Nordhang. Talwind. Bergvolumen. Bild 15 Im Sommer, Zirkulation mit Aufwind an einem erwärmten Hang

Ähnliche Dokumente
Bergwelt Wetter-Klima

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Fliegen im Gebirge. Vorbereitung und Durchführung eines Flugs mit dem Motorsegler

Sicherheitsbriefing 2012 GCL

Das Klima im Exkursionsgebiet

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Fläche - mit km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

Wetter, Wolken, Physikalische Chemie

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik

Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen

Glossar, Wörterbox mit Verbkarten und Nomenkarten, Redemittel, Kreisdiagramm

Inversion/Isothermie:

ziehungen durch weitere Untersuchungen als geuend bestätigen, so könnte das einen Baustein zu roßwetterlagen abgeben. Sept. Okt. Nov. Dez.

Kapitel 9: Der Temperaturgradient, kurz Temp oder Emagramm, und was er bedeutet

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Wärmedämmungsexperiment 1

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Instrumentenpraktikum

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

6-10 KLIMA WIND SACH INFORMATION

Kommentartext Erneuerbare Energien

Für ein gesundes Wohnen: Richtig heizen und lüften und dabei sparen!

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Übersicht Bildmaterial

HeizTrockner WANDTRO

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Season Opener 2012 MET

Entwurfskonzept. KfW Westarkade. ENERGY concrete design competition. Philipp Messerschmidt, Aljoscha Boesser

Nachdem Manfred Giger einen hervorragenden Flug-Bericht zum Saisonende geschrieben hat, reizte es mich, einen vom Saisonbeginn hervorzukramen.

Wie können Sie durch geeignete Maßnahmen effektiv Heiz- und (Warm)wasserkosten und damit Geld sparen?

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE

Klima und Vegetation des Mittelmeerraumes

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

Streckenfliegen & Tools

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Jahreszeiten - ročné obdobia

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Grippeschutz-Maßnahmen


Teneriffa aus geographischer Sicht. Knut Heyden

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN

Kroatien - Gerhard und Brigitte

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Österreichischer Segelfliegertag in Niederöblarn 07. November 2009 Martin Dinges GEZIELTE AUSBILDUNG IM ALPENSEGELFLUG

Kondensation, Tauwasser. φ = W / Ws * 100

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Kirchen richtig heizen und lüften. Kirchen richtig heizen und lüften

N E T Z W E R K FLÜGEL BEKOMMEN FREIHEIT WIE GEIST UND TECHNIK HEFT_03/2005 VOM WINDE VERWEHT SEGELFLIEGER: ES GEHT, SO WEIT DIE THERMIK TRÄGT

Dem Schimmel Keine Chance

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer


Die Rolle von CFD in der

Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

Wann fliegen Fledermäuse zur Insektenjagd aus?

Geotop Lange Wand bei Ilfeld

Hochschule Bremerhaven Fotokopie 06

Die richtige Nutzung Ihrer Energiesparschule

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wenn s draußen kalt wird

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name:

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

Informationen zum richtigen Heizen und Lüften, insbesondere mit Hilfe eines Schimmelhygrometers

1. Tag. Wie oft machen Sie das? Ich mache das jeden Tag. einmal/zweimal/dreimal die/in der Woche. (= pro Woche)

Temperatur und Feuchte messen-taupunkt bestimmen - Wohnklima beeinflussen

Erstes Bürogebäude mit Erdspeicher geht in Betrieb

FUENTEMILANOS Ulrich Wild Ausbildungsleiter FSU

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen

Unterrichtsangebote. der Ökologie-Schule Halle-Franzigmark

Wege in eine nachhaltige Energieversorgung

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn in Alpentälern

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm

VON DEN DOLOMITEN NACH VENEDIG AUF DEN SPUREN DER EHEMALIGEN DOLOMITENBAHN NACH VENEDIG

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents.

3.3 Mexiko-Stadt wächst ins Unermessliche

Sprachreise ein Paar erzählt

Meteo-Briefing. AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz, Fluglehrer

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Aktuelles zum Wettergeschehen

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT

Die ganze Welt der Technischen Analyse

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Transkript:

