Aerosoft. Mega Airport Berlin-Brandenburg



Ähnliche Dokumente
Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

GeoPilot (Android) die App

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Enigmail Konfiguration

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten:

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Installation von Updates

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Treiber- und Software-Update für ITRA-Geräte

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Single User 8.6. Installationshandbuch

teamsync Kurzanleitung

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

FreePDF XP Handbuch. Aktuelle Version bei Fertigstellung: FreePDF XP 1.0. Inhalt:

Advanced Rendering Interior Szene

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Fotostammtisch-Schaumburg

Microsoft Update Windows Update

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

~~ Swing Trading Strategie ~~

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

TeamSpeak3 Einrichten

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Windows 10 > Fragen über Fragen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

plus Flickerfeld bewegt sich nicht

SANDBOXIE konfigurieren

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Carolo Knowledge Base

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Installation - Start

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Handbuch PCI Treiber-Installation

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

teamspace TM Outlook Synchronisation

Eigenen Farbverlauf erstellen

Konvertieren von Settingsdateien

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

1 Dokumentenmanagement

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

12. Dokumente Speichern und Drucken

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Datei Erweiterungen Anzeigen!

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

Windows 10 activation errors & their fixes.

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Leichte-Sprache-Bilder

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Transkript:

Aerosoft Mega Airport Berlin-Brandenburg

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 CONTENTS CONTENTS... 2 EINLEITUNG... 3 COPYRIGHTS... 3 URHERECHTE UND DANKSAGUNGEN... 4 SYSTEMANFORDERUNGEN... 4 SUPPORT... 5 INSTALLATION UND DEINSTALLATION DES PRODUKTS... 5 WIE FINDE ICH DEN FLUGHAFEN IM FSX?... 5 VFR GERMANY KOMPATIBILITÄT... 5 MANAGER TOOL... 6 FSX ANZEIGE-EINSTELLUNGEN... 8 GRAFIK MENÜ... 8 SZENERIE-EINSTELLUNGEN... 9 VERKEHR... 10 LUFTFAHRZEUG- UND WETTER-EINSTELLUNGEN... 11 PREPAR3D 2.2 ANZEIGE-EINSTELLUNGEN... 12 GRAFIK MENÜ... 12 SZENERIE-EINSTELLUNGEN... 13 LIGHTING EINSTELLUNGEN... 14 VERKEHR EINSTELLUNGEN... 15 WETTER-EINSTELLUNGEN... 16 INFORMATION Ü LIN BRANDENBURG INTERNATIONAL... 17 FUNKFREQUENZEN... 17 LANDEBAHNEN... 17 NAVIGATION... 17 VOR + DME... 17 ILS... 18 WEITERE INFORMATIONEN Ü NAVIGATIONSEINRICHTUNGEN UND DEN FLUGHAFEN TEMPELHOF... 18 PARKPOSITIONEN... 19 NICHT VERFÜGBARE PARKPOSITIONEN Ü ATC UND FLUGHAFENMENÜ... 19 BENENNUNG... 19 BUGRADPOSITIONEN UND FLUGZEUGTYPEN... 20 Ü PREPAR3D... 22 F.A.Q.... 23 ANHANG A : KARTE /SXF EICHE... 25 ANHANG B : CHARTS... 26 Page 2

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 EINLEITUNG Der mit vollem Titel Berlin Brandenburg International Willy Brandt kurz genannte Flughafen ist inzwischen auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt. Obwohl es sich hierbei um eines der beeindruckensten modernen Bauwerke in der Luftfahrt handelt, ist dies leider oft nicht im positiven Sinne der Fall. Die vielen Verzögerungen der letzten Jahre lasten hart auf der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit die den Deutschen oft nachgesagt wird. Die Eröffnung, ursprünglich geplant für 2010, ist aktuell für 2016 angesetzt. Als wir Anfang Mai 2012 mit den Fotoarbeiten für dieses Projekt begannen, sollte der Flughafen noch einen Monat später eröffnet werden. Zum damaligen Zeitpunkt hätten wir uns nie träumen lassen mit der Nachbildung im MS Flight Simulator schneller zu sein, als das Original. Was folgte, ist bekannt: Visuell bietet sich dem außenstehenden Beobachter ein fertiger Flughafen, lediglich ohne Flugzeuge und sonstigen Verkehr. Im MS Flight Simulator besteht nun erstmals die Möglichkeit, den Flughafen in Aktion zu erleben. Genau genommen steht es Ihnen mit diesem Produkt frei, den Flughafen auf Ihrem Heimrechner nach belieben zu eröffnen (Standardeinstellung) oder zu schließen. In letzterem Fall herrscht nur auf der Nordbahn und den aktiven Flugbereichen Schönefelds Verkehr (im aktuellen Zustand von Anfang 2014) Einen noch nicht veröffentlichten Flughafen umzusetzen, machte die Arbeit der Entwickler etwas einfacher. Bei den für das Projekt nötigen Überflügen in einem UL-Flugzeug wurden ihnen vom Tower Manöver genehmigt, welche über einem in Betrieb stehenden Flughafen dieser Größe kaum möglich gewesen wären. Das Ergebnis ist eine Szenerie, die detaillierter ist, als vieles, was Sie je zuvor gesehen haben! Unterm Strich gesehen haben Sie es hier also mit einem sehr speziellen Flughafen zu tun. Die Szenerie ist stateof-the-art und verwendet zahlreiche neue Technologien. Mit vereinten Kräften haben Sie Entwicklergruppen von LimeSim und 29Palms hier eine Werk geschaffen, das Seinesgleichen sucht. Wir von Aerosoft freuen uns, hiermit den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt virtuell eröffnen zu können! COPYRIGHTS Die Software, das Handbuch und sonstiges zugehöriges Material ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Computer für Ihre persönliche, nicht kommerzielle Nutzung installieren und ausführen. Die Software, das Handbuch und alle anderen zugehörigen Materialien dürfen ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert, übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, disassembliert oder in anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden. Copyright 2014 AEROSOFT/ LimeSim / 29Palms. All rights reserved. Microsoft Windows, and Flight Simulator are registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other Countries. All trademarks and brand names are trademarks or registered trademarks of the respective owners. Copyrights are serious stuff. If you find any pirated copies of this software please notify us at support@aerosoft.com. We will make sure reports of copyrights violation are rewarded. Aerosoft GmbH Lindberghring 12 D-33142 Büren Germany www.aerosoft.com Page 3

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 URHERECHTE UND DANKSAGUNGEN Konzept: 3D-Umsetzung Terminal Gelände: 3D-Umsetzung Brücken/VFR Objekte: 3D-Umsetzung SXF Flughafen Gelände: 3D-Umsetzung aller anderen Bereiche: 3D-Umsetzung Bodenlayout: Rwy/Twy/Approach-Lights: AESLite Zug-, Straßen-, Vorfeld-Verkehr: Mesh terrain: Autogen Platzierung: AFCAD: Management Tool: Luftbilder: Bearbeitung Luftbilder: Projekt Management: Handbuch, Dokumentation: Installer: Tests: LimeSim LimeSim LimeSim 29Palms 29Palms LimeSim Oliver Pabst / LimeSim Oliver Pabst LimeSim LimeSim LimeSim 29Palms Astec GmbH LimeSim / 29Palms LimeSim, Mathijs Kok (Aerosoft) LimeSim, Mathijs Kok (Aerosoft) Andreas Mügge Several good folks who will all be getting a copy Dank an: Die Piloten der Aerolight Flugschule in Strausberg für ihre hervorragende Arbeit bei den Überflügen des -Geländes. Und das trotz parallel laufender Absprachen mit dem Tower und ständig neuer Wünsche des Fotografen, um die richtigen Aufnahmen für die 3D-Umsetzung zu bekommen! Deutsche Flugsicherung (DFS). Den Fluglotsen, die immer eine Lücke für uns um Flugverkehr ausgemacht haben, damit die benötigten Fotos entstehen konnten sowie den Büroleuten von der DFS für Ihre Infos über den Flughafen. Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für die super VIP Tour über den Flughafen und weitere Informationen. FS Legende Mike Strasser (FS Magazin) für seine tatkräftige Unterstützung beim Erstellen von AFCAD- Dateien. Zu guter Letzt: Ein GROSSER Dank an die fantastischen Jungs von VATSIM Germany für das Zeichnen von auf die Szenerie und den (hoffentlich bald fertigen) im finalen Ausbaustatus abgestimmten Charts (am Ende dieses Handbuchs) SYSTEMANFORDERUNGEN 3.0 GHz Prozessor (Intel Core2 Duo empfohlen) 4 GB RAM Direct X 9 kompatible Grafikkarte mit mindestens 1 Gb RAM Microsoft FSX (mit SP2 oder Acceleration), Prepar3D 1.4 oder Prepar3D 2.2 Windows XP, Windows VISTA, Windows 7, Windows 8 (mit neuesten Updates), 64 bit stärkstens empfohlen Adobe Acrobat Reader 8 zum Lesen des Handbuchs (1) (1) Kostenlos erhältlich unter: http://www.adobe.com/prodindex/acrobat/readstep.html Page 4

