich die ersten Gäste begrüßen, die auf Einladung von Meta Asbach, der SPD-Seniorenbetreuerin, gekommen und in ihren Stadtteilen von einem Bus abgeholt worden waren. Mediacustica Hörsysteme e.k. Ihr Hörakustik-Meisterbetrieb in Nidderau Bei uns bekommen Sie alles rund ums Hören: Hörsysteme aller führenden Hersteller Individuelle Hörgeräteanpassung mit aktueller Messtechnik Hauseigene Werkstatt mit Vor-Ort-Service Internes Labor Kostenloser Hörtest mit Beratung Individueller Schwimm- und Gehörschutz Zubehör z.b. Kopfhörer, Batterien usw. Hausbesuche bei Bedarf Öffnungszeiten: Mo.-Fr 08.30-17.30 Uhr & Sa nach Vereinbarung ng Am Pfarrgarten 6 (über Nahkauf) 61130 Nidderau-Windecken Tel.: 0 61 87-90 62 00 Mail: mediacustica@t-online.de www.hoergeraete-nidderau.de CASINO ESORT 5

Aktuelles Pfadfinder im Seniorenzentrum Nidderau Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Autorisierter PREMIUM PARTNER: Bartsch & Hieber GbR Windeckerstr. 43 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 Fax: -9222587 www.markisenprofi.com SONNEN APOTHEKE OSTHEIM Helmut Dörr + Beate Buttgereit Sonnen-Apotheke Hanauer Straße 13 61130 Nidderau Telefon: (0 61 87) 38 85 Telefax: (0 61 87) 29 07 99 Wir haben für Sie geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr; Mi, Sa: 8.30 bis 13 Uhr Wir sind voller Märchen und Legenden ertönt es im Seniorenzentrums AGO in Nidderau. Die Pfadfinder des Stammes Roter Milan ziehen mit ihren Gitarren singend durch die Gänge. Publikum haben sie genug und es wird auch nicht gezögert kräftig mitzusingen. Diese generationenübergreifende Begegnung fand im Rahmen der 72 Stunden-Aktion des BDKJs statt. Die Freude war groß als sich herausstellte, dass das Projekt sowohl einen ökologischen, als auch sozialen Schwerpunkt hatte. Nach einer herzlichen Begrüßung der Heimleitung des Seniorenzentrums, ging es auch gleich los. Die drei Beete des Innenhofs sollten umgestaltet werden, was mit viel körperlicher Arbeit verbunden war. 15. Olympiagold für die Feuerwehr Eichen perfekt! Nidderau Kurz nach der Rückkehr in die Heimat strahlten ausnahmslos freudige Gesichter in den sonnigen Himmel am Feuerwehrhaus in Eichen - und das auch mehr als verdient. Bei der Feuerwehrolympiade im französischen Mulhouse (Elsass) vom 14.-21. Juli holte die Gruppe Eichen A1 mit einer Topleistung das 15. olympische Gold für die Feuerwehr Eichen mit nach Hause. Gleichzeitig waren die Zeit von 31,28 Sekunden in der Löschübung und die 54,62 Sekunden in der 400 Meter- Staffel mit Hindernissen die höchste Punktzahl, die je eine Eicher Gruppe bei der Olympiade erreichte und somit die beste Platzierung seit dem Jahre 1989! Bereits vor der Abfahrt nach Frankreich am Freitag, den 12. Juli, fand das Abschlusstraining des Teams unter den Augen einiger Fans im Stadion in Bruchköbel statt. Im Anschluss wurde mit allen interessierten Freunden und Verwandten im Eicher Feuerwehrhaus gegrillt und die Vereinsführung sprach dem Team aufmunternde Worte für die anstehende Aufgabe aus. Am darauffolgenden Sonntag erreichte der Eicher Tross nach ca. 3 Stunden Mulhouse. Neben der Anmeldung, stand der Quartierbezug und die Erkundung der Umgebung auf dem Programm. Zur Unterhaltung unternahmen die 12 Brandschützer am Mittwoch eine Kanutour an der Grenze von Frankreich zu Deutschland und besuchten am Abend die Eröffnungsfeier mit 3000 Feuerwehrleuten aus 30 Nationen im Stadion de l Ill. Der Donnerstag stand im Zeichen der Jugendfeuerund Sportwettkämpfe, mit dem sich die Mannschaft ein wenig 6

Aktuelles Concordinis haben Spaß beim Sommerkonzert Besuchen Sie meine neue Homepage, um mehr über meine Leistungen zu erfahren! Ihr Klaus Wienziers Sachverständiger für Haustechnik & Energieberater www.energiezentrum-nidderau.de Am letzten Schultag luden die Concordinis, der Kinderchor der Concordia 1842 Eichen, zu einem Sommerkonzert in die evangelische Kirche in Eichen ein. Chorleiterin Margit Störkel begrüßte hocherfreut die vielen Mamas, Papas, Omas, Opas und sonstigen Gäste.Lieder von Rolf Zuckowski, wie das vom Vogel, der Hochzeit machen wollte oder dem Baum, der eine Wucht ist, schlossen sich an. Eine alte Binsenweisheit, dass Singen nicht nur Spaß macht, sondern auch die seelische und körperliche Gesundheit fördert, war an diesem Nachmittag nachspürbar. Gute Gründe, bei den Concordinis mitzumachen. Nähere Informationen arhalten Sie beim Vorstand der Concordia 1842 Eichen. Eichen A1 beim Empfang hintere Reihe v. links: Dennis Maxheim,Christian Kunz,Marcus Gerhardt,Daniel Bayer,Fabian Vinson,Guido Prill,Jürgen Baumann ; vordere Reihe v.li.: Dragica Podgorski,Marco Noll,Mathias Prill, Christian Kaiser,Malte König, Simon Dörr,Denise Bayer. vom Gedanken an den nächsten Tag ablenken konnte. Der große Tag begann freitags schon um 6 Uhr in der Frühe. Nach dem Frühstück und einer Laufeinheit wurde es ernst. Trotz zweier kurzfristiger Wechsel, die das Eicher Team in den letzten Wochen verkraften musste, behielten alle einen kühlen Kopf und zeigten einen ihrer besten Wettkämpfe. Als das fehlerfreie Ergebnis feststand, kannte die Freude keine Grenzen mehr. In Folge von zwei umjubelten Tagen in Mulhouse und der Überreichung der ersehnten Goldmedaille bei der glorreichen Siegerehrung am Samstag wurde das Team am Sonntag nach einem Hupkonzert durch den Wohnort Eichen von vielen Freunden, Bekannten, Verwandten, Sponsoren und Ehrengästen gegen Mittag im Feuerwehrhaus empfangen. Viele Grußworte und Glückwünsche rundeten eine unglaubliche Woche ab und die Wettkämpfer freuen sich bereits jetzt auf den Fire-Cup und das Floriansfest Feuerwehr Eichen am 7. September am Sportplatz in Eichen. 7

