Johannisbote. Jahreslosung 2017

Ähnliche Dokumente
Jahreslosung Jahreslosung. einander an, wie. Römer 15,7

Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15, 7

Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Januar 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Nachgedacht. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2.Tim. 1,7).

Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

Johannisbote. Jahreslosung 2016

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Wo Himmel und Erde sich berühren

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Christliches Symbol -> Brot

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Wie Saulus zum Paulus wurde

Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Bibelsprüche zur Trauung

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Jahre Himmelfahrtskirche

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Evangelisch und katholisch

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Die Teile der Heiligen Messe

HGM Hubert Grass Ministries

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Königstettner Pfarrnachrichten

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Lebendiger Gott, die ganze Schöpfung offenbart deine Größe. Ich bete dich an, HERR, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Predigt zu Johannes 14, 12-31

wunderbarste Liebesbrief

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

Kleinkindergottesdienst

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Mit Engeln Jahresbeginn 4

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

2 Ohren und 1 Mund Jakobus 1,19:

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Die Feier der Eucharistie

HGM Hubert Grass Ministries

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Frühstückstreffen für Frauen Mitarbeiterinnen Tagung Wittenberg,

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

050; *$*$!*$# $ *$*$!*$+, -./+.0010# $ "!# $% & $ $ "!'(! )! ) %< ) /00=.1/ 7%*$>$9 0#3"

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Wie redet Gott zu uns?

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus.

Jahreskalender 2011 der

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Transkript:

Johannisbote Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Mai 2017 Evangelisch-Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft Jahreslosung 2017. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Nachgedacht denn schon, welche Worte Gott Eure Rede sei allezeit gefallen und welche nicht. Kein Mensch freundlich und mit Salz weiß das. Nur Jesus weiß es. Der hat ja auch geredet. Nicht alles klingt in gewürzt. Kolosser 4,6 unseren Ohren wohl. Es geht aber nicht um unsere Ohren. Es geht um die Liebe, in der gesprochen wird und in der Jesus So ähnlich hat schon Jesus in der gesprochen hat. Liebe klingt wohl. Bergpredigt gemahnt: Eure Rede sei Ja, Auch wenn das Wort selbst gar nicht Ja; Nein, Nein. Was darüber ist, das ist ausgesprochen wird. Es genügt, sie vom Bösen. zwischen den Worten zu spüren, Damit meint zwischen den Zeilen zu lesen. Man Jesus ja kann das Mahnendste, das Zornigste in nicht, wir Liebe sagen. Zu Beginn, in der Mitte, sollen nicht am Ende. Gebt dem Zorn nie allen mehr reden; Raum; mischt immer etwas Liebe hinzu. Wer seine Hörer liebt, kann alles er meint, wir sollen uns sagen. aller unserer W o r t e Michael Becker aus Image - bewusst Arbeitshilfe für Gemeindebriefe werden und bewusst sein. Immer. Und wenn wir Worte machen, sollen die, sagt der Apostel, wohlklingend sein und würzig. Es stimmt also, was zwischen diesen Zeilen steht und Jesus auch direkt gesagt hat (Matthäus 12,36): Wir müssen am Tage des Gerichts 2 Rechenschaft geben von jedem nichtsnutzigen Wort. Oh weh. Dann müsste jetzt erst mal Stille herrschen. Auch hier, beim Schreiben. Wer weiß denn schon genau, was wohlklingend ist und was nichtsnutzig. Wer weiß Bildnachweise Titelbild: Thomas Endt S.2 u. S.11: image online S.3 u. S.5: Pfarrer Schmidt-Brücken S.7 u. Collage Rückseite: L. Kandler