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 SUPPORT Der Support für dieses Projekt erfolgt durch Aerosoft. Wir bevorzugen den Support über unser Support-Forum aus einem einfachen Grund: Es geht schnell und ist effizient, da Kunden anderen Kunden helfen während wir schlafen. http://forum.aerosoft.com Dies sollte Ihre erste Anlaufstelle für Supportanfragen sein. Sollten Sie Support vua Email bevorzugen, kann es sein, dass es etwas länger dauern kann, da sie u.u. an verschiedene Mitarbeiter weitergeleitet werden muss und der Email Support am Wochenende immer länger dauert: https://aerosoft.zendesk.com/anonymous_requests/new Support ist uns sehr wichtig. Wenn Sie eines unserer Produkte erwerben, haben Sie das Recht, unsere Zeit mit Fragen zu vergeuden, die Ihnen eventuell dumm erscheinen. Das sind sie nicht. INSTALLATION UND DEINSTALLATION DES PRODUKTS Die Installation ist einfach. Starten Sie die Datei SETUP.EXE und folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Nach erfolgreicher Installation des Produkts können Sie den Aerosoft Launcher installieren, wodurch die Verwaltung Ihrer Aerosoft Produkte einfacher wird. Dies ist optional. Unser FSX Add-on bedarf keiner Online-Aktivierung. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Installation dieser Anwendung als Administrator angemeldet sind. Das Deinstallieren des Produktes sollte niemals manuell geschehen, sondern immer über den in der Softwareliste aufgeführten Eintrag/Installer. Ansonsten könnten schwerwiegende Probleme auftreten. Die genaue Bezeichnung hängt von Ihrer Windows Version ab, aber meistens Deinstallieren. WIE FINDE ICH DEN FLUGHAFEN IM FSX? Sie finden den Flughafen, indem Sie entweder den Namen der Stadt eingeben (Berlin) oder den sogenannten I- CAO-Code, sprich die ID (EDDB). VFR GERMANY KOMPATIBILITÄT Während der Installation überprüft Mega Airport, ob eine Installation von VFR Germany Ost vorhanden ist und installiert gleich die entsprechenden Dateien, um beide Produkte miteinander kompatibel zu machen. Im Falle dessen, dass Sie VFR Germany- Ost nach Mega Airport installieren, müssen Sie sicherstellen, dass beide miteinander kompatibel gemacht werden. Hierfür verwenden Sie einfach das zur Verfügung stehende VFR Germany Compatibility tool in Ihrem Startmenü (Aerosoft Mega Airport ). Bitte stellen Sie bei aktivierter VFR Germany Ost im Manager Tool nicht auf Winter um. VFR Germany enthält keine Wintertexturen und so würde die Gegend um den Flughafen herum im Winter als weiße Insel in einer ansonsten grünen Landschaft erscheinen. Page 5

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 MANAGER TOOL Viele Elemente dieser Szenerie können Sie an- und ausschalten. Hierfür steht Ihnen das Manager Tool in Ihrem Windows Startmenü zur Verfügung (Aerosoft Mega Airport ). Alternativ kann es auch über den Aerosoft Launcher gestartet werden. aktiv: Mit dieser Einstellung können Sie den mitsamt seinen Vorfeldern, Taxiways, der Südbahn und den Navigationseinrichtungen (ILS) in Betrieb setzen. Dies ist die Standardeinstellung! Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden nur die Bereiche des heutigen Schönefelder Flughafens (SXF) aktiviert (Stand April 2014). Das Hauptvorfeld des wird von einem Zaun durchkreuzt, vor dem sich auf dem Boden eingezeichnete X-Markierungen befinden. Die Parkpositionen am Nordpier (später Lowcost Airlines) sind für Cargo-Flieger aktiv, da das Frachtzentrum dort bereits in Betrieb ist. Das - Terminal und alle anderen Bereiche südlich von SXF sind zwar aktiv und werden visuell dargestellt. Sie können dann aber weder durch den Benutzer im Flughafenmenü ausgewählt werden, noch fliegt/rollt der AI-Verkehr dorthin. Das -Terminal ist - wie in der Realität - nachts beleuchtet. Für eine bessere Übersicht über die Bereiche werfen Sie einen Blick auf die Karte in Anhang A dieses Handbuchs. Texture Max Load (nur FSX! Für Prepar3D siehe Kapitel zu Szenerie-Einstellungen!): Beim Mega Airport wurden HD-Texturen mit einer höheren Auflösung eingesetzt, als der FSX sie standardmäßig unterstützt. Daher empfehlen wir Ihnen, den Texture Map Load auf 2048 zu setzen, um sämtliche Gebäudefassaden etc. in der bestmöglichen Auflösung angezeigt zu bekommen. Höhere Einstellungen, wie z.b. 4096, haben keinen Einfluss auf Mega Airport. Diese Option wurde lediglich für die Verwendung mit Drittaddons, welche 4096er-Texturen verwenden, integriert. Bodenbeleuchtung: Steht standardmäßig auf Halb. Bodenbeleuchtung hat einen immensen Einfluss auf die Bildwiederholrate (FPS=Frames per Second) im FSX. Selbst schnellere Systeme können hiermit schnell an ihre Grenzen gebracht werden. Von daher ist die Verwendung der Voll -Option nur Nutzern mit extrem schnellen Systemen empfohlen. Diese Option platziert die Taxilights an jeder einzelnen Position, wo sie auch real stehen. 3D Gras: Auch wenn 3D Gras sehr hübsch anzusehen ist, hat es ebenfalls einen großen Einfluss auf die Bildwiederholrate. Auch hier empfiehlt es sich, diese Option nur auf schnelleren Rechnern zu aktivieren. Page 6

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 Jahreszeit: Verwenden Sie diese Option, um die verschneiten Bodentexturen für den Winter zu aktivieren. Dies wird besonders in den Monaten Dezember, Januar und Februar empfohlen, wenn die Umgebungsszenerie ebenefalls weiß verschneit dargestellt wird. Diese Option empfiehlt sich nicht für VFR Germany-Nutzer, da in der VFR Germany -Reihe keine Wintertexturen enthalten sind. WICHTIG! Sobald Sie Einstellungsänderungen im FSX selbst vornehmen, wird Ihre über das Manager Tool vorgenommene Texture Max Setting vom FSX zurückgesetzt. Wollen Sie die gesetzte Auflösung (2048 empfohlen) behalten, so müssen Sie den FSX nach erfolgten Einstellungsänderungen schließen, das Texture Max Load über das Manager Tool erneut auf 2048 setzen und danach den FSX neu starten. AES Lite (nur FSX! Für Prepar3D siehe Kapitel zu Szenerie-Einstellungen!): In diesem Fenster können Sie den animierten Straßenverkehr, Zugverkehr und Vorfeldverkehr in verschiedenen Bereichen nach Belieben anund ausschalten. Hinweis: Die DX10 Option ist nur für Nutzung bei Tageslicht geeignet, da die animierten Objekte im DX10 Preview Modus Ihres FSX nicht bei Nacht dargestellt werden können. Page 7