Der Gesundheitstipp Die Rathaus-Apotheke informiert: Den Sommer gut überstehen RATHAUS APOTHEKE JENS ZEIGER Am Pfarrgarten 6 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87/93 53 83 Fax: 0 61 87/93 53 79 www.apotheke-nidderau.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 8.30 bis 13 Uhr Tipps gegen die Hitze Sommer, Sand und Sonnenschein da stellt sich das große Schwitzen ein. Was aber im Urlaub kein Problem ist, kann im Arbeitsalltag ziemlich den Organismus belasten und erfordert Gegenmaßnahmen. Wir haben für Sie die zehn wichtigsten Tipps für einen kühlen Kopf: Der wichtigste Verbündete in der Hitze ist Wasser! Deshalb gilt trinken, trinken, trinken! 2,5 bis 4 Liter sollten es an besonders heißen Tagen sein, allerdings nicht zu kalt, sonst schwitzt man die getrunkene Menge gleich wieder aus. Trinken Sie keinen Alkohol! Alkohol belastet bei Hitze das Herz. Wenn überhaupt genießen Sie Gespritzten oder Bier erst nach Sonnenuntergang. Essen Sie viel Obst und Gemüse. Beide enthalten Kalium jenen Mineralstoff der über den Schweiß ausgeschieden wird. Hauptlieferanten sind Melonen, Marillen und Bananen. Essen Sie leichte Kost: statt Fleisch und Wurst lieber einen knackigen Salat und zum Nachtisch einen Joghurt zur Kühlung. Suchen Sie Schatten und kühle Räume auf. Meiden Sie die Sonne besonders um die Mittagszeit. Tragen Sie luftig-leichte Kleidung, Gewänder aus leichter Baumwolle sind optimal. Halten Sie zwischendurch die Handgelenke und Unterarme öfters unter kühles Wasser. Das erfrischt! Wärme abstrahlende Geräte möglichst abschalten. Jeder Computer oder Monitor gibt Wärme ab. Lüften Sie abends und morgens gründlich und machen Sie dann die Schotten dicht. Vermeiden Sie untertags Durchzug! Die meisten empfinden ihn an heißen Tagen als unangenehm und er birgt auch die Gefahr einer Erkältung. Bei Müdigkeit und Abgeschlagenheit helfen Rosmarin-Öl und Rosen-Öl. Reiben Sie mit dem Öl die Fußsohlen ein das belebt sehr schnell. Apothekennotdienst am Wochenende Für die Angaben im Kalender übernehmen wir keine Gewähr! Achtung: Neue Notdienstpläne seit dem 1. Juni Im Notdienstkreis Schöneck, Nidderau, Maintal etc. wurden aufgrund der Schließung der Burg Apotheke Wachenbuchen sämtliche Notdienste neu verteilt. Freitag 2. August 2013 Rathaus-Apotheke Am Pfarrgarten 6, Windecken Samstag 3. August 2013 Rathaus-Apotheke Hanauer Str. 19a, Roßdorf Sonntag 4. August 2013 Linden-Apotheke Wingertstraße 1, Kilianstädten Freitag 9. August 2013 Sonnen-Apotheke Hanauer Str. 13, Ostheim Samstag 10. August 2013 Löwen-Apotheke Bahnhofstraße 152, Hochstadt Sonntag 11. August 2013 Burg-Apotheke Eugen-Kaiser-Str. 32, Windecken Freitag 16. August 2013 Rathaus-Apotheke Hanauer Str. 19a, Roßdorf Samstag 17. August 2013 Linden-Apotheke Wingertstraße 1, Kilianstädten Sonntag 18. August 2013 Schloß-Apotheke Kilianstädter Straße 10, Büdesheim Freitag 23. August 2013 Löwen-Apotheke Bahnhofstraße 152, Hochstadt Samstag 24. August 2013 Rosen-Apotheke Windecker Str. 14, Heldenbergen Sonntag 25. August 2013 Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 5, Bruchköbel Die Notdienstbereitschaft beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Morgen um 08.30 Uhr Ärztlicher Notdienst: Innerer Ring 4, Bruchköbel, 0 61 81/7 58 58 Das Expertenteam für moderne Implantologie... Telefon 0 61 87-61 18 Rotes Kreuz, Zahn- und Tierärztlicher Notdienst: 0 61 81/10 60...lässt Sie wieder strahlend lächeln, denn Implantate sitzen wie Ihre eigenen Zähne und bieten noch viel mehr Möglichkeiten als die herkömmliche Zahnprothetik. zertifizierte Implantologie Parodontologie Endodontologie Prothetik Aesthetik Kinderbehandlung Alle Behandlungen sind auch unter Vollnarkose möglich! Hanauer Straße 3a 61137 Schöneck-Kilianstädten info@implantologie-reif.de www.implantologie-reif.de 8

