ELEMENTARE ORGEL- UND REGISTRIERKUNDE. Vorwort

Ähnliche Dokumente
Physik der. Orgeln und Flöten

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Vielleicht sehen sie Ihre Orgel hier aus einer doch sehr neuen Perspektive.

Classic. Die Johannus Classic Orgel bietet alle modernen. Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts, bleibt aber

Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen)

Hinweise für Gastorganisten

Concerto. Kapella. Positiv

Concerto. Kapella. Positiv

Flöteninstrumente Rohrblattinstrumente Orgel

Orgel-Dispositionen / Innsbruck

Seite 1. DISPOSITION der dreiteiligen Orgelanlage in St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel

Funktion einer Orgel, exemplarisch dargestellt am Beispiel der Fuldaer Domorgel

Die Orgeln der Christuskirche

Hast du Töne? Luftige Klänge. Begleitmaterial zur DVD im Schulmediencenter Vorarlberg by er

Jahresarbeit Klasse 12 an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau Fächer: Physik bei Hr. Meyfarth Musik bei Hr.

Dr. Hans-Christian Tacke

CH 9000 St. Gallen. Kathedrale. Chororgel. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Die Registrierungen von Georg Friedrich Kauffmann 1733 für die Domorgel in Merseburg

Treue und Respekt gegenüber den wesentlichen Werten der alten Orgeltradition.

Sanierung und Erweiterung der Klais-Orgel Katholische StadtkircheSt.Stephan Karlsruhe

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DANIEL HERZ. 2. Internationaler Orgelwettbewerb

St. Michaels-Kirche Augustin Oestreich, Oberbimbach und Joseph Oestreich, Bachrain, werden um Kostenvoranschlag für eine Orgel angegangen.

Die Orgel der Kath. Pfarrkirche St. Konrad in Haar

. (H. Stiel ).

Dokumentation der Orgel der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE EINE NEUE ORGEL FÜR HANNOVER-SÜD ORGELBROSCHÜRE

Die "Rheinberger-Orgel" in der Kathedrale Vaduz

4.) Innenaufriss: siehe besonderes Beiblatt:

Gekürzter Auszug aus dem Orgel- und Lautsprechertest RS 3-220

!" # $! " % &! ' " ( )

Die Blockflöte akustisch beleuchtet. Hans-Christof Maier

Aus der Geschichte der Stadtkirche Aalen und ihrer Orgeln

Die Orgel von St. Germanus in Wesseling Johannes Klais, Opus 640

Die Orgel der ehemaligen Klosterkirche St. Abdon und Sennen zu Salzgitter-Ringelheim

Werden Sie Orgelpate. Eine Aktion der Evangelischen Luthergemeinde Fellbach unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christoph Palm


Eine renovierte. für St. Nicolai. He lfen Sie mit. Werden Sie Pate oder Patin.

Geben Sie den Ton an - werden Sie Orgelpate bei St. Bonifatius

Dorothé Lustenberger

ARS ORGANI DIE KUNST DER ORGEL

Internationale Orgelkonzerte im Hohen Dom zu Paderborn. Herbst-Orgelzyklus 2013

Jubiläums-Portrait folgender Orgeln: Kath. Kirche Tägerig, Orgelpositiv, Pfarrkirche Bernhardzell Kath. Kirche Ehrendingen, Klosterkirche Wettingen

Die Orgelbauergeneration Wagner / Migendt / Marx

Grosse Orgel und kleiner Saal

Grundzüge Intonation

Abschlußbericht über die Generalsanierung der G.F. Steinmeyer Orgel in der. Kath. Kirche St. Brigitta 1200 Wien

Dr. Joachim Wolf. Michael Ott

Restaurierungsbericht zur Orgel in Erksdorf Seite 1. Die Restaurierung der Krebaum Orgel zu Erksdorf

Klangfarben. Spätromantik. der. Sigfrid Karg-Elert Léon Boëllmann Marco Enrico Bossi

CH 7270 Davos-Platz. Englische Kirche. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Die Orgel der St. Nikolaus-Kapelle Gstaad