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 FSX ANZEIGE-EINSTELLUNGEN Um Einstellungsänderungen vorzunehmen, gehen Sie im FSX auf Einstellungen Anpassen -> Grafik. Alle für relevaten Einstellungen haben wir rot markiert. Alle anderen Einstellungen können Sie nach Belieben vornehmen. WICHTIG! Sobald Sie Einstellungsänderungen im FSX selbst vornehmen, wird Ihre über das Manager Tool vorgenommene Texture Max Setting vom FSX zurückgesetzt. Wollen Sie die gesetzte Auflösung (2048 empfohlen) behalten, so müssen Sie den FSX nach erfolgten Einstellungsänderungen schließen, das Texture Max Load über das Manager Tool erneut auf 2048 setzen und danach den FSX neu starten. GRAFIK MENÜ Wir empfehlen Ihnen die Ziel Bildwiederholrate auf Unbegrenzt zu setzen, falls Sie kein besonders schnelles System haben. Wenn Sie stark auf und abgehende Bildwiederholraten haben (sichtbar durch zweimaliges Drücken von STRG-Z während des Fluges), empfehlen wir Ihnen, die Ziel-Bildwiederholrate auf 40 zu begrenzen. Dies erlaubt es dem FSX einige Dinge im Voraus zu berechnen. Globale Strukturauflösung muss auf Sehr hoch stehen. Bitte beachten Sie die Infobox am Anfang dieses Kapitels. Da dieser Reiter nicht höher als sehr hoch (=1024pix) gestellt weren kann, empfiehlt sich für diese Einstellung die Verwendung des Manager Tools (2048pix empfohlen) Page 8

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 SZENERIE-EINSTELLUNGEN Radius Detailgenauigkeit sollte auf Groß gesetzt werden, um auch in Bereichen außerhalb der befestigten Flächen scharfe Bodentexturen zu haben. Höhendaten sind wichtig für diese Szenerie. Setzen Sie Musterkomplexität auf 100 and Musterauflösung auf 1 m. Strukturauflösung sollte mindestens bei 15 cm oder niedriger liegen, um möglichst scharfe Bodentexturen zu haben. Szenerieeffektdetails sollten auf Hoch gesetzt werden, damit die Vorfeldbeleuchtung nachts richtig angezeigt wird. Szeneriekomplexität kann auf Normal verbleiben. Alle 3D-Modelle des Flughafens werden in dieser Darstellung angezeigt. Für den besten visuelle Eindruck empfehlen wir die Automatisch generierte Dichte auf Extrem dicht zu setzen. So wird jedes Haus um den Flughafen herum als simples Modell dargestellt. Wenn Sie nur Airliner-Flüge unternehmen (sprich keine Sichtflüge um den Flughafen herum), empfiehlt es sich diese Einstellung etwas herunterzusetzen, z.b. auf Normal. WICHTIG: Wenn Sie mit Out of Memory (OOM) Abstürzen zu kämpfen haben, sollte dies die erste Einstellung sein, wo Sie etwas heruntergehen. Autogen hat mitunter am meisten Einfluss auf die Speichernutzung! Gehen Sie auch sicher, dass Sie die Bodenszenerieschatten auf Aus setzen. Die Szenerie enthält bereits vorweg gerenderte Schatten, die nicht in Echtzeit berechnet werden müssen und daher besser für die Performance sind. Page 9

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 VERKEHR Hier gezeigte Verkehrs-Einstellungen werden empfohlen. Page 10

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 LUFTFAHRZEUG- UND WETTER-EINSTELLUNGEN Flugzeug- und Wetter-Einstellungen sind nicht sonderlich relevant für eine Szenerie. Im Folgenden nur die Einstellungen, mit denen unsere Tester gute Erfahrungen gemacht haben. Page 11

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 PREPAR3D 2.2 ANZEIGE-EINSTELLUNGEN Um Einstellungsänderungen vorzunehmen, gehen Sie in Prepar3D auf Options Settings -> Display. Alle für relevaten Einstellungen haben wir rot markiert. Alle anderen Einstellungen können Sie nach Belieben vornehmen. GRAFIK MENÜ Wir empfehlen Ihnen die Ziel Bildwiederholrate auf Unbegrenzt zu setzen, falls Sie kein besonders schnelles System haben. Wenn Sie stark auf und abgehende Bildwiederholraten haben (sichtbar durch zweimaliges Drücken von STRG-Z während des Fluges), empfehlen wir Ihnen, die Ziel-Bildwiederholrate auf 40 zu begrenzen. Dies erlaubt es dem FSX einige Dinge im Voraus zu berechnen. Texture Resolution muss auf High stehen. Diese Einstellung ist identisch mit der TML-Einstellung im Manager Tool. Die TML-Einstellung im Manager Tool brauchen Sie bei Verwendung von Prepar3D nicht, da Sie diese Einstellung über die Texture Resolution direkt in Prepar3D vornehmen können. Page 12

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 SZENERIE-EINSTELLUNGEN Level of detail radius sollte auf Max gesetzt werden, um auch in Bereichen außerhalb der befestigten Flächen scharfe Bodentexturen zu haben. Höhendaten sind wichtig für diese Szenerie. Setzen Sie Tessellation Factor auf Ultra und Mesh resolution auf 1 m. Texture resolution sollte mindestens bei 15 cm oder niedriger liegen, um möglichst scharfe Bodentexturen zu haben. Special effects detail sollte auf High gesetzt werden, damit die Vorfeldbeleuchtung nachts richtig angezeigt wird. Scenery complexity kann auf Normal verbleiben. Alle 3D-Modelle des Flughafens werden in dieser Darstellung angezeigt. Für den besten visuelle Eindruck empfehlen wir die Autogen density sowohl für Vegetation, als auch Buildings, auf Extremely Dense zu setzen. So wird jedes Haus um den Flughafen herum als simples Modell dargestellt. Wenn Sie nur Airliner-Flüge unternehmen (sprich keine Sichtflüge um den Flughafen herum), empfiehlt es sich diese Einstellung etwas herunterzusetzen, z.b. auf Normal. WICHTIG: Wenn Sie mit Out of Memory (OOM) Abstürzen zu kämpfen haben, sollte dies die erste Einstellung sein, wo Sie etwas heruntergehen. Autogen hat mitunter am meisten Einfluss auf die Speichernutzung! Page 13

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 LIGHTING EINSTELLUNGEN HDR Lighting sollte auf aus gestellt werden, da die Szenerie sonst viel zu dunkel dargestellt wird. Gehen Sie auch sicher, dass Sie die Bodenszenerieschatten auf Aus setzen. Die Szenerie enthält bereits vorweg gerenderte Schatten, die nicht in Echtzeit berechnet werden müssen und daher besser für die Performance sind. Page 14

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 VERKEHR EINSTELLUNGEN Hier gezeigte Verkehrs-Einstellungen werden empfohlen. Page 15

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 WETTER-EINSTELLUNGEN Flugzeug- und Wetter-Einstellungen sind nicht sonderlich relevant für eine Szenerie. Im Folgenden nur die Einstellungen, mit denen unsere Tester gute Erfahrungen gemacht haben. Page 16