Von Klaus-Peter Rug, Rechtsanwalt und Notar Der Rechtstipp Änderungen im Mietrecht ab dem 1.Mai 2013 Seit dem 01.Mai 2013 sind Mietrechtsänderungen in Kraft, deren wichtigsten Neuregelungen kurz zusammengefasst werden sollen: Mietminderung: Bei energetischen Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters darf der Mieter in den ersten drei Monaten die Miete nicht mehr kürzen. Er muss weiterhin die volle Miete zahlen, trotz Lärm, Dreck, Einrüstung usw. Bei allen anderen Modernisierungen im oder am Haus, bei Reparaturen und Instandhaltungen sind Mietminderungen dagegen nach wie vor möglich. Nur energetische Modernisierungen, die helfen, Endenergie einzusparen, rechtfertigen eine Mieterhöhung. Der Vermieter kann wie bisher 11 % der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete aufschlagen. Bei der Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen muss der Vermieter nicht mehr detailliert vorrechnen, welche Einsparungsmöglichkeiten sich für Mieter eröffnen. Der Vermieter kann sich auf so genannte anerkannte Pauschalwerte berufen. Vergleichsmiete: Für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete spielt künftig neben Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage der Wohnung auch die energetische Ausstattung und Beschaffenheit eine Rolle. Damit erhalten energetische Mietspiegel eine Rechtsgrundlage. Kappungsgrenze: In Städten oder Stadtteilen mit Wohnungsengpässen/Wohnungsnot kann die Kappungsgrenze von derzeit 20 % auf 15 % gesenkt werden. Das bedeutet, auf dem Weg hin zur ortsüblichen Vergleichsmiete, darf dann die Miete innerhalb von 3 Jahren nur noch um 15 % steigen. Die in Frage kommenden Städte müssen vorher noch von den Landesregierungen per Rechtsverordnung festgelegt werden. Zurzeit ist solch eine Verordnung in Berlin geplant und in Bayern für Mich bitte nicht mitzählen! Ich bin eine Ente! München. An anderen Orten kann das noch dauern. Fristlose Kündigung: Der Vermieter kann nicht nur fristlos kündigen, wenn der Mieter die Miete nicht zahlt. Die fristlose Kündigung ist jetzt auch möglich, wenn der Mieter die vereinbarte Mietkaution bzw. die vereinbarten Kautionsraten nicht zahlt. Kündigungsschutz: Die Kündigungssperrfrist nach Umwandlung in eine Eigentumswohnung beträgt mindestens 3 Jahre. Künftig gilt diese Sperrfrist auch, wenn das Mehrfamilienhaus von einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts erworben wird und die jeweiligen Gesellschafter an den einzelnen Wohnungen Eigenbedarf geltend machen. Räumung per einstweiliger Verfügung: Streiten sich Mieter und Vermieter in einem Räumungsprozess über Mietrückstände und Mietminderungen, kann das Gericht anordnen, dass der Mieter Sicherheit für Mietzahlungen leistet, die noch bis zur endgültigen gerichtlichen Klärung anfallen. Zahlt oder reagiert der Mieter auf diese Sicherungsanordnung nicht, kann das Gericht die Räumung der Wohnung per einstweiliger Verfügung anordnen. Mitspielen und gewinnen! Ehevertrag Unternehmensnachfolge Firmengründung Businessplan Ehescheidung Lebenspartnerschaft Das Wullegänsi wo hat es sich dieses Mal versteckt? In jeder Ausgabe hat es sich in mehreren Inseraten versteckt. Einfach Anzahl in den Lösungsabschnitt eintragen, ausschneiden und ihn zum unten angegebenen Termin in einem der unten genannten Geschäfte abgeben. In jeder Ausgabe werden vier Gewinner/innen gezogen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Glück! Ihre Werbegemeinschaft Nidderau Berliner Räumung: Erhält der Gerichtsvollzieher einen beschränkten Vollstreckungsauftrag vom Vermieter, muss er nur noch die Rückgabe der Wohnung veranlassen. Er muss sich nicht mehr um die Räumung der Sachen des Mieters kümmern. Die Neuregelungen werden viele Rechtsunsicherheiten und Rechtsunklarheiten aufwerfen, sodass sich in jedem Fall der Gang zum Rechtsanwalt empfiehlt. Ihr Klaus-Peter Rug Rechtsanwalt und Notar in Nidderau Erbschaft Arbeitsvertrag Kündigung Zuviel? Unüberschaubar? Ja - und deshalb arbeiten wir zusammen! Rechtsanwälte und Steuerberater Abfindungsvereinbarung Steuererklärung Verkehrsunfall Die Fachspezialisierungen der Rechtsanwälte/Steuerberater unserer Kooperation ermöglichen es, einen Lebenssachverhalt aus jeder nur erdenklichen juristischen Perspektive zu durchdringen, um unseren Mandanten zu Ihrem Recht zu verhelfen. Steuerkanzlei Anwalts-/Notariatskanzlei GONZE & SCHÜTTLER AG JAHN & RUG Ostheimer Straße 57-61 Ostheimer Straße 1 (neben dem Norma-Markt) (Nähe Marktplatz) 61130 Nidderau-Windecken 61130 Nidderau-Windecken Tel. 06187.92080 Tel. 06187.906950 www.netzwerk-main-kinzig.de In den Inseraten der Ausgabe 07/ 2013 befinden sich Wullegänsis Name: Anschrift: Diesmal sind vier Einkaufsgutscheine im Wert von 15,- von Letzter Abgabetermin: 21.08.2013 Brillen Heil, Beethovenallee 1, Nidderau-Heldenbergen zu gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die WULLEGÄNSI -Lösungsabschnitte können Sie in folgenden Geschäften abgeben: ARAL-Station Ostermann, Bartsch & Hieber, Brillen-Heil, Radio-Hundt, Arche Noah, Autohaus Körbel, Strempel Uhren-Schmuck, Forst- und Gartentechnik Puth, Raiffeisenbank Nidderau, Autohaus Staaf 9

