Ingenieurskunst unsere Leidenschaft. Gesamtlösungen für Energie, Infrastruktur und Umwelt

Ähnliche Dokumente
«WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR

Andenmatten Lauber & Partner Bauingenieure

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Ingenieurbau/Architektur

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Sektion Tragkonstruktionen. Dr. Martin Käser, Brückeningenieur Dr. Kerstin Pfyl, Prüfingenieurin

Stahl & Glas. Kompetent eingesetzt

Möglichkeiten und Grenzen der Wasserkraftnutzung im Gebirge

4-Augen-prinzip: Prüfingenieure

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung

Wir erwecken Ideen zum Leben.

MASSGESCHNEIDERTE INTEGRALE SICHERHEITSPLANUNG. Brandschutz & Sicherheit im Hochbau

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Kerntechnik. Sicherheit in Betrieb und Rückbau

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel

HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

VERSTEHEN PLANEN BAUEN

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik

Firmenkurzpräsentation. PROMANI Schweiz GmbH Firmenkurzpräsentation Version 01/16 1

FÜR EINE NACHHALTIGE LEBENSQUALITÄT

Heizungs- und Sanitäranlagen. Industrie- und Werkleitungsbau.

Referenzen Grossleitsysteme

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Hochverfügbares Netzwerk für das Swiss National Supercomputing Centre CSCS

Wir entwickeln Ideen Wir definieren Prozesse Wir realisieren Projekte

NACHHALTIGES BAUEN INFRASTRUKTUR/TIEFBAU. Prof. Dr. Susanne Kytzia Institut für Bau und Umwelt

Mehrwert durch Erfahrung und Wissen

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Projektentwicklung / Beratung / Engineering

Axpo Primäranlagen und Bau. Nachhaltige Lösungen für Ihr Netz

ARGE Kraftwerk Limmern

Neubau «Résidence des Alpes»

Zuverlässigkeit für Automation und Leittechnik

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio

Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting. EKZ Energiecontracting

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

Durchgehender Radioempfang, Betreiber kann Meldungen einspeisen. Gegen Lärm geschützte Notrufe und Feuerlöscher im Abstand von 160 Metern

Berufe im Tunnelbau AlpTransit Gotthard AG

Lernkontrolle Aufgabenblatt

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

Wohin fliesst der Inn? Wie heisst die Schweiz auf englisch? Wie heisst der grösste Gletscher der Schweiz? An welchem Fluss liegt die Stadt Basel?

IHR PARTNER FÜR DIE GESAMTE ELEKTROGEBÄUDETECHNIK TE

Kantonaler Wasserbauplan

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte

Bundesbeschluss über das Nationalstrassennetz

SID SI-DF-irFm ir e m n e p np rro o ffiill

DIE IMMOBILIENPLANER. Solides Fundament für Ihre Wohnträume T RAUM RAUM WOHN-

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

STEINER. IMMOBILIENWERTE. SEIT 1959.

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH

Sicherheitsanforderungenauf Nationalstrassenbaustellen

TRAPP GmbH. Ingenieurbüro für Planung und Vermessung..richtungsweisend

«Wir sind Colliers CRA.»

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Mobility Solutions. Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG.

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

Lösungen. Geografie der Schweiz

Randbedingungen di und Herausforderungen innerstädtischer Untertagebaustellen am Beispiel der Durchmesserlinie Zürich

Bauleiter/in Instandsetzung. Bauleiter/in Instandsetzung.