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 INFORMATION Ü LIN BRANDENBURG INTERNATIONAL Flughafen: Berlin Brandenburg International Willy Brandt (vor Eröffnung: Berlin-Schönefeld) Land: Germany Stadt: Berlin ICAO ID: EDDB IATA ID: (before opening SXF) Zeitzone: UTC+1(+2DT) Koordinaten: 52 21'43"N (52.362137) 13 30'00"E (13.500070) Höhe: 148 Fuß (45 Meter) Nutzung: Zivil Magnetische Variation: 3 FUNKFREQUENZEN Tower 120.025 / 119.575 ATIS 123.775 Boden (Ground) 129.5 LANDEBAHNEN Runway 07R: x 60 meters (13123 x 197 Fuß) Beton o Beleuchtung: W VRB LIH/LIL PAPI-L (3.00 ) Runway 07L: x 45 meters (9843 x 148 Fuß) Asphalt, versetzte Schwelle o Beleuchtung: W VRB LIH/LIL PAPI-L (3.00 ) NAVIGATION VOR + DME ID: Name: LIN BRANDENBURG Frequenz: 114.100 Radius: 80NM Koordinaten: 52 20'31"N (52.342014089) 13 27'15"E (13.454047143) ID: SSD Name: SCHONEFELD Frequenz: 114.400 Radius: 195.05NM Koordinaten: 52 22'28"N (52.374525145) 13 30'13"E (13.503672034) Page 17

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 ILS Runway: 07R ID: IBSE Frequenz: 109.7 Radius: 25NM Gleitpfad: 3 Runway: 25R ID: IBNW Frequenz: 109.9 Radius: 25NM Gleitpfad: 3 Runway: 25L ID: IBSW Frequenz: 109.5 Radius: 25NM Gleitpfad: 3 Runway: 07L ID: IBNE Frequenz: 110.7 Radius: 25NM Gleitpfad: 3 WEITERE INFORMATIONEN Ü NAVIGATIONSEINRICHTUNGEN UND DEN FLUGHAFEN TEMPEL- HOF Seit Erscheinen des MS Flight Simulator X hat sich der Berliner Luftraum grundlegend verändert. Daher war es erforderlich, dass wir einige Änderungen an den bestehenden Navigationseinrichtungen vornehmen. Auch wenn ein Entwickler niemals Änderungen an einem anderen Flughafen vornehmen sollte, als den, an dem er arbeitet, mussten wir dennoch einige Änderungen am Flughafen Tempelhof vornehmen. Der Flughafen Tempelhof wurde bekanntlicherweise leider vor einigen Jahren geschlossen. Leider hat der bei seinen VOR- und ILS-Einrichtungen der Südbahn die Frequenzen vom Tempelhofer Flughafen geerbt. Um Konflikte zu vermeiden, mussten wir die entsprechenden ILS- und VOR-Einrichtungen am Flughafen Tempelhof deaktivieren (entsprechend dem realen Vorbild). Um alles so realistisch wie möglich zu halten, haben wir auch die Runways dort mit X-Markern versehen und sie für abfliegenden und ankommenden Verkehr gesperrt. Übrigens: Entfernen mag hier nicht die absolut korrekte Bezeichnung sein. FSX erlaubt es uns leider nicht, bestehende Navigationseinrichtungen komplett zu entfernen. Daher mussten wir Sie abkoppeln. Was bedeutet, dass sie von Tempelhof an eine Position verlegt wurden, wo sie keine weiteren Auswirkungen haben und Testfrequenzen von 108.0 (ILS) und 110.0 (VOR) zugewiesen bekommen haben. Solange Sie diese Testfrequenzen nicht benutzen, werden Sie die bestehenden Navigationseinrichtungen nicht mehr sehen. Allerdings sind sie nach wie vor in der FSX Kartenansicht sichtbar. Page 18

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 PARKPOSITIONEN NICHT VERFÜGBARE PARKPOSITIONEN Ü ATC UND FLUGHAFENMENÜ Um Kollisionen zwischen AI-Verkehr und Ihnen zu vermeiden, mussten wir einige Parkpositionen aus der AFCAD- Datei entfernen. Es handelt sich hierbei um Parkpositionen, welche mit daneben liegenden überlappen, so dass nur eine einen Bereich abdeckende Parkposition aktiv bleiben konnte. Auch wenn ALLE Parkpositionen immer visuell Sichtbar sind (z.b. über die dorthin führenden Bodenmarkierungen), wird Sie das FSX ATC niemals zu diesen Positionen führen. Was im Umkehrschluss auch bedeutet, dass Sie die folgenden Positionen nicht im FSX Flughafenmenü auswählen können. B16 C05A D17 26 B09A C07A D18 23 B11A C09A D19 20 B13A C11A D20 52 B08 C14 D02 56 B05A D03 58 B03A B01A BENENNUNG D04 D05B D05 D06 D07 D08 D21 D20 D13A D13B D14 D15 D16 D09 D10 D11 Um der vorgeschriebenen Nomenklatur des FSX gerecht zu werden, mussten Parkpositionen mit einer Buchstabenerweiterung im Namen wie im Folgenden umbenannt werden (auch hier gilt: Dies betrifft nur das ATC und das Flughafenmenü. Visuell sind die realen Bezeichnungen zu sehen): B15A B151 B15B B152 Page 19

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 BUGRADPOSITIONEN UND FLUGZEUGTYPEN Wenn Sie es ganz realistisch haben möchten, hilft Ihnen die folgende Liste die für Ihren Flugzeugtyp geeignete Parkposition zu finden. Dies wird besonders für die Online-Piloten von großem Nutzen sein, die sämtliche Parkpositionen nutzen möchten und dabei nicht von AI Verkehr gestört werden. Bitte beachten Sie, dass die folgende Liste nur Bugradpositionen für die neuen -Bereiche enthält, nicht aber für die älteren SXF-Bereiche im Norden. Für letztere Stand uns nur eine interne Liste des Flughafens zur Verfügung, welche wir nicht weitergeben dürfen, während die -Positionen alle von unseren im Herbst 2013 gemachten Luftaufnahmen abgeleitet wurden. Interessanterweise haben sich die Bugradpositionen dort seit der gescheiterten Eröffnung im Mai 2012 bis zum Herbst 2013 noch 2-3 Mal geändert. Und das, obwohl der Flughafen dort noch gar nicht geöffnet war. A01-A12: STOP 1: MD80/90 STOP 2: A321,B717,MD87,CRJ700/900,B734,B738,B739 STOP 3: A320,B733,B737,ERJ170-195,F100 STOP 4: A318,A319,B736,B735,RJ70-100 B01-B07, B09-B15: STOP 1: A320,A321,F100,B733-B739,ERJ170-195 STOP 2: A318,A319,RJ70/85/100,MD80/90 B01A: STOP 1: A346,A351,B764,B748,B733 STOP 2: B744,B789,A359 STOP 3: A333,A358,A342-A345,B757,B763,B772,B783,B788 STOP 4: A332,B762 STOP 5: A300,A310 B05A,B07A,B11A,B13A,B15A: STOP 1: A346,B748,B773,A351,B764 STOP 2: B744,B789,A359 STOP 3: A333,A358,A342-A345,B757,B763,B772,B783,B788 STOP 4: A332,B762 STOP 5: A300,A310 B07B, B15B, D05B, D13B: STOP 1: A380 B08,D12: STOP 1: B763,B783 STOP 2: A300,B762 STOP 3: A310,B757 STOP 4: A321,B734,B738,B739 STOP 5: A320,F100,RJ70/85/100,MD80/90,ERJ170-195,B733,B737 STOP 6: A318,A319,B735,B736 B09A: STOP 1: A346,B748,B773,A351,B764,A380 STOP 2: B744,B789,A359 STOP 3: A333,A358,A342-A345,B757,B763,B772,B783,B788 STOP 4: A332,B762 Page 20