Reformationsjubiläum 2017 B I B E L Texte von Martin Luther Nach Luthers standhaftem Bekenntnis auf dem Reichstag verhängte der verärgerte Kaiser Karl V. über ihn die Reichsacht. Keiner darf ihn unterstützen und jeder der ihn hauset, hofet, ätzet, tränket oder ihm irgendwie beisteht, verliert ebenfalls alle Rechte. Es wurde sogar dazu aufgerufen, nicht nur Luther, sondern alle seine Anhänger niederzuwerfen, gefangen zu nehmen und ihre Güter zum eigenen Nutzen zu behalten. Ebenso wurde das Drucken, Verkaufen und Lesen sämtlicher Reformationsschriften strengstens verboten. Doch Gott hatte andere Pläne und so kam es am 4.5.1521 zu einer Scheinentführung Luthers auf die Wartburg. Dort aber nutzte er die Zeit, um eines seiner größten Werke zu vollbringen und das Neue Testament zu übersetzen. Warum das so wichtig war, beschreibt er so: Erstens sollst Du wissen, dass die Heilige Schrift ein solches Buch ist, das die Weisheit aller anderen Bücher zur Narrheit macht, weil keines vom Ewigen Leben lehrt als dieses allein. Und wie er übersetzte, beschreibt Luther ebenfalls: Denn man darf nicht die Buchstaben in der lateinischen Sprache fragen, wie man deutsch reden soll, sondern man muss die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gasse, den einfachen Mann auf dem Markt danach fragen und denselben auf das Maul schauen, wie sie reden, und danach übersetzen. So verstehen sie es dann und merken, dass man deutsch mit ihnen redet. Denn wenn es z.b. im Lateinischen heißt: Aus dem Überfluss des Herzens redet der Mund (Matt. 12,34). Sage mir, ist das deutsch geredet? Welcher Deutsche versteht so etwas? Sondern so redet die Mutter im Haus und der Mann auf der Straße: Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über. Das heißt gut deutsch geredet! Darum habe ich mich bemüht, es aber leider nicht immer erreicht und getroffen. Aus dem Sendbrief vom Dolmetschen 1530; Übertragung: Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken 3

Aktuelles/Nachrichten Herzliche Einladung zum Frauendienst Mittwoch, 10. Mai, 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Frau Pf. Stark aus Buchholz berichtet uns aus dem Leben der Katharina von Bora Hinweis zu regionalen Veranstaltungen: Donnerstag, 11. Mai: Ein Abend zum Thema Seelsorge, mit Annelie Weiser in Walthersdorf, Betsaal. Freitag, 19. Mai: Orgelkonzert mit Matthias Grünert in Schlettau 4 Haus- und Straßensammlung vom 19.-28. Mai 2017 für die Telefonseelsorge Was tut dir gut, wenn es Dir schlecht geht? Ich weiß einfach nicht mehr weiter.... So oder ähnlich beginnen oft Gespräche bei der Telefonseelsorge. Zur Zeit ermöglichen 380 qualifizierte Ehrenamtlichte - begleitet von 8 hauptamtlich Mitarbeitenden - dass die Telefonseelsorge rund um die Uhr besetzt ist. Jährlich nehmen sie etwa 90.000 Anrufe entgegen und geben den Hilfesuchenden menschliche Nähe, Zuwendung und neue Impulse. Mit Ihren Spenden unterstützt die Diakonie Sachsen die anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung dieser Telefonsseelsorger. Extra-Taufgottesdienst Am Samstag, dem 26. August 2017, 14.00 Uhr, besteht wieder die Möglichkeit, Ihr Kind taufen zu lassen. Anmeldungen im Pfarramt, Tel. 8308 Die Jubelkonfirmanden treffen sich zur Begrüßung am Samstag, dem 13. Mai, 17.00 Uhr in der Kirche. Der Gottesdienst zur Jubelkonfirmation beginnt am Sonntag, dem 14. Mai, 10.00 Uhr in unserer Kirche. 500 JAHRE REFORMATION Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Kirchendecke Die Hamburger Kantorei Flottbek singt» MOTETTEN «Luther in der Musik Schütz, Purcell, Bach, Brahms, Mendelssohn, Mauersberger, Nystedt Leitung Astrid Grille, KMD St. Johanniskirche, Scheibenberg Kirchgasse 8, 09481 Scheibenberg Himmelfahrt 25.05.2017 17:00 Uhr Eintritt frei Spende für Deckenrestaurierung Rogate- Frauentreffen Zum 70. Mal findet dieses regionale Treffen statt. Das Thema lautet: auf.recht Ev. -Luth. Pauluskirche in Sehma Sonntag, 21. Mai 2017, 14.00 Uhr, Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Apotheke in Scheibenberg.