Basler & Hofmann Innerschweiz. Kompetenzzentrum für Planung, Projektierung und Bauleitung

Geodätische Deformationsmessungen

König und Heunisch Planungsgesellschaft. Ingenieurbüro KHP

LUGITSCH U N D P A R T N E R ZIV I L TECHNI KER G M B H. Statik. Wasser Projektmanagement. Verkehr. Umwelt. Hochbau

EM Industrie Kanban. B- und C-Teile optimal managen

Aufbaustudium Business and Management an der Plymouth Business School (England), abgeschlossen als Master of Science

Axpo Sekundärsysteme. Für eine zuverlässige Netzinfrastruktur

Ingenieurwasserbau. Erfolgslösungen: unser Element

AVAT Automation GmbH, Tübingen

Mit Spenden Steuern sparen

Ihr Partner für IT-Lösungen

Vermessung Geotechnik Geoinformatik Entwicklung

Firmenpräsentation. pixon engineering SA. Sandstrasse 2 Postfach 420 CH-3930 Visp Tel. +41 (0)

Firmenpräsentation CHESTONAG

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Sondermaschinen und Anlagenbau

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

Mit Spenden Steuern sparen

Spuren von Kurt Herzog (Auszug)

HANDLUNGSFELD. BAHNbau // STRASSENbau. engineering future

Kursplanung Start4Neo 2016

Bern Fraubrunnen Interlaken. Firmenpräsentation

RWE Netzservice BELEUCHTUNGSANLAGEN

Transkript:

Ingenieurskunst unsere Leidenschaft Gesamtlösungen für Energie, Infrastruktur und Umwelt

Portrait Spezialisten für Energie, Verkehr, Industrie und Umwelt Die IM Maggia Engineering AG und die IUB Engineering AG sind Gesamtplaner für Infrastrukturanlagen und bieten anspruchsvolle Ingenieurdienstleistungen in der Schweiz und im Ausland an. Zusammen verfügen wir über langjährige Erfahrung im Kraftwerksbau, Tunnelbau, Wasserbau sowie allgemeinen Tief- und Hochbau. Als Anlagenplaner verfügen wir zudem über profunde Kenntnisse der Projektierung und Realisierung der elektromechanischen Ausrüstungen von Infrastrukturbauten, sei dies im Bereich der Stromerzeugung und -verteilung, bei Betriebs- und Sicherheitsanlagen, in der Leittechnik und bei Telekommunikationslösungen. Unsere Leistungen umfassen Beratungen, Studien und Konzeptionen, die Projektierung und das Projektmanagement. In der Projektrealisierung übernehmen wir Bau- und Montageleitungen sowie die Inbetriebnahme von Gesamtanlagen. Im Besitz der eigenen Mitarbeitenden IM und IUB gehören der Engineering Beteiligungsgesellschaft AG in Locarno. Deren Aktien befinden sich vollständig im Besitz von aktiven Mitarbeitenden der beiden Tochtergesellschaften. Beide Firmen sind absolut unabhängig von Dritten und nur den Interessen ihrer Kunden verpflichtet. IM und IUB beschäftigen zusammen rund 250 Mitarbeitende an mehreren Standorten in der ganzen Schweiz und sind somit immer in der Nähe der Kunden und Projekte. Die beiden Firmen werden von einer gemeinsamen Unternehmensleitung geführt, um einen optimalen Einsatz von Ressourcen und Wissen zu gewährleisten. Wir bauen auf unsere Fachkräfte Unsere wichtigste Ressource sind bestens ausgebildete und motivierte Mitarbeitende. Wir halten unser Fachwissen mit stetiger Aus- und Weiterbildung auf dem neusten Stand und setzen moderne Werkzeuge und Arbeitsmethoden ein. Wir pflegen zudem eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Verbänden. Bei unseren meist langjährigen Mitarbeitenden legen wir viel Wert auf eine praxisorientierte Weiterbildung. Unsere Projektingenieure haben auch als örtliche Bauleiter Erfahrungen gesammelt. Ein kompetentes Team Ingenieure, Techniker, Bauleiter, Zeichner und Spezialisten der verschiedenen Bereiche arbeiten Hand in Hand. Ein speziell auf das Projekt und die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Team erbringt für Sie sämtliche Ingenieurdienstleistungen. Durch unsere multidisziplinäre Ausrichtung sind wir in der Lage, die Fachbereiche und Schnittstellen auch in komplexen Projekten optimal zu betreuen. Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Partnern und Kunden ist uns wichtig. Denn eine solide Vertrauensbasis ist für den Projekterfolg von entscheidender Bedeutung. Ihre Projekte und Projektziele stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Zum Erreichen dieser Ziele erarbeiten wir innovative und wirtschaftliche Lösungen.