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 STOP 5: A300,A310 B16: STOP 1: A321,A320,B733,B734,B737-B739,MD80/90,F100 STOP 2: RJ85,RJ100,B735,B736,ERJ170-195 STOP 3: A318,A319,RJ70 C01-C02: STOP 1: MD80/90 STOP 2: A321,B717,B734,B738,B739,MD87,CRJ700/900 STOP 3: A320,B733,B737,ERJ170-195,F100 STOP 4: A318,A319,B735,B736,RJ70-100 C03: STOP 1: A345 STOP 2: B744 STOP 3: B764,B772,B789 STOP 4: A333,A343,A358,B763,B783,B788 STOP 5: A332,A342,B762 STOP 6: A300,A310,B753 STOP 7: B752,MD80/90 STOP 8: B321,B717,MD87 STOP 9: A320,B733-B739,F100,RJ70/85/100,CRJ700-1000,ERJ145,ERJ170-195 STOP 10: A318,A319 C04,C12,C13: STOP 1: B753,B763 STOP 2: A300,B762 STOP 3: A310,B752,MD80/90 STOP 4: A320,A321,F100,B733-B739,B717,MD87,ERJ170-195 STOP 5: A318,A319,RJ70/85/100,CRJ700-1000,ERJ145 C05A,C07A,C09A,C11A,C14A: STOP 1: A345 STOP 2: B744,B764,A359 STOP 3: B763,B772,B789 STOP 4: A332/333,A342/343,A358,B753,B783,B788 STOP 5: - not used - STOP 6: A300,A310,B752,B762 C05-C11,C14: STOP 1: A320,A321,B733-B739,MD80/90 STOP 2: ERJ170-195 STOP 3: A318,A319,RJ70/85/100,CRJ700/900,ERJ145 C15: STOP 1: - not used - STOP 2: B753,B763,B783 STOP 3: A300,B752,B762 STOP 4: A310,A321,B717,B734,B738,B739,MD80-90 STOP 5: A320,B733,B735-737,ERJ145,ERJ170-195,F100,CRJ700-1000 STOP 6: A318,A319,RJ70-100 Page 21

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 D01,D03A,D05A,D07A,D09A,D11A,D13A,D15A,D17A,D19A,D21A: STOP 1: A346,B748,B773,A351,B764 STOP 2: B744,B789,A359 STOP 3: A333,A358,A342-A345,B757,B763,B772,B783,B788 STOP 4: A332,B762 STOP 5: A300,A310 D02-D11,D13-D21: STOP 1: A320,A321,F100,B733-B739,ERJ170-195 STOP 2: A318,A319,RJ70/85/100,MD80/90 E01-E16: STOP 1: MD80 STOP 2: A318-A321,B737 STOP 3: OTHERS E17-E19: STOP 1: MD80,MD90-10 STOP 2: A318-A321,B737 STOP 3: OTHERS Ü PREPAR3D Solange nicht anders erwähnt, beziehen sich alle Aussagen betreffend FSX in diesem Handbuch sowohl auf die FSX- als auch die Prepar3D-Version dieser Szenerie. Die Prepar3D-Version dieser Szenerie hat folgende Einschränkungen: Prepar3D unterstützt kein AESLite. Was bedeutet, dass Sie keinen Bodenverkehr auf und um den Flughafen haben werden, wie dies in der FSX-Version der Fall ist. Die Bodenbeleuchtung bei Nacht ist unterscheidet sich leicht zwischen der FSX- und Prepar3D 2.2-Version, da Prepar3D das Bodenmodell nachts anders beleuchtet. Selbstverständlich haben wir unser Bestes gegeben, um sicherzustellen, dass beide Versionen nahezu identisch aussehen. Prepar3D 2.2: Die Transparenten Glasscheiben am -Terminal werden in manchen Blickwinkeln nicht richtig hintereinander dargestellt. Auch hier haben wir unser Bestes gegeben, so dass dieser Effekt kaum auftritt. Sofern er überhaupt auffällt, da dies nur sehr schwer zu erkennen ist. Prapar3D 2.2 lädt manche der Nebeleffekte an den Vorfeldscheinwerfern Nachts nicht, wenn man den Flug vorher abgespeichert hat und ihn in Sichtweite eines Scheinwerfers wieder neu lädt. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn der Flughafen ganz normal über das Flughafenmenü ausgefählt oder von außerhalb angeflogen wird. Wir haben diesen Fehler an das Entwicklerteam von Prepar3D weitergeleitet und hoffen, dass er in der nächsten Version von Prepar3D behoben wird. Page 22

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 F.A.Q. Q: Warum sehe ich als gewählten Flughafen Berlin Brandenburg Helipad, nachdem ich EDDB im Flughafenmenü ausgewählt habe?! A: Abhängig von der (durch Sie oder den FSX) gewählten Starposition, kann es sein, dass Sie sich näher am Helipad befinden, als am Mittelpunkt des Flughafens. Der FSX zeigt immer den nächsgelegenen Flughafen im Freiflug- Menü an. Allerdings hat diese falsche Darstellung natürlich keinen Einfluss auf Ihre Auswahl! Sie werden sich nach dem Start des Fluges weiterhin dort wiederfinden, wo Sie es urspünglich auch ausgewählt haben. Keine Sorge! Q: Ist dieses Add-on mit dem DX10 Vorschaumodus kompatibel? (nur FSX betreffend) A: Ja, mit Einschränkungen. Nach Auswahl des DX10 Vorschaumodus müssen Sie über das Manager Tool noch den Bodenverkehr (AESLite) auf DX10 umstellen. Hierdurch stellen Sie sicher, dass der Verkehr auch im DX10 Vorschaumodus richtig dargestellt wird. Allerdings funktioniert dies nicht bei Nacht. Außerdem verwaltet DX10 den VAS memory sehr viel besser als DX9, was es Ihnen ermöglicht, mit weitaus höheren Einstellungen zu fliegen, aber trotzdem ein geringeres Risiko von Out of Memory (OOM) Abstürzen einzugehen. Aber auch das nicht ohne einen Preis: Niedrigere Auflösungen der Texturen werden früher dargestellt als mit DX9, so dass speziell das 3D-Gras im DX10 Vorschaumodus unschärfer aussieht. Beachten Sie auch, dass die Einstellung des DX10 Vorschaumodus Ihre evtl. vorher vorgenommene TML-Einstellung im Manager Tool rückgängig macht! Weitere Informationen hierzu finden Sie im Manager Tool-Kapitel in diesem Handbuch. Q: Ist dieses Add-on mit anderen Add-Ons in dieser Region kompatibel? A: Unsere Betatester haben den Flughafen mit FTX Global und UTX Europe getestet und im Zusammenhang mit diesen Szenerien keine Probleme festgestellt. Betreffend VFR Germany lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel in diesem Handbuch. Betreffend Night Environment Germany empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt in der Szeneriebibliotek auf eine niedrigere Priorität zu setzen. Durch dieses Vorgehen wird sichergestellt, dass keine eigentlich dunklen Straßen in der Umgebung des Flughafens beleuchtet werden. Q: Ich habe Probleme mit dem Umschalten von Nacht auf Tag! Die Lichter bleiben an! A: Einmal eingeschaltet, schaltet der FSX die Effekt-Lichter leider nicht wieder aus. Hierfür müssen Sie den Flugsimulator neu starten. Q: Warum ist Berlin Tegel (TXL / EDDT) nach wie vor aktiv, nachdem ich aktiviert habe? Sollte er nicht geschlossen sein und sämtlicher Flugverkehr zu umgeleitet werden? A: Nach heutigem Stand (April 2014) wurde noch nicht entgültig entschieden, ob TXL bei Einbetriebnahme des geschlossen wird. Des Weiteren können Szenerie-Addons den AI-Verkehr im FSX leider nicht umleiten. Q: Ich weiß, dass der Flughafen Tempelhof (THF / EDDI) geschlossen wurde, aber warum mussten Sie ihn ebenfalls schließen? Ich hätte ihn gerne weiterhin genutzt! A: Damit die Navigationseinrichtungen des einwandfrei laufen, musste der Tempelhofer Flughafen im FSX leider entsprechend dem realen Vorbild geschlossen werden. Beide Flughäfen benutzen dieselben Frequenzen. Sie können THF auf eigene Gefahr reaktivieren, indem Sie die Datei AF2_EDDI.bgl vom Ordner FSX\Aerosoft\AFD\Scenery\ entfernen. Allerdings geschieht dies auf Ihre eigene Gefahr und verursacht, dass die neuen Navigationseinrichtungen des (ILS und VOR) nicht mehr funktionieren! Q: Warum hält der AI Verkehr an einigen Hold Shorts bereits vor der eingezeichneten Linie? A: Dies ist dadurch bedingt, dass sich Hold Shorts nur in einer gewissen Distanz von der Landebahn entfernt befinden dürfen. Eine Einschränkung des FSX. Q: Wenn ich die Docking-Tafeln an den Gates verwende, deckt sich deren STOP -Angabe nicht immer mit den auf den Boden eingezeichneten Bugradpositionen! Page 23