Aktuelles Intelligente Haustechnik Komfort für unser Leben! Heizung + Bad Solar + Photovoltaik Blockheizkraftwerk Erdwärme + Pellets Klaus Wienziers GmbH Siemensstraße 40 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87-92 97 0 www.wienziers.de Garcia a AIRPORT-SERVICE Der Pauschal-Urlaub beginnt an Ihrer Haustür! Flughafen-Transport (bis 4 Pers. mehr Pers. auf Anfrage) zum Festpreis Ostheim 55,- Euro Kilianstädten 50,- Euro Eichen 60,- Euro Oberdorfelden 50,- Euro Erbstadt 60,- Euro Büdesheim 50,- Euro Windecken 55,- Euro Niederdorfelden 45,- Euro Heldenbergen 55,- Euro Kaichen 60,- Euro Garcia Nidderau Telefon 061 87 / 92 090 Am Steinweg 14 / Arkadenhof Seit 30 Jahren gerne für Sie da! 0 61 87 260 24 Im Feldchen 2a 61130 Nidderau Wollen Sie Ihre Steuererklärung wirklich selbst erstellen? Oder Ihre persönliche Daten ungeprüft an das Finanzamt übermitteln? Im Rahmen einer Mitgliedschaft und der gesetzlichen Beratungsbefugnis erledigen wir dies Alles für Arbeitnehmer, Rentner, Pensionäre, Studenten und Arbeitslose Frankfurt am Main Telefon 069 / 40 564 565 Friedberger Anlage 1-3 / Zoopassage Weitere Beratungstellen unter www.lohi-hessen.de Namenspaten für die Störche aus Eichen gefunden Nidderau 10. Storchenfest sowie die Feier 25 Jahre Vogelschutzgruppe in Eichen waren ein Erfolg: Tolles Wetter guter Besuch, 65 Paten-Vorschläge gab es abzuarbeiten. Das Storchenfest ist aus dem Veranstaltungskalender der Eicher Vereine nicht mehr weg zudenken. Einen großen Kommers zum 25-jährigen Jubiläum gab es diesmal nicht, dies soll auf der Jahreshauptversammlung am 23. August mit Ehrungen der Gründungsmitglieder geschehen, so die Aussage von Horst Kurz, 1. Vorsitzender der Vogelschutzgruppe Eichen 1988 e.v. Am Rande des Festes gab es eine kleine Ehrung mit Scheckübergabe durch das Magistratsmitglied Renate Schmitt. Sie war in Vertretung für den Bürgermeister gekommen und lobte die Arbeit der Vogelschutzgruppe Eichen, die weit über Eichen hinaus eine Strahlkraft habe. Auch die Vogelschutzfreunde aus Ostheim übergaben ein Kuvert durch den Vorsitzenden Michael Döll, er lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Vereine. Die Frauen der Vogelschützer hatten Kuchen und Torten in ihrem Angebot. Kaltgetränke, sowie Spezialitäten vom Ostheimer Metzger, konnte Grillmeister Reiner Jüngling den Gästen vom Holzkohlengrill anbieten. Doch Höhepunkt ist dann immer wieder das Auslosen der Storchenpaten. Der Vorsitzende blickte vor der Verlosung auf 25 Jahre Vogelschutz und 10 Jahre Storchenfest zurück. Bei der Verlosung unterstützten in zwei kleine Damen, Leoni und Davina als Assistentinnen, sie zogen abwechselnd die Lose. Fiona war der erste Name, der gezogen wurde. Patin ist Stefanie Musch, Eichen. Danach folgten: Frieda, Michael Bickel, Ostheim - Ferdinand, Traute Prill Eichen - Fritz, Gerd Millers Ostheim - Frieda II, Uwe Millers, Ostheim - Felix, Elfiede Geis, Eichen - Fabian-Inge Eyring, Ostheim - Friedelbert, Chrissi Karpfenberger, Eichen - Felicitas, Darlene Gölz, Glauburg - Fridolin, Lukas und Robin Kremer, Eichen. Da die Weißstorchverluste in diesem Jahr sehr hoch waren, ist zu hoffen, dass im nächsten Jahr die Weißstorchenbrut besser ausfällt, insgesamt gibt es in Nidderau 13 junge Weißstörche, davon wurden 10 mit einem Ring versehen, diese haben nun alle einen Namen. Im nächsten Jahr werden sie mit dem Buchstaben G ausgesucht. Die nächste Veranstaltung i, Rahmen von 25 Jahre Vogelschutzgruppe Eichen ist eine Wildkräuterwanderung am 18. August. Näheres ist aus der Presse zu erfahren. 10

20. Todestag: Gedenken an Willi Salzmann Nidderau Der Todestag des letzten Bürgermeisters von Windecken und ersten Bürgermeisters der Stadt Nidderau jährte sich am 14. Juli zum zwanzigsten Mal. Erst 63-jährig verstarb er im Jahre 1993, zwei Jahre nach seiner Pensionierung. Noch gut ist die Persönlichkeit Willi Salzmanns nicht nur alten Windeckern gegenwärtig und in guter Erinnerung. Als Verwaltungslehrling begann seine Arbeit für die Stadt Windecken. Er lernte sein Handwerk sozusagen von der Pike auf. Die Stadt und ihre Gegebenheiten waren ihm von Kindesbeinen vertraut. Seine Laufbahn führte ihn die Spitze der Verwaltung er wurde Bürgermeister von Windecken und konnte aus dem Landgrafenzimmer des Rathauses die Geschicke der Stadt lenken. Schon zum Ende der 1960er Jahre kam es zum Gedankenaustausch mit dem Heldenberger Bürgermeister Bernd Reuter. Beide wussten um die Pläne der hessischen kommunalen Gebietsreform. Vorausschauend gaben sie Gedanken Raum zu einem ungewöhnlichen Projekt, dem Zusammenschluss zweier Kommunen zweier unterschiedlicher Landkreise und unterschiedlicher historischer Vergangenheit zum gemeinsamen Nutzen ihrer Gemeinwesen. So wurde Willi Salzmann der erste Bürgermeister der jungen Stadt Nidderau. Neben diesen Verdiensten um den Aufbau unserer Stadt stehen aber die unvergessene Persönlichkeit, die ihn nicht nur im alten Windecken, sondern auch in den zwei Aktuelles Jahrzehnten seiner Arbeit in Nidderau auszeichneten: Offenheit, Aufrichtigkeit und Bürgernähe. Die Nidderauer Sozialdemokraten gedenken in Dankbarkeit gerade im Jahr des 150jährigen Jubiläums der Sozialdemokratie in Deutschland dieses verdienstvollen Mannes! Holger Hammel, Vorsitzender des SPD- Ortsvereins legte in Anwesenheit der Familienangehörigen und des Nidderauer Bürgermeisters Gerhard Schultheiß ein Gebinde am Grab nieder. Aktuelles Benzin, Akku, Elektro. 