A6, Anschluss Wankdorf, Neubau Brücke unter Verkehr

Unsere Tätigkeitsbereiche Bautechnik - Wasserkraftanlagen, sämtliche Anlagentypen und Fachdisziplinen - Allgemeiner Wasserbau und Hochwasserschutz - Strassen- und Bahntunnelbau - Spezialtiefbau, Felssicherungen - Hochbau - Strassen- und Brückenbau, Leitungsbau - Bahnbau - Vermessung und Photogrammetrie - Messtechnik: Vibrationen, Deflektionen, Bauwerksüberwachung - Geografische Informationssysteme und Netzinformationssysteme - Bauwerkserhaltung und -ertüchtigung Elektromechanik - Energieerzeugungs- und Energieverteilungsanlagen - Leitsysteme - MSR-Ausrüstung - Betriebs- und Sicherheitsanlagen - Verkehrstechnik und Signalisation - Telekommunikationsanlagen, Netzwerke, Telefonie, Funknetze und Videoübertragungsanlagen - Haustechnikanlagen, Gebäudeleittechnik, Elektroplanung - Umwelttechnikanlagen, FHKW-Anlagen, WKK-Anlagen - Aero- und Thermodynamik, Mechanik Unsere Dienstleistungen - Beratungen, Studien, Konzepte - Voruntersuchungen, Vorprojekte - Bauprojekte, Detailprojekte - Ausschreibungen und Offertvergleiche - Ausführungsprojekte - Fachbauleitung, Oberbauleitung, örtliche Bauleitung - Bauherrenunterstützung und Projektmanagement - Expertisen, Bewertungen - Generalplanung - Anlagenbewertungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen - Numerische Simulationen sowie Begleitung von Modell- und In-situ-Versuchen

Wasser- und Kraftwerksbau Wasser berührt uns vielseitig: Die Menschen nutzen seine Energie mit Kraftwerksanlagen, schützen sich vor Hochwasser mit Schutzbauten und sind gleichzeitig auf eine gute Wasserqualität und einen intakten Flusslebensraum angewiesen. Diese vielfältigen Ansprüche an das Wasser berücksichtigen wir in unseren Projekten durch innovative und ausgewogene Lösungen. Die zentrale Funktion kommt dabei unseren Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen zu. Sie können auf eine langjährige Erfahrung in den folgenden Tätigkeitsfeldern zurückgreifen: - Wasserkraftwerke: Hoch- und Niederdruckanlagen, Kleinwasserkraft, Pumpspeicherwerke, Stauanlagen, Stahlwasserbau - Staumauern und Staumauernüberwachung - Wasserbau, Flussbau und Hochwasserschutz - Revitalisierung von Fliessgewässern - Naturgefahren - Strömungssimulation und -dynamik, Erdbebensicherheitsnachweise, Hydrologie und Expertisen Wir bearbeiten sämtliche Projektphasen von der Konzeption über die Projektierung und Realisierung bis zur Inbetriebsetzung, Überwachung und Erhaltung. Dabei können direkt und firmenintern sämtliche benötigten Spezialisten aus den Bereichen Untertagbau, Grundbau, konstruktiver Ingenieurbau und Elektromechanik in unsere multidisziplinären Teams eingebunden werden. 1 2 3 4 5 6 1) Stauwehr und Entsander der Wasserfassung Kleinkraftwerke Cerentino. 2) KWO, Tagbautunnel Gerstenegg. 3) Holzrückhaltebecken Ettisbühl.4) Einlaufbauwerk Solis. 5) KW Büyükdüz, Türkei. 6) HWS Gürbe.