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 A: Eine weitere technische Einschränkung des FSX. Dies liegt daran, dass eine Szenerie nicht feststellen kann, welchen Flugzeugtyp Sie verwenden (was übrigens auch bei AES der Fall ist). Generell funktionieren diese Docking- Tafeln aber mit den meisten Flugzeugtypen und stellen sicher, dass man beim Heranrollen an das Gate mit keinen Gebäudeteilen kollidiert. Q: Ich sehe keine animierten Fluggastbrücken! A: Nein, die Fluggastbrücken sind in der Tat nicht animiert. Wir haben allerdings viel Mühe darauf verwendet, die Positionen der Fluggastbrücken so einzustellen, dass sie zu den üblicherweise dort parkenden Flugzeugtypen passen. Wenn Sie trotzdem auf animierte Fluggastbrücken und das Gewusel um ein Gate herum nicht verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen AES. Erhältlich über den Aerosoft Online Shop: www.aerosoft.com Kurz nach Veröffentlchung dieses Add-Ons sollte auch ein Update für AES erscheinen, welches beinhaltet und den Flughafen umso lebhafter machen wird! Q: Die Vorfeldfahrzeuge kollidieren miteinander und den Gebäuden! A: Stellen Sie bitte sicher, dass das Flughafenfahrzeugaufkommen in Ihren FSX Einstellungen auf Ohne gesetzt ist. Diese Standard-Fahrzeuge des FSX respektieren ihre Umgebung nicht. Die FSX-Szenerie von -Szenerie kommt mit ihrem eigenen, sehr viel intelligenteren, Bodenverkehr (siehe AESLite im Manager Tool Kapitel). Q: Wenn ich Rollweganzeige verwenden will, werden die gelben Pfeile immer versetzt und manchmal gar nicht angezeigt! A: Ein kleiner Bug im FSX, der sich leider nicht beheben lässt. Er wird dadurch hervorgerufen, dass wir die Höhe des Flughafens leicht absenken mussten, um mit den realen Geländehöhen in dieser Gegend übereinzustimmen. Der FSX hat leider Probleme die Rollweganzeige bei im Vergleich zur Standardszenerie abgesenkten Flughäfen richtig darzustellen. Q: Die Landebahn ist nicht nass, wenn es regnet! A: Um höher Aufgelöste Bodentexturen (die zugleich Performance-freundlich sind) zu ermöglichen, musste auf dieses Feature leider verzichtet werden. Q: Warum wird die umgebende Szenerie Nachts sehr viel heller dargestellt, als das Luftbild um herum? A: Bei Erstellen der Nachttexturen haben wir viel Zeit und Mühe darauf investiert, den richtigen Farbton und die richtige Helligkeit entsprechend dem realen Vorbild zu treffen. Leider sind Nachttexturen der Standardszenerie deart hell, dass ein gewisser Unterschied zwischen beiden bei genauerem Hinsehen erkennbar ist. Unser (etwas dunklere) Luftbild stellt in der aktuellen Tönung allerdings sicher, dass die Übergänge zu zukünftigen VFR-Szenerien passend sein werden. Q: Die Anflugbeleuchtung springt wild hin und her und folgt nicht den Streben! A: Dies kann passieren, wenn die Bildwiederholungsrate unter 20 sinkt. In diesem Fall müssen Sie einige Einstellungen weiter herunterfahren, um eine bessere Bildwiederholrate zu erhalten. Ihre Bildwiederholrate können Sie sehen, wenn Sie während des Fluges 2x STRG-Z drücken. Q: Warum spricht das ATC den Flughafen immer als Schonefeld aus, auch wenn ich aktiviert habe? A: Die ATC Sounddateien des FSX kennen den Flughafen Berlin Brandenburg nicht und können ihn demzufolge leider auch nicht aussprechen. Daher greift der FSX auf den mit EDDB asoziierten Flughafennamen zurück: Schonefeld Page 24

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 ANHANG A : KARTE /SXF EICHE Source: Wikipedia Page 25

Aerosoft Mega Airport Berlin Brandenburg 1.00 ANHANG B : CHARTS Bei den Karten handelt es sich um speziell modifizierte Versionen für die Flugsimulation, welche ausschließlich im Rahmen der Flugsimulation benutzt werden dürfen. Jegliche reale Verwendung ist ausgeschloßen, widerspricht geltenden internationalen Vorgaben und gesetzlichen Regelungen und ist lebensgefährlich. Die Karten sind Eigentum von Vatsim Germany (NGO - Non governmental organisation), und dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Vatsim Germany (NGO) weder kopiert, modifiziert, noch verbreitet werden, ausgenommen für den rein privaten Gebrauch. Alle Rechte vorbehalten. Die Karte stehen kostenlos und in aktueller Version unter http://www.vatsim-germany.org zur Verfügung. Die Weitergabe dieses Links ist ausdrücklich erlaubt. Für Flüge innerhalb des Online-Netzwerks Vatsim (Virtual Air Traffic Simulation network - http://www.vatsim.net) sollten ausschließlich aktuell gültige Karten von dieser Adresse verwendet werden. Ein Hinweis die Frequenzen betreffend: Die auf den Karten genannten Frequenzen orientieren sich an realen Vorbildern und sind für die Verwendung im Online-Netzwerk gedacht. Für die Verwendung der Szenerie außerhalb der Online-Fliegerei verwenden Sie bitte die weiter vorne in diesem Handbuch genannten Frequenzen. Diese decken sich aufgrund von Limitationen des MS Flight Simulators nicht alle mit den auf den Karten genannten. Und noch ein Hinweis in Sachen Anflugrouten: Diese sollen den Zustand des in finalem Ausbau darstellen. Allerdings stellen die Anflugkarten NICHT in den Anspruch, zu 100% den finalen Ausbaustatus sowie die endgültigen Anflugrouten darzustellen! Dies wird aus naheliegenden Gründen erst nach er tatsächliche Eröffnung des Flughafens möglich sein. Alle Karten wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Vatsim Germany. Page 26

X VATSIM Germany Aerodrome Chart Aerodrome Elevation: 157 ft ARP: 154 ft Delivery (Initial Call) Apron (A,B,C,D) Ground (North) Ground (South) 121.600 129.600 129.500 121.700 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Tower (North) Tower (South) ATIS 120.020 118.800 124.950 Berlin Brandenburg EDDB N 52 21' 44.09" E013 30' 02.42" 25R Apron 1 07L Apron LHT Apron ABT Apron E TWR Apron D Apron B X Apron C E E B A Apron 3 Apron 2 Do not mistake closed runway for 07L/25R! X X X X GAT 25L X X X D D D D P1 P2 V1 V2 C C C C Entry north F Apron A V1 V2 VC A B T R Q1 Q2 P1 P2 A Entry south B V1 V2 A D G K1 K2 L3 T M3 M5 M4 G H K K L7 L8 D L6 C1 A M2 L1 L2 L4 L5 L5 M6 M7 M8 K3 L6 X X K4 K4 K5 X X X X X X X Corrections New Chart Y VC V1 V2 B1 X Apron 4 by Thomas Purbs Effective: 08 Apr 2014, released: 01.04.2014 M1 07R VACC Germany

