Notierungsordnung zur Ermittlung und Feststellung der Preise für Getreide, Ölsaaten, Mühlenprodukte, Futtermittel, Kartoffeln

Ähnliche Dokumente
Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Vereinsordnung des LRV Tegel e. V. für disziplinarische Maßnahmen nach 5 der Satzung. und das Verfahren der Schiedskommission nach 16 der Satzung

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

1 Einrichtung der Schiedsstelle und deren Geschäftsstelle

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule:

Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

Statut der Hamburger Börse (Börsenstatut) vom 7. Februar 1977

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v.

Vereinssatzung Call Center Essen

Satzung der Ausgleichsvereinigung des Landesverbandes Freier Theater Baden-Württemberg e.v.

Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des Vereins für Deutschlands Video und Computerspieler

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Satzung. 1 Name, Sitz

Quelle: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. 1 Lehrerstellen. 2 Mitglieder der Schulkonferenz

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

8 Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat für Kindergärten

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Vereinbarung über ein Schlichtungsverfahren (Bund, VKA, ver.di)

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung des DFN-Vereins

DAAD-Freundeskreis e.v.

Geschäftsordnung des Magistrates. GESCHÄFTSORDNUNG DES MAGISTRATES der Kreisstadt Groß-Gerau

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck

Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V.

Verfahrensordnung. die unabhängige Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NSverfolgungsbedingt

Geschäftsordnung des Vorstands. der Stiftung Zukunft des Kohlenstoffmarktes

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20.

Bedingungen für die Abwicklung der am Kassamarkt der Wiener Börse als Wertpapierbörse abgeschlossenen Geschäfte

Förderung des kulturellen und sozialen Zusammenlebens und. Unterstützung der Integration der in Frankfurt und Umgebung lebenden Slowaken

SATZUNG der Pfalzwein e.v.

Verein Amici di Sciaredo

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G

Satzung Haus und Grund Niederberg e.v. 1: Name und Sitz des Vereins

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung Stand:

Satzung. A. Name, Sitz

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Satzung für den Schützenverein Lauffen a.n.

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUFSICHTSRATS der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg eg

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Geschäftsordnung der Kommission für wissenschaftliche Integrität zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.)

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Prüfungsordnung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg für die Durchführung der Fortbildungsprüfung

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Geschäftsordnung Transparenz-Kommission

Satzung des Landschaftserhaltungsverbandes Bodenseekreis e.v.

Datenschutzvereinbarung

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Lappersdorf (Gebührensatzung GS) vom 18. Oktober Gebührenerhebung

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v.

Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. Satzung

Satzung der Westfälisch-Lippischen Sparkassenakademie

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Transkript:

Notierungsordnung zur Ermittlung und Feststellung der Preise für Getreide, Ölsaaten, Mühlenprodukte, Futtermittel, Kartoffeln 1. Zweck der Notierung 1. Die Feststellung und Bekanntgabe der Preise für Getreide, Ölsaaten, Mühlenprodukte, Futtermittel, Kartoffeln i.s.v. 22 Börsenordnung obliegt dem Börsenvorstand unter Mitwirkung der von ihm bestellten Notierungskommission. 2. Die Preise geben den Wert der notierten Ware am Notierungstag bzw. den beiden vorangegangenen Geschäftstagen an. Die Notierungskommission kann daneben einen erläuternden Bericht über den Geschäftsablauf am Notierungstag geben (Tendenzbericht). 2. Notierungsgrundlage 1. Gegenstand der Notierung ist der Großhandelsabgabepreis für prompte Lieferung und spätere Termine. Die nähere Festlegung dieser Preise, insbesondere die Festlegung der Qualität, der Parität, der notierungsfähigen Mengen, der Frachten und Verpackung erfolgt durch die Notierungskommission. 2. Die Preise werden auf der Grundlage der Preisvereinbarungen festgestellt, welche in Kaufverträgen zwischen Börsen- bzw. Vereinsmitgliedern und Käufern enthalten sind. Soweit die getätigten Geschäfte zur Feststellung der Preise nicht ausreichen, soll auch die Geschäftslage der Region mit berücksichtigt werden. Die Kontrakte, die der Notierung zugrunde liegen, müssen marktrepräsentativ und am Notierungstag oder den beiden vorausgegangenen Geschäftstagen abgeschlossen worden sein. Sie müssen in ausreichender Anzahl vorliegen und genügend große Partien (ab 100 t) umfassen. Bei umfangreicher Marktbewegung mit kleineren Mengen unter 100 t ist die Quantität entsprechend zu kennzeichnen.