Pfarrei Maria Loreto in Steinhaus. Orgelweihe. Pfarrkirche Maria Hilf Steinhaus Ahrntal am 11. Juni Uhr

«die grosse willisauorgel. neudorf st.gallen»

T E L E F A X

Zur Disposition von Kleinorgeln

2 Anlass für den Bau einer Demonstrationswindlade

Alexandra Skiebe. Ernst Röver. Ein Orgelbauer aus Stade. Schriften der Orgelakademie Stade Band 3 ORGEL AKADEMIE STADE

Die Orgeln der Neustädter (Universitäts-)Kirche Erlangen

DOKUMENTATION KLOSTERKIRCHE ZU WÜLFINGHAUSEN EV. ERNEUERUNG DER ORGEL ZUR IN DER. Seite 1 ORGELBAU JÖRG BENTE HELSINGHAUSEN HAUPTSTR.

Schlussbericht über die Sanierung der Orgel in der katholischen Kirche Jonschwil SG

Hl.-Geist-Kirche (Löherstraße)

Bericht über die Instandsetzung der. in der Kathedrale zu Zagreb/Kroatien

Deutsche Orgelromantik Choralsonaten von Richard Julius Voigtmann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Wilhelm Leupold

FÜR DIE NEUE ONE? SIND SIE BEREIT

Echternacher Orgelsommer

Nebenwerk (II) Gedackt Geigenprincipal Gamba Aeoline Vox coelestis Lieblich Gedackt Traversflöte Gemshorn Flautino Clarinette.

Mariasteiner Konzerte Jahresprogramm

Leseprobe. Kalender:»Die schönsten Orgeln 2016« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Gebrauchtorgel II/P/14, Baujahr 1962/1993

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Die Orgeln in der Stadtkirche Bischofswerda eine Chronik

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Die neue Rieger-Orgel im Goldenen Saal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Kleine Orgelkunde. Prospektentwurf (ohne Ausführung) von Orgelbaumeister Armin Ziegltrum, 1988

Klein, aber fein. Fachblatt für Digitale Orgeln ORGEL. Die Johannus Studio 150 im Expertentest von Christoph Klüh / 2011

Leseprobe. aus organ 4/2016. Schott Music, Mainz 2016

DIE FÜRSTENFELDER FUX ORGEL

Das Geheimnis der Mensuren

Eine kleine Geschichte der Orgel

Festschrift. zur Orgelweihe

Die "Alte Tonhalleorgel" in der Neumünsterkirche Zürich

Vorschläge zu Orgelführungen und -konzerten mit weniger als 100 Kindern

Tragbare 20er Drehorgel. 12. Intonieren

Beschreibung. Silbermannorgel Pfaffroda. 1 Manual - 14 Stimmen Pfeifen Weihe am 25. Dezember 1715

Notizen 60. Internationale Orgeltagung Gesellschaft der Orgelfreunde e. V. Karlsruhe. 29. Juli 4. August Programmheft

WINTERLICHE ORGEL -KONZERTE

Zwischenbericht. Kathrin Heitmüller. Der Orgelbauer Matthias Dropa im soziokulturellen Umfeld seiner Zeit

Leseprobe. Kalender:»Die schönsten Orgeln 2017« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

walckerorgel.de (c) 2007

Weigle-Rensch-Orgel. Würzburg St. Stephan

BACH IN MEPPEN 2017 PROGRAMM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

LANDESMUSIKBLIOGRAPHIE BADEN-WDRTIEMBERG 1993

Das Pythagoreische Komma

Orgeln im Gothaer Land Altenbergen Finsterbergen Friedrichroda Wahlwinkel Waltershausen

Für jede Kirche die passende Lösung

VORANSICHT I/A3. Die Orgel Das Instrument der Instrumente. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 8 S 1. Prof. Christoph Hempel, Hannover

Transkript:

ELEMENTARE ORGEL- UND REGISTRIERKUNDE (Helmut Langenbruch, Oktober 1992) Vorwort Dieses Kompendium soll der Vorbereitung auf die D-Prüfung für Organisten dienen. Es beschränkt sich daher auf die Kenntnisse, die ein(e) nebenberufliche(r) Kirchenmusiker(in) benötigt, um das Instrument Orgel prinzipiell zu verstehen, einfache Reparaturen durchführen zu können und angemessen zu registrieren. Bei der Beschreibung des technischen Aufbaus der Orgel wurde vor allem das am weitesten verbreitete System der mechanischen Schleiflade berücksichtigt. Bei anderen, vor allem pneumatischen und elektrischen Systemen ist ohne die Hilfe des Orgelbauers eine Fehlerbeseitigung ohnehin kaum möglich. I. Aufbau der Orgel Das Instrument "Orgel" gliedert sich in drei Teilbereiche, die im Zusammenwirken überhaupt erst den Orgelton ermöglichen: A. Das Windwerk B. Das Spielwerk C. Das Pfeifenwerk A. Das Windwerk Zum Windwerk rechnet man alle Bauteile der Orgel, die für die Erzeugung und den Transport des Windes bis zur Pfeife notwendig sind. Im Einzelnen sind dies: Ventus (rotierende Luftschraube, Ventilator) Magazinbalg (mit Gewichten {Steinen} beschwert, um dem Wind den nötigen Druck zu verleihen) Windkanäle Windladen Windkammern Zwischen dem Ventus und dem Magazinbalg sitzt eine Drosselklappe, die verhindert, dass dem Magazinbalg mehr Wind zugeführt wird, als er braucht. Vom Magazinbalg aus strömt der Wind durch die Windkanäle in die Windkammern. Die Einheit von Windkammern und Kanzellen bezeichnet man als Windlade. Die Windlade ist mit den Spunddeckeln verschlossen und beherbergt die Tonventile. B. Das Spielwerk Das Spielwerk besteht seinerseits wieder aus zwei voneinander unabhängigen Traktursystemen (Traktur von lat. "trahere" = ziehen), der Spieltraktur, die dafür verantwortlich ist, dass mittels Tastendrucks Ventile geöffnet werden und Wind in Pfeifen strömt, und der Registertraktur, die dafür sorgt, dass bestimmte Pfeifenreihen oder Register überhaupt erst "spielbereit" gemacht werden. Bei beiden Trakturarten existieren unterschiedliche Systeme, die aber innnerhalb einer Orgel nicht unbedingt einheitlich sein müssen: Spieltraktur mechanisch (Schleiflade, mechanische Kegellade) pneumatisch (Kegellade, Taschenlade) Registertraktur mechanisch oder elektrisch pneumatisch oder elektropneumatisch elektrisch (elektrische Schleiflade, Kastenlade) in der Regel elektrisch

Eine Schemazeichnung (nach Adelung) soll die Funktionsweise der mechanischen Schleiflade mit mechanischer Registertraktur erläutern: a Taste; b Abstrakte; c Wellenwerk; d Wellenärmchen; e Wellenbrett; f Abstrakte; g Ventilkasten oder Windkammer; h Pulpete; i Tonventil; k Ventilfeder; l Tonkanzelle; m Kanzellenschiede; n Kanzellenspunde; o Fundamentalbrett; p Schleifen; q Registerzüge; r Winkel; s Wippen; t Dämme; u Pfeifenstöcke; v Pfeifenrastbretter; w Pfeifenbank; z Kondukten; y Windkammerspund Pr. 8' = Prinzipal 8'; Okt. 4' = Oktave 4'; Rfl. 8' = Rohrflöte 8'; Dlz. 8' = Dulzian 8'; Bd. 16' = Bordun 16'