Pumpspeicherwerk Limmern, Maschinenkaverne Projekte Kraftwerksbau - Neubau 1 000MW Pumpspeicherwerk Limmern - Neubau 1 200MW Kraftwerk Illisu, Türkei - Erneuerung Kraftwerke Kaiserstuhl und Unteraa, EW Obwalden - Neubau Kraftwerk Büyükdüz, Türkei - Kraftwerk Aarau: Neubau Gesamtanlage und Fassung - Erneuerung Limmatkraftwerke Aue, Kappelerhof und Schiffmühle - Ausbau Kraftwerke Oberhasli, KWO plus: Erweiterung Grimsel 1, Handeck 2a, Innertkirchen 1a - Neubau Pumpspeicherwerk Lago Bianco: Projektierung und Bauherrenberatung - Erneuerung Kraftwerk Amsteg - Kraftwerk Oberrickenbach: Erneuerung Druckleitung Bannalp Projekte Hochwasserschutz - Hochwasserentlastungsstollen Thunersee und Sarneraa, Entlastungsstollen Ost - Hochwasserschutz und Renaturierung Aare, Abschnitt Olten Aarau und Gürbemündung - Hochwasserschutz Urner Talboden, Geschiebesammler RUAG - Hochwasserschutz und Renaturierung Linth- und Escherkanal - Erneuerung Reusswehr in Luzern - Hochwasserschutz Kleine Emme

A8, Tunnel Umfahrung Lungern

Untertagbau Die Abteilung Untertagbau verfügt über umfassende Erfahrungen in allen Sparten des Tunnel-, Stollen- und Kavernenbaus. Unsere Mitarbeitenden haben in allen geologischen Formationen der Schweiz gebaut und verfügen über vertiefte Kenntnisse der den Verhältnissen entsprechenden Vortriebsmethoden. Zu unseren Referenzen zählen hochalpine Stollensysteme, Grosskavernen und Stollensysteme im Wasser-/Kraftwerksbau sowie lange Strassen- und Bahntunnels. Wo nötig, führen wir komplexe felsmechanische Berechnungen mit dreidimensionalen Finite-Element-Modellen und unterschiedlichen, nichtlinearen Materialgesetzen durch und können so Ausbruch und Sicherung optimieren. Dank stetem Austausch mit allen Anbietern und Wissensträgern im Fachgebiet finden wir auch bezüglich Logistik und Bauablauf wirtschaftliche und zeitoptimierte Lösungen. Projekte - NEAT, Lötschberg-Basistunnel - A9, Umfahrung Visp - A13, Umfahrung Roveredo - Tieflegung Zentralbahn Luzern, Hubelmatttunnel - A8, Interlaken Brienz, Erhaltungsprojekt und Sicherheitsstollen - A8, Neubau Umfahrung Lungern - A2, Instandsetzung San Salvatore-Tunnel - Kavernenprojekt Läntigen Stein AG - Jungfraubahn, Rundgangstollen Sphinxhalle Eispalast, Buechiwaldtunnel - Kavernenbauten für Pumpspeicherwerk Limmern und Kraftwerke Amsteg, Unteraa und Innertkirchen 1 2 3 4 5 6 1) Aushub für Zentrale KW Illisu, Türkei. 2) Visp. 3) N4, Umfahrung Flüelen, Bohrkopf TBM. 4) Tieflegung Zentralbahn. 5) Tunnel Les Gorges. 6) Jungfraubahn, Rundgangstollen Sphinxhalle Eispalast.