VATSIM Germany Parking Aerodrome Elevation: 157 ft ARP: 154 ft Delivery (Initial Call) Apron (A,B,C,D) Ground (North) Ground (South) 121.600 129.600 129.500 121.700 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Tower (North) Tower (South) ATIS 120.020 118.800 124.950 Berlin Brandenburg EDDB N 52 21' 44.09" E013 30' 02.42" Pushback direction: V1 face north V2 face south K2 K3 L3 L4 07L - 25R L5 D D P1 P2 V1 V2 L5 C C Y Corrections New Chart D01 E01 P1 P2 D02 D03A E02 D03 E03 D04 D05B E04 D05A D05 E05 D06 D07A E06 D07 E07 D08 D09A D09 E08 D10 E09 D11A D11 Apron E E10 Apron D P1 P2 D12 E11 D13B D13A E12 D13 D14 E13 D15A D15 E14 D16 E15 D17A D17 TWR E16 D18 P1 P2 D19A D19 E17 E18 D20 D21A D21 E19 D22 B Entry north Apron A F F H VC V2 V1 A01 A02 A03 A04 A05 A06 A07 A08 A09 A10 A11 A12 B01 B01A B02 B03 B03A B04 B05 B05A B06 B07 B07A B07B B08 V1 V2 Apron B VC B09 B09A B10 B11 B11A B12 B13 B13A B14 B15 B15A B15B V1 B16 C05A C07A C09A C11A C14A C01 C02 C03 C04 C05 C06 C07 C08 C09 C10 C11 C12 C13 C14 VC V2 C15 E Entry south Apron C E B P1 P2 V1 V2 M7 M8 A A M6 07R - 25L M7 M8 25L by Thomas Purbs Effective: 08 Apr 2014, released: 01.04.2014 VACC Germany

X VATSIM Germany Parking Aerodrome Elevation: 157 ft ARP: 154 ft Delivery (Initial Call) Apron (A,B,C,D) Ground (North) Ground (South) 121.600 129.600 129.500 121.700 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Tower (North) Tower (South) ATIS 120.020 118.800 124.950 Berlin Brandenburg EDDB N 52 21' 44.09" E013 30' 02.42" 64 63 62 61 50 5152 53 54 55 56 57 58 59 60 Apron 1 X X X X X G X 24 22 23 25 Apron 2 21 20S 20 19 X 26 27 23S G 26S K3 K X H G West K Inner Perimeter Apron 3 30 31 33 34 35 36 X X X X X K4 K4 Center K Outer Perimeter East 41 Do not mistake closed runway for 07L/25R! 40 K3 K4 K5 Corrections New Chart L5 L6 L7 L8 25R L5 Y L6 C1 H GAT Main Lane Parking Lane Apron 4 by Thomas Purbs Effective: 08 Apr 2014, released: 01.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart Designator Identification Significant Points For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. MAG Track Dist NM Berlin Brandenburg (North) EDDB STAR RWY 07L / 07R MNM IFR Crusing Levelf Remarks BODLA3Z BODLA THREE ZULU BODLA GOLBO RADEL LANUM 250(252.2) 239(241.2) 249(250.8) 30.1 21.1 27.7 1. BRNAV equipment necessary 2. Arrange your flight to cross RADEL max. FL140. RENKI5Z RENKI FIVE ZULU RENKI RADEL LANUM 272(274.2) 249(250.8) 31.1 27.7 GOLBO1Z GOLBO ONE ZULU GOLBO RADEL LANUM 239(241.2) 249(250.8) 21.1 27.7 BATEL6Z BATEL SIX ZULU BATEL GIRIT LANUM 064(066.4) 090(091.9) 38.9 11.3 1. BRNAV equipment necessary 2. Arrange your flight to cross LANUM max. FL140. VIBIS2Z VIBIS TWO ZULU VIBIS LANUM 169(170.7) 10.9 by Juan Carlos Plath Effective: 16 Sep 2012, released 13.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart Designator Identification Significant Points For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. MAG Track Dist NM Berlin Brandenburg (South) EDDB STAR RWY 07L / 07R MNM IFR Crusing Levelf Remarks NUKRO4S NUKRO FOUR SIERRA NUKRO Klasdorf DVOR/DME 265 32 Arrange your flight to cross NUKRO max. FL140 and max. FL90 RUDAK5S RUDAK FIVE SIERRA RUDAK Klasdorf DVOR/DME 057 28 Arrange your flight to cross max. FL90 MILGU2S AKUDI3S MILGU TWO SIERRA MILGU NOLNI Klasdorf DVOR/DME 059(061.3) 021 12.6 23 AKUDI THREE SIERRA AKUDI Klasdorf DVOR/DME 351 27 (5000) 1. Arrange your flight to cross max. FL90 2. BRNAV equipment necessary Arrange your flight to cross max. FL90 by Juan Carlos Plath Effective: 16 Sep 2012, released 13.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart ATIS 124.950 Transition Altitude: 5000 ft. Bremen Radar (North) 119.620 VAR: 2 E Bremen Radar (South) 126.420 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Director (North) 121.120 Director (South) 119.500 Tower (North) 120.020 Tower (South) 118.800 Berlin Brandenburg (North) EDDB STAR RWY 07L / 07R Correction: Procedure 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11.9 12.0 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 53.5 53.5 53.4 FLD 53.4 117.15 53.3 CH 118 Y BODLA 53.3 Friedland 250 BODLA 3Z 53.2 BKD 53.2 30.1 53.1 Brünkendorf 53.1 GOLBO 1Z 239 21.1 R196 FLD 117.70 CH 124 X 074 53.0 VIBIS 53.0 254 272 RENKI 5Z 31.1 R093 BKD 249 27.7 VIBIS 2Z 169 10.9 52.9 RENKI 52.9 LWB GIRIT 114.55 52.8 CH 92 Y 52.8 Löwenberg 5000 135 315 LANUM 091 11.2 R315 BATEL 6Z 38.9 52.7 52.7 065 ED-R 71 16600 ft MSL 52.6 52.6 RADEL GOLBO BATEL 52.5 52.5 MSA 25 NM from DVOR VERTICAL PLANNING INFORMATION 52.4 52.4 2400' Pilots should plan for possible descend clearance as detailed in the table below. Actual descent clearance will be directed by ATC. 52.3 52.3 LANUM: at FL140 or below RADEL: at FL140 or below 52.2 52.2 Berlin-Brandenburg 114.10 CH 88 X 52.1 52.1 BEARINGS AND TRACKS ARE MAGNETIC TRACKS IN BRACKETS ARE TRUE ALTITUDES IN FEET MSL 52.0 52.0 Klasdorf 115.15 CH 98 Y 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11.9 12.0 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 by Juan Carlos Plath Effective: 16 Sep 2012, released 13.04.2014 VACC Germany