C Das Pfeifenwerk Das Pfeifenwerk wird in zwei nach Art der Tonerzeugung grundsätzlich verschiedene Gruppen unterteilt: Lippenpfeifen (Labialpfeifen) und Zungenpfeifen (Lingualpfeifen) Bei den Labialpfeifen bricht sich ein flächig gebündelter Windstrom an einer Kante und versetzt dadurch eine Luftsäule in Schwingung (vergleichbar der Blockflöte). Für die Tonhöhe ist die Länge des Pfeifenkörpers verantwortlich. Merke: Langer Pfeifenkörper = tiefer Ton, kurzer Pfeifenkörper = hoher Ton Bei den Lingualpfeifen dagegen versetzt der Windstrom eine Metallzunge in Schwingung. Auf der Metallzunge liegt die sog. Krücke auf, mit der die schwingende Länge der Zunge verändert werden kann. Schlägt man die Krücke nach unten, wird der Ton höher, nach oben wird der Ton tiefer. Der Becher oder Aufsatz sorgt dann nur noch für die Verstärkung und Veredelung des Tones. Merke: Langer- Becher = grundtöniger Klang, kurzer Becher = obertöniger Klang. Unterschiedliche Bauformen der Register erzeugen unterschiedliche Klangfarben und machen die Vielfalt der Klangmöglichkeiten einer Orgel aus. Aufbau der Pfeifen: Labialpfeifen: Zungenpfeifen: Krücke Kernspalte Oberlabium Aufschnitt Unterlabium Kopf, Nuss, Birne Zunge Bei den einfach besetzten Registern unterscheiden wir nach Registern, die eine Verstärkung des Grundtones und der gradzahligen Obertöne (8', 4', 2' und 1') bewirken, und Aliquotstimmen, die die ungradzahligen Teiltöne verstärken (2 2 /3', 1 3 /5', 1 1 /3 ' ). Bei den mehrfachbesetzten Registern unterscheiden wir die Mischungen aus Aliquotstimmen (Sesquialtera: 2 2 /3' + 1 3 /5'; Terzian 1 3 /5 + 1 1 /3') von den Mixturen, die sich nur aus Quinten und Oktaven zusammensetzen und die repetieren (hohe Chöre "springen" nach unten, je weiter wir in der Tonskala nach oben kommen). Ein Sonderfall ist die Rauschpfeife (2 2 /3 + 2'), die nach ihrer Besetzung zu den Mixturen gehört (Quinte + Ok tave) aber nicht repetiert.

Labialpfeifen gedackt halbgedackt: Rohrflöte Hohlflöte offen zylindrisch: Gedackt Subbaß Bordun Quintade konisch: Spitzgedackt zylindrisch konisch: Gemshorn Spitzflöte Nasat Blockflöte eng (Streicher): (Viola da) Gamba Salizional Cello Violon Fugara Harmonia aetherea mittel (Prinzipale): Prinzipal Oktave Prästant Aliquotstimmen: Quinte Terz Rauschpfeife Sesquialtera Terzian Mixtur Scharff weit (Flöten): Flöte Waldflöte Nachthorn Koppelflöte (mit konischem Aufsatz) Aliquotstimmen: Nazard (Nasat) Terz Kornett Sesquialtera Lingualpfeifen langbechrig: Trompete Posaune Clairon Zink Schalmei Oboe Krummhorn kurzbechrig: Regal Vox humana Rankett Krummhornregal