Vorwort Befasst man sich mit der Ausbildung und mit der Weiterbildung im Alpensegelflug, dann erkennt man schnell, dass es an geeigneter Literatur mangelt. Nicht zuletzt deshalb habe ich ergänzend zu meiner Tätigkeit als Fluglehrer einige Aufsätze zum Thema Alpensegelflug verfasst. Meinem persönlichen Interesse folgend erläutere ich im ersten Aufsatz die Entwick- lung und die Nutzung der Thermik im Gebirge besonders umfassend. Dazu sind praktische Erfahrungen und relevante, neuere Erkenntnisse aus der Meteorologie beschrieben. Die weiteren Kapitel sind generell informativ und für die Piloten hilfreich, die den Alpensegelflug möglichst systematisch, sicher und erfolgreich betreiben wollen. Die Kapitel zu Platzrunde und Landung verdienen generelle Beachtung. Das Thema ist nicht auf die Vorbereitung und die sichere Landung im Gebirge eingeschränkt. Sind doch für jede Landung, die Fertigkeiten und das grundlegende Verständnis des Pilo- ten unerlässlich. Fragen, Anregungen, Kritik, Erklärungen und Ergänzungen bitte ich, mir mitzuteilen. Mein Dank gilt den Freunden, die mich ermutigten und tatkräftig unterstützten. Ich wünsche den Lesern viele erfolgreiche und unvergessliche Flüge im Gebirge. Starnberg, im Mai 2010 Martin Dinges

f. Zirkulation am Hang, zweidimensional Die Druckausgleichströmungen zu einem dominierenden Hitzetief im hohen Relief finden im Talraum die geeigneten Strömungskanäle. Diese Strömungen treten als Talwind in Erscheinung und verlaufen entlang der Talachse in Richtung zu den höher gelegenen Massiven. Quer zum Talraum verlaufend bildet sich die Zirkulationsströmung am Hang und über dem Tal in einer regelmäßigen Form aus. Nordhang Talwind Bergvolumen Bild 15 Im Sommer, Zirkulation mit Aufwind an einem erwärmten Hang Im Sommer sind die Flächen im Tal, die Hänge und auch die höheren Gipfel in den Nord- alpen schneefrei. Eingestrahlte Energie erwärmt den Boden gleichmäßig. Die erwärmte Luft strömt zuerst in einer dünnen Grenzschicht am Hang nach oben (anabatische Strömung). Im Bereich um den Gipfel entwickelt sich infolge der Zufuhr der energiereichen Luft und ver- stärkt durch den Volumeneffekt ein Hitzezentrum. Dazu gehören die Druckabsenkung und die schematisch gezeichnete Zirkulationsströmung. Das Hitzetief oberhalb des Grates oder Gipfels entsteht in erster Linie aufgrund der vorzeitigen Erwärmung, der anabatischen Strömung und der Energiezufuhr entlang der Südhänge. Dort ist die Zirkulation kräftiger und auch die Konvektionshöhe größer. Entsprechend kräftiger kann sich die zugehörige Kumuluswolke zeigen. Dieselbe Druckabsenkung im Hitzetief über dem Grat wirkt aber auch auf die kühlere und häufig feuchtere Luft der Nordseite. Es entsteht ein Druckgefälle, das seinen Ausgleich ebenso durch Beschleunigung und Zuströmung von Luft über den Nordhang sucht. In die Aufwindströmung oberhalb des Gipfels kann also zusätzlich Luft vom weniger stark be- strahlten Nordhang angesaugt werden.

Die vom kälteren und feuchten Nordhang stammende Luft wird bereits in niedrigerer Höhe als die erwärmte trockenere Luft des Südhanges kondensieren, gelegentlich auch unterhalb des Grates. Innerhalb der Mischungszone muss mit Turbulenz gerechnet werden. Im selben Hitzetief sind also Wolken mit unterschiedlicher Basishöhe vorzufinden, was auf die Konvergenz ungleicher Luftmassen hinweist. Die Aneinanderreihung von Konvergenzzonen, mit typischen Wolkenformen entlang eines Gebirgskamms, wird als Konvergenzlinie sichtbar. Will man im Gebirge eine Stelle auffinden, die dem gezeichneten Ausschnitt nahekommt, kann man in den Nordalpen beispielsweise das Wettersteingebirge, die Hänge des unteren Engadins oder des Vorderrheintales in Betracht ziehen. Eine beachtliche Konvergenzlinie bildet sich regelmäßig zwischen den Seealpen und der Poebene aus, also etwa entlang der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Die Luft in den Hitzezentren entlang der Seealpen wird konsequent mit feuchterer Luft aus der Poebene angereichert. Entlang dieser Konvergenzlinie bilden sich dann oft mächtige Kumuluswolken, die zur Überentwicklung und zur Gewitterbildung neigen. g. Zirkulation am Hang mit Schnee Im Frühjahr ist die Einstrahlung bereits kräftig, aber der obere Teil der Hänge ist noch weit- gehend mit Schnee bedeckt (Bild 16). Bergvolumen Bild 16 Im Frühjahr, Zirkulation an einem teilweise schneebedeckten Hang Die Luft wird im Tal und am unteren Teil des Hanges erwärmt. Das Zentrum der erwärmten Luft findet sich zwischen dem Tal und der Schneegrenze. Es kann sich die eingezeichnete Zirkulation ausbilden. Die entlang des Hanges abwärts strömende Luft, eine katabatische Strömung, wird beim Abstieg adiabatisch erwärmt. Sie transportiert Feuchtigkeit und mischt sich in die Thermik. Eine kleine Kumuluswolke krönt den Aufwind, als Wink an den Piloten.