31 VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart ATIS 124.950 Transition Altitude: 5000 ft. Bremen Radar (North) 119.620 VAR: 2 E Bremen Radar (South) 126.420 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Director (North) 121.120 Director (South) 119.500 Tower (North) 120.020 Tower (South) 118.800 Berlin Brandenburg (South) EDDB STAR RWY 07L / 07R Correction: Procedure 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 52.5 52.5 114.10 52.4 CH 88 X 52.4 Berlin-Brandenburg * Operational altitudes due to NLFS. 52.3 52.3 52.2 VERTICAL PLANNING INFORMATION 52.2 Pilots should plan for possible descend clearance as detailed in the table below. Actual descent clearance will be directed by ATC. NUKRO 52.1 52.1 : at FL090 or below NUKRO: at FL140 or below 265 NUKRO 4S R085 173 52.0 52.0 115.15 CH 98 Y Klasdorf 32 DME 353 021 201 28 RUDAK 5S 057 51.9 51.9 MILGU 2S 23 021 351 (5000)* R057 51.8 51.8 AKUDI 3S 27 RUDAK 28 DME MSA 25 NM from DVOR R021 51.7 51.7 2400' 12.6 059 NOLNI R171 33 DME 51.6 51.6 MILGU AKUDI BEARINGS AND TRACKS 33 DME 27 DME ARE MAGNETIC 51.5 TRACKS IN BRACKETS ARE TRUE 51.5 ALTITUDES IN FEET MSL 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 by Juan Carlos Plath Effective: 27 Jun 2013, released 13.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart Designator Identification Significant Points For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. MAG Track Dist NM Berlin Brandenburg (North) EDDB STAR RWY 25R / 25L MNM IFR Crusing Levelf Remarks BODLA2V BODLA TWO VICTOR BODLA RENKI TERDA 215(217.0) 189(190.9) 27.1 6.5 1. BRNAV equipment necessary 2. Arrange your flight to cross TERDA max. FL100 RENKI4V RENKI FOUR VICTOR RENKI TERDA 189(190.9) 6.5 GOLBO1V GOLBO ONE VICTOR GOLBO TERDA 147(148.7) 21.9 BATEL6V BATEL SIX VICTOR BATEL GIRIT NASAT TERDA 064(066.4) 087(089.4) 087(89.0) 38.9 45.4 21.9 1. BRNAV equipment necessary 2. Arrange your flight to cross NASAT and TERDA max. FL100 VIBIS3V VIBIS THREE VICTOR VIBIS PODUS PINUV TERDA 091(092.9) 091(093.4) 123(124.7) 17.9 29.6 12.5 1. BRNAV equipment necessary 2. Arrange your flight to cross TERDA max. FL100 by Juan Carlos Plath Effective: 16 Sep 2012, released 13.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart Designator Identification Significant Points For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. MAG Track Dist NM Berlin Brandenburg (South) EDDB STAR RWY 25R / 25L MNM IFR Crusing Levelf Remarks NUKRO3V NUKRO THREE VICTOR NUKRO Fürstenwalde DVOR/DME 332 24 Arrange your flight to cross NUKRO max. FL140 and max. FL70 RUDAK5V RUDAK FIVE VICTOR RUDAK Klasdorf DVOR/DME 057 28 Arrange your flight to cross max. FL100 MILGU3V MILGU THREE VICTOR MILGU ATGUP 051(053.0) 35.3 (5000) 1. Arrange your flight to cross ATGUP max. FL120 2. BRNAV equipment necessary AKUDI4V AKUDI FOUR VICTOR AKUDI ATGUP 011(12.8) 22 (5000) by Juan Carlos Plath Effective: 16 Sep 2012, released 13.04.2014 VACC Germany

21.8 087 45.3 087 189 VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart ATIS 124.950 Transition Altitude: 5000 ft. Bremen Radar (North) 119.620 VAR: 2 E Bremen Radar (South) 126.420 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Director (North) 121.120 Director (South) 119.500 Tower (North) 120.020 Tower (South) 118.800 Berlin Brandenburg (North) EDDB STAR RWY 25R / 25L Correction: Procedure 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11.9 12.0 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 53.5 53.5 FLD 53.4 117.15 53.4 CH 118 Y Friedland 53.3 BODLA 53.3 R175 FLD 53.2 53.2 LWB 114.55 GOLBO 53.1 CH 92 Y 53.1 Löwenberg 215 BODLA 2V 27.1 53.0 VIBIS PODUS 53.0 PINUV 29.5 17.9 VIBIS 3V 091 091 RENKI 52.9 52.9 123 12.5 21.9 GOLBO 1V 147 R085 LWB 339 RENKI 4V 6.5 ED-R 71 16600 ft MSL 1 R047 TGL 307 R259 LWB 159 GIRIT 52.8 52.8 NASAT TERDA 127 R341 R307 BATEL 6V 38.8 064 52.7 52.7 TGL 112.30 52.6 CH 70 X 52.6 Berlin Tegel 113.30 BATEL 52.5 CH 80 X 52.5 Fürstenwalde MSA 25 NM from DVOR 52.4 VERTICAL PLANNING INFORMATION 52.4 2400' Pilots should plan for possible descend clearance as detailed in the table below. 52.3 Actual descent clearance will be directed by ATC. 52.3 TERDA: at FL100 or below NASAT: at FL100 or below 52.2 52.2 Berlin-Brandenburg 114.10 CH 88 X 52.1 52.1 BEARINGS AND TRACKS ARE MAGNETIC 52.0 TRACKS IN BRACKETS 52.0 ARE TRUE ALTITUDES IN FEET MSL 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11.9 12.0 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 by Juan Carlos Plath Effective: 27 Jun 2013, released 13.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany Standard Instrument Arrival Chart ATIS 124.950 Transition Altitude: 5000 ft. Bremen Radar (North) 119.620 VAR: 2 E Bremen Radar (South) 126.420 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Director (North) 121.120 Director (South) 119.500 Tower (North) 120.020 Tower (South) 118.800 Berlin Brandenburg (South) EDDB STAR RWY 25R / 25L Correction: Procedure 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 52.5 52.5 164 114.10 CH 88 X 52.4 Fürstenwalde 52.4 Berlin-Brandenburg 113.30 CH 80 X 344 52.3 52.3 332 52.2 52.2 NUKRO 3V 24 VERTICAL PLANNING INFORMATION Pilots should plan for possible descend clearance as detailed in the table below. Actual descent clearance will be directed by ATC. 52.1 52.1 R152 NUKRO: at FL140 or below ATGUP: at FL120 or below : at FL100 or below : at FL070 or below 173 52.0 52.0 353 021 201 R021 28 RUDAK 5V 51.9 51.9 * Operational altitudes due to NLFS. 021 (*5000) 201 057 51.8 51.8 22 (*5000) MILGU 3V 051 011 35.3 RUDAK 28 DME 115.15 CH 98 Y Klasdorf 51.7 51.7 ATGUP NUKRO MSA 25 NM from DVOR 2400' AKUDI 4V 51.6 51.6 MILGU AKUDI BEARINGS AND TRACKS ARE MAGNETIC 51.5 TRACKS IN BRACKETS 51.5 ARE TRUE ALTITUDES IN FEET MSL 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 by Juan Carlos Plath Effective: 27 Jun 2013, released 13.04.2014 VACC Germany

VATSIM Germany GPS / FMS RNAV ARRIVAL CHART ATIS 124.950 Transition Altitude: 5000 ft. Bremen Radar (North) 119.620 VAR: 3 E Bremen Radar (South) 126.420 For flight simulator use only. Not to be used for real world flight. Director (North) 121.120 Director (South) 119.500 Tower (North) 120.020 Tower (South) 118.800 Berlin Brandenburg EDDB Transition to Final Approach RWY 07L Correction: Procedure 12.1 12.2 12.3 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 315 5000 135 LANUM 07L 52.8 095 (T097.5 ) 26.7 R021 LANUM FL140 52.7 1. Use of transitions only when cleared by ATC. 52.7 IBAMA REMARK 52.8 2. On downwind expect vectors to final. 3. Speed restrictions on transition (even without profile) are always mandatory, unless 52.6 cancelled by ATC. 52.6 157 (T159.1 ) 20.5 52.5 52.5 NAKIP 114.10 DB531 IAS 220 KT 52.4 CH 88 X 52.4 DB532 Berlin-Brandenburg DB533 FAF PIKOV DB590 DB534 4.0 4.0 4.0 4.0 4.0 4.0 246 (T248.6 ) 2.8 (T068.6 ) 4.0 4.0 4.0 4.0 4.0 246 (T248.7 ) 4.0 066 (T068.2 ) 4.0 4.0 4.0 4.0 066 DB535 DB552 52.3 52.3 DB536 DB553 DB554 DODAT MSA 25 NM from IAS 220 KT DVOR/DME DB555 By ATC DB541 52.2 2400' 52.2 DB556 DB542 5.0 156 (T158.1 ) 337 (T339.1 ) 07L 15.6 5.0 336 (T338.2 ) DB545 52.1 DB546 52.1 Klasdorf 52.0 52.0 021 201 BEARINGS AND TRACKS ARE MAGNETIC TRACKS IN BRACKETS ARE TRUE ALTITUDES IN FEET MSL DB544 DB543 115.15 CH 98 Y FL090 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12.9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 by Juan Carlos Plath Effective: 06 Feb 2014, released 13.04.2014 VACC Germany