100 % STIHL. HS 45 HSE 71 STIHL Heckenscheren für jede Anforderung. Starke Motoren und Präzisionsmesser HS 45 mit Benzinmotor und ErgoStart HSE 71 als leises Elektromodell Kabellose Akku-Heckenschere HSA 65 für volle Arbeitsfreiheit Wir beraten Sie gern! HSA 65 DRK Nidderau übt Trinkwasserverteilung Eine zentrale Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes Nidderau ist die aktive Mitarbeit im Katastrophenschutz. Seit 2007 bilden sich die ehrenamtlichen Helfer im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und verteilung weiter, damit die Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt werden kann, falls es zu einer Verunreinigung des Trinkwassernetzes kommen sollte. Das Jahrhunderthochwasser an der Donau und Elbe vor wenigen Wochen zeigte, wie wichtig diese Aufgabe werden kann. Das Trinkwasserverteilungskonzept des DRK Landesverbandes Hessen sieht vor, dass die betroffene Bevölkerung dezentral an günstig gelegenen Standorten mit Trinkwasser versorgt wird. Um im Einsatzfall zielgerichtet und schnell agieren zu können, muss regelmäßig mit den Gerätschaften geübt und neue Helfer eingewiesen werden. 11

Veranstaltungen termine Kabelfernsehen ade! Sie möchten jährlich 200,- sparen? Sie möchten über 30 HD-Programme empfangen? Dann wechseln Sie jetzt zu Satempfang! Dank neuer Techniken können die alten Kabel verwendet werden. Wir erstellen Ihnen nach einem Besuch bei Ihnen ein kostenloses Angebot. Radio Volker Schutt-Meisterbetrieb Hanauerstr. 4, Schöneck, Tel: 0 61 87/76 87 Natürlich liefern wir auch passende TV Geräte und Satreceiver Bringen Sie Ihr Haus in Bestform - mit hochwertigen Farben und Dämmsystemen!...beim Tapezieren...bei Malerarbeiten...beim Verputzen...beim Anstreichen Sie sind viel unterwegs und wollen mit uns in Verbindung bleiben? Fotografieren Sie den QR-Code mit ihrem Handy ab und installieren Sie diese kostenlose App. Jetzt können Sie rund um die Uhr bei uns bestellen!...bei der Wärmedämmung...beim Gerüstbau...beim Trockenbau...beim Fassadenanstrich info@gerlach-meier.de Ihr direkter Draht zu uns: Bestellen Sie per App Wir liefern kostenfrei aus! Inh. Thomas Krauß e.k. Windecker Str. 14 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87/2 28 48 Fax: 0 61 87/2 64 84 Mail: rosen-apotheke-nidderau@t-online.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.30 bis 13 Uhr www.rosen-apotheke-nidderau.de Senioren Union lädt zum Grillabend Nidderau Herzlich laden wir Sie zum Grillabend der Senioren Union Nidderau am Freitag, den 02. August 2013 ab 18:30 Uhr (bei jedem Wetter) in den Park der Obernburg des Freiherrn Alexander von Leonhardi und seiner Gattin in Nidderau-Heldenbergen, ein. Wir freuen uns sehr, dass wir den Landesvorsitzenden der Senioren Union Hessen und Landtags präsidenten, Norbert Kartmann, den Landtagsabgeordneten Hugo Klein, und den Kreisvorsitzenden der Senioren Union Main-Kinzig, Herrn Dr. Gerhard Schier, als unsere Gäste begrüßen können, berichtet Gerhard Störkel, Vorsitzender der Senioren Union Nidderau. Verbringen Sie schöne Stunden im wunderbaren Der Hexenprozess : Vollsperrung des Marktplatzes Nidderau Die Veranstaltung Hexenprozess wird von Samstag, dem 03. August 2013, bis Sonntag, dem 04. August 2013, im Bereich des Marktplatzes durchgeführt. Aus diesem Grund wird der Marktplatz von Samstag, dem 03. August 2013, 13.00 Uhr, bis Montag, dem 05. August 2013, 12.00 Uhr, voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung in der Eugen-Kaiser-Straße und teilweise in der Friedrich- Ebert-Straße, sowie das Verbot der Einfahrt in der Heldenberger Straße und Friedrich- Ebert-Straße wird während der Veranstaltungsdauer im Marktplatzbereich aufgehoben. Die Zufahrt der Anlieger im Bereich Uferstraße, Hos- Ambiente des Oberburggartens. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und für unsere Gäste Schmittchen Schleicher zur Unterhaltung engagiert. Alwin Pauli sorgt mit seinem echt thüringischen Grillwagen für gutes Essen, hervorragende Weine vom Weinvertrieb Kinzel und kühle Getränke vom Getränkehandel Heppding runden unser Angebot ab. Unser Grillabend soll Ihnen Freude bereiten, interessante Menschen zusammenführen und allen Gästen die Möglichkeit bieten, schöne Stunden in Gemeinschaft verbringen zu können. Herzlich sind uns auch Ihre Freunde und Bekannten willkommen. Wir freuen uns auf Sie, so Gerhard Störkel. pitalstraße, Brunnenstraße, Hofhausstraße, Lehnhof und Pflücksburger Hof ist aus den Fahrtrichtungen Eugen- Kaiser-Straße beziehungsweise Glockenstraße im Zeitraum der Veranstaltungen gewährleistet. Im Rahmen der vor genannten Veranstaltung werden Haltverbotszonen in den Bereichen Marktplatz, Eugen-Kaiser-Straße und teilweise in der Friedrich-Ebert-Straße angeordnet. Die Anlieger der von den Sperrungen betroffenen Straßenbereiche werden darum gebeten, ihre Kraftfahrzeuge in den umliegenden Straßen abzustellen. Es wird um Verständnis für die sehr eingeschränkten Parkmöglichkeiten gebeten. 12