Tief- und Hochbau Unsere Mitarbeitenden sind in den Fachbereichen des allgemeinen Tiefbaus, des Spezialtiefbaus und des konstruktiven Ingenieurbaus tätig. Dabei bearbeiten wir insbesondere die Themenbereiche Massivbau, Strassen- und Bahnbau, Brückenbau und den gewerblichen/industriellen Hochbau. Wir projektieren neue Anlagen, führen Bauwerksuntersuchungen bestehender Infrastrukturen durch, erarbeiten Sanierungs- und Erneuerungsprojekte, begleiten die Realisierung von Bauarbeiten und beraten Bauherren in allen Projektphasen. Einen immer wichtigeren Stellenwert nimmt die Erhaltung von Bauwerken, insbesondere im Infrastrukturbereich, ein, wo unsere Spezialisten für Erhaltungskonzepte und die Planung und Umsetzung von Bauwerkserhaltungsprojekten massgeschneiderte Lösungen erarbeiten. Projekte - A9, Simplon-Passstrasse: Erneuerung Kaltwassergalerie, Kulmtunnel, Josefsgalerie - A6, Neubau Brücke Anschluss Wankdorf, Bern - A8, Tagbautunnel Zollhaus, Giswil - Neugestaltung Bundesplatz, Bern - RBS, Doppelspurausbau BKW Worblaufen - Erneuerung Drahtseilbahn Thunersee Beatenberg - BKW, Neubau Unterstation Mühleberg Ost - ARA, Verband Worblental, Waldaukanal - A9, Umfahrung Visp, Neubau Staldbachbrücken 1 2 3 4 5 6 1) Hotel Ramada Solothurn. 2) Neubau Tram Bern. 3) Standseilbahn Beatenberg. 4) Umfahrung Visp, Brücken Staldbach. 5) A8, Giswil Ewil. 6) KVA Bern, Microtunneling.

Leitungsbau Einen speziellen Kompetenzbereich bildet der Werkleitungsbau. In einer spezialisierten Abteilung bearbeiten wir Projekte zur Erneuerung und Erweiterung von Leitungssystemen der Medien Gas, Wasser, Elektrizität, Telekommunikation, Fernwärme und Siedlungsentwässerung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachspezialisten aus dem Bereich Elektromechanik sind wir in der Lage, auch Gesamtlösungen im Bereich Elektrizität und Telekommunikation aus einer Hand anzubieten. Unsere Ingenieure realisieren Projekte mit viel Fachkompetenz unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen in innerstädtischen Gebieten. Projekte - Neubau KVA Bern-Forsthaus: Ver- und Entsorgungsleitungen - Ringschlussleitung Weyermannshaus-Lorraine mit Microtunneling-Querungen - Wassertransportleitungen, Region Bern - Waldaukanal, Bern - Gastankstellen-Anlagen für Autobusse

Messtechnik Unsere Vermessungs- und Messtechnikspezialisten sind auf die Ingenieur- und Bauvermessung spezialisiert und führen spezielle Messtechnikaufgaben im Baubereich durch. Dabei stehen die individuelle Beurteilung der Aufgabenstellung und die Beratung des Kunden im Zentrum. Dank unserer praktischen Erfahrung und dem technischen Wissen sind wir in der Lage, massgeschneiderte und bedarfsgerechte Vermessungs- und Messtechniklösungen zu erarbeiten. Unsere spezialisierten Teams verfügen über die neusten Messgeräte und eine moderne Infrastruktur. Dazu gehören unter anderem 3D-Laserscanning, Echtzeitmonitoring, digitale Rissprotokolle, Neigungs- oder Konvergenzmessungen, Vibrationsmessungen und Leitfähigkeitsmessungen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst: - Ingenieurvermessung, Absteckungen und geometrische Bestandesaufnahmen - Geodätische Überwachungsmessungen von Bauten, Baugrubensicherungen, Felspartien usw. - Tunnelvermessung für konventionellen oder maschinellen Vortrieb - Bahnvermessung, Aufnahmen, Gleisüberwachung, Geomonitoring - Erstellung von Vermessungsfixpunktnetzen: Grundlagenetz, Deformationsnetz - Messungen von Bauauswirkungen und zur Beweissicherung/Zustandserfassung: Erfassung Risse, Erschütterungs- und Setzungsmessungen, inkl. Prognose - Geotechnische Messungen: Distometer, Deformeter, Inklinometer - Messungen Betonqualität Projekte - Wankdorfplatz Bern, Stadttangente Bern: Brückeneinschub, Deformationsmessungen - HWS Lyssbach, Stollenbau: Überwachungsmessungen Portale, Geomonitoring Gleisanlage - KWO plus, Neubau Parallelstollen: Erstellung Fixpunktnetz, Vortriebskontrollen - Tram Bern West, Los 1: Ingenieurvermessung 1 2 3 4 5 6 1) Kraftwerk Oberhasli. 2) Aarewerke Thun. 3) Weströhre Faido Bodio, GBT Gotthard-Basistunnel; (Röhre Faido Bodio West) mit fertigem Geleise. 4) Pumpturbine Umwälzkraftwerk Tierfehd (NESTIL). 5) Unterstation Mühleberg. 6) KW Unteraa.