3. Regionaler Luftaustausch Über benachbarten Gebieten mit unterschiedlicher Einstrahlung oder Bodenerwärmung sammeln sich Luftmassen, die sich durch ihre Temperatur unterscheiden. 3.1 Meer und Festland, die Seebrise Als typisches Beispiel für diesen Vorgang kann der Kontrast zwischen Land und Meer angeführt werden (Bild 17). Die Oberfläche des Meeres reflektiert einen Teil der einfallenden Strahlungsenergie, ein kleinerer Teil wird vom Wasser absorbiert. Während die Luftmasse über dem Festland im Kontakt mit der Oberfläche erwärmt wird, profitiert die Luft über der Wasserfläche nicht von der Sonnenstrahlung. Die Differenz der Erwärmung der Luft führt zu einer Luftdruck- absenkung über dem Festland und zu einer Druckausgleichströmung vom Meer zum Festland. Druckfläche Seebrise Bild 17 Die Seebrise und die Windzirkulation Das ist die Seebrise, die an den Küsten und an den Ufern großer Seen in Erscheinung tritt. Wenn die Seebrise in Gang gekommen ist, befördert sie die meist feuchtere Meeresluft über das trockene Festland. Dadurch kann entlang der Küste eine Mischungszone mit diesiger Luft und den Merkmalen einer kleinen Front entstehen. Mit dieser Diskontinuität kann eine längliche Aufwindzone verbunden sein. 3.2 Die Brise über Südfrankreich In Südfrankreich setzt sich die Seebrise als Druckausgleichströmung vom Mittelmeer über die Provence bis in die Seealpen fort. Dieser durchgehende, in den Tälern kräftige Südwind heißt Brise, an der Küste Lissero oder Vent des Dames (Bild 18). Der Südwind trifft in der Provence und in den Seealpen auf kräftig angestrahlte Südhänge. Die Thermik wird intensiviert und die Zuordnung der Aufwinde zum Relief ist übersichtlicher als in den Nordalpen.

Wenn im Frühjahr in Südfrankreich noch große Gebiete mit Schnee bedeckt sind, dann be- obachten wir keine durchgängige Brise von Süd nach Nord, sondern einzelne teilweise apere Gebiete mit separaten Hitzetiefs und die entsprechenden Druckausgleichströmungen. Bild 18 Brise in Südfrankreich 3.3 Meer und Festland, Japan Die Hauptinsel von Japan bildet normalerweise bei Strahlungswetter ein Hitzetief über dem Gebirge aus (Bild 19a). Die Druckausgleichströmung führt warme, feuchte Luft dorthin. Kommt es zu Gewittern, dann entladen sie sich über dem Bergland. Die Flüsse bringen das Regenwasser durch das Gebirge zum Meer. Tokio 250 km Bild 19a Gewittertätigkeit über Japan Heutzutage wird in Tokio im Sommer von Klimaanlagen großzügig Energie verbraucht. Dazu kommt die Abwärme der Kraftwerke. Die Erwärmung über der Stadt ist beträchtlich.

Tokio Bild 19b Gewittertätigkeit über Japan Bevor morgens die Sonneneinstrahlung das Festland erwärmen kann, stellt sich ein Strömungsmuster ein, das ein Hitzezentrum über Tokio zeigt (Bild 19b). Das dazugehörige Hitztief wird tagsüber mit energiereicher Luft auch aus der Umgebung versorgt. Die feuchte, erwärmte Luft wird über der Stadt aktiv. Dort entladen sich nun die Unwetter mit Stark- regen. Die Kanalisation ist dafür nicht ausgelegt. Es kommt zu nie gekannten Über- schwemmungen. Wenn an einem Strahlungstag das Hitzetief über den Bergen entsteht, sollte es erheblich kräftiger werden als das auf künstlichen Wärmequellen beruhende Hitzetief über der Stadt. Dennoch kann sich das schwächere Hitzetief über der Stadt manchmal durchsetzen, weil es morgens bereits das Feld besetzt hat und die Zirkulation auch tagsüber zu seinen Gunsten in Bewegung bleibt (Vorzeitigkeit).