Rückblick Lutherreise 31.3. - 2.4.2017 Aus der Gemeinde Bei traumhaftem Frühlingswetter waren 30 Reiseteilnehmer zu wichtigen Reformationsorten aufgebrochen. In Eisleben, dem Geburts- und Sterbeort Luthers, überraschte uns besonders seine Taufkirche, wo neben dem historischen Taufstein ein modernes, begehbares Taufbecken in den Fußboden eingelassen wurde. Am nächsten Tag erlebten wir eine originelle Führung durch Wittenberg, kamen in die Stadt- und die Schlosskirche, das riesige Reformationspanorama und ins originale Lutherhaus, wo der Reformator 38 Jahre lebte und arbeitete. Nach dem Sonntagsgottesdienst in der Marktkirche in Halle ging es nach Eisenach. Dort war die Wartburg unser Ziel, wo einst die Heilige Elisabeth von Thüringen lebte, der Sängerkrieg nur musikalisch ausgetragen wurde und wo vor allem Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Die Zeit hätte zwar doppelt so lang sein können, doch wir haben alle einen tiefen Eindruck bekommen, wie weltbewegend unser Gott bei uns in Mitteldeutschland gewirkt hat. Auch heute können wir mit IHM rechnen. S-B 2017 Jesus House In Crottendorf stand für fast eine Woche das Rundzelt für die Jugendevangelisation JESUS HOUSE. Musik, Interviews, Aktionen und Verkündigung wollten und konnten klar dazu einladen, dass sich ein Leben mit Jesus Christus unbedingt lohnt und heute Halt und Zukunft bringt. Wer dort war, hat es bestimmt nicht bereut. Danke allen Organisatoren und Helfern! 5

Gottesdienste Sonntag, 7. Mai Jubilate 19.00 Uhr Taizé Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Dankopfer: eigene Gemeinde Sonntag, 14. Mai Kantate 10.00 Uhr Jubelkonfirmation, anschl. Heiliges Abendmahl gleichzeitig Kinderstunde in der LKG Dankopfer: Kirchenmusik Sonntag, 21. Mai Rogate 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: eigene Gemeinde Donnerstag, 25. Mai 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Schlettau mit Diakonisse Eva-Maria Mönnig gleichzeitig Kindergottesdienst in Schlettau Dankopfer: Weltmission 17.00 Uhr Konzert zum Himmelfahrtstag mit der Hamburger Kantorei aus Groß Flottbek zu Gunsten der Renovierung unserer Kirchendecke Sonntag, 28. Mai Christi Himmelfahrt Exaudi 10.00 Uhr Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: eigene Gemeinde Sonntag, 4. Juni Pfingstfest 9.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: eigene Gemeinde Montag, 5. Juni Pfingstmontag 10.00 Uhr Regionaler Berggottesdienst 6

Freude und Leid Zum Palmsonntag 2017 konnten ihre Konfirmation feiern: Maximilian Prager, Erik Martin, Kim Röder, Pauline Eisele, Anna Hoffmann, Dana Häberlein, Pauline Schmiedl, Jessica Levin, Vanessa Schütze, Marielle Germann Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; steht er mir zur Rechten, so werde ich fest bleiben. Darum freut sich mein Herz, und meine Seele ist fröhlich. Psalm 16,8+9a Zu ihrer Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Klaus Willimowski und Rosemarie, geb. Wolf, am 22. April Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,1+2 Wir gedenken des Heimgegangenen: Mario Haase, im Alter von 37 Jahren, am 03. April GOTT, unser Heiland, will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. 1. Tim. 2,4 7

Unsere Gemeindekreise Musikalische Kreise Flötenunterricht Anfänger Mo 16.45 Uhr und 17.15 Uhr Kirchgemeindehaus Flötenkreis Mo 18.00 Uhr Kirchgemeindehaus Posaunenchor Mo 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kantorei Di 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kurrende Fr 16.30 Uhr Kirchgemeindehaus Jugend-, Projektchor Fr 18.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kinder- und Jugendarbeit Kindergottesdienst So 21.05., 04.06. 9.00 Uhr Pfarrhaus So 28.05. 10.00 Uhr Pfarrhaus Kinderstunde So 14.05. 10.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Kinderkreise Regenbogenfische (1. Kl.) Mo 14.00 Uhr Kirchgemeindehaus Regenbogenfische (2. Kl.) Mi 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse (3. Klasse) Mo 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse (4. Klasse) Di 14.45 Uhr Kirchgemeindehaus Kirchenmäuse (4-6 Jahre) Do 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Teens4Jesus-Kreis Sa 16.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Jungschar Mädchen Mi 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jungen Do 18.00 Uhr Kirchgemeindehaus Konfirmandenstunden 7. Klasse (Vorkonfirmanden) Di 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus. Jugendkreise Junge Gemeinde Mi 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Ec³ - Jugendkreis Sa 18.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Männerarbeit Männerwerk Mi 17.05. 19.30 Uhr Pfarrhaus 8

