SCHLUSSFOLGERUNGEN UND VORSCHLÄGE NACH DEM BESUCH DES VERTRETERS VON EEP - VCF IM TIERPARK GOLDAU DEZEMBER 2013

Ähnliche Dokumente
Bartgeier. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

Fach: Mensch und Umwelt/Natur und Technik/Grundlegende Arbeitsweisen Natürliche Vorgänge beobachten und sachlich beschreiben

Haltung und Zucht des Kurzschwanzpapageis. Matthias Reinschmidt, Kurator, Loro Parque, Puerto de la Cruz, Teneriffa ZUCHT

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder).

Fütterung und Gewichtskontrolle.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Tierpark-Rallye - Lösung

Europäische Erstzucht des Goldkopf-Quetzals im Weltvogelpark Walsrode

Besuch im Dälhölzli. 22 schulnews Nr. 14 Nov. 2016

Ein Jahr auf Bird Island

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt!

Abenteuer unter Wasser

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

Klasse: Datum: Seite 1 von 8

Wiese in Leichter Sprache

Beobachtungsprotokoll Nistkastenkamera der Hauptschule 3730 Eggenburg April 2008 Seite 1

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Katze

Weihnachtsfest im Winterwald

Maulkorbtraining. Das Training

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche?

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Innengehege Grit

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Die Alpakaherde vom Zoo Zürich

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014

Wie aus einem Ei ein Huhn wird

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

Hans Hases Afrikareise

Gib mir Deine Haare und ich sag Dir wer Du bist

Eine Störchin (fremd) kommt an, sie klappern und paaren sich.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Wanderfalken 2015 in Lübeck. Von Werner Peschel

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

Der Bartgeier in Österreich. Monitoring Newsletter Nr. 46 1/2015. Artenschutz. Inhalt. Impressum. Partner des Projektes

Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Tauben. Tierschutzgesetzgebung

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden!

Bildungs- und Lerngeschichten in der Kindertagespflege Analyse einer Beobachtung nach Lerndispositionen

Joe Kennedy Und wie kommt das bei Ihrem Sohn an? Das hört sich ein bisschen streng an.

26. Juni Zeichen Thema: Zahlen und Fakten

Nachwuchs im Kaninchenstall

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Die Hinterindische Landschildkröte Manouria impressa (GÜNTHER, 1882)

Fragebogen zur Anamnese

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Vermarktungsstrategien

Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 6 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene -

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

Wenn Marder und Mensch sich begegnen...

Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse

Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

EXPERTEN.HANDELN. 1 / Handeln beginnt bei echten EnergiesparexpertInnen im Kopf. 21 C im Büro gut für Sie und das Klima.

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Hinweise für Lehrende. Unterrichtsentwurf Liebeskrank VOR DEM SEHEN. Kurzfilm von Spela Cadez, 9:36 Minuten

Wetterbeobachtungen im Februar und März

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch

Name, Adresse, Tel. des Tierbesitzers: Name, Adresse, Tel.: des Haustierarztes: Name(n) der Katze(n): Rasse: Geb.Datum/Alter: Seit wann?

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S.

Foto-Dossier Es folgt für Euch ein Foto-Dossier, um Euch einen optischen Eindruck des Kongresses zu geben.

Und er sah auf und sprach: Ich sehe die Menschen, als sähe ich Bäume umhergehen.

Physik Lehrerinformation

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier

Sicherung von Fußabdrücken oder Reifenspuren

Das Wildschwein. Arbeitsauftrag

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Beobachtungsbogen VÖGEL

Was heisst experimentieren im Fachkundeunterricht? Martin Vonlanthen, EHB

Dr. med. vet. Madeleine Martin Hessische Landestierschutzbeauftragte

AKTION 1 - GEHIRNJOGGING

Wechselgebet 1 Was ihr für meine geringsten Brüder und Schwestern t ut. Hl. Martin: Ein Leitbild der Barmherzigkeit

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

CM EVENT CARS DODGE COUNTY SHERIFF Your Safety is My Business = Ihre Sicherheit ist mein Geschäft Show Entertainment & Prävention haben Zukunft

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

Elternbrief Scheer, Liebe Eltern, Der Frühling. Gruppe 2. Frühling liegt in der Luft.

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer

Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage.

Transkript:

SCHLUSSFOLGERUNGEN UND VORSCHLÄGE NACH DEM BESUCH DES VERTRETERS VON EEP - VCF IM TIERPARK GOLDAU 3. - 5. DEZEMBER 2013 Wegen der schlechten Zuchtergebnisse während der letzten Jahre bei den drei Zuchtpaaren im Tierpark Goldau, wurde zwischen dem Tierpark Goldau (TP) und EEP/VCF ausgemacht, Herrn Alex Llopis einzuladen, um die drei Paare wie auch deren Gehege zu begutachten. Im September 1995 erhielt der TG das erste Paar. Drei Jahre später kamen zusätzlich zwei Paare dazu. Bis 2006 wurden wegen Tierverluste wie auch wegen der schlechten Zuchtergebnisse mehrere neue Verpaarungen / Paarungswechsel durchgeführt. Jetzt hat der TG drei Zuchtpaare, bei denen alle drei Weibchen legen. Bericht Im Verlauf des ganzen 4. Dezembers wie am Vormittag des 5. Dezembers hatte ich die Möglichkeit alle drei Paare zu beobachten, wie auch mit den Pflegern zu sprechen. Mit dem Tierarzt / Kurator Martin Wehrle wurde mehrmals über den Verlauf der Beobachtungen gesprochen und am späten Vormittag des 5. Dezembers wurden die Ergebnisse und Vorschläge mit dem Reviertierpfleger René Gisler besprochen. Zusätzlich wurde über die Methode und Technik der künstlichen Brut und Aufzucht ausführlich gesprochen und alles mit entsprechenden Fotos veranschaulicht. Die Bartgeiergehege: Der Tierpark Goldau hat die Paare auf zwei verschiedene Standorte verteilt. Das gute Zuchtpaar BG174 x BG118 (Hans x Mascha) befinden sich im Schaugehege. Das Gehege ist zeltförmig und für das Publikum sichtbar. Die anderen zwei Zuchtpaare befinden sich in einer Zuchteinheit, verschlossen für das Publikum. Die Zuchteinheit besteht aus zwei grossen Gehegen, in der Mitte getrennt durch ein kleineres Gehege, welches prinzipiell für die Aufbewahrung von Bartgeierkücken vor der Freilassung in der Schweiz benützt wird.

Oberes Gehege Mittleres Gehege Unteres Gehege Im unteren Gehege befindet sich das Zuchtpaar BG060 x BG091, Felix x Winnie; im oberen Gehege das Zuchtpaar BG145 x BG276, Martin x Jacqueline. Beide Gehege sind sehr ähnlich, mit einer Sitzstange an der dem Horst gegenüberliegenden Wand und mit einem Futtertisch. Die Paare können sich gegenseitig sehen, speziell das untere Paar hat direkte Sicht auf den Horst des oberen Paares. Die Horste befinden sich in der vom Eingang in die Voliere entferntesten Ecke, auf einer kleinen Felswand und sind höhlenförmig aus Holz gebaut. Das Nest selbst ist nicht sichtbar, da es von einer 0,5 m hohen Holzwand bedeckt wird.

Horst vom oberen Gehege Beobachtung der Paare: Es wird täglich gefüttert mit Kaninchen, Kälberknochen und Ziegenteile, wobei das Futter in der Zuchtstation auf dem Futtertisch deponiert wird und in der Schauvoliere auf einem Futterstein. Gleichzeitig werden täglich die Futterreste entfernt. Teilweise täglich, während der Brutsaison alle zwei Tage werden Schafwolle und Äste angeboten. Zuchtpaar BG174 x BG118, Hans x Mascha: Das Zuchtpaar, welches sich in der Schauvoliere befindet, wurde am Nachmittag des 4. Dezembers während 2 Std. beobachtet. Die Beobachtung fand statt während der Fütterung. Das Paar akzeptierte problemlos das Eintreten des Pflegers in das Gehege. Sie machten einen sehr gelassenen Eindruck. Im Verlauf dieser zwei Stunden wurden die Tiere beim Fressen beobachtet, bei der Verfolgung von Krähen, beim gegenseitigen Pflegen vom Gefieder, beim Transportieren von Nistmaterial zum Nest und bei zwei Kopulas. Die Kopulas wurden perfekt durchgeführt. Die Paare in der Zuchtstation wurden insgesamt fast 7 Stunden beobachtet im Verlauf des 4. Dezembers, am Morgen und spät am Nachmittag, wie auch früh am Morgen des 5. Dezembers. Zuchtpaar BG060 x BG091, Felix x Winnie: Nachdem ich einen geeigneten Beobachtungsplatz im Wald gefunden hatte, ist Felix sofort zum Sitzbrett geflogen um mich von der Nähe beobachten zu können. Der Futtertisch wurde während meiner Abwesenheit in der Mittagspause aufgesucht. Erst am späten Nachmittag wie auch am 5. in der Früh hat er mich voll akzeptiert und war eher mit seiner Partnerin beschäftigt oder mit dem benachbarten Paar.