- 2-3. Im Interesse der Vergleichbarkeit der Preise wird allgemein mit der Paritätsangabe ab Station oder ab Lager also ohne Frachtkosten notiert. 4. Bei Fehlen einer ausreichenden Zahl von Geschäftsabschlüssen ist die Notierung auszusetzen. 3. Notierungskommission 1. Der Börsenvorstand beruft die Notierungskommission aus fachu. marktkundigen und zuverlässigen Börsenbesuchern solcher Unternehmen, denen am Markt Bedeutung zukommt. Der Vereinsvorstand hat jährlich zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Berufung noch vorliegen. 2. Die Berufung erfolgt als ordentliches oder stellvertretendes Kommissionsmitglied. 3. Die Zusammensetzung der Notierungskommission stellt sicher, dass bei den einzelnen notierten Produkten sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite für die in der Mitteldeutschen Produktenbörse vertretenen Bundesländern repräsentativ vertreten ist. 4. Die Abberufung kann jederzeit erfolgen. Sie hat zu erfolgen, wenn ein Kommissionsmitglied als Vereinsmitglied als Börsenbesucher ausscheidet oder wenn es nicht mehr als marktkundig anzusehen ist. Gleiches gilt, wenn das Notierungsmitglied vorsätzlich oder fahrlässig gegen seine Pflichten verstößt, die sich aus der vorliegenden Notierungsordnung ergeben. 5. Die Berufung und Abberufung erfolgt durch schriftliche Bekanntgabe des entsprechenden Vorstandsbeschlusses. 6. Die Mitglieder der Notierungskommissionen können ihre Ämter jederzeit von sich aus durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vereinsvorstand zur Verfügung stellen. 7. Der Vereinsvorstand kann auf Antrag Vertreter der Landwirtschaft, Agrarverwaltung und der Börsenaufsicht zu den Notierungen mit beratender Funktion hinzuziehen.

- 3-4. Pflichten der Kommissionsmitglieder u. Börsenmitglieder 1. Die Mitglieder der Notierungskommission haben sich um eine möglichst umfassende Kenntnis der jeweiligen Geschäftslage zu bemühen. Ihre Kenntnis soll sowohl auf den geschäftlichen Erfahrungen der durch sie vertretenen Unternehmen am Markt als auch auf weiteren von den Kommissionsmitgliedern eingeholten Informationen beruhen. Insbesondere stützen sie sich auf die aktuellen Informationen aller an der Preisfindung teilnehmenden Mitglieder. 2. Die Mitglieder der Notierungskommission und die Börsen- u. Vereinsmitglieder, die Preise melden, sind zur wahrheitsgemäßen Preisangaben verpflichtet. 3. Auf Verlangen des Leiters der Notierungskommission haben sie ggf. dem Geschäftsführer des Vereins die Richtigkeit der Preisangaben ggf. durch Vorlage der Kontrakte oder anderer geeigneter Unterlagen nachzuweisen. 4. Die Kommissionsmitglieder haben über das Zustandekommen der Notierungen und die ihnen anlässlich derselben zuteil gewordenen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Die gilt auch für den Börsen- bzw. Vereinsvorstand und dessen Beauftragte. 5. Teilnahmepflicht Ordentliche Kommissionsmitglieder haben bei Verhinderung ihren Stellvertreter zu benachrichtigen und um dessen Mitwirkung zu bitten. 6. Leitung des Notierungsverfahrens 1. Die Leitung obliegt dem Vorsitzenden der Notierungskommission. Dieser und seine beiden Stellvertreter werden vom Vorstand der Böse bestellt. 2. Der Vorsitzende der Notierungskommission hat sein Amt unparteiisch auszuüben. 7. Notierungsverfahren 1. Die Notierungen werden wöchentlich oder in anderer Zeitabfolge durchgeführt. Die Notierung findet zu dem vom Vorstand bestimmten Zeitpunkt statt.