Veranstaltungen termine Langjährige Erzieherin verabschiedet DIPL.-WIRTSCHAFTSINFORMATIKER PETER GÖHLER STEUERBERATER Einkommensteuererklärungen und -beratung Existenzgründungsberatung Finanz- und Lohnbuchführung Bürgermeisterin Cornelia Rück, Renate Buxmann, Stephan Jakubek (Leiter Personalwesen) Christine Fitzner (Leiterin der Kindertagesstätte Riedwiesen), Veronika Kielmann-Heine (stv. Fachbereichsleiterin Familie & Kultur) und Personalratsvorsitzende Jutta Müller. Nach mehr als 25-jähriger Dienstzeit bei der Gemeinde Schöneck wurde Renate Buxmann kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Kilianstädten aus ihrem aktiven Berufsleben in den Ruhestand verabschiedet. Als staatlich anerkannte Erzieherin nahm sie 1985 ihre Tätigkeit in der Kindertagesstätte Kirchgasse im Ortsteil Büdesheim auf und wechselte im Jahr 2005 in die neu errichtete Kindertagesstätte Riedwiesen, wo sie bis zu ihrem Ausscheiden tätig war. Die Gemeinde Schöneck bedankt sich bei ihr für die langjährige und gute Zusammenarbeit und wünscht ihr für die Zukunft weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen beim Stadtlauf in Hanau Schöneck Am Freitag, den 20.09.2013, veranstalten die Frauenbüros des Main-Kinzig-Kreises und der Stadt Hanau den 12.Stadtlauf zugunsten der Frauenhäuser in Wächtersbach und Hanau. Der Stadtlauf unter dem Motto Stärke zeigen Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen ist sowohl für Walkerinnen/ Walker als auch für Läuferinnen/Läufer geeignet. Die Strecke beträgt 6 km und führt auf einem flachen Rundkurs durch die Innenstadt von Hanau. Der Start ist um 17.00 Uhr am Hanauer Marktplatz. Das Startgeld beträgt 10,- pro Person. Alle Einnahmen aus Sponsorenmitteln und Startgeld werden an die Frauenhäuser weitergegeben. Die Gemeinde Schöneck stellt wieder ein Team Schöneck zusammen. Alle Schönecker Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen in diesem Team zu starten. Sollten Sie Interesse haben im Team Schöneck an den Start zu gehen, dann wenden Sie sich bitte an Melanie Ullrich, Tel.: 06187-7759, Email: melanieullrich@t-oneline. de oder an Dieter Schulz, Tel.: 06187-959072, Email: dieterschulz@t-online.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen und alle Anmeldeunterlagen. Anmeldeunterlagen liegen auch im Rathaus Kilianstädten und im Rathaus Büdesheim bereit. Anmeldungen für das Team Schöneck sind ab sofort bis zum 03.09.2013 möglich. Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele Schönecker Bürgerinnen und Bürger unser Team Schöneck stärken. Gewerbeverein NIDDERAU Gewinnermittlungen / Jahresabschlüsse Investitions- und Finanzierungsberatung Vermögens- und Unternehmensnachfolge Hüttenweg 3a 61130 Nidderau Telefon (06187) 920 60 Fax (06187) 920 620 www.steuer-team.net info.goehler@agendanet.de Der Nidderauer Neu. Einzigartig. Informativ Ihr Heimatblatt. Eben! 13

Veranstaltungen termine 25. Mal: Historische Landtechnik auf dem Baiersröderhof Wir suchen: Apothekerin, Vollzeit, ab 01.01.2014, zur Verstärkung unseres Teams, freundlich/engagiert, in lebhafter Vorortapotheke Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Inh. Thomas Krauß e.k. Windecker Str. 14 61130 Nidderau Tel.: 0 61 87/2 28 48 Fax: 0 61 87/2 64 84 Mail: rosen-apotheke-nidderau@t-online.de www.rosen-apotheke-nidderau.de Nidderau Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig e.v., kurz IGHL, führt am Wochenende des 24./25. August ihre traditionelle Brauchtumsveranstaltung auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof durch. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf vollen Touren. Gilt es erneut historische Landmaschinen in einen einsatzfähigen Zustand zu versetzen. Die Mitglieder der IGHL sind besonders stolz darauf, dass sie nicht nur Oldtimertraktoren ausstellen und Lanzbulldogs zum donnern bringen, sondern auf ihrer alljährlichen Großveranstaltung auch den Umgang mit historischen Bodenbearbeitungs- und Erntema-schinen anschaulich präsentieren. Die Arbeit mit einem Pflug, einer Saemaschine, einem Mähbinder, histori-schen Holzbearbeitungsgeräten etc. will gelernt sein und beherrscht werden. Die IGHLer bemühen hier sich besonders und der Verein ist glücklich darüber dass er aufgrund seiner hohen Mitgliederzahl und breiten Al-tersstruktur vorhandenes Know-how an nachfolgende Generationen weitergeben kann. Neben Sonderausstel-lungen zu Traktoren der Firmen Porsche, Allgaier und MAN werden in diesem Jahr erneut Stationärmotoren im Einsatz zu sehen sein. Auch die Bodenbearbeitung mit Tieren, wie das Pflügen mit Pferden und das ländliche Handwerk mit Schmiedearbeiten, der Arbeit des Seilers, Wagners u.a. stehen auf dem Programm. Eine Augenweide für die Besucher wird sicherlich erneut das Dampfdreschen sein. Historische Dreschmaschinen der IGHL werden im Einsatz präsentiert. Mindestens eine Dreschmaschine wird hierbei von einem Dampflo-komobil angetrieben. Neben einer Händlermeile für Jäger und Sammler wird für die die Besucher auch ein umfassendes kulinarisches Angebot durch eine Vielzahl