Energietechnik und Kraftwerksausrüstungen Als Kraftwerksbauer verfügen wir über grosse Erfahrung im Bereich der Energieproduktion sowie von Energiesystemen und -verteilung. Auslegung, Planung, Ausschreibung, Montageüberwachung und Inbetriebsetzung von hydraulischen Maschinen, Generatoren, Einspeisung bzw. Stromableitung und Maschinenleittechnik sind Kernkompetenzen, die seit der Gründung unserer Firmen sukzessive und anhand vieler Projekte entwickelt werden konnten. Projekte - AlpTransit, Gotthard- und Ceneri-Basistunnel: Stromversorgung 50 Hz und Kabelanlagen - Lötschberg-Basistunnel: bahntechnische Ausrüstungen - Sanierung von Transformatorenstationen, Erneuerung von Gleichrichterstationen - SBB Energie: Neubau und Erneuerung Unterwerke - Fachbauleitung Rohbau-Ausrüstung AlpTransit Gotthard AG - Expertenmandate Pir Panjal-Eisenbahntunnel und Metro Budapest - Elektromechanische Ausrüstungen für unsere Wasserkraftwerkprojekte: Illisu, Büyükdüz, Thun, Aarau, Unteraa, Limmatkraftwerke und Tierfehd

1 2 3 4 5 6 1) Verkehrsleitzentrale Zürich. 2) N16, Tunnel Raimeux. 3) Lötschberg-Basistunnel. 4) Tunnel Sous la Trême. 5) Seelisberg. 6) RBS, Doppelspurausbau Worblaufen. Verkehrstechnik und Tunnelausrüstungen Unsere Kompetenzen in diesem Bereich sind vielschichtig: sei es als Ansprechpartner bezüglich Tunnelsicherheit, Brandschutz und Lüftungskonzepten, sei es als Spezialist für Beleuchtungsanlagen, elektrische Installationen, Kabelanlagen oder Schwachstrom- und Mittelspannungsanlagen. Die Erarbeitung technischer Handbücher für die Nationalstrassen rundet unser breitgefächertes Profil ab. Projekte - Galgenbucktunnel: Betriebs- und Sicherheitsanlagen - Seelisbergtunnel: Erneuerung der Lüftung - N8, Sicherheitsstollen: Betriebs- und Sicherheitsanlagen N8 und N6 - Gotthard-Strassentunnel: Erneuerung der Notruftelefonanlage, der Lüftungs- und Beleuchtungsanlage - A1, Morges Ecublens: dynamisches Verkehrsmanagement unter Einbezug des Pannenstreifens, Signalisation und Videoüberwachungssysteme - Umleitung A1 Genf und A9 Lausanne: Verkehrsleitsystem und Videoüberwachung - A5, Yverdon Vaumarcus: Leitsystem und Telekommunikation