- 4-2. Zur Verbesserung der Markttransparenz sind alle Mitglieder des Vereins zur Teilnahme an der Notierung aufgefordert. Sie können bis zum Zeitpunkt der Notierung schriftlich, telefonisch, per Telefax, per E-Mail oder per Post Preise für die einzelnen Produkte sowie ihre Markteinschätzungen bei der Geschäftsstelle oder beim Leiter der Notierungskommission bekanntgeben. Die Preise sind an den Vorsitzenden der Notierungskommission in anonymer Form weiterzuleiten. 3. Die Mitglieder der Notierungskommission übergeben dem Leiter der Kommission am Notierungstag ihre börslichen und im außerbörslichen Handel realisierten Preise ebenfalls in anonymer Form. 4. Der Vorsitzende der Notierungskommission gibt den durch diese Mitteilungen gewonnenen Preisspiegel bekannt und eröffnet eine Aussprache über etwaige Auffälligkeiten und markttypischen Besonderheiten (Plausibilitätsprüfung). Im Rahmen dieser Prüfung können bei Feststellungen atypischer Preisangaben Korrekturen vorgenommen werden. 5. Alle Preisangaben fasst die Notierungskommission zu Von-Bis- Preisen bzw. Durchschnittspreisen für jedes notierte Produkt zusammen. Diese werden als Notierungen festgestellt und vom Sitzungsleiter zur Veröffentlichung freigegeben. Ziff. 1 Abs. 2 Satz 2 gilt insoweit entsprechend. 6. Die Kommission ist beschlussfähig bei Anwesenheit der Hälfte ihrer Mitglieder. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden der Notierungskommission. 8. Öffentlichkeit 1. Die Preisfeststellungen sind nicht öffentlich. 2. Die Teilnahme an den Sitzungen der Notierungskommission steht Börsen- bzw. Vereinsmitgliedern insoweit offen, als sie in der jeweiligen Produktgruppe Geschäfte abschließen. Sonstigen Personen wie z.b. der Fachpresse oder fachinteressierten Gästen kann im Einzelfall Zutritt zur Sitzung gewährt werden. Hierüber entscheidet die Notierungskommission im Rahmen ihrer Sitzungen durch Mehrheitsbeschluss.

- 5-9. Veröffentlichung, Aufbewahrung 1. Der Leiter der Notierungskommission hat die zur Veröffentlichung freigegebenen Notierungen unverzüglich an die vereinbarten Informationsträger (Fach- u. Tagespresse) weiterzuleiten. 2. Die Ergebnisse der Notierungen werden von der Notierungskommission bzw. bei der Geschäftsstelle der Börse 3 Jahre aufbewahrt und können dort bei berechtigtem Interesse eingesehen werden. Die Preisangaben einzelner Börsenmitglieder stehen weder diesen noch Dritten zur Einsichtnahme zur Verfügung. 3. Schriftliche Auskünfte über die Notierungsergebnisse erteilt im Namen der Börse der Leiter der Notierungskommission gegen Erstattung der Kosten (vgl. Gebührenordnung). 10. Inkrafttreten Die Notierungsordnung tritt in der vorliegenden Fassung zum 01.12.2002 in Kraft.