II. elementare Registrierkunde Grundsätzlich können Grundstimmen (16', 8', 4', evtl. auch 2') alleine gebraucht werden. Dies wird allerdings bei allen außer dem 8' die Ausnahme sein. Normalerweise werden auch Grundstimmen miteinander gemischt. Dabei ist darauf zu achten, dass sich eine sinnvolle Klangpyramide ergibt, die eine tragfähige Basis (16' oder 8') hat. Die 'Klangpyramide kann sich aus Registern einer Registerfamilie zusammensetzen (etwa Prinzipal 8', Oktave 4', Superoktave 2'), es sind aber auch Grundstimmenmischungen aus unterschiedlichen Familien denkbar (z. B. Rohrflöte 8', Prinzipal 4', Waldflöte 2'). Das früher oftmals streng gehandhabte "Äquallagenverbot" (Verbot, Register gleicher Fußtonzahlen zusammenzuziehen) kann so generell nicht aufrechterhalten werden. Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass, die Verdoppelung sinnvollerweise natürlich an der Basis der Klangpyramide (8 ', 4') geschieht. Eine "auf den Kopf gestellte" Pyramide wird nicht stabil stehen! Neben den Grundstimmenmischungen sind die Pleno-Varianten häufig zu gebrauchen. Charakteristisch für das Pleno ist 1. das Vorherrschen der Register aus der Prinzipalfamilie (bei kleineren Orgeln wird man allerdings selten ein vollständiges "Prinzipalpleno" disponiert finden) und 2. die Quintfärbung im Registerspektrum. Letztere erreicht man im sog. "kleinen" oder "Vorpleno" durch Hinzuziehen der Quinte 2 2 / 3 ' oder der Rauschpfeife (2 2 / 3 ' - 2') zu den Prinzipal-Grundstimmen 8', 4', (2'). Man sollte dabei dafür Sorge tragen, dass über der Quinte möglichst immer der 2' mitgeht. Beim großen Pleno werden zu den Prinzipalregistern 8', 4', 2 2 / 3 ' und 2' die Mixtur, evtl. zusätzlich Scharff oder Zimbel gezogen. Liegt die Mixtur tief (bei großen Orgeln mit mehreren Mixturen), kann auf den 2' und evtl. auch auf den 2 2 / 3 ' verzichtet werden, um in den hohen Lagen nicht zu verdoppeln. 3. werden häufig Soloregistrierungen erforderlich (z.b. kolorierter cantus firmus). Hierfür eignen sich alle Farbregister solistisch (Zungen) und Aliquotmischungen, vor allem mit dem Weitchor. Das Hinzufügen des Tremulanten zur Solostimme erhöht die solistische Wirkung und hebt die Solostimme besonders hervor. Folgende Mischungen sind denkbar: 1. 8', 4', 2 2 / 3 ' (evtl. +2') 2. 8', 4', 2', 1 1 / 3 ' (evtl. ohne 8') 3. 8', 4, (2'), + Sesquialtera (2 2 / 3 ' - 1 3 / 5 ') 4. 8', 4, 2', + Terzian (1 3 / 5 ' - 1 1 / 3 '), die Terz 1 3 / 5 ', wenn getrennt vorhanden, auch einzeln dazu! Basis für diese Registermischungen können auch Zungenstimmen sein, zum labialen 8' dazu oder ihn ersetzend. Für die neuere Musik, hin und wieder auch bei der alten Musik, kann auch eine "Lückenregistrierung" (Weglassen von 4' oder 2') reizvoll sein. Als Begleitstimmen eignen sich die stillen Labialen in der 8' und 4'-Lage. III. Orgelpflege Die technischen Orgelpflege überlassen Sie möglichst den Orgelbauern, die sich in den meisten Fällen zu einer jährlichen Wartung, evtl. mit Stimmung vertraglich verpflichtet haben. Über Mängel und Fehler der Orgel legen Sie ein Heft an, das dem Orgelbauer dann bei der Jahresdurchsicht vorliegt. Die Jahresstimmung sollte außerhalb der Heizperiode liegen, allerdings auch nicht mitten im heißesten Sommer. Bei akut auftretenden schwerwiegenden Mängeln versuchen Sie, den jeweiligen Orgelbauer direkt zu erreichen (vorher Nachricht an das Pfarramt wegen der Kostenübernahme!). Eigenhändig sollten Sie bei Temperaturwechseln die Rohrwerke nach Prinzipal oder Oktave 4' nachstimmen. Dies erlernen und üben Sie bei bzw. mit Ihrem Ausbilder/Ihrer Ausbilderin. Die Rohrwerke wollen regelmäßig gespielt werden, um gut "in Gang" zu bleiben. Das Radieren auf dem Pult ist eine weit verbreitete Unart. Durch die in die Tastatur fallenden Radiergummikrümel kann die Traktur beeinträchtigt werden. Also: Radieren nur auf der Orgelbank oder zu Hause am Schreibtisch! Nach dem Üben sind alle Heizgeräte, Lichter und der Orgelmotor abzuschalten (Brandgefahr!) sowie die Koppeln zu lösen!