Telematik und Telekommunikation Der Bund, die breite Bevölkerung und private Unternehmen sie alle profitieren von modernen und hochstehenden Telematik- und Telekommunikationslösungen. Wir sind der richtige Ansprechpartner für breitangelegte Telekommunikationsprojekte, aber auch für private Netzwerke wie WAN, MAN oder LAN. Wir projektieren passive Netze wie Glasfasernetze und universelle Gebäudeverkabelungen. Wir beraten bei der Wahl spezieller Funksysteme (Funknetze, Polycom, Tetrapol, Tetra) und der geeigneten privaten Telefoniesysteme, wie PABX oder Notruftelefonanlagen. Wir führen Technologieanalysen durch und erarbeiten Richtlinien für die Nationalstrassen. Projekte - Kommunikationsnetz und Glasfasernetz für Nationalstrassen in den Kantonen Tessin, Genf, Fribourg, Jura, Waadt, Baselland und Solothurn - Digitales Polizei-Funknetz (Polycom) Tessin und Fribourg - Integration des Polycom-Netzes und der UKW-Signale in den Tunnels der Nationalstrassen auf verschiedenen Strecken (A1, A2, A6, A8, A9, A16) Pannenstreifen-Umnutzung A1, Morges Ecublens

Automation und Informatik Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Mess-, Steuer- und Leittechnik. Unser Leistungsausweis umfasst Systeme für die Leitung und Regulierung der Energieversorgung, Systeme für die Regulierung von Turbinen und Generatoren, Verkehrsleit- und Reguliersysteme, übergeordnete Leitsysteme, Überwachungs- und Fernbetriebssysteme für den Strassenverkehr. Sicherheitssysteme wie etwa die Videoüberwachung, Brandmeldeanlagen oder intelligente Systeme für die Bildauswertung gehören ebenfalls zu unseren umfassenden Kompetenzbereichen. Projekte - Nationalstrassen Kantone Tessin, Genf, Fribourg, Jura, Waadt: Übergeordnetes Leitsystem (ÜLS) - Projektierung der Betriebsleitstellen in den Autobahnwerkhöfen Airolo, Göschenen, Rennaz, Yverdon, Blécherette, Domdidier, Fribourg Nord, Delémont - Tunnel Glion (VD): Projektierung der Leittechnik und der Verkehrsleitsysteme - Kanton Zürich: Übergeordnetes Leitsystem (ÜLS) - Tunnelleitzentrale Hessen - Swissgrid Laufenburg: Nationale Leitstelle Übertragungsnetz - Seeregulierung Vierwaldstättersee in Luzern: Leitsystem für neue Reusswehranlage Projektmanagement und Bauherrenunterstützung Unsere Spezialisten unterstützen Sie in der Projektarbeit und im Projektmanagement. Unsere Bauherrenunterstützung berät und begleitet den Projektleiter der Bauherrschaft kompetent bei der Projektabwicklung sie umfasst die Projektführung und das Controlling, die Terminplanung und die Administration und schliesst auch die Beurteilung von technischen Fragestellungen mit ein. Projekte - A13, Splügen West Untere Rüti - A3, Wollishofen Wädenswil - A4/6, Schaffhausen Süd Herblingen - Sanierung und Ausbau Gotthard-Passstrasse - Matterhorn-Gotthard-Bahn - Neues Pumpspeicherwerk Lago Bianco, Poschiavo - A2, Yverdon Morat, A5, Yverdon Vaumarcus - Kommandozentrale Gotthard-Strassentunnel, Werkhöfe Airolo und Göschenen - Hochwasserschutz Urner Talboden 1 2 3 1) HWS Urner Talboden. 2) Gotthard-Passstrasse Nord. 3) Matterhorn-Gotthard-Bahn.