Während dieser Zeitspanne wurde das Paar beim gegenseitigen Gefiederpflegen beobachtet. Zusätzlich wurden zwei Kopulas perfekt durchgeführt. Am 5. in der Früh während Jacqueline Schafwolle und Äste vom Futterplatz holte, konnte man das Paar beobachten, wie es sofort drohend reagierte (Kopf und Nackengefieder aufgeplustert und die Skleralringe ganz geschwollen; zusätzlich den Kopf und Hals hochgestreckt und mit schnelleren Bewegungen den Kopf hin und her schwenkend). Sobald Jacqueline beim Futterplatz war, ist Felix drohend zum Gitter gelaufen und hat am Gitter fest gerissen. Erst nachdem Jacqueline mit der Wolle sich entfernte und zum Horst marschierte, hat sich Felix beruhigt und ist zurück zu seinem Weibchen gelaufen. Beim Gespräch mit den Pflegern wurde berichtet, dass Felix während der Bebrütungsperiode sehr aggressiv reagiert, indem er beim Füttern knapp über ihre Köpfe fliegt. Zuchtpaar BG145 x BG276, Martin x Jacqueline: Während der Fütterung am 4. Dezember befand sich das Paar am Horstrand ganz eng beisammen. Sobald der Tierpfleger zum Füttern ins Gehege eintrat, reagierte Jacqueline nervös und als Übersprungsverhalten vertrieb sie ihren Partner. Am Nachmittag befand sich Jacqueline im Nest. Beim Liegen musste Jacqueline den Hals weit austrecken, damit sie überhaupt über die Holzwand sehen konnte. Sobald sie versuchte richtig zu liegen, hatte sie keine Sicht nach aussen. Die ½ Stunde, die sie im Nest lag, versuchte sie immer nach aussen zu sehen und lag deshalb nicht richtig im Nest. Am 5. Dezember wurde beobachtet wie Martin von einer relativ grossen Entfernung auf Jacqueline sprang und kopulierte und danach sofort von ihr wegsprang. Die Kopula wurde perfekt durchgeführt, aber Martin zeigte Respekt gegenüber Jacqueline. Sitzung mit dem Personal vom Tierpark Goldau: In den verschiedenen Pausen wurde immer berichtet von den Beobachtungen und den Schlussfolgerungen. Am 5. Dezember wurden gemeinsam mit Tierarzt / Kurator Martin Wehrle und Reviertierpfleger René Gisler alle Beobachtungen und Empfehlungen ausführlich besprochen. Es wurde sehr ausführlich über das Verhalten der Bartgeier gesprochen, was ich gesehen habe und die Folgen davon, wie auch über die Art wie man es verbessern könnte ohne grossen Aufwand. Gleichzeitig wurden verschiedene Alternativen vorgeschlagen um zu versuchen den Zuchterfolg zu verbessern und es wurde über die Methode und Technik der künstliche Brut und Aufzucht ausführlich gesprochen. Alles wurde bildlich gezeigt um es genauer verständlich zu machen. Schlussfolgerungen und Vorschläge: Alle Schlussfolgerungen wie auch Vorschläge wurden persönlich dem Personal mitgeteilt. Um alle Vorschläge in Erinnerung zu behalten, sind sie ausserdem weiter unten schriftlich festgehalten. Da die Zuchtsaison schon begonnen hat, und bestimmte Änderungsvorschläge jetzt kontraproduktiv wären, habe ich sie in solche, die für dieses Jahr noch durchführbar sind und solche, die erst nach Zuchtsaisonschluss gemacht werden sollten, getrennt. Prioritäts-Vorschläge (sollten sofort bzw. sofort nicht weiter getan werden): Täglich Schafwolle und Äste anbieten um die Brutstimmung richtig zu fördern. Die Pfleger sollten sich nur so kurz wie möglich in der Voliere aufhalten. Speziell in der Zuchstation sollte man versuchen die Entfernung von Futterresten während der Zuchtsaison zu unterlassen.

Als Probepilot, Entnahme des 1. Eis von Winnie und künstliches Bebrüten. Die Entnahme sollte zwischen dem 3. und 4. Tag nach seiner Ablage stattfinden. Die künstliche Bebrütung sollte mit den folgenden Parametern durchgeführt werden: Temperatur 37,5º C, Luftfeuchtigkeit 35-45%, alle 2 Stunden Ei-Wendung und zusätzlich sollte 4x am Tag das Ei aus dem Brutschrank genom- men, 180º händisch gewendet und 5 Minuten lang der Aussentemperatur ausgesetzt werden. Zusätzliche Vorschläge (nach Abschluss der Zuchtsaison): Um in der Zuchtstation in Zukunft das Betreten des Geheges beim Füttern zu vermeiden wurde vorgeschlagen, den Futtertisch ganz nahe am Gitter und soweit wie möglich entfert vom Horst aufzustellen. Somit könnte man zukünftig von aussen füttern und die Bartgeier würden sich nicht mehr bedroht fühlen. Damit sich die Tiere wohler und sicherer fühlen beim Brüten, ist es notwending, dass das brütende Tier ohne Mühe aussen immer alles beobachten kann. Deshalb wurde empfohlen in der nächsten Brutsaison die Nester mit Baumrinde zu füllen bis knapp unter den Rand der Holzwand (2-5 cm) und dann mit Schafwolle schön aufpolstern (siehe Bild). Brütender Vogel, der sich bedroht fühlt und sich deshalb ganz flach gemacht hat, bewahrt die Sicht nach draussen. Um die Sicht vom unteren Paar zum oberen Nest zu unterbrechen, wurde empfohlen eine Holzwand zu bauen. Die Holzwand sollte so hoch sein, dass das untere Paar vom Sitzbrett wie auch vom Horstdach aus das brütende Paar nicht zu sehen bekommt. Dr. Alex Llopis Dell, VCF Bearded Vulture Programme Manager Tel: 00 34 657 47 33 78 email: a.llopis@4vultures.org