Frauenarbeit Großmütterkreise Mo 08.05. 13.30 Uhr Kirchgemeindehaus Mi 03.05. 14.00 Uhr in Oberscheibe Frauendienst Mi 10.05. 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Frauenstunde Di 02.05. 19.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Familienarbeit Mutti-Kind-Kreis Mi 10.05., 24.05. 9.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Ehepaarkreis Sa 13.05. 19.30Uhr Kirchgemeindehaus Familienvormittag So 07.05. 10.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Weitere Kreise und Dienstgruppen Hauskreis Mi 03.05. Hauskreis Familie Kämpfe (0157/32640737) jeweils 19.45 Uhr Mi 10.05. Hauskreis Familie Straube (Tel. 139715) Infos: Eva Straube Mi 17.05. Hauskreis Familie Weiser Tel.: 139715 Mi 24.05. Hauskreis Familie M.Melzer (Tel. 139779) Mi 31.05. Hauskreis Familie R.Melzer (Tel. 694621) Gesprächskreis Do 04.05. 19.30 Uhr Pfarrhaus Bibelstunde Do 18.05. 16.00 Uhr Oberscheibe bei Heinz Hunger Gemeinschaftbibelstunde Di 09., 16., 23., 30.05. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Gemeinschaftsstunden So 14.05. 17.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Blaukreuz-Treff Fr 05.05., 19.05. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Helferschaft Mo entfällt Kirchenvorstand Do 18.05. 19.30 Uhr Pfarrhaus 9

Landeskirchliche Gemeinschaft Veranstaltungsübersicht Di 02.05. Frauenstunde mit S. Naumann 19.00 Fr 05.05. Blaukreuzabend 19.30 Sa 06.05. Seminar für Verkündigung in Lauter 9.30 Sa 06.05. Teeniekreis 16.00 EC³ Jugendkreis 16.00 So 07.05. Familienvormittag 10.00 Di 09.05. Bibelstunde mit Sebastian Weigelt 19.00 Mi 10.05. Mutti-Kind-Kreis 9.00 Seniorennachmittag der EmK 14.00 Sa 13.05. Teens4 Jesus 16.00 Ec³ Jugendkreis 18.30 So 14.05. Kinderstunde 10.00 Gem.stunde mit V. Sontowski Verantw.: H. Hunger 17.00 Di 16.05. Bibelstunde mit Franziska Wagner 19.30 Fr 19.05. Blaukreuzabend 19.30 Sa 20.05. Teens4Jesus 16.00 Bezirks Jugendfilmabend 19.00 So 21.05. kleines Familiengartenfest ab 15.00 Di 23.05. Bibelstunde mit H. Zimmermann 19.30 Mi 24.05. Mutti-Kind-Kreis 9.00 Do 25.05. Familientag in Lauter 10.00 Sa 27.05. Teens4 Jesus 16.00 Ec³ Jugendkreis 18.30 So 28.05. Gottesdienst der EmK 8.45 So 28.05. Gemeindenachmittag 16.00 Di 30.05. Bibelstunde mit Helfried Hunger 19.30 Suchtkrankenhilfe BEGEGNUNGSGRUPPE SCHEIBENBERG Freitag, 05.05. und 19.05., 19.30 Uhr Gruppenstunde in der Gemeinschaft Ansprechpartner und Infos: Fam Hunger Tel.:8219 oder Frank Gerlach Tel.: 03725 /229 01 Familientag zu Himmelfahrt Diesmal treffen wir uns 10.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Lauter. Nach einer Familienstunde mit Michael Rausch vom Evangelisationsteam Sachsen wird gegrillt, danach gibt s wieder eine Wanderung 10 und Spiele. Mutti -Kind-Kreis -Kreis Herzliche Einladung zu unseren Treffs am Mi, 10.05. und 24.05. um 9.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Gemeindenachmittag Gemeinschaft erleben gemeinsam singen und Gott loben Zeugnisteil So ist Gott! Sonntag, 28. Mai Beginn 16.00 Uhr mit gemeinsamen Kaffeetrinken Gäste: Ulrike & Andreas Hofmann aus Dresden extra Kinderprogramm Jeder ist herzlich willkommen! Familien VORMITTAG Herzliche Einladung am So, 07.05., 10.00 Uhr mit Sebastian Weigelt Anschließend gemeinsames Mittagessen (Eurer Beitrag zum Essen ist wieder herzlich willkommen. Thema Pizza - Pasta - Mediterran ) kleines Gartenfest Wir laden dich herzlich ein am Sonntag, 21.05., ab 15.00 Uhr ins Gelände am Gemeinschaftshaus. Spiel, Spaß für GROß und klein, Musik, Zeit mit Familie und Freunde haben, Quatschen, Grillen, Feuer, Überraschungen... Sei dabei!