von Ständen präsentiert. Dies reicht vom Handkäs mit Musik aus dem Apfelweingarten, über ein weiter deftiges Angebot der örtlichen Bauern, bis zur Feinschmecker Pilzpfanne eines Landmetzgers. Ein umfassenden Rahmenprogramm mit verschiedenen Musik- und Volkstanzgruppen rundet das Programm an beiden Tagen ab. Am Samstagabend spielt die Live-Band Ro-ckabilly Squad Rock n Roll und Schlager aus den fünfziger Jahren und dies mit überwiegend deutschen Texten. Familien mit Kindern - die seit Jahrzehnten zu den Stammgästen der IGHL-Brauchtumsveranstaltung ge-hören suchen hier keine Hüpfburg, sondern freuen sich auf den Streichelzoo und den Strohspielplatz in dem herrlichen Ambiente der hessischen Staatsdomäne. Bei gutem Wetter werden bis zu 10.000 Besucher erwar-tet. Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Verein sind im Internet unter www. ighl.de zu finden. Sommerschnittkurs in Eichen Nidderau Der Obst- und Gartenbauverein Eichen veranstaltet seinen diesjährigen Sommerschnittkurs am Samstag, den 3. August, ab 14 Uhr. Auf dem Obstbaumgrundstück Am Sieferstein führen die Fachwarte des OGV den Schnittkurs durch. Dazu sind alle Mitglieder und interessierten Obstbaumfreunde herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Grundstück ist Gewerbeverein NIDDERAU mit dem Auto wie folgt zu erreichen: Ab der Eichener Kreuzung (B 521) in Richtung Erbstadt fahren, nach ca. 500 m an der ersten Feldscheune links abbiegen, dem Weg geradeaus verfolgen bis zu den Silos. Von Heldenbergen kommend auf der B 521 kann schon beim Western-Club links abgebogen werden und dann ca. 500 m geradeaus fahren und beim nächsten Weg rechts abbiegen. Der Nidderauer Familienanzeigen zum fairen Preis. Mit uns erreichen Sie jeden in unserer Heimatgemeinde! Ihre Hilfe im Trauerfall - jederzeit erreichbar Pietät Reis Inhaber Reinhard Hämel Friedberger Straße 7 Nidderau Telefon: 0 61 87-22 958 Erledigung aller Formalitäten 7000 TAXIMehr als 15 Jahre in Nidderau und Schöneck Kranken-, Dialyse-, Flughafen- und Kurierfahrten 14

Stammtisch Gewerbeverein NIDDERAU Gewerbeverein intern In eigener Sache: Stammtisch des Gewerbevereins Unser Stammtisch findet immer jeden 4. Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr im Restaurant La Dolce Vita (ehem. Hessischer Hof), Friedberger Straße27 in Heldenbergen statt. Nidderau Der VdK Ortsverband Nidderau lädt zu einem Vortrag seines Vorsitzenden Ralf Keim am Freitag, 16. August 2013, um 18.00 Uhr, im Anbau des Bürgerhauses Ostheim, ein. Ralf Keim wird den VdK Ortsverband Nidderau vorstellen. Jeder kann in die Lage kommen, Hilfe und Unterstützung bei Fragen rund um Alter, Krankheit und Behinderung zu benötigen. Der VdK ist der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in VdK-Tagesfahrt nach Idar-Oberstein Nidderau Der VdK Nidderau hat eine Tagesfahrt nach Idar- Oberstein für Mittwoch, den 18.09.2013, geplant. Der Preis pro Person beträgt 20 ; er beinhaltetet keine Kosten für Speisen, Getränke und Eintrittsgebühren. Gäste sind herzlich willkommen. Rückfragen an: Waltraud Schmidt, Tel. 06187-21555. Vortrag: Wie der VdK-Ortsverband hilft Deutschland. Das Leitbild des VdK ist Wir lassen keinen allein! Für uns ist jeder wichtig! Der Verband ist eine starke Gemeinschaft, sorgt für soziale Gerechtigkeit, bietet soziale Dienstleistungen und engagiert sich im Ehrenamt. Wir bemühen uns, den Mitgliedern vor Ort Hilfe und Betreuung zu bieten und schaffen persönliche Nähe, auch durch das Angebot geselliger und kultureller Aktivitäten. Wer mehr darüber erfahren möchte ist herzlich zu dem Vortrag eingeladen. ZUMBA-Party eröffnet Ostheimer Kerb Nidderau ZUMBA ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es wurde vom Tänzer und Choreografen Alberto Beto Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert und ist heute ein weltweit registriertes Warenzeichen der ZUMBA Fitness. ZUMBA enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch, arbeitet Z U M B A nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die ZUMBA- Choreografie verbindet Hip- Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Reggaeton und Kampfkunst und einige Bauchtanzbewegungen. Klassische Gruppenfitness-Elemente wie der Ausfallschritt werden ebenfalls durchgeführt. Das ZUMBA-Fieber hat seit einiger Zeit auch Ostheim erreicht. Ein Ganzkörper Training zu mitreißender Musik das Spaß macht und Kalorien verbrennt. Die Stunden finden regelmäßig montags um 20:15 Uhr im Bürgerhaus Ostheim statt. Anmeldung erforderlich. Am Kerb Freitag (30.08.2013) wird es zum ersten Mal eine ZUMBA-Party im Bürgerhaus Ostheim geben. Drei ausgebildete ZUMBA-Instruktoren werden das Bürgerhaus für 3 Stunden zum Beben bringen. Wir hoffen auf regen Zulauf und jede Menge Spass für alle Teilnehmer. Strempel GOLDankauf Ihr alter Schmuck, Zahngold usw. Wonnecker Straße 8 61130 Nidderau Telefon: 0 61 87/2 11 69 Gutschein-Gewinner Heft 06 In Heft 06/2013 waren zwei Wullegänsis versteckt. Je einen Gutschein im Wert von 15,- Euro der Rathaus Apotheke, Am Pfarrgarten 6, Windecken haben gewonnen: Heinz Betz, Eisenbahnstraße 10 Claudia Zöller, Am Pfaffenstein 21 Liane Waczack, Bürgerstraße 32 alle Nidderau sowie Paul Fink, Freigerichtsstraße 38 aus Kaichen Die Gutscheine werden per Post an die Gewinner verschickt! Impressum Herausgeber: Gewerbeverein Nidderau Postfach 1130 61123 Nidderau Vorsitzende des Zeitungsausschusses: Christine Strempel Wonnecker Str. 8 Nidderau-Ostheim Fon 06187.21169 E-Mail: zeitungsausschuss@nidderaugewerbe.de Anzeigenannahme: Beate Wienziers Siemensstr. 