griechische Zeitungen. (Was daran liegt, dass ich nur schlecht griechisch lese obwohl meine Cousine Anna in Piräus mir in unserer Kindheit regelmäßig

Ähnliche Dokumente
Spannung bei der Jugendfeuerwehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Herr Kennedy: Und sie kam zu uns einmal in der Woche ins Rechentraining und zwar mit großem Erfolg.

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Singular Plural Deine Muttersprache

Warum Üben großer Mist ist

Kasperli als Rotkäppchen

genauer gesagt Ich studiere Fremdsprachen an der Universität Neapel Federico II, genauer gesagt Englisch und Deutsch.

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

Was ist Gott? Das Buch der Philosophen Das Buch der Kinderphilosophen


Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Ihr Familienstammbaum

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ:

Anspiel zu Pfingsten

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer -

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Isoldes Lehrer : " Du hast den Sprung in die Meisterklasse geschafft. Sehr gut.

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Lösungen. Leseverstehen

Möglich gemacht durch

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter

Convocatòria Opció elegida A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Mit Leitl lagern Sie Weine richtig!

mal Kaffee kochen, und sie legt ihm noch die Klamotten raus. Also: Sie ist schuld, ich kann nichts dafür. Ich finde ja, es hat etwas ungemein

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Auszug aus Mahlzeit Mahlzeit II DIE SEIFE

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Wie wir mal Weihnachten gerettet haben

Elisabeth Kübler-Ross

Der Mann und das Mädchen

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Rückblich von Witchi

Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch

Vitamin D3. Das heilende Sonnenhormon. Artur Thomalla. Impressum. Artur Thomalla Willdenowstrasse Berlin.

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Katharina Schubert Ein altes Haus für Laura oder wie Old Shatterhand nach Potsdam kam Roman ISBN (E-Book)

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Drehbuch der Gruppe Kreenheinstetten : Der Stromausfall

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Manuel Schöbel STERNTALER. Ein Großstadtmärchen. nach den Brüdern Grimm

Es gibt viele Gründe, dumm zu sein 13. /01 der Kluge sieht die Dinge, wie sie sind. Der Dumme sieht, wie sie sein könnten. 16

Und dann habe ich noch etwas Unglaubliches getan. Hab ich nicht vergessen. Du sprachst von zwei Dingen. Was also noch? Ich bin mit meiner Klasse ins

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben

Philipp und sein Rauchengel

Mal ehrlich was können wir wirklich?

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen.

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S.

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Wie mein Vater, wie meine Mutter

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Das ist Familie Richter!

Der alte Mann Pivo Deinert

Jojo sucht das Glück - 2

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn

Austausch ist eine gute Sache

Das wundervolle Geschenk

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein)

Rotkäppchen. Illustrationen von Imke Staats - Text frei nach den Brüdern Grimm von Annette Kautt

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

Familie und Demokratie

Transkript:

griechische Zeitungen. (Was daran liegt, dass ich nur schlecht griechisch lese obwohl meine Cousine Anna in Piräus mir in unserer Kindheit regelmäßig griechische Comics zum Üben schickte. Doch seither haben sich meine griechischen Lesekünste nicht verbessert, deshalb lese ich immer noch so langsam wie eine Grundschülerin.) Ehrlich gesagt, habe ich meine griechischen Wurzeln jahrzehntelang kaum gepflegt. Und wenn mir in Deutschland wirklich mal der Sinn nach griechischer Atmosphäre stand, bin ich einfach zum Griechen essen gegangen. Um den lärmenden Kellnern und Köchen zu lauschen, Retsina zu schmecken und mir den Bauch mit gefüllten Weinblättern vollzuschlagen. Das kann allerdings jeder, dazu muss man keine halbe Griechin sein.

Immerhin konnte ich bei der Gelegenheit griechisch sprechen:»mia merida kalamaria, parakalo«eine Portion Kalamari. Oder:»Mou fernete ton logariasmo«die Rechnung bitte. Nicht gerade eine ausgewachsene griechische Konversation. Wenn mir danach der Sinn stand, musste ich mich hier in München schon an den hier lebenden griechischen Teil meiner Familie wenden. Als da wäre: genau eine einzige Person meine Mutter. Allerdings spricht nicht einmal sie richtig griechisch mit mir. Als ich noch ein Kind war, hat sie zu Hause gar kein Griechisch gesprochen, sondern ausschließlich Deutsch. Ihre Muttersprache habe ich nicht von ihr, sondern von meiner griechischen Großmutter, der Yiayia, gelernt. Als ich es dann beherrschte, sprachen auch Mama und ich endlich Griechisch

miteinander. Allerdings kein richtiges. Die Sprache, in der wir beide uns unterhalten, verstehen weder Griechen noch Deutsche so ganz. Sie klingt ungefähr so:»fere ta piata aus der Küche, na strossoume sto Wohnzimmer. Was willst du trinken? Coca Cola i nero?«wir sprechen Mischimaschi. Wie viele ausländische Familien, die schon lange hier leben. Leider sprechen auch meine beiden Kinder kein Griechisch. Obwohl ich mir das eigentlich gewünscht hatte. Der Plan war, dass Mama ihnen die Sprache beibringen sollte. Als mein Sohn auf die Welt kam, betreute sie ihn praktischerweise ein paar Jahre lang fast täglich. Da würde sich das ganz automatisch einstellen, dachten wir. Merkwürdig war nur, dass mein Sohn in der ganzen Zeit nur zwei griechische Worte

lernte: Yiayiaka Omilein. Und kotoula Hühnchen. Mehr sagte er auf Griechisch nie. Mama schwört aber, er hätte in jener Kleinkinderzeit immerhin Griechisch verstanden.»einmal chabe ich zum Beispiel den Färnbedienung nicht mehr gefunden, und ich sagte, mähr zu mir selbst, auf Griechisch: Wo ist denn nur der Färnbedienung! Da läuft er in die Küche und kommt mit den Färnbedienung! Da war er chöchstens eineinchalb. Und verstand schon jädes griechische Wort!«Als sie die Geschichte gefühlte siebenhundert Mal wiedergegeben hatte, ging mir ein Licht auf:»mama, weißt du überhaupt, was Fernbedienung auf Griechisch heißt?ach so äh nein.«1958, als Mama zum Studium nach Deutschland kam, gab es TV-Fernbedienungen nämlich noch nicht.

Weder hier, noch dort. Und so stellte sich heraus, dass Mama wahrscheinlich nur dachte, sie hätte Griechisch mit ihrem Enkelsohn gesprochen. Tatsächlich war es jedoch Deutsch. Als dann ihre Enkeltochter geboren wurde, ließen wir das Experiment Zweisprachigkeit gleich ganz sein, deshalb spricht sie ebenfalls kein Griechisch. Mein Onkel Michalis in Athen, Mamas jüngerer Bruder, wollte sich vor Lachen ausschütten, als er die Geschichte mit der Fernbedienung von mir hörte.»ihr wisst nicht, wie das heißt?! Verrückt! Wo lebt ihr denn?! Das ist doch der Täläkomandär.«Der Telekommander. Dass ich das nicht ahnte, sagt viel über mein Griechisch: Ich habe es in den Sechzigerjahren von einer alten Frau, meiner Yiayia, gelernt und seither hauptsächlich mit einer Frau geübt, die seit den Fünfzigerjahren nicht mehr in