Der Regenbogen Kinderseite Sicherlich habt ihr schon alle einmal einen Regenbogen am Himmel gesehen. Das wunderschöne Glitzern der Farben am Himmel, wenn nach einem Regenguss die Sonne scheint. Der Regenbogen ist ein Zeichen unseres Glaubens. Weil er sich am Himmel zeigt, wo Gott wohnt. Und weil er sich über die ganze Erde erstreckt und so ein Zeichen für Gottes Schutz ist, unter dem wir alle leben. Doch dass der Regenbogen ein besonderes Zeichen unseres Glaubens ist, davon wird auch in einer Geschichte der Bibel erzählt. Ihr findet sie im ersten Buch der Bibel, die von der Schöpfung von Himmel und Erde durch Gott berichtet. Gott hatte die Schöpfung wunderbar gemacht, die Erde und die Pflanzen, die Menschen und alle Tiere. Doch nach der Schöpfung wurden die Menschen leider sehr böse, sie achteten nicht mehr auf das, was Gott ihnen sagte und taten sich gegenseitig weh. Da wurde Gott böse und er ließ es vierzig Tage und Nächte lang regnen. Alle Menschen und Tiere ertranken, außer Noah und seiner Familie und von jeder Tierart ein Pärchen. Die fanden alle Schutz in der Arche, einem sehr großen Schiff. Als das Wasser wieder abgeflossen war, tat es Gott leid, dass er es so lange hatte regnen lassen und dass er seine Schöpfung so hart bestraft hatte. Und er versprach, dass nie wieder eine solche Flut auf der Erde geschehe. Und zum Zeichen seines Versprechens schuf er den Regenbogen. Immer wenn es regnet, scheint danach wieder die Sonne. Und immer wenn ihr heute einen Regenbogen seht, könnt ihr euch an Gottes Versprechen erinnern, dass er die Menschen immer beschützen will. Und ihr braucht keine Angst zu haben, wenn es mal wieder länger regnet. 11

Gebetsanliegen im Mai Beten Sie mit?! Lieber himmlischer Vater, danke für die Kinder, die sorglos in die Welt gehen und so offen sind für deine Botschaft. Schütze sie und lass uns Erwachsene von ihrem Grundvertrauen lernen. Danke für die Schöpfung, die sich besonders im Mai so bunt und lebendig zeigt. Gib uns offene Augen und ein dankbares Herz. Danke für die Jubelkonfirmanden, die das feiern wollen und können. Ermutige sie und uns zum Glauben an Jesus Christus. Danke für das Himmelfahrtsfest. Mach uns klar, dass DU stärker bist als alles, was uns in dieser Welt Sorgen bereitet. Lob sei DIR in Ewigkeit. Amen S-B 2017 Monatsspruch Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Kontakt und Impressum Ev.-Luth. Pfarramt St. Johannis Anschrift Kirchgasse 8, 09481 Scheibenberg Telefon 037349 8308 E-Mail kg.scheibenberg@evlks.de Internet www.kirche-scheibenberg.de Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken Kantor Egbert Mäuser, 03733 65624 Landeskirchliche Gemeinschaft Anschrift Pförtelgasse 5, 09481 Scheibenberg Leiter Markus Josiger, 037349 76782 Kanzlei Mitarbeiterinnen: Ruth Josiger und Bettina Weber Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 09.00 11.00 Uhr Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 11.00 Uhr Freitag 09.00 11.00 Uhr Konto der Kirchgemeinde (für Spenden: Johannisbote, Diakonie u.a.) DE 11 3506 0190 1650 9000 37 Konto für das Kirchgeld DE 33 3506 0190 1650 9000 29 Konto Förderverein der St. Johanniskirche Scheibenberg e.v. DE 21 8705 4000 3612 0159 49 Konto Landeskirchliche Gemeinschaft DE 71 8705 4000 3582 0013 09 Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Scheibenberg Amtlicher Inhalt Pfr. Stephan Schmidt-Brücken, Ruth Josiger (Pfarramt) Druck Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Auflage 500 Stück, 12 Ausgaben pro Jahr, Unkosten: 0,50 /Ausgabe Zuarbeiten für den Johannisboten an: Johannisbote-scheibenberg@t-online.de