40 Nidderau-Heldenbergen, Fon 06187.929744 Fax 06187.929731 E-Mail: nidderauer@wienziers.de Redaktionelle Beiträge schicken Sie bitte an: Redaktion Der Nidderauer/ Der Schönecker E-Mail: redaktion@nidderau-gewerbe.de Herstellung: Ideen Manufaktur Hauptstraße 7 63645 Büdingen Gesamtauflage: 15.000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wieder. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns im 4-Farben-Druck (Euroskala) gedruckt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für die Qualität eingesandter oder zur Verfügung gestellter Fotos/Digitalbilder bzw. für Druckfehler übernehmen wir keinerlei Haftung. Nachduck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Fotonachweis: Fotolia, Pixelio Aus gegebenem Anlass verweisen wir darauf, dass die Gewinner unseres Gewinnspiels immer im Nidderauer veröffentlicht werden. Die Spielteilnahme gilt als Zustimmung! 15

Mit Leidenschaft bei der Feuerwehr Moritz Jochum ist gerne auf dem Windecker Marktplatz Mein schönster Platz Nidderau Moritz Jochum, Jahrgang 1989, zählt zu der ersten Generation, die den Eisernen Vorhang und die DDR nur noch vom Hörensagen kennt. Er ist in Nidderau aufgewachsen, das in dieser Form erst seit 1970 existiert. Die einleitenden Sätze erklären, warum der junge Mann aus Heldenbergen heute einfach sagen kann: Mein schönster Platz ist der Marktplatz in Windecken! Alte Grenzen, Barrieren und Ressentiments kennt sein Jahrgang zum Glück nicht mehr. Moritz Jochum ist mit Begeisterung als Aktiver bei der Feuerwehr. Der Mechatroniker, der aktuell bei Fresenius Kabi in Alzenau als Servicetechniker für Ernährungspumpen (künstliche Ernährung) arbeitet, stellt sich gerne in den Dienst der Allgemeinheit. Als Gerätewart für die Elektrotechnik ist er bei der Feuerwehr in Heldenbergen immer dann gefragt, wenn es knifflig wird und moderne Geräte gewartet werden wollen. Dann kommt in ihm der begeisterte Bastler durch. Doch blicken wir kurz zurück, um zu erklären, warum er ein engagierter Helfer wurde: Es muss 1998 gewesen sein, als im Elternhaus des noch kleinen Moritz der Kamin in Flammen aufgeht und nur noch die Brandschützer Schlimmeres verhindern können. Moritz sieht, was die Blauröcke leisten und beschließt, dass er das auch künfig tun möchte. Ein langes halbes Jahr muss er warten, bis er im Alter von zehn Jahren endlich zur Jugendfeuerwehr kann. Seither ist er immer dabei geblieben. Die Feuerwehr ist für mich eine Lebenseinstellung, berichtet er. Das Wort Berufung trifft es vielleicht noch besser. Wir Feuerwehrleute sind moderne Dienstleister, die dem Bürger in Notlagen helfen, fügt er an. Es ist längst nicht mehr nur Feuerlöschen, das Wirken der Feuerwehr ist sehr viel breiter angelegt. Vor zwei Wochen erst war er dabei, als ein Kleinkind aus einem verschlossenen Wagen befreit wurde. Er wünscht sich, dass auf die Wünsche und Bedürfnisse der Feuerwehren seitens der Politik eingegangen wird. Wenn es um die Sicherheit der Nidderauer geht, soll es nach seinem Willen kein Downsizen der Feuerwehren geben. An seiner Heimatgemeinde schätzt er die zentrale Lage und die gute Anbindung an die Großstädte rundherum. Das gemütliche Flair der Windecker Altstadt mag er sehr. Moritz Jochum hofft, dass die Neue Mitte Nidderaus ein durchdachtes und modernes Zentrum für Jung und Alt wird, ein Ort eben, in dem die Nidderauer gerne Zeit verbringen und das Leben genießen. Und was macht er in 25 Jahren? Dann habe ich hoffentlich eine Familie mit zwei Kindern sowie ein eigenes Haus, sprudelt es sofort aus ihm heraus. Die Wahr- scheinlichkeit ist groß, dass Freundin Jessica dann noch an seiner Seite ist. Denn mit ihrer Familie schließt sich irgendwie auch der Kreis. Schließlich war Jessicas Vater Helmut Goy ja 25 Jahre lang Vorsitzender der Heldenberger Feuerwehr. Ihre Tankstelle und Waschhalle in Ostheim W weiterhin mittwochs WASCHHALLEN SPARTARIF Büro von 7 bis 18 Uhr geöffnet Samstag von 8 bis 15 Uhr Fragen Sie nach unserer Kundenkarte! In der Wolfskaute 17 61130 Nidderau-Ostheim Telefon: 0 61 87/92 55 0 Fax: 0 61 87/92 55 15 WÖRNER Für Firmen- und Privatkunden! Hard- und Software, Telekommunikation Computer-Probleme? Keine eigene EDV/IT? Tel.: 0 61 87-90 06 88 Seit 1997 in Nidderau PC s, Server, Netzwerke, DSL, Virenschutz, Firewalls, Datensicherung, Datenrettung, Multimedia Consulting, Administration, Fernwartung Sicherheitscheck zum Pauschalpreis Vor-Ort-Service oder Bring in nach Vereinbarung www.it-nidderau.de