Swissgrid, Leitzentrale

Meilensteine der Firmengeschichte 1968 Gründung der S.A. Ufficio Ingegneria Maggia in Locarno durch eine Gruppe von Ingenieuren, die zuvor die Ingenieurabteilung der Officine Idroelettriche della Maggia SA und der Officine Idroelettriche di Blenio SA gebildet haben. 1970 Gründung der Engineering Società di partecipazioni SA, mit Firmensitz in Locarno, als Holdinggesellschaft der S.A. Ufficio Ingegneria Maggia und der im Zusammenhang mit dem Ausbau der Wasserkraftwerke an der Grimsel neu gegründeten IUB Ingenieur- Unternehmung AG Bern. Das gesamte Aktienkapital der Engineering geht in den Besitz des aktiven Personals der beiden Gesellschaften über. 1986 Gründung der IM-Zweigniederlassung in Altdorf (UR). 1995 Gründung der IM-Zweigniederlassung in Fribourg. Gesamthaft beschäftigt die Engineering- Gruppe über 150 Mitarbeitende. 1998 Eröffnung der IUB-Zweigniederlassung in Amsteg im Zusammenhang mit der Erneuerung des Kraftwerks Amsteg. 2004 Eröffnung der IUB-Zweigniederlassung in Fribourg. 2006 Die IEP Ingenieurbüro Eng + Partner AG, Olten, und die FM Messtechnik AG, Bern, werden in die IUB integriert. Eine weitere IUB-Zweigniederlassung wird in Luzern eröffnet. Die Zweigniederlassung Amsteg wird nach Altdorf verlegt. 2010 Die Engineering-Gruppe feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und zählt bereits über 200 Mitarbeitende.

F092014 1 2 3 1) HWS Linth,contre Flussaufweitung Gäsitschachen. 2) A8, Umfahrung Lungern. 3) A2, Belchentunnel. Protection les crues des eaux de la Linth, élargissement de la rivière à Gäsitschachen. 2) A8, contournement de Lungern. 3) A2, tunnel de Belchen. Hauptsitz Locarno IM Maggia Engineering AG Via Stefano Franscini 5 Casella postale 46 CH-6601 Locarno 1 Hauptsitz Tel. +41 91Locarno 756 68 11 IM Maggia Engineering AG info@im-maggia.ch Via Stefano Franscini 5 www.im-maggia.ch Casella postale 46 CH-6601 Locarno 1 Zweigniederlassung Tel. +41 91 756 68 11 info@im-maggia.ch Belfaux Fribourg www.im-maggia.ch Route de Formangueires 7 Case postale 22 Zweigniederlassung CH-1782 Belfaux 39 40 00 Tel. +41 26 460 79 Fribourg Route de Formangueires 7 Weitere Niederlassungen Autres succursales à Case postale 22 CH-1782 Belfaux Altdorf, Chur, Tel. +41 26 Gossau, 460 79 40 Delémont, Lausanne, Lugano, Weitere Sarnen Niederlassungen Altdorf, Chur, Delémont, Gossau, Lausanne, Lugano, Sarnen Hauptsitz Bern IUB Engineering AG Belpstrasse 48 Postfach CH-3000 Bern 14 Hauptsitz Tel. +41 31Bern 357 11 11 IUB Engineering AG info@iub-ag.ch Belpstrasse 48 www.iub-ag.ch Postfach CH-3000 Bern 14 Zweigniederlassungen Tel. +41 31 357 11 11 info@iub-ag.ch Altdorf www.iub-ag.ch Schmiedgasse 18 CH-6460 Altdorf Zweigniederlassungen Tel. +41 41 883 19 49 Altdorf Fribourg Schmiedgasse 18 33a Route André Piller CH-6460 Altdorf Case postale 70 Tel. +41 41 883 19 49 CH-1762 Givisiez Tel. +41 26 460 24 11 Fribourg Route de Formangueires 7 Innertkirchen Case postale 22 1 Grimselstrasse CH-1782 Postfach Belfaux Tel. +41 26 460 79 60 CH-3862 Innertkirchen Tel. +41 33 972 12 00 Innertkirchen Grimselstrasse 1 Luzern Postfach Obergrundstrasse 50 CH-3862 CH-6003 Innertkirchen Luzern Tel. +41 41 33 444 972 27 12 40 00 Luzern Olten / Aarburg Obergrundstrasse Riggenbachstrasse50 6 CH-6003 Postfach Luzern Tel. +41 41 444 27 40 CH-4601 Olten Tel. +41 62 296 00 64 Olten / Aarburg Riggenbachstrasse 6 Zürich Postfach Heinrichstrasse 147 CH-4601 CH-8005 Olten Zürich Tel. +41 44 62 533 296 17 00 30 64 Olten Bern Fribourg Zürich Luzern Altdorf Innertkirchen Locarno